[go: up one dir, main page]

DE7337437U - Containers, especially toy boxes - Google Patents

Containers, especially toy boxes

Info

Publication number
DE7337437U
DE7337437U DE7337437U DE7337437DU DE7337437U DE 7337437 U DE7337437 U DE 7337437U DE 7337437 U DE7337437 U DE 7337437U DE 7337437D U DE7337437D U DE 7337437DU DE 7337437 U DE7337437 U DE 7337437U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
toys
containers
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7337437U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDKOHL E
Original Assignee
SANDKOHL E
Publication date
Publication of DE7337437U publication Critical patent/DE7337437U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Dr. Ing. WIiIi StruckDr. Ing.WIiIi Struck

2CC Pinncbcrrj2CC Pinncbcrrj

Friedrich-Eteri-Straße 1OfFriedrich-Eteri-Strasse 1Of

Postfach 2007P.O. Box 2007

Behälter, insbes. Spielzeugkiste Ann.: Edith Sandkohl, 2082 Uetersen Container, especially toy box Ann .: Edith Sandkohl, 2082 Uetersen

Die Neuerung betrifft einen Behälter vorzugsweise in Kistenform, der insbesondere zur Aufbewahrung von Spielzeug oder ■ dergl. dienen soll.The innovation concerns a container, preferably in the form of a box, which is intended in particular to store toys or the like.

Um zu vermeiden, daß Kinderspielzeug nach dem Spielen ungeordnet herumliegt, ist es üblich, dieses nach dem Gebrauch in Spielkisten einzusammeln. Da man das Einsammeln des Spielzeuges aus erzieherischen Gründen häufig von den Kindern vornehmen läßt, wird es meistens völlig ungeordnet in diesen Kisten abgelegt. Sofern diese Arbeit von Erwachsenen vorgenommen wird, sind die Verhältnisse nicht besser, da es den Erwachsenen meistens an der Zeit zur geordneten Ablage mangelt.In order to avoid that children's toys are lying around after playing, it is common to do so after use to collect in toy boxes. Since the collection of the toys for educational reasons is often done by the children can be carried out, it is usually stored in these boxes in a completely disordered manner. Unless this work by adults is made, the circumstances are no better, since it is mostly time for adults to put them in an orderly manner is lacking.

Die Folge einer derart ungeordneten Ablage des Spielzeuges ist dann, daß eroße und kleine Spielzeuge in der Kiste bunt durcheinander liegen, wobei dann die kleineren Spielzeuge zwischen den Zwischenräumen der größeren Spielzeuge hindurch in den unteren Teil der Kiste rutschen und dort nur schwierig wieder entnommen werden können, es sei denn, man räumt erst die (rrößeron Spielzeu.ee wieder aus den Kisten aus, mit der Folge, daß diese dann, obgleich sie nicht benutzt v/erdenThe consequence of such a disordered storage of the toy is then that big and small toys are mixed up in the box, with the smaller toys Slipping between the gaps between the larger toys into the lower part of the box and there only with difficulty can be removed again, unless you first remove the (rrößeron Spielzeu.ee from the boxes with the The result is that these are then grounded even though they are not used

ill · I · · · Iill · I · · · I

I : ( I 1 lllll » ··I: (I 1 lllll »··

~ 2 sollen, wieder herumliegen.~ 2 should be lying around again.

(d(d

Durch die vorliegende Neuerung sollen diese Nachteile der bekannten Spielzeugki<ten vermieden werden und die Aufgabe gelöst werden, einen Behälter, insbes. zur Aufbewahrung von Spielzeug zu schaffen, bei dem eine automatische Trennung der kleineren Spielzeuge von den größeren erfolgt, ohne daß die größeren Spielzeuge erst aus dem Behälter herausgenommen -'werden müssen.The present innovation is intended to avoid these disadvantages of the known toy skis and the task be solved to create a container, esp. To store toys, in which an automatic separation the smaller toys are made from the larger ones without the larger toys first being removed from the container -'Need to become.

Zur Lösung der gestellten ^.ufgabe wird neuerungsgemäß ein Behälter der genannten Art vorgeschlagen, bei dem im Innenraum des Behälters zwischen einem oberen, mit einer Zuführungs bzw. EntnahmeÖffnung, und einem unteren, mit einer Entnahmeöffnung versehenen Behälterteil eine mit Durchbrüchen versehene Trennwand angeordnet ist. Die Trennwand kann dabei eine Lochplatte mit mehr oder weniger großen Öffnungen sein, die Trennwand kann aber auch bevorzugt als Lattenrost ausgebildet sein.In order to solve the given task, a Proposed container of the type mentioned, in which in the interior of the container between an upper, with a feed or removal opening, and a lower one with a removal opening provided container part is arranged a partition provided with openings. The partition can thereby be a perforated plate with more or less large openings, but the partition wall can also preferably be designed as a slatted frame be.

Unterhalb des Lattenrostes kann 'der Behälter eine einfache EntnahmeÖffnung, gegebenenfalls mit einer Verschlußklappe, auf v/eisen; als sehr zweckmäßig hat es sich aber erwiesen, unter dem Lattenrost eine Schieblade anzuordnen, in die dann die kleineren Spielzeuge gleich hineinfallen und aus der sie dann in besonders einfacher Weise entnommer werden können, wenn nur mit ihnen z.B. kleineren Autos gespielt'v/erden soll.Below the slatted frame, the container can have a simple Removal opening, if necessary with a closure flap, on iron; However, it has proven to be very useful to arrange a sliding drawer under the slatted frame, into which then the smaller toys fall in immediately and from which they can then be removed in a particularly easy way, if only smaller cars are to be played with, for example.

Ill IIll I.

I I I ■ Λ ·III ■ Λ ·

1 t · · 1 t · ·

111 A111 A

Am Oberteil des Behälters kann zweckmäßig ein Verschlußdeckel angebracht sein, der bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung als gepolsterter Sitz ausgeführt sein kann.A cap can expediently be attached to the top of the container be attached, which can be designed as a padded seat in a preferred embodiment of the innovation.

Bei einer besonderen Ausführungsform der Neuerung kann an der hinteren Behälterwand eine Leitwand in der Weise angebracht sein, daß das Spielzeug sicher in die nicht die ganze Tiefe des Behälters ausfüllende Schieblade gelenkt wird. An der Schieblade sollen dann Abweisflachen angebracht sein, durch die ein Festklemmen der Schieblade durch zwischen den Latten des Lattenrostes teilweise hindurchhängende Spielzeugteile verhindert werden soll.In a particular embodiment of the innovation, a guide wall can be attached in this way to the rear container wall ensure that the toy is safely steered into the drawer that does not fill the entire depth of the container. At the drawer should then have deflection surfaces attached, by the clamping of the sliding drawer through toy parts partially hanging through between the slats of the slatted frame should be prevented.

Am Behälter können noch in an sich bekannter Weise Fahrrollen und/oder Traggriffe vorgesehen werden.Castors and / or carrying handles can also be provided on the container in a manner known per se.

An Hand der Zeichnung, auf derUsing the drawing on which

Fig. 1 eine Ausführungsform des neuerungsgemäßen Be- \ hälters in perspektivischer Darstellung undFig. 1 shows an embodiment of the innovation according to the \ holder in perspective and

Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines solchen Behälters im QuerschnittFig. 2 shows another embodiment of such a container in cross section

zeigen, soll die Neuerung nachfolgend noch näher erläutert werden. . .show, the innovation will be explained in more detail below. . .

Der· in Fig. 1 dargestellte Behälter 10 weist einen oberen 12 und einen unteren Behälterteil 13 auf, zwischen denenThe container 10 shown in FIG. 1 has an upper one 12 and a lower container part 13, between which

— A· —- A -

eine als Lattenrost 14 ausgebildete Trennwand angebracht; ist. Am Oberteil des Behälters ist ein Verschlußdeckel 15 vorgesehen und unter dem Lattenrost 14 befindet sich eine Schieblade 19· Am Unterteil des Behälters sind Fahrrollen 17 angeordnet und an den Seitenwänden Tragriffe 16.a partition designed as a slatted frame 14 attached; is. A cap 15 is located on the top of the container provided and under the slatted frame 14 is a Sliding drawer 19 · Castors 17 are arranged on the lower part of the container and carrying handles 16 are arranged on the side walls.

Wenn der' Verschlußdeckel 15 geöffnet ist. kann das Spielzeug von oben wahllos in den oberen Behälterteil eingegeben werden. Da der Boden dieses Behälterteiles nicht -geschossen ist sondern Öffnungen aufweist, v/erden die Spielzeuge, welche kleiner sind als diese öffnungen, durch die öffnungen hindurchfallen. Sie sammeln sich dr.nn im unter dem Boden oder ». der Trennwand gelegenen unteren Behälter 15 und können doi tWhen the 'cap 15 is open. can the toy can be entered randomly from above into the upper part of the container. Since the bottom of this part of the container is not shot but has openings, the toys, which are smaller than these openings, fall through the openings. They collect dr.nn in the under the floor or ». the partition located lower container 15 and can doi t

einfach und bequem entnommen v/erden.easily and conveniently removed.

, Wenn nur/die Öffnungen in der Trennwand 14 relativ groß gehalten werden, wird zwar das Durchfallen der kleineren Spielzeuge erleichtert, es kann dann aber auch leichter passieren, daß Teile der größeren Spiezeuge zwischen den Zwischenräumen der Latten hindurch, in den unteren Behälterteil 1J hineinragen- Um dann ein Verklemmen der Schieblade 19 zu verhindern, können an dieser, wie Fig. 2 erkennen läßt, Abweisflachen 20, 21 angebracht sein., die bewirken, daß die hindurchragenden. Teile bei der Bewegung der Schieblade nach oben in den oberen Behälterteil 12 zurückgedrückt werden and so nicht die Bewegung der Schieblade 19 behindern. Zweckmäßig ist es dabei, an der Rückwand des Behälters 11 ei.no "besondereIf only / the openings in the partition 14 are kept relatively large it is easier for the smaller toys to fall through, but it can also happen more easily. that parts of the larger toys are between the spaces through the slats into the lower part of the container 1J- In order to prevent the sliding drawer 19 from jamming, can be seen on this, as shown in FIG. 2, Abweisflachen 20, 21 be attached. That cause the protruding. Parts are pushed back into the upper container part 12 when the sliding drawer is moved upwards and so do not hinder the movement of the drawer 19. Appropriate it is about to ei.no "special on the back wall of the container 11

Leitwand 18 vorzusehen, die verhindert, daß durch die Trennwand 14 hindurchfallendes Spielzeug in den freien Raum hinter der Schieblade fällt.Provide guide wall 18, which prevents through the partition 14 falling through toys in the free space falls behind the drawer.

Die Neuerung ist insbesondere als Spielzeugldste geeignet, sie läßt sich aber auch für beliebige andere Gegenstände als Spielzeuge verwenden.The innovation is particularly suitable as a toy, but it can also be used for any other object use as toys.

Claims (9)

Schut ζ ansprü eheSchut ζ claim before 1. Behälter, insbes, zur Aufbewahrung von Spielzeug oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum des . Behälters (10, 11) zwischen einem oberen (12) mit einer Zuführungs- bzw. Entnahmeöffnung versehenem Behälterteil eine mit Durchbrüchen versehene Trennwand (14) angeordnet ist.1. Containers, especially for storing toys or The like., characterized in that in the interior of the. Container (10, 11) between an upper (12) with a The container part provided with the supply or removal opening is provided with a partition (14) provided with openings is. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand '(14) als Lattenrost ausgebildet ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the partition wall '(14) is designed as a slatted frame. 3. Behälter· nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Behälterteil (13) eine Schieblade (19) vorgesehen ist.3. Container according to claims 1 and 2, characterized in that that a slide (19) is provided in the lower container part (13). 4·. Behälter nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungs- bzw. Entnahmeöffnung am oberen Behälterteil (12) mit einem Verschlußdeckel (15) versehen ist.4 ·. Container according to claims 1 to 3> characterized in that the feed or removal opening is on the upper container part (12) is provided with a closure cover (15). 5. Behälter nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, daß der \erschlußdeckel (15) als gepolsterter Sitz ausgeführt ist,5. A container according to claim 4 ·, characterized in that the \ he end cover (15) is constructed as a padded seat, 6. Behälter nach Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand des oberen Behälterteiles (12) eine Leitwand (18) angebracht ist.6. Container according to claim 1 to 5> characterized in that that a guide wall (18) is attached to the rear wall of the upper container part (12). 7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieblade (19) im unteren Behälterteil (12)
Abweisflächen (20, 21) aufweist.
7. Container according to claim 1 to 6, characterized in that the sliding drawer (19) in the lower container part (12)
Has deflection surfaces (20, 21).
8. Behälter nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil des Behä^ers (10, 11) Fahrrollen (17) vorgesehen sind.8. Container according to claim 1 to 7 »characterized in that that on the lower part of the container (10, 11) castors (17) are provided. 9. Behälter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (10, 11) Traggriffe (16) angebracht sind.9. Container according to claim 1 to 8, characterized in that the container (10, 11) carrying handles (16) are attached.
DE7337437U Containers, especially toy boxes Expired DE7337437U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7337437U true DE7337437U (en) 1974-02-14

Family

ID=1298056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7337437U Expired DE7337437U (en) Containers, especially toy boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7337437U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946063A1 (en) BOTTLE WITH SEPARATE DEPARTMENTS
DE1979046U (en) STACKABLE BOX CONTAINER.
DE3823644A1 (en) DEVICE FOR DIRECT STACKING IN CONTAINERS
DE7337437U (en) Containers, especially toy boxes
DE2025373A1 (en) Bottle carrier that can be used in boxes or transport and storage boxes
CH429566A (en) Containers for collecting, transporting and storing liquids, in particular milk
DE829273C (en) Charging socket
DE2236661A1 (en) CONTAINER TO ACCEPT SQUARE-SHAPED OBJECTS
DE532103C (en) Two-part packaging box
DE2404390B2 (en) Pallet with rectangular partitions
DE29902801U1 (en) Goods dispenser
DE1235830B (en) Storage box
DE362471C (en) For recording plans, pauses, pictures, etc. Like. Serving cabinet with adjustable walls
DE2124509A1 (en) Bottle container
DE7637941U1 (en) TRAVEL ECESSAIRE
DE1636171B1 (en) Containers for the transport and presentation of collections in the form of sample cards
DE2601634A1 (en) Filter set for coffee making - has stacked filter cones with hollow ribs fitting inside underlying ribs
DE7622634U1 (en) DRAWER
DE8913503U1 (en) Packaging unit for wine bottles, especially Bocksbeutel bottles
DE1914539U (en) STORAGE AND TRANSPORT CONTAINER.
CH162098A (en) Toothpick holder.
DE7406757U (en) Toy storage boxes made of plastic
DE1931353U (en) CASE FILLING DEVICE FOR COINS AND THE LIKE.
CH238721A (en) Containers for the storage and removal of objects, in particular cigarettes and cigars.
DE3039962A1 (en) Multiple beer keg refrigerator - has front opening for fuel height to allow refrigerator slide carriage insertion at floor level