DE7533385U - Einkaufswagen mit plattenablage - Google Patents
Einkaufswagen mit plattenablageInfo
- Publication number
- DE7533385U DE7533385U DE19757533385 DE7533385U DE7533385U DE 7533385 U DE7533385 U DE 7533385U DE 19757533385 DE19757533385 DE 19757533385 DE 7533385 U DE7533385 U DE 7533385U DE 7533385 U DE7533385 U DE 7533385U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shopping cart
- basket
- chassis
- frame
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/14—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
- B62B3/1472—Supports for specific articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/10—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/10—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
- B62B3/108—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being plates, doors, panels, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
f *
Firma WANZL
Metallwarenfabrik KG Leipheim, 20.10,75 8874 Leipheim Akte: G 02-3-75 Eb
Herrenbreite h
Einkaufswagen mit Plattenablage
Die Neuerung betrifft einen Einkaufswagen mit Piattenetblage zum
hochkantigen Stapeln von plattenförmigen Artikeln,
Es besteht seit längerem der Wunsch, Einkaufswagen für Baumaterialmärkte
zu entwickeln. In solchen Märkten können neben den üblichen Kleinartikeln wie Werkzeuge, Farben, Pinsel usw., welche im Korb
des Einkaufswagens abgestellt werden, auch plattenförmige oder
latten- und bretterfÖrmige Teile eingekauft werden, wobei letztere
nur sehr schwer im Korb des Einkaufswagens unterzubringen sind. Nun sind Wagen bekannt, die ebene Ablagen und eine oder zwei geneigte
Stellflächen aufweisen an welche Platten und dgl. angelehnt und transportiert werden können. Diese Wagen haben den Nachteil
der Unhandlichkeit; Schwierigkeiten kann außerdem das Abstellen von
besonders schlanken zylinderförmigen Artikeln bringen, da diese leicht kippen und vom Wagen rollen können.
Der Neuerung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufswagen
zu entwickeln, der ein problemloses Aufbewahren auch von kleineren
7533385 is.flt.76
Artikeln ermöglicht und außerdem ein sicheres Abstellen von Platten und dgl. gestattet.
Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß ein auf einer Seite den Korb tragender, rechtwinklig nach außen hin abgebogener Rahmen
und ein an diesem Rahmen in vertikaler Lage sich befindlicher Bügel zweckmäßigerweise so ausgebildet sind, daß ein Zwischenraum
entsteht, in welchem plattenähnliche Teile hochkant gestapelt
werden können. Dabei verhindert eine an der vorderen Querverbindung
des Fahrgestelle« befindliche Vertiefung ein seitliches Abrutschen der Platten vom Vagen.
Einzelheiten der Neuerung sind in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Es zeigen:
Fig. 1: eine räumliche Darstellung eines Einkaufswagens mit
Plattenablage.
Fig. 2: einen Längsschnitt des Fahrgestelles parallel zur Fahrtrichtung.
Fi*'. 1 zeigt einen Einkaufswagen (i) bei dem der Fahrgestellr.'ihmon
(<■') im Bereich des dem Griff (5) zugekehrten Korbendes
breite^ . \it'C'eleSt ist als der KorD (2O · Der d©n Korb (k) tragende
vortjka.'.o R. i"1^·911 (3) is:fc au^ einer Seite in Höhe des Fahrgestellra'ftinGns
(?'/ '"■·!* "^1 außeri hin rechtwinklig abgebogen. Dadurch erhält
■ Ϊ133385 15.0476
man eine ebene, aus zwei Querstäben (6) bestehende Ablage (7), die mit dem Rahmen (3) und durch einen, dem Rahmen (3) gegenüber
angeordneten Bügel (8) die Form eines Faches erhält. Dieses Fach bildet jedoch erst einen Auflagepunkt für zu stapelnde Platten.
Der zweite, etwas tiefer liegende Auflagepunkt befindet sich auf {
der Querverbindung (9) des Fahrgestellrahmens (21) wobei der eine
Vertiefung (ii) aufweisende obere Holm (1O) neben seiner Funktion
als zweiter Auflagepunkt auch eine seitliche Abstützung der gestapelten Platten bewirkt.
Der in Fig. 2 im· Schnitt dargestellte Fahrgestellrahmen (2·) ist
so gestaltet, daß der obere Holm (1O) des Fahrgestellrahmens (21)
um das Maß a tiefer liegt als die beiden Querstäbe (6). Dies ist erforderlich, um das Ineinanderstapeln der Einkaufswagen zu ermöglichen.
Die durch das Maß a und dem horizontalen Abstand von oberem Holm (10) und Querstäben (6) entstandene Neigung (Strichpunkt
, Linie) ist so gering, daß ein Verutschen der Platten während der Fahrt normalerweise nicht erfolgt. Dies schließt
natürlich nicht aus, daß z.B. in einem anderen Anwendungsfalle ein
am oberen Holm (1O) angebrachter kleiner Bügel o.a. trotzdem die
Funktion eines Anschlages gegen Verrutschen der Platten in Fahrtrichtung bewirken könnte.
Die Neuheit erstreckt sich nicht nur auf das gezeigte Ausführungsbeispiel, sondern auch auf alle Varianten, die zur Lösung der gestellten
Aufgabe angesichts der neuheitsgemäßen Offenbarung entwickelt
werden. So ist z.B..durchaus ein Einkaufswagen denkbar,
der nicht nur an einer Seite, sondern an beiden Längsseiten je eine Ablage (7) aufweist.
Schutzansprüche;
» II·
STÜCKLISTE
1 | Einkaufswagen |
2 | Fahrgestell |
2' | Fahrgestellrah |
3 | Rahmen |
k | Korb |
5 | Griff |
6 | Querstab |
7 | Ablage |
δ | Bügel |
9 | Querverbindung |
10 | oberer Holm |
11 | Vertiefung |
Claims (2)
1.) Einkaufswagen (i) im wesentlichen bestehend aus einem
Fahrgestell (2) und einem darüber angebrachten Korb (k) dadurch gekennzeichnet , daß der Einkaufswagen
(1) an mindestens einer seiner beiden Längsseiten eine Ablage (7) aufweist, die zusammen mit einem, in
einem Abstand vom Rahmen (3) und Korb (k) befindlichen, vertikal angeordneten, bevorzugt als Bügel (8) ausgebildeten
Teil ein Fach bildet.
2.) Einkaufswagen (i) nach Anspruch 1 dadurch g e k e η η-zeich.net
, daß der Fahrgestellrahmen (2·) an seiner Querverbindung (9) eine Einrichtung gegen seitliches
Abrutschen von gestapelten Platten etwa in Form einer Vertiefung (ii) aufweist, an welcher zusätzlich
ein Anschlag befestigt ist, der ein Verrutschen der Platten in Fahrtrichtung verhindern soll.
7533385 15.04.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757533385 DE7533385U (de) | 1975-10-21 | 1975-10-21 | Einkaufswagen mit plattenablage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757533385 DE7533385U (de) | 1975-10-21 | 1975-10-21 | Einkaufswagen mit plattenablage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7533385U true DE7533385U (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=31962554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757533385 Expired DE7533385U (de) | 1975-10-21 | 1975-10-21 | Einkaufswagen mit plattenablage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7533385U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340386A2 (de) * | 1988-01-26 | 1989-11-08 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Einkaufswagen zum Befördern von in Baumärkten erhältlichen Artikeln |
WO2001000475A1 (de) | 1999-06-23 | 2001-01-04 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Stapelbarer transportwagen |
EP1671868A2 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-21 | Wanzl Mettallwarenfabrik GmbH | Einkaufswagen für die Verwendung in Baumärkten |
-
1975
- 1975-10-21 DE DE19757533385 patent/DE7533385U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340386A2 (de) * | 1988-01-26 | 1989-11-08 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Einkaufswagen zum Befördern von in Baumärkten erhältlichen Artikeln |
EP0340386A3 (en) * | 1988-01-26 | 1990-11-14 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Shopping trolley for transporting articles available at diy supermarkets |
WO2001000475A1 (de) | 1999-06-23 | 2001-01-04 | Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh | Stapelbarer transportwagen |
EP1671868A2 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-21 | Wanzl Mettallwarenfabrik GmbH | Einkaufswagen für die Verwendung in Baumärkten |
EP1671868A3 (de) * | 2004-12-14 | 2007-01-17 | Wanzl Metallwarenfabrik GmbH | Einkaufswagen für die Verwendung in Baumärkten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2994361B1 (de) | Fahrbares transportgerät | |
DE1286410B (de) | Transportwagen | |
DE7533385U (de) | Einkaufswagen mit plattenablage | |
EP1104376A1 (de) | Stapelbarer transportwagen | |
DE2543771C3 (de) | Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime | |
DE8904428U1 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen | |
DE3306673A1 (de) | Regalanordnung | |
DE2127309A1 (de) | Durchlaufregal | |
EP0340386A2 (de) | Einkaufswagen zum Befördern von in Baumärkten erhältlichen Artikeln | |
DE3835586A1 (de) | Einkaufswagen | |
DE1225506B (de) | Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut | |
DE1951013C3 (de) | Wagen für den innerbetrieblichen Transport verschiedenartiger Gegenstände | |
DE202008011335U1 (de) | Schubboden-Regal | |
DE8903451U1 (de) | Mit entsprechenden Wagen schachtelbarer Schubgepäckwagen | |
DE2011593C3 (de) | Fahrgestell für Lastkraftwagenanhänger zum Transport auswechselbarer Ladeaufbauten | |
EP0392335B1 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen | |
DE1253164B (de) | Einrichtung zur Lagerung von Stueckguetern, insbesondere von schwerem Stangenmaterial | |
DE29714047U1 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen | |
DE1997192U (de) | Wagen, insbesondere buecherwagen. | |
DE4116107A1 (de) | Archivierregal fuer haengeregistraturen | |
DE1909391B2 (de) | Fahrgestell zur Ablage von Platten o.dgl | |
DE29918506U1 (de) | Stapelbarer Transportwagen | |
DE8305367U1 (de) | Regal fuer laengliche gegenstaende, insbesondere stahlprofile | |
DE1707572U (de) | Gestell fuer lagerkaesten. | |
DE6753386U (de) | Ineinanderschiebbarer plattform-transportwagen |