[go: up one dir, main page]

DE7715639U1 - SOLAR FLAT COLLECTOR - Google Patents

SOLAR FLAT COLLECTOR

Info

Publication number
DE7715639U1
DE7715639U1 DE19777715639 DE7715639U DE7715639U1 DE 7715639 U1 DE7715639 U1 DE 7715639U1 DE 19777715639 DE19777715639 DE 19777715639 DE 7715639 U DE7715639 U DE 7715639U DE 7715639 U1 DE7715639 U1 DE 7715639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
collector
collector according
collectors
foam glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777715639
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19777715639 priority Critical patent/DE7715639U1/en
Publication of DE7715639U1 publication Critical patent/DE7715639U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

MASCHINENFABRIK AUGS&URGr*NÜRRBER.(i \ ',','' fMASCHINENFABRIK AUGS & URGr * NÜRRBER. (I \ ',', '' f

Aktiengesellschaft £Public company £

München, den 2. Mai 1977Munich, May 2, 1977

SolarflachkollektorSolar flat collector

Die Erfindung bezieht sich auf einen Solarflachkollektor
mit einem aus Schaumstoff hergestellten Rahmen, der die Bauelemente für die Wärmeübertragung trägt.
The invention relates to a solar flat collector
with a frame made of foam that carries the components for heat transfer.

Solarkollektoren dienen dazu Strahlungsenergie von der Sonne
auf ein Speichermedium zu übertragen, das dann für Heizzwecke
oder Warmwasserbereitung verwendet wird.
Solar collectors are used to generate radiant energy from the sun
to be transferred to a storage medium, which is then used for heating purposes
or water heating is used.

Für diesen Anwendungsbereich werden die Kollektoren im allge- JThe collectors are generally used for this application

ί meinen auf Hausdächern angebracht, derart, daß ein Teil oder |- das ganze Dach mit nebeneinander angeordneten Flachkollektoren | bedeckt wird. §ί mean attached to house roofs in such a way that a part or | - the whole roof with flat plate collectors arranged next to each other | is covered. §

Im allgemeinen bestehen derartige Kollektoren aus einem Metall- ι träger oder Rahmen, in dem Isoliermaterial, ein Kanalsystem
für das Wärmeübertragungsmedium sowie Absorptionsplatten eingelegt werden. Dieses kasten- oder wannenartige Gebilde wird
In general, collectors of this type consist of a metal support or frame in which the insulating material is a channel system
for the heat transfer medium and absorption plates are inserted. This box-like or tub-like structure is

7.1663 - 4 - I 7.1663 - 4 - I.

schließlich mit strahlendurchlässigen Scheiben wasserdicht abgedeckt. Diese bekannten Ausführungen sind jedoch im allgemeinen fertigungstechnisch aufwendig und außerdem relativ schwer im Gewicht.finally covered waterproof with radiolucent panes. However, these known designs are general Complex in terms of production technology and also relatively heavy in weight.

Diese Nachteile konnten gewissermaßen durch ebenfalls.bekanntgewordene Kollektoren behoben werden, die mit einem Rahmen aus Hartschaum hergestellt werden, wie Polyurethan, PoIystyren oder Polystyrol. Derartige Rahmen, die in einem Arbeitsgang geschäumt werden, dienen als Träger und zugleich als Wärmeisolierung. Auf diese Weise hergestellte Kollektoren sind relativ leicht und einfach und billig herstellbar. Es hat sich aber herausgestellt, daß derartige Kollektoren, die bei stärkerem Strahlenenergieeinfall auftretenden Temperaturen nicht standhalten, zumal die verwendeten Kunststoffe gegenüber den Aufheiztemperaturen von über 200° verhältnismäßig niedrige Schmelztemperatur aufweisen.These disadvantages could, so to speak, also be known Collectors made with a frame made of rigid foam, such as polyurethane, polystyrene or polystyrene. Such frames, which are foamed in one operation, serve as a carrier and at the same time as thermal insulation. Collectors produced in this way can be produced relatively easily and simply and cheaply. It has but it turned out that such collectors, the temperatures occurring with stronger radiation energy not withstand, especially since the plastics used are relatively low compared to the heating temperatures of over 200 ° Have melting temperature.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kollektor der eingangs genannten Art zu schaffen, der unter Beibehaltung einer fertigungstechnisch einfachen Durchführbarkeit wärme- und transportbeständig ist.The invention is based on the object of creating a collector of the type mentioned at the outset which, while maintaining a technically simple feasibility is heat and transport resistant.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Kollektor gelöst, dessen Rahmen aus Schaumglas hergestellt ist, insbesondereThe object is achieved according to the invention by a collector whose frame is made of foam glass, in particular

02.05.1977 - 5 -May 2, 1977 - 5 -

M β βM β β

aus einer Zusammensetzung aus reinem Glas auf Borsilikatbasis.from a composition of pure glass based on borosilicate.

Hiermit läßt sich ein wirtschaftlicher mit den bekannten Kollektoren in Hartschaumbauart vergleichbarer Kollektor herstellen, dessen Lebensdauer von den in der Praxis erreichenden Temperaturen unabhängig ist. Der Träger, der geschäumt oder aus einer entsprechend dicken Platte mechanisch heraus- » gearbeitet sein kann, ist relativ leicht und außerdem dimen-This allows a more economical use of the known collectors produce a comparable collector in hard foam construction, whose service life is independent of the temperatures reached in practice. The carrier that foamed or can be mechanically worked out of a correspondingly thick plate, is relatively light and also dimensioned

sionsstabil. Ein weiterer Vorteil ist, daß der Rahmen nicht wasseraufnahmefähig ist und durch einen wasserundurchlässigen Anstrich leicht abzudichten ist, so daß auf einem Dach nebeneinander angeordnete nicht verklebte oder auch miteinander verklebte Kollektoren gemäß der Erfindung als isolierte, regenwasserundurchlässige Dachabdeckung verwendet werden kann, ohne daß beispielsweise eine Regenhaut zusätzlich verwendet werden muß. Das Verkleben mehrerer Kollektoren miteinander bereitet hierüber auch überhaupt keine Schwierigkeiten, zumal aufgrund der Wärmebeständigkeit, die bis zu 430° reicht,stable. Another advantage is that the frame is not water-absorbent and is impermeable to water Paint is easy to seal, so that on a roof arranged next to each other not glued or together glued collectors according to the invention can be used as an insulated, rainwater-impermeable roof cover, without, for example, a rain skin also having to be used. Gluing several collectors together does not cause any problems at all, especially because of the heat resistance, which reaches up to 430 °,

V. bewährte Klebstoffe verwendet werden können, auch solche, die bei der Aushärtung eine höhere Temperatur entwickeln.V. Proven adhesives can be used, including those that develop a higher temperature during curing.

Schaumglas wird bekannterweise in Platten hergestellt und als Isoliermaterial zur Auskleidung von Gebäuden oder Geräten, die thermisch isoliert werden sollen, verwendet. Zur Herstellung des Kollektorrahmens können vorteilhaft handelsübliche PlattenFoam glass is known to be produced in sheets and used as an insulating material for lining buildings or equipment that are to be thermally insulated. Commercially available plates can advantageously be used to manufacture the collector frame

7.16637.1663

02.05.1977 - 6 -May 2, 1977 - 6 -

aus Schaumglas genutzt werden, die durch mechanische Verarbeitung, beispielsweise Fräsen, in die gewünschte Form gebracht werden. Der Rahmen kann aber auch direkt in seine endgültige Form geschäumt werden.made of foam glass, which through mechanical processing, for example milling, can be brought into the desired shape. The frame can also be inserted directly into his final shape to be foamed.

! Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, xst der Rahmen! According to a further embodiment of the invention, the frame xst

mit Ausnehmungen versehen, in denen Anschluß- und/oder Befestigungsmittel eingeklebt oder anderweitig befestigt sind,provided with recesses in which connection and / or fastening means are glued in or otherwise attached,

ι die zur Verschaltung eines Kanalsystems und/oder zur Verankerungι the interconnection of a channel system and / or for anchoring

\\ . verschiedener Kollektoren miteinander dienen. Es ragen auf diese Weise keine Anschluß- oder andere Teile hervor und es \\ . different collectors serve with each other. In this way no connection or other parts protrude and it

' . vereinfacht sich die Verpackung und der Transport der Kollektoren und es besteht außerdem keine Gefahr bei der Montage oder anderweitigen Handhabungen, gegebenenfalls herausragende f Teile abzubrechen. Die Befestigung der Anschlußteile läßt sich'. packaging and transport of the collectors is simplified and there is also no danger during assembly or other handling, possibly protruding f cancel parts. The attachment of the connecting parts can

* in einer einfachen Weise durch Schrauben, Bolzen oder ähnlichen* in a simple way by screws, bolts or the like

Mitteln durchführen, die von einer frei zugänglichen Seite der . zu montierenden Kollektoren durch den Rahmen bis zu den Anschluß-Carry out funds from a freely accessible page of the. collectors to be mounted through the frame to the connection

f- teilen hindurchstoßen. Als Anschlußmittel können vorteilhaft Rohrstutzen verwendet werden, die zu den Kanälen für ein Wärmeübertragungsmittel hindurchstoßen und in den Ausnehmungen des Rahmens als Anschlußstutzen ausgebildet sind. f- share push through. As connection means, pipe stubs can advantageously be used which push through to the channels for a heat transfer medium and are designed as connection stubs in the recesses of the frame.

Bei der Montage werden die Anschlußstutzen von zwei zugeordneten Kollektoren mit einem übergestülpten Schlauch oder ähnlichen Mitteln miteinander verbunden, wobei der Schlauch jeweils mit den handelsüblichen Schlauchklemmen an die Stutzen befestigt wireDuring assembly, the connecting pieces of two associated collectors are fitted with a hose or the like Means connected to one another, the hose being fastened to the connecting pieces using commercially available hose clamps

7.16637.1663

02.05.1977 - 7 -May 2, 1977 - 7 -

Diese Verbindungsstelle dient in Zusammenwirkung mit ineinander eingreifende Profile, die an der Fügestelle von zwei Kollektoren vorgesehen werden können, als Verankerung der beteiligten Kollektoren. Zum Auslegen von Gebäudedächern mit Kollektoren können diese Verbindungsteile entweder seitlich und/oder an den sich überlappenden Stellen der unteren- b-zw. Deckseite des Kollektorrahmens angeordnet sein. Im übrigen ist es vorteilhaft, die Kollektorrahmen im Baukastensystem mit Fügeprofile auszustatten, die entweder im Rahmen gleich miteingeschäumt oder aus der Platte herausgearbeitet sind.This connection point serves in cooperation with one another engaging profiles that can be provided at the joint of two collectors to anchor the involved collectors. To lay out building roofs with collectors, these connecting parts can either be on the side and / or at the overlapping points of the lower b-zw. Be arranged top side of the collector frame. Otherwise is it is advantageous to use the collector frame in a modular system Equip joining profiles, which are either foamed into the frame at the same time or are carved out of the plate.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.An embodiment according to the invention is shown schematically in the drawing.

In Fig. 1 ist ein mit als Baukastensystem ausgebildeten Flachkollektoren 10 ausgelegtes Dach 11 gezeigt, bei dem die Kollektoren seitlich mit Längsprofilen 12 miteinander verankert sind und untereinander mit Profilen 15 ineinandergreifen, die sich an den sich überlappenden Enden 16 befinden.In Fig. 1 there is a flat plate collector designed as a modular system 10 designed roof 11 shown, in which the collectors are laterally anchored to one another with longitudinal profiles 12 and interlock with one another with profiles 15, which are located at the overlapping ends 16.

Der einzelne Kollektor, der in Fig. 2 im Schnitt dargestellt ist, besteht aus einem Rahmen 20 aus Schaumglas, in dem oben in einer wannenartigen Ausnehmung 21 ein Kanalsystem 22 für ein Wärmeübertragungsmittel und eine als Stegplatte ausgebildete Absorberscheibe 24 eingelegt sind. Auf einem in dem TrägerThe individual collector, which is shown in section in Fig. 2, consists of a frame 20 made of foam glass, in the above in a trough-like recess 21, a channel system 22 for a heat transfer medium and one designed as a web plate Absorber disk 24 are inserted. On one in the carrier

02.05.1977 - 8 -May 2, 1977 - 8 -

eingearbeiteten Absatz 25 ist eine strahlendurchlässige , Abdeckscheibe 26 aufgelegt. iIncorporated paragraph 25 is a radiolucent, cover plate 26 placed. i

Die Absorptionsscheibe 24 weist evakuierte Kanäle 28 auf, die einen Rücktransport der von der Absorberplatte aufgenommenen Wärmeenergie an die Atmosphäre verhindern sollen. Die aufgenommen Wärmeenergie wird im Wärmeübertragungsmedium gespeichert und zu den Verbrauchern geführt. Das Kanalsystem 22 ist durch zwei entsprechend profilierten wärmeübertragenden Platten, bei- ^ spielsweise Aluminiumplatten gebildet. Es ist aber auch möglich, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, das Übertragungsmedium in Kanälen 30 zu führen, die direkt im Schaumglasrahmen 20 eingearbeitet sind und mit einer Absorberplatte 31 abgedeckt sind. Der Schaumglasrahmen 20 ist ferner allseitig mit einer wasserundurchlässigen Beschichtung, beispielsweise Flexothan, versehen, um die Rahmenoberfläche stoßsicher und witterungsfest zu machen.The absorption disk 24 has evacuated channels 28, which transport back the elements received by the absorber plate Intended to prevent thermal energy from being released into the atmosphere. The absorbed thermal energy is stored in the heat transfer medium and increased led to consumers. The channel system 22 is formed by two appropriately profiled heat-transferring plates, both ^ For example, aluminum plates are formed. But it is also possible, as shown in Fig. 3, the transmission medium to lead in channels 30 which are incorporated directly into the foam glass frame 20 and covered with an absorber plate 31 are. The foam glass frame 20 is also covered on all sides with a water-impermeable coating, for example Flexothan, provided to make the frame surface shockproof and weatherproof.

( Die Zuführung sowie die Abführung des Wärmeübertragungsmediums in das bzw. aus dem Kanalsystem eines Kollektors erfolgt über Sammelkanäle 33, die über einen Anschlußstutzen 34 jeweils mit einem Wärmekanal eines zweiten Kollektors oder mit einem zentralen Leitungssystem verbunden sind, ä.n das beispielsweise Heizkörper oder anderweitige Verbraucher angeschlossen sind, Fig. 4. In der Zeichnung ist der AnSchlußstutzen 34 ( The supply and discharge of the heat transfer medium into and out of the duct system of a collector takes place via collecting ducts 33, which are each connected to a heating duct of a second collector or to a central piping system via a connecting piece 34, such as radiators or other types of heating elements Consumers are connected, Fig. 4. In the drawing, the connection piece 34 is

7.16637.1663

02.05.1977 - 9 -May 2, 1977 - 9 -

to 111to 111

eines Kollektors und der Anschlußstutzen 34· des zusammen-of a collector and the connecting piece 34 of the combined

hängenden zweiten Kollektors durch den Boden bzw. die Deckseitehanging second collector through the bottom or the top side

der entsprechenden Kollektoren hindurchgeführt. Selbstverständlich kann der Anschluß auch seitlich erfolgen. Um Transportschäden zu vermeiden, ist an den jeweiligen Durchstoßstellen eine Ausnehmung 35 bzw. 36 im Schaumglasrahmen vorgesehen, in denen die Anschlußstutzen 34 bzw. 34' ohne über die Oberfläche der Rahmen hinauszuragen angeordnet sind. Die aus Kunststoff, Leichtmetall oder anderem Material hergestellten rohrförmigen Stutzen sind mit Radialringen 38 bzw. 38' versehen und mit dem Schaumglas verklebt. Die Verbindung der zwei Anschlußstutzen erfolgt bei der Montage mit einem Schlauch 40, der zunächst von außen auf den einen Anschlußstutzen 34' aufgeklemmt wird und in dessen freies Ende der andere Anschlußstutzen 34 beim Aufsetzen des zweiten Kollektors hineingeschoben wird, und von der zugänglichen Stirnseite 41 des Kollektors mit einer durch den Rahmen 20 durchführenden Schraube 42, die einen Befestigungsring 43 anzieht, befestigt. Umthe corresponding collectors passed through. Of course the connection can also be made from the side. In order to avoid transport damage, is at the respective penetration points a recess 35 or 36 is provided in the foam glass frame, in which the connecting pieces 34 and 34 'without over the surface of the frame are arranged to protrude. Those made of plastic, light metal or other material tubular nozzles are provided with radial rings 38 and 38 'and glued to the foam glass. The connection of the two connection pieces are made during assembly with a hose 40, which is initially attached to the one connection piece 34 'from the outside. is clamped and pushed into the free end of the other connecting piece 34 when the second collector is placed is, and from the accessible end face 41 of the collector with a leading through the frame 20 Screw 42 that tightens a fastening ring 43 is fastened. Around

bl ν die Einpassung zu erleichtern und eine sichere Verankerung zu . gewährleisten, sind die Kollektoren jeweils an den Überlappungsflächen mit ineinandergreifende Nuten 44, 45 versehen. bl ν to facilitate fitting and secure anchoring. ensure, the collectors are each provided with interlocking grooves 44, 45 on the overlapping surfaces.

Eine derartige Verbindung dient gleichzeitig zur Befestigung der beiden Kollektoren miteinander. Es ist auch klar, daß ausschließlich zur Befestigung dienende Mittel in derartigen Ausnehmungen vorgesehen sein können, wie z.B. Stifte und Klemm-Such a connection also serves to fasten the two collectors to one another. It is also clear that means exclusively used for fastening can be provided in such recesses, such as pins and clamps

7.16637.1663

02.05.1977 - 10 -May 2, 1977 - 10 -

- 10·-- 10 -

vorrichtungen, die zur verstärkten Sicherheit zusätzlich, auch an den Seitenwänden angebracht werden können.devices that can also be attached to the side walls for increased safety.

7.1663
02.05.1977
7.1663
05/02/1977

Claims (5)

' MASCHINENFABRIK AUGSBURS-IiURN-OER-G' I V.'' 'MASCHINENFABRIK AUGSBURS-IiURN-OER-G' I V. '' AktiengesellschaftCorporation gü/sdgü / sd München, den 2. Mai 1977Munich, May 2, 1977 nsprücheclaims /~ 1. Solarflachkollektor mit einem aus Schaumstoff hergestellten Rahmen, der die Bauelemente zur Wärmeübertragung und Speicherung aus der Sonnenenergie aufnimmt, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Rahmen (20) aus Schaumglas vorgesehen ist.
/ ~ 1. Flat solar collector with a frame made of foam, which absorbs the components for heat transfer and storage from solar energy, thereby
characterized in that a frame (20) made of foam glass is provided.
2. Kollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Schaumglas eine Zusammensetzung aus reinem Glas auf
Borsilikatbasis ist.
2. Collector according to claim 1, characterized in that
the foam glass has a composition of pure glass
Is borosilicate base.
3. Kollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) aus Schaumglas geschäumt ist.3. Collector according to claim 1 or 2, characterized in that the frame (20) is foamed from foam glass. 4. Kollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) aus einer Platte oder einem Block aus Schaumglas mechanisch herausgearbeitet ist.4. Collector according to claim 1 or 2, characterized in that the frame (20) consists of a plate or a block Foam glass is worked out mechanically. 7.1663 - 2 - 7.1663 - 2 - ψ,ψ, fl·*· ft »I··*«,fl · * · ft »I ·· *«, ' ' 5. Kollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. Collector according to one of the preceding claims, dadurch gekennzichnet, daß in den Rahmen (20) Ausnehmungen (35, 36) für Anschlüsse (34, 34') bzw. Befestigungsmittel eingearbeitet sind.characterized in that the frame (20) has recesses (35, 36) for connections (34, 34 ') or Fasteners are incorporated. 6. Kollektor nach Ansspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschluß- und/oder Befestigungsmittel (34, 34') in den Ausnehmungen (35, 36) eingeklebt sind.6. collector according to claim 5, characterized in that the closure and / or fastening means (34, 34 ') are glued into the recesses (35, 36). 7. Kollektor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (35, 36*) an der unteren - und/oder Deck-Seite des Rahmens (20) angeordnet sind und die Anschluß- bzw. Befestigungsmittel mit einem seitlich durch den Rahmen durchstoßendes Betätigungsglied (42) verbunden sind.7. Collector according to claim 5 or 6, characterized in that the recesses (35, 36 *) on the lower - and / or Deck side of the frame (20) are arranged and the connection or fastening means with a side are connected by the frame piercing actuator (42). 7.16637.1663 02.05.1977 - 3 -May 2, 1977 - 3 -
DE19777715639 1977-05-17 1977-05-17 SOLAR FLAT COLLECTOR Expired DE7715639U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715639 DE7715639U1 (en) 1977-05-17 1977-05-17 SOLAR FLAT COLLECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715639 DE7715639U1 (en) 1977-05-17 1977-05-17 SOLAR FLAT COLLECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7715639U1 true DE7715639U1 (en) 1980-01-17

Family

ID=6678922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777715639 Expired DE7715639U1 (en) 1977-05-17 1977-05-17 SOLAR FLAT COLLECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7715639U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635653A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-05 Herrmann Klaus Ag Device for producing hot water using solar energy
DE102006006718A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-24 Schütz, Hans Solar collector for mounting on a building roof comprises a transparent cover forming a supporting component of the collector
DE102011008138A1 (en) * 2011-01-08 2012-07-12 Technische Universität Bergakademie Freiberg Solar thermal flat collector
EP2476971A1 (en) 2006-02-13 2012-07-18 ZYRUS Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Patente I KG Solar Collector
DE102014007805A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 WindplusSonne GmbH Solar absorber, process for its preparation and its use

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635653A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-05 Herrmann Klaus Ag Device for producing hot water using solar energy
WO1998010230A1 (en) 1996-09-03 1998-03-12 Ecotec Consulting Gmbh Device for producing hot water by means of solar energy
DE102006006718A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-24 Schütz, Hans Solar collector for mounting on a building roof comprises a transparent cover forming a supporting component of the collector
DE102006006718B4 (en) * 2005-11-17 2008-01-24 Schütz, Hans solar collector
EP2476971A1 (en) 2006-02-13 2012-07-18 ZYRUS Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Patente I KG Solar Collector
DE102011008138A1 (en) * 2011-01-08 2012-07-12 Technische Universität Bergakademie Freiberg Solar thermal flat collector
DE102011008138B4 (en) 2011-01-08 2019-06-27 Technische Universität Bergakademie Freiberg Solar thermal flat collector
DE102014007805A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 WindplusSonne GmbH Solar absorber, process for its preparation and its use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600826A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTOR
CH624207A5 (en)
DE2529095C2 (en) Panel element for roofs and other sun-exposed surfaces to gain the radiant solar energy
DE2510321A1 (en) System utilising sun energy - consisting of extruded plastic profile having upper radiation-transmitting and lower radiation-absorbing parts
EP1234926A1 (en) Thermally insulating sheet-metal panel with photovoltaic element, for roof or wall covering
DE2722206A1 (en) Flat solar energy collector - with boron silicate cellular glass as frame for heat transfer channels
DE2602814A1 (en) SOLAR FLAT COLLECTOR
DE2804301C2 (en) Solar collector for roofs or facades of buildings
CH638584A5 (en) ROOF OR WALL PART WITH HEAT EXCHANGER.
EP0005499B1 (en) Window with solar-energy collector
DE7715639U1 (en) SOLAR FLAT COLLECTOR
DE2712532A1 (en) Solar heating module - with carrier element for transparent panes and heat recovery panels enclosing tubes for heating medium
DE10203338A1 (en) System of portable solar heating panels has pre-assembled panels which may be interconnected to form larger roof panels
DE20103069U1 (en) Heat-insulating sheet metal panel with photovoltaic element for a roof covering or wall cladding
DE2558612A1 (en) Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals
DE2546069A1 (en) Radiation collector for solar energy - has support tray extended at sides to provide edge insulation round absorber
DE2758536C2 (en) Top-hung shutters for residential houses
DE2720824C3 (en) Roof covering for pitched roofs
EP2088387A2 (en) Device with a solar module
DE2702938A1 (en) HEAT EXCHANGE DEVICE FOR BUILDINGS
DE2725633A1 (en) AREA SOLAR ENERGY COLLECTOR WITH LOW THERMAL CONTACT BETWEEN THE ABSORBER AND THE EDGE OF THE COLLECTOR
DE2919142A1 (en) Solar energy conserving roof tile - has fluid in pipes mounted in underside channels
DE2614145A1 (en) Support frame for solar heating collectors - has multi flange members housing insulation and channel blocks and trapping glass panes
DE2942770A1 (en) Dual purpose hinged facade screening flap - has solar energy absorbing surface, pref. in contact with ducting system
DE2839363C2 (en) Heat storage heating