[go: up one dir, main page]

DE7322861U - Schutzvorrichtung fur §pritzgußmaschine - Google Patents

Schutzvorrichtung fur §pritzgußmaschine

Info

Publication number
DE7322861U
DE7322861U DE7322861U DE7322861DU DE7322861U DE 7322861 U DE7322861 U DE 7322861U DE 7322861 U DE7322861 U DE 7322861U DE 7322861D U DE7322861D U DE 7322861DU DE 7322861 U DE7322861 U DE 7322861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
pressure plate
plate
movable pressure
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7322861U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7322861U publication Critical patent/DE7322861U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Ihr Zeichen
Betreff.
Bitte In der Antwort wiederholen
J Ihre Nachricht vom of the 899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 - Postfach 3160
18. Juni 1973
Broderick a citizen U.S.A.,
Walter IKl. : Engineer residing at 854 Ulilbraham Road,
Springfield, (Klasaachusetts, U.S.A.
Profesaion
Schutzvorrichtung für Spritzgußniaschine
Die Neuerung betrifft Schutzanordnungen oder Sicherheitsvorrichtungen, die geeignet sind für den Schutz von Bedienungspersonal und der bei Druckformmaschinen oder -pressen v/eruiendeten Werkzeuge.
Bei Druckformmaschinen oder -pressen sind die Arbei.iaelemente häufig aus wenigstens zwei Teilen hergestellt, von welchen eines relativ zu dem Rahmen der IKlaschine gleiten kann und
Forneproohor Lindau (08382) Ö017 KIi.: Fu 2501007
Fornoolirolbor: Og 4374
Sßraehioll! noch VöroInbafUfiö
7 "3 0 0 ft f> Ί
Bnnkkonlon! Poolooheckküiito: Dayef. Voielnabank Lindau (Q) Nr, 15Θ2 München 205 26-009 W -Bonk UndnU (B) Nr. 270 920
* t te t t ( « » 1 » f
It It
1 t t I
'te ,
c ι ι
r e
längs einer Schiießebene dem anderen Tail gegenübergestellt wird, derart, um einen abgeschlossenen Hohlraum zu bilden (in dem Fall einer Druckformmaschina) oder eins Formfläche (in dem Fall einer Presse), so daß das Formen oder Pressen bewirkt werden kann. Wenn sich in dieser Schließebene ein Fremdkörper befindet, luird einerseits das gewünschte Abdichten nicht verwirklicht, so daß das Werkstück schädlich beeinflußt wird, und andererseits besteht eine Gefahr, daß \J dar Fremdkörper die Maschine ernstlich beschädigt.
Die Neuerung sieht Anordnungen vor, um diese Gefahren und Risiken zu v/ermeiden.
Nach der Neuerung ist eine Schutzanordnung in einer maschine vorgesehen, in welcher Teile zusammen bewegt werden, um die Maschine zu schließen und Begranzungsvorrichtungsn, die 30 angeordnete erste Kontaktanordnungan enthalten, um betätigt f. zu werden, wenn und nur wenn die Formteile zufriedenstellend
geschlossen sind und derart angeordnete Kontaktanordnungen, die betätigt werden, wann die geschlossene Form um ein vorbestimmtes Ausmaß verschoben worden ist, wobei die erste und zweite Kontaktanordnung Kontakte in einem elektrischen Schaltkreis aufweist, zum Steuern der folgenden, eines derart angeordneten Betriebszyklus, daß bei Betätigung der zweiten Kontaktanordnung, wenn die erste Kontaktanordnung nicht vorher in dem laufenden Betriebszyklus betätigt worden ist, der
732286125,10.73
Steuerachaltkreia die Bewegung der Form unterbricht und die Rückkehrbewegung der Form hervorruft,,
Dia Neuerung sieht eine Sicherheitsvorrichtung für eine Formmaschina oder eine Prassa vor, welche betriebsfähig ist, um nines der das Werkstück formenden Glieder der Maschine aus seiner normalen Betriebsstellung abzuziehen, in dem Fall, daß es eine Behinderung in dem Weg dar relativen Bewegung
{) jenes Gliedes gxot. Wenn mit anderen Worten die Bedienungsperjon unbeabsichtigt ihre Hand zwischen die das Werkstück formenden Glieder der Maschine während eines Betriebazyklua bringt, ist die Sicherheitsvorrichtung dieser Neuerung ausgebildet, jtomatisbh die schließende Bewegungsrichtung der bewegbaren Druckplatte und ihres aufgenommenen, das Werkstück bildenden Gliedes umzukehren, so daß die Maschina veranlaßt wird» zu öffnen und dia Hand nicht verletzt wird«
Natürlich kann die Behinderung oder Störung manchmal etwas anderes als die Hand der Bedienungsperson sein und kann einfach ein vorstehendes Teil eines falsch angebrachten Form-r teilßs sein.
Die Neuerung Wird anhand der bailiegänder) Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 aine Seitenansicht des Gerätes der Neuerung in
Kombination mit anderen zugehörigen Teilen der Form oder Presse;
Fig. 2 eine unvollständige Vorderansicht des oberen Teiles des inneren druckempfindlichen Dämpfungsgliedes und der entsprechenden oberen Verbindungsstangan, gesehen in dar Richtung des Pfeiles a in Fig. 1, ) wobei der zugehörige Formteil entfernt ist; und
Fig. 3 eine unvollständige Perspektivansicht des in Fig*
dargestellten Gerätes, wobei die Stützarme und Rollen und Verhindungsstangen entfernt sind.
Die übliche Druckform oder Presse umfaßt aine ortsfeste Druckplatte 10 und eine bewegbare Druckplatte 12, die auf die ortsfeste Druckplatte zu und davon weg bewegbar ist,i längs herkömmlicher Sätze von oberen und unteren Verbindungsstangen 14, mit Hilfe von Kugelmuffen 16 auf gegenüberliegenden Seiten der maschine (nicht dargestellt). Das Gleiten der bewegbaren Druckplatte ist durch eine herkömmliche Anordnung gesteuert, z.B., einen hydraulisch betätigten Stempel 18.
Die bewegbare Druckplatte 12 soll die Funktion erfüllen, das sogenannte innere druckempfindliche Dämpfungsglied aufzu-
-B-
73228612510.73
nehmen, wie hervorgehen wird.
Ein inneres druckempfindliches Dämpfungsglied 20 ist neben der Fläche der bewegbaren Druckplatte 12 angeordnet, steht > der ortsfesten Druckplatte 1D gegenüber und ist lose an der § bewegbaren Druckplatte befestigt, wie beispielsweise durch I Anschlag-Schraubenhalter 22, die an der bewegbaren Druckplatte! befestigt sind und sich durch vergrößerte Bohrungen 24 und C Sitze 26 durch das innere druckempfindliche Dämpfungsglied
erstrecken und einstellbar sind, um die Abmessung des Spaltes | G zwischen den Gliedern 12 und 20 darin zu begrenzen, eine gewisse vorbestimmte und einstellbare Abmessung zu überschreiten.
Die vordere Fläche der bewegbaren Druckplatte 12 ist mit einer Anzahl von im Abstand zueinander angeordneten vertikalen Vertiefungen 30 (siehe Fig. 3) versehen, die sich von der Oberseite zu deren Unterseite erstrecken, wobei in jeder der Vertiefungen ein Blatt oder eine flache langgestreckte Feder 32 auf eine reibungsfreie UJeise aufgenommen wird und jede an ihrem obersten Ende an die bewegbare Druckplatte befestigt ist, wie beispielsweise durch eine geeignete Verschraubung 34 und jede an ihrem untersten Ende in einer ergänzenden Vertiefung 35 in der hinteren Fläche des inneren
i druckempfindlichen Dämpfungsgliedes 20 angebracht und daran i
durch eine Verschraubung 36 befestigt ist.
732286125.10.73
Von dem oberen Teil jader Seitenkante des inneren druckempfindlichen Dämpfungegliedee 20 erstreckt sich sin StUtzarm 40 nach oben, der geeignet an dem Dämpfungaglied durch eine Verschraubung befestigt und so ausgebildet ist, um einen obersten, sich horizontal erstreckenden Bandteil zu definieren, welcher über der entsprechenden Verbindungsstange in einer Richtung auf die ortsfeste Druckplatte zu liegt und an .seinem freien äußersten Ende eine Rolle 42 befestigt, ujelche auf der oberen Fläche der Varbindungsstange auf eine Weise läuft, um die Last des Geu/ichtes des inneren Dämpfungsgliedes aufzunehmen.
Somit ist das innere druckempfindliche Dämpfungsglied 20 auf der bewegbaren Druckplatte 12 durch reibungsfreie Federn 32 befestigt und das Gewicht des Dämpfungsgliedes wird durch die Stützarme 40 aufgenommen, die auf ihren entsprechenden Verbindungsstangen 14 mittels der Rollen 42 aufliegen.
Auf gegenüberliegenden Seiten der Maschine sitzen Ausgleichsfedern 44 gegen die bewegbare Druckplatte, erstrecken sich durch geeignete Öffnungen in dem inneren druckempfindlichen Dämpfungsglied 20 und sitzen an ihren gegenüberliegenden Enden in einem jeweiligen Gehäuse 46, das an der uordsren Fläche des Dämpfungsgliedes befestigt ist.
Einstellanordnungen 4B erstrecken sich dusch jedes Gehäuse
— 7 —
732286125.10.73
und werdan in aingaatellter Stallung bezüglich dar Ausgleichsfeder 4.4 mittala Einatallmuttarn 50 gehalten..
Durch dia Einstellung dar AusglBichafodarn wird das innere druckempfindliche Dämpfungsglied und dia bawagbara Druckplatte -in Gleichgewicht gebracht, ao daß eine geringe äußere Kraft die Federn zusammendrücken und ein Signal "laufen" und "nicht laufan" verursachen wird.
Bei einem Zuatand υοη "laufen" schließt ein auf der ortsfesten Druckplatte 10 vorgesehener Begrenzungsschalter 52 vor einem zweiten Bagranzungsschalter 54 auf der bewegbaren Druckplatte 12, um einen sicheren Zustand anzuzeigen, weshalb die Maschine im Zustand zum Schließen 13t.
In einem Zustand von "nicht laufen" schließt der zweite Begrenzungsschalter 54 vor dem ersten Begrenzungsschalter 52, um einen unsicheren Zustand anzuzeigen und eine '-'mkehr des Betriebes das Stempels 18 zur Öffnungsbewegung zu bewirken.
In dem Fall einer Druckformmaschine ist ein Formteil 60 an der ortsfesten Druckplatte 10 mittels einer herkömmlichen Anordnung befestigt und ein Formteil 62 ist an dem inneren druckempfindlichen Dämpfungsglied 20 auf der bewegbaren Druckplatte 12 befestigt. Durch die beschriebene Konstruktion wird das innere druckempfindliche Dämpfungsglied gesehen
732286125.10.73
relativ/ zu der beweglichen Druckplatte zu gleiten, um leichte Ablenkung zu erlauben beim Begegnen eines Hindernisses oder eines Fluchtungsfehlers in dem Arbeitsbereich, wobei die Auslenkung die bewegliche Druckplatte veranlassen wird} ihre Belegung ab uon einer schließenden Bewegung in eine öffnende Bauiegung zu wechseln.
Schutzanspruch
732286125.10.73

Claims (1)

Il Il I I I I I I 1 1*1 1 till' t ι I I » Il t 1111 I I 11 Il I Il Scnutzanapruch
1. Schutzvorrichtung einer Druckformmaschina in einer Druckform oder Presse, die gegenüberstehende feste und bewegliche Druckplatten aufweist und eine Antriebsanordnung zum wahlueisen Veranlassen der bewegbaren Druckplatte auf die feste Druckplatte zu oder davon weg bewegt zu werden, längs Sätzen von oberen und unteren Verbindungsstangen und mit einem verbesserten Steuerschaltkreis zum Verhindern des Schließens der ortsfesten und bewegbaren Platte, wenn ein Fremkörper zwischen den Platten vorhanden ist, durch Steuern der sich bewegenden Teile der Druckformmaschine, welche sich in die die Druckform schließende Richtung bewegen, um eine elaktromechsnische Umkehranordnunp zu betätigen, gekennzeichnet durch:
Eine druckempfindliche Platte (20), die gleitend relativ zu und vor der gegenüberstehenden Fläche der bewegbaren Druckplatte (12) befestigt ist,
eine Begrenzungsanordnung, um den Spalt zwischen der Platte und der bewegbaren Druckplatte daran zu hindern, eine vorbestimmte Abmessung zu überschreiten,
wobei die bewegbare Druckplatte (12) mit einer Anzahl von Vertiefungen (30) versehen ist, die sich von der Oberseite zu der Unterseite der gegenüberstehenden Fläche derselben
- 10 -
732286125.10.73
-ΙΟerstrecken,
eine Anzahl von nachgebenden, langgestreckten Blättern (32), die jedes eingepaßt in einer jeweiligen der Vertiefungen (3D) der bewegbaren Druckplatte (12) aufgenommen sind und an einem Ende an einem benachbarten Teil der bewegbaren Druckplatte fest angebracht sind und an einem entgegengesetzten Enue an einem benachbarten Teil der nicht gegenüberstehenden Fläche der Platte,
Stützarme (4G), die jeder an der Platte (2Q) befestigt sind und einan einer Rolle (42) aufnehmenden Stegteil aufweisen, zum Laufen längs einer entsprechenden oberen Verbindungsstange (14) und
die Steueranordnungen lYlikroschalter (52, 54) enthalten, die auf der bewegbaren und der ortsfesten Druckplatte (10, 12) befestigt sind,
ijuobei der Schalter (54) auf der bewegbaren Druckplatte (12) ansprechend auf die Bewegung der druckempfindlichen Platte (20) betriebsfähig ist, beim Antreffen einer Behinderung zwischen den Druckplatten zum Umkehren der Bewegungsrichtung der bewegbaren Druckplatte.
732286125.10.73
DE7322861U Schutzvorrichtung fur §pritzgußmaschine Expired DE7322861U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7322861U true DE7322861U (de) 1973-10-25

Family

ID=1294355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7322861U Expired DE7322861U (de) Schutzvorrichtung fur §pritzgußmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7322861U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419390A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Smg Sueddeutsche Maschinenbau Werkzeugbruchsicherung
DE3418108A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Brockmann Werkzeugmaschine mit sicherheitsvorrichtung
DE9015432U1 (de) * 1990-11-10 1991-01-31 Gottfried Joos Maschinenfabrik GmbH & Co, 7293 Pfalzgrafenweiler Presse mit Sicherheitsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419390A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Smg Sueddeutsche Maschinenbau Werkzeugbruchsicherung
DE3418108A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Brockmann Werkzeugmaschine mit sicherheitsvorrichtung
DE9015432U1 (de) * 1990-11-10 1991-01-31 Gottfried Joos Maschinenfabrik GmbH & Co, 7293 Pfalzgrafenweiler Presse mit Sicherheitsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086172B4 (de) Schalterbetätigungseinrichtung
DE69614657T2 (de) Kontakttragender Schieber für Schütze
DE1255243B (de) Spritz- oder Druckgiessmaschine
DE69803997T2 (de) Elektrischer schalter für geräte
DE7322861U (de) Schutzvorrichtung fur §pritzgußmaschine
DE2908172C2 (de) Vorrichtung mit zwei durckabhängig längenveränderlichen Einheiten
DD229325A5 (de) Betaetigungsvorrichtung zur verwendung in einer giessereianlage
DE2331221A1 (de) Schutzvorrichtung fuer spritzgussmaschine
DE3787116T2 (de) Mit einem Sperrschloss ausgerüsteter Schalter.
DE19535412C2 (de) Holmlose Formschließeinrichtung
DE3223669C2 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE3842914A1 (de) Presse
EP0175108B1 (de) Gasfederung für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1964672A1 (de) Pneumatische Verzoegerungsvorrichtung
DE2701693A1 (de) Formmaschine zur herstellung von giessformhaelften in formkaesten
DE1288782B (de) Formoeffnungs- und -schliessvorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen
DE2224026A1 (de) Steuervorrichtung
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE6942599U (de) Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.
DE1129208B (de) Elektrischer Annaeherungsschalter mit Dauermagnetsteuerung
DE3423056C2 (de)
AT209055B (de) Preßform
DE2621041C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalter
AT51297B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckwiderlagers zu mehreren auf einem Typenträger angeordneten Typen.
AT96663B (de) Presse zum Bördeln der Ränder von Lokomotivfeuerbüchswänden od. dgl.