DE7326196U - B lumenbewässerungseinrichtung - Google Patents
B lumenbewässerungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE7326196U DE7326196U DE7326196U DE7326196DU DE7326196U DE 7326196 U DE7326196 U DE 7326196U DE 7326196 U DE7326196 U DE 7326196U DE 7326196D U DE7326196D U DE 7326196DU DE 7326196 U DE7326196 U DE 7326196U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flower
- container
- water
- flower pots
- water level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 title claims description 7
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 title claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000001055 chewing Effects 0.000 claims 1
- 230000018984 mastication Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- RZJQGNCSTQAWON-UHFFFAOYSA-N Rofecoxib Chemical compound C1=CC(S(=O)(=O)C)=CC=C1C1=C(C=2C=CC=CC=2)C(=O)OC1 RZJQGNCSTQAWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
Me Feuerung bezieht sich auf eine
einrichtung für Blumentöpfe, Blumenbänke und. dergleichen.
Ziel der Heuerung ist es, mittels einer geeigneten Einrichtung eine einfache und gleichmäßig selbsttätige
Bewässerung von Blumentöpfen, Blumenbänken und dergleichen zu ermöglichen.
Sas Ziel wird neuerungsgemäß durch einen mit Wasser füllbaren Behälter erreicht, in den Blumentöpfe mit
hygroskopisch ausgebildeten und Kapillaren enthaltenen Böden und Seitenwänden einsetzbar sind·
Zur Versorgung der Blumenbeväeeerungseinriehtung ist
ein Schlauch oder eine Wasserleitung an ein rom Vas·«
ssrsplsgsl is»arli=l^ 4«= Behalt«« steuerbares Waie—
sereinlaufrentil ansehließbar.
In einer besonderen Ausgestaltung ist der Behalter als Hohlkörper mit innenseitig den formen der Blumentöpfen angepaßten Ausnehmungen ausgebildet, wo«
bei in die Ausnehmungen Blumentopf· hingbar sind und der Wasserspeicher durch ein Wassereinlaufrentil
füllbar ist.
Maeh ei«·» «f#ite?*n ΗβϊΊοι·! «!»4 is des JLufienwftnden
des Behälters oberhalb des Wasserspiegels Durchbrechungen angeordnet.
Ein Ausführungsbeispiel dei Heuerung ist in den Zeich»
nungen dargestellt. Ss zeigt:
Tig. 1 Einen Blumenkasten mit eingehängten Blumentöpfen in einer Seitenansicht
im Schnitt.
gungsbehälter und eingehängten Blumen»
topfen in einer Seitenansicht im Schnitt.
Un alt Was··: fällbarer Behälter 10 ist an seiner
Oberseite offen und durch Steg 18 iu Abschnitt 19 es*·*·*«!!*; ta dl· BlumantBpfe 20 einhänsjbar sind
(Mf. 1).
Zn den Bödtn 22 dar Blumentöpfe 20 befinden sieh
Kapillaren 21, dl· τοη der Bodenaufienseite bie but
Bodeninnenseite verlaufen· Ein rom Wasserspiegel 12 durch einen 8ehvlaa«r atauerbarei Unlaufrentil
13 iit in dar Seitenwand angeordnet, dia ebenso wia dia rarbleibandan Seitenwftnde oberhalb da«
Wasserspiegels 12 Borehbraehungesi 1? aufweisen; di·
so ausceblldet sind« das staub und xdeht vom Behälterinnarn
ferngehalten werd 4, an Vasserversehmutsung
und llgenbildung au vermeiden.
In flg. 2 ist ein nit Wasser füllbarer Behälter 10 mit eingebautem Wasser spei eher 15 dargestellt, der
als führung für die einhängbaren Blumentöpfe 20 ausgebildet ist, die über der unterem Fläche 24
des Wassarspeiahers 15 bis unter dem Wasserspie«·
gel 12 im dem Tersergamgsrsmm 25 ragen. Dieser ist
mit dem Wasserspeicher 15 durch ein in dessen unterer
fläche 24 angeordnetes rom Wasserspiegel steuerbares Temtll verbunden. Sie Belüftung Aes
Versorgungsraumse 25 erfolgt durch oberhalb des
Wasserspiegels 12 in den Seitenwänden angeordnete Durchbrechungen 17·
Der Behälter 10 und Ventile 13,25 bestehenaus
korrosionsbeständigen Werkstoff, wie vorzugsweise einem Thermoplast. Die Blumentöpfe 20 werden aus
gebranntem oder ungebranntem Werkstoff hergestillt und füllen sich aufgrund hygroskopischer Eigenschaften
des Topfbodens 22 und der Topfwandung sowie in diesen enthaltenen Kapillaren mit Wasser,
das langsam und stetig in die Erde im Blumentopf abgegeben wird, so daß diese gleichbleibend mäßige
flache, durchfeuchtet wird. Durch die mittels der
Einlaßventile 13,23 konstant gehaltene Höhe des Wasserspiegels 12 wird die Wasserzufuhr nicht unterbrochen.
Durch eine Bewässerungseinrichtung der beschriebenen Art können Topfpflanzen in deder dazu
geeigneten Erde über längere Zeitperioden hin-«
weg wartungsfrei gehalten bzw. gezogen werden.
- Schutzansprüche -
732619618.10.73
Claims (4)
1. Blunenbewässerungseinrichtung für Blumenkäuten,
Blumenbänke und dergleichen, ge«
kennzeichnet durch einen »it Wasser füll->$
baren Behälter (10), in den Blumentöpfe (20) mit hygroskopisch ausgebildeten und
Kapillaren enthaltenen Böden (22) und Seitenwänden einsetzbar sind.
2. Bluuenbewässerungseinrichtung nach Anspruch
19 dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter
(10) ein vom Wasserspiegel (12) innerhalb des Behälters (10) steuerbares Wassereinlassventil
(13) angeordnet ist.
3. BluaenbewÄsserungseinrichtung nach Anspruch
1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) als Hohlkörper mit innenseitigen
den lOrmen der Blumentöpfe (20) angepaßten
Auenehmungen (14) ausgebildet ist, wobei Aa die Ausnehmungen (14) die Blumentöpfe
(20) hängbar sind und der Wasserspei-
732619618.10.73
eher (15) durch ein Vassereinlaufvent:<n
(16) füllbar ist.
4. Blumenbewässerungseinrichtung nach. Anspruch.
1 - 5; dadurch gekennzeichnet, daß an den
Außenwänden des Behälters (10) oberhalb des Wasserspiegels (12) Durchbrechungen
(17) angeordnet sind.
732619618.10.73
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7326196U true DE7326196U (de) | 1973-10-18 |
Family
ID=1295116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7326196U Expired DE7326196U (de) | B lumenbewässerungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7326196U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020915A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-10 | Fred 5600 Wuppertal Schaudinn | Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter |
DE3240269C1 (de) * | 1982-10-30 | 1984-05-30 | Zeischegg, Walter, 7900 Ulm | Pflanzengefaess,insbesondere fuer Hydrokultur |
-
0
- DE DE7326196U patent/DE7326196U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020915A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-10 | Fred 5600 Wuppertal Schaudinn | Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter |
DE3240269C1 (de) * | 1982-10-30 | 1984-05-30 | Zeischegg, Walter, 7900 Ulm | Pflanzengefaess,insbesondere fuer Hydrokultur |
US4663884A (en) * | 1982-10-30 | 1987-05-12 | Walter Zeischegg | Planter, especially for hydroculture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19653835C2 (de) | Bewässerungsautomat | |
DE7326196U (de) | B lumenbewässerungseinrichtung | |
DE319387C (de) | Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen | |
AT327598B (de) | Vorrichtung zum stutzen von pflanzen | |
DE202013104271U1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Hydrokulturpflanzen in einem anorganischen Substrat für Pflanzgefäße | |
DE2539552A1 (de) | Hydro-pflanzgefaess | |
DE3117262C2 (de) | ||
DE2362149A1 (de) | Vorrichtung zur bewaesserung von pflanzen | |
DE3020915A1 (de) | Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter | |
DE1582683B1 (de) | Pflanzbehaelter,wie Blumentopf,Anzuchttopf od.dgl. | |
DE949135C (de) | Selbsttaetige Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen | |
DE2015836A1 (de) | Automatische Bewässerungsvorrichtung für Pflanzen aller Art | |
DE926189C (de) | Hydrokulturgefaess | |
DE8815720U1 (de) | Planzgefäß | |
DE2202712C3 (de) | Pflanzgefäß | |
EP0662279B1 (de) | Blumenbinde- und Pflanzentränkewagen | |
DE2717851A1 (de) | Vorrichtung zum speichern und abgeben von fluessigkeit fuer eine pflanzflaeche | |
DE1582683C (de) | Pflanzbehälter, wie Blumentopf, An zuchttopf od dgl | |
DE2820540A1 (de) | Hydrokulturanlage | |
DE2053528A1 (de) | Bewasserungseinnchtung fur Pflanzen | |
DE9006988U1 (de) | Bewässerungsanlage | |
DE1582882A1 (de) | Dauerbewaesserungsgefaess fuer Pflanzen | |
DE2650099A1 (de) | Pflanzen-giessanlage pflagiala zum selbstbauen | |
DE9410870U1 (de) | Pflanzsystem für Innenraumbegrünung | |
DD260643A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen periodischen zufuehren von fluessigkeit |