DE7715919U1 - Elektrisches Bügeleisen - Google Patents
Elektrisches BügeleisenInfo
- Publication number
- DE7715919U1 DE7715919U1 DE7715919U DE7715919DU DE7715919U1 DE 7715919 U1 DE7715919 U1 DE 7715919U1 DE 7715919 U DE7715919 U DE 7715919U DE 7715919D U DE7715919D U DE 7715919DU DE 7715919 U1 DE7715919 U1 DE 7715919U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- main body
- connection line
- soleplate
- hinged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 34
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 17
- 229910002082 tetragonal zirconia polycrystal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
< ' BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8000 München 22, 17. 5. 1977
, \ Stuttgart Mannhardtstr. 6
Unser Zeichen:
TZP 77/103
Vei/wo
Die Neuerung betrifft ein elektrisches Bügeleisen mit einer
verschwenkbar daran angelenkten Netzansehlußleitung.
Es sind Bügeleisen bekannt, bei denen die Netzansehlußleitung
um 90° verschwenkbar im hinteren Ende des Handgriffes angelenkt ist. Diese Anlenkstelle kann im Wege sein, wenn der ganze
Griffraum für andere Einbauten benötigt wird. Ferner ist eine solche Anlenkung mit einer Schwenkmöglichkeit in einer vertikalen
Ebene bei Bügeleisen mit einer flachen die Bügelsohle überdeckenden Verkleidung, die auch als Hauptkörper bezeichnet
werden kann, nicht bei jedem Bügeleisen brauchbar, da hier über der Bügelsohle angeordnete Punktionsbauteile im Wege sind,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen schwenkbaren
Anschluß der Netzansehlußleitung am Bügeleisen zu schaffen, der weder im Handgriff noch im Hauptkörper des Bügeleisens viel Platz
beansprucht.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Netzansehlußleitung
in einer horizontalen Ebene verschwenkbar am Bügeleisen angelenkt ist. Bei Bügeleisen mit einem eine Bügelsohle
überdeckenden Hauptkörper und einem in einem Abstand darüber angeordneten Handgriff kann die Netzansehlußleitung am Hauptkörper
angelenkt sein, so daß ihre Anlenkstelle weder über der Bügelsohle
noch im Handgriff Raum einnimmt.
jffe».
C t · · β I *
: .
TZP 77/ 103
TZP 77/ 103
Im folgenden wird die Neuerung anhand schematischer Zeichnungen 1
an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Γ
Es zeigt I
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung eine erste |
Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Bügeleisens 1
und 1
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines neuerungsgemäßen
Bügeleisens
Bügeleisens
Das in Figur i dargestellte Bügeleisen i weist eine Bügelsohle 2 f
auf, die von einem Hauptkörper k abgedeckt wird, der über einen %
Verbindungssteg 6 mit einem in einem Abstand über dem Hauptkörper !
k sich erstreckenden Handgriff 8 verbunden ist. An der rück- \
wärtigen in Bügelrichtung gesehen rechten Ecke weist das Bügel- « eisen an der Verbindungsstelle zwischen dem Hauptkörper k und
dem Verbindungssteg 6 jedoch mehr im Verbindungssteg 6 eine sich
horizontal erstreckende Ausnehmung 10 auf, in der eine Netzanschlußleitung 12 mit einer Knickschutztülle 14 um einen Winkel
von 90°, wie durch den Pfeil 16 angedeutet, in einer horizontalen
Ebene verschwenkbar angelenkt ist. Die Zuführung der elektrischen
Energie zu den Einrichtungen des Bügeleisens geschieht dabei in
bekannter Weise über bogenförmige Schleifelemente.
dem Verbindungssteg 6 jedoch mehr im Verbindungssteg 6 eine sich
horizontal erstreckende Ausnehmung 10 auf, in der eine Netzanschlußleitung 12 mit einer Knickschutztülle 14 um einen Winkel
von 90°, wie durch den Pfeil 16 angedeutet, in einer horizontalen
Ebene verschwenkbar angelenkt ist. Die Zuführung der elektrischen
Energie zu den Einrichtungen des Bügeleisens geschieht dabei in
bekannter Weise über bogenförmige Schleifelemente.
Das in Figur 2 dargestellte Bügeleisen 20 weist einen eine Bügelsohle
22 abdeckenden Hauptkörper 2k auf, der über einen hinteren
Verbindungssteg 26 und einen vorderen Verbindungssteg 27 mit einem
etwa horizontal darüber verlaufenden Handgriff 28 verbunden ist.
Der Hauptkörper 2k weist an seiner rückwärtigen oberen in Bügelrichtung gesehen rechten Ecke eine Ausnehmung 30 auf, in der eine
Netzanschlußleitung 32 vermittels eines Anschlußstückes 33 um
90° in einer horizontalen Ebene verschwenkbar angelenkt ist. Wenn
das Bügeleisen in Bügelpausen auf seine Rückseite abgestellt wird,
kann die Anschlußleitung zur Seite und damit aus dem Weg klappen.
Verbindungssteg 26 und einen vorderen Verbindungssteg 27 mit einem
etwa horizontal darüber verlaufenden Handgriff 28 verbunden ist.
Der Hauptkörper 2k weist an seiner rückwärtigen oberen in Bügelrichtung gesehen rechten Ecke eine Ausnehmung 30 auf, in der eine
Netzanschlußleitung 32 vermittels eines Anschlußstückes 33 um
90° in einer horizontalen Ebene verschwenkbar angelenkt ist. Wenn
das Bügeleisen in Bügelpausen auf seine Rückseite abgestellt wird,
kann die Anschlußleitung zur Seite und damit aus dem Weg klappen.
2 Ansprüche
2 Figuren
2 Figuren
Claims (2)
1. Elektrisches Bügeleisen mit einer verschwenkbar daran angelenkten Netzanschlußleitung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Netzanschlußleitung (12;32) in einer horizontalen Ebene verschwenkbar
angelenkt ist.
2. Bügeleisen nach Anspruch 1 mit einem eine Bügelsohle überdeckenden Hauptkörper und einem in einem Abstand darüber
angeordneten Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzanschlußleitung (32) am Hauptkörper (24) angelenkt
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7715919U1 true DE7715919U1 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=1320848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7715919U Expired DE7715919U1 (de) | Elektrisches Bügeleisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7715919U1 (de) |
-
0
- DE DE7715919U patent/DE7715919U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20008328U1 (de) | Elektronisches Gerät zur Gesundheitspflege | |
DE2737013C2 (de) | Anschlußstutzen für elektromotorisch betriebene Vorsatzdüsen für Bodenpflegegeräte | |
Olson et al. | Endogenous opiates: 1981 | |
DE7715919U1 (de) | Elektrisches Bügeleisen | |
DE3041895A1 (de) | Vorrichtung zum tragen von skiern | |
DE20119901U1 (de) | Socke | |
DE68902426T2 (de) | Waeschetrockner. | |
DE9411860U1 (de) | Bügeltisch mit lösbar befestigtem Dampferzeuger | |
DE808134C (de) | Steckkontakt fuer elektrische Lampen, Geraete, Apparate und Maschinen | |
DE7715878U1 (de) | Elektrisches Bügeleisen | |
DE60132342T2 (de) | Klimaanlage mit luftbefeuchtung | |
DE69223538T3 (de) | Durchgehende Schutzhülle für elektrische Kabel | |
DE1640973U (de) | Elektrisches heizkissen. | |
DE2830219A1 (de) | Elektrode zur herstellung eines kontaktes zum menschlichen koerper | |
CH376554A (de) | Gehäuse mit einem Energieregler für die elektrische Zugheizung | |
DE1919583U (de) | Kabelverteilerschrank mit abdeckhaube. | |
DE7032523U (de) | Elektrische kaffeemaschine. | |
DE2006908A1 (de) | Elektrisches Bugeleisen | |
DE7336813U (de) | Anordnung einer Verdrahtung von in einem Rahmen oder Gehäuse übereinander in einer Schaltungsebene angeordneten Baugruppen | |
Anwander | Wertvolle Fingerzeige der römischen Religionsgeschichte | |
Benedikt | Pribram, Alfred Francis, Austria-Hungary and Great Britain 1908-1914. With an Introductory Chapter on the diplomatic relations between Austria and England up to 1908. Translated by Jan DF Morrow | |
DE2333450A1 (de) | Staubsauger | |
Klíma | Daniella Piotelli, Conzezioni giuridiche e metodi construttivi dei giuristi orientali (Book Review) | |
Wadle | Rechtsquellentypen. Rechtsquellenlehre Bd. II | |
DE7926813U1 (de) | Pumpenanordnung |