DE7521374U - Schraubengurt eines Schraubeneinziehgeraetes - Google Patents
Schraubengurt eines SchraubeneinziehgeraetesInfo
- Publication number
- DE7521374U DE7521374U DE7521374U DE7521374U DE7521374U DE 7521374 U DE7521374 U DE 7521374U DE 7521374 U DE7521374 U DE 7521374U DE 7521374 U DE7521374 U DE 7521374U DE 7521374 U DE7521374 U DE 7521374U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- band
- belt
- pulling device
- lips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 241000587161 Gomphocarpus Species 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 241000906091 Lethrinus miniatus Species 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D73/00—Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
- B65D73/02—Articles, e.g. small electrical components, attached to webs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B27/00—Bolts, screws, or nuts formed in integral series but easily separable, particularly for use in automatic machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
mein Zeichen: 0355 Gm
Feinwerkbau Helfer & Co. KG
3251 Möllenbeck (bei Rinteln/Weser)
Schraubengurt eines Schraubeneinziehgerätes
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schraubengurt eines Schraubeneinziehgerätes.
Bekannt ist ein Schraubengurt dieser Art, welcher aus einem elastischen Band mit in gleichen Abständen angeordneten
Löchern besteht, von welchen ein jedes von einer Seite des Bandes her eine mit einem Kopf und mit einem Gewindeschaft
versehene Schraube aufnimmt. Dieser Cchraubengurt kann insofern nicht in ein mechanisch arbeitendes Magazin eingesetzt
werden, als keinerlei Vorkehrungen für den Eingriff einer mechanisch arbeitenden Vorschubvorrichtung getroffen si d.
Es ist ferner ein mit Nägeln bestücktes
Magazir für pulverkraftbetriebene Setzgeräte nicht mehr neu,
bei welchem die Nägel mittels eines durch hochgespannte Gase vorgetriebenen Kolbens eingetrieben werden und das Magazin als
flaches Band ausgebildet ist, dessen Material und Stärke so ge- ;
7521374 30.10.75
-ζ-
wählt sind, daß es durch die Kraft des pulverkraftbetriebenen
Kolbens vom Nagelkopf durchstanzbar ist. Dabei ist eine Sollbruchstelle vorgesehen, welche sich von der Außenseite des Bandes
her bis auf ein etwa dem Radius des Nagelkopfes entsprechenf des Maß gegen die Nagelachse zu erstreckt. Hierdurch wird das
Band teilweise zerstört, wobei die abgerissenen, also losen Bandteile zu Störungen des Betriebes des Schraubeneinziehgerätes
führen. Überdies besteht die Gefahr, daß die abgerissenen Teile des Gurtes an dem Werkstück, in welches die Schrauben einf
getrieben werden sollen, mitbefestigt werden.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, diesen bekannten Schraubengurt so zu verbessern, daß er in ein mechanisch arbeitendes
Magazin einsetzbar ist und gleichwohl zu keinerlei Betriebsstörungen des Schraubeneinziehgerätes führt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Band Lippen vorgesehen sind, welche durch von einem
jeden Lochrand ausgehende und in radialer Richtung geführte Schlitze gebildet sind, daß diese Lippen während der Drehbewegung
der Schraube seitlich abgebogen werden und somit den Durchgang des Schraubenkopfes durch das Band ermöglichen, und
daß an beiden Seiten des Bandes Aussparungen vorgesehen sind, welche zum Eingriff der Vorschubvorrichtung des Gurtbandes
dienen.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung besteht das Band aus Kunststoff.
Durch die neuerungsgemäße Ausbildung ist es möglich, den Schraubengurt in ein mechanisch arbeitendes Magazin eines
Schraubeneinziehgerätes einzusetzen, wobei Betriebsstörungen, welche bei den herkömmlichen Teilen durch abgerissene Bandteile
u. dgl. auftreten, mit Sicherheit ausgeschlossen sind.
Der neuerur^sgemäße Schraubengurt ist darüber hinaus in der Her stellung einfach und billig.
7521374 30.10.75
Ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Schraubengurtes ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht.
In dieser zeigen in rein schematischer Weise:
Fig. 1 eine Ansicht des Gurtbandes gemäß der Neuerung,
Fig. 2 eine Draufsicht der Anordnung nach Fig. 1,
wobei der Übersichtlichkeit halber die Schrauben als solche nicht dargestellt sind.
Die Zeichnung zeigt einen Schraubengurt, welcher aus einem elastischen Band 1 besteht, das vorzugsweise aus Kunststoff
hergestellt ist. In dieses Band sind in gleichen Abständen Löcher 2 eingearbeitet, welche zur Aufnahme der aus Schraubenkopf
3 und Schraubenschaft 4 bestehenden Schrauben dienen.
In dem Band 1 sind ferner Lippen 5 vorgesehen, welche um die Löcher 2 herum angeordnet sind und durch Schlitze 6 gebildet
werden, die von dem Rand 2a der Löcher 2 ausgehend sich in radialer Richtung erstrecken.
Vor dem Einziehen nehmen die Schrauben die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Lage ein. Dabei verhindern die Lipper
5 ein Durchrutschen der Schrauben 3, 4 durch die Löcher 2 hindurch.
Wenn nun der in der Zeichnung nicht dargestellte Schraubendreher des Schraubeneinziehgerätes die Schraube 3» 4
erfaßt und in axialer Richtung vorschiebt, so biegen die Lippen 5 nach der Seite aus und ermöglichen auf diese Weise dem Schraubenkopf
3 den Durchtritt durch das Band 1. Nach dem Schraubeneinziehvorgang
geht der Schraubendreher in seine Ausgangsstellung wieder zurück und die Lippen 5 nehmen aufgrund ihrer
Elastizität ihre Ausgangsstellung wieder ein, wie sie in Fig. der Zeichnung dargestellt ist. Der Gurt bleibt somit in seiner
ursprünglichen Form vollständig erhalten, so daß aueh keine
7521374 30.10.75
-V-
störenden Teile desselben in die Transportvorrichtung eindringen können.
Die Schlitze 6 sind in ihrer Länge so bemessen, daß die Schrauben 3, 4 erst bei entsprechendem Druck mit ihren Köpfen 3
durch das Band 1 hindurchgedrückt werden können. Hierdurch wird auch bei schief im Band 1 gelagerten Schrauben 3» 4 ein gerades
Ausrichten und einwandfreies, sachgerechtes Verschrauben verwirklicht.
An beiden Seiten des Bandes 1 sind Aussparungen 7 vorgesehen, welche zum Eingriff der Vorschubvorrichtung des Gurtbandes
dienen. Erst hierdurch wird das Gurtband für mechanisch arbeitende Magazine verwendbar.
- Schutzansprüche -
752137^ 30.10.75
Claims (2)
1. Schraubengurt eines Schraubeneinziehgerätes, welches aus
einem elastischen Band mit in gleichen Abständen angeordneten Löchern besteht, von welchen ein jedes von einer Seite
des Bandes her eine mit einem Kopf und einem Gewindeschaft versehene Schraube aufnimmt, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Band (1) Lippen (5) vorgesehen sind, welche durch von einem jeden Lochrand (2a) ausgehende
und in radialer Richtung geführte Schlitze (6) gebildet sind, daß diese Lippen (5) während der Drehbewegung der Schraube
(3, 4) seitlich abgebogen werden und somit den Durchgang des
Schraubenkopfes (3) durch das Band (1) ermöglichen, und daß an beiden Seiten des Bandes (1) Aussparungen (7) vorgesehen
sind, welche zum Eingriff der Vorschubvorrichtung des Schrautjengurtes
dienen.
2. Schraubengurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Band (1) aus Kunststoff besteht.
7521374 30.10.75
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7521374U DE7521374U (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Schraubengurt eines Schraubeneinziehgeraetes |
DE19752541045 DE2541045A1 (de) | 1975-07-05 | 1975-09-15 | Schraubengurt eines schraubeneinziehgeraetes |
NL7607215A NL7607215A (nl) | 1975-07-05 | 1976-06-30 | Gordel met schroeven van een inschroefinrich- ting. |
NO762301A NO762301L (de) | 1975-07-05 | 1976-07-01 | |
FI761908A FI761908A (de) | 1975-07-05 | 1976-07-01 | |
SE7607571A SE7607571L (sv) | 1975-07-05 | 1976-07-01 | Skruvbelte for en skruvindragningsapparat |
DK295576A DK295576A (da) | 1975-07-05 | 1976-07-01 | Skruestrimmel til et skrueinddrivningsapparat |
BE168629A BE843782A (fr) | 1975-07-05 | 1976-07-05 | Bande a vis pour un appareil de mise en place de vis |
FR7620480A FR2317542A1 (fr) | 1975-07-05 | 1976-07-05 | Bande porte-vis pour appareil a poser des vis |
AT489476A ATA489476A (de) | 1975-07-05 | 1976-07-05 | Schraubengurt fuer ein schraubeneintreibgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7521374U DE7521374U (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Schraubengurt eines Schraubeneinziehgeraetes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7521374U true DE7521374U (de) | 1975-10-30 |
Family
ID=6653364
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7521374U Expired DE7521374U (de) | 1975-07-05 | 1975-07-05 | Schraubengurt eines Schraubeneinziehgeraetes |
DE19752541045 Withdrawn DE2541045A1 (de) | 1975-07-05 | 1975-09-15 | Schraubengurt eines schraubeneinziehgeraetes |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752541045 Withdrawn DE2541045A1 (de) | 1975-07-05 | 1975-09-15 | Schraubengurt eines schraubeneinziehgeraetes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATA489476A (de) |
BE (1) | BE843782A (de) |
DE (2) | DE7521374U (de) |
DK (1) | DK295576A (de) |
FI (1) | FI761908A (de) |
FR (1) | FR2317542A1 (de) |
NL (1) | NL7607215A (de) |
NO (1) | NO762301L (de) |
SE (1) | SE7607571L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524695A1 (de) * | 1985-06-14 | 1986-12-18 | Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim | Montageeinheit zum zufuehren von kleinbauteilen in der montagetechnik |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3436171C2 (de) * | 1983-10-19 | 1995-01-19 | Sfs Stadler Ag | Magazinierstreifen für Schrauben |
AT389745B (de) * | 1987-10-21 | 1990-01-25 | Sfs Stadler Ag | Magazinierstreifen fuer befestiger |
EP0565302A2 (de) * | 1992-04-08 | 1993-10-13 | Ariel Industries Plc | Trägerband für Befestigungsmittel |
DE9305336U1 (de) * | 1993-04-07 | 1994-08-11 | Ludwig Hettich Schraubenfabrik GmbH & Co, 78713 Schramberg | Magazinierband |
JP2593069Y2 (ja) * | 1993-10-13 | 1999-03-31 | 日本パワーファスニング株式会社 | ねじ保持ベルト |
DE9420474U1 (de) | 1994-12-22 | 1995-03-23 | Harald Zahn GmbH, 69168 Wiesloch | Verkettete Befestigungselemente |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2012615A (en) * | 1932-12-19 | 1935-08-27 | Mason Kenneth Berry | Hardware package |
US2433223A (en) * | 1945-01-31 | 1947-12-23 | Hugo H Johnson | Tack hammer |
US3097360A (en) * | 1961-06-26 | 1963-07-16 | Jr Carl J Carlson | Fastener assemblage |
GB1382722A (en) * | 1972-03-21 | 1975-02-05 | Gkn Screws Fasteners Ltd | Fastener carrier strip |
DE2238105C3 (de) * | 1972-08-02 | 1981-02-05 | Hilti Ag, Schaan (Liechtenstein) | Zuführeinrichtung für Befestigungsmittel, Bolzen, Nägel o.dgl. an einem pulverkraftbetriebenen Bolzensetzgerät der Treibkolbenbauart |
SE386135B (sv) * | 1973-03-09 | 1976-08-02 | Bulten Kanthal Ab | Bandad, kort skruv. |
-
1975
- 1975-07-05 DE DE7521374U patent/DE7521374U/de not_active Expired
- 1975-09-15 DE DE19752541045 patent/DE2541045A1/de not_active Withdrawn
-
1976
- 1976-06-30 NL NL7607215A patent/NL7607215A/xx unknown
- 1976-07-01 FI FI761908A patent/FI761908A/fi not_active Application Discontinuation
- 1976-07-01 SE SE7607571A patent/SE7607571L/xx unknown
- 1976-07-01 DK DK295576A patent/DK295576A/da unknown
- 1976-07-01 NO NO762301A patent/NO762301L/no unknown
- 1976-07-05 AT AT489476A patent/ATA489476A/de not_active Application Discontinuation
- 1976-07-05 FR FR7620480A patent/FR2317542A1/fr active Pending
- 1976-07-05 BE BE168629A patent/BE843782A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524695A1 (de) * | 1985-06-14 | 1986-12-18 | Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim | Montageeinheit zum zufuehren von kleinbauteilen in der montagetechnik |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO762301L (de) | 1977-01-06 |
BE843782A (fr) | 1976-11-03 |
ATA489476A (de) | 1980-07-15 |
DK295576A (da) | 1977-01-06 |
FI761908A (de) | 1977-01-06 |
SE7607571L (sv) | 1977-01-06 |
FR2317542A1 (fr) | 1977-02-04 |
NL7607215A (nl) | 1977-01-07 |
DE2541045A1 (de) | 1977-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1503053B2 (de) | Nagelstreifen für Kopfnägel mit stufenförmig übereinanderliegenden Köpfen | |
DE4022422A1 (de) | Einstellbares kopfband und ratschenvorrichtung zum bewegen zweier bandabschnitte | |
DE2042768A1 (de) | Mit Nagel bestücktes Magazin | |
DE2314640C3 (de) | Kabelaufhänger | |
DE1503079A1 (de) | Nagelstreifen mit Vollkopfnaegeln | |
DE19758406A1 (de) | Entstörergehäuse mit Schwingungsferrit | |
DE2750562C2 (de) | Zu einem Nagelstreifen vereinigte Nägel und Werkzeug zum Eintreiben der Nägel | |
DE2042769A1 (de) | Nagelmagazin für pul verkraftbetriebene Setzgeräte | |
DE7521374U (de) | Schraubengurt eines Schraubeneinziehgeraetes | |
DE202015004337U1 (de) | Kettensäge mit Kettenspannungs-Einstellmechanismus | |
DE827906C (de) | Verbindung des Bolzens mit dem Schaft der Tragplatte von Fischbaendern fuer Tueren, Fenster, Schraenke usw. | |
DE2255521B2 (de) | Zirkel | |
DE910589C (de) | Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern u. dgl. | |
DE1091500B (de) | Werkzeug zum Eintreiben von Naegeln | |
DE950896C (de) | Abnehmbarer Griff fuer Verpackungen | |
DE2501942A1 (de) | Einschiebbares gewinde-befestigungselement | |
DE7025049U (de) | Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange. | |
AT209401B (de) | Einteilige Kabelschelle | |
DE1966355A1 (de) | Vorschubeinrichtung | |
AT85083B (de) | Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube. | |
AT234988B (de) | Schnurhalter, insbesondere für Jalousien | |
DE1891872U (de) | Drehkondensator. | |
DE870222C (de) | Verschlusshuelse fuer Stahlbandumreifungen | |
DE2830217B2 (de) | Schlauchschelle | |
DE29500185U1 (de) | Halteelement |