[go: up one dir, main page]

DE7625658U1 - Prismatic packaging container - Google Patents

Prismatic packaging container

Info

Publication number
DE7625658U1
DE7625658U1 DE19767625658 DE7625658U DE7625658U1 DE 7625658 U1 DE7625658 U1 DE 7625658U1 DE 19767625658 DE19767625658 DE 19767625658 DE 7625658 U DE7625658 U DE 7625658U DE 7625658 U1 DE7625658 U1 DE 7625658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold
field
packaging container
longitudinal
inner transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767625658
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funny Frisch Snack & Gebaeck
Original Assignee
Funny Frisch Snack & Gebaeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funny Frisch Snack & Gebaeck filed Critical Funny Frisch Snack & Gebaeck
Priority to DE19767625658 priority Critical patent/DE7625658U1/en
Publication of DE7625658U1 publication Critical patent/DE7625658U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · DEUFEL · SCHÖN · HERTBLMÜLLER-BORE DEUFEL SCHÖN HERTBL

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

16. AUG. 197616 AUG. 1976

F 12o8/HlF 12o8 / St.

DB. WOLFGANG MOLLER-BORt CPATENTANWALTVON 1927-197S) OR. PAUL DEUPEL. O1PL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL..-PHYS.DB. WOLFGANG MOLLER-BORt CPAT ADVOCATE FROM 1927-197S) OR. PAUL DEUPEL. O1PL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL ..- PHYS.

FUNNY-FRISCHFUNNY FRESH

SNACK UND GEBÄCK GMBH. & CO. KG. 5ooo Köln 41SNACK UND GEBÄCK GMBH. & CO. KG. 5ooo Cologne 41

Prismenförmiger VerpackungsbehälterPrism-shaped packaging container

Die Erfindung betrifft einen prismenförmigen Verpackungsbehälter mit sechseckiaem Querschnitt, der aus einem Zuechnitt auffaltbar ist, bei welchem sechs im wesentlichen rechteckige Seitenfelder und eine am Ende eines äußeren Seitenfeldes vorgesehene Längslasche durch Innenlängsfalze verbunden sind und an jedes Seitenfeld ein Deckel- und ein Bodenfeld über einen Innenquerfalz angeschlossen sind.The invention relates to a prism-shaped packaging container with a hexagonal cross-section from a cut is unfoldable, in which six substantially rectangular side panels and one at the end of an outer Side panel provided longitudinal flap through inner longitudinal folds are connected and a top and a bottom field are connected to each side panel via an inner transverse fold.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen derartigen prismenförmiyen Verpackungsbehälter so auszubilden, daß seine Deckel- bzw. Bodenfelder einen leicht lösbaren und wieder verscinießbaren Deckel bzw. Boden bilden.The object on which the invention is based is to design such a prism-shaped packaging container in such a way that that its cover or base fields form an easily detachable and re-pourable cover or base.

Diese Aufgabe wird ausgehend von dem prismenförmigen Verpackungsbehälter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Deckel- und/oder Bodenfelder durch Innenfalze verbunden sind, die Verlängerungen der die Seitenfelder verbindenden Innenlängsfalze sind, daß ausgehend von dem SchnittpunktThis task is based on the prism-shaped packaging container of the type mentioned in that the top and / or bottom panels are connected by inner folds are, the extensions of the inner longitudinal folds connecting the side panels that starting from the point of intersection

β yiXtSCB.ES ee-SIEBXRTSTH. 4 -POSTFACH 860720 -KABEL·: WJEBOPAT · TEL·. <0S0> 474003 · TELEX 3-24285β yiXtSCB.ES ee-SIEBXRTSTH. 4 -POST BOX 860720 -CABLE ·: WJEBOPAT · TEL ·. <0S0> 474003 TELEX 3-24285

7625658 3i.oa787625658 3i.oa78

• · · ι ι ι • · · ι ι ι

des Innenlängsfalzes, des Innenquerfalzes und des einen Innenfalzes sich ein Außenfalz zur Mitte der dem Innenquerfalz gegenüberliegenden Außenseite des jeweiligen Deckel- bzw. Bodenfeldes erstreckt, dessen Länge Im wesentlichen der Länge eines Innenquerfalzes entspricht, und daß an der Außenseite des jeweiligen Deckel- bzw. Bodenfeldes zwischen dem Ende des Außenfalzes und dem anderen Innenfalz bzw. dem Feldaußenrand eine Spitze ausgebildet ist, wobei an einem äußeren Deckel- bzw. Bodenfeld über einen Innenfalz eine Längslasche angeschlossen ist.the inner longitudinal fold, the inner transverse fold and the one Inner fold is an outer fold to the middle of the inner cross fold opposite outside of the respective cover or base field extends, the length of which is substantially corresponds to the length of an inner transverse fold, and that on the outside of the respective top or bottom field a point is formed between the end of the outer fold and the other inner fold or the field outer edge, wherein a longitudinal flap is connected to an outer cover or base field via an inner fold.

Ein solcher prismenförmiger Verpackungsbehälter hat den Vorteil, daß sein Deckel und/oder Boden einen rosettenartigen Verschluß bildet, der durch Ziehen an einer Spitze geöffnet und durch Zusammendrücken in einfacher Weise geschlossen werden kann. Da gewöhnlich die Länge des Außenfalzes etwas größer ist als die Länge eines Innenquerfalzes, bildet die Verschlußrosette eine flache konische Eindellung am Boden bzw. am Deckel, so daß durch die Kanten des pi-i KTroan-ffimH σ*»η Behälters eine horizontale Standfläche Gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil dieses prismenförmigen Verpackungsbehälters besteht darin, daß die Verschlußrosette ein sehr gutes, werbewirksames Aussehen hat.Such a prism-shaped packaging container has the advantage that its lid and / or base is rosette-like Forms closure that opens by pulling on a tip and closed by squeezing in a simple manner can be. Since the length of the outer fold is usually slightly larger than the length of an inner transverse fold, the rosette forms a flat, conical indentation on the bottom or on the lid, so that the edges of the pi-i KTroan-ffimH σ * »η container ensure a horizontal standing surface is. Another advantage of this prism-shaped packaging container is that the closure rosette has a very good, promotional appearance.

Die Spitze ist zweckmäßigerweise ein gleichschenkliges Dreieck, dessen Basis die Hälfte der Außenseite eines jeden Deckel- bzw. Bodenfeldes zwischen dem Ende des Außenfalzes und dem anderen Innenfalz bzw. Peldaußenrand ist.The tip is conveniently an isosceles triangle, the base of which is half of the outside of a each top or bottom field between the end of the outer fold and the other inner fold or outer edge of the panel is.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist ausgehend von dem Schnittpunkt des Innenlängsfalzes, des Innenquerf alzes und des einen Innenfalzes jeweils ein sich in Richtung des Außenfalzes und des Innenfalzes erstreckender Einschnitt vorgesehen, wobei die Enden dieser Einschnitte durch einen zum Ismenquerfalz parallelenIn an advantageous embodiment, starting from the point of intersection of the inner longitudinal fold, the inner transverse f alzes and one inner fold each extending in the direction of the outer fold and the inner fold Incision provided, the ends of these incisions through a parallel to the Ismenquerfalz

7625658 3ioa787625658 3ioa78

Einschnitt verbunden sind. Durch diese Einschnitte» wird die Fläche eines kleinen rechtwinkligen Dreiecks entfernt, wodurch das Einfalten der Rosette im Bereich des Innenquer falzes und des Innenlängsfalzes erleichtert wird.Incision are connected. Through these cuts »becomes removed the face of a small right triangle, thereby folding in the rosette in the area of the inside cross fold and the inner longitudinal fold is facilitated.

Ein besonderers vorteilhaftes Aussehen des Behälters wird dadurch erreicht,, daß in jedem Deckel-bzw. Bodenfeld das von dem Innenquerfalz, von dem von dem einen Ende des Innenquerfalzes ausgehenden Außenfalz und der Verbindungslinie zwischen dem Endpunkt des Außenfalzes an der Außenseite des Feldes und dem anderen Ende des Innenquerfalzes begrenzte Dreieck einen anderen Farbauftrag als die angrenzenden Bereiche aufweist. Bei geschlossenem Behälter hat dann dies Rosette den einen Farbauftrag, während die anderen Bareiche den anderen Farbauftrag haben.A particularly advantageous appearance of the container is thereby achieved ,, that in each lid or. Bottom field that of the inner transverse fold, of which one end of the Inner cross fold outgoing outer fold and the connecting line between the end point of the outer fold on the Outside of the field and the other end of the inner transverse fold delimited a different application of paint than the triangle having adjacent areas. When the container is closed, this rosette has one application of paint, while the other bar oaks have the other color application.

Um ein einfaches öffnen am Deckelfeld zu gewährleisten, veist eine der Spitzen eine seitliche Anhebelasche auf, die gegebenenfalls entsprechend gekennzeichnet sein kann.To ensure that the lid panel can be opened easily, One of the tips has a lateral lifting tab, which can optionally be marked accordingly.

Die Innenlängsfalze, die Innenquerfalze und die Innenfalze sind auf der Innenseite des Zuschnittes für ein Falten nach innen vorgeprägt, während die Außenfalze für ein Fa3 hen nach außen vorgeprägt sind.The inner longitudinal folds, the inner transverse folds and the inner folds are pre-embossed on the inside of the blank for folding inwards, while the outer folds for folding are stamped outwards.

Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.The invention is explained in more detail, for example, with the aid of the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines prismenförmigen Verpackungsbehälters.Fig. 1 shows a side view of a prism-shaped Packaging container.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Verpackungsbehälter von Fig. 1 in geschlossenem Zustand.FIG. 2 shows a plan view of the packaging container from FIG. 1 in the closed state.

Fig. 3 zeigt den Zuschnitt des Behälters von Fig. 1 und 2.FIG. 3 shows the blank of the container from FIGS. 1 and 2.

7625658 31.08.787625658 08/31/78

Der in Fig. 1 und 2 gezeigte prismenförmige Verpackungsbehälter mit sechseckigem Querschnitt ist aus dem in Fig. 3 gezeigten Zuschnitt auffaltbar. Dieser Zuschnitt hat sechs im wesentlichen rechteckige Seitenfelder 1 bis 6, die durch parallele Innenlängsfalze 25 miteinander verbunden sind. An dem einen äußeren Seitenfeld 6 ist über einen Innenlängsfalz 25 eine Längslasche 7 angeschlossen, die bei der Auffaltung des Behälters mit dem Außenrand der Innenseite des Seitenfeldes 1 verbunden wird. An jedem der Seitenfelder 1 bis 6 ist deckelseitig biw. bodenseitig über einen Innenquerfalz 14 ein Deckelfeld 2o bzw. ein Bodenfeld 21 angeschlossen. Da die Bodenfelder 21 genauso ausgebildet sind wie die Deckelfelder 2o, werden im folgenden nur die Deckelfelder 2o beschrieben. Die Deckelfelder sind über Innenfalze 9 miteinander verbunden, die im Zuschnitt von Fig. 3 die Verlängerung der Innenlängsfalze 25 bilden. Der Innenquerfalz 14 des dem Seitenfeld 1 zugeordneten Deckelfeldes 2o hat einen ersten Endpunkt 13 und einen zweiten Endpunkt 15, wobei bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der erste Endpunkt 13 zwischen dem Seitenfeld 1 und 2 liegt. Der er ε te Endpunkt 13 ist der Schnittpunkt des Innenlängsfalzes 25 der Seitenfelder 1 und 2, des Innenquerfalzes 14 zwischen dem Seitenfeld 1 und dem Deckelfeld 2o und des Innenfalzes 9 zwischen zwei beanchbarten Deckelfeldern 2o. Von diesem Endpunkt bzw. Schnittpunkt 13 aus erstreckt sich ein Außenfalz 1o zur Mitte der Außenseite 8 des Deckelfeldes 2o, die parallel zum Innenfalz 14 verläuft. Die Länge des Außenfalzes 1o entspricht im wesentlichen der Länge des Innenquerfalzes 14 oder ist etwas größer als diese Länge. Der Außenfalz 1o hat ausgehend vom Endpunkt 13 auf etwa einem Drittel seiner Länge einen Einschnitt 17. In dem Innenfalz 9 ist ebenfalls ausgehend vom Endpunkt 13 ein Einschnitt 16 vorgesehen. Das Ende des Einschnittes 16 ist durch einen zum Innenfalz 9 vertikalen Einschnitt 18 mit dem Enie des Einschnittes 17 verbunden, wodurch ein kleines rechtwinkliges Dreieck 19 ausgeschnitten The prism-shaped packaging container with a hexagonal cross section shown in FIGS. 1 and 2 can be unfolded from the blank shown in FIG. This blank has six essentially rectangular side panels 1 to 6 , which are connected to one another by parallel inner longitudinal folds 25. A longitudinal flap 7 is connected to the one outer side panel 6 via an inner longitudinal fold 25 and is connected to the outer edge of the inside of the side panel 1 when the container is unfolded. On each of the side panels 1 to 6 is biw on the cover side. On the bottom side, a cover panel 2o or a bottom panel 21 is connected via an inner transverse fold 14. Since the bottom fields 21 are designed in exactly the same way as the cover fields 2o, only the cover fields 2o are described below. The cover panels are connected to one another via inner folds 9 which, in the blank of FIG. 3, form the extension of the inner longitudinal folds 25. The inner transverse fold 14 of the cover panel 2o assigned to the side panel 1 has a first end point 13 and a second end point 15, the first end point 13 lying between the side panels 1 and 2 in the exemplary embodiment shown. The first end point 13 is the intersection of the inner longitudinal fold 25 of the side panels 1 and 2, the inner transverse fold 14 between the side panel 1 and the lid panel 2o and the inner fold 9 between two lid panels 2o that can be attached to each other. From this end point or intersection point 13, an outer fold 1o extends to the center of the outer side 8 of the cover field 2o, which runs parallel to the inner fold 14. The length of the outer fold 1o corresponds essentially to the length of the inner transverse fold 14 or is slightly greater than this length. Starting from the end point 13, the outer fold 1o has an incision 17 over approximately one third of its length. An incision 16 is also provided in the inner fold 9, starting from the end point 13. The end of the incision 16 is connected to the Enie of the incision 17 by an incision 18 vertical to the inner fold 9, whereby a small right-angled triangle 19 is cut out

wird. Die Strecke zwischen deia Endpunkt 12 des Außenfalzeswill. The distance between the end point 12 of the outer fold

10 an der Außenseite 8 und dem Endpunkt der Außenseite 8 oberhalb des Endpunktes 15 des Innenquerfalzes 14 bildet die Basis eines Dreiecks 11, das einen Teil des Deckelfeldes 2o bildet. An dem dem Seitenfeld 6 zugeordneten Deckelfeld ist an dem Innenfalz 9 eine Längslasche 22 angeschlossen, die bei aufgefaltetem Behälter mit dem entsprechenden Innenrand des dem Seitenfeld 1 zugeordneten Deckelfeldes 2o verbunden ist.10 on the outside 8 and the end point of the outside 8 Above the end point 15 of the inner transverse fold 14 forms the base of a triangle 11, which is part of the lid field 2o forms. A longitudinal flap 22 is connected to the inner fold 9 on the cover panel assigned to the side panel 6, which, when the container is unfolded, are connected to the corresponding inner edge of the cover field 2o assigned to the side field 1 is.

Wenn der prismatische Behälter mit sechseckigem Querschnitt aus dem in Fig. 3 gezeigten Zuschnitt aufgefaltet und durch die Längslaschen 7 und 22 fixiert ist, kann der Behälter durch nach innen Falten der Bodenfelder 21 und der Deckelfelder 2o um die Innenquerfalze 14 auf einfache Weise geschlossen werden, wobei sich die Deckel- und. Bodenfelder in der in Fig. 2 gezeigten Weise rosettenartig mit dem Punkt als Mittelpunkt ineinanderfügen. Durch Angreifen an einem der Dreiecke 11 kann der Deckel bzw. Boden aufgezogen werden. Durch nach innen Drücken der Deckelfelder 2o bzw. der Bodenfelder 21 kann der Behälter wieder auf einfache Weise geschlossen werden. Um ein einfaches öffnen zu ermöglichen, ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel an einem DreieckWhen the prismatic container with a hexagonal cross-section from the blank shown in Fig. 3 is unfolded and through the longitudinal flaps 7 and 22 is fixed, the container can by folding the bottom panels 21 and the lid panels inward 2o are closed around the inner transverse folds 14 in a simple manner, with the lid and. Floor fields in the manner shown in Fig. 2 into one another rosette-like with the point as the center. By attacking one of the Triangles 11, the lid or bottom can be pulled open. The container can be closed again in a simple manner by pressing the lid panels 20 or the bottom panels 21 inward will. In order to enable easy opening, the illustrated embodiment is on a triangle

11 eines Deckelfeldes 2o eine Anhebelasche 23 vorgesehen, die mit einer entsprechenden Aufschrift versehen sein kann.11 of a lid field 2o a lifting tab 23 is provided, which can be provided with a corresponding label.

Wenn das von dem Außenfalz 1o, der Linie 24 zwischen dem Punkt 12 und dem Punkt 15 und dem Innenquerfalz 14 gebildete Dreieck 26 auf der Außenseite mit einem anderen Farbauftrag versehen ist als die angrenzenden Bereiche, erhält die Verschlußrosette in verschlossenem Zustand des Behälters ein sternförmiges Aussehen.If that is formed by the outer fold 1o, the line 24 between the point 12 and the point 15 and the inner transverse fold 14 Triangle 26 is provided with a different color application on the outside than the adjacent areas, receives the Closure rosette in the closed state of the container has a star-shaped appearance.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform sind die Längslaschen 7 und 22 durch eine Verlängerung des jeweils benachbarten Innenquerfalzes 14 verbunden.In the embodiment shown in Fig. 3, the longitudinal tabs 7 and 22 connected by an extension of the respective adjacent inner transverse fold 14.

7625658 31.08.787625658 08/31/78

Claims (6)

• ■ I « ■ ι ANSPRÜCHE• ■ I «■ ι CLAIMS 1. Prismenförmiger Verpackungsbehälter mit sechseckigem Querschnitt, der aus einem Zuschnitt auffaltbar ist, bei welchem sechs im wesentlichen rechteckige Seitenfelder und eine am Ende eines äußeren Seitenfeldes vorgesehene Längslasche durch -Innenlängsfalze verbunden sind und an jedes Seitenfeld ein Deckel- und ein Bodenfeld über einen Innenquerfalz angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckel- und/oder Bodenfelder (2o, 21) durch Innenfalze (9) verbunden sind, die Verlängerungen der die Seitenfelder1. Prism-shaped packaging container with hexagonal Cross-section which can be unfolded from a blank in which six substantially rectangular side panels and a longitudinal flap provided at the end of an outer side panel connected by inner longitudinal folds are and a top and a bottom field are connected to each side panel via an inner transverse fold are, characterized in that the top and / or bottom fields (2o, 21) by inner folds (9) connected are the extensions of the side panels (1 bis 6) verbindenden Innenlängsfalze (25) sind, daß ausgehend von dem Schnittpunkt (13) des Innenlängsfalzes '25), des Innenquerfalzes (14) und des einen Innenfj-lzes (9) sich ein Außenfalz (1o) zur Mitte der ] dem Innenquerfalz (14) gegenüberliegenden Außenseite(1 to 6) connecting inner longitudinal folds (25) are that starting from the intersection (13) of the inner longitudinal fold '25), the inner transverse fold (14) and the one inner fold (9) an outer fold (1o) to the center of the ] the outer side opposite the inner transverse fold (14) ! (8) des jeweiligen Deckel bzw. Bodenfeldes (2o, 21)! (8) of the respective cover or base field (2o, 21) erstreckt, dessen Länge im wesentlichen der Längeextends, the length of which is essentially the length : eines jeden Innenquerfalzes (14) entspricht, und daß: of each inner transverse fold (14) corresponds, and that an der Außenseite (8) des jeweiligen Deckel- bzw. Bodenfeldes (2o, 21) zwischen dem Ende des Außenfalzes (1o) und dem anderen Innenfalz (9) bzw. dem Feldc.ußenrand eine Spitze (11) ausgebildet ist, wobei an einem äußeren Deckel- bzw. Bodenfeld (2o, 21) über einen Innenfalz (9) eine Längslasche (22) angeschlossen ist, die bei dem Behälter ebenso wie die Längslasche (7) an dem äußeren Seitenfeld (6) mit dem Seitenfeld (1) mit dem anderen äußeren Deckel- bzw. Bodenfeld (2o, 21) verbunden ist.on the outside (8) of the respective cover or base field (2o, 21) between the end of the outer fold (1o) and the other inner fold (9) or the outer edge of the field a tip (11) is formed, wherein on an outer cover or bottom field (2o, 21) via a Inside fold (9) a longitudinal flap (22) is connected, which in the case of the container as well as the longitudinal flap (7) on the outer side panel (6) with the side panel (1) with the other outer cover or bottom panel (2o, 21) connected is. 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die Spitze (11) ein 2. Packaging container according to claim 1, characterized in that the tip (11) is a ; gleichschenkliges Dreieck ist, dessen Basis die Hälfte; is isosceles triangle whose base is half der Außenseite (8) eines jeden Deckel- bzw. Bodenfeldesthe outside (8) of each top or bottom field 7625658 31.06.787625658 06/31/78 (2ο, 21) zwischen dem Ende (12) des Außenfalzes (1o) und den anderen Innenfalz (9) bzw. Feldaußenrand ist.(2ο, 21) between the end (12) of the outer fold (1o) and the other inner fold (9) or field outer edge. 3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ausgehend von dem Schnittpunkt (13) des Innenlängsfalzes (25), des Innenquerfalzes (14) und des einen I^nenfalzes (9) jeweils ein sich in Richtung des Außenfalzes (1o) und des Innenfalzes (14) erstreckender Einschnitt (16, 17) vorgesehen ist, und daß die Enden dieser Einschnitte (16. 17} durch einen zum Innenquerfalz (14) parallelen Einschnitt (18) verbunden sind.3. Packaging container according to claim 1 or 2, characterized in that starting from the intersection (13) of the inner longitudinal fold (25), the inner transverse fold (14) and the one I ^ nenfalzes (9) each one in the direction of the outer fold (1o) and incision (16, 17) extending into the inner fold (14) is provided, and that the ends of these incisions (16. 17} are connected by an incision (18) parallel to the inner transverse fold (14). 4. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet r daß in jedem Deckel- bzw. Bodenfeld (2o, 21) das von dem Innenquerfalz (14) , von dem von dem einen Ende (13) des Innenquerfalzes (14) ausgehenden Außenfalz (1o) und der Verbindungslinie (24) zwischen dem Endpunkt (12) des Außenfalzes (1o) an der Außenseite (8) des Feldes und dem anderen Ende (15) des Innenquerfalzes (14) begrenzte Dreieck (26) einen anderen Farbauftrag als die angrenzenden Bereiche aufweist.4. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized r that in each cover or base box (2o, 21) from said Innenquerfalz (14) of which from said one end (13) of Innenquerfalzes (14) outgoing outer fold ( 1o) and the connecting line (24) between the end point (12) of the outer fold (1o) on the outside (8) of the field and the other end (15) of the inner transverse fold (14) delimited triangle (26) a different color application than the adjacent Having areas. 5. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Spitzen (11) eine seitliche Anhebelasche (23) aufweist.5. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that that one of the tips (11) has a lateral lifting tab (23). .7125658 3IO£LZ8_.7125658 3IO £ LZ8_ • ι · ,• ι ·, • 9 · ♦ f • 9 · ♦ f 6. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Längslasche (7) des äußeren Seitenfeldes (6) und die Längslasche (22) des äußeren Deckelbzw. Bodenfeldes (2o, 21) über eine Verlängerung des Innenquerfalzes (14) verbunden sind.6. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that that the longitudinal flap (7) of the outer side panel (6) and the longitudinal flap (22) of the outer cover or. Floor field (2o, 21) are connected via an extension of the inner transverse fold (14). 762i658_lU)l28_„762i658_lU) l28_ "
DE19767625658 1976-08-16 1976-08-16 Prismatic packaging container Expired DE7625658U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625658 DE7625658U1 (en) 1976-08-16 1976-08-16 Prismatic packaging container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625658 DE7625658U1 (en) 1976-08-16 1976-08-16 Prismatic packaging container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625658U1 true DE7625658U1 (en) 1978-08-31

Family

ID=6668338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767625658 Expired DE7625658U1 (en) 1976-08-16 1976-08-16 Prismatic packaging container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7625658U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904052T2 (en) PACKING FOR SMOKING ITEMS
DE10301481B4 (en) Prismatic packaging
DE60301806T2 (en) Box with closure wall element, security seal and elements for resealing the wall element and blank for it
DE69100135T2 (en) Packaging made from cardboard, corrugated cardboard or other suitably cut and folded film material with a reclosable lid with a handle and a corresponding cut.
DE2058856C3 (en) Plate blank to create a carrier for bottles
CH653635A5 (en) HEXAGONAL BOX.
DE29618895U1 (en) Folding box, in particular for storing hygiene articles
CH684842A5 (en) Plastic keyring plus designed key bar.
DE3340798C2 (en) Packaging with a guarantee seal in the form of a cardboard box
DE19522894B4 (en) Rigid packet with hinged lid for elongated objects, especially cigarettes
DE1586468A1 (en) Cardboard box with tear-off edge
DE2656860A1 (en) CARTON
DE7625658U1 (en) Prismatic packaging container
DE3140390A1 (en) Folding box
DE2806308A1 (en) BOX WITH FOLDING LID CLOSURE
DE2243346A1 (en) DISPENSING CASE, -NAUTE, -OPENING OR THE LIKE A CARDBOARD, CARDBOARD, OR THE LIKE. -BOX
DE3003481A1 (en) Fold-out rectangular cardboard pack - has ends of carrying strap fixed to opposite sides, each provided with cross-fold and 45 degrees fold
DE2636822A1 (en) Prismatic packing container with reclosable lid or base - has top and bottom panels joined by folds extending those between side panels
DE9010670U1 (en) Soft packaging made of plastic film for holding a stack of folded products made of paper, tissue etc., especially paper handkerchiefs and napkins
DE2350023B2 (en) Folding box
DE2153818C3 (en) Carrier for bottles, cans or the like arranged in two rows
EP0381992B1 (en) Blank for a folding box, and box made therefrom
DE3114564C2 (en) Container that can be folded out from a cardboard blank or the like
DE1959698C3 (en) Carrying bag made of thermoplastic plastic roll
DE2344096A1 (en) PACKAGING BOX FOR FRAGILE ITEMS