DE730647C - Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen - Google Patents
Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten FlachringenInfo
- Publication number
- DE730647C DE730647C DET54531D DET0054531D DE730647C DE 730647 C DE730647 C DE 730647C DE T54531 D DET54531 D DE T54531D DE T0054531 D DET0054531 D DE T0054531D DE 730647 C DE730647 C DE 730647C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soap
- flat rings
- broad sides
- another
- grid made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/02—Soap boxes or receptables
- A47K5/03—Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen Die Erfindung nach dem . Patent ; 16 243 besteht in einem Seifenrost aus nebeneinander angeordneten schrägen Flachringen, deren Abschrägu@ngen in abwechselnden Richtungen liegen. Bei. einer Ausführungsform sind die Flachringe unmittelbar mit ihren. Breitseiten aneinander befestigt.
- Der Seifenrost nach diesem Zuisatzpatent besteht nun aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen, deren Schmalseiten gleich hoch und deren Breitseiten an ihren oberen Rändern bogenförmig auisgespart sind. Auf diesem Seifenrost liegen die Seifenstücke sicherer als .auf den Seifenrosten nach dem Hauptpatent. Dadurch nämlich. daß die Flachringe, welche die lamellenförmigen Tragrippen bilden, ,abwechselnd links und rechts einseitig nach unten abgeschrägt sind, können kleine Seifenstückch:e;n, besond,--rs wenn sie noch aus Unachtsamkeit in der Querrichtung statt in der Längsrichtung auf den Seifenrost abgelegt werden, von diesem abrutschen, zumal wenn zwischen den einzelnen Flachringen ein größerer Abstand besteht oder wenn sie zwar .mit ihren Breitseiten unmittelbar aneinander anschließen, aber die Breitseiten zwecks Baustoffersparms ziemlich weit auseinaiiderliegen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, deren Abb. i eine Draufsicht und deren Abb. z eine Vorderansicht veranschaulicht.
- Die den Seifenrost bzw. seine Tragrippen bildenden Einzelkörper sind alle als gleichartige flache Ringe ausgestaltet, die einen etwa rechteckigen Querschnitt haben und mit ihren ganzen Breitseiten 6 aneinander befestigt sind. Diese Befestigung erfolgt, wenn die Rind ge aus Celluloid oder einem gleichwertigen anderen Preßstoft hergestellt sind, beispielsweise durch Ankleben. Die Schmalseiten 5 der Flachringe i sind :etwa gleich hoch und die oberen Ränder der Breitseiten 6 der Flachringe i bogenförmig ausgespart, so dal3 sie zusammen :eine rinnenförmige Absenkung dies Rostes bilden, die zum Einlegen des Seifenstückes dient.
- Die Flachringe i können aus Abfalhnaterial gefertigt werden, z. B. aus flachgedrückten kurzen Abfallstücken von Preßstoffrohren o. dgl.
Claims (1)
- PAT EN TA:` SPRL c13 Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen nach Patent 716 2.13, dadurch gekennzeichnet, dal:') die Schmalseiten -(5) der Flachringe ( i ) etwa gleich hoch und die Breitseiten (6 an ihren oberen Rändern bogenförmig ausgespart sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET54531D DE730647C (de) | 1940-11-14 | 1940-11-14 | Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET54531D DE730647C (de) | 1940-11-14 | 1940-11-14 | Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE730647C true DE730647C (de) | 1943-01-15 |
Family
ID=7564398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET54531D Expired DE730647C (de) | 1940-11-14 | 1940-11-14 | Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE730647C (de) |
-
1940
- 1940-11-14 DE DET54531D patent/DE730647C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE730647C (de) | Seifenrost aus mit ihren Breitseiten aneinander befestigten Flachringen | |
AT143776B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE450283C (de) | Schneiderpuppe | |
DE804190C (de) | Winkelspaltrost | |
DE332346C (de) | Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten | |
DE662170C (de) | Vorware fuer Schuhblaetter aus Flechtware fuer Sommerschuhe oder aehnliches Schuhwerk | |
DE815253C (de) | Doppelmantel-Kamin | |
DE620991C (de) | Klassier- und Foerderrost | |
CH168004A (de) | Drehbarer Tischaufsatz. | |
DE535558C (de) | Stumpfhuelse fuer kuenstliche Glieder | |
DE593558C (de) | Kuehlbett mit mehreren Auflaufrinnen und gezackten Foerderroststaeben | |
DE441049C (de) | Korb mit Rahmengestell und Geflechtwaenden | |
DE716243C (de) | Seifenrost | |
DE806538C (de) | Beleuchtungsornament | |
DE958783C (de) | Schmuckketten-Verschluss | |
DE575485C (de) | Klassiersieb | |
DE903029C (de) | Gatterlehre fuer Vollgattersaegen | |
AT247455B (de) | Abdeckwanne für Beleuchtungskörper | |
AT110845B (de) | Stanzverfahren für die Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Gegenständen, insbesondere Knöpfen. | |
DE905003C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE1839065U (de) | Kunststoff-flaschenkasten. | |
DE443223C (de) | Schmirgelmantel fuer Getreideschaelmaschinen | |
DE531141C (de) | Waffelzange | |
DE414673C (de) | Feuerungsrost mit aus mehreren Einzelstaeben zusammengesetzten Stabgruppen | |
CH206670A (de) | Raffel. |