[go: up one dir, main page]

DE7344453U - BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES - Google Patents

BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE7344453U
DE7344453U DE19737344453 DE7344453U DE7344453U DE 7344453 U DE7344453 U DE 7344453U DE 19737344453 DE19737344453 DE 19737344453 DE 7344453 U DE7344453 U DE 7344453U DE 7344453 U DE7344453 U DE 7344453U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage dispenser
thermos
stopper
rod
dispenser according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737344453
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAUMANN I
Original Assignee
NAUMANN I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAUMANN I filed Critical NAUMANN I
Priority to DE19737344453 priority Critical patent/DE7344453U/en
Publication of DE7344453U publication Critical patent/DE7344453U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

G. 73 A 4.53*8 ~ , G. 73 A 4.53 * 8 ~ ,

Ilse Naumann in 4οοσ Düsseldorf. Ilse Naumann in 4οοσ Düsseldorf.

Getränkespender zur Verwendung in Kraftfahrzeugen,Beverage dispensers for use in motor vehicles,

Die Erfindung bezieht sich auf einen Getränkespender zur Verwendung in Kraftfahrzeugen in Form eines mit nach unten weisender Ausguß- bzw. Aus i«_ß Öffnung anbringbaren Thermosbehälters, dessen Auslaßöffnung ein durch ein entsprechendes Betätigen den Auslaß öffnendes und schließendes Ventil enthält.The invention relates to a beverage dispenser for use in motor vehicles in the form of a downwardly pointing spout or opening that can be attached Thermos container, the outlet opening of which opens the outlet by a corresponding actuation and closing valve.

Ein Getränkespender der vorgenannten Art ist beispielswiese in der USA-Patentschrift 2 815 047 gezeigt und beschrieben. Bei diesem Getränkespender ist in der Auslaßöffnung ein durch einen Drehgriff oder ein Handrad zu betätigendes Ventil angeordnet. An den nach unten weisenden Ende eines an der Anbringvorrichtung der Thermosflasche nach oben und nach unten verschiebbaren Schiebers ist eine vom Schieber horizontal ausladende Stütze bzw. Platte vorgesehen, welche zu dem umgekehrten Aufstellen einer Kappe bestimmt ist, die sowohl als Abschluß der Thermosflasche, wenn sie an die Thermosflasche angeschoben ist, als auch als Becher dienen kann, wenn die Kappe nach unten von der Thermosflasche abgeschoben ist. Von der Schieberschiene laden in der gleichen Richtung wie die Aufstellplatte zwei Federschenkel aus, welche die Kappe bzw. den Becher federnd umfassen und so festhalten. Ein Anschieben der Kappe erfolgt und kcinn nur erfolgen, wenn das Ventil geschlossen ist.A beverage dispenser of the aforementioned type is shown, for example, in US Pat. No. 2,815,047 and described. In this beverage dispenser, a twist grip or a is in the outlet opening Handwheel operated valve arranged. At the downward facing end of one on the applicator The slide that can be slid up and down on the thermos flask is a slide that protrudes horizontally from the slide Support or plate provided, which is intended for the reverse erection of a cap that both as a closure of the thermos flask, when it is pushed onto the thermos flask, and as a mug can serve when the cap is pushed down from the thermos bottle. Load from the slide rail in the same direction as the mounting plate, two spring legs, which the cap or the cup Grasp resiliently and hold onto it. The cap is pushed and can only be done when the valve is open closed is.

7344453 10.04.757344453 04/10/75

Die an die Thermosflasche bzw. den Thermosbehalter angeschobene Kappe vsrrastet mit dem der Kappe zugewandten Flaschenende. Um das Ventil betätigen zu können, muß zunächst der Schieber mit der Kappe nach unten verschoben werden, wobei das Piaschenende und die Kappe entrasten, was für den Fahrer beim Steuern eines Kraftwagens einen störenden Kraftaufwand bedeutet. Hiernach kann das so freigelegte Ventilhandrad zur Betätigung des Ventils bzw. zu dessen öffnen gedreht werden, worauf dann im freien Fall Flüssigkeit aus der Flasche in den Becher einläuft, wobei sich das unvermeidliche Wallen und Aufsprudeln sowie Verspritzen von Flüssigkeit nicht vermeiden läßc. Nach beobachteter Füllung des Bechers wird das Ventil wieder geschlossen, worauf dann der Becher zum Austrinken des gezapften Inhalts den Federklammern entnommen und von der Aufstellplatte " abgenommen werden kann. Nach dem Austrinken des Bechers erfolgt das Rückstellen vmd erneute Anschieben an die Thermosflasche mit dem Verrasten der Kappe und des Flaschenhalses. Bereits das Abzapfen von Flüssigkeit aus der Thermosflasche ist keine Augenblickssache, die wenig Aufmerksamkeit erheischt, sondern ist eine von der Steuerung des Kraftwagens ablenkende und damit das Steuern des Kraftwagens unerwünscht nachteilig beeinflussende Arbeitsverrichtung. Neben der Umständlichkeit der Handhabung ist auch eine Bedienung des Geräts während des Fahrens ohne ernsthafte Gefährdung kaum möglich. Die erforderlichen Arbeitsverrichtungen erstrecken sich über einen längeren Zeitraum.The cap pushed onto the thermos flask or the thermos container engages with the one facing the cap Bottle end. In order to be able to operate the valve, the slide with the cap must first be adjusted be moved down, with the Piaschenende and the cap unlatch, what for the driver when controlling a Motor vehicle means a disruptive effort. The valve handwheel thus exposed can then be operated of the valve or to open it, whereupon liquid falls freely from the bottle runs into the cup, causing the inevitable bulging, bubbling and splashing of liquid not to be avoided c. After the cup has been filled, the valve is closed again, whereupon then remove the cup from the spring clips to drink the tapped contents and remove it from the mounting plate " can be removed. After the cup is finished, it is reset and pushed back onto the Thermos bottle with the locking of the cap and the bottle neck. Already the tapping of liquid out of the thermos bottle is not a matter of the moment that requires little attention, but is one of the control of the motor vehicle distracting and thus undesirably adversely affecting the control of the motor vehicle Performing work. In addition to the inconvenience of handling, the device can also be operated during driving without serious danger is hardly possible. The work required extends for a longer period of time.

Demzufolge offenbart die USA-Patentschrift 2Γ.815 okj kein den Verhältnissen beim Fahren mit dem Kraftwagen gerecht werdendes und damit für den Kraftwagen geeignetes Gerät zum Spenden von Getränken.Accordingly, the USA patent specification 2,815 okj does not disclose any device for dispensing beverages which does justice to the conditions when driving a motor vehicle and is therefore suitable for the motor vehicle.

7344453 10.04757344453 10.0475

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getränkespender der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfachster Ausbildung ist und zu seiner Betätigung sowohl keine, weder1 der Zeit noch der Art nach, aufwendige Arbeitsverrichtungen verlangt noch zu seiner Bedienung die Fahrisicherheit beeinträchtigende Aufmerksamkeit erfordert, sondern sich fast noch einfacher,' leichter und mit weniger Aufmerksamkeit als der Zigarrenanzünder eines Kraftwagens bedienen läßt.The invention has for its object to provide a beverage dispenser of the type mentioned, the einfachster education and for its operation both no, not one time, not in kind, elaborate work performances still requires for its operation the Fahrisicherheit impairing requires attention, but is almost easier to operate, easier and with less attention than the cigar lighter of a motor vehicle.

Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß in dem Verschlußstopfen des Halses der Thermosflasche ein z.B. von Weinhebern her bekanntes Auslaßventil mit einem in Achsrichtung verschiebbaren Kolben an einem die Ausflußöffnung des Stopfens durchgreifenden und aus der Austrittsöffnung frei nach außen vorstehenden Stift zum Zurückdrücken des Kolbens in eine den Ausfluß freigebende Lage mit Hilfe des Bechers durch dessen Anheben gegen die Thermosflasche angeordnet ist.This object is achieved by the invention in that a plug in the neck of the thermos bottle e.g. outlet valve known from wine siphons with a piston that can be displaced in the axial direction on one the outflow opening of the stopper reaching through and freely protruding outward from the outlet opening Pin for pushing back the piston in a position releasing the outflow with the help of the cup through the latter Lifting is arranged against the thermos.

' Hierdurch ist ein Getränkespender zur Verwendung in Kraftfahrzeugen von einfachster Ausführungsform geschaffen, der sich fast noch leichter und einfacher als ein Zigarrenanzünder ohne nennenswerte Anforderungen an die Aufmerksamkeit des Fahrers betätigen läßt, da es lediglich eines Anhebens des griffbereit dargebotenen Bechers und Führens des Bechers gegen den Stift mit nachfolgendem Zurückziehen und Abnehmen des Bechers bedarf. Für diese Arbeitsverrichtung bedarf es nur einer Hand ohne Wechsel des Angriffes der Lage und Art nach. Das vorgesehene Auslaßventil schließt sich bekanntlich selbsttätig beim Wegfall des auf den Stift wirkenden Druckes. Ein mit Spritzen verbundenes Einlaufen des Getränks im freien Fall in den Becher erfolgt nicht.' Das Füllen der Thermosflasche kann durch Herausnehmen des Stopfens in dem Flaschenhals erfolgen, was eine'This creates a beverage dispenser of the simplest design for use in motor vehicles, which is almost even lighter and simpler than a cigar lighter without any significant requirements to the attention of the driver can actuate, since it is only a lifting of the presented at hand Cup and guiding the cup against the pin with subsequent retraction and removal of the cup requirement. For this work only one hand is required without changing the attack of the position and type. As is known, the provided outlet valve closes automatically when the one acting on the pin is removed Pressure. There is no free fall of the drink into the cup associated with syringes. ' The filling of the thermos bottle can be done by removing the stopper in the bottle neck, which is a

•Arbeitsverrichtung ist, die regelmäßig bei Thermosflaschen vorgenommen wird.• Doing work is a regular feature of thermos flasks is made.

Der Spender ist für Heiß- und Kaltgetränke geeignet.The dispenser is suitable for hot and cold drinks.

Dem Verscfclußstöpfen ist zweckmäßig eine sich nach unten konisch bzw. kegelig verjüngende Kappe zugeord-r net, welche auf den Mantel bzw. das Gehäuse der Thermosflasche angeschraubt ist und einen gelochten, vom ■Ventilstift durchgriffenen Scheitel aufweist, aus dem der Ventilstift vorsteht. Die Kegelkappe dient sowohl als Schutzverkleidung als auch.als Leitrohr für die ausfließende Flüssigkeit.The sealing pots are expediently one after themselves at the bottom conical or conical tapering cap assigned, which is attached to the jacket or the housing of the thermos flask is screwed on and has a perforated apex, penetrated by the valve pin, from which the valve pin protrudes. The cone cap serves both as a protective cover and as a guide tube for the outflowing liquid.

Vorzugsweise weist der Verschlußstopfen einen telier- bzw. bundartigen, sich gegen den Stirnrand das Flaschen-.halses legenden Abschlußrand bzw. Stirnrand auf. Dieser Rand gewährleistet, daß mit stets gleicher Tiefe der Stopfen in den Hals eingedrückt wird.und bildet eine Handhabe sum Herausziehen des Stopfens für das Neufüllen der Thermosflasche.Preferably, the sealing plug has a tele- or collar-like, against the front edge of the bottle neck overlaying the final edge or front edge. This edge ensures that the depth is always the same the stopper is pressed into the neck and forms a handle for pulling out the stopper for refilling the thermos.

Die bügelartige bzw. gestängeartige Tragvorrichtung für den Thermosbehälter ist zweckmäßig mit Hilfe einer Bajonettverbindung angebracht, deren Bajonettstifte quer zur Belastrichtung steben. Dies verhindert ein ungewolltes Lösen der leicht bewirkbaren und lösbaren Verbindung.The bracket-like or rod-like support device for the thermos container is expediently attached with the help of a bayonet connection, the bayonet pins stave across the direction of the load. This prevents unintentional loosening of the easily effected and detachable Link.

Zur weiteren Vereinfachung des Spenders und insbe-: sondere zur Erleichterung seiner Handhabung kann das untere Ende des Traggestänges geradlinig abgewinkelt und in der Abv<inklung über ein Scharniergelenk auf- und abschwenkbar ein Ring zum Einsetzen von Bechern angebracht sein.For further simplification of the dispenser and in particular: sondere to facilitate its handling can rectilinear angled lower end of the support linkage and up in the Abv <inklung via a hinge, and a ring be attached for insertion of cups swiveled.

7344453 ro.04.757344453 ro 04.75

Die Zeichnung veranschaulicht cheraatisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing schematically illustrates an embodiment the invention.

Abb. 1 gibt einen auf dem Kopf stehenden Thermosbehälter im Aufriß wieder.Fig. 1 shows an upside down thermos in elevation.

Abb. 2 verdeutlicht den Verschlußstopfen des Thermosbehälters herausgezeichnet im Aufriß.Fig. 2 shows the plug of the thermos container drawn out in elevation.

Abb. 3 läßt das Traggestänge für den Thermosbehälter erkennen.Fig. 3 shows the support rod for the thermos container.

Der Thermosbehälter enthält eine Thermosflasche 1The thermos container contains a thermos bottle 1

O in einem Schutzbehälter 2 aus Kunststoff oder Metall, : O in a protective container 2 made of plastic or metal:

dessen Boden mit 3 und dessen Hals mit 4 bezeichnet ist. Der Innenbehälter bzw. die Thermosflasche 1 kann zur Aufnahme von 3/4 bis 1 Liter Flüssigkeit bemessen sein.whose bottom is denoted by 3 and whose neck is denoted by 4. The inner container or the thermos bottle 1 can sized to absorb 3/4 to 1 liter of liquid be.

In den Hals 5 der Thermosflasche ist ein den Hals dicht schließender Verschlußstopfen 6 mit einem tellerartigen Stirnrand bzw. Abschlußrand 7 eingedrückt. In dem Verschlußstopfen ist ein von Getränkehebern bzw. Weinhebern bekanntes Auslaßventil 9 mit einer Einflußöffnung 8 für die Flüssigkeit aus der Thermosflasche vorgesehen. Das Ventil weist einen Kolben anIn the neck 5 of the thermos flask is a neck tightly closing stopper 6 with a plate-like Front edge or end edge 7 impressed. In the stopper is one of drink siphons or wine siphon known outlet valve 9 with a Inlet opening 8 for the liquid from the thermos bottle intended. The valve instructs a piston

Q einem Stift Io auf, der aus der Thermosflasche bzw..Q on a pin Io, which comes from the thermos flask or ..

dem Hals der Thermosflasche bzw. dem in den Hals der Thermosflasche eingedrückten Verschlußstopfen vorsteht und dem Verschieben des Kolbens dient, der beim Eindrücken des Stiftes zum öffnen des Ventils axial verschoben wird. Beim Hochdrücken des Stiftes Io fließt die Flüssigkeit aus.protrudes from the neck of the thermos flask or the sealing plug pressed into the neck of the thermos flask and serves to move the piston, which is axially displaced when the pin is pushed in to open the valve will. When the pin Io is pushed up, the liquid flows out.

Gemäß Abb. 3 weist die gestangeartige Trag- oder Haltevorrichtung eine Schiene 15 aus Metall oder Kunststoff auf. Das eine Ende der Schiene oder Stange 13 •weist die Form eines S-Bogens 21 auf, der in den Sehen» kel 14 ausläuft. Das untere Ende der Stange 13 bildet einen geradlinig nach außen abgewinkelten Schenkel. 17.According to Fig. 3, the rod-like support or Holding device a rail 15 made of metal or plastic on. One end of the rail or rod 13 • has the shape of an S-bend 21, which in the sight » kel 14 expires. The lower end of the rod 13 forms a straight leg angled outwards. 17th

An dem Schenkel 17 befindet sich ein Haltering zur Aufnahme von temperaturisolierten Bechern 20, die in den Haltering eingesteckt werden.On the leg 17 there is a retaining ring for receiving temperature-insulated cups 20, which be inserted into the retaining ring.

Bei einer zylindrischen Form des Schutzbehälters besitzt der Schutzbehälter eine umlaufende Ausbuchtung 12 zu seiner Aufhängung in dem Haltering 19* der an der·Schiene 13 vorgesehen ist. Bei herausgenommenem Thermosbehälter kann der Ring 19 um das Gelenk l8 nach oben an die Stange 13 angeschwenkt werden.In the case of a cylindrical shape of the protective container, the protective container has a circumferential bulge 12 for its suspension in the retaining ring 19 * of the the rail 13 is provided. With removed Thermos can the ring 19 around the joint l8 be pivoted upwards to the rod 13.

An der senkrechten Abwinklung 14 des S-Bogens 21 befinden sich untereinander zwei Kopfzapfen 15* für welche die Bajonettschlitze 16 in zwei Hülsenbeschlägen vorgesehen sind, die mit ihrer Rückenplatte auf dem Rand des Armaturenbrettes rechts des Fahrers angebracht sein können.'Die Bajonettschlitze 15 sind quer'zur Belastungsrichtung gerichtet, d.h. liegen quer z\ir Richtung der Stange 13» so daß die Belastung der Stange nicht auf Lösen-des Bajonetts wirken kann.At the vertical bend 14 of the S-bend 21 there are two head pins 15 * for which the bayonet slots 16 in two sleeve fittings are provided, which are attached with their back plate on the edge of the dashboard on the right of the driver The bayonet slots 15 are transverse to the Direction of loading, i.e. lying across the direction of the rod 13 'so that the loading of the rod cannot act on loosening the bayonet.

7344453 10.OA.757344453 10.OA.75

Claims (2)

I II I ι * i ι
)
ι * i ι
)
-J-J 1 .·' . , . Ilse' Naumann in 4ooo Düsseldorf 1. · '. ,. Ilse 'Naumann in 4ooo Düsseldorf O ' " ' · *· Getränkespender zur Verwendung in Kraftfahrzeu- ; . gen in Form eines mit nach unten weisender .Ausgußbzw. Auslaßöffnung anbringbaren Thermosbehälters, dessen Auslaßöffnung ein durch entsprechendes Betätigen den Auslaß.öffnendes und schließendes Ventil enthält, da-.'durch gekennzeichnet, daß in dem Verschlußstopfen (δ) • · .■■.·:.", des Halses (5) der Thermosflasche (1) ein z.B. vonO · * '"' · beverage dispenser for use in motor vehicles, by appropriate operation includes gene in the form of an attachable by pointing with bottom outlet .Ausgußbzw thermal container whose outlet a the Auslaß.öffnendes and closing valve, since - 'by... characterized in that in the stopper (δ) • ·. ■■. · :. ", of the neck (5) of the thermos flask (1) an example of Weinhebern her bekanntes Auslaßventil mit einem in h Achsrichtung verschiebbaren Kolben an . einem die Ausflußöffnung des Stopfens durchgreifenden und aus.der Austrittsöffnung.frei nach außen vorstehenden Stift (lo) zur Zurückdrücken des Kolbens in eine den DurchflußWine siphon known outlet valve with a piston displaceable in the h axial direction. a pin (lo) protruding through the outlet opening of the stopper and from the outlet opening freely protruding outwards for pushing the piston back into a through-flow - freigebende Lage mit Hilfe des Bechers"durch' dessen .- releasing position with the help of the cup "through 'it. "' '.· . . Anheben gegen die Thermosflasche vorgesehen ist. "''. · .. Lifting against the thermos bottle is provided.
2. Getränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verschlußstopfen (δ) eine sich nach unten konisch bzw. kegelig verjüngende Kappe (1Γ)' zuge-' .ordnet ist, welche auf den Außenmantel des Thermosbe-• . hälters aufgeschraubt ist und einen gelochten, vom2. Beverage dispenser according to claim 1, characterized in that the stopper (δ) is a downwardly conical or conical tapering cap (1Γ) 'assigned', which on the outer jacket of the Thermosbe- •. holder is screwed on and a perforated, from Ventilstigt (lo) durchgriffenen Scheitel aufweist, aus dem der Ventilstift (lo) hervorsteht. Ventilstigt (lo) has penetrated vertex from which the valve pin (lo) protrudes. · «it» · «it» J. Getränkespender nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (6) einen teller- bzw. bundartigen, sich gegen den Stirnrand des Piaschenhalses legenden Abschlußrand (7) aufweist.J. Beverage dispenser according to one of claims 1 and 2, characterized in that the stopper (6) has a plate-like or collar-like, against the Has the front edge of the Piaschenhalses closing edge (7). . 4. Getränkespender nach einem der Ansprüche 1 bis Z>> dadurch gekennzeichnet, daß die gestängeartige Tragvorrichtung für den Thermosbehälter mit Hilfe einer Bajonettverbindung (15, 16) angebracht ist, deren Bajonettstifte quer zur Belastungsrichtung des Gestänges gerichtet sind.. 4. Beverage dispenser according to one of claims 1 to Z >> characterized in that the rod-like support device for the thermos container is attached with the aid of a bayonet connection (15, 16), the bayonet pins of which are directed transversely to the loading direction of the rod. 5· Getränkespender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Trag- ■ gestänges (13* 17) geradlinig abgewinkelt und an der Abwinklung über ein Scharniergelenk (18) auf- und absohwenkbar ein Ring (19) zum Einsetzen von Bechern angebracht ist..5 · Beverage dispenser according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the lower end of the support ■ rod (13 * 17) angled in a straight line and at the Bending can be swiveled up and down via a hinge joint (18) a ring (19) for inserting cups is attached .. 7344453 10.04.75 7344453 04/10/75
DE19737344453 1973-12-15 1973-12-15 BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES Expired DE7344453U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737344453 DE7344453U (en) 1973-12-15 1973-12-15 BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737344453 DE7344453U (en) 1973-12-15 1973-12-15 BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7344453U true DE7344453U (en) 1975-04-10

Family

ID=6641727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737344453 Expired DE7344453U (en) 1973-12-15 1973-12-15 BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7344453U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476560A1 (en) * 1980-02-26 1981-08-28 Travel Drink Inc BEVERAGE DISPENSER MOUNT THAT CAN BE EASILY INSTALLED ON THE DASHBOARD OF A VEHICLE AND ASSEMBLY COMPRISING SUCH A SUPPORT AND A BEVERAGE DISPENSER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476560A1 (en) * 1980-02-26 1981-08-28 Travel Drink Inc BEVERAGE DISPENSER MOUNT THAT CAN BE EASILY INSTALLED ON THE DASHBOARD OF A VEHICLE AND ASSEMBLY COMPRISING SUCH A SUPPORT AND A BEVERAGE DISPENSER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904235T2 (en) CONTAINERS FOR STORING AND DISPOSING BEVERAGES, IN PARTICULAR BEER
DE69231256T2 (en) Bottle water dispenser
DE60209540T2 (en) NOZZLE
DE60216465T2 (en) SUPPLY VESSEL
DE2531697C2 (en) Device for opening a container filled with liquids, in particular pressurized beverages, and for serving
DE2802210A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE7344453U (en) BEVERAGE DISPENSER FOR USE IN MOTOR VEHICLES
DE648664C (en) Double-walled outlet nozzle for liquid container
DE631894C (en) Spout spout on liquid containers that can be pushed out by spring force
DE39640C (en) Closure for bottles, jugs and the like
DE102008059642B4 (en) metering
CH679335A5 (en) Fluid metering device for portion dispensing - has intermediate store with simultaneously-controlled discharged line and vent line
DE583368C (en) Measuring plug
DE570340C (en) Spout stopper for bottles with separate spout and air supply pipe
DE20303217U1 (en) Drink dispenser holds a container upside down on a raised frame with tapping outlet to fill glasses
AT409958B (en) DISPENSING CONTAINERS FOR BEVERAGES
DE29519594U1 (en) Household container (bag jug) with or without a handle for holding so-called beverage cartons for drinking liquids, which enables pouring without opening the beverage carton beforehand
AT209753B (en) Device for dispensing liquids, in particular spirits, from bottles in portions and registered by a measuring device
DE19630641C1 (en) Refill container for refilling writing fluid in storage chamber of writing apparatus
DE684912C (en) Dispensing container for hot and cold liquids
AT29692B (en) Device for generating and dispensing carbonated water and mixing the latter with additives when draining from the device.
DE197990C (en)
DE3134835A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR REDUCING OXIDATION AND EVAPORATION OF COFFEE
EP0274070B1 (en) Measuring device for a bottle neck, for dispensing pasty or viscous matter
DE1794089U (en) LIQUID DISPENSERS, ESPECIALLY FOR BEVERAGES.