DE740790C - Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus Blut - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus BlutInfo
- Publication number
- DE740790C DE740790C DEN45474D DEN0045474D DE740790C DE 740790 C DE740790 C DE 740790C DE N45474 D DEN45474 D DE N45474D DE N0045474 D DEN0045474 D DE N0045474D DE 740790 C DE740790 C DE 740790C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blood
- ozone
- protein
- obtaining protein
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J1/00—Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
- A23J1/06—Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from blood
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung von Eiweiß aus Blut Die Erschließung neuer Eitveißqtiellen für die Volkswirtschaft ist von erheblicher Bedeutung, da für die Gewinnung dieses Hauptnahrungsmittels nur wenig reichliche und ergiebige Quiellen zur Verfügung stehen.
- Man hat bereits versucht, das auf den Schlachthöfen anfallende und nur teilweise wirtschaftlich verwendete Blut hierfür nutzbar zu machen. Voraussetzung hierfür ist, daß das gewonneneEiweißfarblos, geschmack-und geruchlos Rind das Herstellungsverfahren einfach und wirtschaftlich ist. Die bekannten Verfahren der Entfärbung von Blut mit Wasserstoffsuperoxyd, Hydrosulfit, Chlor, Hypochlorit oder Permanganat sind unwirtschaftlIch. Die zu verwendenden Chemikalien sind zu teuer, wund die Ausbeute ist gering.
- Man hat ferner die Entfärbung des Blutes mittels Ozons durchgeführt, jedoch hat man dabei (brauchbares Eisweiß nicht gewinnen können. Das Blut wurde zu einer farblosen Flüssigkeit oxydiert, die wenig organ,üsche Stoffe und kein Eitveiß mehr enthüelt. Es wurde nun gefunden, @daß man unter bestimmten Bedingungen mittels Ozons aus Blüt nicht nur Bein farbloses Eiweiß gewinnen känn, sondern daß man gleichzeitig das entfärbte Eiweiß von der Blutflüssigkeit auf einfache Weise praktisch vollkommen trennen kann. Das gelingt nach der vorliegenden Erfindung, indem man das Blut mit Wasser verdünnt, . bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur ein Ozon-Luft- Moder Ozon-Sauerstoff-Gemisch mit solcher Geschwindygkeit einleitet, daß eine kräftige Schaum#tildungeintritt, den gebildeten Schatun abführt und ihn gegebenenfalls trocknet.
- Es ist dabei gleichgültig, ob es sich um frisches oder älteres, ganz oder teilw-eisie hämolysiertes Blut :handelt. Man kann bei, Zimmertemperatur oder unter Erwärmen arbeiten. Die Abtrennung des Elweißes erfolgt indessen leichter und vollständiger in der Kälte. Beim Einleiten des Ozon-Luft- oder Ozon-Sauerstoff-Gemisches in das verdünnte Blut bildet sich ein Schaum, der, offenbar infolge der großen Oberfl.ä£he, fast augenblicklich entfärbt-wird und ,der durch edennachströmenden Gasstrom selbsttätig aus dem Reaktionsraum entfernt und vorn der M:utflüssigkei,t getrennt wird.
- B ei s p iel 51 frisches Rinderblut werden mit 25 1 Leitungswasser vermischt. In diese Flüssigkeit leitet man bei Zimmertemperatur einen Strom eines Ozon-Sauerstoff-Gemisches mit einem Gehalt von etwa i o % Ozon mit einer solchen Geschwindigkeit ein, daß eine kräftige Schaumbildung eintritt. Der aufsteigende Schaum wird augenblicklich entfärbt und durch den nachströmenden Gasstrom durch einen überlauf von der Flüssigkeit getrennt und auf einen auf @etiva q.o° erwärmten Walzentrockner befördert. Man gewinnt 286 g eines schwach gelb gefärbten, trockenen Erzeugnisses, das nach dem Pulverisieren rein weiß aussieht.
- Zur Ausnutzung des Ozons, leitet man das entcveichende@ Gas zweckmäßig im Gegenstrom durch eine Batterie von. Gefäßen, und zwar so, daß mit sinkendem Ozongehalt die Strömuagsgeschnvindigkeit so. klein gewählt wird, daß stets ein rein weißes Eiwe;i,ßpro,-dukt gewonnen und ferner .die frische Blutflüssigkeit mit erschöpftem Ozon-Gas-Gemisch und die fast vollständig entfärbte Blutflüssigkeit mit frischem Ozori-Gas-G.emisch behandelt wird.
- Das Erzeugnis mach der vorliegenden Erfindung, das in fast quantitativer Ausbeute erhalten wird, kann vorteilhaft für die menschliche Ernährung, für Futterzwecke, aber auch für technische oder pharmazeutische Zwecke. verwendet werden. Durch die Leitung des Verfahrens im Gegenstrom wird eine restlose Ausnutzung des Ozons erzielt. Das Eiweiß wird praktisch nicht angegriffen und als farbloses, geschmackloses Erzeugnis in wirtschaftlicher Weise gewonnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Gewinnen von Eiweiß aus Blut durch Behandeln mit Ozon, dadurch gekennzeichnet, daß man das Blut mit Wasser verdünnt, durch die Flüssigkeit ein Ozon-Luft- oder Ozon--Sauerstoff-Gemisch mit einer solchen Ges,chiviadigkeit leitet, daß eine kräftige Schaumbildung eintritt, den gebildeten Schaum abführt und diesen schließlich gegebenenfalls trocknet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN45474D DE740790C (de) | 1942-03-04 | 1942-03-04 | Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus Blut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN45474D DE740790C (de) | 1942-03-04 | 1942-03-04 | Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus Blut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE740790C true DE740790C (de) | 1943-10-28 |
Family
ID=7348939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN45474D Expired DE740790C (de) | 1942-03-04 | 1942-03-04 | Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus Blut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE740790C (de) |
-
1942
- 1942-03-04 DE DEN45474D patent/DE740790C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE740790C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Eiweiss aus Blut | |
DE744055C (de) | Verfahren zum Gewinnen von Eiweiss aus Blut | |
US1813512A (en) | Process of making soap | |
DE39260C (de) | Verfahren zum Entfernen der glänzenden Rinde von spanischem Rohr | |
DE617956C (de) | Verfahren zum Gerben von tierischen Hautbloessen | |
DE598780C (de) | Verfahren zum Geruchlosmachen von mit Hypochlorit gebleichten Seifen | |
DE338920C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Stroh | |
DE856835C (de) | Verfahren zum Enthuelsen von Johannisbrotsamen | |
DE562181C (de) | Verfahren zur Gewinnung gereinigten Zellstoffes | |
DE687153C (de) | Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder | |
DE947365C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vanillin aus Lignin bzw. Ligninderivaten oder ligninhaltigem Material | |
DE417409C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium und Alkalisulfat | |
DE413380C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-2-methylanthrachinon | |
US123598A (en) | Improvement in compounds for stripping wool or hair from the skins of animals | |
DE522369C (de) | Verfahren zur Herstellung von sterilem Katgut | |
DE703929C (de) | Verfahren zur Verwertung von Molken | |
AT53788B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bromierungsprodukten mehrfach halogenierter Indigos. | |
DE742428C (de) | Verfahren zur Darstellung von Adermin | |
DE126292C (de) | ||
DE697762C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Anreicherungen | |
DE578724C (de) | Verfahren zur Sulfonierung des Phthalsaeureanhydrids | |
AT67520B (de) | Verfahren zum Entfärben von lohgarem Leder. | |
DE513373C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Rohseide | |
DE907174C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren | |
DE437836C (de) | Verfahren zum Schutz tierischer Faserstoffe gegen alkalische Fluessigkeiten |