[go: up one dir, main page]

DE7724716U1 - Bauelement, insbesondere dachelement - Google Patents

Bauelement, insbesondere dachelement

Info

Publication number
DE7724716U1
DE7724716U1 DE19777724716 DE7724716U DE7724716U1 DE 7724716 U1 DE7724716 U1 DE 7724716U1 DE 19777724716 DE19777724716 DE 19777724716 DE 7724716 U DE7724716 U DE 7724716U DE 7724716 U1 DE7724716 U1 DE 7724716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening strip
august
profile
component
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777724716
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN
Original Assignee
DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN filed Critical DLW AG 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN
Priority to DE19777724716 priority Critical patent/DE7724716U1/de
Publication of DE7724716U1 publication Critical patent/DE7724716U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

(fit ·(·! < t
ft f < C I f C (
ir Ct ( t ( t I I
DIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGEN(NECKAR) · HINDENBURGSTRASSE
Potentonwolt FINK · D 7300 Eiilinflon (Nedtqr). HincUnburgitroB« 44 ·
5. Au-just 197 7Th Gm 5729
DLW Aktiengesellschaft, Bahnhofstr. 75, 7120 Bietigheim-Bissingen
1Bauelement, insbesondere Dachelement"
Die Erfindung betrifft ein Bauelement entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem Bauelement der vorgenannten Art wird die Dachdichtungsbahn mittels Blechscheiben befestigt, deren Befestigungsmittel durch die Brandschutz schicht und die Schaumstoff schicht hindurch in dem Profilträger verankert sind. Die Zahl und die Anordnung der Blechscheiben hängt von der Windbelastung der Daehdichtungsbahn ab. Die Blechscheiben werden während der Montage auf dem verlegten Dachelement angebracht und müssen besonders abgedichtet werden. Beide Arbeitsvorgänge sind sehr aufwendig.Durch die Befestigungsmittel wird der Profilträger beschädigt. Die Befestigungsmittel sind von unten aus meist sichtbar, und je nach der Art des benutzten Werkstoffs tritt Korrosion auf. Sie wirken als Kältebrücke.
7724716 24.11.77
t I .
f ( III·* I · ·· · ·
et caii· · ·
r - I I ■ ■ · ·
- 2 - 5, August 1977Th Gm 5729
Ls ist auch bekannt, zur Befestigung einer Dachdichtungsbahn einen Blechstreifen zu verwenden, wozu im Kaltdachaufbau ein Untergrund aus Holz schalung bestimmter Dicke erforderlich ist. Zum Befestigen des Bandes dienen Leicht-Beton-Nagel-Anker.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Bauelement der vorgenannten Art ohne den Profilträger durchsfctzende Befestigungsmittel auszukommen. Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäss gelöst.Der Befestigungsstreifen wird werkseitig in einfacher Weise auf dem Bauelement aufgebracht, so dass die Montagekosten stark verringert werden. Die Befestigung des Befestigungsstreifens auf dem Bauelement erfordert kein den Profilträger beschädigendes, Korrosion verursachendes, als Kältebrücke wirkendes und das Aussehen des Profilträgers störendes Befestigungsmittel. Auf dem mit dem Bauelement fest verbundenen Befestigungsstreifen wird die Dichtungsbahn mittels eines Klebstoffes, mittels einer Heißluft- oder mittels einer Quellschweißnaht befestigt.
Die Anordnung des Folienstreifens entsprechend den Merkmalen des Anspruches 2 erlaubt eine einfache Anbringung des Befestigungsstreifens auf dem Bauelement während dessen Herstellung.
Die Merkmale des Anspruches 3 betreffen insbesondere eine sichere Befestigung der Dachdichtungsbahn am Rande oder an der Ecke des Bauelementes oder des Daches.
•Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser sind zwei Dachelemente im Schrägbild und im Querschnitt in unterschiedlichen Maßstäben schematisch dargestellt.
7724716 24.1177
■ iaitta «ι ·· ■ ·
ta ι . « C · * O
- 3 - 5. August 1977Th
Gm 5729
Ein einzelnes, rückseitig abgeschnittenes Bauelement entsprechend Fig. 1 hat ein Trapezblech 1 , das aus drei Teilen besteht, die im Bereich ihrer Trapezverformung in Längsrichtung durch Falzen miteinander verbunden sind. Das Trapezblech trägt eine Schaumstoffschicht 2 aus Polystyrol, die höher als der im Querschnitt trapezförmige Teil des Trapezbleches 1 ist und auf der sich eine Asbestpappe 3 befindet. Während des Aufschäumvorganges werden das Trapezblech 1 auf der einen Seite und die Asbestpappe 3 auf der anderen Seite mit der Schaumstoff schicht 2 fest verbunden.
Auf die Asbestpappe 3 ist ein Folienstreifen 4 als Befestigungsstreifen aufgeklebt, der aus Polyisobutylen besteht und sich parallel zu dem im Querschnitt trapezförmigen Teil des Trapezbleches erstreckt. Der Folienstreifen 4 dient zum Befestigen einer nicht dargestellten Dachdichtungsbahn mit Hilfe eines Klebstoffes und/oder einer Schweißnaht, die durch Heißluft oder mittels eines Lösungsmittels erzeugt wird. Der Folienstreifen 4 wird werkseitig auf die Asbestpappe 3 aufgebracht, während die Dachdichtungsbahn montageseitig mit dem Folienstreifen 4 verbunden wird.
Im Winkel, insbesondere im rechten Winkel zum Folienstreifen am Rand des Bauelementes oder des Daches angebrachte Folienstreifen dienen zur Halterung der Dachdichtungsbahn im Randbereich als zusätzliche Sicherung. Die im Winkel zum Folienstreifen 4 angeordneten Folienstreifen können während der Montage des Bauelementes angebracht werden.
Das Bauelement wird durch Fördern des Trapezbleches 1 parallel .zur Richtung von dessen im Querschnitt trapezförmigen Teilen und der Asbestpappe 3 unter Aufschäumen der Schaumstoffschicht 2 kontinuierlich hergestellt, wobei der Folienstreifen 4 sich in Herstellungsrichtung erstreckt.
7724716 24.1177
- 4 - 5. August 1977Th Gm 5729
Die Bauform nach Fig. 2 hat ein Trapezblech 1a entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel. In dieses Trapezblech ist eine Schaumstoffschicht 2a aus Polyurethan oder dergl.eingeschäumt, die höher als die im Querschnitt trapezförmigen Teile ist und auf der sich die Asbestpappen 3a, 3b im Wechsel mit den parallel zu den im Querschnitt trapezförmigen Teilen sich erstreckenden Folienstreifen 4 befinden, die in gleicher Ebene wie die Asbestpappen 3a, 3b angeordnet sind, wobei die Ränder der AsLustpappen 3a, 3b den Folienstreifen 4 geringfügig seitlich überdecken. Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind also das Trapezblech 1 auf der einen Seite und die Asbestpappe 3a, 3b und der Folienstreifen 4 auf der anderen Seite durch die Schaumstoffschicht 2a miteinander verbunden.
Die Schaumstoffschichten 2, 2a können auch aus anderen geeigneten Werkstoffen bestehen. Dies gilt auch für den Folienstreifen 4 zur Befestigung der Dachdichtungsbahn.
.In der Zeichnung sind die einzelnen Teile des Bauelementes nicht massstabgerecht dargestellt. Insbesondere sind die Dicken der Asbestpappe 3 und des Folienstreifens 4 der Deutlichkeit wegen ', überhöht gezeichnet.
Der Befestigungsstreifen kann auch aus einem anderen Werktnoff bestehen. Er kann z. B. mit einer Gewebeeinlage armiert und/oder z. B. mit einem Gewebevlies kaschiert sein. Seine Ausbildung als Klebeband ist möglich, das auf einer Seite eine Klebstoffschicht trägt. Der Befestigungsstreifen soll sich mit der bauseitig aufgebrachten Dichtungsbahn, die z. B. aus Gummi, Kunststoff, Bitumen oder dgl. bestehen kann, fest verbinden, z. B. homogen verschweißen lassen.
7724718 24.11.77

Claims (1)

  1. DlPL1-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGEN (NECKAR) · HINDENBURGSTRASSE
    PoHnlqnwolt FINK · D7300 Enlinptn (Ntcfcor). Hirnjtnburgttrafl« 44
    5. August 1977 Th Gm 5729
    DLW Aktiengesellschaft, Bahnhofstr. 75, 7120 Bietigheim-Bissingen
    Schutzansprüche
    1. Bauelement, insbesondere Dachelement, mit einem Profilträger, insbesondere Trapezblech, und mit einer Isolierschicht, z. B. Schäumstoffschicht, zwischen dem Profilträger und einer Brandschutz schicht, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Befestigungsstreifen (4) mit einer der Schichten (2a, 3) auf einer seiner großflächigen Seiten kältebrückenfrei fest verbunden ist, und da3 auf seiner anderen großflächigen Seite eine Dachdichtungsbahn befestigbar ist.
    2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Befestigungsstreifen' (4) parallel zu dem Längsprofil des Profilträgers (1) erstreckt.
    3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Befestigungsstreifen zusätzlich im Winkel, insbesondere senkrecht zu dem Längeprofil des Profilträgers und am Rand des Bauelementes erstreckt.
    7724716 24.11.77
    - 2 - 5. August 1977Th
    Gm 5729
    4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstreifen (4) mittels einer Klebstoffschicht und/oder einer Schweissnaht mit der Brandschutz schicht (3) kältebrückenfrei verbunden ist.
    5. Dachelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Befestigungs streifen (4) mit der Schaumstoffschicht (2a) unmittelbar kältebrückenfrei verbunden ist.
    7724716 24.11.77
DE19777724716 1977-08-09 1977-08-09 Bauelement, insbesondere dachelement Expired DE7724716U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777724716 DE7724716U1 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Bauelement, insbesondere dachelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777724716 DE7724716U1 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Bauelement, insbesondere dachelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7724716U1 true DE7724716U1 (de) 1977-11-24

Family

ID=6681526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777724716 Expired DE7724716U1 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Bauelement, insbesondere dachelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7724716U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178858A2 (de) * 1984-10-13 1986-04-23 F.G. Wilson (Engineering) Limited Dächer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178858A2 (de) * 1984-10-13 1986-04-23 F.G. Wilson (Engineering) Limited Dächer
EP0178858A3 (de) * 1984-10-13 1988-03-30 F.G. Wilson (Engineering) Limited Dächer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917516C2 (de)
DE69100728T2 (de) Wasserdichte Deckung auf einem Gerüst befestigt.
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
DE2263375A1 (de) Abdeckung grossflaechiger unterlagen, insbesondere von daechern und waenden mittels kunststoffbahnen
DE19922592A1 (de) Dämmstoffelement aus Mineralwolle sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben
DE19610267A1 (de) Dachkonstruktion
DE2300798A1 (de) Dachabdichtung
DE2546758A1 (de) Dach- oder aussenwandelement
DE7724716U1 (de) Bauelement, insbesondere dachelement
DE8525573U1 (de) Bausatz zur Montage von Dämmplatten
DE2721799A1 (de) Sparrenloses gebaeude bzw. sparrenloser teil eines gebaeudes
DE2820162A1 (de) Klemmverbindungsaufbau mit ueberlappenden dichtungen fuer durchscheinende wandplatten u.dgl.
DE2203310A1 (de) Verfahren zum abdichten eines unbekiesten warmdaches
DE2729296A1 (de) Plattenverbindung
DE3823365A1 (de) Dacheindeckungselement
DE29604846U1 (de) Dachkonstruktion
DE3509121A1 (de) Gebaeudedecke mit waermedaemmschicht fuer ein flachdach
EP0265881B1 (de) Plattenförmiges Bauelement
EP1999318B1 (de) Halteschiene für dachbahnen
DE69410090T2 (de) Vorgehängte Fassade in wabenförmiger Elementbauweise
EP3208402A1 (de) Dach- oder fassadenelement in gestalt eines sandwichartig aufgebauten dämmpaneels
DE8710261U1 (de) Dacheindeckungselement
DE8631204U1 (de) Spenglerdachelement
DE2229423A1 (de) Befestigungselement fuer eine lose verlegte kunststoffolie
EP1299601A1 (de) Bauelement zur abdichtung von flachdächern