Reihenpackung für Zigarren oder Zigaretten Die Erfindung bezieht sich
auf eine Reihenpackung für Zigarren oder Zigaretten, deren Inhalt mittels eines
um die Zigarren oder Zigaretten herumgelegten Zugbandes stückweise entnehmbar ist,
wobei das eine Ende des Zugbandes am Behälter festgehalten und (las andere Ende
des Zugbandes an der Dekkelseite des Behälters ausziehbar ist.In-line pack for cigars or cigarettes The invention relates
on a series pack for cigars or cigarettes, the contents of which by means of a
the drawstring around the cigars or cigarettes can be removed piece by piece,
with one end of the drawstring held on the container and (read the other end
the drawstring on the lid side of the container can be pulled out.
Bei einer bekannten Reihenpackung dieser Art erfolgt das Herausziehen
des Zugbandes und die Entnahme der Zigaretten über zwei getrennte Öffnungen des
Behälters, ohne hierfür die zum Einfüllen der Zigaretten dienende Öffnung zu benutzen.
Hierbei werden die Zigaretten beim Herausziehen des Zugbandes durch die eine Öffnung
lediglich an die andere Öffnung herangefördert und dann erst durch seitliches Ausstoßen,
also ohne %veitere Zuhilfenahme des Zugbandes, aus jener Öffnung entnommen. Dieser
Vorgang ist umständlich und unsicher; da das verhältnismäßig schmale Zugband lediglich
mittelbar über die Zigaretten am Behälter geführt ist, kann es unter der bei Schrägstellung
der Zigaretten unvermeidlichen, einseitigen Zugbeanspruchung leicht einreißen und
zerstört werden. Das Zugband kann in diesem Falle auch nicht zur Konservierung der
Zigaretten, um diese vor den Einflüssen der Feuchtigkeit, der Temperatur u. dgl.
besser zu bewahren, ausgenutzt werden, nachdem der mit zwei unverschließbaren Öffnungen
versehene Behälter keine vollkommene Konservierung erlaubt. Durch die beiden freiliegenden,
unverschließbaren Öffnungen des Behälters können überdies Tabakkrümel in unkontrollierbarer
Weise herausfallen und zu Belästigungen des Rauchers führen. Diese beiden Öffnungen
können schließlich, abgesehen von dem Aufwand, den ihre Anbringung verursacht, auch
hoch zu vielen sonstigen Anständen beim
Packen un,l beim Gebrauch der Zigaretten
Anlaf.l ge ben.
Demgegenüber bestellt die Erfindung (larili.
,laß las Herausziehen des Zugbandes und die
?ritrialiine der Zigarren oder Zigaretten über
gleiche. (furch einen Deckelüberschlag
Verschließbare öfnung des Behälters erfol`;t,
wohci (las Zugband die ganze, der Länge tiet-
Zigarren wler Zigaretten entsprechen-le
Freite der t iffnung einnimmt. Dadurch ist es
nicht nur möglich. den Behälter trotz der
nieclianisclien Entnahme der Zigarren oder
Zigaretten unverändert zu lassen, sondern
ihn auch unmittelbar zur ständigen Führung
des Zugbandes an den #',eiteii@vän(len heran-
zuziehen. Das Zugband Hirt sich in diesem:
Falle viiIIi- unabhängig von der jeweiligen
Lage und Anzahl die Zigaretten iin Behälter
Tierausziehen, wobei es einerseits wegen
,einer größeren Breit, andererseits wegen
seiner besseren Führung nicht mehr ein-
reißen kann. Das Zü,ban#l fällt sich ferner
finit besonderem Erfolg zur Konservierung
vier Zigaretten heranziehen, (la die Zigaretten
iii ihm vollständig eingekapselt liegen. Der
sonst übliche Papiereinschlag für "Zigarren
oder Zigaretten innerhalb der Packung kann
dadurch entbehrt werden. Auf diese Weise
ist also sowohl eine erhöhte Gebrauchssicher-
heit als auch eine erhöhte Gebrauchsfrische
(leg so gepackten Zigarren oder Zigaretten
ohne jeden zusätzlichen baulichen Aufwand
erreicht.
Eine besonders zweckmäßige Ausführtilig
"er Erfindung ist gegeben, wenn (las fest.e-
haltene Ende des Zugbande. an der Kante
einer mit den Zig,trre:i oder Zigaretten durell
die U)fnung des Behälters eingeschobene
Platte angeklebt ist. denn die Zigarren o -leg
Zigaretten brauchen in diesem Falle nur auf
das mit der Platte verbundene Zugband auf-
-elegt tin-1 (tann unter leichter Spannung des
Zugbandes gemeinsam in den Behälter ein-
c,cliol)en zu werden. Das am @ecl;elüber-
schlag vorstehende, lier<tttszielil)are Ende des
Zu-bandes kann hierbei uni die (-iffnungskante
,los Behälters tierumgebogen und zwischen
Alen Dechelüber,chlag und der Beliältertvaril
1n;e oder lösbar eingelegt werden, so (lab
.sich neben der beson -fers einfachen Füllung
auch eine besonders einfache Schließung (1:s
Ilehälters ergibt.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der
Zeichnung näher dargestellt. -I?s zeigen:
Fi-. r (len Hauptschnitt durch eine Reilien-
paclcung für runde Zigaretten im gefüllten
Zustand,
Fig. 2 den entsprechenden- Schnitt bei Ent-
rahine einer Zigarette- aus dem geöffneten
Behälter,
Fig. 3 den Schnitt längs der Linie 111-1I1
in Lig. t,
Fig.4 #fen Hauptschnitt durch eine 1'eill-L-ii-
packun- für ovale Zigaretten ini gefüllten
Zustand,
Fig. ; den entsprechenden Schnitt l)ci der
Hntnahine einer Zigarette aus (lein ,--
Behälter.
Fig. ( den I-Iauptschnitt durch eine Zw@--i-
rei@enpacl;ung für ovale Zigaretten ini ge-
füllten Zustand, stark ausgezogen, und bei
Entnahme einer Zigarette aus dein geöff-
neten Behälter, strichpunktiert ausgezogen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den
Fig. i bis 3 besteht die Packung aus einem
Behälter 2, z. B. einer Schachtel aus Karton
Oder Blech, in dem die Zigaretten 3 in ci:i-;r
1@eili@ parallel zueinander geschichtet liegen.
Der Behälter = ist an einer I_:ingsseite
parallel zu den "Zigaretten 3 (furch einen
hlapIirleckel .I mit L`berschlag ; öfteni->ar.
Die Zigaretten 3 sind auf einer Platte. zum
Beispiel einem Stück Karton 6, von (l--i-
Größe des Behälter: 2 unter Verinittltmg
eines tun sie geschlungenen Zugbandes ,`
festgehalten. Das Zugband ; besteht aus
einuni Streifen reißfesten glatten Papier
von perganient- oder staniolartiger Bescliaf-
fvnheit, dessen Breite etwa der 1,iiiigu L
der Zigaretten 3 entsl)richt. Das obere :in
Jer @-'iffnungssite des Behälters 2 ruhen-IV
1'n(le N des Zugbandes ; ist an der Platte
ft,tgeklel)t, während das untere gegenüber-
liegende Ende 9 nach ollen allgebogen, tiin
die Caftnungshante to der Behälterwan-I r i
herumgeführt und zwischen dieser Wawl und
dein Dechelüherschlag 3 eingelegt ist. Die
Außenseite der Behälterwand il ist mit
einem permanenten Klebefleck 12 \-ci,lli@n.
mit dessen Hilfe (las Ende 9 des Zugban =les ; .
nach Bedarf festgeklebt werden kann. Der
Deckelüberschlag > ist an der Behälterwand
r -r in der üblichen `'eise mittels eines @lebe-
streifens 15. z. B. wie Banderolen. festge-
halten.
Blei Entnahme einer Zigarette 3 wird der
Deckel I nach unten geklappt. das Ende (1
gelci-t
des Zugbandes ; vom Klebefleck 12
und hierauf in der Zugrichtung Z paralk-l
zur Längsmittelebene E des Behälters nach
außen gezogen. Dadurch werden die Zigaret-
ten 3 ohne Änderung ihrer gegenseitig,@n
Lage parallel zu sich selbst nach der C:if-
autigsseite des Behälters hingescholten. bis
die erste Zigarette 3' die @iffnungshante 10
hinter sich läl:@t und frei-auf (lein Zugband;
aufliegt. Ist der X'erschubweg der Zigarette 3'
gleich ihrer Stärke s, so wird ein Zugweg
von etwa -2 s benötigt. um rlie Zigarette 3'
auf (fiese Weise dein Behälter zu entnehmen.
-Nach- der Entnahme wird das Ende 9 des
Zugbandes 7 wieder um die Ö -gnungskante io der Behälterwänd i
i herumgelegt und mittels des Klebefleckes 12 an dieser befestigt. Das vorstehende
freie Ende g' von der Länge des "Zugweges 2s kann bei festgehaltenem Dekheliib.erschlag
längs dessen Außenkante i3 abgerissen werden, so daß es weiter nicht stört.In a known series pack of this type, the pulling strap and the removal of the cigarettes are carried out through two separate openings in the container without using the opening used for filling the cigarettes. In this case, when the drawstring is pulled out, the cigarettes are only conveyed through one opening to the other opening and only then removed from that opening by being pushed out from the side, that is, without further assistance from the drawstring. This process is cumbersome and unsafe; Since the relatively narrow drawstring is only guided indirectly over the cigarettes on the container, it can easily tear and be destroyed under the unavoidable tensile stress that is unavoidable when the cigarettes are tilted. In this case, the drawstring cannot be used to preserve the cigarettes in order to better protect them from the effects of moisture, temperature and the like, since the container with two non-closable openings does not allow perfect preservation. Moreover, through the two exposed, non-closable openings of the container, tobacco crumbs can fall out in an uncontrollable manner and cause nuisance for the smoker. These two openings can ultimately, apart from the effort that their installation causes, too up to many other decency
Pack un, l when using the cigarettes
Enter start l.
In contrast, the invention (larili.
, let read pulling out the drawstring and the
? ritrialiine of cigars or cigarettes over
same. (for a lid flap
Closable opening of the container takes place,
woci (read the entire length of the drawstring
Cigars wler cigarettes are equivalent to oils
Free space occupies the opening. This is how it is
not only possible. the container despite the
Never remove the cigars or
Leave cigarettes unchanged, but rather
him also directly for constant guidance
of the drawstring to the # ', eiteii @ vän (len
to draw. The drawstring Hirt is in this:
Case viiIIi- regardless of the respective
Position and number of cigarettes in the container
Undressing animals, being on the one hand because of
, a larger width, on the other hand because of
his better leadership no longer
can tear. The Zü, ban # l also falls
finite particular success for conservation
draw four cigarettes, (let the cigarettes
iii lie completely encapsulated in him. Of the
otherwise usual paper wrap for "cigars
or cigarettes inside the pack
thereby be dispensed with. In this way
is therefore both an increased operational safety
as well as an increased freshness of use
(put cigars or cigarettes in this way
without any additional structural effort
achieved.
A particularly useful execution
"he invention is given when (read fest.e-
hold the end of the drawstring. on the edge
one with the Zig, trre: i or cigarettes durell
the U) of the container inserted fnung
Plate is glued on. because the cigars o -leg
In this case, cigarettes only run out
the tension band connected to the plate
-elegs tin-1 (tann under slight tension of the
The drawstring together in the container
c, to become cliol) en. The at @ecl; elüber-
beat the preceding, lower end of the
The (-opening edge
, loose container bent and between
Alen Dechelüber, chlag and the Beliältertvaril
1 n ; e or releasably inserted, see (lab
. next to the particularly simple filling
also a particularly simple closure (1: s
Ilehalter's result.
The subject of the invention is in
Drawing shown in more detail. -I? S show:
Fi-. r (len main section through a Reilien-
paclcung for full round cigarettes
State,
Fig. 2 shows the corresponding section at development
rahine a cigarette- from the opened one
Container,
3 shows the section along the line 111-1I1
in lig. t,
Fig. 4 #fen main section through a 1'eill-L-ii-
p ackun- filled for oval cigarettes ini
State,
Fig.; the corresponding section l) ci the
Hntnahine a cigarette (lein, -
Container.
Fig. (The main section through a Zw @ - i-
rei @ enpacl; ung for oval cigarettes ini ge
filled state, strongly undressed, and with
Removal of a cigarette from your open
Neten container, drawn out with dash-dotted lines.
In the embodiment according to
Fig. I to 3, the pack consists of one
Container 2, e.g. B. a box made of cardboard
Or sheet metal in which the cigarettes 3 in ci: i-; r
1 @ eili @ are layered parallel to each other.
The container is on one side
parallel to the "cigarettes 3 (for one
hlapIirleckel .I with flap; öfteni-> ar.
The cigarettes 3 are on a plate. to the
Example a piece of cardboard 6, from (l - i-
Tank size: 2 under Verinittltmg
they do a looped drawstring, `
held. The drawstring; consists
One strip of tear-resistant smooth paper
of perganient- or tinfoil-like Bescliaf-
fvnheit, the width of which is about 1, iiiigu L
of the cigarettes 3 are released. The upper one: in
Jer @ - 'iffnungssite of the container 2 rest-IV
1'n (le N of the drawstring; is on the plate
ft, tgeklel) t, while the lower opposite
lying end 9 towards ollen all bent, tiin
the caftnungshante to the container wall I ri
led around and between this Wawl and
your Dechelüherschlag 3 is inserted. the
Outside of the container wall il is with
a permanent glue spot 12 \ -ci, lli @ n.
with its help (read end 9 of the Zugban = les;.
can be glued as needed. Of the
Lid overlap> is on the container wall
r -r in the usual way by means of an @life-
strip 15. z. B. such as banderoles. fixed
keep.
Lead removal of a cigarette 3 is the
Lid I folded down. the end (1
gelci-t
of the drawstring; from glue spot 12
and then in the pulling direction Z paralk-l
to the longitudinal center plane E of the container
drawn outside. This causes the cigarette
ten 3 without changing their mutually, @ n
Position parallel to itself after the C: if-
on the autig side of the container. until
the first cigarette 3 'the @iffnungshante 10
behind you läl: @t and free-on (lein drawstring;
rests. Is the X 'thrust of the cigarette 3'
equal to its strength s, it becomes a train path
takes about -2 s. around rlie cigarette 3 '
in (nasty way to remove your container.
-After the removal, the end 9 of the
Tension tape 7 again placed around the Ö -gnungskante io of the container walls i i and fastened to this by means of the adhesive stain 12. The protruding free end g 'the length of the "Zugweges 2s" can be torn off along its outer edge i3 while the Dekheliib.schlag is held, so that it does not interfere further.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig..4 und 5 sind die Zigaretten
3 durch das Zugband 7 unmittelbar im Behälter 2 festgehalten. Der ruhende Teil 18
des Zugbandes 7 ist tim die Öffnungskante io herumgelegt, wobei dessen Ende 8 etwa
auf der Länge des Dekkelüberschlages 5 an der Außenseite der Bel::i@terwand ii festgeklebt
ist; das ausziehbare, um die Öffnungskante io herumgelegte Ende des Zugbandes 7
ruht hierbei auf dem Ende 8 auf. Die ovalgeformten Zigarette!' 3 berühren sich an
den Seitenflächen 14, die gegenüber dem ruhenden Teil 18 des Zugbandes 7 einen spitzen
Winkel a einschließen. Dadurch gleiten einerseits die Zigaretten 3 über den ruhenden
Teil i 8 des Zugbandes ;, andererseits der bewegliche Teil ig des Zugbandes 7 über
die Zigaretten 3 leichter hinweg. Der bewegliche Teil ig des Zugbandes 7 ist an
der Biegekante 16 des Dekkels .l, mit Hilfe der Einlagespannung der Zigaretten 3
festgeklemmt, so daß sein Ende g nicht eigens festgehalten zu werden braucht. Die
Öffnungskante io springt gegenüber den Seitenkanten 17 des Behälters 2 etwas zurück,
um den Betrag x, so daß die Seitenführung der ersten Zigarette 3' bis zum
letzten Augenblick beibehalten und der erste, etwas größere Vorschub h kein Zurückschieben
der folgenden Zigaretten 3 nach der Entnahme nötig macht.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the cigarettes 3 are held directly in the container 2 by the pulling strap 7. The resting part 18 of the tension band 7 is wrapped around the opening edge io, the end 8 of which is glued to about the length of the cover flap 5 on the outside of the cover wall ii; the pull-out end of the drawstring 7, which is placed around the opening edge 10, rests on the end 8. The oval-shaped cigarette! ' 3 touch on the side surfaces 14, which form an acute angle a with respect to the stationary part 18 of the tension band 7. As a result, on the one hand, the cigarettes 3 slide over the stationary part i 8 of the drawstring; on the other hand, the movable part ig of the drawstring 7 over the cigarettes 3 more easily. The movable part ig of the drawstring 7 is clamped to the bending edge 16 of the lid .l, with the help of the insertion tension of the cigarettes 3, so that its end g does not need to be specifically held. The opening edge io jumps back slightly compared to the side edges 17 of the container 2, by the amount x , so that the lateral guidance of the first cigarette 3 'is maintained until the last moment and the first, somewhat larger advance h does not push back the following cigarettes 3 after removal makes necessary.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind zwei übereinanderliegende
Reihen von Zigaretten 3 durch das Zughand 7 zugleich !in _ Behälter 2 festgehalten.
Während das obere Ende 8 des Zugbandes 7 an der Außenseite der Behälterwand i i
angeklebt ist, ist das untere Ende g des Zugbandes 7 über der oberen Zigarettenreihe
um die Öffnungskante io herumgebogen und zwischen dem festgehaltenen Ende und dem
Deckelüberschlag 5 eingelegt. Die beiden Zigarettenreihen liegen um die halbe Zigarettenstärke
s parallel zur Längsmittelebene .E gegeneinander versetzt unter Spannung an den
Teilen 18, i9 des Zugbandes an. Durch das Zugband 7 werden beide Zigarettenreihen
zugleich vorgeschoben; hierbei werden, wie in Fig.5 strichpunktiert, zuerst die
oberen Zigaretten 3' frei, während die unteren Zigaretten 3" noch durch die nächstfolgenden
oberen Zigaretten 3' zwischen den Teilen r8, ig des Zugbandes 7 unter Spannung gehalten
werden. Beim Schließen des Deckels 4 wird die zu weit vorgeschobene Zigarettenreihe
selbsttätig zurückgeschoben und das vorstelien& freie Ende g des Zugbandes ;
an der Außen-Xaiite 13 des Deckelüberschlages .I al)geri ssen.In the embodiment of FIG. 6, there are two superimposed
Rows of cigarettes 3 held in place in container 2 by pulling hand 7 at the same time.
While the upper end 8 of the drawstring 7 on the outside of the container wall i i
is glued, the lower end g of the drawstring 7 is above the upper row of cigarettes
bent around the opening edge io and between the held end and the
Cover flap 5 inserted. The two rows of cigarettes are around half the strength of the cigarette
s parallel to the longitudinal center plane .E offset against each other under tension on the
Share 18, i9 of the drawstring. The drawstring 7 makes both rows of cigarettes
at the same time advanced; here are, as in Fig. 5 dash-dotted lines, first the
upper cigarettes 3 'free, while the lower cigarettes 3 "are still through the next one
upper cigarettes 3 'held between the parts r8, ig of the drawstring 7 under tension
will. When the lid 4 is closed, the row of cigarettes that has been pushed forward too far becomes
pushed back automatically and the protruding & free end g of the drawstring;
torn on the outer Xaiite 13 of the cover flap .I al).
Es zeigt sich also, daß mit einfachen -Mitteln, lediglich durch Benutzung
des Zugban-<hi; ,^., die Zigaretten 3 nicht nur dauernd beisammengehalten, sondern
auch jeweils in der verschobenen Lage im Behälter festgehalten werden, Die Zigaretten
3 behalten aus diesem Grunde ihre ursprüngliche Form und Füllung; sie können nacheinander,
ohne Berührung mit der Hand, aus dem Behälter geschoben werden, wozu ein leichter
Zug am Bande 7 genügt. Etwa zuviel entnommene Zigaretten 3 können durch Zurückklappen
des Deckels 4 auch wieder leicht in den Behälter zurückgeschoben werden. Bei Ausbildung
des Zugbandes 7 als reißfester, glatter Papierstreifen von pergament- oder staniolartiger
Beschaffenheit können die Zigaretten 3 dadurch gleichzeitig auch gegenüber Temperatur-
und Feuchtigkeitseinflüssen konserviert werden. Durch diese Verpackung wird somit
nicht nur jeder Tabakverlust, sondern auch jeder Beschaffenheitswechsel der Zigaretten
3 verhindert.So it turns out that with simple means, just by using it
of the drawstring- <hi; , ^., the cigarettes 3 not only held together permanently, but
are also held in the displaced position in the container, the cigarettes
3 therefore retain their original shape and filling; you can one after the other,
can be pushed out of the container without touching the hand, including a lighter one
Pulling on Band 7 is enough. About too many removed cigarettes 3 can be folded back
of the lid 4 can also be pushed back slightly into the container. During training
of the drawstring 7 as a tear-resistant, smooth paper strip of parchment-like or tinfoil-like
Condition, the cigarettes 3 can also be exposed to temperature
and the effects of moisture can be preserved. This packaging will thus
not only every loss of tobacco, but also every change in the quality of the cigarettes
3 prevented.
Wie für Zigaretten kann die Packung auch für Zigarren Anwendung finden.
Darüber hinaus kann die Packung auch für andere Füllungen, z. B. Tabak, Hülsen sowie-
sonstige Genuß- oder Nahrungsmittel, in gleichbleibender Stückform angewendet werden:As for cigarettes, the pack can also be used for cigars.
In addition, the pack can also be used for other fillings, e.g. B. Tobacco, pods and
other luxury foods or foodstuffs are used in the same piece form: