Vorrichtung zum Überhitzen des Dampf-Gas-Gemisches für Dampferzeuger
mit geschlossener Feuerung Bei Dampferzeugern mit geschlossener Feuerung, bei denen
die Brennstoffe in der eingepumpten Luft unter Druck verbrannt werden, um nachher
in das Wasser gedrückt zu werden, stehen im Dampfraum Gas-Dampf-Gemische zur Verfügung,
welche die Temperatur des Kesselwassers besitzen. Dem Verbrennungsraum können auch
Gase entnommen werden, welche bei gleichem Druck weit höhere Temperaturen haben.
Werden nun beiden Teilen des Dampferzeugers Gase und Dampf-Gas-Gemische entnommen
und gemischt, so wird das Dampf-Gas-Gemisch eine mittlere Temperatur haben, welche
zwischen der des Kesselwassers und der des Verbrennungsraumes liegt. Das Gemisch
wird die Vorteile des überhitzten Dampfes haben. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung
zum überhitzen des Dampf-Gas-Gemisches fürderartige Dampferzeuger, und zwar für
Dampferzeuger mit geschlossener, in einem Flammrohr unterhalb des Wasserspiegels
angeordneter Feuerung.Device for superheating the steam-gas mixture for steam generators
with closed furnace For steam generators with closed furnace, where
the fuels in the pumped-in air are burned under pressure, afterwards
to be pressed into the water, gas-steam mixtures are available in the steam space,
which have the temperature of the boiler water. The combustion chamber can also
Gases can be withdrawn, which have much higher temperatures at the same pressure.
Now gases and steam-gas mixtures are taken from both parts of the steam generator
and mixed, the steam-gas mixture will have an average temperature, which
lies between that of the boiler water and that of the combustion chamber. The mixture
will have the benefits of superheated steam. The invention relates to a device
to overheat the steam-gas mixture for such steam generators, namely for
Steam generator with closed, in a flame tube below the water level
arranged furnace.
Bei diesen Dampferzeugern sind Vorrichtungen bekannt, welche durch
ein von außen zu betätigendes Ventil einen Teil des Flammrohrinhaltes
in
den Dampfraum treten lassen, ohne daß die Gase durch das Kesselwasser strömen. Hierbei
kann durch die heißen Gase das äußere Kesselblech leicht stellenweise und einseitig
auf übermäßige und damit gefährliche Temperaturen erhitzt werden und in seiner Festigkeit
leiden.In these steam generators devices are known which by
an externally operated valve part of the flame tube contents
in
let the steam room step without the gases flowing through the boiler water. Here
Due to the hot gases, the outer boiler plate can easily be seen in places and on one side
be heated to excessive and thus dangerous temperatures and in its strength
To suffer.
Demgegenüber wird gemäß der Erfindung ein unterhalb des Wasserspiegels
angeordneter Rohrschieber vorgesehen, dem das Dampf-Gas-Gemisch und die Verbrennungsgase
durch Rohrleitungen über Öffnungen an seinem zylindrischen Teil zugeführt werden
und dessen Gehäuse von einem mit dem Wasserraum des Dampferzeugers über öffnungen
im Mantel des Dampferzeugers in Verbindung stehender Kühlmantel umgeben ist. Die
Mischvorrichtung ist demnach so tief gelegt, daß sie dauernd vom Kesselwasser überspült
wird, welches die Bildung von Übertemperaturen des Rohrschiebergehäuses und des
Rohrschiebers selbst verhindert, indem es überschüssige Wärme aufnimmt und durch
Umlauf an das übrige Kesselwasser abführt. Das Rohr, das die heißen Verbrennungsgase
zuführt, verläuft ebenfalls unter der Kesselwasseroberfläche. Die Verbrennungsgase
können dabei .durch einen Krümmer in die Mitte des Dampf-Gas-Gemischstromes geleitet
werden, so daß erst an der Stelle, an der sie aus dem Dampferzeuger treten, durch
Wirbelung ein Temperaturausgleich im Strom des Dampf-Gas-Gemisches stattfindet.In contrast, according to the invention, a below the water level
arranged pipe slide is provided, which the steam-gas mixture and the combustion gases
be fed by pipelines through openings on its cylindrical part
and the housing of one with the water space of the steam generator via openings
is surrounded in the jacket of the steam generator connected cooling jacket. the
The mixing device is therefore placed so deep that the boiler water continuously floods it
which the formation of excess temperatures of the valve body and the
The pipe valve itself prevents it by absorbing excess heat and through
Circulation discharges to the rest of the boiler water. The pipe that carries the hot combustion gases
supplies, also runs under the boiler water surface. The combustion gases
can .through a bend in the middle of the steam-gas mixture flow
so that only at the point where they emerge from the steam generator through
Eddy a temperature equalization takes place in the flow of the steam-gas mixture.
An sich sind bereits auch Mischvorrichtungen bekannt, welche Heiß-
und Naßdampf außerhalb des Dampferzeugers zusammenführen. Bei solchen vom Dampferzeuger
getrennten Vorrichtungen können aber leicht Schwierigkeiten entstehen durch das
Herausführen des Rohres, das die Verbrennungsgase bringt, da die Temperaturen dieser
Gase sehr hoch sein werden. Die Vorrichtung selbst würde daher auch in einem Teil
diese hohe Temperatur annehmen.Mixing devices are already known per se, which heat
and merge wet steam outside the steam generator. With those from the steam generator
Separate devices can easily cause difficulties due to the
Leading out the pipe that brings the combustion gases, as the temperatures of these
Gases will be very high. The device itself would therefore also be in one part
accept this high temperature.
Es sind auch Mischvorrichtungen bekannt, welche im Dampfraum eines
Dampferzeugers liegen und in denen heißer Dampf und Sattdampf durch Betätigung von
Rohrschiebern zusammengeführt und gemischt werden. Sie eignen sich aber bei .den
zu erwartenden großen Temperaturunterschieden nicht ohne weiteres für die Mischung
von Dampf und Verbrennungsgasen, auf die es gemäß der Erfindung ankommt.There are also mixing devices known which in the steam space of a
Steam generator are and in which hot steam and saturated steam by actuating
Pipe slides are brought together and mixed. But they are suitable for
The large temperature differences to be expected are not readily apparent for the mixture
of steam and combustion gases, which are important according to the invention.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise
dargestellt. Dabei zeigt Abb. i einen Ouerschnitt durch den Dampferzeuger und die
Mischvorrichtung, Abb.2 einen waagerechten Längsschnitt von oben gesehen und Abb.
3 eine Ansicht vom Innern des Dampferzeugers auf den Schnitt nach Linie A-B der
Abb. i.In the drawing a device according to the invention is for example
shown. Fig. I shows a cross section through the steam generator and the
Mixing device, Fig. 2 is a horizontal longitudinal section seen from above and Fig.
3 is a view from the inside of the steam generator on the section along line A-B of FIG
Fig.i.
Im Dampferzeuger mit dem äußeren Mantel io ist ein Verbrennungsraum
nach Art eines Flammrohres i i eingebaut, aus welchem an geeigneter Stelle durch
das Rohr 2 Verbrennungsgase entnommen werden. Diese Gase werden zu dem Gehäuse 3
der Mischvorrichtung geführt. Das Rohr 2 ist so verlegt, daß es ständig mit Kesselwasser
bedeckt ist. Auch zwischen dem Gehäuse 3 und dem dieses Gehäuse umgebenden Mantels
befindet sich Kesselwasser, das durch Öffnungen 16 mit dem übrigen Kesselwasser
in Verbindung steht und umläuft. Dadurch wird eine Erwärmung über Kesselwassertemperatur
verhindert. Die in .den Rohrschieber 4, der sich in dem Gehäuse 3 bewegen kann,
zugeführten heißen Verbrennungsgase treten nicht von allen Seiten ein, sondern werden
-mit kreisrundem Querschnitt durch den zentrisch im Rohrschieber 4. mündenden Krümmer
8 eingeführt. Der so austretende Strahl heißer Gase ist von einem Ring des Dampf-Gas-Gemisches
umgeben, das aus dem Dampfraum 12 des Dampferzeugers durch das Rohr i in das Gehäuse
3 gelangt und durch eine Öffnung in dem Rohrschieber 4. in den ringförmigen Raum
g des Rohrschiebers rings um den Krümmer 8 tritt. Knapp vor dem Austritt der Gase
und Dämpfe aus dem Rohrschieber 4 sind im Gehäuse 3 Stäbchen 7 eingebaut, die für
eine Durchwirbelung des Stromes sorgen, so daß erst im Ausströmungsrohr 6, also
außerhalb des Dampferzeugers, ein Gemisch strömt, das eine höhere Temperatur hat,
als sie das Kesselwasser besitzt. Der Schieber 4 ist mit der Reglerstange 20 verbunden.
Durch Ziehen dieser bewegt sich der Rohrschieber 4 aus seiner Abschlußstellung und
gibt von beiden Zuführungsrohren i und 2 allmählich die Querschnitte frei.In the steam generator with the outer casing there is a combustion chamber
built in the manner of a flame tube i i, from which through at a suitable point
the pipe 2 combustion gases are removed. These gases become the casing 3
out of the mixing device. The pipe 2 is laid so that it is constantly with boiler water
is covered. Also between the housing 3 and the jacket surrounding this housing
is boiler water, which through openings 16 with the rest of the boiler water
communicates and circulates. This results in heating above the boiler water temperature
prevented. The in. The pipe slide 4, which can move in the housing 3,
supplied hot combustion gases do not enter from all sides, but become
-with a circular cross-section through the bend opening centrally in the pipe valve 4.
8 introduced. The jet of hot gases emerging in this way is from a ring of the steam-gas mixture
surrounded, from the steam chamber 12 of the steam generator through the pipe i into the housing
3 arrives and through an opening in the pipe slide 4. into the annular space
g of the pipe slide occurs around the elbow 8. Just before the gas escapes
and vapors from the pipe slide 4 are installed in the housing 3 rods 7, which for
ensure a turbulence of the stream, so that only in the outflow pipe 6, so
outside the steam generator, a mixture flows which has a higher temperature,
when she owns the boiler water. The slide 4 is connected to the regulator rod 20.
By pulling this, the pipe slide 4 moves out of its closed position and
gradually releases the cross-sections of both supply pipes i and 2.