DE7621549U1 - Anschlusstueck fuer hohle teilleiter - Google Patents
Anschlusstueck fuer hohle teilleiterInfo
- Publication number
- DE7621549U1 DE7621549U1 DE7621549U DE7621549U DE7621549U1 DE 7621549 U1 DE7621549 U1 DE 7621549U1 DE 7621549 U DE7621549 U DE 7621549U DE 7621549 U DE7621549 U DE 7621549U DE 7621549 U1 DE7621549 U1 DE 7621549U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- nipple
- connection piece
- piece according
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 20
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/22—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of hollow conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
65/76
Ri/Ca 15.6=1976
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Anschlussstück für hohle Teilleiter
Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlussstück zur Kühlmittelzufuhr
bei. einer zumindest- teilweise aus Hohlleitern bestehenden Wicklung elektrischer Maschinen mit einer Hülse,
in der die Hohlleiterenden gasdicht eingebettet sind und einem mit der Hülse verbundenen Nippel sowie auf ein Verfahren
zu dessen Herstellung.
Aus der DT-AS l'28lOl6 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung
einer Einrichtung zur gleichzeitigen Schaltverbindung mit Kühlmittelzu- und -ableitung für flüssigkeitsgekühlte
Wicklungen elektrischer Maschinen bekannt, bei der
7621549 06.0478
• ■ ■ · · ·
die Enden der Leiterbündel der zusammenzuschaltenden Stäbe fluchtend abgebogen und in Oeffnungen stirnseitiger Abschlusswände
einer Schalt- und Verbindungshülse eingefügt und mit den Abschlusswänden abgedichtet und verbunden werden. Danach werden
die Abschlusswände in gegenüberliegende Oeffnungen der T-förmigen Schalt- und Verbindungshülse eingesetzt und mit |
dieser vereinigt.
Dieses Verfahren ist jedoch insbesondere bei Grossmaschinen aufwendig, da nur in vertikaler Lage der Leiterenden die
Lötung vorgenommen werden kann. Andernfalls erfolgt eine ungleichinässige
Lot verteilung, welche aufgrund der geringen Zwischenräume der Leiterenden sowieso schon unzureichend ist.
Ferner ist das Einlöten der Abschlusswände in die Verbindungshülse umständlich, da die Hülse und die Abschlusswände erwärmt
werden müssen und das Lot schlecht einzubringen ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Anschlussstück der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das die Nachteile
des Bekannten nicht aufweist und dass sich durch einfache und wirtschaftliche Herstellung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einem Anschlussstück der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der
Nippel auf die Hülse aufgeschrumpft ist.
7621549 08.0478
_ 3 - 65/76
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Anschlussstückes ist darin zu erblicken, dass eine garantiert dichte
Verbindung der Leiterenden mit den Kühlmittelzu- und -ableitungen
erreicht wird, welche auf einfache und billige Weise hergestellt werden kann.
Es ist von Vorteil, den Nippel an der Innenwandung des aufzuschrumpfenden
Teiles mit mindestens einem sich über den gesamten Umfang erstreckenden Wulst zu versehen. Beim Schrumpfen
des Nippels wird dieser Wulst in die Hülse gedrückt. Es ist daher zweckmässig, dass der Nippel aus einem härteren
"Material besteht als die Hülse. Als Material für den Nippel ist Chromnickelstahl und als Material für die Hülse Kupfer
besonders geeignet. Um unnötig grosse Schlauchquerschnitte zu vermeiden,ist es zweckmässig,den Nippel mit einem Schlauchanschlussteil
kleineren Durchmessers zu versehen. Zur besseren Haftung und Abdichtung des Schlauches auf dem Schlauchanschlussteil
ist es zweckmässig,die Aussenseite des Schlauchanschlussteiles mit Querrillen zu versehen. Als Lot für gasdichte Einbettung
der Leiterenden in die Hülse ist Silfosfolie besonders geeignet.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung
eines Anschlussstückes, welches dadurch gekenn-
7621549 06.0478
65/76
zeichnet ist, dass die Leiterenden in die Hülse gasdicht eingebettet
werden, der Nippel erwärmt und über die Hülse geschoben wird.
Zweckmässigerweise wird der Nippel in einem induktiven Heizmittel auf ca. 850° erwärmt und nach dem Aufschieben auf die
Hülse abgekühlt. Zur Verbindung der Leiterenden mit der Hülse ist es von Vorteil, die Leiterenden durch die Hülse
durchzuschieben, zwischen die Leiterenden Silfosfolien zu legen, und beim Löten die Leiterenden soweit zurückzuziehen,
dass die Enden ca. 1 mm aus der Hülse herausstehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus einem nachstehend anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispiel,
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Nippel,
Fig. 2 eine Hülse.
Fig. 2 eine Hülse.
In Fig. 1 ist ein Nippel 1 dargestellt, welcher aus einem Schlauchanschlussteil 2 mit kleinerem Durchmesser, einem
Schrumpfteil 3 mit grösserem Durchmesser und eineis konischen
7621549 06.0478
I 111
a λ
5 - £5/76
Verbindungsteil U besteht. Der Schlauchanschlussteil 2 ist an
seiner Aussenseite mit Querrillen 5 versehen, durch die ein fester Sitz eines Schlauches auf dem Schlauchanschlussteil 2
erreicht wird. Der Schrumpfteil 3 weist an seiner Innenwandung
sechs Wülste 6 auf, die sich über den gesamten Umfang erstrecken
und deren axialer Querschnitt dreieckig ist.
Fig. 2 zeigt eine Hülse 7, in die eine Vielzahl Hohlleiter 8 eingelötet sind. Der Innendurchmesser der Hülse 7 ist an einem
Ende durch einen Konus 9 erweitert. Die in dem Konus 9
befindlichen Leiterenden 10 sind etwas geweitet und geringfügig über das Ende der Hülse 7 hinausgeführt.
Zur Herstellung eines derartigen Anschlussstückes geht man wie folgt vor:
Die Leiterenden 10 werden durch die Hülse 7 gesteckt ., soweit,
dass sie aus der Hülse 7 herausstehen. Die Leiterenden Io werden etwas geweitet und somit an den Konus 9 der Hülse
angepasst. Anschliessend werden zwischen die Leiter Silfosfolien gelegt, die Hülse 7 induktiv erwärmt und bei Flüssigwerden des Lotes die Leiterenden 10 soweit zurückgezogen, bis
sie nur noch ca. 1 mm aus der Hülse 7 herausstehen· Dadurch entsteht eine feste und absolut dichte Verbindung der Leiter
782154Sos.84.76
• a » «se
65/76
mit der Hülse 7. Der aurzuschriimpfende Teil 3 des Nippels 1
wird in einer Induktionsspule auf ca. 850 erwärmt, wobei
zur Vermeidung von Oxydation der Innenseite Argon durch den Nippel 1 geblasen wird. Nach ausreichender Erwärmung wird
der aufzuschrumpfende Teil 3 über die Hülse 7 geschoben und an Luft abgekühlt. Durch das Schrumpfen des Nippels 1 dringen
die Wülste 6 in das relativ weiche Material der Hülse 7 ein, so tief, bis die Innenwand des Schrumpfteiles 3 fest auf
der Hülse 7 liegt.
7821543 06.04,78
Claims (1)
- 65/76 ΌSchutzansprüche1. Anschlussstück zur Kühlmittelzufuhr bei einer zumindest -teilweise aus Hohlleitern bestehenden Wicklung elektrischer Maschinen mit einer Hülse, in der die Kohlleiterenden gasdicht eingebettet sind und einem mit der Hülse verbundenen Nippel, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (1) auf die Hülse (7) aufgeschrumpft ist.2. Anschlussstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (1) an der Innenwandung des aufzuschrumpfenden Teiles (3) mindestens einen sich über den gesamten Umfang erstreckenden Wulst (6) aufweist.3. Anschlussstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (1) aus einem härteren Material besteht als die Hülse (7).^. Anschlussstück nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (1) aus Chromnickelstahl und die Hülse
(7) aus Kupfer besteht.7621543 06.04.785* Anschlussstück nach Anspruch 3-, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel Cl) mit einem Schlauchanschlussreil (2) kleineren Durchmessers versehen ist.6. Anschlussstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschlussteil (2) an seiner Aussenseite init Querrillen (5) versehen ist.BBC Aktiengesellschaft
Brown,- Boveri & Cie.7621549 06.0478
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH786876A CH595005A5 (de) | 1976-06-21 | 1976-06-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7621549U1 true DE7621549U1 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=4331617
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762630658 Ceased DE2630658A1 (de) | 1976-06-21 | 1976-07-08 | Anschlusstueck fuer hohle teilleiter |
DE7621549U Expired DE7621549U1 (de) | 1976-06-21 | 1976-07-08 | Anschlusstueck fuer hohle teilleiter |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762630658 Ceased DE2630658A1 (de) | 1976-06-21 | 1976-07-08 | Anschlusstueck fuer hohle teilleiter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4258939A (de) |
CH (1) | CH595005A5 (de) |
DE (2) | DE2630658A1 (de) |
FR (1) | FR2356302A1 (de) |
NO (1) | NO143554C (de) |
SE (1) | SE424125B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109301963A (zh) * | 2018-11-15 | 2019-02-01 | 珠海格力电器股份有限公司 | 扁线绕组、电机定子和电机 |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4528733A (en) * | 1983-07-25 | 1985-07-16 | United Aircraft Products, Inc. | Method of making tubular heat exchangers |
US4963694A (en) * | 1989-06-05 | 1990-10-16 | Westinghouse Electric Corp. | Connector assembly for internally-cooled Litz-wire cable |
DE4021259C2 (de) * | 1989-12-22 | 1994-02-24 | Didier Werke Ag | Verfahren zur Herstellung eines Verbundteiles |
KR100216496B1 (ko) * | 1997-03-11 | 1999-08-16 | 허동수 | 연료 전지 발전 시스템의 냉각단에 사용되는 냉각 튜브 및 그 제조방법 |
US20030080516A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-05-01 | Zheng Qiu Shi | Fluid seal and method of using same |
EP1768151B1 (de) * | 2005-09-22 | 2008-03-26 | Delphi Technologies, Inc. | Vorrichtung zum Trennen eines elektrischen Leiters |
US7766391B2 (en) * | 2006-04-05 | 2010-08-03 | Doowon Climate Control Co., Ltd. | Pipe connecting structure |
US8129876B2 (en) * | 2010-02-08 | 2012-03-06 | Michael Bresney | Brazed joint between a cooling fluid box and an armature bar |
GB2483265B (en) * | 2010-09-01 | 2018-03-28 | Pillarhouse Int Ltd | Soldering nozzle |
KR20160138292A (ko) * | 2014-04-04 | 2016-12-02 | 다이나믹 이 플로우 게엠베하 | 전자기 기계용 전기 도파관 |
DE102019112389B4 (de) * | 2019-05-13 | 2021-03-25 | Michael FICK | Kühlung von Elektromotoren |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1004270A (en) * | 1909-02-19 | 1911-09-26 | Otto Jahnke | Flange-joint. |
GB875931A (en) * | 1959-01-21 | 1961-08-23 | Pirelli General Cable Works | Improvements in or relating to jointing or sealing polyvinyl chloride tubes into thesurface of another polyvinyl chloride article |
DE1140639B (de) * | 1960-07-30 | 1962-12-06 | Siemens Ag | Fluessigkeitsgekuehlte Staenderwicklung fuer elektrische Generatoren mit aus Hohlleitern verdrillten Leiterstaeben |
US3439738A (en) * | 1967-10-18 | 1969-04-22 | Heat Recovery Mfg Inc | Waste water heat exchanger |
BE788517A (fr) * | 1971-09-07 | 1973-03-07 | Raychem Corp | Procede de dilatation sur mandrin a tres basse temperature |
CH568673A5 (de) * | 1974-03-15 | 1975-10-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
US4066203A (en) * | 1977-01-21 | 1978-01-03 | Mcgraw-Edison Company | Method for electrically and hydraulically connecting a water-cooled conductor |
US4113287A (en) * | 1977-04-14 | 1978-09-12 | Banyaszati Kutato Intezet | End fitting for multi-channel hose |
-
1976
- 1976-06-21 CH CH786876A patent/CH595005A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-07-08 DE DE19762630658 patent/DE2630658A1/de not_active Ceased
- 1976-07-08 DE DE7621549U patent/DE7621549U1/de not_active Expired
-
1977
- 1977-05-10 US US05/795,431 patent/US4258939A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-06-16 NO NO772130A patent/NO143554C/no unknown
- 1977-06-16 SE SE7707015A patent/SE424125B/xx unknown
- 1977-06-17 FR FR7718719A patent/FR2356302A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109301963A (zh) * | 2018-11-15 | 2019-02-01 | 珠海格力电器股份有限公司 | 扁线绕组、电机定子和电机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE424125B (sv) | 1982-06-28 |
US4258939A (en) | 1981-03-31 |
SE7707015L (sv) | 1977-12-22 |
FR2356302B1 (de) | 1983-03-11 |
NO143554B (no) | 1980-11-24 |
NO772130L (no) | 1977-12-22 |
CH595005A5 (de) | 1978-01-31 |
DE2630658A1 (de) | 1977-12-22 |
FR2356302A1 (fr) | 1978-01-20 |
NO143554C (no) | 1981-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1575252C2 (de) | Warmeschrumpfbare Isolierstoffmuffe | |
DE8318686U1 (de) | Schweissformstueck zur verbindung vorgefertigter waermeisolierter rohrleitungen | |
DE3602150C2 (de) | ||
DE7621549U1 (de) | Anschlusstueck fuer hohle teilleiter | |
DE2124428B2 (de) | Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln | |
DE2406236C2 (de) | Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln | |
DE3115616A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden zweier hochspannungsfester koaxialkabel mit massivem dielektrikum | |
EP0713281B1 (de) | Lötösenisolierung | |
DE3905441C2 (de) | Metallische innere Umhüllung für eine elektrische Kabelverbindung | |
DE8900869U1 (de) | Wärmeisoliertes Verbindungs- oder Verteilerstück für beheizbare Schläuche | |
DE3306436C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel | |
DE3929326C2 (de) | Rohrverbindung | |
DE3813001C2 (de) | Verfahren zum Reparieren schadhafter Teilstücke von Starkstromkabeln | |
DE8219184U1 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln zweier Koaxialkabelenden | |
DE102021206370A1 (de) | Statorwicklung zum Einsetzen in die Axialnuten eines Stators und Stator | |
DE1960546B2 (de) | Fluessigkeitsgekuehlter elektrischer leiter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2950789A1 (de) | Vorschaltgeraet fuer leuchtstofflampen | |
DE4026025A1 (de) | Anker fuer einen elektromotor | |
CH396536A (de) | Kunststoff-Schweissmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19757862A1 (de) | Kabelkupplung | |
CH212921A (de) | Verfahren zur lötfreien Befestigung von Metallhülsen auf Kabelenden. | |
DE2064023C2 (de) | Abspannklemme | |
CH229040A (de) | Verfahren zur lötfreien Befestigung einer Metallhülse auf einem blanken Leiterende. | |
DE7119226U (de) | Verbindungselement fuer koaxiale paare von nachrichtenkabeln | |
DE10140687B4 (de) | Steckerleitung |