DE75094C - Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Bohrer - Google Patents
Selbsttätige Vorschubvorrichtung für BohrerInfo
- Publication number
- DE75094C DE75094C DENDAT75094D DE75094DA DE75094C DE 75094 C DE75094 C DE 75094C DE NDAT75094 D DENDAT75094 D DE NDAT75094D DE 75094D A DE75094D A DE 75094DA DE 75094 C DE75094 C DE 75094C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- screw
- drill
- pressure
- drills
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B45/00—Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
- B23B45/06—Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by man-power
- B23B45/12—Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by man-power by using a ratchet brace
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Vorschubvorrichtung besteht aus einem in einen Kloben eingesetzten zweitheiligen
Boden, gegen welchen sich die vom Kloben ebenfalls umfafste Vorschubschraube mit ihrem
zugespitzten Ende stützt, indem sie selbst die Spitze bildet, mittelst welcher sich der Bohrer
gegen irgend einen festen Gegenstand in gewöhnlicher Weise stützt. Durch den von der
Vorschübschraube ausgeübten Druck werden die beiden Theile des Bodens von einander
fortbewegt und hierdurch der Kloben geöffnet, so dafs die Vorschubschraube frei wird und
keinen Vorschub bewirkt, oder umgekehrt, wird die Vorschubschraube von dem bezüglich
seines Druckes auf die Schraube regelbaren Kloben festgehalten, so dafs ein Vorschub stattfindet.
Fig. ι auf der beiliegenden Zeichnung stellt eine Bohrknarre, mit dieser Vorrichtung versehen,
dar. Fig. 2 zeigt einen Durchschnitt des Klobens und des zweitheiligen Bodens, Fig. 3
zeigt dieselben Theile im Grundrifs, Fig. 4 ist eine Seitenansicht des zweitheiligen Bodens und
Fig. 5 und 6 sind abgeänderte Ausführungsformen.
Am äufseren Ende der Vorschubschraube A ist der Kloben B angebracht, welcher um das
Schraubenende mittelst der am einen Ende des Klobens befindlichen Schraube C festgeklemmt
werden kann. Ein durch das andere Ende des Klobens gehender Arm D, welcher sich
gegen irgend einen festen Gegenstand stützt, hindert den Kloben, sich mit der Schraube zu
drehen. Im Kloben ist ferner mittelst eines Falzes der als ein Zapfenlager für das Ende
der Schraube A dienende Boden befestigt.
Dieser besteht aus zwei Theilen F und G, von welchen der eine F die äufsere Stützspitze des
ganzen Bohrstieles bildet und einen Einschnitt an der Innenseite hat, in welchem der andere
Theil G sich befindet. Zwischen die Trennungsfuge der beiden Theile F G des getheilten Bodens
greift die Spitze der Schraube A etwas ein. Bei einem gröfseren Druck der Schraubenspitze
trennen sich die beiden Theile F und G und erweitern den Kloben. · Die Schraube nimmt
dann an der Drehung des Bohrstieles theil, so dafs demselben kein Vorschub ertheilt wird.
Während des Bohrens vermindert sich der Druck nach und nach, und die beiden Theile F
und G und somit auch der Kloben schliefsen sich. Schliefslich klemmt sich der Kloben so
fest um die Schraube, dafs diese festgehalten wird, sich aus dem Bohrstiel schraubt und den
Bohrtrieb vorschiebt, bis wieder eine Auslösung zufolge des vermehrten Druckes auf die
beiden Theile F und G stattfindet u. s. w. Je
mehr die Schraube C angezogen wird, ein desto gröfserer Druck gegen die Theile F -und G
wird für die Auslösung verlangt und desto gröfser wird der Vorschub, welcher in dieser
Weise geregelt werden kann. Die Ausführungsform nach Fig. 5 besteht darin, dafs die äufsere
Spitze aus dem einen Ende eines doppelten Kegels H besteht, dessen anderes Ende zusammen
mit der Spitze der Schraube von einem zweitheiligen Ring J umfafst wird, welcher im
Kloben so wie die vorher erwähnten Theile F und G eingesetzt ist. Damit der Kegel H an
seinem Platz festgehalten werde, ist er mit einer kegelförmigen Verlängerung h versehen, welche
ebenfalls vom Ring umfafst wird, und welchem
eine ebene Fläche hl am Schraubenende entspricht.
Diese Fläche ist genügend grofs, um ein Nähern der Schraube gegen den Kegel zu gestatten. Bei einem , solchen Nähern trennen
sich die Ringhälften, und der Kloben öffnet sich. Die fernere Wirkungsweise ist aus dem
Vorhergehenden leicht zu verstehen. Die. Ausführungsform nach Fig. 6 besteht darin, dafs
die Schraube A und die mit ihr in Verbindung stehenden Theile nach dem Ende des Klobens
verlegt sind.
Claims (1)
- Patent-AnsprOche:i. Vorschubvorrichtung für solche Bohrer, welche eine in einer Linie mit dem Bohrer vom Stiel aus gehende Vorschubschraube haben, bestehend aus einem mittelst Klemmschrauben anzieh baren Kloben, in welchem ein zweitheiliger Boden F G angebracht ist, gegen welchen sich das vom Kloben umfafste zugespitzte Schraubenende stützt, während das nach auswärts gerichtete Ende desselben zu einer Führungsspitze für den Bohrerstiel ausgebildet ist, zum Zweck, einen möglichst constanten Druck auf den Bohrer zu erhalten, und zwar dadurch, dafs der Kloben stärker um die Schraube fafst, wenn der Druck gegen den Boden vermindert wird, aber sich etwas öffnet, wenn der Druck zunimmt, wodurch ein gleichförmiger Vorschub vermittelt wird.
2. Eine Ausführungsform der unter ι. gekennzeichneten Vorschubvorrichtung, bestehend darin, dafs der Boden nicht direct eine Spitze bildet, sondern aus einem mit einer seiner Kegelflächen in den Kloben eingreifenden Doppelkegel (Fig. 5) besteht.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE75094C true DE75094C (de) |
Family
ID=348090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT75094D Expired - Lifetime DE75094C (de) | Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Bohrer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE75094C (de) |
-
0
- DE DENDAT75094D patent/DE75094C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1962465C3 (de) | Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung | |
DE2902919A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufspannen von werkzeugen, werkstuecken u.dgl. auf eine drehbare spindel | |
DE1286686B (de) | Chirurgische Vorrichtung zum Zusammenziehen und Fixieren von Knochenbruchstuecken | |
CH665981A5 (de) | Bolzenspannzange an einem bolzenanschweissgeraet. | |
DE75094C (de) | Selbsttätige Vorschubvorrichtung für Bohrer | |
DE2008370C3 (de) | Scharnieranordnung für Deckel aufweisende Toilettensitze | |
DE2127670C3 (de) | Futter für Werkzeuge | |
DE19951149C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles | |
DE234441C (de) | ||
DE916865C (de) | Gegen Loesen gesicherte Schraubverbindung | |
DE918980C (de) | Eindrehwerkzeug fuer Gewindebuechsen | |
DE4200564C2 (de) | Gelenkarm für Markisen o. dgl. | |
CH620353A5 (en) | Bearing block for lavatory seats | |
DE3333416C2 (de) | ||
DE211595C (de) | ||
DE1552056B2 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer stanzstempel od dgl | |
DE19536350A1 (de) | Werkzeug zum Herausdrehen und Herausziehen von Bolzen aus Schnellverschlüssen | |
AT235661B (de) | Vorrichtung zur Anbringung eines Verbindungsstückes an einer Werkstoffstange | |
DE100345C (de) | ||
DE1500855C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bohrgestängen oder Rohren mit einem Drehantrieb | |
DE49875C (de) | Drehriegel zum Halten des Cylinderverschlusses und Kastenmagazins bei Gewehren | |
DE1603748C (de) | Befestigungsmittelhalter für einen Schrauber | |
DE1929830C (de) | Einspannvorrichtung fur Werkstucke beliebiger Form | |
DE7434043U (de) | Spanneinrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf einer Spannfläche | |
DE1552056C (de) | Befestigungsvorrichtung fur Stanzstem pel od dgl |