DE7530303U - Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibe - Google Patents
Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibeInfo
- Publication number
- DE7530303U DE7530303U DE19757530303 DE7530303U DE7530303U DE 7530303 U DE7530303 U DE 7530303U DE 19757530303 DE19757530303 DE 19757530303 DE 7530303 U DE7530303 U DE 7530303U DE 7530303 U DE7530303 U DE 7530303U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- dek
- glazing
- elastic
- panes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Architekt-Ingenieur-Büro 6457 Maintal 2
H.Hapke - H.Schäfer Hoohstr.9
Tel. 06194-61138
n Elastisches DEK-Profil für bauseitige Änderung von Einfaehverglasung
in Isolierverglasung an Außenfenstern mittels Zusatzscheibe."
Die Erfindung betrifft ein elastisches DEK-Profil ( Lichtungs-Einlege-Klemm-Profil)
für eine nachträgliche Änderung(bei Altbauten) von Einfachverglasung in Isolierverglasung, wobei eine zweite Glasscheibe
zusätzlich,unter Einhaltung eines bestimmten Abstandes zur vorhandenen
Glasscheibe eingeklemmt und befestigt wird* Die Tuft zwischen beiden
Glasscheiben wird sodann abgesaugt, sodaß wir den Effekt der bekannten
Isolierverglasung erreichen.
Es ist bekannt, daß mit Metall eingefaßte Glasscheiben außenseitig
am Fensterflügel anmontiert werden, um so eine Doppelverglasung zu erhalten, welohe aber nicht den Effekt einer Isolierverglasung erbringen, d.h. es ist kein luftleerer Raum vorhanden, welcher ein
innenseitiges Faschlagen der Fensterscheiben verhindert und den isoliereffekt
ist minimal.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mittels weloher die nachträgliche Anbringung einer zweiten Glasscheibe
im insenliegendan Bereich des Fensterflügelsprofil bei guter Einbaumöglichkeit
schnell, einfach und siehe: snöglioh ist.
Bei einem elastischen DEK-Profil der eingangs bezeichneten Art wird
diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelödt, daß das DEK-Profil
ale 3tang*nprofil als auch als Fertigteil naah DIN-Abmessungen,
Zur Aufnahme der Qlussoheifee aufweisenden Klemmteil ,Distanzierung
la wesentlichen der Breite des Luftspaltee entsprechenden Einlegteiles, und duroh eio-bsw. aehrlippige Ausführung, dem Diohtungsteil besteht.
Ein derartiges DEK-Profil ist erkennbar schnell, einfach und sauber
auf Fenstermaß zugeschnitten, verschweißt, Üie Glasscheibe eingeklemmt,
im konischen Bereich d«s Fensterflügels eingelegt und mittels Deckleiste
befestigbar.
Die verbleibende Luft wird mittels Hand-Vakuumpumpe abgesaugt.
Zweckmäßig wurde die äußere Anlegefläche mit gleioher Neigung wie auch da» Plügelrahmenprofil des Fensters ausgeführt, damit uie Anpreßkraft
gegen den Fensterrahmen und auch, der Dichtlippen gegen beide Glasflächen maximal zur Wirkung kommt, umso absolute Dichtheit
des luftleeren Raumes gegen die Atmosphäre auf Dauer zu gewährleisten.
Besonders vorteilhaft ist die Montage , das endlose auf Fenstermaß
vorbereitete DEK-Profil wird über den Außenrand der GlaBScheibe eingeklemmt und innenseitig in de« Flügelrahmen gelegt. Die Deckleiste
wird unter leichtem Druck in Richtung Glasscheibe gegen den Flügelrahmen verschraubt oder genagelt. Die eingeschlossene Luft zwischen
den Scheiben wird abgesaugt. Die Scheibe ist so Erschütterungsfest
montiert, sie kann bei Bruch leicht wieder arneuert τ erden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispie]sweise
näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 ein Schnitt des DEK-Profils gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einbaufertiger DEK-Profilrahmen gemäß Fig. 1 und in
Fig. 3 ein Schnitt durch ein fertigmontiertes Fenster mit DEK-Profil, Glasscheibe and Deckleiste, gemäß den Fig.
und 2
Bei der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsform ist die
Einlegefläche 1 in der Heigang den Flügelrahmen angepaßt, dies entspricht
den DHr-Normen für Einfachfenster.
7530393
Sas Klemmteil 2 ist so ausgebildet, das herkömmliche Glasscheiben
verschiedener Größen und Dicken aufgenommen «erden können ohne die Abdichtung nachteilig zu beeinflussen.
Das Diohtteil 3 ist in der dargestellten Ausführungsform dreilippig
vorgesehen, was der Normalausführung entspricht.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher
Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnte grundsätzlich das DEE-Profil auch mehrteilig und anderem
Material bestehen, beispielsweise aus Hart-PVC oder ALU mit aufgesteckten bzw· geklemmten Dichtlippen hergestellt sein, auoh die
Dichtlippenzahl könnte beliebig verändert werden, es könnte auch ohne Dichtlippen verklebt werden.
Die beschriebene Ausführungsform ist jedoch wegen der Möglichkeit
der Bildung aus elastomeren (gummiartigen) Stoffen unter Berücksichtigung der Kleb- und Schweißbarkeit aus einem DEK-Profil
besonders wirtschaftlich in große Stückzahlen und Längen herzustellen©
Zusätzlich bietet sich mithilfe dieser Erfindung auch durch Eibau
einer Sicherheitsglasscheibe anstatt Normalglasscheibe ein sicherer Schutz vor Einbruchdiebstähle, da der luftleere Baum als Impulsgeber
für Alarmanlagen ebenfalls geeignet ist.
Ansprüche:
75303Θ3 ULK»
Claims (1)
1. Elastisches DEK-Profil für bauseitige Änderung von Einfachverglasung in Isolierverglasung an Außenfenstern mittels
Zusatzscheibe, die innenseitiß: im Fensterflügelrahmen anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das DEK-Profil als Stangenprofil, ale auch als vorgefertigtes Fertigteil aus elastomere,
neoprene bzw. weich PVC aufweisenden ,der Neigung de3 Flügelrahmen entsprechenden Einlegeteil i und einem zur Glasscheibe G
aufnehmenden Klemmteil 2,sowie beidseitig angeordnete mehrlippige Dichtleisten 3 aufweisenden, im wesentlichen der Breite
des Luftspaltes (Abstand der Scheiben C zueinander besteht·
DEai-Prof il nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da8 das
DEK-Profil abgesehen von den erforderlichen Außenkonturen
ein Vollprfil und gummiartige Blastizität aufweist,welches bei
Einstiche selbstschlüssig ist.
DEK-Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß
die Kontur des Sinlegeteil 1 entsprechend der Neigung des Fensterflügelrahmens F innenseitig und die Diohtteile 5 entsprechend
der Luftspaltbreite zwischen den Glasscheiben G,dem Fenstertyp und Abstand entsprechend ausgebildet ist«
DEK-Profil naoh Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß
dia Diohtteile3mRhrlippig ausgebildet sind.
DEK-Profil naoh Anspruch 1-4,dadurch gekennzeichnet, daß
am Klemmteil 2 außensei tig,ebenfalls zur Unterstützung zweoks
Erhaltung eines langzeiten luftleeren Raumes zwischen den Glasscheiben G, eine Dichtlippe angeordnet ist.
7530303 S38.04.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757530303 DE7530303U (de) | 1975-09-25 | 1975-09-25 | Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757530303 DE7530303U (de) | 1975-09-25 | 1975-09-25 | Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7530303U true DE7530303U (de) | 1976-04-08 |
Family
ID=31961783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757530303 Expired DE7530303U (de) | 1975-09-25 | 1975-09-25 | Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7530303U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002330A1 (de) * | 1977-11-29 | 1979-06-13 | John Warwick Hindle | Doppelt verglastes Fenster und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE2809682A1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-13 | Heinz Ing Grad Hapke | System fuer beliebig-vielfachverglasung an neufenster und altfenster |
DE3208995A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-22 | Compane Innovationen GmbH, 8481 Krummennaab | Fensterfluegel mit loesbar vorgesetzter fenstscheibe, beispielsweise acrylglasscheibe |
-
1975
- 1975-09-25 DE DE19757530303 patent/DE7530303U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002330A1 (de) * | 1977-11-29 | 1979-06-13 | John Warwick Hindle | Doppelt verglastes Fenster und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE2809682A1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-13 | Heinz Ing Grad Hapke | System fuer beliebig-vielfachverglasung an neufenster und altfenster |
DE3208995A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-22 | Compane Innovationen GmbH, 8481 Krummennaab | Fensterfluegel mit loesbar vorgesetzter fenstscheibe, beispielsweise acrylglasscheibe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3202621A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
EP0262677A2 (de) | Wärmedämmendes Fenster oder Fassadenanordnung im transparenten Bereich | |
DE69824345T2 (de) | Bauteilsatz zum Montieren einer Verbundglas-Schiebescheibe in einer Flugzeugkabine | |
DE3308273C2 (de) | Blendrahmen | |
EP0612908A2 (de) | Steckkederdichtung für von aussen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden | |
DE7530303U (de) | Elastisches dek-profil fuer bauseitige aenderung von einfachverglasung in isolierverglasung an aussenfenstern, mittels zusatzscheibe | |
DE3301322A1 (de) | Fenster, insbesondere kunststoffenster | |
EP0750089A1 (de) | Blendrahmen für ein Fenster | |
DE2235858A1 (de) | Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl | |
DE3044179A1 (de) | Isolierglastafel | |
DE2104387A1 (de) | Gebäude - Isolierverglasung als Mittel und Verfahren | |
DE3900129C2 (de) | ||
CH670862A5 (de) | ||
DE3123986A1 (de) | Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung | |
EP1020580B1 (de) | In einer Verankerungsnut eines Pfosten- oder Sprossenprofils einer Fassade oder eines Lichtdaches festlegbares Falzverkleinerungsprofil | |
DE7830090U1 (de) | Rahmenprofil | |
DE20020785U1 (de) | Deckleisten für Rahmenprofile | |
CH552123A (de) | Fluegelrahmen aus metall fuer fenster oder tueren. | |
DE19812790A1 (de) | Fensterflügelrahmen | |
EP0658676B1 (de) | Verglasungssystem für Aussenwände von Gebäuden | |
DE3411098A1 (de) | Holzfenster oder -tuer | |
DE1119493B (de) | Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke | |
DE801296C (de) | Befestigung rechteckiger Fensterscheiben, insbesondere bei Stahlfenstern | |
EP1063382B1 (de) | Fensterflügelrahmen | |
DE9211502U1 (de) | Rahmen für die Verglasung von Fenstern |