DE7329116U - Einsatz für Getriebe-Entlüftung - Google Patents
Einsatz für Getriebe-EntlüftungInfo
- Publication number
- DE7329116U DE7329116U DE19737329116 DE7329116U DE7329116U DE 7329116 U DE7329116 U DE 7329116U DE 19737329116 DE19737329116 DE 19737329116 DE 7329116 U DE7329116 U DE 7329116U DE 7329116 U DE7329116 U DE 7329116U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- vent
- filter
- plug
- vent plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/027—Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
A9/2819/73
Po/Bär
κ Ii ♦ · <* aaao tg»a
C- ( tt C- i € C« ·· · «
C [ C Cl'l· · · »
( r cc U ti · es
Ruhrkohle AG, 43 Essen, Rellinghauser Straße 1
Einsatz für Getriebe-Entlüftung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Einsatz zur Entlüftung
von größeren Getrieben, wie sie vornehmlich im Bergbau eingesetzt werden, ist jedoch nicht auf
diese beschränkt und kann auf alle Getriebearten angewendet werden. Die Verwenduncf von Einsätzen zur Getriebe-Entlüftung
ist durch das Auftreten verschiedener Drücke im Innern des Getriebegehäuses notwendig,
um Ölverluste, die durch Undichtigkeiten der Simmerringe - hervorgerufen durch die verschiedenen Drücke an
der Antriebs- und Abtriebsseite auftreten, zu vermeiden.
Bekannt sind eine Vielzahl von Einsätzen für die Getriebe-' Entlüftung. Diese bestehen aus dem rohrförmigen' Einsatz,
der in das Getriebegehäuse eingeschraubt wird und dem
732911622.11.73
I 1 Il ·« ««
I Γ I t · ■ ·
■ I · · · ·
in diesem Einsatz befindlichen Filter. Derartige Einsätze für die Getriebe-Entlüftung erfüllen auch den
Zweck, nämlich die durch Temperaturunterschiede hervorgerufene Erwärmung und Abkühlung des Öles und damit
verbundene Entstehung von Über- und Unterdruck im Getriebegehäuse zu beseitigen, haben jedoch einige entscheidene Nachteile. Der wechselnde Druck im Getriebegehäuse ist oft so stark, daß Beschädigungen an den
Simmerringen auftreten und die dadurch entstandenen Undichtigkeiten an der Antriebs- und Abtriebeseite zu
nicht unerheblichen Ölverlusten führen. Immer wieder ist auch beobachtet worden, daß Ölverluste dadurch auftreten, daß durch den Überdruck und die Wirbelung im
Getriebegehäuse das öl durch den Filter herausgedrückt wurde. Neben dem Ölverlust stellte sich auch besonders
in sehr staubigen Betrieben, wie z.B. im Bergbau, eine starke Verschmutzung des Öles ein, in dem durch den Unterdruck im Getriebegehäuse Staub über die Getriebe-Entlüftung durch das Filter eingesaugt wurde.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einsatz für die Getriebe-Entlüftung zu schaffen, die sich dadurch
auszeichnet, die geschilderten Nachteile zu beseitigen.
Die Neuerung betrifft einen Einsatz für die Getriebe-Entlüftung, vornehmlich an Getrieben, wie sie im Bergbau
eingesetzt werden, bestehend aus einer rohrförmigen Hülse, die in das Getriebegehäuse eingesetzt wird, einem in dieser Hülse befindlichen Sinterfilter und eihem auf die'Hülse
aufschraubbaren Entlüftungsstopfen, in dem sich . ...
732i1iett.ii.
115·· ·· «β . .
das BntlUftungsloch von etwa 3mm 0 befindet. Die Neuerung besteht hauptsächlich darin, daß die rohrförmige
Hülse von Filter aus genessen mindestens 50 inn lang
ist und daß das finde der Hülse verschlossen ist und ein Loch aufweist. Dadurch wird der auftretende Druck vor
den Filter abgebaut, so daß kein öl durch den Filter und den Bntlüftungsstopfen gedrückt wird und somit kein
Ölverlust mehr stattfindet, da zusätzlich durch den Druckabbau auch die Simmerringe an der Antriebs- und
Abtriebsseite entlastet werden.
Bin weiteres Merkmal der Neuerung stellt die Tatsache dar, daß der Bntlüftungsstopfen als einzelteil, einschraubbar in die Hülse ausgebildet ist und ein rechtwinklig abgeknicktes BntlUftungsloch von etwa 3 mm 0
enthält. Der Bntlüftungsstopfen ist der Länge nach
derart gestaltet, daß mindestens ein Abstand von 5 mm zwischen Filter und Bntlüftungsstopfen eingehalten wird.
Dieser Abstand ist notwendig, um die auftretende Kapillarwirkung zu verhindern.
Xm folgenden wird die Neuerung anhand einer lediglich
ein Ausführungebeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Bs zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den neuerungsgemäßen Binsatz,
JJ »I ·» »a
1 I'll· I) 1«
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den neuerungsgemäßen Entlüftungsstopfen und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die im zusammengebauten
Zustand befindlichen Einzelteile, Hülse, Filter und Entlüftungsstopfen.
Der in den Figuren dargestellte Gegenstand dient zur Entlüftung von größeren Getrieben, wie sie vornehmlich
im Bergbau eingesetzt werden. Der Einsatz zur Getriebe-Entlüftung in der Fig. 3 besteht aus der rohrförmigen
Hülse 1, dem Sinterfilter 2 und dem Entlüftungsstopfen Die Hülse 1 in der Fig. 1 besteht aus einem rohrförmigen
Teil 11, dessen unteres Ende durch einen Deckel 12 verschlossen ist. der mit einem 8 mm großen Loch 13 aufgebohrt
ist. Am oberen Ende des rohrförmigen Teiles 11 schließt sich außen ein Gewinde 14 M 30 χ 1,5 zum Einschrauben
in das Getriebegehäuse und innen eine 20 mm große Ausnehmung 15 zur Aufnahme des Sinter filters 2 an.
Den Abschluß bilden ein auf die Schlüsselweite 51 abgeflachter Bund 16 zum Einschrauben mittels Schlüssel des
Teiles 1 in das Getriebegehäuse und ein Rohrinnengewinde 17 R 3/4" zum Einschrauben des Ert lüftungs stop fens 3.
Der in Fig. 2 dargestellt Entlüftungsstopfen 3 besteht aus einem zylinderförmigen Teil mit R 3/4" Rohraußengewinde
31 und einer 3 mm großen rechtwinklig geführten Entlüftungsbohrung 32, die am unteren Ende einen konischen
Auelauf 33 besitzt. Auf dem Bund 34 ist eine Mutter 35
7 32111StI, %M
( t I
der Schlüsselweite 19 aufgeschweißt.
Der Entlüftungsstopfen ist derart gestaltet, daß mindestens ein Abstand 21 von 5 nun zwischen Filter und
Entlüftungsstopfen eingehalten wird.
Schutzansprüche:
732911622.11.73 -*-
Claims (6)
- Cl ί · a o. ί j l » » ς j1 ill DJ)SchutzansprücheIJ Einsatz für die Getriebe-Entlüftung, vornehmlich an Getrieben, wie sie im Bergbau eingesetzt werden, bestehend aus einer rohrförmigen, in das Getriebegehäuse eingesetzten Hülse (1), einem in dieser Hülse befindlichen Filter (2) und einem auf die Hülse (1) aufschraubbaren Entlüftungsstopfen (3), in dem sich das Entlüftungsioch (32) von etwa 3 mm 0 befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Hülse (1) vom Filter (2) aus gemessen mindestens 50 mn*: lang ist und das Ende der Hülse (11) mit einem Deckel (12) verschlossen ist und dieser ein Loch (13) aufweist.
- 2. Einsatz für die Getriebe-Entlüftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter aus einem Sintermaterial besteht.
- 3. Einsatz für die Getriebe-Entlüftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstopfen (3) einschraubbar in die Hülse (1) ausgebildet ist und ein rechtwinklig abgeknicktes ca. 3 mm großes Entlüftungsloch (32) enthält.
- 4. Einsatz für die Getriebe-Entlüftung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsloch (32) am unteren Ende einen konischen Auslauf (33) besitzt.732811$2t n.71
- 5. Einsatz für die Getriebe-Entlüftung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungsstopfen (3) der Länge nach derart gestaltet ist, daß mindestens ein Abstand (21) von 5 nun zwischen Filter (2) und Entlüftungsstopfen (3) eingehalten wird·
- 6. Einsatz für die Getriebe-Entlüftung nach Anspruch 3, ' dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bund (34) des Entlüftungsstopfens (3) eine Mutter (35) aufgeschweißt ist.732911622.ti.7S
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737329116 DE7329116U (de) | 1973-08-09 | 1973-08-09 | Einsatz für Getriebe-Entlüftung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737329116 DE7329116U (de) | 1973-08-09 | 1973-08-09 | Einsatz für Getriebe-Entlüftung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7329116U true DE7329116U (de) | 1973-11-22 |
Family
ID=6640060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19737329116 Expired DE7329116U (de) | 1973-08-09 | 1973-08-09 | Einsatz für Getriebe-Entlüftung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7329116U (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201217A1 (de) * | 1982-01-16 | 1983-07-28 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Ventil zum be- und entlueften eines getriebegehaeuses, insbesondere eines motorrad-kardangehaeuses |
DE3412274A1 (de) * | 1984-04-02 | 1985-10-10 | Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest | Geschlossenes gehaeuse zur aufnahme elektrischer betriebsmittel |
DE3443502A1 (de) * | 1984-11-29 | 1986-06-05 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Vorrichtung zur be- und entlueftung eines gehaeuses |
DE9000324U1 (de) * | 1990-01-13 | 1991-05-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebsvorrichtung zum Verstellen eines Glieds, insbesondere eines Abdeckelements für eine Öffnung in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges |
DE19958176A1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-06-28 | Daimler Chrysler Ag | Getriebe-Entlüftungsvorrichtung |
DE10249087A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-05-13 | Martin Hunger | Getriebe- oder Hydraulikanlagenentlüftungs- und/oder -belüftungsvorrichtung |
DE102004037580A1 (de) * | 2004-08-03 | 2006-03-16 | Deere & Company, Moline | Getriebeanordnung |
DE102015217112A1 (de) * | 2015-09-08 | 2017-03-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Entlüftung für ein Getriebe |
-
1973
- 1973-08-09 DE DE19737329116 patent/DE7329116U/de not_active Expired
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201217A1 (de) * | 1982-01-16 | 1983-07-28 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Ventil zum be- und entlueften eines getriebegehaeuses, insbesondere eines motorrad-kardangehaeuses |
DE3412274A1 (de) * | 1984-04-02 | 1985-10-10 | Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest | Geschlossenes gehaeuse zur aufnahme elektrischer betriebsmittel |
DE3443502A1 (de) * | 1984-11-29 | 1986-06-05 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Vorrichtung zur be- und entlueftung eines gehaeuses |
EP0186784A1 (de) * | 1984-11-29 | 1986-07-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zur Be- und Entlüftung eines Gehäuses |
DE9000324U1 (de) * | 1990-01-13 | 1991-05-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebsvorrichtung zum Verstellen eines Glieds, insbesondere eines Abdeckelements für eine Öffnung in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges |
DE19958176A1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-06-28 | Daimler Chrysler Ag | Getriebe-Entlüftungsvorrichtung |
DE19958176C2 (de) * | 1999-12-02 | 2002-10-17 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeuggetriebe-Entlüftungsvorrichtung |
DE10249087A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-05-13 | Martin Hunger | Getriebe- oder Hydraulikanlagenentlüftungs- und/oder -belüftungsvorrichtung |
DE10249087B4 (de) * | 2002-10-21 | 2012-05-03 | Martin Hunger | Getriebe- oder Hydraulikanlagenentlüftungs- und/oder -belüftungsvorrichtung |
DE102004037580A1 (de) * | 2004-08-03 | 2006-03-16 | Deere & Company, Moline | Getriebeanordnung |
DE102015217112A1 (de) * | 2015-09-08 | 2017-03-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Entlüftung für ein Getriebe |
DE102015217112B4 (de) * | 2015-09-08 | 2021-05-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Entlüftung für ein Getriebe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0497739B1 (de) | Austragkartusche mit Vorratszylinder und Foerderkolben | |
EP2910834A1 (de) | Beheizbare Fluidleitung und Verbinder für eine beheizbare Fluidleitung | |
EP0190388B1 (de) | Quetschverbinder | |
DE8915525U1 (de) | Injektionsschlauch für abzudichtende Fugen in Betonbauwerken | |
DE7329116U (de) | Einsatz für Getriebe-Entlüftung | |
DE2922888A1 (de) | Filterrohr fuer drainagezwecke | |
DE2017620B2 (de) | Exzenterschneckenpumpe | |
DD294197A5 (de) | Kompakter kolbenvibrator | |
DE1935957A1 (de) | Hahnschieber | |
DE8233208U1 (de) | Schlauchpumpe, insbesondere zum Fördern von Beton | |
DE2005423A1 (de) | Schraubrohrkupplung | |
DE3044094A1 (de) | Schauglas-zwischenstueck zum einfuegen in eine kaeltemittelleitung | |
DE1403882A1 (de) | Schraubenpumpe | |
DE10353100B4 (de) | Getränkezapfanlage | |
DE2165855B2 (de) | Abdichtende Fördervorrichtung | |
EP0527701A1 (de) | Kolbenkompressor zum ölfreien Verdichten eines Gases | |
DE2655935C2 (de) | Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln | |
DE102005049271A1 (de) | Verbindungselement zur Aufnahme von Schläuchen | |
DE2815697C3 (de) | Rühr- und Knetwendel | |
DE3816537A1 (de) | Zahnradpumpe | |
DE1242100B (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE2557605B2 (de) | Anschlussverschraubung fuer verbindungsleitungen von heizoel-tankbatterien | |
DE1403881C (de) | Schraubenpumpe | |
DE2817899C2 (de) | Steuerkopf für ein Scheibenfilter | |
DE4204660C2 (de) | Vorrichtung für die Entnahme von unter dem Druck eines Druckgases stehenden Flüssigkeiten aus einem Behälter |