DE7521472U - Rundläufer-Tablettiermaschine - Google Patents
Rundläufer-TablettiermaschineInfo
- Publication number
- DE7521472U DE7521472U DE7521472U DE7521472DU DE7521472U DE 7521472 U DE7521472 U DE 7521472U DE 7521472 U DE7521472 U DE 7521472U DE 7521472D U DE7521472D U DE 7521472DU DE 7521472 U DE7521472 U DE 7521472U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- die table
- rotary
- die
- tablet machine
- rotary tablet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 240000000800 Allium ursinum Species 0.000 description 1
- 206010040925 Skin striae Diseases 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005020 pharmaceutical industry Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/005—Control arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/08—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/32—Discharging presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Glanulating (AREA)
Description
Meine Akte: 3458/75
Firma Wilhelm Fette GmbH., ?053 Schwarzenbek
Rundläufer-Tablettiermaschine.
Die Neuerung betrifft eine RundlMufer-Tablettiermaschine zum
Verdienten von pulverförmigem oder körnigem Preßgut, die einen drehbaren Matrissentisch mit über den Umfang verteilten
Matrizenöffnungen und über und unter dem Matrizentisch angeordneten Ober->
und Unterstempeln aufweist.
Für die Erforschung des Tablettierverhaltens von verschiedenen rulverförtnigen oder körnigen Preßgütern mit dem Ziele, festzustellen,
wie weit sich diese zusammendrücken lassen und unter welchem Kraftaufwand bzw. welches Verdichtungsverhältnis
sich erreichen läßt, ist es erforderlich, während des Preßvorganges
ein Kraft-kveg-Diagramm aufzunehmen. Derartige Untersuchungen
sind bereits mit besonders ausgerüsteten Exzenter-Tablettenpressen durchgeführt worden. Derartige Maschinen
lassen sich nämlich verhältnismäßig eingeh mit den notwendigen
Meßeinrichtungen ausrüsten, weil sich bei ihnen nur der obere Stempel während des Preßvorganges abwärts bewegt und nicht
umläuft.
Es ist euch bereits bekannt, für die überwachung der auftre-
7521472 30.10.75
-2-
tenden Preßkräfte bei Rundläufer-Tablettiermaschinen Dehnungsmeßstreifen
vorzusehen. Dabei werden für eine fortlaufende Kontrollt der auftretenden Preßkräfte alle Ot«r- und Unterstempel
einer Rundläufer-Tablettiermaschine mit Meßdornen versehen, welche die Dehnungsmeßstreifen tragen. Für Forschungszwecke,
nämlich für die Ermittlung des Tablettierverhaltens verschiedener Preßgüter, sind derart ausgerüstete Rundläufer-Tablettiermaschinen
allerdings nicht geeignet. Wenn nämlich alle Stempel mit einer mit Dehnungsmeßstreifen versehenen Meßeinrichtung verbunden
sind, so können die Meßsignale nicht von einem vollen Schleifring, sondern nur von einem Schleifringsegment abgenommen
werden. Ein solches Schleifringsegment muß kürzer sein als eine Stempelteilung, damit sich die Signale der aufeinanderfolgenden
Stempel nicht gegenseitig überschneiden. Zum Zwecke der Kontrolle der maximalen Preßkraft sind derart ausgerüstete
bekannte Rundläufer-Tablettiermaschinen somit zwar geeignet,
nicht hingegen für die allgemeine Ermittlung des Tablettierverhaltens unterschiedlicher Preßgüter, bei denen auch der Verlauf
der Vorkompression erfaßt werden muß.
In der pharmazeutischen Industrie werden aus Rationalisierungsgründen überwiegend Rundläufer-Tablettiermaschinen benutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die notwendigen Untersuchungen
über das Taülettierverhalten unterschiedlicher Preßgüter an Rundläufer-Tablettiermaschinen zu ermöglichen, die
sich in ihrer Preßcharakteristik aufgrund der Bewegung beider
7521472 30.10.75
Stempel in der axialen Richtung und ihrem Umlauf mit dem Matrizentisch
gegenüber Exzenter-Tablettiermaschinen wesentlich unterscheiden.
Eine Lösung dieser Aufgabe wurde darin gefunden, daß an dem Ober- und Unterstempel eines Stempelpaares jeweils eine Kraftmeßeinrichtung
mit Dehnungsstreifen sowie jeweils eine induktive
Wegmeßvorrichtung angeordnet sind. Eine derartige Anordnung ermöglicht es, mit jedem Umlauf des Matrizentisches zu einer gepreßten
Tablette ein Kraft-Weg-Diagramm während des Preßvorganges aufzunehmen, wie es notwendig ist, um das Tablettierverhalten
eines bestimmten pulverförmigen oder körnigen Preßgutes zu ermitteln.
Gemäß einer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die
vier Meßeinrichtungen an einen Schleifringkopf angeschlossen sind, der konzentrisch zu dem Matrizentisch angeschlossen ist
und zusammen mit diesem umläuft.
Wird die vorgeschlagene Anordnung getroffen bei einer RundlMufer-Tablettiermaschine,
die beispielsweise 12 Paare von Ober- und Unterstempeln aufweist, so ist es notwendig, die einzeln gemessene
Tablette von den übrigen abzuscheiden, damit an ihr nachträgliche Untersuchungen vorgenommen werden können, beispielsweise
mit dem Ziel festzustellen, welches Gewicht diese Tablette aufweist und welche Bruchfestigkeit oder andere physikalische
Eigenschaften. Das läßt sich gemäß einer anderen Ausgestaltung der Neuerung dadurch erreichen, daß an dem Matrissen-
-4-
752M72 3O.10.75
tisch ein beweglich gelagerter Auswerfer angeordnet ist, der in Abhängigkeit von den. durch die mit den Meßeinrichtungen versehenen
Stempel zu steuern ist.
Als ein besonderer Vorteil der Neuerung ist es weiterhin anzusehen,
daß durch eine geeignete Schaltung der Elektronik für die Auswertung der Meßergebnisse auch ein resultierendes Gesamtkraft-Weg-Diagramm
aufgenommen werden kann und daß daneben insbesondere beim Ausstoßen der Tablette aus der Matrize ein oder auch zwei
Kraft-Weg-Diagramme aufgezeigt werden können, die sich aus den Belastungen und Bewegungsgrößen des Ober- und des Unterstempels
einzeln ergeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme
auf eine Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 zwei Meßstempel einer Rundlaufer-Tablettiermaschine mit
den Meßeinrichtungen,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Rundläufer-Tablettiermaschine
mit dem Schleifringkopf und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Auswerfer über dem Matrizentisch.
Die in der Zeichnung wiedergegebene Rundläufer-Tablettiermaschine
besitzt beispielsweise zwölf Paare von Ober- und Unterstempeln. Von ihnen ist ein Paar von Ober- und Unterstempel mit
einer Meßeinrichtung versehen. Es handelt sich hierbei um den Oberstempei 10 und den Unterstempel 11, die oberhalb und unter-
7521472 30.10.75
halb eines umlaufenden Matrizentisches 12 angeordnet sind. In
den Matrizentisch 12 befinden sich über den Umfang verteilte Matrizen.ffnungen 13 im Bereich eines Stempelpaares.
lo
Der Oberstempel A ist mit vier paarweise sich gegenüberliegenden
Dehnungsmeßstreifen 14 und der Unter stempel 1... rr.it vier
paarweise sich gegenüberliegenden Dehnungsmeßstreifen 14' versehen.
Mittels derartiger Dehnungsmeßstreifen 14 und 14' lassen sich die Preßkräfte ermitteln. Weiterhin besitzt der Überstempel
10 und ebenso der Unterstempel 11 eine wegtneßvorrichtung 15
bzw. 15'. Diese WegmeHvorrichtung 15 und 15' besitzt jeweils
für die Übertragung des Weges der Stempel 10 und 11 ein Übertragungsglied
16 bzw. 16·, mit dem ein Tauchstab 17 bzw. 17' verbunden ist, der in eine Spule 18 bzw. 18' hineingreift, um
durch Induktion ein Meßsignal zu erzeugen.
Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß konzentrisch zu dem Matrizentisch
12 eine Hohlwelle 19 engeordnet ist, die einen Schleifringkopf
20 trägt. Die vier Meßstellen der Dehnungsmeßstreifen
14 und 14' sowie der Wegmeßvorrichtungen 15 und 15' sind durch
Kabel über Kabelkanäle 21 mit dem Schleifringkopf 20 verbunden. Da mit den beiden Meßstempeln vier Meßergebnisse gewonnen werden,
ist für jede Meßstelle eine Schleifringgruppe vorgesehen, von denen allerdings rur zwei Schleifringgruppen ?.'?. und ?3 der Einfachheit
halber wiedergegeben sind.
Um diejenige Tablette, deren Herstellung gemessen wird, von den.
7521472 30.10.75
übrigen beim Umlauf des Matrizentisches 12 erzeugten Tabletten
abzuscheiden zum Zwecke weiterer Untersuchungen, ist c/emäß
Fig. 3 ein Auswerfer 24 am Matrizentisch angeordnet· Dieser Auswerfer 24 ist schwenkbar um eine Drehachse 25 an einem Träger
qelagert. Der Auswerfer 24 steht unter der Zugkraft einer Zugfeder 27. An seiner dem Inneren des Matrizentisches 12 zugewandten
Seite trägt er eine Laufrolle 28, die an einem Führungskranz 29 des Matrizentisches 12 anliegt. Dadurch befindet er sich normalerweise
in der in der Zeichnung wiedergegebenen Stellung, in welcher er die an der Auf!aufkante 30 auflaufenden Tabletten 31
entsprechend dem Pfeil 32 nach außen ableitet.
Nähert sich die gemessene Tablette 31 so fällt die Laufrolle 28 unter der Zugkraft der Feder 27 in eine Ausnehmung 33, so daß
die Auflaufkante 30 entsprechend dem Pfeil 33 gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wobei der Auswerfer 24 die gemessene
Tablette 31 entsprechend dem Pfeil 33 seitlich herauswirft.
- Schut7ansprüche -
7521472 30.10.75
Claims (2)
1. Rundläufer-Tablettiermaschine zum Verdichten von pulverförmigem
oder körnigem Preßgut, die einen drehbaren Matrizentisch mit über den Umfang verteilten Matrizenöffnungen und
über und unter dem Matrizentisch angeordneten Ober- und Unterstempeln aufweist, dadurch gekennzeichnet» daß an dem
Ober« und Unterstempel (10, 11) eines Stempelpaares jeweils eine Kraftmeßeinrichtung (14, 14') mit Dehnungsmeßstreifen
sowie jeweils eine induktive Wegemeßvorrichtung (15, 15 *'i
angeordnet sind.
2. Rundläufer-Tablettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die vier Meßeinrichtungen (14, 14', 15, 15f) an einem Schleifringkopf (20) angeschlossen sind, der
konzentrisch zu dem Matrizentisch (12) angeordnet ist·
3« Rundläufer-Tablettiermaschine nach einem oder beiden der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Matrizentisch (12) ein beweglich gelagerter Auswerfer
(24) angeordnet ist, der in Abhängigkeit von den durch die mit den Meßeinrichtungen C14, 14', 15, 15') versehenen
Stempel (10, 11) au steuern ist.
7521472 30.10.75
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7521472U true DE7521472U (de) | 1975-10-30 |
Family
ID=1316371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7521472U Expired DE7521472U (de) | Rundläufer-Tablettiermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7521472U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008015820B4 (de) * | 2008-03-27 | 2013-02-28 | Fette Compacting Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der vertikalen Position von Ober- und Unterstempeln einer Rundläufer-Tablettenpresse |
EP2707213A1 (de) | 2011-05-10 | 2014-03-19 | Fette Compacting GmbH | Rundläuferpresse und verfahren zum betreiben einer rundläuferpresse |
-
0
- DE DE7521472U patent/DE7521472U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008015820B4 (de) * | 2008-03-27 | 2013-02-28 | Fette Compacting Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der vertikalen Position von Ober- und Unterstempeln einer Rundläufer-Tablettenpresse |
EP2707213A1 (de) | 2011-05-10 | 2014-03-19 | Fette Compacting GmbH | Rundläuferpresse und verfahren zum betreiben einer rundläuferpresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2142570C3 (de) | Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse | |
EP0431269B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Presskräfte einer Tablettiermaschine | |
EP0723858B1 (de) | Verfahren zur Erstellung eines Kraft-Weg-Diagramms der Pressstempel einer Rundläufer-Tablettenpresse | |
DE2530365C3 (de) | Einrichtung zur Durchmesserverstellung eines Zylinders | |
DE2903690C2 (de) | Preßwerkzeug | |
DE2029094C3 (de) | Rundlauf-Tablettierpresse | |
CH670777A5 (de) | ||
DE7521472U (de) | Rundläufer-Tablettiermaschine | |
EP0350563B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Presskräfte der Stempel einer Tablettenpresse | |
DE2815489C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung eines Zylinder-Kolben-Aggregats | |
DE29520473U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Tabletten | |
DE2362805C3 (de) | Meßwertgeberanordnung | |
DE2639090A1 (de) | Tablettiermaschine | |
EP2707209B1 (de) | Druckeinrichtung für eine presse und rundläuferpresse | |
DE2857073C3 (de) | Maschine zum automatischen Widerstandsschweißen von elektrischen Kontakten | |
EP0303208B1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen des Spaltes zwischen den Enden einer auf einen Formzylinder aufgespannten Tiefdruckplatte | |
DE3639918A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung und ueberwachung einer rotationstablettierpresse | |
DE102011101286A1 (de) | Rundläuferpresse und Verfahren zum Betreiben einer Rundläuferpresse | |
DE918091C (de) | Kalander | |
DE68909791T2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von zwei materialbahnen. | |
DE2507500C2 (de) | Vorrichtung zum Markieren eines drehbaren Prüflings | |
DE3938447A1 (de) | Farbwerk mit zonaler dosierung der farbmenge | |
DE1627931C3 (de) | Tablettenpresse | |
DE1933490A1 (de) | Rundlaufpresse | |
DE2205907A1 (de) | Hydraulische Extrusionspresse und Verfahren zu ihrem Betrieb |