DE7637309U1 - Halterung für einen Windabweiser - Google Patents
Halterung für einen WindabweiserInfo
- Publication number
- DE7637309U1 DE7637309U1 DE7637309U DE7637309U DE7637309U1 DE 7637309 U1 DE7637309 U1 DE 7637309U1 DE 7637309 U DE7637309 U DE 7637309U DE 7637309 U DE7637309 U DE 7637309U DE 7637309 U1 DE7637309 U1 DE 7637309U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wind deflector
- roof
- attached
- bracket
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/22—Wind deflectors for open roofs
- B60J7/226—Wind deflectors for open roofs immovably attached to vehicle roof section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
jit ι J
> ' » · < »
PATENTANWÄLTE LngvEberhärdt SPEIDEL. - Dipl.-Ing. Frhr.Anton RIEDERER von PAAR
8035 Gauting, den 23.11.1976
' Dianastr .1
Postfach 1320
Tel. 089/8505088
Unsere Zeichen: DG 11/1976 SP/wb
■'■ WEBASTOWERK W. BAIER GMBH 6 CO
Halterung für einen Windabweiser.
Die Neuerung betrifft eine Halterung für einen Windabweiser, der fest auf einem,
eine verschließbare Dechöffnung aufweisenden Fahrzeugdach anbringbar ist und
entlang seiner Vorderkante und seinen Seitenkanten auf dem Fahrzeugdach aufliegt,
wobei die Halterung einerseits am Windabweiser und andererseits an einem die Dachöfmung umgebenden Rahmen anbringbare Befestigungselemente» aufweist.
Die bekannten Halterungen für Windabweiser bestehen im allgemeinen aus einem
abgebogenen Blechstreifen, der nahe seinem einen Ende mit dem Dachrahmen und nahe seinem anderen Ende mit dem Windabweiser verschraubt ist. Da derartige,
im allgemeinen nachträglich auf dem Fahrzeugdach anbringbare Windabweiser unabhängig
von der Breite der Dachöffnuug nur in einer Größe hergestellt werden,
muß für jede Dachöffnungsbreite eine eigene Halterung vorgesehen werden, da die
Befestigungsstelle am Windabweiser vorgegeben ist. Unter Dachöffnungsbreite wird
in diesem Zusammenhang die Ef Streckung der Dachöfmung quer zur Längsachse
des Fahrzeuges verstanden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell verwendbare Halterung für
einen Windabweiser der eingangs genannten Art zu schaffen. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Befestigungselement aus zwei drehbar
miteinander verbundenen, einen Winkel einschließenden Teilen besteht, von denen
das eine Teil am Windabweiser und das andere Teil am Dachrahmen anbringbar ist.
-2-
7637309 24.03.77
at · I < >
Durch Verdrehen der beiden Teile relativ zueinander läßt sich der Abstand zwischen
den senkrechten Ebenen, in denen einerseits die Befestigungsstelle der Halterung
am Dachrahmen und andererseits die Befestigungsstelle der Halterung am Windabweiser liegt, in relativ weiten Grenzen variieren, so daß der Windabweiser
mit ein und derselben Halterung sowohl an einem Fahrzeugdach mit einer relativ schmalen Dachöffnung als auch an einem Fahrzeugdach mit einer relativ breiten Dachöffnung
angebracht werden kann.
Aus ästhetischen und aus Festigkeitsgründen kann der am Windabweiser anbringbare
Teil kreisförmig ausgebildet und nahe seinem Rand drehbar mit dem am Dachrahmen anbringbaren Teil verbunden sein, wobei sich dieses Teil in einem stumpfen Winkel
von dem kreisförmigen Teil erstreckt. Zur Erzielung eines · großen Verstellbereiches
ist es hierbei zweckmäßig, die Befestigungsstelle des kreisförmigen Teils am Windabweiser der Verbiudungsstelle mit dem anderen Teil des Verbindungselementes etwa diametral gegenüberliegend anzuordnen.
Um eine möglichst einfache, auch von Laien durchführbare Montage des Windabweisers
zu ermöglichen, kann das am Windabweiser anbringbare Teil eine Gewindebohrung, z.B. eine angeschweißte Mutter, zur Aufnahme einer den Windabweiser durchdringenden
Schraube aufweisen.
Sin Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die
Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Fahrzeugdach mit einer DachÖffnung und
einem Windabweiser,
Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie Π-ΙΙ in Fig. 1, und
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein neuerungsgemäßes Befestigungselement.
In Fig. 1 ist mit 1 das Fahrzeugdach bezeichnet, das eine rechteckige Dachöffnung 2
aufweist, die von einem Dachrahmen 3 umgeben ist, der eine Regenrinne bildet und
entlang den Seitenkanten der DachÖffnung eine Schiene 4 zur Führung eines nicht dargestellten
Schiebedeckels trägt. Um während der Fahrt Windgeräusche und Zugluft im Fahrzeuginnenrauin zu vermeiden, ist ein gewölbter Windabweiser 5 vorgesehen,
der den vorderen Bereich der Dachöffnung 2 überdeckt und entlang seiner Vorderkante
6 und seiner Seitenkanten 7 auf dem Fahrzeugdach 1 aufliegt. Diese Kanten
7637309 24.0177
sind zur Erzielung einer dichten Auflage von einemProfilgummistreifen 8 umgeben.
Zur Befestigung des Windabweisers 5 am Fahrzeugdach 1 dient eine Halterung, die
im Au3führungsbelsplel von zwei Befestigungselementen 9 gebildet sind, welche
einerseits am Windabweiser 5 in einem Abstand von der Vorderkante 6 und der betreffenden
Seitenkante 7 und andererseits an der senkrechten Wand 10 des Dachrahmens 3 angreifen. Jedes Befestigungselement 9 besteht, wie insbesondere aus
Fig. 2 ersichtlich ist, aus zv/ei Teilen 11 und 12, die bei 13 drehbar miteinander
verbunden sind und von denen das Teil 11 mittels einer Schraube 14 an der senkrechten
Wand 10 des Dachrahmens 3 befestigt wird, während das Teil 12 durch
eine Schraube 15 mit dem Windabweiser 5 verbunden ist. Das Teil 12 ist dabei mit einer angeschweißten Mutter 16 oder bei entsprechend diclisr Ausführung
mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme der Schraube 15 versehen. Selbstverständlich
könnte statt dessen auch eine einfache Durchgangsbohrung vorgesehen und d:n Befestigung imlttels einer losen, auf die Schraube 15 aufschraubbaren
Mutter mit Verdrehsicherung vorgesehen werden.
Es ist ersichtlich, daß durch Verdrehen der beiden Teile ΪΪ und 12 um den Drehpunkt
13 der Abstand zwischen den senkrechten, zur Fahrzeuglängsachse parallelen Ebenen 17 und 18, in denen die Befestigungspunkte des Befestigungselements 9
einerseits am Dachrahmen 3 und andererseits am Windabweiser 5 liegen, verändert werden kann, womit das Befestigungselement 9 Dachöffnungen 2 unterschiedlicher
Breite angepaßt v/erden kann. Das am Windabweiser 5 anbringbare Teil 12 1st im Ausführungsbeispiel kreisförmig, um einen ästhetischen Anblick darzubieten, und
die Festigkeit dieses Teils zu erhöhen. Um einen möglichst großen Verstellberelch
zu erzielen, liegen dabei der Drehpunkt 13 und die Befestigungsstelle 16 einander
diametral gegenüber.
Die Montage des Windabwei3ers 5 erfolgt in der Welse, daß die Befestigungselemente
9 lose am Windabweiser 5 angebracht werden, der Windabweiser 5 auf das Fahrzeugdach aufgesetzt wird und dann die Befestigungselemente 9 so verdreht werden,
bis die senkrechten Teile 11 an den senkrechten Rahmenteilen 10 anliegen. Dann werden
die Schrauben 15 festgezogen, die Bohrlöcher für die Schrauben 14 in den senkrechten
Eahmentellen 11 angezeichnet, der Windabweiser 5 abgenommen, die Löcher für die Schrauben 14 gebohrt, der Windabweiser 5 wieder aufgesetzt, die
7637309 24.0177
It III«
-4-
3chrauben 15 gelockert und dia Befestigungselemente 9 mittels 3er Schrauben 14
ingeschraubt. Um eine feste Auflage des Windabweisers 5 auf dem Fahrzeugdach 1 zu erreichen, ist ea zweckmäßig, während des Anzeichnens der Bohrlöcher fiir die
Schrauben 14 den Windabweiser 5 etwas nach unten zu drücken, was aufgrund der
Elastizität des üblicherweise verwendeten Kunststoffmaterials ohne weiteres iriöglich
ist. Beim Anziehen der Schrauben 15 liegt dann der Windabweiser 5 mit seinen Rändern 6, 7 unter Vorspannung auf dem Fahrzeugdach 1 auf.
7637309 ikto.77
Claims (4)
- • I » i Il<| ill ISchutzansprüche!,Halterung für einen Windabweiser, der fest auf einem eine verschließbare Dachöffnung aufweisenden Fahrzeugdach anbringbar ist und entlang seiner Vorderkante und seinen Seitenkanten auf dem Fahrzeugdach aufliest, wobei die Halterung einerseits am Windabweiser und andererseits an einem die Dachöfmung umgebenden Rahmen ähbringbare Befestigungseliemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement (9) aus zwei drehbar miteinander verbundenen, einen Winkel einschließenden Teilen (11, 12) besteht, von denen das eine Teil (12) am Windabweiser (5) und das andere Teil (11) am Dachrahmen (3) anbringbar ist.
- 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Windabweiser? φ) anbringbare Teil (12) kreisförmig ausgebildet und nahe seinem Rand drehbar mit dem am Dachrahmen (3) anbringbaren Teil (11) verbunden ist, das sich in einem stumpfen Winkel von dem kreisförmigen Teil (12) erstreckt.
- 3» Halterung nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß das am Windabweiser (5) anbringbare Teil (12) eine Gewindebohrung (16), z.B. eine angeschweißte Mutter, zur Aufnahme einer den Windabweiser durchdringenden Schraube (15) aufweist.
- 4. Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle (z. B. Gewindebohrung (16)) des kreisförmigen Teils (12) am Windabweiser (5) der Verbindungsstelle (IS) mit dem anderen Teil (11) des Befestigungselements (9) etwa diametral gegenüberliegt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7637309U DE7637309U1 (de) | 1976-11-27 | 1976-11-27 | Halterung für einen Windabweiser |
SE7711635A SE423066B (sv) | 1976-11-27 | 1977-10-17 | Feste for en vindavvisare |
FR7733455A FR2372043B1 (de) | 1976-11-27 | 1977-11-07 | |
US05/853,272 US4171846A (en) | 1976-11-27 | 1977-11-21 | Mount for a wind deflector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7637309U DE7637309U1 (de) | 1976-11-27 | 1976-11-27 | Halterung für einen Windabweiser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7637309U1 true DE7637309U1 (de) | 1977-03-24 |
Family
ID=6671671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7637309U Expired DE7637309U1 (de) | 1976-11-27 | 1976-11-27 | Halterung für einen Windabweiser |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4171846A (de) |
DE (1) | DE7637309U1 (de) |
FR (1) | FR2372043B1 (de) |
SE (1) | SE423066B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057926A2 (de) * | 1981-02-07 | 1982-08-18 | Theodor Splithoff | Lösbare Halterung für Dachwindabweiser |
DE3345328A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-06-27 | PLAVA Kunststoffe GmbH, 6367 Karben | Regen- und windabweiser fuer eine schiebedachoeffnung auf einem kraftfahrzeugdach |
DE3400992A1 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-25 | PLAVA Kunststoffe GmbH, 6367 Karben | Loesbare halterung fuer dachwindabweiser |
DE3512312A1 (de) * | 1984-04-10 | 1985-10-17 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Windabweiseranordnung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4480869A (en) * | 1981-02-07 | 1984-11-06 | Ulrich Mobius | Roof wind deflector with mounting support |
DE3132774C2 (de) * | 1981-08-19 | 1986-05-22 | Theodor 6450 Hanau Splithoff | Lösbar am Kraftfahrzeugdach zu befestigender Dachwindabweiser |
US4662671A (en) * | 1985-02-21 | 1987-05-05 | Carvalette Services Africa (Pty) Limited | Air deflector for motor vehicle |
US4787665A (en) * | 1986-11-14 | 1988-11-29 | Riverside International, Inc. | Automotive roof spoiler having retractable lamps |
US5253829A (en) * | 1989-02-23 | 1993-10-19 | National Cycle, Inc. | Vehicle sunroof deflector and mounting system |
US4934754A (en) * | 1989-05-16 | 1990-06-19 | Gennaro A. Cioffi | Wind deflector for a motor vehicle sunroof and method of attachment |
US5639142A (en) * | 1995-10-27 | 1997-06-17 | Willey; Barry A. | Universal mount for sunroof air deflector |
CA2392743A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-01-08 | Focus Auto Design Inc. | Automobile sunroof deflector assembly |
US7356939B1 (en) | 2007-04-16 | 2008-04-15 | Honda Motor Co., Ltd. | System and method for measuring wind deflector height |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1455838A1 (de) * | 1964-10-09 | 1969-06-12 | Philipp Roth Fahrzeugausstattu | Windabweiseranordnung am Schiebedach eines Kraftfahrzeuges |
DE1555891B2 (de) * | 1965-08-30 | 1974-12-19 | Werner 2900 Oldenburg Jung | Windabweiser für ein mit Schiebedach versehenes Kraftfahrzeug |
US3427067A (en) * | 1966-12-23 | 1969-02-11 | Robert W Kish | Automobile rear window deflector |
-
1976
- 1976-11-27 DE DE7637309U patent/DE7637309U1/de not_active Expired
-
1977
- 1977-10-17 SE SE7711635A patent/SE423066B/sv unknown
- 1977-11-07 FR FR7733455A patent/FR2372043B1/fr not_active Expired
- 1977-11-21 US US05/853,272 patent/US4171846A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057926A2 (de) * | 1981-02-07 | 1982-08-18 | Theodor Splithoff | Lösbare Halterung für Dachwindabweiser |
DE3104309C1 (de) * | 1981-02-07 | 1982-10-21 | Theodor 6450 Hanau Splithoff | Loesbare Halterung fuer Dachwindabweiser |
EP0057926A3 (de) * | 1981-02-07 | 1983-01-05 | Theodor Splithoff | Lösbare Halterung für Dachwindabweiser |
DE3345328A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-06-27 | PLAVA Kunststoffe GmbH, 6367 Karben | Regen- und windabweiser fuer eine schiebedachoeffnung auf einem kraftfahrzeugdach |
EP0151734A2 (de) * | 1983-12-15 | 1985-08-21 | PLAVA Kunststoffe GmbH | Transparenter Aufsatz für eine Schiebedachöffnung in einem Kraftfahrzeugdach |
EP0151734A3 (de) * | 1983-12-15 | 1987-05-27 | PLAVA Kunststoffe GmbH | Transparenter Aufsatz für eine Schiebedachöffnung in einem Kraftfahrzeugdach |
DE3400992A1 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-25 | PLAVA Kunststoffe GmbH, 6367 Karben | Loesbare halterung fuer dachwindabweiser |
DE3512312A1 (de) * | 1984-04-10 | 1985-10-17 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Windabweiseranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7711635L (sv) | 1978-05-28 |
FR2372043A1 (de) | 1978-06-23 |
US4171846A (en) | 1979-10-23 |
SE423066B (sv) | 1982-04-13 |
FR2372043B1 (de) | 1980-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1108577B (de) | Starres Schiebedach fuer Fahrzeuge | |
DE7637309U1 (de) | Halterung für einen Windabweiser | |
DE102010016489B4 (de) | Gehäuseteil für einen Schaltschrank | |
DE4326660A1 (de) | Schwenklagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden | |
DE1780686C3 (de) | Lösbare Halterung für einen Windabweiser | |
EP2320022B1 (de) | Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter | |
AT520324B1 (de) | Metallzarge | |
EP0619090A1 (de) | Anordnung zum Haltern einer festen, senkrecht stehenden Trennwand, insbesondere in einer Duschabtrennung | |
DE10013007C2 (de) | Schaltschrank | |
DE2357612A1 (de) | Glasscheibenscharnier | |
DE102009009374B3 (de) | Scharnier für eine Schranktür, Schranktür und Schaltschrank | |
DE102004007508B4 (de) | Sonnenschott | |
CH653085A5 (en) | Hinge | |
DE3829381C2 (de) | ||
DE1765231C2 (de) | Dachständer-Einführungskopf-Unterteil | |
DE29803092U1 (de) | Duschwanne und Duschkabine | |
DE1655543C3 (de) | Höheneinstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeug-Stahlschiebedach | |
EP0852836B1 (de) | Verbindungselement zum befestigen von tragelementen | |
DE8709065U1 (de) | Kfz mit selbsttragender Geräuschisolationsplatte | |
DE1659341B2 (de) | ||
DE102011056734B4 (de) | Spannspriegelanordnung für ein Verdeck eines Cabriolets | |
DE102019133682A1 (de) | Handtuchhalter | |
DE3217413A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von schwellenschienen an holzzargen | |
DE19737210B4 (de) | Aufputzmontagezarge für Türöffnungen | |
DE1683558C3 (de) | Einstellbare Befestigungsvorrichtung für ein komplett vorgefertigtes Türfutter |