DE7718998U1 - Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertage - Google Patents
Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertageInfo
- Publication number
- DE7718998U1 DE7718998U1 DE19777718998 DE7718998U DE7718998U1 DE 7718998 U1 DE7718998 U1 DE 7718998U1 DE 19777718998 DE19777718998 DE 19777718998 DE 7718998 U DE7718998 U DE 7718998U DE 7718998 U1 DE7718998 U1 DE 7718998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antistatic
- flame
- retardant
- underground
- underground use
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
• fr« · 4 ^^-/
Anmelder: Dr, Klaus Schulte
Rote-Becker-Straße 4600 Dortmund 1
Sch 220
Antistatisch und flammwidrig eingestellte Plane für den.Einsatz Untertage
j 7718998 06.10.77
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine antistatisch und flammwidrig eingestellte Plane für den Einsatz Untertage.
Solche Planen werden u.a. zum Hinterfangen von aushärtendem Kunststoff eingesetzt, mit dem die Ansammlung von explosivem
Grubengas begünstigende Hohlräume Untertage ausgefüllt werden, aber auch insbesondere zur Verbesserung der Wetterführung
Strecken ausgekleidet werden. Verwendet werden dafür bislang Kunststoffolien, die aus Sicherheitsgründen antistatisch
und flammwidrig sein müssen. Die bekannten Planen sind zwar unbrennbar, sie entwickeln unter Hitzeeinwirkung aber schädliche
Dämpfe. Solche Folien lassen sich darüberhinaus auch schlecht zu mit aushärtendem Kunststoffschaum zu befüllenden
Schläuchen verarbeiten, da die übliche Polienschweißung sich als nicht druck- bzw. reißfest genug erweist. Unter anderem
deshalb wird die Folie am Einsatzort angestochen.
7718998 06.10.77
» it «III tilt • « Ii
tilt C C
Der Erfindung liegt das Bedürfnis nach einer geeigneteren flammwidrig und antistatisch eingestellten^Plane für den
Einsatz Untertage zugrunde.
Dem Bedürfnis wird erfindungsgemäß mit einer antistatisch und flammwidrigen Plane zum Hinterfangen von aushärtendem
^ Kunststoffschaum für den Einsatz Untertage Rechnung getragen, die aus einem antistatisch eingestellten Glasfasergewebe
besteht.
Das Glasfasergewebe ist von Hause aus unbrennbar und braucht somit nur noch antistatisch eingestellt 7,u werden. Es entwickelt
auch unter Hitzeeinwirkung keine schädlichen Dämpfe. Als Gewebe ist es besser zu Schläuchen verarbeitbar als
Folien. Es weist auch von Hause aus eine erwünschte Porositat auf.
In der Zeichnung ist die Erfindung in ganz schematischer Weise erläutert. Es zeigen:
Figur 1 das neue Gewebe in schaubildlicher Darstellung,
7718998 06.10.77
Oll
• ff
• ■ ■ 9
• ■ i
Figur 2
einen Kettfaden des Gewebes im Querschnitt in vergrößerter Darstellung
Figur 3
einen aus dem Gewebe hergestellten schlauchartigen Behälter.
Die Gewebebahn 11 besteht aus Kettfäden 111 und Schußfäden 112
aus Glasfaser, die durch Oberflächenbeschichtung (113 in Fig. 2) antistatisch eingestellt 1st.
Das Gewebe 11 läßt sich durch Zusammennähen (211) an den sich stoßenden bzw. überlappenden Rändern zu reißfesten Behältern
21 verarbeiten. Die Behälter 21 sind in wünschenswerter Weise sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite antistatisch.
7718998 06.10.77
Claims (1)
- • ·· nt κ«Il I · « I• 1·· · 111«Sch 220AnspruchAntistatisch und flammwidrig eingestellte Plane zum Hinterfangen von aushärtendem Kunststoffschaum für den Einsatz Untertage, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane aus antistatisch eingestelltem Glasfasergewebe besteht.7718998 86.10.77
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777718998 DE7718998U1 (de) | 1977-06-16 | 1977-06-16 | Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777718998 DE7718998U1 (de) | 1977-06-16 | 1977-06-16 | Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7718998U1 true DE7718998U1 (de) | 1977-10-06 |
Family
ID=6679862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777718998 Expired DE7718998U1 (de) | 1977-06-16 | 1977-06-16 | Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7718998U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2949373A1 (de) * | 1979-12-07 | 1981-06-11 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Flexibler schlauch, insbesondere fuer den untertagebergbau |
DE3306632A1 (de) * | 1983-02-25 | 1984-08-30 | Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter | Drahtverzugmatte mit feinmaschigem netz |
DE4223508A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Paul Maier | Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden |
-
1977
- 1977-06-16 DE DE19777718998 patent/DE7718998U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2949373A1 (de) * | 1979-12-07 | 1981-06-11 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Flexibler schlauch, insbesondere fuer den untertagebergbau |
DE3306632A1 (de) * | 1983-02-25 | 1984-08-30 | Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter | Drahtverzugmatte mit feinmaschigem netz |
DE4223508A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Paul Maier | Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH672110A5 (de) | ||
WO2012003852A1 (de) | Faden, flächengebilde, insektenschutzgitter und verfahren zur herstellung eines flächengebildes | |
DE7718998U1 (de) | Antistatisch und flammwidrig eingestellte plane fuer den einsatz untertage | |
DE4405523A1 (de) | Schalungsmatte und Verfahren zur Herstellung eines mechanischen Schutzes | |
DE2930528C2 (de) | ||
DE7531698U (de) | Vorrichtung zum einbringen von pfeilern aus abbindendem versatzgut in abbauraeume | |
EP1051552B1 (de) | Textiles gitter | |
EP0591963A1 (de) | Hinterfüllmatte | |
DE2211239A1 (de) | Bahnfoermiges verbundmaterial | |
DE8518789U1 (de) | Lärmschutzplatte aus Beton | |
DE7827000U1 (de) | Isolierende doppelgewebebahn | |
DE637849C (de) | Feuerschutzhuelle, insbesondere Feuerschutzanzug | |
EP1222064A1 (de) | Hohlkammerprofil mit einer polyurethan-ausschäumung und verfahren | |
DE3440902C2 (de) | Isolierkörper in Rohr- bzw. Schlauch- oder Plattenform | |
DE8127957U1 (de) | Gewebebahn fuer den einsatz untertage | |
DE7800517U1 (de) | Plane aus kunststoffgewebe insbesondere fuer den einsatz untertage | |
DE2359447B2 (de) | Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge | |
DE1887058U (de) | Kunststoffbeschichtete verbundmaterialbahn. | |
DE1475531C (de) | Gewebeband zur Herstellung von endlosen Antriebsbänder, insbesondere, von Spindelbändern für Textilmaschinen | |
AT222686B (de) | Schwimmkörper, z. B. für eine Schwimmbrücke | |
DE29505666U1 (de) | Abdichtung zwischen Wassertrog und Deckel der im Bergbau eingesetzten Wassertrogsperren | |
AT241798B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einer kaschierten Kunststoffolie überzogenen glasfaserverstärkten Polyesterformteiles | |
DE7739299U1 (de) | Antistatisch eingestellte plane aus glasfasergewebe | |
DD273083A1 (de) | Fugenschalung | |
DE1948992U (de) | Halterung fuer ein auf einem betonrohr aufgesatteltes kunststoffrohr. |