Einrichtung an Rechenschiebern Bei Ausführung von Rechenschiebern-nach
dem Hauptpatent 729 162 werden :die Skalen unter Wirkung der Kräfte, welche in der
Skalenebene wirken, sich unter Umständen nach Herausziehen der Zunge einander nähern,
so daß dann die Wiedereinführung der Zunge erschwert wird. Die Kanten der Zunge
können hierbei auch leicht beschädigt werden, besonders, wenn sie aus verhältnismäßig
weichen Kunststoffen, z. B. Karton, bestehen. Zweck der nachstehend beschriebenen
Erfindung ist es, genannte Fehler zu vermeiden und das Spiel zwischen Zunge und
Skalen in einfachster Weise beliebig veränderbar zu machen.Installation on slide rules When using slide rules after
the main patent 729 162 are: the scales under the action of the forces, which in the
Working on the scale level, possibly approaching each other after pulling out the tongue,
so that the reintroduction of the tongue is then made more difficult. The edges of the tongue
can also be easily damaged, especially if they are out of proportion
soft plastics, e.g. B. cardboard exist. Purpose of the below described
Invention is to avoid said mistakes and the game between tongue and
To make scales freely changeable in the simplest way.
In der Abbildung ist die neue Einrichtung schematisch im Ouerschnitt
dargestellt.In the figure the new facility is schematically in cross-section
shown.
Die Hülle c hält z. B. mit Hilfe einer Rückwand d und einer Deckplatte
e die Skalen b
und die Zunge a .arbeitsfähig zusammen. Durch besondere
Vorspannungen in der z. B. aus Celluloid hergestellten Hülle c werden auf die Skalen
b Kräfte P in der Skalenebene und andere Kräfte R senkrecht zur Skalenebene
ausgeübt. Die Kräfte R halten nun die Skalen b, welche ja auf der Grundplatte
d ver= schieblich sind, in ihrer Lage gegenüber Richtung P vermöge der zwischen
ihnen wirkenden ruhenden Reibung fest. Diese'Reibungskraft wirkt der Kraft P entgegen.
Die Skala b bleibt in ihrer Lage, solange die .durch R erzeugte ruhende Reibung
gleich oder größer als P ist. Dieser Zustand kann durch geeignete Bemessung der
durch die Hülle ausgeübten Federkräfte. leicht hergestellt werden. Cbt man nun in
der Skalenebene auf die Skalen b eine zusätzliche Kraft aus, die in Richtung P oder
ihr entgegen wirkt, dann kann man die Skalen b der Zunge a nähern
oder sie von ihr entfernen. Nach Aufhören der zusätzlichen Kraft wird die Skala
b demnach in ihrer Lage beharren. Damit kann nun das Spiel zwischen Zunge
a und Skalen b
beliebig verändert werden. Durch einen Fingerdruck.
auf 'die Hülle (in Skalenebene) wird die Kraft P verstärkt und damit das Spiel verkleinert;
die Zunge kann damit auch in einer bestimmten Stellung gewissermaßen leicht festgesetzt
werden. Durch geringe Ouerbewegung der Zunge in ihrer Ebene, indem man sie als feinfühligen
Hebel benutzt, kann das Spiel wieder vergrößert werden. Auch durch einen Druck senkrecht
auf die Zunge mit dem Daumen und gleichzeitiger Stützung :der Rändet der Hülle mit
Zeige-und Mittelfinger kann das Spiel in einfachster Weise wieder vergrößert werden.The shell c holds z. B. with the help of a rear wall d and a cover plate e, the scales b and the tongue a .workable together. Due to special biases in the z. B. made of celluloid shell c are exerted on the scales b forces P in the scale plane and other forces R perpendicular to the scale plane. The forces R now hold the scales b, which are of course displaceable on the base plate d , in their position in relation to direction P by virtue of the static friction acting between them. This frictional force counteracts the force P. The scale b remains in its position as long as the static friction generated by R is equal to or greater than P. This state can be achieved by suitable dimensioning of the spring forces exerted by the sheath. can be easily manufactured. If one now exerts an additional force on the scales b in the scale level, which acts in the direction of P or counter to it, then the scales b can be brought closer to the tongue a or removed from it. After the additional force has ceased, scale b will therefore remain in its position. This means that the play between tongue a and scales b can now be changed as desired. At the touch of a finger. On 'the envelope (in the scale level) the force P is increased and thus the play is reduced; the tongue can thus to a certain extent be easily fixed in a certain position. The play can be increased again by slightly moving the tongue in its plane, using it as a sensitive lever. Also by pressing vertically on the tongue with the thumb and at the same time supporting: the edges of the cover with the index and middle fingers can easily increase the play again.
Die oben beschrisbene Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung
beschriebene Beispiel beschränkt, sondern kann auch in beliebiger Abwandlung für
mehrere Zungen und in Verbindung mit festen Skalen und anderen aus dem Rechensch.ieberbau
bekannten Anordnungen und Elementen angewandt werden.The above-described invention is not limited to that in the drawing
The example described is limited, but can also be used in any modification for
several tongues and in connection with fixed scales and others from the slide rule construction
known arrangements and elements are used.