DE7600697U1 - Geraet zum reinigen von malerrollen - Google Patents
Geraet zum reinigen von malerrollenInfo
- Publication number
- DE7600697U1 DE7600697U1 DE7600697U DE7600697U DE7600697U1 DE 7600697 U1 DE7600697 U1 DE 7600697U1 DE 7600697 U DE7600697 U DE 7600697U DE 7600697 U DE7600697 U DE 7600697U DE 7600697 U1 DE7600697 U1 DE 7600697U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- roller
- cavity
- sideways
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 5
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 8
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 description 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44D—PAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
- B44D3/00—Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
- B44D3/006—Devices for cleaning paint-applying hand tools after use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B1/00—Cleaning by methods involving the use of tools
- B08B1/30—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
- B08B1/32—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
- B08B1/34—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members rotating about an axis parallel to the surface
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
Description
. PATE KlΤΛNiWÄ. LTE A. GRÜNECKER
H. KINKELDEY
DR-INQ
W. STOCKMAIR
OA-ING A»E (CAlTCCH)
K. SCHUMANN
OR RER NAT. ■ DlPL-PHYS.
P. H. JAKOB
DIPU-ING
G. BEZOLD
OR R£Rf*AT-aPl_-CHEM.
MÜNCHEN
E. K. WEIL
OR RBl OECINQ
MÜNCHEN 22
G 796 - 50/Hö.
Gert Mogensen
Jägersborg Alle Λ?Λ
DK-2820 Gentofte
Jägersborg Alle Λ?Λ
DK-2820 Gentofte
DÄNEMARK
Gerät zum Reinigen von Malerrollen
Die Erfindung "betrifft ein Gerät zum Reinigen von Malerrollen,
das einen am einen Ende offenen, länglicnen Benälter aufweist,
der mit Organen zum Festhalten einer Malerrolle auf eine solcne
Weise verseilen ist, daß ihre farbüberführende ¥alze sich frei
drehbar im Inneren des Behälters befindet, und der mit Düsen
TELEFON (Ο89) 2223 62 TELEX OÖ-293BO TELEQRAMME MONAPAT
7600697 28.07.76
versehen ist, die ein fließendes Reinigungsmittel, vorzugsweise V/asser, unter Druck über die wirksame Walzenlänge in eine solche
Richtung ausspritzen, daß die Walze hierdurch in Rotation gebracht wird.
Solche Gerat werden gewöhnlich in Verbindung mit Wasserhähnen
oder Wasserleitungen verwendet, wo man Wasser unter Druck zur Reinigung verwendet, da Malerrollen gewöhnlich für Farbe gebraucht
werden, die wasserlösbar ist. Man kennt einfache Geräte der genannten Art, die in Waschbecken zu verwenden sind. Hierdurch
wird aber der Platz im Waschbecken besetzt. Außerdem gibt es bei diesen Geräten Stabilitätsprobleme, da sie wegen der Rotation
der Malerrolle und der Reaktionskräfte der Wasserstrahlen dazu neigen, umzufallen, was häufig zu einem Bespritzen der Umgebungen
mit Farbe und Wasser führt.
Es ist Aufgabe dieser Erfindung diesen Kachteilen abzuhelfen, was '
dadurch erreicht wird, daß der Behälter am anderen Ende angeschlossen
ist, und an diesem Ende mit einer seitwärts hervorragenden Unterstützung versehen ist, die dazu dient, das geschlossene Ende oder
das Bodenende in eine höhere Ebene aufzuheben, wenn der Behälter auf eine waagerechte Unterlage gelegt wird.
Hierdurck wird es möglich, den Behälter in einer liegenden und stabileren Stellung anzubringen, zweckmäßig am Rand eines Waschbeckens,
wodurch das Waschbecken frei bleibt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist es vorteilhaft, daß
die seitwärts hervorragende Unterstützung als Hohlraum gestaltet ist, der durch eine Öffnung, die obenan im Hohlraum liegt, wenn
der Behälter auf einer waagerechten Unterlage in einer schrägen
— 3 —
7600697 2S.07.76
I til· * t «■ » t · * t
1 t t «' · Λ · I
• t * 4 f ♦ I
Stellung liegt, mit dem Inneren des Behälters Verbindung hat. Hierdurch kann man eine stabilere Stellung erreichen, indem
das auströmende Wasser dann sofort den Hohlraum füllen wird, wobei der Behälter schwerer wird und sein Schwerpunkt nach unten
wandert. Außerdem ist ein derartig gestalteter Behälter im geleerten Zustand ebenfalls leicht zu handhaben. Wenn der Hohlraum
so gestaltet wird, daß er sich über einen größeren Teil der Länge des Behälters erstreckt, kann die geschilderte Wirkung noch vergrößert
vferden.
Weiterhin ist es günstig, wenn der Behälter mehrere Hohlräume der angegebenen Art enthält, die mit Richtung nach dem offenen
Ende des Behälters angebracht sind. Hierdurch wird erreicht, daß man möglichst viel Wasser als Ballast anbringen kann, um die
schräge Stellung, in der der Behälter stehen soll, zu erreichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
-Fig= 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Geräts,
in dem eine Halerrclle befestigt ist;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gerät;
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Gerät nach der Linie HI-III
in Fig. 1 und
Fig. 4- eine Endansicht des Geräts.
Das Gerät Λ besteht aus einem in der Hauptsache zylindrischen
Behälter, der mit einer kreisrunden Öffnung 2 am einen Ende versehen ist, durch die eine lialerrolle durchgeführt ist, die
mit ihrem 3ügel 3 i^ elastischen Ausschnitten 4 oilö. 5
1697 29.07.76
_ ix _
oberen Teil bzw. dem Ende des Behälters befestigt ist. Die Malerrolle
oder die Walze selbst wird dadurch in der Mitte des Behälters aufgehängt, wobei ihre Achse parallel zu der Längsachse
des Behälters liegt. Am anderen Ende des Behälters ist eine Unterstützung 6 wie ein schalenformiger Hohlraum gestaltet
und steht in Verbindung mit dem Inneren des Behälters. Diese Unterstützung dient dazu, die Längsachse in eine schräge Stellung
im Verhältnis zur Horizontalen zu bringen, so daß der Behälter sich nach unten mit Richtung nach der Öffnung 2 neigt. Der Behälter
1 ist übrigens mit einer röhrenförmigen Tasche 7 ausgebildet,
in die ein mit Düsen versehenes Rohr 8 eingeführt ist, das zum Anschluß an einen Uasserschlauch ausgebildet ist. Die
\ Tasche 7 ist gegen den Behälter nach innen offen und die Düsen
bestehen aus Löchern, die in einer Reihe längs dei· Längsachse des
|. Rohres in diesem gebohrt sind, wobei das Rohr so gedreht ist, daß die Düsen gegen das Innere des Behälters gerichtet sind, jedoch
j nicht gegen die Achse für die Malerrolle oder Walze, wenn diese j in dein Behälter befestigt ist.
i
i
Das Gerät arbeitet auf folgende '--/eise. Venn die Malerrolle in dem
Behälter befestigt ist, wird das Gerät mit dem Rohr 8 an einest Abfluß oder an einem Waschbecken, vorzugsweise mittels eines
Schlauches, angebracht und unter Wasserdruck gesetzt. Hierdurch wird die Malerrolle mit Wasser bespritzt und gleichzeitig von den
Wasserstrahlen in Rotation gebracht. Das Wasser wird den Eohlraua
6 ausfüllen, und durch sein Gewicht den sonst leichten Behälter 1 stabilisieren. Sobald der Behälter 1 gefüllt ist, strömt
Wasser durch die Öffnung 2 aus.
- Schutzansprüche -
7600897 29.07.76
Claims (4)
- SchutzansprüclieGerät zum Reinigen von Malerrollen, das einen am einen Ende offenen, länglichen Behälter aufweist, der mit Organen zum Festhalten einer Malerrolle auf eine solche Weise versehen ist, daß ihre farbüberführende Walze sich frei drehbar im Inneren des Behälters befindet, und der mit Düsen versehen ist, die ein fließendes Reinigungsmittel, vorzugsweiseser, unter Druck über die wirksame Ualzenlänge in eine solche Richtung ausspritzen, daß die Walze hierdurch in Rotation gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter O) am anderen Ende geschlossen ist, und an diesem Ende mit einer seitwärts hervorragenden Unterstützung (6) versehen ist, die dazu dient, das geschlossene Ende oder das Bodenende in eine höhere Ebene aufzuheben, wenn der Behälter auf eine waagerechte Unterlage gelegt wird.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die seitwärts hervorragende Unterstützung (6) als Hohlraum gestaltet ist, der durch eine Öffnung, die obenan im Hohlraum liegt, wenn der Behälter auf einer waagerechten Unterlage in einer schrägen Stellung liegt, mit dem Inneren des Behälters (1) Verbindung hat.
- 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlraum (6) sich über einen größeren Teil der Länge des Behälters (1) erstreckt.7600697 29.07.76
- 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3> dadurch. gekenn zeichnet , daß es mehrere Hohlräume (6) der angegebenen Art enthält, die mit Richtung nach dem offenen Ende des Behälters (1) angebracht sind.7600697 28.07.76
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK76075*#A DK76075A (da) | 1975-09-29 | 1975-09-29 | Harpiksimpregnerede tvundne cellulosefibre og fremgangsmade til fremstilling heraf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7600697U1 true DE7600697U1 (de) | 1976-07-29 |
Family
ID=8097242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7600697U Expired DE7600697U1 (de) | 1975-09-29 | 1976-01-13 | Geraet zum reinigen von malerrollen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7600697U1 (de) |
DK (1) | DK76075A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528951A1 (de) * | 1985-08-13 | 1986-03-27 | Achim 7932 Munderkingen Falch | Tragbarer hochdruckreiniger |
DE19914185A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Strobl Beschichtungstechnik Gm | Walzenreiniger |
-
1975
- 1975-09-29 DK DK76075*#A patent/DK76075A/da unknown
-
1976
- 1976-01-13 DE DE7600697U patent/DE7600697U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528951A1 (de) * | 1985-08-13 | 1986-03-27 | Achim 7932 Munderkingen Falch | Tragbarer hochdruckreiniger |
DE19914185A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Strobl Beschichtungstechnik Gm | Walzenreiniger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK76075A (da) | 1976-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2659240A1 (de) | Korbartige pumpenfiltereinsatzeinrichtung | |
DE7712641U1 (de) | Fuellpinsel | |
DE2019097B2 (de) | Zusammenklappbare duschkabine | |
DE7600697U1 (de) | Geraet zum reinigen von malerrollen | |
DE102010016813A1 (de) | Auspresskorb für den Wischbezug eines Bodenwischers sowie Kombination eines Auspresskorbs mit einem Behälter | |
DE69803626T2 (de) | Waschmitteleinspülvorrichtung | |
DE4007507C2 (de) | ||
DE1957848U (de) | Klosettreinigungsgeraet fuer haushalte. | |
DE2432275C3 (de) | Dusche mit auf- und abbewegbarem Düsenring | |
DE9109901U1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen von Kaffeesatz aus einem Abwasserstrom einer Kaffeemaschine | |
DE817101C (de) | Behaelter zum Entnehmen von mit einem Pinsel aufzutragender Fluessigkeit, insbesondere von Klebstoff | |
DE242535C (de) | ||
DE508759C (de) | Schablonierwalze mit Spritzeinrichtung im Innern | |
DE955036C (de) | Abwasch- und Reinigungsgeraet fuer Malter | |
DE19908783A1 (de) | Behälter für die Aufbewahrung eines Farbrollers | |
DE864448C (de) | Tragbares Spritzgeraet, insbesondere zum Ausspritzen bituminoeser Fluessigkeiten | |
DE2947810B1 (de) | Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende | |
EP0226809B1 (de) | Lötgarnitur für Montagearbeiten | |
DE956763C (de) | Spuelklosett fuer Eisenbahnwagen od. dgl. | |
DE711224C (de) | Handgeraet zum Auftragen von Farbmustern auf Waenden oder anderen Flaechen | |
DE1842948U (de) | Fussbodenbohner. | |
DE204686C (de) | ||
DE8210658U1 (de) | Spuelvorrichtung fuer trinkgefaesse, insbesondere fuer trinkglaeser des gaststaettengewerbes | |
DE662005C (de) | Einrichtung zur wasserdichten Verbindung der oberen Haltung mit dem Schiffstrog eines nach Art einer Wippe schwenkbaren Schiffshebewerkes, insbesondere fuer Sportsboote | |
DE493166C (de) | Fluessigkeitsmess- und Zapfvorrichtung, insbesondere fuer gaerungsfaehige Fluessigkeiten, wie Milch |