DE7721349U1 - Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer Anzeige - Google Patents
Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer AnzeigeInfo
- Publication number
- DE7721349U1 DE7721349U1 DE7721349U DE7721349U DE7721349U1 DE 7721349 U1 DE7721349 U1 DE 7721349U1 DE 7721349 U DE7721349 U DE 7721349U DE 7721349 U DE7721349 U DE 7721349U DE 7721349 U1 DE7721349 U1 DE 7721349U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blocks
- contact
- pushers
- strip
- electro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 206010012335 Dependence Diseases 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/001—Electromechanical switches for setting or display
- G04C3/005—Multiple switches
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
ti Iff · · · f · «ff β
lit [ι m μ · a t
PATENTANWÄLTE
"zy9ömer&. ^/Vey
D-1 BERLIN-DAHLEM 33 . PODBIELSKIALLEE BB D-B MÜNCHEN 33 ■ WIDENMAYERSTRA6SE 10
BERLINl DIPL1-INQ. R, MÜLLER-QÖRNER
EBAUCHES S. A.
MUNCHENl DIPL,-INQ, HANS.HEINRICH WEY
DIPL.-ΙΝΘ. EKKEHARD KÖRNER
Berlin, den 05. Juli 1977
Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer Anzeige
(Schweiz, Patentanmeldung Nr. 8.760/76 vom 08. Juli 1976)
5 Seiten Beschreibung 4 Schutzansprüche 1 Blatt zeichnung
Em - 27 179
BERLIN: TELEFON (O3O) 8312088
KABEL: PROPINDUS -TELEX 01 84067
MÜNCHEN: TELEFON (Ο89) 225585
KABEL: PROPINDUS · TELEX O5 24244
7721349 13.10.77
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine elektronische
Uhr, und zwar insbesondere mit elektro-optischer Anzeige, die wenigstens zwei Steuerdrücker, wenigstens zwei Kontaktklötze,
die elektrisch mit dem Stromkreis der Uhr verbunden sind, und einen elastischen Kontaktstreifen aufweist, dar mit der Masse
der Uhr elektrisch verbunden ist.
Die meisten elektronischen Uhren weisen Steuerdrücker für ihre verschiedenen Funktionen auf. Dies ist ganz besonders bei
elektronischen Uhren mit elektro-optischer durch Leuchtdioden bewirkter Anzeige, bei denen die Anzeige durch den Träger der
Uhr "gerufen" werden muß, oder mit passiver Anzeige der Fall, die im allgemeinen eine Leuchtvorrichtung zum Ablesen bei
Nacht aufweisen, die durch den Träger der Uhr gesteuert werden muß.
Der Konstrukteur hat bezüglich der allgemeinen Anordnung der Steuerdrücker, insbesondere was ihren Platz angeht, zumeist
nur sehr wenig Freiheit.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, für derartige Uhren eine Steuervorrichtungskonstruktion zu schaffen, die eine
größere Flexibilität mit Bezug auf die Wahl des Platzes der Drücker bietet. Dies ermöglicht insbesondere eine größere Freiheit
auf dem Gebiet der Ausstattung der Uhr.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Uhr der eingangs erwähnten
Gattung neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß der Kontaktstreifen zwischen die Drücker und die Kontaktklötze eingefügt
ist, wobei dieser Streifen durch auf den einen oder den anderen der Drücker ausgeübten Druck elastisch verformbar und mit wenigstens
einem der Klötze in Berührung bringbar ist, so daß der Drücker an die Masse angelegt ist.
·· 3 —
7721349 13.10.77
Es sei bemerkt, daß elektronische Uhren bekannt sind, die mit
Knopfdrückern versehen sind, welche von einem elastischen mit der Masse der Uhr elektrisch verbundenen Streifen getragen
werden.· Diese Drücker befinden sich jeweils gegenüber einem Kontaktklotz, und zwar derart, daß die Betätigung des einen
oder des anderen dieser Drücker dieselben mit dem entsprechenden Klotz in Berührung bringt, wodurch der Drücker an die Masse
angelegt wird.
Bei diesen Konstruktionen dient der elastische Streifen als elektrischer Leiter und elastisches Ruforgan; die Drücker müssen
sich jedoch gegenüber von denjenigen Kontaktklötzen befinden, mit denen sie zusammenwirken. Von da an ist der Konstrukteur
in der Wahl des Platzes für die Steuerdrücker durch diese Anordnungen nicht mehr frei, was die vorliegende Neuerung zu
vermeiden sucht.
Einzelheiten der Neuerung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Draufsicht
auf einen Teil einer elektronischen Armbanduhr mit passiver elektro-optischer Anzeige und einer Leuchtvorrichtung
für das Ablesen bei Nacht;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Einzelheit der Steuervorrichtung dieser Uhr und
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Stromkreises dieser
Uhr mit seiner Steuervorrichtung.
Die nachstehend beschriebene Uhr weist einen in Fig. 3 bei 1
- 4 —
7721349 13.10.77
schematisch dargestellten, elektronischen Stromkreis auf, der auf einer Unterlage 2 befestigt ist, die in einem Gehäuse
untergebracht ist, dessen Mittelteil 3 in Fig. 1 sichtbar ist.
Die Steuervorrichtung für die verschiedenen Funktionen der Uhr weist drei Kontaktklötze 4, 5 und 6 auf, die durch Stifte gebildet
werden, welche senkrecht zur Ebene der Unterlage 2 angeordnet sind, und die über Leiterbahnen 7, 8 bzw. 9 mit dem
Stromkreis 1 verbunden sind. Die verschiedenen Funktionen werden dadurch gesteuert, daß der eine oder der andere der Kontaktklötze
4, 5 und 6 oder sogar mehrere auf einmal an die Masse der Uhr angelegt werden.
Zu diesem Zweck weist die Steuervorrichtung einen elastisch verformbaren
Streifen 10 auf, der kreisbogenförmig ausgebildet ist und an seinen beiden äußersten Enden zwei Ohren l'Oa und lob besitzt,
mittels derer er an der Unterlage 2 befestigt ist.
Dieser Streifen ist hochkant auf der Unterlage gegenüber von den drei Klötzen 4, 5 und 6 angeordnet, wobei sein äußerstes Ende
lOa bei 11 an die Masse angelegt ist.
Die Steuervorrichtung weist noch drei Drücker 12, 13 und 14 auf, die in Fig. 1 schematisch dargestellt und so angebracht sind,
daß sie sich im Mittelteil 3 entlang einer parallel zur Ebene der Unterlage 2 verlaufenden Richtung radial verschieben können.
Diese Drücker sind gegenüber von dem elastischen Streifen Io angeordnet,
der zwischen die Drücker und die Kontaktklötze eingefügt ist. Der eine der Drücker, in diesem Fall der Drücker 13,
befindet sich gegenüber von einem der Klötze, in diesem Fall Klotz 5, während die beiden anderen winkelförmig mit Bezug auf
die beiden anderen Klötze versetzt sind.
— 5 ~
7721349 13.10.77
Wenn ein Druck auf den einen der Drücker ausgeübt wird, wirkt dieser auf den Streifen 10 zum Zwecke der elastischen Verformung
desselben in Richtung auf die Mitte der Uhr ein, wodurch er mit dem nächstliegenden Klotz in Berührung gebracht wird, der sich
somit an der Masse befindet. Der Rest des Streifens oder ein Teil desselben verformt sich elastisch bei seinem Entfernen vom
Bewegungsmittelpunkt.
Da der Drücker sich nicht mehr gegenüber von den von ihm befehligten
Klötzen zu befinden braucht, gibt es bezüglich der Lage der Drücker eine größere Flexibilität als bei den üblichen Anordnungen«,
Es könnte gegebenenfalls vorgesehen werden, daß die Betätigung des einen der Drücker den elastischen Streifen mit zwei Klötzen
gleichzeitig in Berührung bringt.
Es sei bemerkt, daß der elastische Streifen 10 außerdem als Rückstellfeder für die Drücker dient.
Fig. 3 zeigt, daß dem einen der Drücker, beispielsweise dem Drücker 12, eine doppelte Aufgabe zufällt, und zwar einerseits
die mit L bezeichnete Glühbirne der Anzeigevorrichtung aufleuchten zu lassen und andererseits über den Teil 7a der Leitung
7 eine zweite Funktion zu steuern. Es könnte beispielsweise vorgesshen werden, daß diese zweite Funktion nur dann gesteuert
wird, wenn der eine der beiden anderen Drücker vorher betätigt worden ist.
Schutzansprüche Ma/Em - 27 179
7721349 13.10.77
Claims (4)
1. Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer Anzeige,
die wenigstens zwei Steuerdrucker, wenigstens zwei Kontaktklötze, die elektrisch mit dem Stromkreis der Armbanduhr
verbunden sind, und einen elastischen Kontaktstreifen aufweist, der elektrisch mit der Masse der Armbanduhr
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstreifen (lo) zwischen
die Drücker (12, 13, 14) und die Kontaktklötze (4, 5, 6) eingefügt ist, wobei dieser Streifen durch auf den einen
oder den anderen der Drücker ausgeübten Druck elastisch verformbar und mit wenigstens einem der Klötze in Berührung
bringbar ist, so daß dieser Drücker an die Masse (11) angelegt ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, bei der die Drücker parallel zur Bewegungsebene angeordnet sind, wobei sich die Kontaktklötze
senkrecht zu dieser Ebene erstrecken, dadurch gekennzeichnet,
daß der elastische Streifen (10) hochkant mit Bezug auf die Bewegungsebene gegenüber einerseits
dem inneren äußersten Ende der Drücker (12, 13, 14) und andererseits den Klötzen (4, 5, 6) angeordnet ist.
3. Uhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Streifen (10) kreisbogenförmig
ist«,
4. Uhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie drei Steuerdrücker (12, 13, 14)
und drei Kontaktklötze (4, 5, 6) aufweist, wobei die Drücker und die Klötze wenigstens teilweise zueinander versetzt angeordnet
sind.
Ma/Em - 27 179
7721349 13.10.77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH876076A CH604261B5 (de) | 1976-07-08 | 1976-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7721349U1 true DE7721349U1 (de) | 1977-10-13 |
Family
ID=4344413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7721349U Expired DE7721349U1 (de) | 1976-07-08 | 1977-07-05 | Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer Anzeige |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4130986A (de) |
JP (1) | JPS5311268U (de) |
CH (2) | CH876076A4 (de) |
DE (1) | DE7721349U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6846998B2 (en) * | 2002-01-28 | 2005-01-25 | Citizen Watch Co., Ltd. | Switch connecting structure for timepiece |
EP1416343A1 (de) * | 2002-10-28 | 2004-05-06 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Drucktastenschalter, insbesondere für Uhrwerke, und mit einem solchen Schalter versehenes tragbares elektronisches Gerät |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3666899A (en) * | 1971-01-04 | 1972-05-30 | Rolamite Inc | Push button switches with interlocking diaphragm contact |
JPS5119868B2 (de) * | 1972-04-07 | 1976-06-21 | ||
US3860776A (en) * | 1973-07-19 | 1975-01-14 | Amp Inc | Momentary switch with wire spring components |
US3974351A (en) * | 1975-05-16 | 1976-08-10 | Irving Solov | Wrist watch push-button device |
US3992870A (en) * | 1975-08-14 | 1976-11-23 | Joseph Dekel | Watertight nonconductive electronic watchcase including conductive internal plate |
US4051665A (en) * | 1976-01-14 | 1977-10-04 | Hayden/Arn Productions Limited | Operating switch and retainer for digital watch cases |
US4062181A (en) * | 1976-01-16 | 1977-12-13 | Hughes Aircraft Company | Combination watch-calculator construction |
-
1976
- 1976-07-08 CH CH876076D patent/CH876076A4/xx unknown
- 1976-07-08 CH CH876076A patent/CH604261B5/xx not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-06-22 US US05/808,918 patent/US4130986A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-07-05 DE DE7721349U patent/DE7721349U1/de not_active Expired
- 1977-07-08 JP JP1977090818U patent/JPS5311268U/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4130986A (en) | 1978-12-26 |
CH876076A4 (de) | 1977-08-31 |
JPS5311268U (de) | 1978-01-30 |
CH604261B5 (de) | 1978-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2459464B2 (de) | Tastaturvorrichtung | |
DE2233170A1 (de) | Tastschalter mit einem in einem gehaeuse verschiebbaren tastenstoessel | |
DE7721349U1 (de) | Elektronische Uhr, insbesondere mit elektro-optischer Anzeige | |
DE69715976T2 (de) | Uhr mit einem durch direkte Steuerung des Stellhebels betätigten Zeigereinstellmechanismus | |
DE2149806A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer zeithaltende Instrumente | |
DE3508365A1 (de) | Uhr mit einem armband aus mehreren gliedern | |
DE913667C (de) | Schaltuhr | |
DE69714700T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit springendem Sekundenzeiger | |
DE2723938C3 (de) | Elektromechanische Uhr mit Kalender | |
DE3114855A1 (de) | "uhrwerk fuer eine elektronische uhr" | |
DE3421882A1 (de) | Uhrengehaeuse mit drucktasten | |
DE2715063B2 (de) | Rastvorrichtung für Drucktastenschalter mit zwei festen Schaltstellungen | |
DE2165084A1 (de) | Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr | |
DE814426C (de) | Anordnung zum Zeigerstellen und Aufziehen einer Kleinuhr | |
DE2014991B2 (de) | Sperrhebelmechanismus fuer kalenderuhren | |
DE3002570C2 (de) | Schaltuhr mit einer Tagesschaltscheibe, die gegen eine Wochenschaltscheibe auswechselbar ist | |
DE1151020B (de) | Anwendung eines mit Schnappschalt-kontakten ausgeruesteten mehrpoligen Schaltersatzes bei einem Fernsprechapparat | |
DE2657094C2 (de) | Schalteinrichtung für Armbanduhren | |
DE464349C (de) | Zifferblatt mit veraenderlichen Zeichen | |
DE965118C (de) | Weckeruhr | |
DE1548135A1 (de) | Kalenderuhr | |
DE2102385A1 (de) | Tastenschalter-Tableau-Mechanik | |
DE1210064B (de) | Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen | |
DE2647379B2 (de) | Register, insbesondere Telefonregister | |
DE807444C (de) | Armband |