DE7735894U1 - FILLING PEN - Google Patents
FILLING PENInfo
- Publication number
- DE7735894U1 DE7735894U1 DE19777735894 DE7735894U DE7735894U1 DE 7735894 U1 DE7735894 U1 DE 7735894U1 DE 19777735894 DE19777735894 DE 19777735894 DE 7735894 U DE7735894 U DE 7735894U DE 7735894 U1 DE7735894 U1 DE 7735894U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- mouthpiece
- grooves
- writing
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
Description
J.S. Staedtler Nürnberg, 23. Nov. 1977J.S. Staedtler Nuremberg, November 23, 1977
Kirchenweg 1O Pat-Hr/ms - P 67117Kirchenweg 1O Pat-Hr / ms - P 67117
85oo Nürnberg85oo Nuremberg
Die Erfindung betrifft ein Füllschreibgerät mit auswechselbarem Schreibmittelspeicher, wobei das Schreibgerät neben einer Schreibspitze einen Schaft und ein mit diesem verschraubbares Mundstück aufweist und am Schreibgerät sowie am Schreibmittelspeicher Längsnuten und/oder -rippen vorgesehen sind.The invention relates to a fountain pen with an exchangeable writing medium storage device, the writing device in addition to a writing tip has a shaft and a mouthpiece that can be screwed to this, and longitudinal grooves on the writing implement and on the writing medium reservoir and / or ribs are provided.
Es ist ein derartiges Füllschreibgerät bekannt (DT-OS 22 55 534), bei dem auf dem Mantel, einer Tintenpatrone Längsrippen und im Schaftvorderteil entsprechende Nuten vorgesehen sind. Aufgabe und Zweck dieser Maßnahme soll eine zusätzliche Sicherung bzw. eine sichere Halterung der Patrone im Schaftvorderteil sein. Mit einer derartigen Verbindung zwischen Patrone und Schreibgeräteschaft läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß die Tintenpatrone die Drehbewegung des Schaftes beim Verschrauben mit dem Mundstück des FüllSchreibgerätes mitvollzieht.Such a fountain pen is known (DT-OS 22 55 534), in which longitudinal ribs are provided on the jacket, an ink cartridge and corresponding grooves are provided in the front part of the shaft. The task and purpose of this measure is to provide additional security or secure retention of the cartridge in the front part of the shaft. With such a connection between cartridge and writing instrument shaft, however, it cannot be avoided that the ink cartridge the rotary movement of the shaft as it is screwed to the mouthpiece of the pen.
Gerade diese Drehbewegung ist aber bei verschiedenen Ausführungsfomien von Schreibmittelspeichern bzw. Mundstücken äußerst nachteilig, da sich hierbei oftmals winzige Materialteile insbesondere vom Verschl ;.3zapf en der Patrone abschaben.However, it is precisely this rotary movement that occurs in various embodiments of writing medium stores or mouthpieces is extremely disadvantageous, since this often involves tiny pieces of material in particular Scrape off the locking pin of the cartridge.
Diese kleinen Partikel können in ungünstigen Fällen das kapillare Tintenleitsystem des Füllschreibgerätes nachteilig beeinflussen.In unfavorable cases, these small particles can adversely affect the capillary ink guide system of the fountain pen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Füllschreibgerät zu schaffen, bei dem das Verdrehen des Schreibmittelspeichers beim Zusammensetzen des Schreibgerätes mit Sicherheit verhindertThe object of the present invention is to create a fountain pen in which the writing medium store is rotated prevented when assembling the writing instrument with certainty
7735894 02.01787735894 02.0178
und somit die Störanfälligkeit des Schreibgerätes vermindert, wird.and thus the susceptibility of the writing instrument to failure is reduced.
Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik, bei dem gerade dieses gegenseitige Verdrehen im Anschlußbereich des Schreibmittelspeichers durch die hier vorgeschlagene Anordnung zwangsweise bewirkt wird, wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nuten und Rippen axial parallel verlaufend in der Aufnahmezone für den Schreibmittelspeicher am Mundstück und im Steckbereich am Speicherhals als insbesondere während der Montage wirkende Verdrehsicherung angeordnet sind.In contrast to the known prior art, in which it is precisely this mutual twisting in the connection area of the writing medium reservoir is forcibly brought about by the arrangement proposed here, the object set is thereby achieved according to the invention solved that the grooves and ribs running axially parallel in the receiving zone for the writing medium store on the mouthpiece and in the Plug-in area are arranged on the storage neck as an anti-twist device that acts in particular during assembly.
Durch diese Maßnahme wird der Schreibmittelspeicher bereits beim Zusammenstecken der Schreibgeräteteile durch die von Anfang an ineinander greifenden Nuten und Rippen verdrehsicher gehalten, so daß sich insbesondere beim Verschrauben von Mundstück und Schaft lediglich der Schaft auf dem Mundstück - oder umgekehrt, das Mundstück auf dem Schaft -.gegeneinander verdrehen läßt, der Schreibmittelspeicher aber aufgrund des Widerlagers am Schaft bzw. über einen zwischengesetzten Ersatzspeicher nur axial in die Aufnahmezone des Mundstückes eingedrückt wird.As a result of this measure, the writing medium store is already in place when the writing instrument parts are plugged together from the beginning interlocking grooves and ribs held against rotation, so that in particular when screwing the mouthpiece and shaft only the shaft on the mouthpiece - or vice versa, the mouthpiece on the shaft - can be rotated against each other, the writing medium storage but due to the abutment on the shaft or via an intermediate replacement memory only axially into the receiving zone of the mouthpiece is pressed in.
Da hierbei keinerlei Rotationsbewegung zwischen dem Schreibmittelspeicher und dem Mundstück erfolgt, können sich auch keine Materialteilchen an. den unter Umständen scharfen Kanten der Tintenoder Tuscheeinlaufkanale des Mundstückes abschaben und das Schreibmittelleitsystem stören oder gar blockieren. Insbesondere dann, wenn als Schreibmittelspeicher eine Patrone oder Kartusche verwendet wird, deren vordere Verschlußzone durch einen zentralen Zapfen oder Ansatz gebildet oder verstärkt ist, über den beispielsweise ein Filmverschluß durch axiales Eindrücken zerstört wird, oder der sich bei der axialen Bewegung des Speichers in diesen hineinschiebt und dadurch Durchlässe für die Schreibflüssigkeit freigibt, ist eine derartige Maßnahme besonders vorteilhaft, da sich hierbei"in verstärktem Maß Materialabtra-Since there is no rotational movement between the writing medium storage and the mouthpiece takes place, no material particles can accumulate. the possibly sharp edges of the inks or Scrape off the ink inlet channels of the mouthpiece and that Disrupt or even block the writing material control system. Especially when a cartridge is used as a writing medium storage device or a cartridge is used, the front locking zone of which is formed or reinforced by a central pin or shoulder, Via which, for example, a film shutter is destroyed by axial pressing, or which is located during the axial movement of the memory such a measure is special if it pushes it into this and thereby releases passages for the writing fluid advantageous, as this "increases the amount of material
t gungen beim Verschrauben ergeben können. ft can result when screwing. f
7735894 Q2.01787735894 Q2.0178
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous refinements of the invention are set out in the subclaims described.
Mit der in Anspruch 2 gezeigten Ausführungsform wird eine besonders wirksame axiale Drehsicherung aufgrund der Ausnützung des größtmöglichen Hebelarmes gezeigt. Natürlich können die Nuten und Rippen aber auch an den inneren Umfangsflächen der Steckzonen angeordnet sein, wenn dies aufgrund der konstruktiven Gestaltung der Anschlußteile zweckmäßiger erscheint.With the embodiment shown in claim 2 is a special effective axial rotation lock due to the utilization of the largest possible lever arm shown. Of course, the grooves and But ribs can also be arranged on the inner circumferential surfaces of the plug-in zones, if this is due to the structural design the connecting parts appear more appropriate.
Nach Anspruch 3 ergibt sich eine besonders leicht einführende Verbindung, da hierdurch keinerlei eventuell mühsame Vorzentrierung erforderlich ist. Die dabei ggf. erfolgende minimale Verdrehung um einige Grad führt noch zu keinerlei Materialabtragungen. Durch die gemäß Anspruch 4 vorgeschlagene Anordnung relativ vieler Nuten und Rippen wird deren Wirksamkeit auch dann noch sichergestellt, wenn diese Drehsicherungsteile in ihrer Breite und Stärke relativ geringe Abmessungen aufweisen. Zudem wird auch hierdurch das Zusammenfügen beider Teile erleichtert.According to claim 3, there is a particularly easy introductory connection, since this eliminates any possibly laborious pre-centering is required. The minimal twisting by a few degrees that may take place in the process does not lead to any material removal whatsoever. Due to the proposed arrangement of a relatively large number of grooves and ribs, their effectiveness is also ensured, if these anti-rotation parts have relatively small dimensions in their width and strength. In addition, this also making it easier to join the two parts.
Bei den Ausführungen nach Anspruch 5 wird ergänzend zur axialen Drehsicherung eine ergänzende bzw. absolute Abdichtung der Patronenanschlußzone durch den umlaufenden Dichtansatz zusätzlich zur inneren Abdichtung am Anschlußzapfen des Mundstückes erreicht. Die Rippen des Mundstückes dringen hierbei im Randbereich leicht in den Dichtansatz am Speicher ein und fixieren diesen somit vollkommen drehsicher.In the embodiments according to claim 5, in addition to the axial rotation lock, a complementary or absolute sealing of the cartridge connection zone is provided achieved by the circumferential sealing approach in addition to the inner seal on the connecting pin of the mouthpiece. The ribs of the mouthpiece penetrate the edge area slightly into the sealing attachment on the memory and thus fix it completely non-rotating.
Mit der Ausführungsform nach Anspruch 6 wird ein leichtes Ansetzen ohne zusätzliche Zentrierarbeit ermöglicht und das Eindringen der Rippen in den Dichtansatz erleichtert.With the embodiment according to claim 6, an easy attachment Allows without additional centering work and facilitates the penetration of the ribs into the sealing approach.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand einiger schematischer Darstellungen näher erläutert:The invention is explained in more detail below by way of example with the aid of some schematic representations:
Fig. 1 zeigt ein Füllschreibgerät, bei dem die Erfindung angewandt werden kann,Fig. 1 shows a fountain pen to which the invention is applied can be,
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Schreibmittelspeichers ,Fig. 2 shows a plan view of a writing medium store according to the invention ,
Fig. 3 stellt einen teilweisen Querschnitt durch den Speicher nach Fig. 2 dar,Fig. 3 shows a partial cross section through the memory of Fig. 2,
mitWith
Fig. 4 wird ein teilweiser Querschnitt durch das Mundstück eines entsprechenden Schreibgerätes gezeigt,Fig. 4 shows a partial cross section through the mouthpiece of a corresponding writing implement,
und
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf das Mundstück gemäß Fig. 4and
FIG. 5 shows a top view of the mouthpiece according to FIG. 4
Das in Fig. 1 gezeigte Füllschreibgerät stellt einen bekannten Röhrchenschreiber dar. In gleicher Weise läßt sich die Erfindung selbstverständlich auch bei Füllfederhaltern oder ähnlichen Schreibgeräten anwenden, sofern auswechselbare Patronen oder nachfüllbare Kartuschen als Schreibmittelspeicher verwendet werden. In der Abbildung besteht das Füllschreibgerät (1) im wesentlichen aus dem Schaft (2), dem Mundstück (3), dem Schreibmittelspeicher (4) und der als Schreibröhrchen ausgebildeten Schreibspitze (5). Das Mundstück ist hierbei durch das Verbindungsgewinde (3o) und das Anschlußgewinde (2o) mit dem Schaft verbunden. Im Inneren des Schaftes befindet sich ein Widerlager (28), an dem sich der Schreibmittelspeicher abstützt. Anstelle des aus Rippen oder einer Durchmesserabstufung bestehenden Widerlagers kann jedoch in gleichem Maß ein zusätzlich eingesetzter weiterer Schreibmittelspeicher, wie dies bei Füllfederhaltern allgemein üblich ist, vorgesehen sein, der sich ggf. arn rückwärtigen Verschlußteil des Schaftes abstützt.The fountain pen shown in Fig. 1 represents a known tube pen. In the same way, the invention Of course, also use with fountain pens or similar writing implements, provided replaceable cartridges or Refillable cartridges can be used as writing medium storage. In the figure, the fountain pen (1) consists essentially from the shaft (2), the mouthpiece (3), the writing medium storage (4) and the writing tip designed as a writing tube (5). The mouthpiece is connected to the shaft by the connecting thread (3o) and the connecting thread (2o). Inside the shaft there is an abutment (28) on which the writing medium store is supported. Instead of the ribs or a diameter graduation existing abutment can, however, to the same extent an additionally inserted further Writing medium storage, as is the case with fountain pens in general It is customary to provide the possibly arn rear closure part the shaft is supported.
Fig. 2 zeigt die beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schreibmittelspeichers (4) in der Draufsicht, wobei dieFig. 2 shows the exemplary embodiment of an inventive Writing medium storage (4) in plan view, the
Rippen (42) als flache Wülste an der äußeren Umfangsfläche (44) des Speicherhalses (43) angeordnet sind und zwischen sich die zur Aufnahme der Gegenrippen des Mundstückes dienenden Nuten (41) bilden. Zusätzlich ist hierbei eine als Kreisabschnitt ausgebildete Entlüftungsfläche (49) erkennbar, die axial bis an den Dichtänsatz (4o) geführt ist und zusammen mit einer ähnlichen Ausbildung am Anschlußzapfen des Mundstückes zum Entweichen der beim Aufserzen des Speichers in diesem eingeschlossenen Luft dient.Ribs (42) as flat beads on the outer circumferential surface (44) of the storage neck (43) are arranged and between them the grooves (41) serving to accommodate the counter ribs of the mouthpiece form. In addition, a ventilation surface (49) designed as a segment of a circle can be seen, which extends axially up to the sealing attachment (4o) is performed and together with a similar training on the connecting pin of the mouthpiece to escape the during This trapped air serves to build up the memory.
Fig. 3 zeigt einen teilweisen Halbschnitt des Schreibmittelspeichers (4), der sich über den Dichtansatz (4o) zum Speicherhals (43) verjüngt und im inneren Bereich dieser Übergangsstelle einen über einen Filmverschluß mit dem Speicher verbundenen Verschlußzapfen (46) aufweist. Dieser Verschlußzapfen wird beim Einschieben des Speichers in die Aufnahmebohrung des Mundstückes mittels seiner Druckfläche (48) von dem Ansclilußzapfen des Mundstückes in den Schreibmittelspeicher gedrückt, wobei der Filmverschluß reißt und den Speicherinhalt freigibt. Auf der äußeren Umfangsfläche (44) des Speicherhalses sind hierbei die axialen Rippen (42) erkennbar, deren bis an die Stirnfläche (45) reichenden Stirnseiten (47) unter einem Winkel von vorzugsweise 45° abgeschrägt verlaufen, zwischen den Rippen liegen die Nuten (41).Fig. 3 shows a partial half-section of the writing medium store (4), which tapers over the sealing shoulder (4o) to the storage neck (43) and in the inner area of this transition point has a locking pin (46) connected to the memory via a film shutter. This locking pin is when inserted of the memory into the receiving bore of the mouthpiece by means of its pressure surface (48) from the connection pin of the mouthpiece pressed into the writing medium storage, whereby the film closure tears and releases the memory contents. On the outer The circumferential surface (44) of the storage neck are the axial ones Ribs (42) can be seen, their end faces (47) reaching up to the end face (45) at an angle of preferably 45 ° run bevelled, the grooves (41) lie between the ribs.
Fig. 4 zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Anschlußbereich des Mundstückes (3), das über das Verbindungsgewinde (3o) oder über sonstige Verbindungselemente beispielsweise über Steckrillen mit dem Schaft verbindbar ist und zwischen der äußeren Wandung und dem Anschlußzapfen (36) die Aufnahmebohrung (33) für den Schreibmittelspeicher bildet. Der Anschlußzapfen (36) weist axial verlaufende Schreibmittelkanäle (6) auf, die bis zur Druckfläche (38) reichen. Da insbesondere an den Einmündungsstellen dieser Schreibmittelkanäle in die Druckfläche relativ scharfe Kanten entstehen können, besteht gerade hierdurch die Gefahr, daß dieseFig. 4 shows a partial section through the connection area of the mouthpiece (3), which via the connecting thread (3o) or can be connected to the shaft via other connecting elements, for example via plug-in grooves, and between the outer wall and the connecting pin (36) forms the receiving bore (33) for the writing medium store. The connecting pin (36) points axially running writing medium channels (6) which extend to the pressure surface (38). As especially at the confluence points of this Writing medium channels in the printing surface can produce relatively sharp edges, precisely because of this there is a risk that these
7735894 O2.03.7fl7735894 O2.03.7fl
Kanten beim Verdrehen des Schreibmittelspeichers, bzw. bei der hierbei entstehenden Reibung mit der Druckfläche des Verschlußzapfens, von diesem Materialteilchen abgeschabt werden, die dann in das Schreibmxttellextsystem eindringen können, und dieses ggf· stören. Die Abbildung zeigt weiterhin bis an die Stirnfläche (35) -"eichende Rippen (32), deren Stirnseite (37) hier zweiseitige Einlaufscnrägen bilden. Zwischen den Rippen (32) befinden sich hierbei die Nuten (31), die zur Aufnahme der Gegenrippen des Schreibmittelspeichers dienen.Edges of this material particles are scraped off when the writing medium reservoir is rotated or when the friction arises with the pressure surface of the locking pin, which can then penetrate the writing medium storage system and possibly interfere with it. The figure also shows up to the end face (35) - "calibrating ribs (32), the end face (37) of which here form two-sided inlet bevels. Between the ribs (32) there are the grooves (31), which are used to accommodate the mating ribs of the Serving writing medium storage.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf das Mundstück (3) nach Fig. 4, wobei insbesondere der Anschlußzapfen (36), die Schreibmittelkanäle (6), die Aufnahmebohrung (33), die äußere Umfangsfläche (34) dieser Aufnahmebohrung sowie die Rippen (32) und die dazwischen liegenden Nuten (31) deutlich erkennbar sind. Ferner zeigt diese Abbildung eine Entlüftungsfläche (39) am Anschlußzapfen,, wie sie komplimentär zur entsprechenden Entlüftungsfläche am Schreibmittelspeiciiier vorgesehen und gestaltet sein kann, um das Komprimieren der Luft im Speicher bzw. im gefüllten Schreibmittelleitsystem des Mundstückes zu vermeiden und dadurch das eventuelle Austreten von Schreibflüssigkeit im Bereich der Schreibspitze beim Zusammensetzen sicher zu verhindern. Besonders dann, wenn der Speicherhals an beiden Wänden der Aufnahmebohrung über seine ganze axiale Länge relativ dicht anliegt, ist die Zuordnung von Entlüftungsflächen oder -nuten von Vorteil.FIG. 5 shows a plan view of the mouthpiece (3) according to FIG. 4, in particular the connecting pin (36) and the writing medium channels (6), the receiving hole (33), the outer peripheral surface (34) of this receiving hole as well as the ribs (32) and the grooves (31) lying in between are clearly visible. Further this figure shows a ventilation surface (39) on the connecting pin, as they are complementary to the corresponding ventilation area can be provided and designed on writing medium storage device to the compression of the air in the memory or in the filled writing medium control system of the mouthpiece and thereby the possible leakage of writing fluid in the area of the Safe to prevent writing tip when assembling. Especially when the storage neck is on both walls of the mounting hole rests relatively tightly over its entire axial length, the allocation of venting surfaces or grooves is advantageous.
Die Erfindung selbst kommt besonders dann zum Tragen, wenn der Schreibmittelspeicher bzw. dessen Verschlußelement aus relativweichem Kunststoff, wie Polyäthylen o.a., gefertigt ist, sowii dann,, wenn u.U. gerinc-füg^e Anguß-Rückstände im zentralen Bereich des Verschlußeleanentes vorhanden sind, die sich beim Verdrehen leicht lösen können.The invention itself comes into play particularly when the writing medium store or its closure element is made of relatively soft material Plastic, such as polyethylene o.a., is made, as well as if, under certain circumstances, small sprue residues in the central area of the locking elements are present, which are twisted when twisting can easily solve.
7 -7 -
7735894 02.01767735894 02.0176
• a• a
• · ι• · ι
» ■ ■ ι ■»■ ■ ι ■
- 7-- 7-
Die Rippen können unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen und, z.B. wie in den Figuren 2 und 5 gezeigt, am Speicher rechteckigen und am Mundstück dreieckigen, runden oder sonstigen Querschnitt besitzen.The ribs can have different cross-sectional shapes and, for example, as shown in Figures 2 and 5, rectangular on the memory and have a triangular, round or other cross-section on the mouthpiece.
7735894 02.03.7e7735894 02.03.7e
FüllschreibgerätFountain pen
Schaftshaft
Anschlußgewinde (am Schaft) Widerlager (am Schaft)Connecting thread (on the shaft) abutment (on the shaft)
20 2820 28
Mundstück 3Mouthpiece 3
Verbindungsgewinde (am .Mundstück) 30Connecting thread (on the mouthpiece) 30
Nuten am Mundstück 31Grooves on the mouthpiece 31
Rippen am Mundstück 32Ribs on mouthpiece 32
Aufnahmebohrung (am Mundstück) 33Location hole (on the mouthpiece) 33
äußere Umfangsfläche der Aufnahme- „.outer peripheral surface of the receptacle ".
bohrung am Mundstück 0^ hole on the mouthpiece 0 ^
Stirnfläche des Mundstückes 35End face of mouthpiece 35
Anschlußzapfen (am Mundstück) 36Connection spigot (on the mouthpiece) 36
Stirnseite der Rippen am Mundstück 37Face of the ribs on the mouthpiece 37
Druckfläche des Anschlußzapfens 33Pressure surface of the connecting pin 33
Entlüftungsfläche am Mundstück 39Vent surface on mouthpiece 39
Schreibmittelspeicher 4Writing medium storage 4
Dichtansatz (am Speicher) 40Sealing shoulder (on the tank) 40
Nuten am Speicher 41Grooves on memory 41
Rippen am Speicher 42Ribs on memory 42
Speicherhals 43Storage neck 43
äußere Umfangsfläche am Speicherhals 44outer circumferential surface on storage neck 44
Stirnfläche am Speicherhals 45Front face on the reservoir neck 45
Verschlußzapfen (am Speicher) 46Locking pin (on the accumulator) 46
Stirnseite der Rippen am Speicher 47Front side of the ribs on accumulator 47
Druckfläche des Verschlußzapfens 48Pressure surface of the locking pin 48
Entlüftungsfläche am Speicherhals 4Q Ventilation area on the cylinder neck 4 Q
Schreibspitze 5Writing tip 5
SchreibmittelkanaleWriting material channels
7735894 0104787735894 010478
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777735894 DE7735894U1 (en) | 1977-11-24 | 1977-11-24 | FILLING PEN |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777735894 DE7735894U1 (en) | 1977-11-24 | 1977-11-24 | FILLING PEN |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7735894U1 true DE7735894U1 (en) | 1978-03-02 |
Family
ID=6684773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777735894 Expired DE7735894U1 (en) | 1977-11-24 | 1977-11-24 | FILLING PEN |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7735894U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415859A1 (en) * | 1984-04-28 | 1985-11-07 | Schmidt Feintechnik GmbH, 7742 St. Georgen | PLOTTER PIN |
-
1977
- 1977-11-24 DE DE19777735894 patent/DE7735894U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415859A1 (en) * | 1984-04-28 | 1985-11-07 | Schmidt Feintechnik GmbH, 7742 St. Georgen | PLOTTER PIN |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3141227C2 (en) | Writing implement | |
DE69300509T2 (en) | Pen with replaceable ink cartridge. | |
EP0375890B1 (en) | Pen with an ink cartridge | |
DE1561819A1 (en) | Writing device and method for producing a pen for this writing device | |
EP0271431A1 (en) | Writing instrument with an exchangeable eradicating implement | |
DE4243686C2 (en) | Ink or ink pen | |
DE19813153C2 (en) | Fountain pen | |
DE3434188C2 (en) | Tubular pen tip | |
DE7735894U1 (en) | FILLING PEN | |
DE2159522B2 (en) | Tube writer | |
DE2010658A1 (en) | Filling pen or pencil | |
DE2752470A1 (en) | Fountain pen with removable cartridge - has grooves and ribs extending axially parallel in mouth piece and ink cartridge | |
DE3605506A1 (en) | WRITING DEVICE | |
DE2752264A1 (en) | WRITING LIQUID CARTRIDGE OR TANK | |
DE2319942B2 (en) | WRITING DEVICE | |
DE870814C (en) | Ink reservoir for pens, especially pens with a ball point | |
DE2425500C3 (en) | Process for the production of writing wicks | |
EP0035736A1 (en) | Writing tip, particularly for funnel type pens | |
DE3326828C1 (en) | Writing device for a liquid writing medium | |
DE3223722A1 (en) | Fibre-tipped writing instrument with gas-sealed refill tip | |
DE1461587C (en) | Ink pen with fixed nib | |
DE2003229A1 (en) | Cartridge fountain pen | |
DE234447C (en) | ||
DE9101824U1 (en) | Refillable application device, in particular refillable writing, drawing, painting or marking device | |
WO1996009176A1 (en) | Writing insert for writing instruments using india ink and writing ink |