DE766473C - Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr - Google Patents
Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der MessuhrInfo
- Publication number
- DE766473C DE766473C DER111047D DER0111047D DE766473C DE 766473 C DE766473 C DE 766473C DE R111047 D DER111047 D DE R111047D DE R0111047 D DER0111047 D DE R0111047D DE 766473 C DE766473 C DE 766473C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preload
- pin
- dial gauge
- tester
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N3/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N3/40—Investigating hardness or rebound hardness
- G01N3/42—Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid
- G01N3/44—Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid the indentors being put under a minor load and a subsequent major load, i.e. Rockwell system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Description
- Der Vorschlag, Vorlastllärteprüfer mit einer :E:inrichtung zur selbsttätigen Nulleinstellung der NIeßuhr auszurüsten, ist bereits gemacht worden. Von diesem Vorschlag unterscheidet sich der erfindungsgemäße Vorschlag durch eine wesentlich einfachere bauliche Ausbildung der Nullpunkteinstelleinrichtung. Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin. daß in der Sulipunkteini;teIleinrichtung zwischen dem Fühlstift der AIeßuhr und der Belastungseinrichtung zwei ineinandergeschobene und durch Reibungsschluß miteinander verbundene Stifte derart angeordnet sind, daß der in den anderen Stift eingeschobene Stift bei Aufbringen der Vorlast mit einem mit der AIeßuhr fest verbutidenen Anschlag zur Berührung kommt. Sach dem weiteren Merkmal der Erfindung wird der zwischen den beiden Stiften bestehende Reibungsschluß durch Federn hervorgerufen. die den inneren Stift mit einem bestimmten Druck an die Leibung einer im anderen Stift vorgesehenen Bohrung drücken.
- Aus der Abbildung erkennt man, daß der Fühlstift der Meßuhr am Belastungshebel nicht unmittelbar anfühlt. sondern an dem Stift ader in die Bohrung des zweiten Stiftes b eingeführt und mit letzterem durch den von den Federn c herrührenden Reibungsschluß verbunden ist. Der Stift t seinerseits gleitet in der Bohrung des Gehäuses d, das mit dem AIaschinenständer fest verbunden ist und eine mit den beiden Stiften a und b fluchtende Bohrung aufweist. in der die Meßuhr am Gehäuse d festgeklemmt wird. Ein wesentlicher Teil der Sullpunkteinstelleinrichtung ist außer den bisher genannten Teilen die Feder c, die in Verbindung mit den beiden Wandungenf des Gehäuses d die Aufgabe hat, die beiden Stifte a und b, die sich bei Aufbringen der Vorlast etwas ineinander hineinschieben, wieder auf die durch die beiden Arandungen f gegebene Länge auseinanderzuziehen.
- Der Vorgang, der sich in der Nullpunkteinstelleinrichtung bei einer Prüfung abspielt, ist folgender: Beim Aufbringen der Vorlast bewegt sich der Belastungshebel ii nach ohen.
- Dabei nimmt er den Stift b und den in diesem durch den von den Federn c herriihrenden Reibungsschluß gehaltenen Stifte mit. bis letzterer mit dem Ansclllag , der mit der AIeßuhr ii starr verbunden ist, zur Berührung kommt. ÄVenn der Stift a mit dem Anschlag g zur Berührung gekommen ist, dann steht der Zeiger der AIeßuhr auf Null. ÄVird nun die Belastungseinrichtung mit der Gesamtlast belastet, so gehen die beiden Stifte a und b infolge der Eindringung des Eindringkörpers in den Prüfling und infolge von Formänderungen, die in der Belastungseinrichtung und im NIasdiinenständer auftreten, miteinander nacll lunten. Beim Wiederentlasten auf Vorlast gehen sie miteinander wieder zurück. Der Abstand, den der Stift a nach NViederentlasten auf Vorlast von dem Anschlag, hat, ist ein Anlaß für die Eindringung des Eindringkörpers in den geprüften Gegenstand und gilt bekannterweise als NIaß der Vorlasthärte.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Vorlastllärteprüfer mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Sulleinstellung der ÄIeßuhr, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nullpunkteinstelleinrichtung zwischen dem Fühistift der LIeßuhr und der Belastungseinrichtung zwei ineinandergeschobene und durch Reibungsschluß miteinander verbundene Stifte (a und b) derart angeordnet sind, daß der Stift (a) bei Aufbringen der Vorlast mit einem mit der NIeßuhr (ü) fest verbundenen Anschlag ( ) zur Berührung kommt.
- 2. Vorlasthärteprüfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Stiften (a und b) bestehende Reibungsschluß durch Federn (c) hervorgerufen wird. die den Stift (a) mit einem bestimmten Druck an die Leibung einer im Stift (b) vorgesehenen Bohrung drücken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER111047D DE766473C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER111047D DE766473C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE766473C true DE766473C (de) | 1954-04-05 |
Family
ID=7421894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER111047D Expired DE766473C (de) | 1941-09-19 | 1941-09-19 | Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE766473C (de) |
-
1941
- 1941-09-19 DE DER111047D patent/DE766473C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE766473C (de) | Vorlasthaertepruefer mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr | |
DE491675C (de) | Aufzugsvorrichtung und Zeigerstellvorrichtung | |
DE906858C (de) | Werkstoffpruefmaschine fuer hohe Druck- oder Zugbelastungen | |
DE879022C (de) | Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser | |
DE570311C (de) | Einrichtung zum Messen von Geschossrillen auf Rillentiefe, Rillenbreite und Rillenentfernung von der Spitze | |
DE321630C (de) | Gewindemessvorrichtung | |
DE920993C (de) | Automatische Messeinrichtung fuer Vorlasthaertepruefer | |
DE722064C (de) | Nach dem Vorlastverfahren arbeitender Haertepruefer mit einer mechanisch wirkenden Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr | |
DE734636C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Produktes aus einem Messwert und einer zweiten Veraenderlichen | |
DE847205C (de) | Messuhr | |
DE708375C (de) | Selbsttaetige Steuereinrichtung zur Einstellung des Bremsdruckes in Abhaengigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Druck im Bremszylinder | |
DE835530C (de) | Gewinde-Messwerkzeug | |
DE687052C (de) | Vorrichtung zum Messen der Verschiebung von Wellen, z. B. von Turbinenwellen | |
DE858137C (de) | Festhaltevorrichtung fuer die Anzeigeglieder von Reifendruckpruefern | |
DE438696C (de) | Rueckstellvorrichtung, insbesondere fuer Zaehlwerke | |
DE693562C (de) | Lehre zum Pruefen von Lochabstaenden an bolzenfoermigen Koerpern | |
DE705851C (de) | Vorrichtung zur Anzeige der Umdrehungen der Stellkappe bei Uhrwerkszuendern | |
DE488426C (de) | Lochabstandslehre | |
DE1448413C3 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Radialoder Axialschlages oder Lagerspieles | |
DE2118758C3 (de) | Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens in einem Kraftfahrzeugmotor | |
DE258902C (de) | ||
DE705268C (de) | Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop | |
DE911671C (de) | Haertepruefvorrichtung zur Durchfuehrung des Tiefenunterschiedsmessverfahrens | |
DE2328741C2 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Spitzendrucks in Flüssigkeiten oder Gasen | |
DE853520C (de) | Messeinrichtung |