[go: up one dir, main page]

DE7710997U1 - Buestenhalter - Google Patents

Buestenhalter

Info

Publication number
DE7710997U1
DE7710997U1 DE19777710997 DE7710997U DE7710997U1 DE 7710997 U1 DE7710997 U1 DE 7710997U1 DE 19777710997 DE19777710997 DE 19777710997 DE 7710997 U DE7710997 U DE 7710997U DE 7710997 U1 DE7710997 U1 DE 7710997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brassiere
fastening
attached
cup
brassiere according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777710997
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V Mayes & Co (uk) Ltd Dunstable Bedfordshire (grossbritannien)
Original Assignee
V Mayes & Co (uk) Ltd Dunstable Bedfordshire (grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V Mayes & Co (uk) Ltd Dunstable Bedfordshire (grossbritannien) filed Critical V Mayes & Co (uk) Ltd Dunstable Bedfordshire (grossbritannien)
Publication of DE7710997U1 publication Critical patent/DE7710997U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/04Brassieres for nursing mothers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Büstenhalter, und insbesondere einen Stillbüstenhalter.
Durch die Erfindung sollen bisher bekannte Büstenhalter, insbesondere Stillbüstenhalter, verbessert werden. Der erfindungsgemäße Büstenhalter ist dazu durch die in dem Hauptanspruch angegebenen Merkmale gekennzeichnet, während die Unteransprüche vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßten Büstenhalters charakterisieren.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Büstenhalters wird nun anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben, die den erfindungsgemäßen Büstenhalter in perspektivischer Darstellung zeigt.
Der Büstenhalter hat zwei Körbchen 1 und 2, von denen jedes an seinem oberen Abschnitt mit einem Ende eines einstellbaren über den Schulter- oder Nackenbereich verlaufenden Trägers 3 oder 4 befestigt ist. Das andere Ende des Trägers ist an der entsprechenden Hälfte 5 oder 6 des Rückenbandes befestigt. Die seitlich liegende Außenseite jedes Körbchens 1 oder 2 ist an der Nahtlinie mit der entsprechenden Hälfte 5 oder 6 des Rückenbandes befestigt, wobei nur eine Nahtlinie in 7 in der Figur sichtbar ist. Die zwei Hälften 5 und 6 des Rückenbandes können durch einen Haken- und Ösen-Verschluß in herkömmlicher Weise aneinander befestigt werden.
Der untere Rand des Büstenhalters wird von zwei Streifen 8 und 9 aus elastischem Material mit einer Breite von etwa 16mm begrenzt. Ein Streifen 8 begrenzt den unteren Rand der Hälfte 5 des Rückenbandes, verläuft weiter um die Vorderseite des Büstenhalters, um die untere Begrenzung des Körbchens 1 zu bilden, und erstreckt sich von der unteren inneren Ecke 10 des Körbchens 1 weiter, um das Verschlußband 12 zu bilden, welches an einem Haken 13 endet. Auf ähnliche Weise bildet der andere Streifen 9 die untere Begren-
7710997 27.97.78
1 ** >> > lltllllt
Il ι , ,
zung für die andere Hälfte 6 des Rückenbandes, verläuft weiter um die Vorderseite des Büstenhalters, um die untere Begrenzung für das Körbchen 2 zu bilden,und erstreckt sich von der unteren inneren Ecke 14 des Körbchens 2 weiter, um ein weiteres Verschlußband 15 zu bilden, welches an einem weiteren Haken 16 endet.
Der Haken 13 kann lösbar in eine Schleife 17 eingehängt werden, die an der Innenseite des Büstenhalters an der unteren, äußeren Ecke des Körbchens 2 befestigt ist, und die durch eine kurze Länge eines elastisch nachgiebigen Bandmaterials, welches ähnlich wie das Material der Streifen 8 und 9 ausgeführt ist. Der Haken ist auf ähnliche Weise lösbar an einer weiteren Schleife 18 befestigbar, die an der Außenseite des Büstenhalters an der unteren äußeren Ecke des Körbchens 1 befestigt ist. Die innere Ecke jedes Körbchens 1 und 2 wird von elastischem Material begrenzt.
Wenn der Büstenhalter getragen wird, werden die beiden Hälften 5 und 6 des Rückenbandes an einander befestigt, und die beiden Haken 13 und 16 werden in die ehemaligen Schleifen 17 und 18 eingehängt, sodaß die zwei Verschlußbänder 12 und 15 sich übereinander überlappend über die Vorderseite des Büstenhalters erstrecken. Wenn die rechte Brust zum Stillen entblößt werden soll, wird der Haken 13 aus der Schleife 17 ausgehängt, und das Körbchen 1 wird abgezogen. Da der Haken 16 und die Schleife 18 noch inneinandergreifen bleiben , bleiben das Körbchen2, das Rückenband und die Träger sicher in ihrer Lage.Wenn die linke Brust zum Stillen entblößt werden soll, wird der Haken 16 aus der Schleife 18 ausgehängt.
Obwohl der Büstenhalter hauptsächlich als Stillbüstenhalter gedacht ist, kann der erfindungsgemäße Büstenhalter auch vorteilhaft bei sportlichen Aktivitäten getragen werden, weil die Konstruktion des Büstenhalters es ermöglicht, daß jedes Körbchen ein gewisses Maß an unabhängiger Bewegungsfreiheit hat, sodaß die Körbchen eine angenehme Abstützung selbst dann gewährleisten, wenn der Körper zu ungewöhnlichen Stellungen oder Haltungen verrenkt wird.
7710997 27.17.78

Claims (9)

PSnsprüche
1. " Büstenhalter mit zwei Körbchen, von denen jedes au seinem oberen Abschnitt an einem über den Schulterbereich oder Nackenbereich laufenden Träger und an seiner Außenseite an einem Rückenbsnd befestigt ist, welches sich um den Rücken der Trägerin erstreckt, wenn der Büstenhalter getragen wird, dadurch gekennzeichnet , daß an den zwei Körbchen (1, 2), an deren inneren Seiten (10, 14) jeweils vorne liegende Verschlußbänder (12, 15) befestigt sind, daß das Verschlußband (12 oder 15) des einen Körbchens (1 oder 2) lösbar an einem Befestigungspunkt (17 oder 18) an oder nahe bei der Außenseite des anderen Körbchens (2 oder 1) befestigbar ist, und daß das Verschlußband (15 oder 12) des anderen Körbchens (2 oder 1) lösbar an einem Befestigungspunkt (18 oder 17) an oder nahe bei der Außenseite des einen Körbchens (1 oder 2) befestigbar ist.
2. Büstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Befestigungspunkt (18) auf der Außenseite des Büstenhalters und der andere Befestigungspunkt(17) auf der Innenseite des Büstenhalters angeordnet ist.
3. Büstenhalter nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß weitere Befestigungspunkte (17, 18) an dem unteren Rand des Büstenhalters liegen.
4. Büstenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußbänder (12, 15) an der Innenseite des zugehörigen Körbchens (2, 1) an dessen unterem Rand befestigt sind.
5. Büstenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 jedes der Verschlußbänder (12,15) entlang dem unteren Rand des zugehörigen Körbchens (1, 2) befestigt ist, sodaß es eine untere Begrenzung für das Körbchen (1, 2) bildet, und daß die Verschlußbänder (12, 15) sich über der Vorderseite des Büstenhalters überlappen, wenn die Verschlußbänder (12, 15) an den Befestigungspunkten (17, 18) befestigt sind.
6. Büstenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenband einen lösbaren Verschluß an seinem Mittelpunkt hat, und daß jede Hälfte (5, 6) des Rückenbandes entlang seinem unteren Rand von einem Materialstreifen (8, 9) begrenzt ist, der einstückig mit dem entsprechenden Verschlußband (12, 15) ausgebildet ist.
7. Büstenhalter nach Anspruch υ, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialstreifen (8,9) elastisch nachgiebig ist.
8. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß jeder Befestigungspunkt eine Schleife (17, 18) aufweist, und daß das Ende jedes Verschlußbandes (12, 15) mit einem Haken (13, 16)versehen ist, der lösbar in die entspre chende Schleife (17, 18) einhängbar ist.
7710997 27.07.78
9. Büstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Befestigungspunkt (17, 18) an der Naht zwischen dem entsprechenden Körbchen (1, 2) und dem Rückenband liegt.
DE19777710997 1976-05-19 1977-04-06 Buestenhalter Expired DE7710997U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ18090376 1976-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7710997U1 true DE7710997U1 (de) 1978-07-27

Family

ID=19917728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715480 Pending DE2715480A1 (de) 1976-05-19 1977-04-06 Buestenhalter
DE19777710997 Expired DE7710997U1 (de) 1976-05-19 1977-04-06 Buestenhalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715480 Pending DE2715480A1 (de) 1976-05-19 1977-04-06 Buestenhalter

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE854828A (de)
DE (2) DE2715480A1 (de)
DK (1) DK219577A (de)
FR (1) FR2351615A1 (de)
GB (1) GB1527194A (de)
LU (1) LU77358A1 (de)
NL (1) NL7705223A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9326553B1 (en) * 2015-04-24 2016-05-03 Sheryl Ross Stress test bra
US11172710B2 (en) 2017-04-13 2021-11-16 Storelli Bra Llc Adjustable athletic bra

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR626215A (fr) * 1926-12-14 1927-09-01 G M Poix Inc Perfectionnement aux soutien-gorge
BE423715A (de) * 1937-03-01
FR954092A (fr) * 1945-02-01 1949-12-19 Soutien-gorge pour nourrices
FR953569A (fr) * 1947-09-29 1949-12-08 Soutien-gorge pour allaitement
FR1026555A (fr) * 1950-10-26 1953-04-29 Perfectionnements aux soutien-gorge
US2970597A (en) * 1959-05-05 1961-02-07 Jantzen Inc Body encircling garments
US3459190A (en) * 1966-09-13 1969-08-05 Blanche Frischer Foundation garments

Also Published As

Publication number Publication date
DK219577A (da) 1977-11-20
BE854828A (fr) 1977-09-16
LU77358A1 (de) 1977-08-29
NL7705223A (nl) 1977-11-22
FR2351615A1 (fr) 1977-12-16
GB1527194A (en) 1978-10-04
DE2715480A1 (de) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637933B2 (de) Büstenhalter
DE1435974A1 (de) Buestenhalter
DE4037321A1 (de) Einstellvorrichtung fuer eine ausgeglichene laengenfeineinstellung
DE7710997U1 (de) Buestenhalter
DE1190713B (de) Reissverschluss
DE1610581A1 (de) Buestenhalter
DE675193C (de) Buestenhalter
DE2438089A1 (de) Buestenhalter
AT211247B (de) Hosenhalter
CH479290A (de) Büstenhalter mit Prothese für Brustamputierte
DE680018C (de) Strumpfhalter
DE457310C (de) Buestenhalter
DE2127540A1 (de) Haltevorrichtung für Damenbinden
DE339249C (de) Miederkorsett
DE803891C (de) Buestenhalter
DE62641C (de) Büstenhalter als Ersatz für Korsets
DE6927271U (de) Buestenhalter
DE552603C (de) Buestenhalter
DE669068C (de) Buestenhalter
DE102018000005A1 (de) Bügelloser Push-up BH
DE8008113U1 (de) Miederware mit einem laengenverstellbaren elastischen traegerband
DE1435943B2 (de) Buestenhalter
DE6921253U (de) Elastische miederwaren mit rueckenverschluss
DE1852007U (de) Mieder mit im vorderteil angebrachten, sich kreuzenden elastischen teilen.
CH497859A (de) Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen