[go: up one dir, main page]

DE7637904U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE7637904U1
DE7637904U1 DE19767637904 DE7637904U DE7637904U1 DE 7637904 U1 DE7637904 U1 DE 7637904U1 DE 19767637904 DE19767637904 DE 19767637904 DE 7637904 U DE7637904 U DE 7637904U DE 7637904 U1 DE7637904 U1 DE 7637904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pocket
case according
book
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767637904
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTA ERNST 6051 OBER-RODEN
Original Assignee
GOTTA ERNST 6051 OBER-RODEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTA ERNST 6051 OBER-RODEN filed Critical GOTTA ERNST 6051 OBER-RODEN
Priority to DE19767637904 priority Critical patent/DE7637904U1/de
Publication of DE7637904U1 publication Critical patent/DE7637904U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Buchhülle
Die Neuerung betrifft eine Buchhülle mit zwei Materialschichten, insbesondere für Notizbücher, Terminkalender oder dergleichen.
Bekannte Notizbücher oder Terminkalender haben in der Regel einen Einband aus Kunststoff, Leder und/oder Karton. Daneben sind auch auswechselbare Hüllen für Bücher, insbesondere Notizbücher oder Terminkalender, bekannt.
Diese Buchhüllen haben alle allein eine Schutzfunktion.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anwendungsbereich von Buchhüllen der eingangs genannten Art zu erweitern, ohne den Aufwand wesentlich zu erhöhen.
Nach der Neuerung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die äußere Materialschicht die Außenseite einer Tasche bildet.
Auf diese Weise erhält die Hülle zusätzlich die Punktion einer Tasche, in der alle Gegenstände untergebracht werden können, die normalerweise in einer Brieftasche Platz finden. Gegebenenfalls kann mithin auf eine getrennte Brieftasche verzichtet werden, mit dem Vorteil der besseren Raumausnutzung der Tasche eines Kleidungsstücks, in der normalerweise ein Notizbuch oder Terminkalender neben einer Brieftasche getrennt untergebracht werden. Man kommt ohne wesentlichen zusätzlichen Materialaufwand für die Tasche der Buchhülle aus,weil
7637904 17J5L77
beide Materialschichten, der Buchhülle zur Bildung der Tasche ausgenutzt werden.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß bei sich über die ganze Hüllenseite erstreckender äußerer Materialschicht in dieser zwei parallele Schnitte, die jeweils durch einen keilförmigen, nach innen gefalteten Materialstreifen verbunden sind, und ein j jeweils ein Ende der parallelen Schnitte zur Bildung d^r Taschenöffnung verbindender Schnitt vorgesehen sind. Auf diese Weise i werden beide Materialschichten materialsparend zur Bildung der \ Tasche herangezogen, wobei die keilförmigen Materialstreifen !
ι eine Vergrößerung des Taschenvolumens ermöglichen.
Die Materialstreifen können auf einfache Weise angenäht sein.
Sodann kann die Taschenöffnung einen Verschluß aufweisen, der ein Herausfallen des Tascheninhalts verhindert.
Der Verschluß kann eine Klappe oder ein Reißverschluß sein, die nachträglich angebracht werden. Eine Klappe oder ein Keißverschluß lassen sich leicht öffnen oder schließen und verhindern dennoch das Herausfallen auch kleinerer Gegenstände.
Wenn die Buchhülle als Einband ausgebildet ist, entfällt die Ausbildung einer getrennten Hülle, so daß die Buchdicke verringert wird, was insbesondere bei Notizbüchern oder Terminkalendern von Vorteil ist.
Die Zeichnung stellt schematisch als bevorzugtes Ausführungsbeispiel einen Terminkalender in Buchform perspektivisch dar.
Die Hülle bildet hier einen Einband 1, der aus mindestens zwei Materialschichten besteht, die zumindest an den Rändern verbunden sind. Die äußere, aus Leder oder Kunststoff bestehende Materialschicht 2 des einen Einbanddeckels ist etwa U-förmig aufgetrennt, indem zwei parallele Schnitte und ein je ein Ende der parallelen Schnitte verbindender Schnitt in die Material-
7637904 17.0177
schicht 2 gestanzt werden. Die parallelen Schnitte sind durch je einen nach innen gefalteten, keilförmig, biegsamen Materialstreifen 3 verschlossen, die an den Rändern der Schnitte angenäht sind. Der querverlaufende Verbindungsschnitt ist durch einen Verschluß in Form einer Klappe 4 verschließbar. Anstelle der Klappe 4 kann auch ein Reißverschluß vorgesehen sein.
Die auf diese Weise auf der Außenseite des Einbands 1 gebildete Tasche 2, 3, 4 kann zur Unterbringung von losen Belegen, Geldscheinen, Zetteln, Briefen oder dergleichen und anderen Gegenständen verwendet werden. Der Einband kann mithin gleichzeitig die Funktion einer Brieftasche übernehmen. Eine Abwandlung kann darin bestehen, daß die Außenschicht des Einbandes 1 sich nur über einen Teil der Innenschicht erstreckt und an drei Riemchen mit letzterer verbunden ist.
Sodann besteht die Möglichkeit, die Hülle getrennt von dem Buch auszubilden. Auf diese Weise kann dieselbe Hülle für mehrere Bücher verwendet werden.
7637904 17.03.77

Claims (6)

  1. -L-
    Schutzansprüche
    1« Buchhülle mit zwei Materialschichten, insbesondere für
    Notizbücher, Terminkalender oder dergleichen, dadurch
    gekennzeichnet, daß die äußere Materialschicht (2) die
    Außenseite einer Tasche {2P 3, 4) bildet.
  2. 2. Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
    sich über die ganze Hüllenseite erstreckender äußerer I Materialschicht (2) in dieser zwei parallele Schnitte, die; jeweils durch einen keilförmigen, nach innen gefalteten ι Materialstreifen (3) verbunden sind, und ein jeweils ein | Ende der parallelen Schnitte zur Bildung der Taschenöffnung verbindender Schnitt vorgesehen sind.
  3. 3. Hülle naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die | Materialstreiten (3) angenäht sind. \
  4. 4. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- \
    zeichnet, daß die Taschenöffnung einen Verschluß (4) aufweist.
  5. 5. Hülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß eine Klappe (4) oder einen Reißverschluß aufweist.
  6. 6. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Einband (1) bildet.
    7637904 17.03.77
DE19767637904 1976-12-03 1976-12-03 Expired DE7637904U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767637904 DE7637904U1 (de) 1976-12-03 1976-12-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767637904 DE7637904U1 (de) 1976-12-03 1976-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7637904U1 true DE7637904U1 (de) 1977-03-17

Family

ID=6671850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767637904 Expired DE7637904U1 (de) 1976-12-03 1976-12-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7637904U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641231A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Erdos Zsuzsanna Chemise de presentation avec motif decoratif separable
DE29616513U1 (de) * 1996-09-23 1996-12-05 Raekchamnan, Tongsai, 28209 Bremen Telefonnotizbüchlein mit Einsteckführung z.B. für eine Telefonkarte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641231A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-06 Erdos Zsuzsanna Chemise de presentation avec motif decoratif separable
WO1990007429A1 (fr) * 1988-12-29 1990-07-12 Zsuzsanna Erdos Chemise de presentation avec motif decoratif separable
DE29616513U1 (de) * 1996-09-23 1996-12-05 Raekchamnan, Tongsai, 28209 Bremen Telefonnotizbüchlein mit Einsteckführung z.B. für eine Telefonkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE7637904U1 (de)
EP0758613A1 (de) Kühltasche
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2720221C2 (de) Mehrfachtasche, insbesondere Fototasche
DE1938764U (de) Tasche mit mehreren faechern.
DE682475C (de) Tasche mit Handgriff
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
AT317841B (de) Klarsichthülle zur Verwahrung von Schriftstücken
DE944788C (de) Mappe, Album, Loseblaetterbuch od. dgl.
DE8506166U1 (de) Huelle fuer Taschenkalender
DE192073C (de)
DE952792C (de) Sammelblatt, insbesondere fuer Lichtbilder, Filmnegative od. dgl.
EP1174105A2 (de) Nothilfepackung
DE202017103509U1 (de) Umschlagbogen für Bücher
DE1061491B (de) Dokumenten-Schutzmappe in Buchform, insbesondere zum Gebrauch ohne Herausnahme der gehefteten Dokumente
DE7622288U1 (de) Tasche fuer Fotos Negativstreifen u dgl
DE9406082U1 (de) Ordner
DE7528599U (de) Taschenetui
DE1958514U (de) Schriftgutordner.
DE7714276U1 (de) Mehrfachtasche insbesondere Fototasche
DE7217807U (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Mikro filmeinzelbildern und/oder Mikrofilm bildstreifen
DE8124692U1 (de) "Heft, nach Art eines Buches klappbar, insbesondere Taschenkalender, Taschennotizheft, Taschenadressen od.dgl.
DE7503062U (de) Aus Kunststoff bestehendes Mäppchen für Ausweise oder dergleichen