DE7442023U - Materialbahn fuer ablegemappen - Google Patents
Materialbahn fuer ablegemappenInfo
- Publication number
- DE7442023U DE7442023U DE19747442023 DE7442023U DE7442023U DE 7442023 U DE7442023 U DE 7442023U DE 19747442023 DE19747442023 DE 19747442023 DE 7442023 U DE7442023 U DE 7442023U DE 7442023 U DE7442023 U DE 7442023U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- material web
- folder
- guide hole
- adhesive strip
- forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
Refa-Ingenieur VDI Falkenberg 61
Tel. 302153
Die Neuerung bezieht sich aup einer endlosen, aus zwei Materialschichten
bestehenden Materialbahn für Ablegemappen, die zickzackgefaltet oder aufgerollt ist, wobei die Materialbahn vorzugsweise
einen beidseitigen Führungslochrand zum Transport in Schreibmaschinen aufweist.
Die beiden, die Vo^derwand and Rückwand der Ablegemappe bildenden
Materialschichten sind durch einen im rechten Winkel verlaufenden Klebestreifen miteinander verbunden, wobei der eine Teil des
Klebestreifens parallel zur quer zur Materialbahn verlaufenden
Perforationslinien und der andere Teil des Klebestreifens parallel zur Längsseite der Materialbahn angeordnet ist.
Klebestreifens parallel zur quer zur Materialbahn verlaufenden
Perforationslinien und der andere Teil des Klebestreifens parallel zur Längsseite der Materialbahn angeordnet ist.
Hierbei ist es erneuerungsgemaß vorteilhaft, wenn die die Vorderwand
der Mappe bildende Materialschicht eine schmalere Breite hat als die die Rückwand der Mappe bildende Materialschicht.
In diesem Falle kann der der offenen Seite der Mappe zugeordnete
überstehende Randstreifen der Rückwand als einklappbare Seitenklappe
verwendet werden, während der an der anderen Seite überstehende Randstreifen durch Perforationslängslinien abtrennbar
ist.
Nach der Neuerung ist es weiter von Vorteil, wenn vorzugsweise die die Vorderwr.nd der Mappe bildende Materialschicht im Bereich
der oberen Perforationslinie eine im Abstand dazu parallel verlaufende
Perforationslinie erhält, die im Bereich des Klebestreifens abgewinkelt ist.
Nach Entfernen der Streifen steht die Rückwand über, so daß die Mappe im Mappenstapel leichter gegriffen werden kann. Es ist oft
auch vorteilhart, in diesem Bereich der Rückwand eine Kennzeichnungsbeschriftung
der Mappe vorzunehmen.
Nach oer Neuerung ist es auch möglich, den Teil des Klebestreifens,
■:er parallel zur Längsseite der Materialbahn vorgesehen ist, alc
oelcstklebestreifen im Bereich des Führungslochrandes anzuordnen.
Auf diese Weise kann d.er Führungslochrand mit Hilfe des Selbstklecestreifens
eingefalzt und somit die Mappe an der Schmalseite geschlossen werden. Die Mappe hat in diesem Fall im Bereich des
eingeklappter. Randstreifens eine größere Dehnfähigkeit und kann somit mehr Schriftgut aufnehmen.
Eine andere Ausführungsart nach der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet,
daß die die Vorderwand und Rückwand bildenden Schichten die gleiche Breite besitzen, wobei der Führungslochrand ein integrierter
Bestandteil der Materialbahn ist.
Die Neuerung ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen
Figur 1 eine endlose Materialbahn für Ablegemappen, wobei die wobei die untere die Rückwand der Mappe bildende
Materialschicht breiter ist aid die obere, die Vorderwand der Mappe bildende Materialschicht;
Figur 2 eine endlose Materialbahn, für Ablegemappen, wobei die
beiden Schichten der Materialbahn die gleiche Breite haben und der Führungslochrand Teil der Mappen ist;
Figur 3 eine Materialbahn ähnlich Figur 1, jedoch mit einem
Selbstklebestreifen auf der unteren Materialschicht im Bereich des Führungslochrandes;
einen Teil der Materialbahn mit einem Ausschnitt in
Figur if
Figur 5
der oberen Materialschicht;
einen Teil der Materialbahn gemäß Figur 3, wobei der mit Sei tetklebeschicht versehene Seitenstreifen eingeklappt
und auf der vorderen Materialschicht festgeklelt ist.
Die Materialbahn 2, besteht aus einer breiteren Materialschicht für die Rückwand 3 der Ablegemappe 1 mit Seitenklappe 5 und einer
schmaleren Materialschicht if für die Verderwand if der Ablegemappe
ι.
Die Schicht 3 besitzt Führungslochränder 6 für automatische
Schreibmaschinen und längs verlaufende Faltlinien 7 der Seitenklappen 5 der'Ablegemappe 1. Die Faltlinie 7 ist parallel in
der Breite der Seitenklappe 5 in entsprechendem Abstand von den Länesrändern ö angeordnet. Die Länge der Seitenklappe 5
wird einerseits durch eine U bar die Breite der Seitenklappe.7
vorzugsweise schräg verlaufende Schneidlinie 9 und andererseits durch eine die :üie Höhe der Ablegemappe 1 quer über die
Bahn 2 verlaufende Perforationslinie IO begdrenzt.
• t · ■ I <
• I I · · ti
• It I ■
• · · Il ι ■ t ■ ■ ι
Die zweite achmalere Materialschicht 4 liegt der Schicht 3 mittig
auf und ist durch einen quer verlaufenden Klebestreifen 11, der sich
parallel zur Perforationelinie Io und unmittelbar in deren Bereich
erdtreckt, mit Schicht 3 verbunden. Die Schicht 4 ist um die jeweilige
Breite der Führungslochränder 6 gegenüber der Schicht 3 geschmälert. Die Perforationslinie Io verläuft quer zur Materialbahn 2, ihr
Abstand χ entspricht der Höhe der Ablegemappen 1. Die Perforations -linien Io dienen sowohl als Faltlinien fOr die Zickzackfaltung der
Materialbahnen 2 wie als Trennlinien zum Abtrennen der einzelnen Ablegemappen 1.
Der Klebestreifen 11 ist an der linken Schmalseite der Mappe abgewinkelx und dieser Teil des Klebestreifens 11' verschließt eine Schmaleoite der Ablegemappe 1.
f
11' als Selbstklebestreifen 11" ausgebildet und im Bereich des Führungs·
lochrandes β angeordnet. Nach Entfernen eines eventuellen Schutz-
Streifens, der die Selbstklebegumniierung im ungebrauchten Zustand
abdeckt, kann dieser Teil des Fflhrungslochrandes umgefalzt und auf
der Vorderseite 4' der Mappe 1 angeklebt werden. Auf diese Weise wird die Mappe 1 an der Schmalseite verschlossen. Selbstverständlich
ist es auch möglich, wenn der Selbstklebestreifen 11" auf der Rückseite der Materialschicht 3 angebracht i3t, den Führungslochrand 6 nach Art
der Seitenklappe 5 nach innen in die Ablegemappe 1 einzuklappen, so daß sie an der Innenseite der Vorderwand 4* anhaftet.
In Figur 2 ist eine weitere Ausführung dargestellt, bei der die die
Materialbahn 2 bildenden Schichten 3 und 4 die gleiche Breite besitzen und die nicht abtrennbaren Führungslochränder β Teil der Ablegemappe?* 1 3ind.
Die auf diese Weide gebildeten Ablegemappen 1 sind von zwei Seiten
zugänglich, die den durch den Klebe streifen 11, 11' bzw. U"
verschlossenen Seiten gegenüberliegen. Die Ablegemappe 1 1st zum Einstecken dea Schriftguts zum Teil aufschlagbar.
Claims (5)
1. Materialbahn für Ablegemappen bestehend aus zwei Materialschichten,
d^e zickzackgefaltet oder aufgerollt ist und
vorzugsweise einen beidseitigen Führungslochrand zum Transport in Schreibmaschinen aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden die Vorderwand (4) und Rückwand (3) bildenden
Materialschichten (3,*f) durch einen im rechten Winkel verlaufenden
Klebestreifen (11,11 bzw. 11") miteinander verbunden
sind, wobei der eine Teil des Klebestreifens (11) parallel
zur quer zur Materialbaha verlaufenden Perforationslinie (io)
und der andere Teil des Klebestreifens (11 bzw. 11") parallel
zur Längsseite der Materialbahn (2) angeordnet ist.
2. Materialbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
die Vorderwand (k) bildende Materialschicht (/f) eine schmalere
Breite hat als die die Rückwand (3) bildende Materialschicht (3)
3. Materialbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschicht (4) im Bereich der oberen Perforationclinie (1O)
eine im Abst and dazu parallel verlaufende Perforateonslinie (14
erhält, die im Bereich des Klebestreifens (11) abgewinkelt ist.
4. Materialbahn nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der
Klebestreifen (11)' als Selbstklebestreifen (11") ausgebildet
ist und sich im Bereich des Führungslochrandes 6 befindet.
5. Materialbahn nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die
die Vorderwand (4) und Rückwand (3) bildenden Materialschichten
(3Λ) die gleiche Breite besitzen, wobei der Führungslochrand (6)
ein integrierter Bestandteil der Materialbahn (2) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747442023 DE7442023U (de) | 1974-12-18 | 1974-12-18 | Materialbahn fuer ablegemappen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747442023 DE7442023U (de) | 1974-12-18 | 1974-12-18 | Materialbahn fuer ablegemappen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7442023U true DE7442023U (de) | 1980-08-21 |
Family
ID=31958423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747442023 Expired DE7442023U (de) | 1974-12-18 | 1974-12-18 | Materialbahn fuer ablegemappen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7442023U (de) |
-
1974
- 1974-12-18 DE DE19747442023 patent/DE7442023U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68910904T2 (de) | Zurückfaltbarer Kartenbrief mit seitlich offenem Rückumschlag mit aufschlitzbarem Rand. | |
DE3316828C1 (de) | Arbeitsmappe | |
DE3211591A1 (de) | Packung fuer rasierapparate | |
DE9400932U1 (de) | Nothilfepackung | |
DE3016573A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mehrseitien einlage in einer druckschrift aus einer fortlaufend nachgefuehrten materialbahn | |
DE3602146A1 (de) | Faltschachtel aus papier | |
DE2818141A1 (de) | Streifenfoermige anordnung zur bildung eines verschliessbaren umschlags mit inhalt | |
DE7442023U (de) | Materialbahn fuer ablegemappen | |
DE1229498B (de) | Schnellhefter mit einer Innentasche | |
EP0505697B1 (de) | Rückenschildhalter für Briefordner | |
DE2459741A1 (de) | Ablegemappen aus einer endlosen materialbahn | |
DE4039555C2 (de) | ||
DE4135974A1 (de) | Mappe, insbesondere zur aufnahme von dokumenten und briefen | |
DE2258250A1 (de) | Archivmappe fuer die altablage von schriftgut | |
DE3040885C2 (de) | ||
DE69607452T2 (de) | Tasche mit gefalzter Haltelasche für Negative | |
DE3228919A1 (de) | Faltschachtel | |
DE20303423U1 (de) | Sichthülle | |
DE7430816U (de) | Verband aus eiener Endlos-Traegerbahn mit Briefumschlaegen | |
EP0638441A1 (de) | Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Visitenkarte mit einer Karteikarte | |
DE2618257B2 (de) | Faltblatt mit gelochter Heftrandzone längs eines seitlichen Blattrandes | |
DE7829989U1 (de) | Tasche insbesondere zum Versand oder zum Schutz von Drucksachen Mustern o dgl und zusammenhaengende Anordnung derartiger Taschen | |
DE9107205U1 (de) | Mappe | |
DE7714123U1 (de) | Wandkalender | |
DE8706505U1 (de) | Fotolaborarbeitstasche |