DE7739153U1 - CUTTER KNIFE - Google Patents
CUTTER KNIFEInfo
- Publication number
- DE7739153U1 DE7739153U1 DE19777739153 DE7739153U DE7739153U1 DE 7739153 U1 DE7739153 U1 DE 7739153U1 DE 19777739153 DE19777739153 DE 19777739153 DE 7739153 U DE7739153 U DE 7739153U DE 7739153 U1 DE7739153 U1 DE 7739153U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting edge
- knife blade
- projections
- knife
- cutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Knives (AREA)
Description
PATJE M TA N ,WÄLT E
DR.-ING. H. H. WILHELM - DiPL.-ING. H. DAUSTER PATJE M TA N, WÄLT E
DR.-ING. HH WILHELM - DiPL.-ING. H. DAUSTER
Stuttgart, den 21. Dez. 1977Stuttgart, December 21, 1977
Df5408Df5408
Da/KlDa / Kl
Anmelder: Georg WankeApplicant: Georg Wanke
Ringstrasse 9Ringstrasse 9
KuppenheimKuppenheim
KuttermesserCutter knife
Die Erfindung betrifft ein Kuttermesser mit einem Messerblatt, das eine bogenförmig zurückweichende Schneide besitzt, die in vorspringende und zurückgesetzte ßchneidenbereiche uxterteilt ist, die bezüglich der Dicke des Messerblattes versetzt liegen.The invention relates to a cutter knife with a knife blade, which has an arcuately receding cutting edge, which in protruding and recessed cutting edge areas which are offset with respect to the thickness of the knife blade.
Es ist ein Kuttermesser bekannt (DT-PS 18 16 4-16), dessen Schneidkante in Messerblattebene gewellt ist. Bei diesem Kuttermesser ist vorgesehen, daß die aufeinanderfolgenden Wellenberge und die daran anschließenden Täler jeweils von entgegengesetzten Seiten angeschliffen werden. Dadurch wird insgesamt eine Schneide erhalten, die wellenförmig von einer Außenkante des Messerblattes zur anderen Außenkante verläuft. Mit einem derartigen Kuttermesser läßt sich die Schneidleistung deutlich erhöhen, ohne daß die Wurstmasse unzulässig erwärmt wird. Das Herstellen eines derartigen Kuttermessers erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand, insbesondere, da die Kontur der zwischen den Außenwänden des Messerblattes wellenförmig verlaufenden Schneide nur schwierig herzustellen ist. Ungünstig vor allem ist bei einem derartigen Messer, daß es nach einer Abnutzung nur sehr schwer nachgeschliffen werdenA cutter knife is known (DT-PS 18 16 4-16), the cutting edge of which is corrugated in the plane of the knife blade. With this one Cutter knife is provided that the consecutive Wave crests and the adjoining valleys are sanded from opposite sides. This will Overall, a cutting edge is obtained, which runs in a wave-like manner from one outer edge of the knife blade to the other outer edge. With a cutter knife of this type, the cutting performance can be increased significantly without the sausage mass being inadmissible is heated. The production of such a cutter knife, however, requires considerable effort, in particular because the contour of the undulating cutting edge between the outer walls of the knife blade is difficult to produce is. The main disadvantage of such a knife is that it can only be sharpened with great difficulty after it has worn out
-2--2-
7739153 17.08.787739153 08/17/78
kanii, da das Nachschleifen der Kontur erhebliche praktische Schwierigkeiten bereitet.kanii, since regrinding the contour is considerable practical Causes difficulties.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kuttermesser der eingangs genannten Art zu schaffen, das "bei Ermöglichen einer hohen Schneidleistung eine einfache Herstellung und vor allem ein einfaches und einwandfreies Nachschleifen nach einer Abnutzung ermöglicht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schneide mehrere bogenförmige Aussparungen aufweist, die zwischen sich zahnartig vorstehende Vorsprünge belassen, und daß das Messerblatt derart vorgeformt und angeschliffen ist, daß die aufeinanderfolgenden Vorsprünge geradlinig in Umfangsrichtung laufende ßchneidenabschnitte aufweisen, die jeweils um die halbe Messerblattdicke gegeneinander versetzt liegen.The invention is based on the object of creating a cutter of the type mentioned at the outset, which "makes possible high cutting performance, simple manufacture and, above all, simple and perfect regrinding allows wear and tear. This object is achieved in that the cutting edge has several arcuate recesses, leave the projections protruding in the manner of teeth between them, and that the knife blade is preformed and ground in this way is that the successive projections have straight cutting edge sections running in the circumferential direction, which are offset from one another by half the knife blade thickness.
Ein derartiges Kuttermesser ist durch Gesenkschmieden und anschließendes Schleifen mit nicht allzu großem Aufwand herstellbar. Da die Schneide sich insgesamt über die gesamte Dicke des Messerblattes verteilt, wird eine hohe Schneidleistung bei geringer Erwärmung erhalten. Da die Schneidenabschnitte der einzelnen Vorsprünge geradlinig in Umfangsrichtung verlaufen und deshalb keine komplizierte Kontur aufweisen, bereitet es dem Benutzer keine Schwierigkeiten, diese Schneiden bei Bedarf nachzuschleifen, auch wenn er keine allzu große Handfertigkeit bezüglich des Schleifens besitzt.Such a cutter knife is by die forging and then Loops can be produced with little effort. Since the cutting edge extends over the entire Thickness of the knife blade distributed, a high cutting performance with little heating is obtained. Because the cutting edge sections the individual projections run in a straight line in the circumferential direction and therefore do not have a complicated contour, the user does not have any difficulty in regrinding these cutting edges if necessary, even if he is not too large Have manual dexterity in grinding.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß in Richtung der Schneide gesehen, auf einen in der Außenkante des Messerblattes liegenden Vorsprung ein in der Mitte des Messerblattes liegender Vorsprung und danach ein in der gegenüberliegenden Außenkante liegender Vorsprung folgen. Eine derartige Schneide führt zu einer guten Durchmischung der Wurstmasse und zu einer besonders guten Schneidleistung.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that, seen in the direction of the cutting edge, on one in the outer edge of the knife blade lying projection a lying in the middle of the knife blade projection and then a in the follow the opposite outer edge of the protrusion. Such a cutting edge leads to good mixing of the Sausage mass and a particularly good cutting performance.
-3--3-
7739153 17.08.787739153 08/17/78
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Aussparungen der Schneide eine etwa halbkreisförmige Kontur besitzen und stufenförmig in die Schneidenabschnitte der Vorsprünge übergehen. Ein Messerrohling mit einer derartigen Kontur ist in recht einfacher Weise als Gesenkschmiedeteil herzustellen. Dabei wird erreicht, daß die Schneidenabschnitte der Vorsprünge gegenüber den anschließenden Aussparungen deutlich hervortreten, so daß sie für ein Schleifwerkzeug gut zugänglich sind, was insbesondere bei einem Nachschleifen von Vorteil ist, da ein Nachschliefen im wesentlichen auf den Bereich der Schneidenabschnitte der Vorsprünge beschränkt werden kann.In an expedient embodiment of the invention it is provided that the cutouts of the cutting edge are approximately semicircular Have a contour and merge in a stepped manner into the cutting edge sections of the projections. A knife blank with such a The contour can be produced in a very simple way as a drop forged part. What is achieved here is that the cutting edge sections of the projections are clear compared to the subsequent recesses emerge so that they are easily accessible for a grinding tool, which is particularly important when regrinding The advantage is that after-sleep essentially affects the area the cutting edge portions of the protrusions can be restricted.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die in der Mitte der Messerblattdicke liegenden Vorsprünge in Schneidrichtung eine wesentlich größere Länge als die außenliegenden Vorsprünge aufweisen. Dadurch wird erreicht, daß die seitlich auf das Messerblatt wirkenden Kräfte günstig verteilt werden können, so daß in dieser Richtung keine übermäßig hohen Beanspruchungen auftreten.In an expedient embodiment of the invention it is provided that the projections lying in the middle of the knife blade thickness have a substantially greater length in the cutting direction than the outer projections. This ensures that the forces acting laterally on the knife blade can be distributed favorably so that no excessively high forces in this direction Stresses occur.
Zum Anschiefen des Kuttermessers wird zweckmäßigerweise vorgesehen, daß jeweils drei aufeinanderfolgende Vorsprünge und die dazwischen liegenden Bereiche der Schneide von der gleichen Seite her angeschliffen sind., Vorteilhaft ist es aber auch, \ wenn die Anschliffflächen beider Seiten des Messerblattes sich j in dem Bereich der in der Mitte der Dicke des Messerblattes i liegenden Vorsprünge überlappen. |For Anschiefen of the cutter blade is advantageously provided, that in each case three successive projections and the intermediate areas are ground the cutting edge of the same side. It is advantageous, but also \ when the Anschliffflächen both sides of the knife blade j in the field of in the middle of the thickness of the knife blade i overlap projections. |
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus | der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung darge- f stellten Ausführungsform. |Further features and advantages of the invention emerge from | the following description of an embodiment shown in the drawing. |
Fig. Λ zeigt eine Seitenansicht eines erfindungs- jjFig. Λ shows a side view of an invention jj
gemäßen Kuttermessers und i proper cutter knife and i
7739153 17.08.78 j7739153 08/17/78 j
Fig. 2 eine Ansicht auf die Schneide des Kutter-.Fig. 2 is a view of the cutting edge of the cutter.
messer der Fig. 1.knife of FIG. 1.
Das dargestellte Kuttermesser 1 ist dazu bestimmt, mit mehreren gleichartigen oder auch abweichenden weiteren Kuttermessern einen Messersatz zu "bilden, der auf der Welle eines Kutters angebracht wird. Das Kuttermesser besitzt hierfür eine dsr Abmessung einer Sechskantwelle des Kutters angepaßte entsprechende Sechskantaussparung 2, mit der es auf die Welle aufgesteckt wird. Da derartige Kuttermesser 1 nach einer gewissen Benutzungszeit nachgeschliffen werden müssen, werden sie in vorteilhafter Weise zu einem Spannsatz zusammengefaßt, der nach einem Nachschleifen gemeinsam ausgewuchtet werden kann. Hierzu ist die Sechskantausnehmung mit einem die Ecke der Sechskantwelle einfaßenden Eckzunge 3 versehen, die entsprechend der Materialabtragung an dem äußersten Bereich der Schneide nachgeschliffen wird, damit der Abstand des Kuttermessers 1 zu dem Boden der Kutterschüssel exakt wieder eingestellt werden kann. Um diesen Spannsatz auszurichten und festzuspannen ist das Kuttermesser mit zwei Langlöchern 4 neben der Sechskantaussparung 2 versehen, in welche Führungsdorne einer Spannvorrichtung aufgenommen werden.The cutter knife 1 shown is intended to be used with several Similar or different cutter knives to form a knife set "on the shaft of a cutter is attached. For this purpose, the cutter knife has a corresponding dimension adapted to a hexagonal shaft of the cutter Hexagonal recess 2 with which it is attached to the shaft. Since such a cutter knife 1 after a certain Need to be reground during usage, they will be in advantageously combined to form a clamping set which can be balanced together after regrinding. For this purpose, the hexagonal recess is provided with a corner tongue 3 which surrounds the corner of the hexagonal shaft and which accordingly the material removal is reground on the outermost area of the cutting edge, so that the distance of the cutter knife 1 can be adjusted exactly to the bottom of the cutter bowl. To align this clamping set and The cutter knife must be clamped with two elongated holes 4 next to the hexagonal recess 2, in which guide pins a jig are included.
Das Messerblatt 5 des Kuttermessers 1 ist derart in Umfangsrichtung gewölbt, daß eine Schneide 6 geschaffen wird, die in Laufrichtung des Kuttermessers zurückweicht. Die Schneide 6 ist mit Hilfe von Aussparungen 7» die in der Draufsicht auf das Messerblatt 5, d.h. in der Messerblattebene (Zeichnungsebene) eine etwa halbkreisförmige Kontur besitzen. Die aufeinanderfolgenden Aussparungen 7 belassen zwischen sich zahnartig vorstehende Vorsprünge 8, 9, 10, 11, 12, 13 und Diese Vorsprünge 8 bis 14 liegen bei der dargestellten Ausführungsform auf einer Linie mit einer stetigen Krümmung, beispielsweise auf einer Kreislinie. Wie aus Fig. 1 deutlich zu ersehen ist, gehen die Aussparungen 7 in die Vorsprünge 8 mit relativ starkwinkeligen Ecken über.The knife blade 5 of the cutter knife 1 is in such a way in the circumferential direction arched that a cutting edge 6 is created, which recedes in the direction of the cutter knife. The cutting edge 6 is the top view with the aid of recesses 7 » onto knife blade 5, i.e. in the knife blade plane (drawing plane) have an approximately semicircular contour. The successive recesses 7 leave between them tooth-like projections 8, 9, 10, 11, 12, 13 and These projections 8 to 14 are in the illustrated embodiment on a line with a continuous curvature, for example on a circular line. As can be clearly seen from FIG. 1, the recesses 7 go with the projections 8 relatively sharp-angled corners.
-5--5-
7739153 17.08.787739153 08/17/78
Dae Messerblatt ißt als durch Gesenkschmieden hergestellter Messerrohling so vorgeformt,und durch das anschließende Schleifen so nachbearbeitet, daß die ßchneidenabschnitiE der Vorsprünge 8 bis 14 geradlinig in Umfangsrichtung des Kuttermessers 1 verlaufen, d.h. in zu der Messerblattmittelebene parallelen Ebenen liegen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Messerblatt so geformt, daß die aufeinanderfolgenden Schneidenabechnitte der Vorsprünge 8 bis 14 jeweils um die halbe Messerblattdicke zueinander versetzt sind. Der Schneidenabschnitt des Vorsprunges 8 liegt in einer Außenkante des Messerblattes 5> der Schneidenabschnitt des Vorsprunges 9 in der Mittelebene des Messerblattes und der Schneidenabschnitt 10 in der der ersten Außenkante gegenüberliegenden zweiten Außenkante des Messerblattes 5. Daran schließt sich der in der Messerblattmittelebene liegende Schneidenabschnitt des Vorsprunges 11 an, auf den dann wieder der in der gegenüberliegenden Außenkante liegende Schneidenabschnitt des Vorsprunges 12 folgt, wonach noch einmal ein in der Messerblattmitte liegender Schneidenabschnitt des Vorsprunges 1J und danach wieder ein außenliegender Schneidenabschnitt des Vorsprunges 14 folgt. Es wird somit eine Schneide geschaffen, die auf jeder Außenkante zwei Schneidenabschnitte und in der MesserblattmittelebsE drei Schneidenabschnitte aufweist. Wie aus Fig. 1 deutlich zu ersehen ist, sind die in der Messerblattmittelebene liegenden Schneidenabschnitte 9> 11 und 13 wesentlich langer als die außenliegenden Schneidenabschnitte der Vorsprünge 8, 10, 12 und 14, was für die Querbelastung des Messerblattes 5 von erheblichem Vorteil ist.The knife blade eats as manufactured by drop forging Knife blank so preformed, and through the subsequent Grinding reworked so that the cutting edge sections of the projections 8 to 14 are straight in the circumferential direction of the cutter knife 1, i.e. lie in planes parallel to the center plane of the knife blade. As can be seen from Fig. 2, the knife blade is shaped so that the successive cutting edges of the projections 8 to 14 are each around half the knife blade thickness are offset from one another. The cutting section of the projection 8 lies in an outer edge of the knife blade 5> the cutting section of the projection 9 in the center plane of the knife blade and the Cutting section 10 in the second outer edge of the knife blade 5 opposite the first outer edge the cutting section of the projection 11 lying in the knife blade center plane adjoins the then again the cutting section of the projection 12 located in the opposite outer edge follows, after which still once a cutting section of the projection 1J lying in the middle of the knife blade and then again an outer one Cutting portion of the projection 14 follows. A cutting edge is thus created on each outer edge has two cutting edge sections and three cutting edge sections in the knife blade center. As from Fig. 1 can be clearly seen, the cutting edge sections 9> lying in the knife blade center plane 11 and 13 essential longer than the outer cutting edge sections of the projections 8, 10, 12 and 14, which is responsible for the transverse loading of the Knife blade 5 is of considerable advantage.
Der Messerrohling wird in der dargestellten Kontur, die in Fig. 2 durch entgegengerichtete Schraffur angedeutet wird, bereits als gesenkgeschmiedeter Rohling hergestellt. Die Schneide wird dann durch Anschleifen geschärft, wobei bevorzugt ein Anschleifen entsprechend der vorgegebenen Kontur auf beiden Seiten erfolgt. Dies bedeutet, daß sich auf jederThe knife blank is in the contour shown, which is indicated in Fig. 2 by opposite hatching, already produced as a drop-forged blank. The cutting edge is then sharpened by grinding, this being preferred grinding takes place on both sides according to the specified contour. This means that on everyone
-6--6-
7739153 17.08.787739153 08/17/78
-ο—-ο-
Seite Anschliffflächen ergeben, die sich über drei Vorsprünge und die dazwischen liegenden Aussparungen erstrecken. Unter Umständen ist es auch möglich, ein derartiges Messer nur einseitig anzuschleifen, was natürlich dazu führt, daß dann die auf der Seite dieser Anschlifffläche an sich in der Außenkante des Messerblattes vorgesehenen Schneidenabschnitte etwas zur Mitte versetzt bezüglich dieser Außenkante liegen.Side bevel surfaces that extend over three projections and the recesses therebetween extend. Under certain circumstances it is also possible to use a knife of this type only on one side to grind, which of course leads to the on the side of this beveled surface in the outer edge of the knife blade provided in the blade sections somewhat to Center offset with respect to this outer edge.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, ist es zweckmäßig, daß auch die Eückseite des Messerblattes mit einem Anschliff versehen ist, um die Führung in der Wurstmasse zu verbessern. Es ist auch möglich, anstelle der etwa halbkreisförmigen Aussparungen 7 geschwungene Aussparungen vorzusehen, die mit deutlichen Rundungen in die VorSprünge 8 bis 14· übergehen, so daß insgesamt eine etwa wellenförmige Kontur erhalten wird. Dies führt jedoch dazu, daß das Schleifen etwas erschwert wird, durch das dann sichergestellt werden soll, daß alle Schneidenabschnitte der Vorsprünge 8 bis 14 geradlinig in Umfangsrichtung verlaufen.As can be seen from Fig. 1, it is expedient that the rear side of the knife blade is also provided with a bevel is to improve the leadership in the sausage mass. It is also possible instead of the approximately semicircular recesses 7 curved recesses to be provided, which merge with clear curves in the projections 8 to 14 · so that a total of an approximately wavy contour is obtained. However, this leads to the fact that the grinding is somewhat difficult which should then be ensured that all of the cutting edge sections of the projections 8 to 14 are straight in the circumferential direction get lost.
7739153 17.08.787739153 08/17/78
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777739153 DE7739153U1 (en) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | CUTTER KNIFE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777739153 DE7739153U1 (en) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | CUTTER KNIFE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7739153U1 true DE7739153U1 (en) | 1978-08-17 |
Family
ID=6685666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777739153 Expired DE7739153U1 (en) | 1977-12-22 | 1977-12-22 | CUTTER KNIFE |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7739153U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2836630A1 (en) * | 1978-08-22 | 1980-03-06 | Kraemer & Grebe Kg | CUTTER KNIFE |
DE3236978A1 (en) * | 1982-10-06 | 1984-04-12 | Fleischereibedarf TECMED, 7981 Vogt | Cutter knives having chopping zones and emulsifying zones for butchery requirements. |
-
1977
- 1977-12-22 DE DE19777739153 patent/DE7739153U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2836630A1 (en) * | 1978-08-22 | 1980-03-06 | Kraemer & Grebe Kg | CUTTER KNIFE |
DE3236978A1 (en) * | 1982-10-06 | 1984-04-12 | Fleischereibedarf TECMED, 7981 Vogt | Cutter knives having chopping zones and emulsifying zones for butchery requirements. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106998C3 (en) | Cutting blade for cutting flat material | |
DE2820220C3 (en) | Exchangeable blade for the rotating hub of a machine for removing tire treads | |
DE2302779A1 (en) | SAW CHAINS FOR MOTOR CHAIN SAWS | |
DE2518020A1 (en) | INTERCHANGEABLE BLADE FOR A MACHINE TO REMOVE TIRE TREATS | |
DE3433279A1 (en) | SAW BLADE | |
EP0904686A1 (en) | Chaff cutter | |
DE2624118B2 (en) | Blade for circumferential rasp devices for removing tire treads | |
DE1752127A1 (en) | Cutting tool | |
WO1999024228A1 (en) | Strip-shaped or reciprocating knife | |
DE2757353A1 (en) | Specially designed sausage cutting knife - has blade with curved recesses and teeth between offset for half blade width | |
DE4301787C1 (en) | Cutter for meat mincers | |
DE7739153U1 (en) | CUTTER KNIFE | |
DE3307767A1 (en) | Method and apparatus for the production of steel strips | |
EP1329151B1 (en) | Hedge trimmer | |
DE8134244U1 (en) | PROFILING DISC FOR WOODWORKING MACHINES | |
EP0069110B1 (en) | Blade for a lawn mower | |
DE436653C (en) | Knife blade for cutter | |
DE2811376C3 (en) | Rotor for impact mills, especially for sand impact mills | |
DE4134878A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING A SUSPENDING SUSPENSION STRIP FOR A CHOPPING DEVICE, SEPARATION BAR AND CHOPPING DEVICE | |
DE1214977B (en) | Warm saw blade | |
DE2831690A1 (en) | Cutter blade set with several blades - each of which has differently ground cutting edges fitted in radially and axially offset manner | |
DE875773C (en) | Hair clippers | |
DE3228671A1 (en) | Knife head for profile chipper having circular saw segments | |
DE19616678C1 (en) | Circular knife blade, especially for cutting hydraulic hoses | |
DE1453037C (en) | Saga chain |