[go: up one dir, main page]

DE7634241U1 - Kleiderbuegel - Google Patents

Kleiderbuegel

Info

Publication number
DE7634241U1
DE7634241U1 DE7634241U DE7634241U DE7634241U1 DE 7634241 U1 DE7634241 U1 DE 7634241U1 DE 7634241 U DE7634241 U DE 7634241U DE 7634241 U DE7634241 U DE 7634241U DE 7634241 U1 DE7634241 U1 DE 7634241U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
clothes hanger
double
sided
hanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7634241U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LERSCH WERNER 2000 WEDEL
Original Assignee
LERSCH WERNER 2000 WEDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LERSCH WERNER 2000 WEDEL filed Critical LERSCH WERNER 2000 WEDEL
Priority to DE7634241U priority Critical patent/DE7634241U1/de
Publication of DE7634241U1 publication Critical patent/DE7634241U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1442Handling hangers, e.g. stacking, dispensing

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

t M »f »II· UM till
• I q · t K t I «
Werner Lersoh >■. n .t . · «Wedel, 9· 6,
lüllerkamp 5
2000 Wedel
Aktenzeichen: G 76 54 241.. t
Betreff: Heugefaßte Beschreibung v.9. 6. 1977
?§§chreibun£,i__K L_E_I_D_E_R B_U_G_E_L
Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel, der ohne zusätzliches Umdrehen von Bügel oder Haken von zwei Seiten einhakbar ist, unter Berücksichtigung der Mittelachsenbalance.
In der bisherigen Praxis sind Kleiderbügel bekannt, die nur einseitig einhakbar sind, oder wo man den Haken oder den ganzen Bügel umständlich umdrehen muß. Das ist beim Gebrauch von herkömmlichen Bügeln oft lästig und umständlich.
Auag&hend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel zu schaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß er, wie man ihn auch in die Hand bekommt, in jedem Fall ohne Umdrehen von Bügel oder Haken, atif die Kleiderstange aufhaken kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Kleiderbügelhaken erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der bisher einseitige Piaken jetzt als zv/eiseitig einhakbarer Doppelhaken gestaltet wurde, der das Problem der Fehlbalance bei nebeneinanderliegendem Zweiseitenhaken durch zwei übereinanderliegende Haken löste. Dazu war eine besondere Gestaltung der Hakenform notwendig. Vom offenen Ende des bisher üblichen, einseitigen Kleiderbügelhakens wird ein zweiter Haken über den ersten unteren gebogen, aber mit der Einhaköffnung zur entgegengesetzten Seite. Das ergibt den Effekt der ohne Drehung möglichen zweiseitigen Einhaköffnun^ für die Kleiderstange. Egal, ob von der einen oder anderen Seite der Kleiderbügel auf die Kleiderstange eingehakt wird, es ist ohne lästiges Umdrehen des Bügels möglich. Die Mittelachsenba.lance bleibt gewahrt durch die in gleicher Achse übereinanderliegenden Haken mit einer links- und einer rechtsseitigen Öffnung. Auf dem Zeichnungsbogen sind mehrere Ausführungsformen dargestellt:
Ausführungsbeispiel A zeigt eine der möglichen Kleiderbügel-Konstruktionen aus unnachgiebigem, d.h. bei Bügelbelastung unverformbarem Stahldraht aus einem Stück, sodaß auch die Herstellung vereinfacht wird. Der zweite ooere Haken, der zur entgegengesetzten Seite des unteren iiakenc ofi'en ist, findet seine Ausgangsbasis aus dem Endstück des unteren Hakens. Die Ausbalancierung, d.h. das Geradehängon des Doppelhakens, bzw. des ganzen Bügels, v/ird außer durch die gleiche Achse der Haken, durch die Verlängerung oder Verdickung des Endstückes vom oberen Hakenende erreicht.
Ausführungsbeispiel B zeigt eine schnabelar"uit.e Form des Doppclhakens aus evtl. weicherer?. Draht mit einem angeschweißten Zwischenstück zu Belastbarkeit des oberen Hakens.
Ausführungsbeispiel C zeigt einen q-förmig gebogenen Drahthaken mit einem angeschweißten Stück Draht z.ur Sicherung der Tragrundung des unteren. Hakens und gleichzeitiger Verstärkimg der Tragstabilität des oberen Hakens.
Ausführungsbeispiel D zeigt einen beidseitigen Doppelhaken mit dem Bügel in einem Stück, aus Plastikmaterial, Kunststoff oder tragfestem Holz, hergestellt.
Blatt 2
7634241 06.10.77

Claims (6)

· t I I · Blatt 2 Wedel, 9, 6, 1.977 Werner Lersch Müllertomp 5 Wedel Aktenzeichen.: Q .?6 34 241..1. Betreff: Neugefaßte Schutzansprüohe 1,-6 v. 9.6. 1,977 Schutzansprüche: Kleiderbügel
1.) Kleiderbügel, gekennzeichnet durch einen in einer ausbalancierten Tragachse übereinanderangeordneten, neugestalteten Doppelhaken, der nach zwei entgegengesetzten Seiten eine Hakenöffnung hat, die ohne Umdrehen des bisher einseitigen Hakens oder des ganzen Bügels, ein praktisches, beidseitig ungehindertes, schnelleres Einhaken auf die Kleiderstange gewährleistet.
2.) Kleiderbügel nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch einen Stahldraht-Doppelhaken, der fest in einem Holz.- oder Kunststoffbügelteil verankert ist, weil der zweiseitige Haken das Umdrehen des Bügela oder das Drehen des bisher einseitigen Hakens erspart.
3.) Kleiderbügel nach Anspruch \,, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelhaken aus einem unnachgiebigen Stahldraht in einem Stück mit dem Bügelbogen zusammen geformt ist und somit eine aus einem Drahtmaterial bestehende fortlaufende Einheit bildet.
4·) Kleiderbügel nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügal mit Doppelhaken aus festem Draht in einem Stück geformt ist und ganz, mit einem Kunstistoff-Überzug rutschfest umhüllt ist.
5·) Kleiderbügel nach Anspruch 1,, dadurch gekennzeichnet, daß der beidseitig einhakbare Doppelhaken und der Bügel zusammen aus einem Plastik- oder Kunststoffkörper geformt, bzw. gepr§ßt oder gegossen wurde.
6.) Kleiderhügel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Herstellung des Doppelhakens und unteren Bügelteils aus einem Holzkörper.
7634241 06.10.77
DE7634241U 1976-10-29 1976-10-29 Kleiderbuegel Expired DE7634241U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7634241U DE7634241U1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Kleiderbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7634241U DE7634241U1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Kleiderbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7634241U1 true DE7634241U1 (de) 1977-10-06

Family

ID=6670824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7634241U Expired DE7634241U1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Kleiderbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7634241U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514231A1 (de) * 1994-04-21 1996-05-30 Jack Mankiewicz Kleiderbügel
DE102021119457A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 Cihan Gündüz Einstückiger Faserguss-Kleiderbügel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514231A1 (de) * 1994-04-21 1996-05-30 Jack Mankiewicz Kleiderbügel
DE102021119457A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 Cihan Gündüz Einstückiger Faserguss-Kleiderbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7634241U1 (de) Kleiderbuegel
DE1484098A1 (de) Halter zum Verlegen der Armierungseisen bei der Herstellung von Baukonstruktionen aus Eisenbeton
CH202191A (de) Klammer zum sturmsicheren Halten von Falzziegeln.
DE2546006A1 (de) Vorgefertigter zaun
DE1460827C3 (de) Wäschetrockner
DE1659264C3 (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von gerippten Betonbewehrungsstäben
DE8216976U1 (de) Doppelhaken zum verlegen von moench-nonne-dachziegel
DE681366C (de) Bombenabweisendes Schutzdach mit schichtweise uebereinander angeordneten, federnd gestuetzten Schutzplatten
DE3213445C2 (de) Mehrfach-Kleiderbügel
DE2823290A1 (de) Windsicherer kleiderbuegel
DE418711C (de) Hoelzerner Kleiderbuegel mit Halsform
CH427168A (de) Verstellbares Regal
DE489095C (de) Rohrmoebelrosette
DE462002C (de) Einrichtung zum Anbringen eines aus einem gestielten Ring bestehenden Zierstangentraegers
DE8105893U1 (de) Kleiderbuegel
DE708978C (de) Hakenleiste
AT293292B (de) Einsteigstufe
DE8321131U1 (de) Dachbinder mit einer regenrinne
CH415532A (de) Wäscheklammer
DE1909784U (de) Maurer- und stukkateurkelle, insbesondere glaettekelle.
DE1802407U (de) Dachbinder.
CH182376A (de) Wäscheklammer.
CH185404A (de) Wäscheseil-Spanner.
DE1747173U (de) Garderobenhaken.
DE6600680U (de) Ein an einer wand anbringbarer aufhaenger