[go: up one dir, main page]

DE7426949U - Seed drill - Google Patents

Seed drill

Info

Publication number
DE7426949U
DE7426949U DE7426949U DE7426949DU DE7426949U DE 7426949 U DE7426949 U DE 7426949U DE 7426949 U DE7426949 U DE 7426949U DE 7426949D U DE7426949D U DE 7426949DU DE 7426949 U DE7426949 U DE 7426949U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
outlet openings
seed
machine
dressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7426949U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Publication date
Publication of DE7426949U publication Critical patent/DE7426949U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sowing (AREA)

Description

ο«.·«α J?ο «. ·« α J?

PaTTE^TANW*LTE A. GRÜNECKERPaTTE ^ TANW * LTE A. GRÜNECKER

' · *' " H. KINKISLDEY'· *' "H. KINKISLDEY

EHhHQEHhHQ

W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

or (βι hat. · an-*m% or (βι has. an- * m%

P. H. JAlKOQP. H. JAlKOQ

oa-Hioa-hi

G 74 26 949.I G. BEZC)LDG 74 26 949. I G. BEZC) LD

MÜNCHENMUNICH

E. K. WEILE. K. WEIL

WWtOCNE.WWtOCNE.

LINDAULINDAU

8 MÜNCHEN i»28 MUNICH i »2

MAXIMILIANSTHASM 4SMAXIMILIAN STHASM 4S

25. Juli 1975 · 9395 - 10/Sch.July 25, 1975 9395-10 / Sch.

Amazonen-Werke H.Dreysr
4507 Hasbergen/Gaste
Amazonen-Werke H.Dreysr
4507 Hasbergen / Gaste

SämaschineSeed drill

Die Erfindung betrifft eine Sämaschine mit einem unterhalb von Auslaßöffnungen eines zur Aufnahme des Saatgutes und zum Beizen desselben dienenden Vorratsbehälter angeordneten Sämechanisiaus und einer oberhalb der kuslsSöffnungen im Vorratsbehälter angeordneten, aus einer Rührweli.e isit Rührelementen bestehenden, ein Zusetzen der Auslaßöffnungen verhindernden Rühreinrichtung, wobei sowohl der Sämechanismus als auch die Rührwelle antreibbar sind.The invention relates to a seeder with a below Outlet openings of a sowing mechanism arranged for receiving the seeds and for dressing them and one above the kusls openings in the storage container, consisting of a stirring shaft with stirring elements Stirring device preventing clogging of the outlet openings, both the seeding mechanism and the stirrer shaft being drivable.

Bekanntlich ist man seit langer Zeit dazu übergegangen, das Saatgut, beispielsweise das Getreide, durch Beizen gegen Schädlinge aller Art zu schützen.It is well known that a long time ago there was a tendency to use the seeds, For example, to protect the grain against all kinds of pests by pickling.

TELEFON ,-3O) aaoeea TELEX OS-Q9380 TELEORAMMEMONAPATTELEPHONE, -3O) aaoeea TELEX OS-Q9380 TELEORAMMEMONAPAT

Es war üblich, daß dem Bauern ein bereits gebeiztes Saatgut durch die Lagerhäuser geliefert worden ist. Dabei mußten die Bauern den Nachteil eines verhältnismäßig hohen Preises und einer gewissen unwirtschaftlichen Verwertung in Kauf nehmen, weil das bereits gebeizte Saatgut, wenn es zum Aussäen nicht mehr gebraucht wurde, anderweitig nicht verwendet werden konnte.It was customary for the farmer to have already dressed seeds delivered through the warehouses. They had to Farmers accept the disadvantage of a relatively high price and a certain uneconomical exploitation because that already dressed seeds, if they were no longer needed for sowing, could not be used otherwise.

Man hat deshalb schon sehr früh Möglichkeiten ersonnen, um das Beizen des Saatgutes durch den Bauern selbst vorzunehmen.Therefore, very early on, ways were devised to achieve this Dressing of the seeds by the farmer himself.

Bei einer bekannten Sämaschine (DX-GBM 1 839 678) war zu diesem Zweck am Vorratsbehälter der Sämaschine mittels Schwenkarmen ein weiterer Behälter vorgesehen, der so groß bemessen war, daß er das auszusäende Gut und eine dafür bestimmte Menge Beizmittel aufnehmen konnte. In diesem Behälter war eine verschließbare Öffnung vorgesehen, durch welche das Saatgut und das Beizmittel eingegeben werden mußten. Im Behälter waren rotierende Mischflügel angebracht, die über die Säwelle des Vorratsbehälters antreibbar waren. Bei diesem Gerät mußte also zunächst in den schwenkbaren Behälter eine Füllung von Getreide und Beizmittel eingebracht und diese dann durch Antrieb der Mischflügel gemischt werden. Dann wurde der Behälter über den oben offenen Vorratsbehälter der Maschine geschwenkt, wobei die verhältnismäßig kleine öffnung des schwenkbaren Behälters geöffnet wurde, so daß das mit dem Beizmittel vermischte Saatgut in den Vorratsbehälter strömte. Nun konnte der schwenkbare Behälter ein zweitej mal mit Saatgut und Beizmittel gefüllt und anschließend die Sämaschine in Bewegung gesetzt werden. Diese bekannte Maschine war somit sowohl von der Bauweise als auch von der Handhabung her sehr aufwendig und umständlxäb.. Das für eine Füllung des schwenkbaren Behälters vorgesehene Beizmittel mußte jeweils von Hand zugegeben werden, was nicht nur gesundheitsschädlich sein kann, sondern auch zu der Gefahr führt, daß zuviel Beizmittel zugegeben wird.undA known seed drill (DX-GBM 1 839 678) was used for this purpose On the reservoir of the seed drill by means of swivel arms, another container was provided, which was dimensioned so large that it was to be sowed Good and could absorb a certain amount of pickling agent. A closable opening was provided through this container which the seeds and the dressing had to be entered. Rotating mixing blades were mounted in the container, which over the Sowing shaft of the storage container were drivable. With this device, a filling of Grains and dressings are brought in and then driven by a drive the mixing paddle can be mixed. The container was then swiveled over the open-topped supply container of the machine, with the relatively small opening of the pivoting container opened was so that the seed mixed with the dressing flowed into the storage container. Now the swiveling container could enter second time filled with seeds and dressing and then the seed drill can be set in motion. This well-known machine was therefore very complex and cumbersome, both in terms of construction and handling. That was for filling the pivotable The pickling agent intended for the container had to be added by hand which can not only be harmful to health, but also leads to the risk that too much dressing agent is added. and

das Saatgut dadurch überbeizt wird.the seed is over-dressed as a result.

Dieses Gerät hat deshalb in der Praxis keine Bedeutung erlangt«This device has therefore not achieved any importance in practice «

Vielmehr haben os die Bauern vorgezogen, das ungeheizte Saatgut in den Vorratsbehälter einzufüllen und mit dem Beizmittel zu überstreuen, um es anschließend mit einem Stock od.dgl. in den Vorratsbehälter zu vermischen. Ein solches Vorgehen ist zwar außerordentlich einfach, kann aber niemals zu einem richtigen Beizen des Saatgutes führen. Außerdem ist ein solches Verfahren in hohem Maße gesundheitsschädlich.Rather, the farmers preferred the unheated seeds to fill in the storage container and to sprinkle with the pickling agent, to it then with a stick or the like. into the storage container to mix. Such a procedure is extremely simple, but can never lead to a proper pickling of the Lead seeds. In addition, such a process is extremely harmful to health.

Um nun bei einer solchen Sämaschine ein gut gebeiztes Saatgut zu erhalten, hat man bei einer bekannten Sämaschine der eingangs geschilderten Art (DT-OS 2 036 760)im oberen Bereich des Vorratsbehälters eine Mischvorrichtune; vorgesehen, die aus einer über eine Kupplung vom Fahrwerk antreibbaren Welle mit daran befestigten Misohf lügein bestand. Bei dieser Maschine wurde zunächst in den Vorratsbehälter eine verhältnismäßig geringe Menge Saatgut eingebracht und eine entsprechende Menge Beizmittel beigegeben. Anschließend wurde der Vorratsbehälter mit Saat gilt vollgefüllt und auf dieser Füllung wiederum eine entsprechende "Menge Beizmittel geschüttet. Beim Fahren der SämaseMne wurde nun der Vorrat an Saatgut im Vorratsbehälter durch die Mischvorrichtung mit dem Beizmittel vermischt. Zwar wurde dabei selbstverständlich ein besseres Vermischen erzielt als durch bloßes Umrühren des Saatgutes im Vorratsbßhälter mittels eines Stockes, jedoch ist auch bei diesem Gex-ät die Handhabung aufwendig. Außerdem ist auch hier die Gefahr des Überbeizens und der Gesundheitsschädigung gegeben»In order to get a well dressed seed with such a seeder, one has the at the beginning with a known seeder described type (DT-OS 2 036 760) in the upper area of the storage container a mixing device; provided that from a via a Coupling from the chassis drivable shaft with attached Misohf lied. This machine was initially used in the storage container a relatively small amount of seed is brought in and a corresponding amount of dressing agent is added. The storage container was then fully filled with seeds and valid A corresponding amount of pickling agent is poured onto this filling. When driving the SämaseMne, the seed supply in the storage container was now mixed with the dressing agent mixed. Of course, this resulted in better mixing than by simply stirring the seeds in the storage container by means of a stick, but the handling of this Gex-ät is also time-consuming. In addition, there is also the risk of Overpickling and the damage to health given »

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sämaschine der eingangs geschilderten Art so auszubilden, daß mit einfachen baulichen Mitteln auf einfache-, wirtschaftliche Art und Weise ein zuverlässiges und ungefährliches Beizen des Saatgutes währ^jad des Maschinen-The invention is based on the object of providing a seed drill of the initially mentioned described type so that with simple structural Means a reliable, simple, economical way and safe dressing of the seeds during the machine

einsatzes erzielt wird-,use is achieved-,

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Sämaschine der eingangs genannten Art vor, daß der Vorratsbehälter für das Saatgut mit einem Dosier- und Eevorratungsgerät für das Beizmittel versehen ist, welches Gerät oberhalb der Rührwelle angeordnet ist und aus einer Kammer besteht, welche mit mindestens einer Austrittsöffnung für das Beizmittel und mit einem das Beizmittel der Austritt soffnung zuführenden, im Betrieb rotierenden Ausbringorgan versehen ist.To solve this problem, the invention provides a seed drill of the type mentioned above that the reservoir for the Seed with a metering and storage device for the dressing agent is provided, which device is arranged above the agitator shaft and consists of a chamber which has at least one outlet opening for the pickling agent and the outlet with the pickling agent opening supplying, rotating during operation dispensing member is provided.

Durch die Anordnung des Dosier- und Bevorratungsgerätes für uas Beizmittel wird einmal ein richtig bemessenes Zuführen des Beizmittels zu dem im Vorratsbehälter befindlichen Saatgut bewirkt. Zum andern kann mit einer einzigen Füllung von Beizmittel im Dosier- und Bevorratung sgerät eine größere Feldfläche bearbeitet werden, so daß sich das Handhaben mit dem Beizmittel auf ein Minimum beschränkt. Weiterhin wird durch die Anordnung des Dosier- und BevorratungsgeräiJes oberhalb der an sich vorhandenen Rührwelle dieser eine Doppelfunktion verliehen, indem diese nunmehr nicht nur das Zusetzen der Auslaßöffnungen verhindert, sondern zum intensiven Vermischen des Saatgutes mit dem Beizmittel dient, was auch zu einer besonders einfachen Bauweise dieser Sämaschine führt. Die Handhabung dieser Sämaschine bleibt praktisch genauso einfach wie bei den bisher üblichen Sämaschinen, weil die im Dosier- und Bevorratuü^sgerät befindliche Menge Bei.znL.ttel für viele Füllungen von Saatgut im Vorratsbehälter ausreicht.The arrangement of the dosing and storage device for uas Dressing agent is brought about once a correctly measured supply of the dressing agent to the seeds located in the storage container. To change can be dispensed and stored with a single filling of pickling agent s device a larger field area can be worked, so that handling with the pickling agent is limited to a minimum. Furthermore, the arrangement of the dosing and storage device Above the agitator shaft, which is present per se, it is given a double function in that it is now not just clogging prevents the outlet openings, but serves to intensively mix the seeds with the dressing, which is also a special simple design of this seeder leads. The handling of this seed drill remains practically as easy as with the previous ones usual seed drills, because the one in the metering and storage device Quantity Bei.znL.ttel for many fillings of seeds in Storage container is sufficient.

Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß sich das Dosier- und Beyorratungsgerät für das Beizmittel und dessen Ausbr\ngorgan quer zur Fahrtrichtung der Maschine über den gesamten Vorratsbehälter erstrecken und daß der Antrieb des Ausbringorganes mit dem des Sämechanismus der ilaschine kraft schlüssig verbunden ist. Diese Maßnahmen, die eine einfache Ausbildung des AntriebsmechanismusFurthermore, the invention provides that the dosing and Beyorratungsgerät for the dressing agent and its application unit across the machine's direction of travel over the entire storage container extend and that the drive of the dispensing member is positively connected to that of the seeding mechanism of the ilaschine. These Measures that a simple design of the drive mechanism

7426S49 an Ti7426S49 to Ti

ermöglichen, tragen der Voraussetzung Rechnung, daB den meisten zu "beizenden Saatgütern immer die gleiche Menge an Beizmittel zugesetzt werden muß. Wenn daher beispielsweise der Sämechanismus der Maschine so eingestellt ist, daß durch seine langsame Umdrehung nur eine geringe Saatnenge angebracht wird, dann dreht sich auch das Ausbringorgan des Beizgerätes entsprechend langsam, so daß nur eine geringe Menge an Beizmittel dem Saatgut zugegeben wird. Umgekehrt wird bei einer großen Saatmenge eine im gleichen Verhältnis große Menge an Beizmittel dem Saatgut zugesetzt.allow, take into account that most The same amount of dressing agent is always added to the seeds to be treated must become. Therefore, if, for example, the seeding mechanism of the If the machine is set so that only a small amount of seed is applied by its slow rotation, then that also rotates Spreading element of the dressing device slowly so that only a small amount of dressing agent is added to the seed. Vice versa If there is a large amount of seed, a correspondingly large amount of dressing agent is added to the seed.

Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß das Ausbringorgan aus einer mit Ansätzen versehenen Walze besteht, die innerhalb des Beizgerätes angeordnet ist. Diese Ausführung gewährleistet eine sichere und gleichmäßige Ausbringung des Beizmittels aus dem Beizgerät. Entspricht die Anzahl der Auslauf öffnungen des Beizgerätes der Anzahl der Auslaßöffnungen des Vorratsbehälter der Maschine, wobei sich jeweils eine Auslauföffnung in einer senkrechten Ebene oberhalb einer /tuclaßöffnung befindet j so ergibt sich eine besonders intensive Beizung des Saatgutes vor den Stellen, an denen es aus dem Vorratsbehälter der Maschine austritt. Die weiteren erfindungsgemäßen Maßnahmen, nach denen jeder Ansatz annähernd über die halbe Umfangsflache der Walze des Ausbringorganes verläuft und jeweils zwei Ansätze V-förmig angeordnet sind, wobei die äußeren Ansätze in Drehrichtung der Walze gesehen nach innen geneigt sind, verhindern eine Einarbeitung des Beizmittels in die Außenlager der Walze des Beizgerätea.It has been found to be useful that the discharge element consists of a roll provided with lugs, which is arranged inside the pickling device. This execution ensures a safe and even application of the pickling agent from the pickling device. Corresponds to the number of outlet openings in the pickling device the number of outlet openings of the reservoir of the machine, with one outlet opening in each case in a vertical plane j is located above a / tuclass opening, this results in a special one intensive dressing of the seed in front of the points at which it emerges from the machine's storage container. The others Measures according to the invention, according to which each approach runs approximately over half the circumferential surface of the roller of the dispensing element and in each case two lugs are arranged in a V-shape, the outer lugs inward as seen in the direction of rotation of the roller prevent the pickling agent from being incorporated into the outer bearings of the pickling device roller.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß sowohl das Beizgerät als auch deren Antriebselemente lösbar angeordnet sind. Hierdurch ist eine Verwendung des Beizgerätes bei verschiedenen Sämaschinen unterschiedlicher Bauart möglich, wobei deren Vorratsbehälter nur annähernd die gleiche Länge quer zur Fahrtrichtung der Maschine zu besitzen brauchen.In a preferred embodiment of the invention it is finally provided that both the pickling device and its drive elements are detachably arranged. This means that the seed dressing device can be used in different ways in different seed drills Design possible, with their storage container only having approximately the same length transverse to the direction of travel of the machine to need.

Ferner kann durch, einfaches Auswechseln der Antriebsräder das Verhältnis der Zusatzmenge des Beizmittels zur Saatmenge geändert werden.Furthermore, by simply replacing the drive wheels, the The ratio of the additional amount of dressing agent to the amount of seed can be changed.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigenThe invention is described below with reference to the appended Drawing illustrated embodiment explained in more detail. Show it

Fig.1 den Vorratsbehälter einer erfindungsgemäßen Sämaschine im Längsschnitt quer zur Fahrtrichtung und1 shows the storage container of a seed drill according to the invention in longitudinal section transverse to the direction of travel and

Fig.2 den Vorratsbehälter der gleichen Maschine im Schnitt A-B.2 shows the storage container of the same machine in section AWAY.

Die im einzelnen nicht läher dargestellte Sämaschine allgemein üblicher Bauart ist mit einem Vorratsbehälter 1 ausgestattet, in dessen unteren Breich die mit Hilfe der Schieber 2 in verschiedenen Größen einstellbaren sowie verschließbaren Auslaßöffnungen 3 angeordnet sind. Auf der Außenseite dss Vorratsbehälters 1 sind vor den Auslaßöffnungen 3 die Sagehäuse 4- befestigt, in denen der Sämechanismus in Form der Nockensäräder 5 angeordnet sind· Ferner befinden sich in den Sägehäusen 4 unterhalb der Säräder 5 die schwenkbar und in verschiedenen Stellimgen arretierbar angeordneten Bodenklappen 6.The seeder not shown in detail in general The usual design is equipped with a storage container 1, in the lower area of which with the help of the slide 2 in different Sizes adjustable and closable outlet openings 3 are arranged. The storage container 1 is on the outside in front of the outlet openings 3, the saw housing 4- attached, in which the Seeding mechanism in the form of the cam seeding wheels 5 are arranged · Furthermore are located in the seed housing 4 below the seed wheels 5 pivotable and lockable in various positions Bottom flaps 6.

Innerhalb des Vorratsbehälters 1 und oberhalb der Auslaßöfftmngen 3 befindet sich die Rührwelle 7» die mit den Rührelementen 8 ausgestattet und in den Seitenwänden 9 des Vorratsbehälters 1 drehbar gelagert ist. Angetrieben werden die Säräder 5 sowie die Rührwelle 7 über das Regelgetriebe 10 von den nicht dargestellten Laufrädern der Sämaschine.Inside the storage container 1 and above the outlet openings 3 there is the agitator shaft 7, which is equipped with the agitator elements 8 and is located in the side walls 9 of the storage container 1 is rotatably mounted. The seed wheels 5 and the agitator shaft 7 are driven via the control gear 10 by the not shown Seed drill wheels.

Oberhalb der Bührwelle 7 ist das Beizgerät 11 angeordnet, das mit Hilfe vop. Schrauben oder Steckbolzen 12 lösbar an den Seitenwänden 9 des Vorratsbehälters 1 befestigt ist. Dieses BeizgerätAbove the charging shaft 7, the pickling device 11 is arranged with the help of vop. Screws or socket pins 12 detachable on the side walls 9 of the storage container 1 is attached. This pickling device

11 besteht aus dem tragförmigen Behälter 13, der in seinem unteren Bereich mit den Auslauf öffnungen 14 versehen ist, und dem Ausbringorgan 15, das in den beiden Seitenwänden 16 des Behälters drehbar gelagert ist. Hierbei fluchten die Auslauföffnungen 14 in senkrechter Ebene genau mit den Auslaßöffnungen 3 des Vorratsfcahälters 1.11 consists of the support-shaped container 13, which is in its lower Area is provided with the outlet openings 14, and the discharge member 15, which is rotatably mounted in the two side walls 16 of the container. The outlet openings 14 are aligned here in a vertical plane exactly with the outlet openings 3 of the Vorratsfcahälters 1.

Das oberhalb der Auslauföffnungen 14 angeordnete Ausbringorgan 15 besteht aus der Walze 17» auf der die Ansätze 18, 18' V-förmig ■ und derart angeschweißt sind, daß jaweils zwei von ihneü sich mit ^e einem Ende berühren. Hierbei besitzen die äußeren beiden Ansätze "3' in Drehrichtung der Walze 17 gesehen, die in I1Xg.2 durch den Pfeil 19 wiedergegeben ist, eine nach innen gerichtete Neigung.The dispensing element 15 arranged above the outlet openings 14 consists of the roller 17 on which the lugs 18, 18 'are V-shaped and welded in such a way that two of them are in contact with one end. Here, the two outer projections "3 '" seen in the direction of rotation of the roller 17, which is shown in I 1 Xg.2 by the arrow 19, an inward inclination.

Zum Zwecke des Antriebes ragt die Welle 20 der Walze 17 auf der dem Regelgetriebe 10 gegenüberliegenden Seite aus dem Vorratsbehälter 1 heraus. Außerhalb des Vorratsbehälters 1 ist auf der Welle 20 das Kettenrad 21 mit Hilfe des Verstecl-ers 22 lösbar angebracht. Angetrieben wird das Kettenrad 21 und damit die Walze 17 über die Kette 23 und das Kettenrad 24 vom Sämechanismus 5· Ferner ist an der Durchtrittsstelle der Welle 20 durch die Seitenwand 9 des Vorratsbehälters 1 das Langloch 25 in der Seitenwand 9 angeordnet, damit nach Abnahme des Kettenrades 24 und Lösen der Schrauben bzw. SteckbolzenFor the purpose of the drive, the shaft 20 of the roller 17 protrudes on the Control gear 10 opposite side out of the reservoir 1. Outside of the storage container 1 is on the shaft 20 Sprocket 21 is detachably attached with the aid of the connector 22. Driven the sprocket 21 and thus the roller 17 via the chain 23 and the sprocket 24 from the seeding mechanism 5 · Furthermore, is at the passage point the shaft 20 through the side wall 9 of the storage container 1, the elongated hole 25 arranged in the side wall 9, thus after removal of the sprocket 24 and loosening the screws or socket pins

12 das Beizgerät 11 leicht nach oben aus dem Vorratsbehälter 1 entnommen werden kann.12 the pickling device 11 can be easily removed from the storage container 1 upwards.

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Sämaschine mit einem unterhalb von Auslaßöffnungen eines zur Aufnahme des Saatgutes und zum Beizen desselben dienenden Vorrat sbehäHrers angeordneten Sämechanismus und einer oberhalb1. Seeder with a supply below outlet openings for receiving the seeds and for dressing them sbehäHrers arranged seeding mechanism and one above > der Auslaßöffnungen im Vorratsbehälter angeordneten, aus einer Rührwelle mit Rührelementen bestehenden, ein Zusetzen der Auslaßöffnungen verhindernden Rühreinrichtung, wobei sowohl der Sämechanismus als auch die Rührwelle antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorratsbehälter (1) für das Saatgut mit einem Dosier- und Bevorratungr ^erät (11) für das Beizmittel versehen ist, welches Gerät oberhalb der Rührwelle (7) angeordnet ist und aus einer Kammer (17O besteht, welche mit mindestens einer Austritts-Öffnung (14) für das Beizmittel und mit einem das Beizmittel der Aust ritt soff nung zuführenden, im Betrieb rotierenden Aus~ * bringorgan (15) versehen ist.> the outlet openings in the storage container, consisting of a stirring shaft with stirring elements, a clogging of the outlet openings preventing stirring device, whereby both the seeding mechanism and the stirring shaft can be driven, characterized in that the storage container (1) for the seed with a dosing and storage r ^ device (11) is provided for the pickling agent, which device is arranged above the agitator shaft (7) and consists of a chamber (1 7 O, which has at least one outlet opening (14) for the pickling agent and the pickling agent of the The discharge element (15) is provided with a discharge element (15) which supplies the substance and which rotates during operation. 2. Sämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich das Dosier- und Bevorratungsgerät (11) für das Beizmittel und dessen Ausbringorgan (15) quer zur Fahrtrichtung der Maschine über den gesamten Vorratsbehälter (1) erstrecken und daß der Antrieb des Ausbringorgans (15) »i* dem des Sämechanismus (5) der Maschine kraft schlüssig verbunden ist.2. Seeder according to claim 1, characterized that the metering and storage device (11) for the dressing agent and its application member (15) transversely to the direction of travel of the machine over the entire storage container (1) and that the drive of the discharge element (15) »i * that of the seeding mechanism (5) of the machine is positively connected. 3. Sämaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Ausbringorgan (15) aus einer mit Ansätzen (18,1S1) versehenen Walze (1?) besteht.3. Seeder according to claim 1 or 2, characterized in that the application member (15) consists of a roller (1?) Provided with lugs (18,1S 1). • : ■:.- 9-f.·•: ■: .- 9-f. · 4. Sämaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Anzahl der Auslaßöffnungen (14) in der Kammer (11) der Anzahl der Auslaßöffnungen (3) des Vorratsbehälters X1) der Maschine entspricht wohei sich jeweils eine Auslauf öffnung (14) in einer senkrechten Ebene oberhalb einer Auslaßöffnung (3) befindet.4. Seeder according to at least one of claims 1 "to 3» characterized in that the number of outlet openings (14) in the chamber (11) is the number of outlet openings (3) of the storage container X1) of the machine where there is in each case an outlet opening (14) in a vertical one Level above an outlet opening (3) is located. 5« Sämaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß jeder ' Ansatz (18,18') annähernd über die halbe Umfangsflache der Walze (17) des Ausbringorganes (15) verläuft und jeweils zwei Ansätze (18,18') V-förmig angeordnet sind, wobei die äußeren Ansätze (18*) in Drehrichtung (19) der Walze (17) gesehen nach innen geneigt sind.5 «seed drill according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that each ' Approach (18,18 ') approximately over half the circumferential surface of the roller (17) of the dispensing element (15) and two approaches each (18,18 ') are arranged in a V-shape, the outer lugs (18 *) inwardly seen in the direction of rotation (19) of the roller (17) are inclined. 6. Maschine ..nach mindestens einem der Ansprüche ι bis .5, da durch gekennzeichnet , daß sowohl das Dosier- und Bevorratungsgerät für das Beizmittel (11) als auch deren Antriebselemente (21) lösbar angebracht sind.6. Machine .. according to at least one of claims ι to .5, because through characterized in that both the metering and storage device for the pickling agent (11) as their drive elements (21) are also detachably attached.
DE7426949U Seed drill Expired DE7426949U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7426949U true DE7426949U (en) 1975-11-13

Family

ID=1307789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7426949U Expired DE7426949U (en) Seed drill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7426949U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313892C2 (en) Fertilizer spreader
DE2507025C3 (en) Seed drill
DE6904557U (en) SOIL TILLING MACHINE.
AT398508B (en) DEVICE FOR TREATING SEED
EP0927511A2 (en) Apparatus for adjustment of the distribution rate
DE20103118U1 (en) Device for mixing and discharging bulk goods
DE2438107A1 (en) SAEMASCHINE
EP0313995B1 (en) Spreader, especially a disc spreader for fertilizers
EP0678233A1 (en) Apparatus for adjustment of the distribution rate
DE1457753A1 (en) Spreading device for spreading dosed quantities
DE7426949U (en) Seed drill
DE2817543C2 (en) Seed drill, especially seed drill
DE1457889B1 (en) Spreading device for powdery or granular material, especially seeds
DE2214106A1 (en) MACHINE FOR SPREADING SEEDS OR FERTILIZERS
DE19907563C1 (en) Agricultural feeding device for cows comprises a feed container and a conveying device made up of conveying screws
DE2036760A1 (en)
DE3040589C2 (en) Seed drill
DE2056089C3 (en) Device for the metered application of finely divided material by means of a mobile agricultural device AJ. Tröster GmbH & Co KG, 6308 Butzbach
DE1557990C3 (en)
DE2835050A1 (en) SEEDING MACHINE
DE3004013C2 (en) Seed drill
DE3131821A1 (en) Seed drill
DE4415603A1 (en) Metering appliance for distributor
DE7526899U (en) Machine for sowing seeds
DE69915188T2 (en) Counter arrangement for the control of materials