DE7638941U1 - Golfschlaeger - Google Patents
GolfschlaegerInfo
- Publication number
- DE7638941U1 DE7638941U1 DE19767638941 DE7638941U DE7638941U1 DE 7638941 U1 DE7638941 U1 DE 7638941U1 DE 19767638941 DE19767638941 DE 19767638941 DE 7638941 U DE7638941 U DE 7638941U DE 7638941 U1 DE7638941 U1 DE 7638941U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sole
- golf clubs
- wood
- rubber
- improved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 4
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000375392 Tana Species 0.000 claims 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 claims 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000078856 Prunus padus Species 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- XWHPIFXRKKHEKR-UHFFFAOYSA-N iron silicon Chemical compound [Si].[Fe] XWHPIFXRKKHEKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Golf Clubs (AREA)
Description
"Neuartige Golfschläger mit verbesserten Schlagwirkungen"
Jeder GoIferι ob er nun Woohendepieler int oder atändig spielt,
ob er dies mit großem Ehrgeiz tut oder da« Spiel nioht allzu ernst nimmt, jeder hat den Wunach duroh verbesserte Laietungen eein Spiel
und seine Vorgabe ständig zu verbessern.
Dazu gehört neben einer gehörigen Portion Übung, etwas Ballgefühl,
dem bei der Ausführung des Golfsohwungs riohtlgen Einsatz von Schultern,
Hüften, Armen, Händen und Knien auoh ein gewisses Mindestmaß an Konzentration und nioht zuletzt die Beaohtung technieoh-physikaAiecher
Regeln sowie die Verwendung optimalen Schlägermaterials. Nur so können ständig wiederholbare Sohlagweiten und, wae nooh wichtiger is.t, größtmögliche
Genauigkeiten erzielt werden·
Für die Erhöhung dear Schlagweiten wurden neben den üblichen, seit langem
im Gebrauch befindlichen Schlägerschäften, in letzter Zeit auch solche aus Graphit oder Titanium vorgeschlagen, während die Schlagflächen
bisher fast ausschließlich nur aus Holz oder Stahl bestanden haben.
Es wurden nun neuartige Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen
gefunden, bei denen Sohlägerkopf und Schlagfläche aus verschiedenen Werkstoffen
bestehen.
Versiehf^eispieleweise aus Holz oder Kunststoff bestehende Schlägerköpfe mit aus Metallen, vorzugsweise solchen mit Brinellhirten über
kg/mm , bestehenden Schfgflachen, die in Form einer Platte in den Schlägerkopf
ein- oder auf die Schlagt lache aufgelegt werden, dann erreicht
man beim Schlagen mit derartigen, Metallplatten als Schlagfläohe tragenden "Hölzern" gegenüber solchen, die nicht mit diesen ausgerüstet sind,
wesentlich größere Weiten, die dann besondere groß sind, wenn man dafür extrem harte Werkstoffe verwandet»
Als für1 diesen Zweck besonders geeignet erweisen sich Federstähle mit
Brinellhärten (BB) von 340 - 445 U kg/mm , unlegierte Vergütungsstähle
mit 155 - 243 BE, legierte Vergütungsstähle mit 206 - 265 BE, 1ß/8 - Chroio-Nickel-Jtahl
mit 1JO - 180 BE, 18/8/2 1/2 - Chrom-flickel-Molybdän-Stahl
mit 140 - 190 3, Tantal mit 120 - 40C BE, Wolfram mit 330 BE, Gußeisen
(Grauguß) bis 400 BE, Silicium-Eisenguß, KokilleSguß, oberflächengehärteter
Stahl sowie Bronze, Messing und ähnliche Leichtmetalle, die neueren
/- 2 7638941 21.04.77
Metalle, wie Titan und Titanlegierungen, Zirkon, Molybdän, dann
hochprozentige Legierungen mit Indium, Hafnium, Wolfram, Niob und Vanadin.
In gleicher Weise, wie die "Hölzer" können die ebenfalls als Golfschläger
verwandten "Eisen" zusätzlich mit Auflagen, die auf den Schlagflächen aufgebracht werden, versehen werden, die, je nach
dem verwandten Werkstoff, entweder härter oder weicher als diese sein können.
Als weniger harte Werkstoffe eignen sieh dafür HoIs, insbesondere
vergütetes Holz, natürlicher oder künstlicher Gummi, insbesondere Schaumgummi oder geschäumte Kunstharze.
Letztere - Gummi oder Schaumstoffe - eignen sich besonders gut als
Schlagflächenauflage für sogen. "Putter", weil dadurch ein sehr viel
sanfteres, gefühlvolleres und auch genaueres "Putten" möglich ist.
Dabei kann außerdem die als Auflage auf der Putterschlgfläche verwandte Gummi- oder Schaumstoffschicht zusätzlich noch eine Metallplatte,
beispielsweise eine solche aus Aluminium oder Messing, tragen, die duroh Aufkleben oder sonstwie befestigt wird.
Weiterhin ist es möglich, an Stelle dieser etwas nachgebenden Schicht,
auch Federn zu verwenden, die ebenfalls ein sanfteres "Putten" erlauben·
Die Anbringung von Federa, die zwischen Schlägerkopf und Schlagfläohe
installiert werden, ist auch bei allen anderen Golfschlägern möglich,
also auch solchen, die nicht als "Putter" dienen. Damit ausgerüstet·
Golfschläger bewirken zudem durch die beim Schlagen nachgebenden Federn eine zusätzliche Beschleunigung des damit geschlagenen Balles,
was sich in grtfSeren Weiten ausdrückt.
7638941 21.0477
Nit eines 109 om fangen Driver, eines GoIfschläger dessen Schlägerkopf
und ebenso seine einen leigungswinkel 'von 10 aufweisende Schlag·»
fläohe aus Holz bestehen, wird mit eines* alt einer Drehung der Schultern
üb Bindestens 90° und der Hüften um 45 t gerade geschlagene» Ball
hoher Kompression, eine Weite von 190 β erzielt·
Schlägt der gleiche Spieler, bei gleiohen Bedingungen, den gleichen
Ball mit einem Driver, der jedoch eine in den Schlägerkopf aus Holz
eine als Schlagflache eingelassene Federstahlplatte mit einer Brinell·
härte von 430 kg/mm trägt, dann wird damit eine Weite von 230 m er«
zielt, was einer Steigerung um 21% entspricht, die mit diesem aus verschiedenen
Werkstoffen hergestellten Schlägerkopf erreicht wird·
Für den Schlägerkopf eines 900 mm langen, sogen. "Hittelsohaft-Putters11
mit einer Sole von 18 mm wird für dessen 100 mm lange und 20 mm breite
Schlagfläche eine 10 mm starke Hartgummischeibe passend »ugesohnitten
und diese auf die Schlagfläche aufgeklebt.
Hit einem solchen, zusätzlich mit einer Gummisoheibe als Schlagfläohe
ausgerüsteten Futter wurde gegenüber den bekannten, bisher auf dem Harkt
befindlichen Futtern ein sehr viel sanfteres, gefühlvolleres und, wie
des Wichtige dabei ist, auch exakteres Putten erreicht.
Auf diese Weise gelingt e» mit einem de/fcrsirtigen Futter mit wesentlich
weniger Schlägen, als^isher, auszukommen, was naturgemäß für Spieler»
gebnis und erreichbare Vorgabe von entsoheddeneder Bedeutung sein kenn.
/ -4
7838841 21. Ot 77
K Schlag mit "Driver", der eine Schlagfläche aus Federetahl trägt
(230 m weit)
7638841 21.84.77
Claims (6)
1) Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen, dadurch gekennzeichnet,daß
la au· Holz oder Kunststoff bestehende Sohlägerküpfe mit
au· Metallen, vorzugsweise solohen mit Brlnellhärten über 400 kg
/ mm t bestehende Schlagfläohen versehen und In Form einer Platte
ein- oder auf die Schlagfläche aufgelegt werden«
2) Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen nach Anspruch I)1
dadurch gekennzeichnet, daß als Metallplatte legiert» oder unlegierte Federstähle, tattchgehärtete Stähle und Gußeisen, Mangan-Hart·
tähle oder die neueren Metalle Tana/bl, Titan una Tltamlegierungen,
Zirkon, Molybdän oder hochprozentige Legierungen mit Indium, Hafnium, Wolfram, Niob und Vaaadin Verwendung finden·
3) Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen nach Anspruch 1),
dadurch gekennzeichnet, daß die al» Golfschläger verwendeten "Eisen" mit Sohlagfläohen aus härteren Metallen, als diese versehen
werden·
4) Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen nach Anspruch 3),
dadurch gekennzeichnet, daß Schlagfläohen aus weniger harten Werkstoffen, wie Holz, vergütet«· Holz, natürlicher oder künstlicher Gummi, insbesondere Schaumgummi oder geschäumte Kunstharze
verwendet werden.
5) Golfschläger mit verbesserten Schlagwirkungen nach Anspruch 4),
dadurch gekennzeichnet, daß auf die eis Sohlagflache, Insbesondere
für "Putter" dienende Auflage aus Gummi oder Schaumstoff« eine
weitere, aus Metall bestehende Platte aufgebracht wird·
6) Golfschläger mit verbesserten Sohlagwirkungen nach Anspruch 5),
dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte an Stelle einer au· Gummi oder Schaumstoff bestehenden Auflage auf der Schlagflache
mit Federn festgehalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767638941 DE7638941U1 (de) | 1976-12-13 | 1976-12-13 | Golfschlaeger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767638941 DE7638941U1 (de) | 1976-12-13 | 1976-12-13 | Golfschlaeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7638941U1 true DE7638941U1 (de) | 1977-04-21 |
Family
ID=6672147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767638941 Expired DE7638941U1 (de) | 1976-12-13 | 1976-12-13 | Golfschlaeger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7638941U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3134554A1 (de) * | 1981-09-01 | 1983-03-10 | Rüdiger Lothar von Dipl.-Zf.-Ing. 6200 Wiesbaden Reppert | Verfahren zur herstellung und anwendung von kombinierten, mit schlaegern und spezial-leichtsprungbaellen durchgefuehrten spielen |
FR2550457A1 (fr) * | 1983-07-29 | 1985-02-15 | Sumitomo Rubber Ind | Tete de club de golf |
-
1976
- 1976-12-13 DE DE19767638941 patent/DE7638941U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3134554A1 (de) * | 1981-09-01 | 1983-03-10 | Rüdiger Lothar von Dipl.-Zf.-Ing. 6200 Wiesbaden Reppert | Verfahren zur herstellung und anwendung von kombinierten, mit schlaegern und spezial-leichtsprungbaellen durchgefuehrten spielen |
FR2550457A1 (fr) * | 1983-07-29 | 1985-02-15 | Sumitomo Rubber Ind | Tete de club de golf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69637342T2 (de) | Golfschlägerkopf | |
DE69315197T2 (de) | Golfschlägerkopf mit Gewichtszusatz | |
DE10104243B4 (de) | Leichtes, schwingungsdämpfendes Hosel für Golfputter | |
DE29617993U1 (de) | Golfschlägerkopf | |
DE2653982A1 (de) | Golfschlaegersatz | |
DE2337308A1 (de) | Golf-eisenschlaeger | |
DE9217452U1 (de) | Golfschläger | |
DE102009014778A1 (de) | Golfputterköpfe und austauschbare Puttergewichte | |
DE10327029A1 (de) | Metall-Holzgolfschläger mit verbesserter Gewichtsverteilung | |
DE10125316A1 (de) | Ein Gewichtungselement für einen Golfschläger-Kopf | |
DE3425046A1 (de) | Golfschlaeger mit einem woelbungsradius und einem erhoehten massentraegheitsmoment, bezogen auf eine geneigte achse | |
DE3615646A1 (de) | Golfschlaeger sowie ein golfschlaegersatz | |
DE10343289A1 (de) | Schlägerkopf und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10343288A1 (de) | Golfputterkopf | |
DE102010016752A1 (de) | Golfschlägerkopf und Verfahren zu dessen Herstellung | |
US3997171A (en) | Golf club with spring wing deflector | |
DE69025588T2 (de) | Sportgut und schockabsorbierendes material darin | |
DE2953202A1 (de) | Kopf fuer einen golfschlaeger | |
DE102010017079A1 (de) | Golfschläger | |
DE3326932C2 (de) | Golfschläger | |
DE7638941U1 (de) | Golfschlaeger | |
DE3305269C2 (de) | ||
EP0719574A2 (de) | Golfschläger | |
AT1069U1 (de) | Tennisschläger | |
DE393621C (de) | Tischfussballspiel |