DE7620775U1 - HEADREST - Google Patents
HEADRESTInfo
- Publication number
- DE7620775U1 DE7620775U1 DE19767620775U DE7620775U DE7620775U1 DE 7620775 U1 DE7620775 U1 DE 7620775U1 DE 19767620775 U DE19767620775 U DE 19767620775U DE 7620775 U DE7620775 U DE 7620775U DE 7620775 U1 DE7620775 U1 DE 7620775U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- bearing
- pivot axis
- rod
- headrest according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/838—Tiltable
- B60N2/841—Tiltable characterised by their locking devices
- B60N2/847—Tiltable characterised by their locking devices with stepwise positioning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
- 2 - 7.- 2 - 7.
Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, mit von einem Halter schwenkbar und in radialer Richtung bezüglich der Schwenkachse begrenzt verschieb bar getragenem Polsterträger, der in unterschiedlichen Schwenkstel lungen mittels einer Rastvorrichtung feststellbar ist, die wenigstens zwei in der Schließstellung ineinandergreifende, fest mit dem Halter bzw. mit dem Polsterträger verbundene Rastglieder, die einen sich parallel zur Schwenkachse erstreckenden Rastfinger bzw. mehrere in den wählbaren Schwenkstellungen des Polsterträgers auf den Rastfinger ausgerichteten, nach oben offenen Rastnuten bilden, sowie eine, die Rastglieder in Eingriff zu halten suchende Feder aufweist.The invention relates to a headrest for vehicle seats, in particular Motor vehicle seats, with pivotable from a holder and in the radial direction with respect to the pivot axis limited displaceable bar carried cushion carrier, which in different pivot points Lungs can be determined by means of a latching device, the at least two interlocking in the closed position, firmly with locking members connected to the holder or to the cushion support, which have a locking finger or locking finger extending parallel to the pivot axis. Form several upwardly open locking grooves aligned with the locking finger in the selectable pivot positions of the cushion carrier, and a spring which seeks to keep the locking members engaged.
Bei den bekannten Kopfstützen dieser Art wird der als ebene Platte ausgebildete Polsterträger von zwei Leisten getragen, deren unterer Endabschnitt von der Schwenkachse durchdrungen wird, deren beide überstehenden Endabschnitte in je ein Langloch einer Tragplatte eingreift, welche an eine auf die Rückenlehne auflegbare, den Halter bildende Platte angeschweißt ist. Die Tragplatte weist längs ihres oberen Randes die Rastnuten auf. Der Rastfinger ist in Höhe dieser Rastnuten an der Leiste befestigt. Diese Kopfstützen haben sich nicht bewährt, und zwar nicht nur wegen des plattenförmigen Polsterträgers. Vor allem ist die Rastvorrichtung 'oft nicht in der Lage ,dann, wenn der Kopf des Sitzbenutzers bei einem Unfall gegen die Kopfstütze geschleudert wird, den Polsterträger in der gewählten Schwenkstellung zu halten. Vielmehr muß damit gerechnet werden, daß die Rastvorrichtung den Polsterträger freigibt. Die dadurch bedingte Schwenkbewegung des Polsterträgers nach hinten hat häufig zur Folge, daß der Kopf des Sitzbenutzers zu weit nach hinten geschwenkt werden kann, bis er von der Kopfstütze abgestützt wird ,und dabei eine gefährliche oder gar tödliche Verletzung im Bereich der Halswirbel auftritt.In the known headrests of this type, as a flat plate formed cushion carrier supported by two strips, the lower end portion of which is penetrated by the pivot axis, both of which protruding end sections each engage in an elongated hole of a support plate which is attached to a holder that can be placed on the backrest forming plate is welded. The support plate has the locking grooves along its upper edge. The locking finger is up these locking grooves attached to the bar. These headrests have not proven themselves, and not only because of the plate-shaped Upholstery support. Above all, the latching device is often not in a position when the head of the seat occupant is in an accident is thrown against the headrest to hold the upholstery support in the selected pivot position. Rather, it must be expected be that the locking device releases the cushion carrier. The resulting pivoting movement of the upholstery backwards often has the consequence that the head of the seat occupant can be pivoted too far back until it is supported by the headrest and a dangerous or even fatal injury occurs in the area of the cervical vertebrae.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze zu schaffen, die zuverlässig in Schwenkrichtung formschlüssig verriegelbar ist, dennoch aber leicht bedienbar und inThe invention is based on the object of creating a headrest for vehicle seats that is reliably form-fitting in the pivoting direction is lockable, but easy to use and in
7620775 21.10.767620775 10/21/76
ihrem Aufbau einfach ist. Diese Aufgabe ist mit einer Kopfstütze der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens je ein Rastfinger am oberen Endabschnitt jeder von zwei den Halter bildenden Stangen angeordnet ist und die Rastnuten längs des oberen Randes von wenigstens zwei im Inneren des ein U-ähnliches Querschnittsprofil aufweisenden Polsterträgers angeordneten und mit dessen Vorder- und Rückwand fest verbundenen Abstandhaltern vorgesehen sind.its structure is simple. This object is achieved according to the invention with a headrest of the type mentioned at the outset in that at least one locking finger is arranged on the upper end portion of each of two rods forming the holder, and the locking grooves arranged along the upper edge of at least two in the interior of the upholstery support having a U-like cross-sectional profile and firmly connected to its front and rear walls Spacers are provided.
Wie Versuche ergeben haben, bleibt bei einer in dieser Weise ausgebildeten Kopfstütze der Polsterträger in der gewählten Schwenkstellung, wenn der Kopf des Sitzbenutzers bei einem Unfall gegen die Kopfstütze geschleudert wird. Auch die stoßdämpfende Wirkung dieser Kopfstütze ist gut. Nur dann, wenn der Kopf einer hinter dem diese Kopfstütze tragenden Sitz sich befindenden Person von oben her auf die Kopfstütze aufprallt, kann es zu einer Freigabe des Polsterträgers durch die Rastvorrichtung und zu einer Schwenkbewegung des Polsterträgers nach vorne kommen, weil dabei der Polsterträger wie beim Verstellen der Schwenkstellung nach unten in eine Stellung gedrückt werden kann, in welcher der Rastfinger ausgerastet ist. Hierdurch wird aber die Schutzwirkung der Kopfstütze nicht beeinträchtigt, weil es bei einem solchen Aufprall keine Rolle spielt, ob der Polsterträger in seiner Stellung bleibt oder in die Endstellung schwenkt. Das Schwenken der Kopfstütze in eine andere Schwenkstellung ist besonders einfach, weil hierzu nur der schwenkbare Teil nach unten gegen die Rückenlehne hin gedrückt und dann in die neue Schwenkstellung gebracht zu werden braucht, in welcher die Feder oder Federn ein selbsttätiges Verriegeln bewirken. V/erden, wie üblich, die Stangen in der Rückenlehne zum Zwecke der Höhenverstellbarkeit der Kopfstütze kraftschlüssig festgehalten, dann muß selbstverständlich diese Haltekraft größer sein als die zum Lösen der Rastvorrichtung erforderliche Kraft. Diese Forderung läßt sich aber ohne Schwierigkeiten verwirklichen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kopfstütze besteht darin, daß die Rastvorrichtung im Inneren des Polsterträgers liegt und daher keine zusätzlichen Maßnahmen er-As tests have shown, with a headrest designed in this way, the upholstery support remains in the selected one Pivoting position when the seat occupant's head is thrown against the headrest in the event of an accident. Even the shock-absorbing one The effect of this headrest is good. Only if the head of a seat is behind the seat carrying this headrest Person impacts the headrest from above, it can lead to a release of the upholstery carrier by the latching device and to a Pivoting movement of the upholstery support come forward because the upholstery support is following as when adjusting the swivel position can be pressed down into a position in which the locking finger is disengaged. However, this increases the protective effect of the Headrest is not impaired, because in such an impact it does not matter whether the upholstery support is in its position remains or pivots into the end position. The pivoting of the headrest into another pivoting position is particularly easy because for this purpose, only the pivotable part is pressed down against the backrest and then brought into the new pivot position needs, in which the spring or springs cause an automatic locking. As usual, ground the bars in the backrest for the purpose of height adjustability of the headrest held firmly in place, then of course this holding force must be larger than that required to release the locking device Power. This requirement can be met without difficulty realize. Another advantage of the headrest according to the invention consists in the fact that the locking device is located inside the cushion carrier and therefore no additional measures are required.
7620775 21.10.767620775 10/21/76
forderlich sind, urn Verletzungen durch die Rastvorrichtung zu verhindern.are necessary to avoid injuries caused by the locking device impede.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Abstandhalter * durch zwei Paare von die Schwenkachse der Stangen tragende Lagerwangen gebildet, längs deren oberem Rand die Rastnuten angeordnet ·! sind. Die zwischen die Lagerwangen des zugeordneten Paares eingreifenden Stangen weisen hierbei in Höhe des oberen Randes der Lagerwangen je zwei mit den Rastnuten der einen bzw. anderen Lagerwange zusammenwirkende Rastfinger auf. Eine solche zweifache Verrastung jeder Stange mit dem Polsterträger erhöht die Zuverlässigkeit der Rastvorrichtung, und zwar unter anderem dadurch, daß der die Rastfinger tragende Abschnitt der Stangen keine Torsionsbeanspruchung erfährt. Außerdem können hierdurch die Lagerwangen schwächer dimensioniert werden, was die Fertigungskosten vermindert. Zu einer Vereinfachung der Konstruktion und damit auch ' zu einer Verringerung der Fertigungskosten trägt ferner bei, daß die Lagerwangen sowohl der Lagerung des Polsterträgers als auch dessen Verriegelung in der gewählten Schwenklage dienen. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die paarweise Anordnung der Lagerwangen es ermöglicht, statt einer langen, für beide Stangen gemeinsamen Schwenkachse zwei kurze Schwenkzapfen vorzusehen.In a preferred embodiment, the spacers * are supported by two pairs of the pivot axis of the rods bearing cheeks formed, along the upper edge of which the locking grooves are arranged ·! are. The engaging between the bearing cheeks of the associated pair Rods have two with the locking grooves of one or the other at the level of the upper edge of the bearing cheeks Bearing cheek interacting locking fingers. Such a double locking of each rod with the cushion carrier increases the Reliability of the locking device, inter alia in that the portion of the rods carrying the locking fingers does not have any Experienced torsional stress. This also allows the bearing cheeks be dimensioned weaker, which reduces the manufacturing costs. To a simplification of the construction and thus also ' to a reduction in production costs also contributes that the bearing cheeks both the storage of the cushion support as well whose locking is used in the selected pivot position. Another major advantage is that the paired arrangement the bearing cheeks allow two short pivot pins instead of a long pivot axis common to both rods to be provided.
Die beiden Rastfinger jeder Stange können durch einen die Stange durchdringenden und mit ih- fest verbundenen Querstift gebildet sein. Der konstruktive Aufwand für die Rastfinger ist hierbei mini-The two locking fingers of each rod can be formed by a transverse pin which penetrates the rod and is firmly connected to it being. The design effort for the locking fingers is minimal
wenn, mal. Dies gilt vor allem auch dann,/wie dies bei einer bevorzugten Ausführungsform der Fall ist, die die Rastfinger in Eingriff mit den Rastnuten zu halten suchende Feder einerseits in den Querstiftif, times. This is especially true then / as is the case with a preferred one Embodiment is the case that the locking fingers to keep in engagement with the locking grooves seeking spring on the one hand in the transverse pin
und andererseits in die Schwenkachse oder die Lagerwange eingehängt ist.and on the other hand suspended in the pivot axis or the bearing cheek is.
Die Rastfinger, von denen je einer jedem Abstandhalter zugeordnet ist, können aber auch beispielsweise an die Stangen angeformte, als abstehende Rippen ausgebildete Lappen sein. Der Aufwand für derartige Lappen ist vor allem dann minimal, wenn der zwischen dieThe locking fingers, each of which is assigned to each spacer, can also, for example, be molded onto the rods, be formed as protruding ribs lobes. The effort for such a flap is especially minimal when the between the
7620775 21.10.767620775 10/21/76
Lagerwangen eingreifende Abschnitt der im Übrigen zylindrischen Stangen zu einem Flachstab verformt ist, da bei dieser Verformung die Lappen mit angeformt v/erden können.Bearing cheeks engaging section of the otherwise cylindrical Rods is deformed to form a flat bar, since with this deformation the tabs can also be molded onto it.
Zumindest ein Lappen jeder Stange kann an seinem oberen Ende eine Nase zum Einhängen der Feder aufweisen, welche den Rastfinger in Eingriff mit den Rastnuten zu halten sucht·. Die Feder kann dann in diese Nase und die Schwenkachse oder die eine Lagerwange eingehängt werden, was eine besonders einfache Lösung darstellt. Noch geringer ist der Aufwand, wenn man für die Lappen eine Form ähnlich eines Kreisabschnittes vorsieht, da sich diese Form leichter herstellen läßt, und die Lappen im Abstand vom oberen Ende der Stange anordnet, damit die Feder um den über die Lappen überstehenden Endabschnitt gelegt und durch die Lappen in dieser Lage festgehalten wird.At least one tab of each rod can have a lug at its upper end for hooking in the spring, which the locking finger in Seeks to keep engagement with the locking grooves ·. The spring can then be hooked into this nose and the pivot axis or one bearing cheek which is a particularly simple solution. The effort is even less if you have a similar shape for the flaps Provides a segment of a circle, since this shape can be produced more easily, and the lobes at a distance from the upper end of the Arranges rod so that the spring is placed around the end portion protruding over the tabs and through the tabs in this position is being held.
Um mit einfachen Mitteln eine gute Führung des Polsterträgers bei j einer Verschiebung in radialer Richtung bezüglich der Schwenkachse | zu erreichen, sind die die Schwenkachse aufnehmenden Langlöcher in j den Stangen vorgesehen. Die Stangen haben nämlich eine wesentlich '< größere Dicke als die Abstandhalter, die aus relativ dünnem Blech hergestellt werden können.In order to achieve good guidance of the cushion support with simple means when there is a displacement in the radial direction with respect to the pivot axis | To achieve this, the elongated holes accommodating the pivot axis are provided in the rods. The bars have in fact a considerably '<greater thickness than the spacers, which can be made of relatively thin sheet metal.
Um den Aufwand für die Schwenkachse und deren Festlegung in den Lagerwangen so gering wie möglich zu halten, wird bei einer bevorzugten Ausführungsform die Durchtrittsöffnung der einen Lagerwange jedes Paares für die Schwenkachse durch einen an die Lagerwange angeformten, aus dieser herausgebogenen Kragen begrenzt, der einen einen festen Sitz der Schwenkachse ergebenden Innendurchmesser hat. Die Schwenkachse braucht dann nur bei der Montage in diesen Kragen hineingedrückt zu werden. Sofern eine einzige, durchgehende Schwenkachse vorgesehen ist, genügt es, nur an einer einzigen Lagerwange einen solchen Kragen vorzusehen. Wird außerdem die Feder nicht in die Schwenkachse eingehängt, sondern in eine öffnung der einen Lagerwange oder in eine aus dieser herausgebogene Zunge, dann kann die Schwenkachse ein glatter Stift sein.In order to keep the effort for the pivot axis and its definition in the bearing cheeks as low as possible, a preferred Embodiment, the passage opening of a bearing cheek each pair for the pivot axis is limited by an integrally formed on the bearing cheek, bent out of this collar, the one has a tight fit of the pivot axis resulting inside diameter. The swivel axis then only needs to be installed in this collar to be pushed in. If a single, continuous pivot axis is provided, it is sufficient to only use a single bearing cheek to provide such a collar. In addition, if the spring is not hung in the pivot axis, but in an opening of the one Bearing cheek or in a tongue bent out of this, then the pivot axis can be a smooth pin.
7620775 21.10.767620775 10/21/76
- D- D
Zwischen den beiden Lagerwangen und dem zugeordneten Stab kann je eine Zwischenscheibe auf der Schwenkachse angeordnet sein. Bei einer wegen ihres kleineren Aufwandes bevorzugten AusfUhrungsform sind jedoch die beiden Lagerwangen im Bereich ihrer die Schwenkachse aufnehmenden Bohrung auf einen Abstand voneinander eingezogen, der der Stärke der Stange in diesem Bereich entspricht. Hierdurch erübrigen sich die Zwischenscheiben. Außerdem wird hierdurch die erforderliche Länge der Schwenkachse verkleinert.Between the two bearing cheeks and the associated rod can depending an intermediate disk can be arranged on the pivot axis. At a however, they are the preferred embodiment because of their smaller complexity the two bearing cheeks are drawn in at a distance from one another in the area of their bore receiving the pivot axis, the corresponds to the strength of the rod in this area. This eliminates the need for intermediate washers. It also makes the necessary Length of the swivel axis reduced.
Damit das im Inneren des Polsterträgers liegende obere Ende der Stangen eine eventuell erforderliche Verformung des Polsterträgers nicht behindert, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform in jeder wählbaren Schwenkstellung der Abstand zwischen der Stange und der Vorderwand sowie der Rückwand des Polsterträgers größer als oder zumindest so groß wie ein zwischen der etwa in halber Höhe des Polsterträgers liegenden oberen Randzone der Abstandhalter und der Vorderwand sowie der Rückwand des Polsterträgers vorgesehener Zwischenraum. Der Polsterträger kann sich daher zumindest bis zur Anlage an der oberen Randzone der Abstandhalter verformen, ohne in Anlage an die Stange zu kommen.So that the upper end of the rods located in the interior of the upholstery support any necessary deformation of the upholstery support not hindered, in a preferred embodiment, the distance between the rod is in each selectable pivot position and the front wall as well as the rear wall of the cushion support larger than or at least as large as one between about halfway Height of the cushion carrier lying upper edge zone of the spacer and the front wall and the rear wall of the cushion carrier provided Space. The upholstery carrier can therefore deform at least up to the contact with the upper edge zone of the spacer, without getting to the bar in investment.
Im folgenden ist die Erfindung anhand anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is described in detail below with reference to two exemplary embodiments shown in the drawing explained. Show it:
Fig. 1 einen Querschnitt des ersten Ausführungsbeispiels ohne Polster,Fig. 1 shows a cross section of the first embodiment without upholstery,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1,
7620775 21.10.767620775 10/21/76
Fig. 3 einen Querschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels ohn3 Polster,3 shows a cross section of the second embodiment without 3 cushions,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 3,FIG. 4 shows a section along the line IV - IV of FIG. 3,
Fig. 5 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie V-V der Fig, 3,FIG. 5 shows an enlarged section along the line V-V of FIG. 3,
Fig. 6 einen Schnitt entsprechend Fig.4 eines dritten Ausführungsbei-6 shows a section corresponding to FIG. 4 of a third exemplary embodiment.
spie.ls.
Eine Kopfstütze"für einen Kraftfahrzeugsitz weist einen aus Blech
hergestellten Polsterträger 1 auf, der, wie Fig. 1 zeigt, ein U-ähnliches Querschnittsprofil hat. Die dem Sitzbenutzer zugekehrte
Vorderwand 2 und die Rückwand 3 divergieren nach unten hin bis etwa zur halben Höhe des Polsterträgers und verlaufen dann mit
Ausnahme des nach innen unter Bildung einer Abrundung gebogenen unteren Randes parallel zueinander. Auch die Seitenränder der
Vorderwand 2 und der Rückwand 3 sind gegeneinander hin unter BiI-dung
einer Abrundung abgebogen. Ferner ist, wie Fig. 2 zeipt, der
Polsterträger 1 im Bereich der beiden offenen Seiten abgeschrägt.spie.ls.
A headrest ″ for a motor vehicle seat has an upholstery support 1 made of sheet metal, which, as FIG. 1 shows, has a U-like cross-sectional profile Upholstery supports and then run parallel to one another, with the exception of the lower edge which is bent inward to form a rounding. The side edges of the front wall 2 and the rear wall 3 are also bent towards each other to form a rounding Upholstery support 1 beveled in the area of the two open sides.
Im Inneren des Polsterträgers 1, und zwar in der unteren, durch die parallel verlaufenden Abschnitte der Vorderwand 2 und der Rückwand 3 begrenzten Hälfte sind symmetrisch bezüglich der Mittelebene zwei gleich ausgebildete Paare von Lagerwangen 4 angeordnet, die aus relativ dünnem Blech hergestellt sind, in senkrecht auf der Vorderwand 2 und der Rückwand 3 stehenden Ebenen liegen und mit Ausnahme ihrer oberen Randzone an der Vorderwand 2 und der Rückwand 3 anliegen. Um eine für eine Punktschweißung ausreichend große Anlagefläche zur Verfügung zu haben, haben die Lagerwangen 4 in diesem Bereich je einen zur anderen Lagerwange 4· hin rechtwinklig abgekanteten Randstreifen 5, der mit dem Polsterkörper 1 punktverschweißt ist.Inside the upholstery support 1, namely in the lower, through the Parallel sections of the front wall 2 and the rear wall 3 delimited half are symmetrical with respect to the center plane two identically formed pairs of bearing cheeks 4, which are made of relatively thin sheet metal, arranged vertically on the front wall 2 and the rear wall 3 standing planes and with the exception of their upper edge zone on the front wall 2 and the rear wall 3 are present. In order to have a sufficiently large contact surface available for spot welding, the bearing cheeks have 4 in this area each one to the other bearing cheek 4 · at right angles folded edge strip 5 which is spot-welded to the cushion body 1.
Die Lagerwangen 4 haben in der Mitte ihrer unteren Randzone je ein nach außen gedrücktes Auge 6, das in seinem Zentrum mit einer Durchgangsbohrung versehen ist. Alle diese Durchgangsbohrungen fluchten miteinander und liegen in einer parallel zur OberseiteThe bearing cheeks 4 each have in the middle of their lower edge zone an outwardly pressed eye 6 which is provided with a through hole in its center. All of these through holes align with each other and lie in a parallel to the top
7620775 21.10.767620775 10/21/76
und Unterseite des Polsterträgers 1 verlaufenden sowie in der Längsmittelebene liegenden Linie.and underside of the cushion carrier 1 extending and lying in the longitudinal center plane line.
Die obere Randzone der Lagerwangen 4 ist mit mehreren nach oben offenen Rastnuten 7 versehen, welche auf einer zur Bohrung des Auges 6 konzentrischen Linie liegen und alle gleich ausgebildet sind sowie im Ausführungsbeispiel um jeweils denselben V/inkel gegeneinander versetzt sind. Die beiden Endabschnicte 8 der oberen Randzone sind höher als der die Rastnuten 7 tragende Mittel-The upper edge zone of the bearing cheeks 4 is with several after provided locking grooves 7 open at the top, which lie on a line concentric to the bore of the eye 6 and all of the same design are as well as in the embodiment by the same square inch are offset from one another. The two end sections 8 of the upper one Edge zone are higher than the middle bearing the locking grooves 7
i teil. Außerdem liegen die Endabschnitte 8 im Abstand von der Vorder! wand 2 und der Rückwand 3, wobei der Abstand im Ausführungsbeispiel nach oben hin zunimmt.i part. In addition, the end sections 8 are at a distance from the front! wall 2 and the rear wall 3, the distance in the exemplary embodiment increases towards the top.
Der Polsterträger 1 wird von zwei gleich ausgebildeten Stangen 9 getragen, die aus einem Rundmaterial hergestellt sind. Jedoch ist ihr oberer, nach vorne abgewinkelter Endabschnitt 10 zu einem Flachstab verformt. Den oberen Endabschnitt 10 durchdringt von der einen zur anderen Breitseite mittig ein Langloch 11, dessen Längserstreckung in der Längsrichtung des oberen Endabschnittes liegt. Der Abstand des Langloches 11 von dem an das Rundprofil anschließenden Ende des oberen Endabschnittes 10 ist so gewählt, daß dieses Ende gerade noch aus dem Polsterträger 1 herausragt. Das Langloch 11 durchdringt ein Lagerstift 12, der, wie Fig. 2 zeigt, auch die Bohrungen der Augen 6 durchdringt. Gegen eine axiale Verschiebung ist der Lagerstift 12 einerseits durch Kerben 13 in dem über die Außenseite der einen Lagerwange 1I- überstehenden Endabschnitt und andererseits durch eine Federscheibe 14 gesichert, welche auf den über die Außenseite der anderen Lagerwange 4 überstehenden Endabschnitt aufgeschoben ist. Zwei aus Kunststoff bestehende und von innen her in die Augen 6 eingreifende Distanzscheiben 15 liegen im Bereich des Langloches an der einen bzw. anderen Breitseite des oberen Endabschnittes 10 an und halten dadurch diesen in der Mitte zwischen den beiden Laf.erwangen 1I- im Abstand von deren Innenseite.The cushion carrier 1 is carried by two identically designed rods 9 which are made from a round material. However, its upper, forwardly angled end section 10 is deformed into a flat bar. The upper end section 10 is penetrated centrally from one broad side to the other by an elongated hole 11, the longitudinal extent of which lies in the longitudinal direction of the upper end section. The distance between the elongated hole 11 and the end of the upper end section 10 adjoining the round profile is selected so that this end just protrudes from the cushion carrier 1. The elongated hole 11 penetrates a bearing pin 12 which, as FIG. 2 shows, also penetrates the bores of the eyes 6. The bearing pin 12 is secured against axial displacement on the one hand by notches 13 in the end section protruding beyond the outside of one bearing cheek 1 I- and on the other hand by a spring washer 14 which is pushed onto the end section protruding over the outside of the other bearing cheek 4. Two spacers 15 made of plastic and engaging from the inside into the eyes 6 lie in the area of the elongated hole on one or the other broad side of the upper end section 10 and thereby hold it in the middle between the two Laf.erwangen 1 I- at a distance from the inside.
7620775 21.10767620775 21.1076
Nahe dem freien Ende des oberen Endabschnittes 10 durchdringt diesen mittig ein Querstift 16, dessen Länge größer ist als der Abstand der beiden Lagerwangen 4 voneinander. Dieser Querstift 16 bildet die beiden mit den Rastnuten 7 beider Lagerwangen 4 zusammenwirkenden Rastfinger. Sein Abstand vom Langloch 11 ist daher so gewählt, daß er vollständig in eine der Rastnuten 7 jeder Lagerwange 4 eingerastet ist, wenn der Lagerstift 12 am oberen Ende des Langloches Il anliegt, wie dies Fig. 1 zeigt. Die Erstreckung des Langloches 11 in Richtung des oberen Endabschnittes 10 ist so gewählt, daß dann, wenn der Lagerstift 12 am unteren Ende des Langloches 11 anliegt, der Querstift 16 ausgerastet ist, also über die Stege 17 zwischen den Rastnuten 7 hinwegbewegt werden kann, nicht aber über die Endabschnitte 8, welche dadurch den Schwenkbereich des Polsterträgers 1 nach beiden Seiten hin begrenzen. In beiden Endstellungen ragt das freie Ende des oberen Endabschnittes 10 nicht in den Zwischenraum zwischen dem Endabschnitt 8 und der benachbarten Vorder- oder Rückwand des Polsterträgers 1.Near the free end of the upper end portion 10 penetrates this centrally a transverse pin 16, the length of which is greater than the distance between the two bearing cheeks 4 from one another. This cross pin 16 forms the two locking fingers cooperating with the locking grooves 7 of both bearing cheeks 4. Its distance from the elongated hole 11 is therefore chosen so that it is fully engaged in one of the locking grooves 7 of each bearing cheek 4 when the bearing pin 12 is at the top The end of the elongated hole II is applied, as shown in FIG. 1. The extension of the elongated hole 11 in the direction of the upper end portion 10 is chosen so that when the bearing pin 12 at the lower At the end of the elongated hole 11 rests, the transverse pin 16 is disengaged, that is to say it is moved over the webs 17 between the locking grooves 7 can, but not via the end sections 8, which thereby limit the pivoting range of the cushion support 1 on both sides. The free end of the upper one protrudes in both end positions End section 10 not into the space between the end section 8 and the adjacent front or rear wall of the cushion carrier 1.
In denjenigen Endabschnitt des Querstiftes 16, der oberhalb des die Kerben 13 tragenden Abschnittes des Lagerstiftes 12 liegt, istIn that end section of the transverse pin 16 which lies above the section of the bearing pin 12 carrying the notches 13 is
inin
eine Ringnut eingestochen,/welche das eine Ende einer vorgespannten Schraubenfeder 18 eingehängt ist. Das andere Ende ist in den Lagerstift 12 zwischen die Kerben 13 und zusätzliche Kerben 19 eingehängt. Selbstverständlich könnte die Feder auch in anderer V/eise dagegen gesichert werden, vom Lagerstift 12 und dem Querstift 16 herunterzurutschen. Die Schraubenfeder 18 sucht den Querstift 16 in Eingriff mit den Rastnuten 7 zu halten.pierced an annular groove / which is one end of a prestressed Helical spring 18 is attached. The other end is in the pivot pin 12 between the notches 13 and additional notches 19 hooked. Of course, the spring could also be secured against it in another way, by the bearing pin 12 and the cross pin 16 to slide down. The helical spring 18 seeks to keep the transverse pin 16 in engagement with the locking grooves 7.
Soll der Polsterträger 1 aus der in Fig. 1 dargestellten hinteren Endstellung in eine andere Schwenkstellung gebracht werden, dann wird der Polsterträger 1 mit einer großen Kraft nach unten gedrückt, daß sich die beiden Lagerstifte 12 in ihrem Langloch 11 bis zu dessen unterem Ende hin verschieben.Damit hierbei die Kopfstütze sich nicht in ihrer Höhe verstellt, ist die Haltekraft der nicht dargestellten, in der Rückenlehne des zugehörigen SitzesIf the cushion support 1 is to be brought from the rear end position shown in FIG. 1 into another pivot position, then the cushion carrier 1 is pressed down with a great force so that the two bearing pins 12 are in their elongated hole 11 Move it down to its lower end, thereby removing the headrest does not adjust in height, the holding force is not shown, in the backrest of the associated seat
7620775 21.10.767620775 10/21/76
Γ - ίο - / lj Γ - ίο - / l j
angeordneten Haltevorrichtung, welche in die in den Stangen 9 vorgesehenen Kerben 20 eingreift , wesentlich größer gewählt als die zum Ausrasten der Querstifte 16 aus den Rastnuten 7 erforderliche Kraft. Sind die Lagerstifte 12 in Anlage an das untere Ende des zugeordneten Langloches 11 gekommen, dann sind die Querstifte 16 vollständig aus den Rastnuten 7 ausgerastet. Der Polsterkörper 1 kann daher nunmehr nach vorne, bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 1 also entgegen dem Uhrzeigersinn, in die gewünschte neue Schwenklage gebracht werden. Hat er diese erreicht, dann braucht er nur freigegeben zu werden, da die beiden Schraubenfedern 18, welche bei der Ausrastbewegung noch weiter gespannt worden sind, den Polsterträger 1 wieder so weit nach oben ziehen, als die Langlöcher 11 dies zulassen. Dabei rasten die Querstifte 16 in die neuen Rastnuten ein.arranged holding device, which in the provided in the rods 9 in the Notches 20 engages, selected to be significantly larger than that required for disengaging the transverse pins 16 from the locking grooves 7 Power. If the bearing pins 12 have come into contact with the lower end of the associated elongated hole 11, then the transverse pins 16 are completely disengaged from the locking grooves 7. The upholstered body 1 can therefore now be forward, in a viewing direction according to FIG Fig. 1 thus counterclockwise to be brought into the desired new pivot position. If he has achieved this, then needs he only to be released because the two coil springs 18, which have been tightened even further during the disengaging movement, pull the upholstery support 1 back up as far as the elongated holes 11 allow this. The transverse pins 16 snap into the new locking grooves.
Das in den Fig. 3 bis 5 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur durch eine andere Ausbildung der Rastfinger, eine dadurch bedingte, geringfügige andere Form der Lagerwangen sowie eine andere axiale Sicherung der Lagerstifte. Im folgenden sind daher nur diese Abwandlungen erläutert.The second embodiment shown in Figs. 3 to 5 differs from the first embodiment only in terms of a different design of the locking fingers, a resulting, slightly different shape of the bearing cheeks and a different axial Securing the bearing pins. Only these modifications are therefore explained below.
Statt mittels eines Querstiftes werden bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Rastfinger durch rippenförmige Lappen 116 gebildet, von denen je einer auf jeder Breitseite des oberen Endabschnittes 110 beider Stangen 109 angeformt ist. Die Anformung erfolgt bei der Umformung des zuvor runden Querschnittes in den rechteckförmigen Querschnitt des oberen Endabschnittes 110. Wie Fig. 3 zeigt, stehen die Lappen 116 senkrecht auf der sie tragenden Fläche und erstrecken sich in der Längsmittellinie des oberen Endabschnittes 110 über eine Länge, welche im Ausführungsbeispiel größer ist als die Tiefe der Rastnuten 107. Das obere Ende der spiegelbildlich gleich ausgebildeten Lappen 116 ist als eine Nase 116' ausgebildet, in welche das eine Ende der Schraubenfeder 118 eingehängt wird. Um ein Aushängen zu verhindern, ist die die Auflagefläche für die Einhängeöse der Feder bildende Kante, so gegenInstead of using a cross pin, in the second embodiment the locking fingers formed by rib-shaped tabs 116, one of which is on each broad side of the upper end portion 110 of both rods 109 is formed. The shaping takes place when the previously round cross-section is formed into the rectangular one Cross section of the upper end portion 110. As FIG. 3 shows, the tabs 116 are perpendicular to the surface that supports them and extend in the longitudinal center line of the upper end section 110 over a length which in the exemplary embodiment is greater than the depth of the locking grooves 107. The upper end of the mirror-inverted, identically formed tabs 116 is as a nose 116 ', in which one end of the helical spring 118 is suspended. This is the support surface to prevent unhooking for the edge forming the suspension eye of the spring, so against
7620775 21.10.767620775 10/21/76
den oberen Endabschnitt110 geneigt, daß auf die Einhängeöse eine Kraft wirkt, welche sie gegen den oberen Endabschnitt 110 hin zu schieben sucht.the upper end portion 110 inclined that on the hanging loop a Force acts, which tries to push it against the upper end section 110.
Um mit einer relativ geringen Höhe der Lappen 116 einen sicheren Eingriff in die Rastnuten 107 zu erreichen ,ist, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, die die.Rastnuten aufweisende obere Randzone der beiden Lagerwangen / nach innen abgekröpft. Die beiden Lagerwangen haben daher im Bereich ihrer oberen Randzone nur einen sehr geringen Abstand vom oberen Endabschnitt 110 der Stangen 109 . Die Abkröpfung ist im Ausführungsbeispiel so ausgebildet, daß die Rastnuten 107 sich bis in den die Stufe bildenden Bereich erstreckt.In order to achieve secure engagement in the latching grooves 107 with a relatively small height of the tabs 116, as in FIG. 4 and FIG. 5 show the upper edge zone of FIG both bearing cheeks / cranked inwards. The two bearing cheeks therefore have only one in the area of their upper edge zone very small distance from the upper end section 110 of the rods 109. The bend is designed in the embodiment so that the Latching grooves 107 extend into the area forming the step.
Die Lagerstifte 112 sind mit zwei Federscheiben 114 gegen eine j axiale Verschiebung gesichert, und zur Sicherung der Feder istThe bearing pins 112 are secured against axial displacement with two spring washers 114, and the spring is secured
> in jeden Lagerstift eine Ringnut eingestochen. Selbstverständlich > An annular groove is made in each bearing pin. Of course
\ könnte die Sicherung aber auch in der Weise erfolgen, wie dies \ The backup could also be done like this
■■ bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 der Fall ist, ■■ is the case in the embodiment according to FIGS. 1 and 2,
] wie bei dem letztgenannten Ausführungsbeispiel auch die Sicherung ] As in the last-mentioned embodiment, also the fuse
in der für das zweite Ausführungsbeispiel vorgesehenen Weise erfolgen könnte.take place in the manner provided for the second embodiment could.
j Für eine Änderung der Schwenklage und die dazu erforderliche Ent-j For a change in the swivel position and the necessary development
( riegelung der durch die Rastnuten und die Lappen gebildeten Rastvorrichtung muß der Polsterträger mit einer Kraft nach unten gedruckt werden, die ausreicht, um die Lagerstifte 112 in Anlage an das untere Ende der Langlöcher 111 zu bringen. Bei einer Freigabe des Polsterträgers bringen dann die Schraubenfedern 118 die Lappen 116 selbsttätig wieder in Eingriff mit den Rastnuten 107.(Locking of the locking device formed by the locking grooves and the tabs the cushion carrier must be pressed down with a force sufficient to keep the bearing pins 112 in contact to bring the lower end of the elongated holes 111. When the cushion carrier is released, the coil springs 118 then bring the tabs 116 automatically re-engages with the locking grooves 107.
Das in Fig. 6 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel Meist crepenüber dem ersten und zweiten Ausführungsheispiel einige Abwandlungen auf, durc.h welche der Aufwand für die Kopfstütze sich noch weiter verringern läßt.The illustrated third embodiment Me i in Fig. 6 st crepenüber the first and second Ausführungsheispiel some modifications durc.h which the cost of the headrest can be reduced even further.
7620775 21.10.767620775 10/21/76
..At. —»- ■ ..At. - »- ■
Wie Fig. 6 seigt, sind die beiden Lagerwangen 204 im Bereich ihrer Bohrung für den Lagerstift 212 nicht mit einen nach außen gedrückten Auge, sondern mit einer in der Art eines Auges ausgebildeten Einziehung 206 versehen. Die einander zugekehrten Seiten der beiden gleich tiefen Einziehungen haben einen Abstand voneinan-As shown in FIG. 6, the two bearing cheeks 204 are in the area their hole for the bearing pin 212 not with an outwardly pressed eye, but with one designed in the manner of an eye Confiscation 206 provided. The facing sides of the two equally deep indentations are at a distance from one another.
gleich
der, welcher/der Stärke des zwischen ihnen liegenden Endabschnittes
210 der Stange 209 ist. Sie bilden dadurch Führungsflachen für den
Endabschnitt 210, weshalb auf die bei den AusfUhrung.sbeispielen
gemäß den Fig. 1 bis 5 vorgesehenen Distanzscheiben verzichtet werden kann.same
the one which is the thickness of the end section 210 of the rod 209 lying between them. They thereby form guide surfaces for the end section 210, which is why the spacer disks provided in the embodiments according to FIGS. 1 to 5 can be dispensed with.
Bei der einen der beiden Lagerwangen 204 jedes Paares wird die den Lagerstift 212 aufnehmende Bohrung durch einen angeformten, nach außen überstehenden Kragen 206' begrenzt, dessen Innendurchmesser so gewählt ist, daß der eingesteckte Lagerstift 212 gegen eine axiale Verschiebung zuverlässig gesichert ist. Hierdurch entfallen die Federscheiben oder andere Sicherungsmittel.In the case of one of the two bearing cheeks 204 of each pair, the bore that receives the bearing pin 212 is outwardly protruding collar 206 'is limited, its inner diameter is chosen so that the inserted bearing pin 212 is reliably secured against axial displacement. This is not necessary the spring washers or other securing means.
Damit der hierdurch erreichte geringe Abstand der beiden Lagerwangen 204 im Bereich ihrer Bohrungen für den Lagerstift 212 genutzt werden kann, um eine minimale Länge des Lagerstiftes zu erreichen, ist die vorgespannte Schraubenfeder 218 nicht in den Lagerstift eingehängt, sondern in eine Öffnung 219 der Lagerwange oberhalb der Bohrung am Obergang zur Einziehung 206. Selbstverständlich könnte zum Einhängen der Schraubenfeder aber auch aus der Lagerwange eine Zunge ausgestanzt und herausgebogen sein. Das Einhängen der Schraubenfeder 218 in die Lagerwange hat außer der geringeren Länge der Lagerstifte den Vorteil, daß in die Lagerstifte nicht eine Rille eingestochen oder an sie Kerben angeformt werden müssen.Thus the small distance between the two bearing cheeks achieved as a result 204 used in the area of their bores for the bearing pin 212 can be to achieve a minimum length of the pivot pin, the preloaded coil spring 218 is not in the Hinge pin is hooked into an opening 219 in the bearing cheek above the hole in the upper passage for drawing in 206. Of course a tongue could also be punched out and bent out of the bearing cheek to hang the helical spring. The Hooking the coil spring 218 in the bearing cheek has in addition to the The shorter length of the bearing pins has the advantage that a groove is not cut into the bearing pins or notches are formed on them Need to become.
Außer diesen Abwandlungen, welche sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Ausführungsform vorgesehen sein könnten, weicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 von demjenigen gemäß den Fig. 3 bis 5 noch dadurch ab, daß die an den Endabschnitt 210 der Stangen 203 angeformten Lappen 216 eire einem Kreisabschnitt zumindest ähnliche Form haben und im Abstand vom freien Ende des Endabschnittes 210 angeordnet sind. Hierdurch kann eine am oberenApart from these modifications, which could be provided in both the first and the second embodiment, this differs Embodiment according to FIG. 6 of that according to FIGS. 3 to 5 still in that the at the end portion 210 of the Rods 203 molded tabs 216 eire a section of a circle at least have a similar shape and are arranged at a distance from the free end of the end section 210. This allows one at the top
7620775 21.10.767620775 10/21/76
r· α 3 - r α 3 -
Ende der Schraubenfeder 218 angeformte öse um das über die. Lappen 216 überstehende Stück des Endabschnittes 210 gelegt wer den. Dieses Stück hat eine verminderte Breite und bildet bei einer Blickrichtung gemäß Fig, 3 auf beiden Seiten eine Stufe mit dem anschließenden, trapezförmigen Abschnitt zur Anlage iler Öse.End of the coil spring 218 molded eyelet around the over the. Tabs 216 protruding piece of the end portion 210 placed who the. This piece has a reduced width and forms at a viewing direction according to FIG. 3, a step on both sides with the adjoining, trapezoidal section to the plant iler Eyelet.
7620775 21.10.767620775 10/21/76
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767620775U DE7620775U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | HEADREST |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767620775U DE7620775U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | HEADREST |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7620775U1 true DE7620775U1 (en) | 1976-10-21 |
Family
ID=6666911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767620775U Expired DE7620775U1 (en) | 1976-07-01 | 1976-07-01 | HEADREST |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7620775U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911321A1 (en) * | 1978-03-24 | 1979-09-27 | Aisin Seiki | DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF A HEADREST |
DE3021122A1 (en) * | 1980-06-04 | 1981-12-10 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Open profile pivoted headrest - has extended vertical supports in diverging recesses to limit tilt |
-
1976
- 1976-07-01 DE DE19767620775U patent/DE7620775U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911321A1 (en) * | 1978-03-24 | 1979-09-27 | Aisin Seiki | DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF A HEADREST |
DE3021122A1 (en) * | 1980-06-04 | 1981-12-10 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Open profile pivoted headrest - has extended vertical supports in diverging recesses to limit tilt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500187T2 (en) | Locking a sliding object such as a headrest | |
EP2830910B1 (en) | Vehicle seat | |
DE3222505C2 (en) | Backrest for vehicle seats | |
CH635036A5 (en) | ADJUSTABLE BACKREST OF A SEAT. | |
EP0082436A2 (en) | Vehicle seat | |
EP0198056B1 (en) | Seat support for chairs, especially for rotating work-chairs | |
DE2940463A1 (en) | AUTOMOTIVE SEAT ADJUSTABLE IN SEAT LENGTH | |
EP0232483B1 (en) | Device for the incremental adjustment of the height of an anchorage or guide pulley for a seat belt or the like | |
DE3223649C2 (en) | ||
DE1680150C3 (en) | Locking device for a longitudinally displaceable seat, in particular for motor vehicles | |
DE69411560T2 (en) | DEVICE FOR THE LENGTH ADJUSTMENT OF VEHICLE SEATS | |
DE3312598C2 (en) | ||
DE69503828T2 (en) | Blocking device for an extension With regard to a piece of furniture, and piece of furniture equipped with it | |
DE7620775U1 (en) | HEADREST | |
DE3442159A1 (en) | Longitudinally adjustable seat, in particular motor vehicle seat, which can be fixed in selectable longitudinal positions | |
DE8531920U1 (en) | Fitting for a slatted frame | |
EP0023024B1 (en) | Connection element for frames made of springsteel wire | |
EP0002730B1 (en) | Head rest, in particular for vehicle seats | |
EP0291840B1 (en) | Positioning device with several rungs for a head or foot support | |
DE3314443A1 (en) | Headrest for motor vehicle seats | |
AT400798B (en) | Seating and reclining furniture | |
DE2808381B1 (en) | Headrest for a seat, in particular a motor vehicle seat | |
DE69919570T2 (en) | FASTENING DEVICE OF A REMOVABLE SEAT ON A MOTOR VEHICLE BASE | |
DE3401529A1 (en) | Adjustment device for a safety belt articulation point | |
DE2318381A1 (en) | HOLDING DEVICE FOR LOCKABLE HEADRESTS IN SELECTABLE INCLINATION POSITION |