DE7701058U1 - Schrankmoebel - Google Patents
SchrankmoebelInfo
- Publication number
- DE7701058U1 DE7701058U1 DE7701058U DE7701058U DE7701058U1 DE 7701058 U1 DE7701058 U1 DE 7701058U1 DE 7701058 U DE7701058 U DE 7701058U DE 7701058 U DE7701058 U DE 7701058U DE 7701058 U1 DE7701058 U1 DE 7701058U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabinet
- furniture according
- access opening
- cabinet furniture
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B61/00—Wardrobes
Landscapes
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
PATENTANWALT DR.-INGS.. KUAU-S DURM
KARLSRUHE FELIX-MOTTL-STRASSE 1 a TELEFON 590455
T 1685/77
10. Januar 1977
Gebr. Thome KG., Forchheim
7512 Rheinstetten
Am Bahnhof
Am Bahnhof
Schrankmöbel
Die Neuerung bezieht sich auf ein Schrankmöbel in Montagebauweise für Kleider und Wäsche, mit einem Korpus, der
Seiten, Rückwand, Decke und Schranktüren aufweist.
Das vorgeschlagene Schrankmöbel findet seinen Platz vorwiegend in Schlafzimmern, es ist jedoch auch zur Aufnahme
von Bibliotheken geeignet.
Schrankmöbel in Montagebauweise sind seit langem in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Ihre Tiefe ist nach
den unterzubringenden Gegenständen bemessen, sie richtet sich daher bei Schrankmöbeln für Schlafzimmer nach der
Breite der aufzuhängenden Kleidungsstücke und bei solchen für Bibliotheken nach der Tiefe der Bücher. Besteht nun
das Bedürfnis nach Unterbringung einer großen Anzahl von Gegenständen, dann wird das Schrankmöbel in entsprechender
Breite und Höhe gewählt; dies kann soweit führen, daß ein solches Möbelstück zuletzt eine ganze Zimmerwand bis
zur Decke ausfüllt, wobei Türen und Fenster umbaut oder sogar zugestellt sein können. Eine weitere Ausdehnung bzw.
7701058 21.OA.77
T 1685/77 - 2 -
Vergrößerung des Schrankraumes gibt es dann nicht mehr, und solche ganze Zimmerwände ausfüllenden Schrankwände ziehen
eine oft recht störend empfundene Unübersichtlichkeit nach sich und bedingen eine gewisse Unzugänglichkeit, well einerseits u.U. eine ganze Reihe von Türen geöffnet werden muß,
um den gesuchten Gegenstand (z.B. ein Kleid) zu finden, und andererseits eine Leiter benötigt wird, um an die oberen Teile des Schrankmöbels (die Oberschränke) zu gelangen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, das Fassungsvermögen eines Schrankmöbels zu vergrößern, die Zugänglichkeit der in jenem untergebrachten Gegenstände zu erleichtern und die Übersicht zu verbessern.
Diesa Aufgabe wird an einem Schrankmöbel der eingangs erwähnten Art gelöst durch eine rückseitig am Korpus angeordnete, mit dem Korpus verbundene, mit einer durch eine Tür
verschließbaren Zugangsöffnung versehene, geschlossene, betretbare Schrankkammer, die mit Einrichtungen zum Aufbewahren von Gegenständen ausgestattet ist. Diese eingerichtete, begehbare, hinten an das Schrankmöbel angesetzte
Schrankkammer benötigt zum Aufstellen wenig Platz, nämlich eine Zimmerwand, die nicht größer ist als der vordere Korpus; dabei bietet sie wenigstens das doppelte Fassungsvermögen. Ein solches Schrankmöbel kann ohne weiteres in normal großen Schlafzimmern Aufstellung finden, da die Schrankkammer selbst dann über ausreichende Dimensionen verfügt,
wenn das ganze Schrankmöbel nur 1.50 m tief ist. Zu einer solchen geringen Tiefe ist zu gelangen, wenn der Korpus
ausschließlich zur Aufnahme von Leib- und Bettwäsche vorgesehen wird, und daher nur 40 Zentimeter Tiefe benötigt. Mit
noch geringerer Gesamttiefe kommt ein neuerungsgemäßes, als Bibliothek ausgebildetes Schrankmöbel aus. Da Einteilungen
und Türen im Innern der staubdicht verschließbaren Schrank-
7701058 21.04.77
T 1685/77 - 3 - /U
kammer nicht benötigt werden, sind Zugänglichkeit und Übersicht
optimal.
Die Zugangsöffnung kann in der Seitenwand der Schrankkammer vorgesehen sein, vorzugsweise wird sie aber im Korpus
- also in der Vorderfront - liegen, wobei die Schrankkammer durch den Korpus hindurch betreten wird, sodaß das
Schrankmöbel eine ganze Zimmerwand oder eine Nische ausfüllen kann.
Die Zugangsöffnung ist entweder mit einer Schwenktür oder mit einer Schiebetür verschließbar. An die Stelle der Schiebetür
kann - sofern die Zugangsöffnung in der Vorderfront des Schrankmöbels liegt - auch ein verschiebbarer Vorschrank
treten.
Bei Verwendung des Schrankmöbels als Schlafzimmerschrank dient zweckmäßig als Einrichtung der Schrankkammer ein Ablagebrett
und eine darunter angeordnete Kleiderstange. Wenn die Kleiderstange die gesamte Breite der Schrankkammer einnimmt,
bietet eine derartige Einrichtung die höchstmögliche Kapazität bei gegebenem Raum und sie hat den Vorteil größter
Übersichtlichkeit und leichtester Zugänglichkeit. Ein als Bibliothek vorgesehenes Schrankmöbel wird als Einrichtung
offene, vor der Rückwand der Schrankkammer stehende Regale aufweisen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung dient als Einrichtung eine auf einem mit Rollen versehenes Gestell befestigte
Kleiderstange. Dieser Vorschlag ermöglicht es, die aufbewahrten Kleidungsstücke zum Zwecke des Lüftens
und der Reinigung aus der Schrankkanuner herauszufahren.
7701058 21.0A.77
T 1685/77 -A-
Vor den Einrichtungen können - falls es erforderlich sein sollte - Schiebetüren vorgesehen sein. Mit diesen Schiebetüren
wird ein zusätzlicher Schutz gegen Verstauben erzielt.
Wird das neuerungsgemäße Schrankmöbel in die Ecke eines Raumes gestellt, dann kann es von Vorteil sein, wenn die
Seitenwand der Schrankkammer als von außen zugängliches Schrankteil ausgebildet ist.
Anhand der beigefügten Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des vorgeschlagenen Schrankmöbels näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt dieses Schrankmöbel in einer schematischen, perspektivischen Darstellung.
Das wiedergegebene Schrankmöbel besitzt die Gestalt eines
Quaders und besteht aus einem Korpus 1 und einer hinter diesem angeordneten Schrankkammer 2.
Oer Korpus 1 besitzt an seiner Vorderseite einige Schranktüren
3, mehrere Schubladen 4 sowie offene Regale 5 und er ist mit Rückwänden 6 versehen. Die Seiten 7 und die Decke
des Korpus 1 sind nach hinten verlängert und bilden dort die Seitenwände 9 und das Dach 10 der Schrankkammer 2, die
über eine eigene Rückwand 11 verfügt.
Die mit dem Korpus 1 fest verbundene Schrankkammer 2 ist allseits geschlossen und durch Zugangsöffnungen 12 und 13
betretbar. Die erste Zugangsöffnung 12 befindet sich in der Saitenwand 9 der Schrankkammer 2 und ist mit einer
Schwenktür 14 verschließbar, während sich die zweite Zugangsöffnung 13 in der Mitte des Korpus 1 befindet und mit
Hilfe von zwei schmalen Schwenktüren 15 verschlossen ist.
7701058 21.0i.77
T 1685/77 - 5 -
Beide Eingangsöffnungen 12 und 13 können auch durch eine Schiebetür (nicht dargestellt) verschließbar sein. Ein
Schrankmöbel gemäß der Neuerung weist allerdings in der Regel nur eine der beiden Zugangsöffnungen 12, 13 auf«
In der Schrankkammer 2 befindet sich vor deren Rückwand eine Einrichtung zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken
und von Wäsche u.a.m., in Gestalt eines Ablagebrettes und einer unter diesem angeordneten, geraden Kleiderstange
17, welche die gesamte Breite der Schrankkammer 2 einnimmt. Vor dieser Einrichtung können Schiebetüren vorgesehen
sein, die aus Gründen der Übersichtlichkeit jedoch nicht dargestellt sind. Die Kleiderstange 17 ist auf einem
mit schwenkbaren Rollen 18 versehenen Gestell 19 befestigt und die Seitenwände 9 der Schrankkammer 2 tragen an ihren
Innenseiten Leitschienen 20, an welchen die Köpfe der Kleiderstange 17 beim Einfahren entlang gleiten und dadurch
geführt werden.
Die Seitenwand 9 der Schrankkammer 2 ist teilweise als zusätzliches
Schrankteil 21 in Gestalt eines mit zwei Schwenktüren 22 verschließbaren Oberschrankes 23 ausgebildet.
I » I I I I \ I I
III I I
I · Il
It·« I
It I .
< I I I I
T 168ÜV77 - 8 -
10. Januar 1977
1 | Korpus |
2 | Schrankkammer |
3 | Schranktüren |
4 | Schubladen |
5 | Regale |
6 | Rückwände |
7 | Seite |
8 | Decke |
9 | Seitenwand |
10 | Dach |
11 | Rückwand |
12 | Zugangsöffnung |
13 | Zugangsöffnung |
14 | Schwenktür |
15 | Schwenktür |
16 | Ablagebrett |
17 | Kleiderstange |
18 | Rolle |
19 | Gestell |
20 | Leitschiene |
21 | Schrankteil |
22 | Schwenktüren |
23 | Oberschrank |
7701058 21.04.77
Claims (9)
1. Schrankmöbel in Montagebauweise für Kleider und Wäsche, mit einem Korpus, der Seiten, Rückwand, Decke und Schranktüren
aufweist, gekennzeichnet durch eine rückseitig am Korpus (1) angeordnete, mit dem Korpus
(1) verbundene, mit einer durch eine Tür (14, 15) verschließbaren Zugangsöffnung (12, 13) versehene, geschlossene,
betretbare Schrankkammer (2), die mit Einrichtungen (16, 17, 19) zum Aufbewahren von Gegenständen
ausgestattet ist.
2. Schrankmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß die Zugangsöffnung (12) in der Seitenwand (9) der Schrankkammer (2) vorgesehen
ist.
3. Schrankmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Zugangsöffnung (13)
im Korpus (1) liegt.
4. Schrankmöbel nach einem dar Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnung
(12, 13) mit einer Schwenktür (14, 15) verschließbar ist.
5. Schrankmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugangsöffnung (12, 13) mit einer Schiebetür verschließbar ist.
7701058 21.04.77
T 1685/77 - 7 - j I
6. Schrankmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung
ein Ablagebrett (16) und eine darunter angeordnete Kleiderstange (17) dient.
7. Schrankmöbei nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung
eine auf einem mit Rollen (18) versehenen Gestell (19) befestigte Kleiderstange (17) dient.
8. Schrankmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor den
Einrichtungen (16, 17, 19) Schiebetüren vorgesehen sind.
9. Schrankmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand
(9) der Schrankkammer (2) als von außen zugängliches Schrankteil (21) ausgebildet ist.
7701058 21.0477
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7701058U DE7701058U1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Schrankmoebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7701058U DE7701058U1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Schrankmoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7701058U1 true DE7701058U1 (de) | 1977-04-21 |
Family
ID=6674407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7701058U Expired DE7701058U1 (de) | 1977-01-15 | 1977-01-15 | Schrankmoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7701058U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2920285A1 (fr) * | 2007-09-05 | 2009-03-06 | Ramalho Mhanu Kanu | Meuble de rangement pour chaussures avec meuble adapte au cirage |
-
1977
- 1977-01-15 DE DE7701058U patent/DE7701058U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2920285A1 (fr) * | 2007-09-05 | 2009-03-06 | Ramalho Mhanu Kanu | Meuble de rangement pour chaussures avec meuble adapte au cirage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2300796A1 (de) | An einer wand anbringbares schrankartiges gehaeuse | |
DE9301698U1 (de) | Schaltschrank | |
DE1654679B1 (de) | Mit einem zurueckspringenden Standsockel ausgestatteter Schrank,insbesondere fuer Kuechen- und Ladeneinrichtungen | |
DE7701058U1 (de) | Schrankmoebel | |
DE1654547A1 (de) | Moebelstueck in Form eines schachtelfoermigen festen Umhuellungskoerpers,in dem ein gleichartiger beweglicher schachtelfoermiger Koerper zur Aufnahme der Gegenstaende einfuegbar ist | |
DE1948892A1 (de) | Schrank,insbesondere Oberschrank | |
DE1654679C (de) | Mit einem zurückspringenden Standsockel ausgestatteter Schrank, insbesondere fur Ku chen und Ladeneinrichtungen | |
DE2701399A1 (de) | Kuechenmoebel | |
DE1258047C2 (de) | Mit einem rollo-verschluss versehenes pult | |
DE835640C (de) | Platte an Schreibtischen, Schraenken od. dgl. | |
AT221247B (de) | Tischhohes Büromöbel | |
DE1831727U (de) | Toilettenschraenkchen. | |
DE1931644U (de) | Moebelstueck mit zusammenklappbaren schwenk-einschiebetueren. | |
CH404904A (de) | Schuhschrank | |
DE3635433A1 (de) | Buero- oder wohnmoebel mit einer eingebauten medienwand | |
DE7622634U1 (de) | Schubkasten | |
DE7000421U (de) | Verfahrbares schrankmoebel. | |
DE29620911U1 (de) | Medikamentenschrank (auch zum Einbau in einen Schrank geeignet) | |
DE29906024U1 (de) | Stationärer Werkzeugbehälter | |
DE3437912A1 (de) | Schrankmoebel | |
DE2007144A1 (de) | Bettschrank mit Regal | |
DE1779444U (de) | Zwischenwandtuer fuer schlafwagenabteile. | |
DE7701061U1 (de) | Eckschrank | |
DE1835961U (de) | Schuhschrank. | |
DE1796871U (de) | Einbauschrank. |