DE751356C - Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren - Google Patents
Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von MetallrohrenInfo
- Publication number
- DE751356C DE751356C DEW107081D DEW0107081D DE751356C DE 751356 C DE751356 C DE 751356C DE W107081 D DEW107081 D DE W107081D DE W0107081 D DEW0107081 D DE W0107081D DE 751356 C DE751356 C DE 751356C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- mandrel
- continuous casting
- openings
- shaped recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/006—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der den Gegenstand des Patentes
702 638 bildenden Vorrichtung. Jene Vorrichtung zum ununterbrochenen Gießen von Metallrohren hat als wesentliches Merkmal
eine Zuflußleitung für das flüssige Metall, an die sich unmittelbar der Dorn anschließt und
die seitlichen öffnungen für den Übertritt des Metalls in den Ringraum zwischen Dorn und
Kokille hat.
Nun hat sich aber gezeigt, daß bei hoher Gießgeschwindigkeit der unmittelbare Übertritt
des Metallstromes in den von dem Dorn und der Kokille gebildeten Ringraum insofern
von Nachteil ist, als mit der durch das Aufschlagen des flüssigen Metalls an die
Kokillenwandung sich ergebenden Durchwirbelung des Metalls eine Störung der Abkühlungsbedingungen
verbunden ist.
Die Beruhigung des Metallstromes und gegebenenfalls auch eine gleichzeitige Entgasung
des Metalls wird nun durch eine besondere Ausbildung des Kopfes des sich an das untere Ende des Zuflußrohres anschließenden
und sich nach unten verjüngenden Domes erreicht.
Erfindungsgemäß ist im Kopf des Domes eine durch einen Kegel gebildete ringmulden-
förmige Vertiefung vorgesehen, die der Aufnahme und Verteilung des aus dem Zuleitungsrohr zufließenden Metalls dient.
Oberhalb des die Ringmulde bildenden Kegels befindet sich das Ende des Zuleitungsrohres, aus der das flüssige Metall in die Ringmulde
fließt, von wo es durch seitlich angeordnete
Austrittsöffnungen in den durch
den Dorn und die Kokille gebildeten Ringraum übertritt. Diese seitlichen Austrittsöffnungen können nun entweder radial auf
die Kokillenwand oder so stark abwärts gerichtet sein, daß die Durchwirbelung des zufließenden
Metalls vermieden wird. Oberhalb des Ringraums können ebenfalls ringförmige Schlitze oder öffnungen angeordnet sein,
durch die aus dem zufließenden Metall austretende Gase abgeführt werden können. In
weiterer Ausbildung der Erfindung wird der Dorn in Richtung des Zuleitungsrohrs heb-
und senkbar ausgestattet, wodurch der Zulauf des flüssigen Metalls in die Gießvorrichtung
auf eine solche Weise geregelt wird, daß die Mündung des Zuleitungsrohres durch den die
Ringmulde bildenden Kegel mehr oder weniger verschlossen werden kann.
In der Zeichnung zeigt Abb. 1 den schematischen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel
und Abb. 2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Das Ausführungsbeispiel der Abb. 1 zeigt eine Kokille i, die in der beim Stranggießen
üblichen Weise von außen mit einem Kühlmittel, z. B. Wasser, bespült wird. In der Kokille
i befindet sich der Dorn d, in den das Zuleitungsrohr α mündet. Unterhalb der Austrittsöffnungen
b des Zuleitungsrohrs ist der die ringmuldenförmige Vertiefung 2 des Domes d bildende Kegel 1 angeordnet. Der
Übertritt und die Verteilung des beruhigten Metalles aus der Vertiefung 2 erfolgt durch
Öffnungen 3, die radial auf die Kokillenwandung gerichtet sind und zur Vermeidung der
Bildung von gegen die Kokillenwandungen gerichteten Brandungswellen etwas schräg
nach unten führen. Die aus dem zufließenden Metall austretenden Gase können aus dem
Ringschlitz 5 entweichen. Durch Heben und Senken des an dem Gestänge 9 und 10 aufgehängten
Domes kann die Gießgeschwindigkeit geregelt oder das Rohr α ganz abgesperrt
werden.
Bei der in Abb. 2 gezeigten abgeänderten Ausführungsform schließen sich an die
muldenförmige Vertiefung 2 im Dorn d noch Öffnungen 6 an, die das Entgasen des aus der
Mulde 2 strömenden Metalls erleichtern. Die Ausströmöffnungen 3' sind bei diesem Beispiel,
das insbesondere großer Gießgeschwindigkeit dienen soll, ziemlich stark nach unten
geneigt, damit die genannten Brandungswellen an der Kokillenwandung nicht entstehen
können.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum ununterbrochenen Gießen von Metallrohren gemäß Patent
702 638, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopf des Dorns (d) eine durch einen Kegel
(1) gebildete ringmuldenförmige Vertiefung (2) für die Aufnahme und Verteilung
des aus dem Rohr (a) zufließenden Metalls vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der ringmuldenförmigen
Vertiefung (2) zur Verteilung des Metalls vorgesehenen Öffnungen {3, 3') radial auswärts oder abwärts
gerichtet sind. „
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
ringmuldenförmige Vertiefung (2) ringförmige Schlitze (5) und/oder öffnungen
(6) für den Austritt der im zufließenden Metall vorhandenen Gase aufweist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Dorn (d) in der Richtung des Rohres (α) heb- und senkbar ist.
Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren
folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden:
Schweizerische Patentschrift Nr. 199 539.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 426 5.51
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936T0047329 DE702638C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
US151241A US2130202A (en) | 1936-08-19 | 1937-06-30 | Continuously casting pipe |
GB22583/37A GB496151A (en) | 1936-08-19 | 1937-08-17 | A method and apparatus for the continuous casting of metal pipes or tubes |
FR825711D FR825711A (fr) | 1936-08-19 | 1937-08-17 | Procédé et dispositif pour la coulée continue de loupes tubulaires |
DEW107081D DE751356C (de) | 1936-08-19 | 1940-04-09 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
CH228475D CH228475A (de) | 1936-08-19 | 1941-02-17 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren. |
US387010A US2277375A (en) | 1936-08-19 | 1941-04-05 | Continuous casting of metal tubes |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936T0047329 DE702638C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
DEW107081D DE751356C (de) | 1936-08-19 | 1940-04-09 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE751356C true DE751356C (de) | 1951-05-15 |
Family
ID=27184948
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936T0047329 Expired DE702638C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
DEW107081D Expired DE751356C (de) | 1936-08-19 | 1940-04-09 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936T0047329 Expired DE702638C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US2130202A (de) |
CH (1) | CH228475A (de) |
DE (2) | DE702638C (de) |
FR (1) | FR825711A (de) |
GB (1) | GB496151A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE962924C (de) * | 1952-03-29 | 1957-05-02 | Eisenwerke Gelsenkirchen Ag | Vorrichtung zum Zufuehren des fluessigen Metalls beim Stranggiessen |
DE1142990B (de) * | 1951-07-11 | 1963-01-31 | Boehler & Co Ag Geb | Stranggusskokille |
US3340924A (en) * | 1964-09-10 | 1967-09-12 | Kennecott Copper Corp | Apparatus for continuous casting of hollow billets |
US3375863A (en) * | 1966-03-16 | 1968-04-02 | Anaconda American Brass Co | Apparatus for continuous casting metal tubes |
US3776296A (en) * | 1971-04-19 | 1973-12-04 | Universal Oil Prod Co | Method for continuously casting a hollow billet |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752454C (de) * | 1938-09-16 | 1952-09-04 | Siegfried Junghans | Verfahren zum Herstellen von Giessstraengen aus Metallen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens |
DE846280C (de) * | 1941-12-06 | 1952-08-11 | Wieland Werke Ag | Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren |
DE843138C (de) * | 1943-09-24 | 1952-07-07 | Wieland Werke Ag | Gekuehlter Dorn zum stetigen Giessen von metallischen Hohlstraengen |
BE487759A (de) * | 1946-07-02 | |||
US2597046A (en) * | 1948-06-25 | 1952-05-20 | Sendzimir Tadeusz | Method of producing tubular and sheet metals |
NL83719C (de) * | 1949-06-25 | |||
DE977028C (de) * | 1949-07-09 | 1964-12-10 | Babcock & Wilcox Co | Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von Eisen und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens |
US2739707A (en) * | 1951-04-07 | 1956-03-27 | Ethel M Burke | Apparatus for continuously extruding metal |
US2659121A (en) * | 1952-06-05 | 1953-11-17 | Continuous Metalcast Co Inc | Pouring box for continuous casting machines |
US2864137A (en) * | 1952-10-25 | 1958-12-16 | Helen E Brennan | Apparatus and method for producing metal strip |
DE1070787B (de) * | 1956-03-15 | |||
US2856658A (en) * | 1956-08-13 | 1958-10-21 | Koppers Co Inc | Method of continuous casting |
US3078527A (en) * | 1959-09-17 | 1963-02-26 | Continental Can Co | Production of ingots with filled core channels |
US3200456A (en) * | 1961-09-12 | 1965-08-17 | Babcock & Wilcox Co | Continuous casting method and apparatus |
US3486550A (en) * | 1965-07-01 | 1969-12-30 | Phelps Dodge Copper Prod | Continuous casting of tubes |
US3398780A (en) * | 1965-07-01 | 1968-08-27 | Phelps Dodge Copper Prod | Continuous casting of tubes |
US3477494A (en) * | 1966-09-01 | 1969-11-11 | Aluminum Co Of America | Continuous casting molten metal feed device |
US3511304A (en) * | 1967-09-13 | 1970-05-12 | American Smelting Refining | Float control valve for continuous casting |
DE1758902A1 (de) * | 1968-08-31 | 1971-04-01 | Kabel Metallwerke Ghh | Dornhalter fuer Stranggussanlagen zum horizontalen Giessen von Rohren |
US3735803A (en) * | 1971-04-19 | 1973-05-29 | Universal Oil Prod Co | Method of and apparatus for continuously casting a hollow billet |
US3837390A (en) * | 1971-05-13 | 1974-09-24 | Steel Corp | Continuous casting machine embodying a self-aligning and flexing guide-roll rack |
US3965965A (en) * | 1974-12-19 | 1976-06-29 | Technicon Instruments Corporation | Method and apparatus for continuous casting of metal tubing |
FR2557820B1 (fr) * | 1984-01-10 | 1987-05-07 | Pont A Mousson | Dispositif d'alimentation en metal liquide pour installation de coulee continue verticale d'un tube metallique, notamment en fonte |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH199539A (de) * | 1936-08-18 | 1938-08-31 | Manuel Tama | Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von metallenen Rohren. |
-
1936
- 1936-08-19 DE DE1936T0047329 patent/DE702638C/de not_active Expired
-
1937
- 1937-06-30 US US151241A patent/US2130202A/en not_active Expired - Lifetime
- 1937-08-17 FR FR825711D patent/FR825711A/fr not_active Expired
- 1937-08-17 GB GB22583/37A patent/GB496151A/en not_active Expired
-
1940
- 1940-04-09 DE DEW107081D patent/DE751356C/de not_active Expired
-
1941
- 1941-02-17 CH CH228475D patent/CH228475A/de unknown
- 1941-04-05 US US387010A patent/US2277375A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH199539A (de) * | 1936-08-18 | 1938-08-31 | Manuel Tama | Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von metallenen Rohren. |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142990B (de) * | 1951-07-11 | 1963-01-31 | Boehler & Co Ag Geb | Stranggusskokille |
DE962924C (de) * | 1952-03-29 | 1957-05-02 | Eisenwerke Gelsenkirchen Ag | Vorrichtung zum Zufuehren des fluessigen Metalls beim Stranggiessen |
US3340924A (en) * | 1964-09-10 | 1967-09-12 | Kennecott Copper Corp | Apparatus for continuous casting of hollow billets |
US3375863A (en) * | 1966-03-16 | 1968-04-02 | Anaconda American Brass Co | Apparatus for continuous casting metal tubes |
US3776296A (en) * | 1971-04-19 | 1973-12-04 | Universal Oil Prod Co | Method for continuously casting a hollow billet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE702638C (de) | 1941-08-06 |
GB496151A (en) | 1938-11-25 |
US2130202A (en) | 1938-09-13 |
US2277375A (en) | 1942-03-24 |
CH228475A (de) | 1943-08-31 |
FR825711A (fr) | 1938-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE751356C (de) | Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren | |
DE69301626T2 (de) | Kohlebrenner mit Schlackenauspuffvorrichtung | |
DE2122054A1 (de) | Flüssigmetall-Wärmeaustauscher | |
DE102009035051B4 (de) | Vergasungsreaktor zur Herstellung von Rohgas | |
DE3309695A1 (de) | Schachtkuehler zum trockenloeschen von koks | |
DE60305163T2 (de) | Abgedichteter propeller zum erzeugen von metallschaum und dazugehörendes system | |
DE69702611T2 (de) | Vertikal-stranggiesskokille mit aufsatz | |
DE830387C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges | |
DE1925862A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Straengen im Stranggiessverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE835501C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen von Metallstraengen | |
DE69117422T2 (de) | Gerät zum verstärkten Kühlen beim Giessen von Werkstücken aus Metall | |
DE2005059A1 (de) | Kokille fur Metallstranggießanlage | |
DE1533114B2 (de) | Vakuum-Entgasungsvorrichtung | |
DE1802884A1 (de) | Verfahren zum Zufuehren des Giessmetalls in die Durchlaufgiessform einer Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessanlage und Giessmetallzufuehrungsvorrichtung | |
EP0281508B1 (de) | Vorrichtung für die Entgasung von geschmolzenem Metall | |
AT145865B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen und anderen hohlen Körpern durch Gießen. | |
DE876891C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen | |
DE846280C (de) | Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren | |
DE1244213B (de) | Schlackenablaufeinrichtung fuer Schlackenveredelungsanlagen | |
AT225862B (de) | Verteilervorrichtung für Stranggießanlagen | |
DE2065005C3 (de) | Wassergekühlter Zylinderkopf fur Brennkraftmaschinen Ausscheidung aus 2013536 | |
DE492287C (de) | Einrichtung zur Kuehlung der Zylinder von Brennkraftmaschinen | |
DE542549C (de) | Vorrichtung zum Ziehen von Glasrohren oder Glasstaeben | |
CH236059A (de) | Verfahren zur Herstellung von Strangguss und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
AT65677B (de) | Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl. |