DE7417455U - Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibstiftfutteral - Google Patents
Als Schreibtischgarnitur verwendbares SchreibstiftfutteralInfo
- Publication number
- DE7417455U DE7417455U DENDAT7417455D DE7417455DU DE7417455U DE 7417455 U DE7417455 U DE 7417455U DE NDAT7417455 D DENDAT7417455 D DE NDAT7417455D DE 7417455D U DE7417455D U DE 7417455DU DE 7417455 U DE7417455 U DE 7417455U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- shells
- case according
- shell
- desk set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000681094 Zingel asper Species 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000690470 Plantago princeps Species 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
7S3 PFORZHEIM.
WMTLlCHC SI TCL. (072SI)
"Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibat if tfutteral"
Die Neuerung bezieht sich auf ein als Schreibtischgarnitur verwendbares
Schrei.batiftfutteral.
Die der Neuerung zu Grunde liegende Aufgabe ist hiermit gekennzeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird jeder der Schreibstifte von mindestens zwei elastischen Gabeln gehalten, deren Füße mit
Abstand in einer Platte stecken, die in einer von zwei um achsparallele
Lager gegeneinander verschwenkbaren rinnenförmigen Schalen befestigt ist,
Im zusammengeschwenkten Zustand bilden die Schalen ein Etui
oder Futeral für die Schreibstifte, im ausgeschwenkten Zustand eine Schreibtischgarnitur. Hierzu deckt die Platte mit den Gabeln
nur einen Teil, etwa die Mitte der unten liegenden Schale, so daß
an beiden Seiten Aufnahmen für Radiergummi, Heftklammern etc.
entstehen. Ausserdem hat die Platte Bohrungen mit angesetzten Buchsen zum Einstecken von Schreibgeräten. Wird sie in der
Schale aus der Mitte heraus nach rechts oder links gerückt, so können einige Schreibgeräte in die Buchsen gesteckt, andere
daneben in die Schale gelegt werden.
Die Platte ist zweckmässig einstückig mit ihrer Hilckseite
angegossenen Schürzen. Aus der Schale genommen, kann die Platte dann als alleinstehender Ständer für Schreibstifte benutzt werden,
während die Schale frei von Einbauten größere Schreibgeräte aufnehmen kann. Schließlich kann der noch offene freie Raum zwischen
den Schalen als Zettelkasten dienen.
Die Gabeln sind in der Platte und die Platte ist in der Schale rastend eingesteckt. Die Schalen sind durch Zylinderansätze
an den Frontwänden der inneren Hinnenschlae, die in entsprechenden Bohrungen in den Frontwänden der äusseren Rinnenschale stecken gegen und ineinander schwenkbar gemacht.
Die Zeichnung zeigt achematisch und teilweise im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung.
In der Zeichnung ist:
Fig. 1 das genchlossene Futteral
F i g . Z das geöffnete Futteral
Fig. 3 ein Schnitt nach Linie III-III der Fig.
Fig. 4- eine Frontwand der Aussenschale
Fig. 5 eine Frontwand der xnnenschale
Fig. 6 eine Ansicht der Aussenschalte
Fig. 7 eine Aneicht der Innenschale
Fig. 8 eine Frontansicht der Platte
Fig. 9 eine Seitenansicht der Platte und
F i g . 10 eine Draufsicht auf die Platte.
Die Schalen 2 und 5 sind rinnenförmig, im Querschnitt etwa
dreieckig. Jeweils eine der drei Wände fehlt. In den beiden \ dreieckigen Frontwänden Cer Sei:ale 'ά befindet sich je eine
üohiong 4. Die beiden Frontwände der Schalen 3 haben entsprechende
zylindrische Ansätze 5· Die Schalen Z und 3 sind
daher gegeneinander schwenkbar. In ausgerchwenktem Zustand
(Fig. t>) liegen die offenen Seiten beider Schalen auf derselben
Seite.
Die Schale 3 hat Hestansätze 6. in die entsprechande Ansätze
7 einer .Platte S mit Schürzen 9 passen. Die Platts S hat
iiuchser 10 und Auanehnungen 11. Bi e Buchsen 10 nehmen Schreibstift 3 12 auf. In die Ausnehmungen 11 passen Gabeln 13 die achsparallel liegende Stifte 14 festklemmen. Die Platte 8 mit ihraa Schürzen 9 kann, aus der Schrie 3 genommen, als alleinstehender Schreibstiftständer Verwendung finden. Sie kann - wie dargestellt in der Mitte, aber auch an einem der beiden Enden in die Schale eingerügt werden.
iiuchser 10 und Auanehnungen 11. Bi e Buchsen 10 nehmen Schreibstift 3 12 auf. In die Ausnehmungen 11 passen Gabeln 13 die achsparallel liegende Stifte 14 festklemmen. Die Platte 8 mit ihraa Schürzen 9 kann, aus der Schrie 3 genommen, als alleinstehender Schreibstiftständer Verwendung finden. Sie kann - wie dargestellt in der Mitte, aber auch an einem der beiden Enden in die Schale eingerügt werden.
Claims (8)
1. Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibstiftfutteral, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schreibstifte
(14) von mindestens zwei elastischen Gabeln (13) gehalten wird, deren Füße mit Abstand voneinander in einer Platte (8^
stecken, die in einer von zwei um achsparalleie Lager (4,5) gegeneinander verschwenkbaren rinnenförmigen Schalen (2,3) befestigt
ist.
2. Futteral nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalen (2,3) lückenlos zusammen schwenkbar
3. Futteral nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalen (2,3) in ausgeschwenktem Zustand ei,.e
Schrettischgarnitur bilden.
4. Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) mit den Haltegebein
(13) für die achsparallelen Schreibstifte (14) nur etwa uin
Drittel der Schale (3) deckt, in die sie eingefügt ist.
5. Jhatteral nach Anspruch 4- dadurch gekennzeichnet, daß
die Platte (8) Bohrungen mit angeaerzten .Buchsen (.10)
hat.
j b. Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der freie Raum zwischen αen auseinander geschwenkten Schalen (^, 3) als Zettelkasten dient.
7. Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gfceln (13) in die Platte
CC) unrt die Platte (8) in die Schale (.3) rastend eingesteckt
ist.
8. .Futteral η'ch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schalen (.2,3) durch
Bohrungen (4) in einer (2) und Zylinderansätze (.5) in der anderen
) gegeneinander schwenkbar sind.
9« Futteral nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Platte (.8) durch iuit ihr einstückige
Schürzen (9) ein auch 81S freistehender SchreLBsviftständer
benutzbar ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7417455U true DE7417455U (de) | 1974-09-05 |
Family
ID=1305394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT7417455D Expired DE7417455U (de) | Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibstiftfutteral |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7417455U (de) |
-
0
- DE DENDAT7417455D patent/DE7417455U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7417455U (de) | Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibstiftfutteral | |
DE7201848U (de) | Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung | |
DE1925459B2 (de) | Haengeregistratur | |
DE2909813A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und zum editieren von dias | |
DE3900165C2 (de) | ||
DE3218330A1 (de) | Koffer aus kombinierten modulen mit regelbarem traggriff | |
DE1908563A1 (de) | Rechengeraet | |
AT239571B (de) | Rähmchen aus Kunststoff für Diapositive | |
AT212396B (de) | Gehäuse für Mikrophone | |
AT147753B (de) | Lesekasten. | |
DE936788C (de) | Behaelter fuer Filter od. dgl. fuer photographische oder kinematographische Zwecke | |
AT208548B (de) | Vorrichtung zum Darbieten von Ansichtskarten u. dgl. | |
DE353002C (de) | Zusammensetzbarer Formular- und Kartenkasten o. dgl. mit Verschlusswand | |
DE542062C (de) | Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen | |
DE1436161C (de) | Locher fur Schriftgut | |
DE751487C (de) | Staffelkartei | |
DE7738866U1 (de) | Schreibtischgarnitur | |
DE681975C (de) | Kartei zum Eintragen von Landwirtschaftsplaenen | |
DE652186C (de) | Streifenfoermiger Halter fuer Karteikarten mit an den Laengskanten einander entgegengesetzt umgebogenen Falzen | |
DE7514169U (de) | Kassette, insbesondere zur Ablage von Schriftstücken oder dergleichen | |
DE1005443B (de) | Lagerkoerper fuer Traghenkel an eimerartigen Gefaessen u. dgl. | |
DE8010027U1 (de) | Schreibgarnitur | |
CH300424A (de) | Etui für Visitenkarten. | |
DE1683672U (de) | Nadelmaeppchen. | |
DE1696101U (de) | Huelle aus kunststoff. |