[go: up one dir, main page]

DE7302251U - Self-aligning bearing arrangement - Google Patents

Self-aligning bearing arrangement

Info

Publication number
DE7302251U
DE7302251U DE7302251U DE7302251DU DE7302251U DE 7302251 U DE7302251 U DE 7302251U DE 7302251 U DE7302251 U DE 7302251U DE 7302251D U DE7302251D U DE 7302251DU DE 7302251 U DE7302251 U DE 7302251U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing
arrangement according
support
bearing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7302251U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MPB Corp
Original Assignee
MPB Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7302251U publication Critical patent/DE7302251U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Keene, N. K., V, St. A.Keene, N. K., V, St. A.

Selbstausricht-jnde LageranordnungSelf-aligning bearing arrangement

Die Järfinaung bezieht sich auf eine selbstausricntenae Logeranoranung mit einem Gehäuse una einem in ae:u Gehilube gehaltenen Lagerkörper, der on seiner Auneni'lacne an entgegengesetzten Seiten einer Querschnittsebene ^ele^ene Stützflächen in Form von Kugelabschnitten aufweist.The Järfinaung refers to a self-adjusting Loger arrangement with a housing and a in ae: u housing held bearing body, which on its Auneni'lacne on opposite Sides of a cross-sectional plane ^ ele ^ ene Has support surfaces in the form of spherical sections.

Derartige selbstausrichtende Lageranordnungen werden ^ewöhnlich angewendet, wenn ein rotierendes Teil auf eim;;n festen Träger gelagert werden soll und die Herstellun^s-Such self-aligning bearing assemblies are ^ e wöhnlich applied when a rotating member is to be mounted on eim ;; n solid support and the Herstellun ^ s-

Klein gehalten werden sollen. Durch die Verwendung selbstauürichtender Lageranordnungen ist es möglich, Fra'zisionslager und eine genaue Ausrichtung aer rotierenden und festen Teile zu vermeiden, die sonst bei solchen Einrichtungen benötigt wei'den. Die Selbstausrichtung iat auch dann von Wert, wenn die Anordnung, bei der solche Lager verwendet werden sollen, während des Gebrauchs Forraveründei'ungen erleidet, welche die Ausrichtung der Lager beeinflußt.Should be kept small. By using self-aligning bearing arrangements it is possible Fra'zisionslager and an exact alignment of the rotating and fixed parts to avoid the otherwise with such Facilities needed we'den. The self-alignment iat also of value when the arrangement in which such bearings are to be used is in use Suffering from forraverage, which the orientation of the Stock affects.

Ss sind selbstausrichtende Lageranordnungen mit unterschiedlichem Aufbau bekannt. Eine bekannte Lageranordnung umfaut ein Gehäuse, einen im Gehäuse angeordneten kugelförmigen Lagerkörper und ein im Gehäuse befestigtes Laufteil, in dem der kugelförmige Lagerkörper selbst drehbar gelagert ist. Derartige, drei Teile umfassende Anordnungen sind in der Herstellung teuer.Ss self-aligning bearing arrangements with different structures are known. A known bearing arrangement encloses a housing, a spherical bearing body arranged in the housing and a running part fastened in the housing, in which the spherical bearing body is itself rotatably mounted. Such three-part arrangements are expensive to manufacture.

Ss sind auch selbstausrichtende Lageranordnungen bekannt, die eine Korabination von Gehäuse und Laufteil aus duktilen I.letallen oder Kunststoff aufweisen. Solche zweiteilige FConstru.itionen erfordern bei ihrer Herstellung gewöhnlich Bearbeitungsvorgänge, durch die das Material in eine Form gebracht wird, die der Außenfläche des kugelförmigen Lagerkörpers angepaßt ist. Häufig wird das Gehäuse unmittelbar um den kugelförmigen Lagerkörper herumgeformt. Bei anderen Konstruktionen wird das Gehäuse zunächst in eine Form gebracht, die den Lagerkörper mit Spiel aufnimmt. Der Lagerkörper wird dann eingesetzt, und es wird das Gehäuse in seine endgültige Gestalt gebracht, indem es iioer dem Lagerkörper verformt wird, damit es den LagerkörperSs self-aligning bearing arrangements are also known that a Korabination of housing and running part made of ductile I. be metallic or plastic. Such two-part FConstructions usually require Machining operations by which the material is brought into a shape that corresponds to the outer surface of the spherical bearing body is adapted. The housing is often formed directly around the spherical bearing body. at In other constructions, the housing is first brought into a shape that accommodates the bearing body with play. The bearing body is then inserted and the housing is brought into its final shape by iioer the bearing body is deformed so that it is the bearing body

festhält. Obwohl Anordnungen, deren Gehäuse in der beschriebenen Weise hergestellt wird, billiger herzustellen sind als dreiteilige Anordnungen, ist der Herstellungsvorgang häufig durch die Notwendigkeit kompliziert, uen kugelförmigen La^erköz^per als gestaltgebendes Formteil bei der "Fertigung des Gehäuses zu verwenden. Es wäre häufig erwünscht, einen kugelförmigen Lagerkörper aus einem relativ weichen Metall, wie beispielsweise Sinterbionze, zu verwenden. Wenn solche Lagerkörper benutzt werden sollen, müssen spezielle Maßnahmen getroffen werden, um eine Beschädigung des Lagerkörpers zu vermeiden.holds on. Although assemblies, the housing of which is manufactured in the manner described, cheaper to manufacture are designed as three-piece assemblies, the manufacturing process is often complicated by the need for uen spherical La ^ eröz ^ per as a shaping molded part in the "manufacture of the housing to use. It would often be desirable to use a spherical bearing body from a relatively soft metal, such as sintered bionze, to use. If such bearing bodies are to be used, special measures must be taken to ensure a Avoid damaging the bearing body.

Die beiden vorstehend beschriebenen Lageranordnungen sind vollständige Einheiten, die als solche auf ainer Welle oder einem gleichartigen Maschinenteil montiert werden können, um die Welle in einer Gehäuseanordnung zu halten. Außer diesen vollständigen Einheiten gibt es selbstausrichtende Lageranordnungen, bei denen die Hälfte des sphärischen Lagers für den Lagerkörper ein integraler Bestandteil der Struktur ist, in der die Lageranordnung verwendet werden soll. Ein Beispiel für eine solche Anordnung findet sich bei billigen Motoren, bei denen es erforderlich ist, die Motorwelle im Außengehäuse des Motors drehbar zu lagern. Das Gehäuse weist Bohrungen auf, durch die sich die entgegengesetzten Enden der Motorwelle hindurch erstrecken. Um eine genaue Ausrichtung dieser Bohrungen zu verhindern, werden selbstausrichtende Lageranordnungen benutzt, um die Eaden der Wellen zu lagern. Wie bereits erwähnt, wird ein Teil des laufringartigen Lagers fJr den kugelförmigen Lagerkörper im Außengehäuse das Motors vorgesehen. Mehr im einzelnen wird dasThe two bearing arrangements described above are complete units which, as such, are mounted on a shaft or a similar machine part can be mounted to hold the shaft in a housing arrangement. In addition to these complete units, there are self-aligning bearing assemblies in which half of the spherical bearing for the bearing body is an integral part of the structure in which the bearing assembly should be used. An example of such an arrangement can be found in cheap engines where it it is necessary to mount the motor shaft in the outer housing of the motor so that it can rotate. The housing has holes through which the opposite ends of the motor shaft extend. To get an exact alignment of this To prevent drilling, self-aligning bearing assemblies are used to support the ends of the shafts. As already mentioned, part of the race-like bearing for the spherical bearing body is in the outer housing the engine provided. That will be more in detail

Außengehäuse mit sphärischen Taschen versehen, welche die Bohrungen umgeben und jeweils einen der sphärischen Lagerkörper der Lageranordnungen aufnehmen. Um die Lagerkörper in den Taschen zu halten, werden getrennte Deckel verwendet. Diese Deckel weisen eine öffnung auf, die ciis Motorwelle passieren läßt, und ist mit einer Anzahl federartiger Finger versehen, die an dem kugelförmigen Lagerkörper anliegen und ihn in der Tasche des Motorgehäuses
festhalten. Der Deckel ist am Gehäuse gewöhnlich mittels Nieten oder Schrauben befestigt. Bei Konstruktionen dieser Art ist es manchmal erwünscht, eine zusätzliche
Schmierung für den Lagerkörper vorzusehen. In einem solchen Fall kann zwischen dem kugelförmigen Lagerkürper und dem Deckel ein mit Ül imprägniertes Filzteil eingelegt
werden.
Outer housing provided with spherical pockets which surround the bores and each receive one of the spherical bearing bodies of the bearing arrangements. Separate lids are used to hold the bearing bodies in the pockets. These covers have an opening that allows the motor shaft to pass, and is provided with a number of spring-like fingers that rest against the spherical bearing body and place it in the pocket of the motor housing
hold tight. The cover is usually attached to the housing by means of rivets or screws. With constructions of this kind it is sometimes desirable to have an additional
Provide lubrication for the bearing body. In such a case, a felt part impregnated with oil can be inserted between the spherical bearing body and the cover
will.

Bei selbstausrichtenden Lageranordcungen der zuletzt beschriebenen Art ist eine besondere Operation zur Befestigung der Lageranordnung an dem Gerat, an dem es benutzt
werden soll, erforderlich. Wenn eine Filzscheibe verwendet wird, muß beim Montieren der Anordnung darauf geachtet werden, daß diese Filzscheibe die richtige Lage einnimmt. Diese besonderen Montageschritte erhöhen die Herstellungskosten für das Gerät. Endlich kann ein Verklemmen der Lageranordnung stattfinden, wenn der Deckel zu
fest angezogen oder nicht ordentlich auf dem kugelförmigen Lagerkörper und die kugelförmige Tasche in dem Gehäuse ausgerichtet wird.
In self-aligning bearing assemblies of the type just described, a special operation is required to attach the bearing assembly to the device on which it is to be used
should be required. If a felt disk is used, care must be taken when assembling the arrangement that this felt disk is in the correct position. These special assembly steps increase the manufacturing costs for the device. The bearing arrangement can finally jam when the cover closes
tightened or not properly aligned on the spherical bearing body and the spherical pocket in the housing.

De^ gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine selbstausrichtende Lageranordnung der eingangs
On the other hand, the invention is based on the object
a self-aligning bearing assembly of the opening

beschriebenen Art au schaffen, aie sowohl leichter herstelloar als auch leichter montierbar is4.;.create the described type, which is both easier to manufacture and easier to assemble 4 .;.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelost, aa.i das Gehäuse einen im wesentlichen topf!'ürmigon Abscnnitt mit einem offenen und einem boaenseitigen Ende, aer an einem Enae erste Stützglieder, aie an den zu einer Seite der Que.rschnittsebene gelegenen Stützflächen anliefen, aufweist unu miü Gliedern zur Befestigung aes Gehäuses an einem Träger versehen ist, und von Stützfingern gebildete zweite Stützglieder urafaiit, die von dem Ende aes topffürmigen Abschnittes ausgehen, das die ersten Stützglieaer aufweist, und sich in Richtung auf dessen anaeres 3ncie erstrecken, wo sie an den auf der anderen S^ite üer Queri-chnittoöbene gelegenen Stützflächen des Lagerkörpers anliegen .This object is achieved according to the invention, aa.i the housing is essentially a pot! 'ürmigon section with an open end and a boa-side end, at one end first support members, aie at the one on one side the support surfaces located on the cross-sectional plane, has unu miü links for fastening aes housing a carrier is provided, and formed by support fingers second support members urafaiit, which are pot-shaped from the end Go out section, which has the first support members, and in the direction of its anaeres 3ncie extend where they meet on the other S ^ ite über Queri-chnittoöbene lying support surfaces of the bearing body.

Die erf iadungsgemälie Lageranordnung v/eist demnach ein einteiliges Gehäuse auf, das beispielsweise aus Blech gestanzt oder aus Kunststoff gegossen werden kann una den beispielsweise kugelförmigen Lagerkörper mit Hilfe von federnaen Fingern hält, die einen Teil des Gehäuses bilden. Das Gehäuse kann unabhängig von dem Lagerkörper hergestellt werden, und es wird der Lagerkörper in dem Gehäuse einfach durch die einschnappenden federnden Finger an seinem Platz gehalten. Die Lageranordnung ist vollständig und kann an dem Teil des Gerätes, für das sie bestimmt ist, leicht befestigt werden. So genügt; es beispielsweise, das Gehäuse in eine für diesen Zweck angebrachte Bohrung einzupressen. Es wird kein zusätzlicher Befestigungsdeckel benötigt, und es sind auch keineThe bearing arrangement according to the invention is accordingly a one-piece Housing, for example, punched from sheet metal or cast from plastic can una the for example spherical bearing body with the help of resilient fingers that form part of the housing. The housing can be manufactured independently of the bearing body and it becomes the bearing body in the housing simply by the resilient fingers that snap into place held in place. The bearing arrangement is complete and can be attached to the part of the device for which it is intended can be easily attached. That is enough; it for example, the housing in a mounted for this purpose Press in the hole. It won't be an additional one Fixing lids are required, and there aren't any

sonstigen zusätzlichen Befestigungsmittel erforderlich. Weiterhin kann bei eier erfindungsgemäiien Lageranordnung auch ein Filz oder Docht mit einem Schmiermittelvorrat leicht in dem Raum zwischen dem Lagerkörper und dem Gehäuse untergebracht v/erden.other additional fasteners required. Furthermore, in the case of eggs, the bearing arrangement according to the invention also a felt or wick with a supply of lubricant easily in the space between the bearing body and the housing housed v / earth.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Die der Besenreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können oei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention emerge from the following description of the in FIG Embodiments shown in the drawing. That of broom rubbing and the features to be taken from the drawing can be used in other embodiments of the invention individually can be used individually or in groups in any combination. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch das Gehäuse einer Lageranordnung nach der Erfindung,Fig. 1 shows a cross section through the housing of a bearing arrangement according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gehäuse nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the housing according to FIG. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Lageranordnung mit einem Gehäuse nach der Erfindung,3 shows a cross section through a bearing arrangement with a housing according to the invention,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Lageranordnung nach Fig. 3,FIG. 4 shows a plan view of the bearing arrangement according to FIG. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer Lageranordnung nach der Erfindung,Fig. 5 is a side view of a modified embodiment a bearing arrangement according to the invention,

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Lageranordnung nach Fig. 5,6 shows a plan view of the bearing arrangement according to FIG. 5,

Fig. 7 einen querschnitt durch eine weitere Lageranordnung nach der Erfindung mit einem abgewandelten Gehäuse,7 shows a cross section through a further bearing arrangement according to the invention with a modified housing,

Fig. 8 einen Querschnitt durch eine Abwandlung der Lageranordnung nach Fig. 3»8 shows a cross section through a modification of the bearing arrangement according to FIG.

Fig. 9 einen Querschnitt durch eine weitere Abwandlung der Lageranordnung nach Fig. 3»9 shows a cross section through a further modification the bearing arrangement according to Fig. 3 »

Fig. 10 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt, aus dem das Gehäuse der Lageranordnung nach den F.i.g. 1 bis 4-hergestellt ist,10 is a plan view of a blank from which the housing of the bearing arrangement according to F.i.g. 1 to 4-manufactured is,

Fig. 11 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Gehäuses für eine Lageranordnung nach der Erfindung,11 shows a cross section through a further embodiment of a housing for a bearing arrangement according to the invention,

Fig. 12 eine Draufsicht auf das Gehäuse nach Fig. 11..FIG. 12 is a plan view of the housing according to FIG. 11.

Fig. 13 einen Querschnitt durch eine Lageranordnung nach der Erfindung mit einer modifizierten Ausfüh.. mgsform des Lagerkörpers und13 shows a cross section through a bearing arrangement according to the invention with a modified embodiment. mgsform of the bearing body and

Fig. 14· einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Lagerkörpers für eine nach der Erfindung ausgebildete Lageranordnung.14 shows a cross section through a further embodiment of the bearing body for one according to the invention trained bearing arrangement.

Die Fig. 1 bis 4· zeigen die gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung. Diese Lageranordnung umfaßt allgemein ein Gehäuse 1 und einen kugelförmigen Lagerkörper 2, der in dem Gehäuse 1 angeordnet ist. Das Gehäuse der Lageranordnung ist aus einem Zuschnitt 3 aus Federstahl hergestellt und umfaßt einen topfförmigen Abschnitt 4- zur Aufnahme des kugelförmigen Lagerkörpers. Der Lageri:örper 2 hat eine Bohrung 5, deren Kittelachse 6-6 die Achse des Lagerkörpers definiert.Figures 1 through 4 show the presently preferred embodiment the bearing arrangement according to the invention. This bearing assembly generally comprises a housing 1 and a spherical bearing body 2 which is arranged in the housing 1. The housing of the bearing assembly is made of a Blank 3 made of spring steel and comprises a cup-shaped section 4- for receiving the spherical Bearing body. The Lageri: body 2 has a hole 5 whose Kittelachse 6-6 defines the axis of the bearing body.

730225114.2.74 j730 225 114.2.74 j

Der topfförrnige Abschnitt des Gehäuses besteht aus drei Haltef ingern 7· Diese Finger ,genen vom bodenseit i.^en änae des topi'förmigen Abschnittes aus und erstrecken sich in. Richtung auf das offene finde. Dabei streben sie auseinander und haben an ihren freien Enden einen Abstand voneinander. Die divergierende Anordnung de," Haltei'inger in Verbindung mit ihren Federeigenschaften wird zur Montage der Lageranordnung in einem tragenden Teil der Einrichtung benutzt, in der die Lageranordnung verwendet werden soll. Es ist lediglich erforderlich, das tragende Teil mit einer Bohrung zu versehen, in der dann die Lageranordnung befestigt werden kann, indem sie in die Bohrung gesteckt wird. Die Lageranordnung wird dann in der Bohrung durch einen Preiisitz gehalten, und es gleicnen die nach aulien ragenden Haltefinger Toleranzen im Durchmesser der in dem Tragteil angebrachten Bohrung aus. Fig. 3 veranschaulicht ein tragendes Teil 8, das eine Bohrung 9 zur Aufnahme der Lageranordnung aufweist. Das Bestreben der Haltefinger 7» schräg nach außen zu federn, ist in Fig. durch gestrichelte Linien veranschaulicht.The pot-shaped section of the housing consists of three Holding fingers 7 · These fingers, from the bottom i. ^ En änae of the topi'-shaped section and extend in. Find direction towards the open. They strive apart and are at a distance from each other at their free ends. The divergent arrangement de, "Haltei'inger in Connection with their spring properties becomes assembly of the bearing assembly is used in a structural part of the facility in which the bearing assembly is used target. All that is required is the load-bearing part to be provided with a bore in which the bearing assembly can then be fastened by inserting it into the bore is plugged. The bearing assembly is then held in the bore by a price seat and the same according to the protruding retaining fingers, tolerances in the diameter of the bore made in the support part. Fig. 3 illustrates a supporting part 8 which has a bore 9 for receiving the bearing arrangement. The endeavor of Retaining fingers 7 'to spring obliquely outwards, is illustrated in Fig. By dashed lines.

Um die ^teilung der Lageranordnung in der Bohrung des tragenden Teiles 8 in Axialrichtung festzulegen, können die Haltefinger 7 Jnit radial nach außen ragenden Flanschen 10 verseihen sein. Ein derart ausgebildetes Gehäuse ist in den Fig., 5 und 6 dargestellt. Die Flansche liegen an der Seitenfläche des tragenden Teiles 8 am Umfang der Bohrung 9 an. Hierdurch wird ein weiteres Hineinschieben der Lageranordnung in die Bohrung verhindert. Es können auch Schrauben oder dergleichen nicht näher dargestellte Mittel vorgesehen sein, um die Lageranordnung in der BohrungIn order to divide the bearing arrangement in the bore of the To fix the supporting part 8 in the axial direction, the holding fingers 7 can have flanges protruding radially outward 10 be mistaken. A housing designed in this way is shown in FIGS. The flanges are on the Side surface of the supporting part 8 on the circumference of the bore 9. This enables the bearing arrangement to be pushed in further prevented into the hole. It can also screws or the like means not shown in detail be provided to the bearing assembly in the bore

dfts tragenden 'feiles β zu befestigen. Solche .Mitte] könnten die Flunsche IO mit der Fläche des tragenden Teiles verbinden. Durch eine solche Gestaltung könnte nie Axialbewegung der Lageranordnung bei Bedarf in jeder Richtung verhindert werden.dfts supporting 'feiles β to be attached. Such .middle] could Connect the Flunsche IO with the surface of the supporting part. Such a design could never allow axial movement the bearing arrangement can be prevented in any direction if necessary.

Der topi'förniige Abschnitt des Gehäuses weist an seinem boaense.it ige η Ende eine kreisrunde Öffnung 11 auf. Der Tail des topfförrnigen Abschnittes, dor die öffnung 11 umgibt, bildet eine untere Tragfläche für den kugelförmigen Lagerkörpe;:. Mehr im einzelnen weist der topf ί örmi^e Abschnitt eine Wölbung auf, so daii er sich, vom Kanu eier öffnung ausgehend, zunächst in Richtung auf das offene Ende des topfförmigen Abschnittes una dann in ent^er^enree- ^etzter Richtung radial nach außen erstreckt. Durch uieoe Wölbung bilaet die Innenfläche 12 aes topfförmigen Abschnittes unmittelbar eine Stützfläche, an aer aer kugelförmige Lagerkörper anliegt, wenn er in aas G'-;hause eingesetzt ist. Die Abstützung erfolgt längs eines Kleinkreises an der Außenfläche aes Lagerkörpers.The topi'förniige portion of the housing has on his boaense.it ige η end a circular opening 11. Of the Tail of the pot-shaped section, which surrounds the opening 11, forms a lower wing for the spherical Bearing head;:. The pot örm örmi ^ e section shows more in detail a bulge so that he can bail himself out of the canoe starting from the opening, first in the direction of the open end of the pot-shaped section and then in ent ^ er ^ enree- ^ last direction extends radially outward. By uieoe Curvature bilaet the inner surface 12 of a pot-shaped section directly a support surface, aer aer spherical Bearing body rests when it is used in aas G '-; home is. The support takes place along a small circle on the outer surface of aes bearing body.

Wie in Fig. '/ aargestellt, kann die Wölbung nach Fig. y durch eine einfache Abbiegung' der Innenfläche 12' ersetzt werden, um eine glatüe Stützfläche für den Lagerkörper zu bilden. Bei Verwendung einer Wölbung nach Fig. 5 wira die Axiallänge L-1 des topf förmigen Abschnittes i^ro^er als die Länge L-2 bei einer einfachen Abbiegung nach Fig. '/, Die größere Länge ist vorteilhaft, weil sie eine bessere axiale Abstützung des topfförmigen Abschnittes der Lageranordnung innerhalb der Bohrung 9 des tragenden Teiles ö gewährleistet.As shown in Fig. '/ Aargestellt, the curvature can according to FIG. Y by a simple turn' of the inner surface can be replaced 12 ', to form a glatüe support surface for the bearing body. When using a curvature according to Fig. 5 wira the axial length L-1 of the pot-shaped portion i ^ ro ^ er than the length L-2 with a simple bend according to Fig. '/, The greater length is advantageous because it has a better axial Support of the cup-shaped section of the bearing arrangement within the bore 9 of the supporting part ö ensured.

Auiior don Haltefingern 7 umfaiit das Gehäuse Stützfinger 13. Diese otützfinger sind einteilig mit dem topfförmitren Abschnitt des Gehäuses ausgebildet und gehen von uecsen bodenseitigem Ende aua. Sie erstrecken sich in Richtung auf das offene Ende des topfförmigen Teiles und haben im Abstand voneinander angeordnete freie Enden Ή. Die freien Enden 14 liegen an der Außenfläche des kugelförmigen Lagerkörpers auf einem Kleinkreis an, der sich auf der entgegengesetzten Seite einer Querschnittsebene wie der Kleinkreis befindet, auf dem der Lagerkörper mit der Stützfläche 12 in Eingriff steht.Outside the holding fingers 7 encompass the housing support fingers 13. These support fingers are integral with the pot conveyor Section of the housing formed and go from uecsen bottom end aua. They extend towards on the open end of the cup-shaped part and have in Free ends arranged at a distance from one another Ή. The free Ends 14 lie on the outer surface of the spherical bearing body on a small circle on the opposite side of a cross-sectional plane like the Small circle is located on which the bearing body is in engagement with the support surface 12.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist das Gehäuse drei Stützfinger 13 auf, die mit den Haltefingern 7 abwechseln. Die Haltefinger 7 und die Stützfinger 13 definieren zusammen Wandabschnitte des topfförmigen Gehäuses. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, haben diese Finger im Bereich zwischen ihren Enden einen Abstand von dem Lagerkörper, so daß die einzige Berührung mit dem Lagerkörper längs der Stützfläche 12 des napfförmigen Abschnittes und an den freien Enden 14 der Stützfinger 13 vorhanden ist. Durch diese Konstruktion wira ein Raum zwischen dem Gehäuse und dem Lagerkörper geschaffen, in dem ein Schmiermittelvorrat untergebracht werden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine injizierbare Dochtmasse, aie aus einer mit Ul gesättigten Kunststoffmatrix besteht, in diesen Raum injiziert. Eine geeignete Dochtmasse für diesen Zweck ist "POLi--OIL", ein von der Firma General Polymeric Corporation in West Reading, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika, erzeugtes Produkt. Diese Schmiermasse enthält 92 bis 98 Gewichtsprozent öl, das in derAs can be seen from FIG. 2, the housing has three support fingers 13 which alternate with the holding fingers 7. The holding fingers 7 and the support fingers 13 together define wall sections of the cup-shaped housing. As can be seen from FIG. 3, these fingers are at a distance from the bearing body in the region between their ends, so that the only contact with the bearing body is along the support surface 12 of the cup-shaped section and at the free ends 14 of the support fingers 13. This construction creates a space between the housing and the bearing body in which a lubricant supply can be accommodated. In a preferred embodiment of the invention, an injectable wick mass, which consists of a plastic matrix saturated with Ul, is injected into this space. A suitable wick compound for this purpose is "POLi - -OIL", a product manufactured by General Polymeric Corporation of West Reading, Pennsylvania, United States of America. This lubricating mass contains 92 to 98 percent by weight of oil, which is in the

73022S1H.2.7473022S1H.2.74

Kunststoffmatrix enthalten ist. Der Stoff hat die Konsistenz von Fett und kann in nicht abgeschlossene Bäume injiziert werden. Fig. 8 zeigt die Lageranordnung nach Fig. 3 nach dem Anfüllen mit der Dochtmasse 15·Plastic matrix is included. The fabric has the consistency of fat and can be injected into unclosed trees. Fig. 8 shows the bearing arrangement according to Fig. 3 after filling with the wick mass 15

Um eine glatte Lagerfläche zwischen dem Lagerkörper und den Stützfingern herzustellen, haben die Stützfinger die in Fig. 3 dargestellte Form. Im einzelnen erstrecken sich die freien Enden vom Umfang des Gehäuses radial nach innen und sind dann so gebogen, daß sie sich wieder radial nach außen erstrecken. Durch diese Gestaltung entstehen am weitesten innen liegende glatte Flächen 16, mit denen die Stützfinger an dem kugelförmigen Lagerkörper anliegen, während die nach außen gerichteten Spitzen der Stützfinger eine glatte Öffnung bilden und so das Einsetzen des Lagerkörpers in das Gehäuse erleichtern.To ensure a smooth bearing surface between the bearing body and To produce the support fingers, the support fingers have the shape shown in FIG. 3. In detail extend the free ends from the circumference of the housing radially inward and are then bent so that they are again radially extend outward. This design creates smooth surfaces 16 lying furthest inside, with which the support fingers rest on the spherical bearing body, while the outwardly directed tips of the support fingers form a smooth opening and thus the insertion of the Facilitating the bearing body in the housing.

Damit der kugelförmige Lagerkörper in dem Gehäuse sicher gehalten ist, wird den Stützfingern eine solche Ausgangsform gegeben, daß die Flächen 16 an ihren freien Enden einen Kreis definieren, der kleiner ist als der Kreis, auf dem sie an der Oberfläche des kugelförmigen Lagerkörpers anliegen. Die Federeigenschaften dieser Stützfinger ermöglichen ein einfaches Einsetzen des Lagerkörpers in das Gehäuse und gewährleisten, daß die Stützfinger zurückspringen und sich zur Lagerung des kugelförmigen Lagerkörpers an dessen Außenfläche anlegen. Die elastische ßinspannung der äußeren kugelförmigen Abschnitte des Lagerkörpers ermöglichen auch einen Ausgleich von Mängeln dieser Abschnitte. Diese Eigenschaft erlaubt die Verwendung relativ billiger, nicht besonders bearbeiteter Lagerkörper,So that the spherical bearing body is securely held in the housing, the support fingers are given such an initial shape given that the surfaces 16 define a circle at their free ends which is smaller than the circle, on which they are attached to the surface of the spherical bearing body issue. The spring properties of these support fingers allow the bearing body to be easily inserted into the housing and ensure that the support fingers spring back and are used to support the spherical bearing body apply to its outer surface. The elastic clamping of the outer spherical sections of the bearing body also make it possible to compensate for deficiencies in these sections. This property allows its use relatively cheap, not specially machined bearing body,

73022S1H.2.7473022S1H.2.74

wie es bei anderen Lageranordnungen, dib solche Ausgleichsmöglichkeiten nicht aufweisen, nicht möglich ist.As is the case with other bearing arrangements, there are such compensation options not have, is not possible.

Die erfindungsgemäßen Lageranordnungen können als selbstausrichtende Lager für solche Bauteile verwendet werden wie beispielsweise die Wellen billiger Motoren. Für diesen Zweck ist es erforderlich, daß der Lagerkörper sich selbst im Gehäuse ausrichten kann. Wenn beispielsweise zwei Lageranordnungen dazu benutzt werden, die Enden einer Motorwelle zu lagern, müssen die Bohrungen der beiden Lagerkörper 2 in der Lage sein, sich selbst axinl aufeinander auszurichten, auch wenn die Bohrungen in dem tragenden Teil 8 nicht miteinander fluchten. Wenn die Lageranordnungen bei solchen Einrichtungen benutzt werden, bleiben das Gehäuse und der Lagerkörper der Lageranordnungen gewöhnlich in dem Gehäuse des Motors stationär und es rotiert die Welle in den Bohrungen der Lagerkörper 2.The bearing arrangements according to the invention can be used as a self-aligning Bearings are used for such components as the shafts of cheap motors. For this The purpose is that the bearing body can align itself in the housing. For example, if two bearing assemblies are used to support the ends of a motor shaft, the bores of the two must Bearing body 2 to be able to align itself axinl with each other, even if the holes in the load-bearing part 8 are not aligned with one another. When the warehouse arrangements are used in such devices, the housing and the bearing body of the bearing assemblies remain usually stationary in the housing of the motor and the shaft rotates in the bores of the bearing body 2.

Unter gewissen Bedingungen kann der Lagerkörper vorübergehend an der Motorwelle kleben und die Tendenz haben, im Gehäuse zu rotieren. Eine solche Rotation ist jedoch unerwünscht. Um das Entstehen eines solchen Zustanden zu verhindern, weist die erfindungsgemäße Lageranordnung Mittel auf, die den Lagerkörper an einer Rotation im Gehäuse hindern. Wie dargestellt, weist der Lagerkörper neben jedem Ende der Bohrung 5 einen Satz aus drei Schlitzen oder Nuten 17 auf. Die Nuten eines jeden Satzes sind dazu bestimmt, mit den Stützfingern 13 zusammenzuwirken. Wie in den Fig. 3 und 4- dargestellt, sind die Stützfinger auf aie Nuten 17 ausgerichtet und greifen in diese Nuten ein. Diese Nuten erstrecken sich in Richtung der StützfingerUnder certain conditions, the bearing body can temporarily stick to the motor shaft and have a tendency to im Rotate housing. However, such rotation is undesirable. To the emergence of such a condition prevent the bearing arrangement according to the invention Means that prevent the bearing body from rotating in the housing. As shown, the bearing body has next a set of three slots or grooves 17 at each end of the bore 5. The grooves of each set are for this intended to cooperate with the support fingers 13. As shown in Figs. 3 and 4-, the support fingers are on aie grooves 17 aligned and engage in these grooves. These grooves extend in the direction of the support fingers

und. haben eine, etwas gröiiex^e Breite aia üiese. Auf iJiet>e Waise entsteht ein leichtes Spiel, so daß sich die ötiitzfin^er in den Nuten bewegen und der Lagerkörper üich selbst innerhalb des Gehäuses der Lageranordnung riciitig ausrichten kann. Eine nennenswerte Rotation wird j-;doch verhindert, so daß bei einem vorübergehenden Kleben an der Motorwelle der Lagerkörper in dem Gehäuse nicht beginnen kann zu rotieren.and. have a, somewhat larger width than this. On iJiet> e Orphan has an easy game, so that the ötiitzfin ^ er move in the grooves and the bearing body itself within the housing of the bearing assembly correct can align. A rotation worth mentioning becomes j-; yes prevented, so that with a temporary sticking to the motor shaft, the bearing body does not begin in the housing can rotate.

Wie in Fig. t> dargestellt, ist an jedem axialen ünae nur Bohrung aes Lagerkörpers ein Satz solcher Kuten vorgesehen. Diose Ausbildung ermöglicht ein schnelles Einsetzen des Lagerkörpers in das Gehäuse, ohne daß darauf ajeacntet werien müßte, mit welchem Ende der Lagerkrrper eingesetzt werden muß. Obwohl drei Nuten dargestellt sind, nämlich eine für jeden Stützfinger, versteht es sich, dais eine Nut ausreichend wäre. Weiterhin ist es möglich, anstelle der Stützfinger einen Lappen 1ö am topfförmigen Teil aes Gehäuses vorzusehen, um eine Rotation des Lagerkörpers zu verhindern, wie es Fi.g, 9 zeigt. Dieser Lappen erstreckt sich radial in die Öffnung 11 und greift in eine Keilnut, 19 ein.As shown in Fig. T> , one set of such grooves is provided on each axial bore only aes bearing body. This training enables the bearing body to be inserted quickly into the housing without having to decide which end of the bearing body must be used with. Although three grooves are shown, one for each support finger, it should be understood that one groove would be sufficient. It is also possible, instead of the support fingers, to provide a tab 10 on the cup-shaped part of the housing in order to prevent rotation of the bearing body, as FIG. 9 shows. This tab extends radially into the opening 11 and engages in a keyway 16, 19.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse der Lageranordnung aus Stahlblech ausgestanzt, Die Form eines Zuschnittes, aus dem das Gehäuse nach den Fig. 1 bis 4 hergestellt werden kann, ist in Fig. 10 dargestellt. Dieser Zuschnitt wird mit Hilfe geeigneter Werkzeuge zunächst in eine topfförmige Gestalt gebracht. Naciifolgenae Opexationen dienen dann zum Ausschneiden eier Öffnung -11 und dem Biegen des topfförmigen AbschnittesIn a preferred embodiment of the invention is the housing of the bearing assembly punched out of sheet steel, the shape of a blank from which the housing after the 1 to 4 is shown in FIG. This blank is first brought into a pot-shaped shape with the help of suitable tools. Naciifolgenae opexations are then used to cut out eggs Opening -11 and the bending of the cup-shaped section

und der Stützfinger zur Erzeugung der Stützflächen Λ2 und 16. Die Stützfinger können bei Bedarf schon während aer Bildung der topfförmigen Gestalt in Form gebracht werden. Statt dessen kann auch eine Anzahl individueller vVeritzeui^e dazu benutzt werden, um die Schneid- und Formgebunys-Operationen nacheinander durchzuführen. Der Aufbau des Gehäuses ist so gewählt, daß er von selbst zu einer billigen Herstellung unter Anwendung der nur geringe Kosten verursachenden Stanz- und Preßtechnik führt.and the support finger for producing the support surfaces Λ2 and 16. The support fingers can, if necessary, be brought into shape while the pot-shaped shape is being formed. Instead, a number of individual tools can be used to perform the cutting and shaping operations in sequence. The construction of the housing is chosen so that it automatically leads to inexpensive manufacture using the low-cost stamping and pressing technology.

!Nachdem das Gehäuse hergestellt ist, werden automatische i.'onta^eeinrichtungen benutzt, um den Lagerkörper in das Gehäuse einzusetzen. Durch die Biegungen an den freien Enden der Stützfinger ist der Lagerkörper in das Gehäuse einfach einsetzbar. Die glatten Kontaktflächen, mit denen die Stützfinger den Lagerkörper berühren, ermöglichen dieses Einsetzen und verhindern auch eine Beschädigung des Lagerkörpers, die entstehen könnte, wenn sich der Lagerkörper an den Schnittkanten der Stützfinger reiben würde. Der Lagerkörper von selbstausrichtenden Lageranoranungen besteht häufig aus einem weichen Material, wie beispielsweise Sinterbronze. Solch ein Lagerkörper könnte leicht verkratzt oder beschädigt werden, wenn er an den Spitzen der aus Stahl bestehenden Stützfingar entlangbewegt würde. Nachdem der Lagerkörper in das Gehäuse eingesetzt ist, wird der Lagerkörper gegenüber dem Gehäuse gedreht, um ein Einfallen der Stützfinger in die Nuten zu ermöglichen.! After the case is made, automatic i.'onta ^ e devices used to move the bearing body into the Insert housing. Due to the bends at the free ends of the support fingers, the bearing body is in the housing easy to use. The smooth contact surfaces with which the support fingers touch the bearing body, enable this insertion and also prevent damage of the bearing body, which could arise if the bearing body would rub against the cut edges of the support fingers. The bearing body of self-aligning bearing arrangements often consists of a soft material such as sintered bronze. Such a bearing body could easily scratched or damaged if it moves along the tips of the steel support finger would. After the bearing body has been inserted into the housing, the bearing body is rotated relative to the housing, to allow the support fingers to collapse into the grooves.

Lageranordnung nach der Erfindung ist eine vollständige Einheit und kann leicht an einem tragenden TeilBearing arrangement according to the invention is a complete unit and can easily be attached to a supporting part

befestigt werden, um eine Motorwelle oder ein vergleichbares Bauteil in der Bohrung des Lagerkörpers zu halten. Die Lageranordnung kann auch zur Lagerung eines rotierenden Bauteiles auf einer festen Acnse dienen. In diesem Fall kann das Bauteil an seinen beiden Enden mit Bohrungen versehen sein, in denen zwei solche Lageranordnungen befestigt werden können. Die stationäre Achse für dieses Bauteil erstreckt sich dann durch die Bohrungen der beiden Lageranordnungen, um den nötigen Halt zu geben. In diesem Fall wurden die Lageranordnungen auf der Achse mit dem Bauteil rotieren, in dem sie befestigt sind. Ein Beispiel für eine solche Anordnung ist die Lagerung der rotierenden Bürstenwalze, auf einer festen Tragachse, wie sie in Staubsaugern verwendet wird.be attached to hold a motor shaft or a comparable component in the bore of the bearing body. The bearing arrangement can also serve to support a rotating component on a fixed axis. In this Case can be provided at both ends of the component with bores in which two such bearing arrangements can be attached. The stationary axis for this component then extends through the holes of the two Storage arrangements to give the necessary support. In this case the bearing arrangements on the axle were using rotate around the component in which they are attached. An example of such an arrangement is the bearing of the rotating Brush roller, on a fixed support shaft, as used in vacuum cleaners.

Bei der Hers sllung des Gehäuses der Lageranordnung wird Federstahl benutzt und einer Wärmebehandlung unterworfen, um die gewünschten Federeigenschaften zu erzeugen. Obwohl bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung von Federstahl Gebrauch gemacht wird, könnte das Gehäuse auch aus Kunststoff gegossen oder anderen Metallen, wie beispielsweise Berylliumbronze, hergestellt werden. Ebenso kann der Lagerkörper auch aus jedem anderen geeigneten Material als gesinterter Bronze bestehen. Beispielsweise kann zur Verminderung der Kosten gesintertes Eisen Verwendung finden. Ebenso können Kunststoffe, verschiedene Stahlsorten und andere Werkstoffe verwendet werden, je nach dem speziellen Zweck, für den eine solche Lageranordnung hergestellt wird.In the manufacture of the housing, the bearing assembly is Spring steel is used and subjected to a heat treatment to produce the desired spring properties. Even though in preferred embodiments of the invention of spring steel If use is made, the housing could also be molded from plastic or other metals, such as Beryllium bronze. The bearing body can also be made of any other suitable material exist as sintered bronze. For example, sintered iron can be used to reduce costs. Likewise, plastics, various types of steel, and other materials can be used, depending on the particular one Purpose for which such a bearing assembly is made.

Bei der oben beschriebenen Lageranordnung ist der UmfangIn the case of the bearing arrangement described above, the scope is

- 16 -- 16 -

des Gehäuses durch drei Haltefinger und drei StützJ'ingor definiert. Statt dessen kann das Gehäuse auch eine geschlossene Mantelfläche haben, wie es die Fig. 11 und 1? zeigen. Hier wird der topfförmige Abschnitt des Gehäuses, der zum Befestigen der Lageranordnung dient, von aer zylindrischen Wand 20 begrenzt. Wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 ist das Gehäuse topfförmig und weist an seinem bodenseitigen Ende eine öffnung 21 auf. Die Öffnung ist so geformt, daß Material zur Bildung von Stützfingern 22 stehen bleibt. Nach dem Ausschneiden aer Öffnung werden diese Stützfinger nach oben gebogen, so daii ihre freien Enden an einem eingesetzten Lagerkörper zur Anlage kommen. Wie Fig. 12 zeigt, sind vier Stützfinger 22 vorgesehen. Diese Stützfinger sind im Abotana voneinander angeordnet. Im Bereich zwischen den Stützfingexn ragt der Boden des topfförraigen Abschnittes des Gehäuses radial nach innen und bildet zusätzliche Stützfinger 2~t>. Diese Stützfinger tragen den Lagerkcrper an der Seito, die auf der anderen Seite der Querschnittsebene liegt als die Stellen, an denen die Stützfinger 22 anliegen.of the housing is defined by three retaining fingers and three supporting fingers. Instead, the housing can also have a closed lateral surface, as shown in FIGS. 11 and 1? demonstrate. Here, the cup-shaped section of the housing, which is used to fasten the bearing arrangement, is delimited by the cylindrical wall 20. As in the embodiment according to FIGS. 1 to 4, the housing is cup-shaped and has an opening 21 at its bottom end. The opening is shaped so that material for the formation of support fingers 22 remains. After the opening has been cut out, these support fingers are bent upwards so that their free ends come to rest on an inserted bearing body. As FIG. 12 shows, four support fingers 22 are provided. These supporting fingers are arranged from one another in the abotana. In the area between the Stützfingexn the bottom of the projecting topfförraigen portion of the housing radially inwardly to form additional supporting finger 2 ~ t>. These support fingers carry the bearing body on the side that lies on the other side of the cross-sectional plane than the points at which the support fingers 22 rest.

B3i der Ausführungsform nach den Fig. 11 und 12 haben die Stützfinger nicht die nach außen gerichteten Spitzen wie bei der Lageranordnung nach den Fig. 1 bis 4-. Weiterhin sind die Stützflächen, die von den Enden der Finger 2$ gebildet werden, nicht zurückgebogen, wie es bei der Lageranordnung nach Fig. 3 der Fall ist. Es versteht sich jedoch, daß diese Merkmale auch bei der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 11 und 12 verwirklicht werden können.B3i of the embodiment according to FIGS. 11 and 12 have the Support fingers do not have the outwardly directed tips as in the bearing arrangement according to FIGS. 1 to 4-. Farther are the supporting surfaces by the ends of the fingers $ 2 are formed, not bent back, as is the case with the bearing arrangement according to FIG. 3. It goes without saying however, that these features are also realized in the embodiment of the invention according to FIGS can.

^s versteht sich ferner, daii die Ausbildung aes Lagorkor-Fers von aer in aen Fig. 1 bis ^ dargestellten a bv.e icriüti kann. Fi;?;. 13 zeigt beispielsweise einen La^erkurper 2^-, aer mit zwei Ansätzen 23 und 26 verseilen ist. Diese Konsti'Urction ist besonders für Motoren geeignet, aie ei no längnre axiale Abstützung der Rotorwelle benötigen. Diese Abstützung kann selbst aann gegeben werden, wenn die axiale Länge der bohrungen in dem Gehäuse, in aein die .'.:oüorwelle gelagert werden soll, nicht gröber ist als aie Länge aes Gehäuses der Lagerenoranung.^ s to be further understood, the training aes Lagorkor- F ers 1 daii of aer aen in Fig. ^ illustrated to a bv.e icriüti can. Fi;?;. 13 shows, for example, a La ^ Erkurper 2 ^ -, which is stranded with two approaches 23 and 26. This Konsti'Urction is particularly suitable for engines that require a longitudinal axial support of the rotor shaft. This support can even be given if the axial length of the bores in the housing, in aein die.

Bei einem in Fig. 14 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel ist der Lagerkörper so ausgebildet, dan er zu einer Seite aer ^uerschnittsebene eine Kugelfläche 2c una ~ur enaeren Seite eine Zylinderfläche 27 aufwnist. Weiter hin weist aer Lagerkörper Ansätze 28 una 29 auf. Diu zylindrische Fläche 2/ weist Nuten 30 auf, welche uie Stützfinger 13 des Lagex-gehäuses aufnehmen. Tie Nuten 30 haben am Grund kugelförmige Flächen, aia zusammen mit aer kugelförmigen Fläche 26 als Stützflächen für das Genäuse dienen. Anaers ausgedrückt, arbeiten diese Flächen mit den Fingern aes Gehäuses in der gleichen Weise zusammen wie die entsprechenden Flächenabschnitte der Lagerkorper bei aen Lageranordnungen nach aen Fip,. 1 bis 1$. Die Nuten 30 sichern im Zusammenwirken mit den Stützfingern 13, die in die lauten eingreifen, wiederum aen Lagerkörper gegen eine Rotation im Gehäuse. Ihre Breite ist je joch etwas größer als diejenige der Stützfinger, um aera Luiverkörper das Ausrichten innerhalb des Gehäuses zu gestatten. Die an einer Seite zylindrische Ausbildung des Lagerkörpers erleichtert die Handhabung des Lagerkörpers in automatischen Einrichtungen, die zum Einsetzen des in das Gehäuse benutzt werden.In a further exemplary embodiment shown in FIG. 14, the bearing body is designed in such a way that it has a spherical surface 2c on one side of the cross-sectional plane and a cylindrical surface 27 on its outer side. The bearing body also has projections 28 and 29. The cylindrical surface 2 / has grooves 30 which receive support fingers 13 of the Lagex housing. The grooves 30 have spherical surfaces at the base, aia together with the spherical surface 26 serve as support surfaces for the casing. In other words, these surfaces work together with the fingers of the housing in the same way as the corresponding surface sections of the bearing bodies in aen Fip, bearing arrangements. $ 1 to $ 1. The grooves 30 secure in cooperation with the support fingers 13, which engage in the loud, in turn aen bearing body against rotation in the housing. Their width is slightly larger than that of the support fingers, in order to allow alignment within the housing. The cylindrical design of the bearing body on one side facilitates the handling of the bearing body in automatic devices that are used to insert the into the housing.

Claims (2)

- 1Ö - 'nsprüche- 1Ö - claims 1. Selbstausrichtande Lageranordnung mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse gehaltenen Lagerkörper, der an seiner Außenfläche an entgegengesetzten Seiten einer Querschnittsebene gelegene Stützflächen in Form von Kugelabschnitten aufweist, dadurch gekennzeichnet, ds LS das Gehäuse (1) einen im wesentlichen topf formieren1. Self-aligning bearing assembly with a housing and a bearing body held in the housing and on opposite sides of its outer surface has support surfaces located in a cross-sectional plane in the form of spherical segments, characterized in that ds LS the housing (1) form an essentially pot Abschnitt mit einem offenen und einem bodenseibigen Bnde, der an einem Ende erste Stützglieder (12), die an den zu einer Seite der Querschnittsebene gelegen&n Stützflächen anliegen, aufweist und mit Gliedern (7) zur Befestigung des Gehäuses (1) an einem Träger (8)Section with an open and a bottom band, the first support members (12) at one end, the located on one side of the cross-sectional plane & n Rest on support surfaces, having and with members (7) for fastening the housing (1) to a carrier (8) ι versehen ist, und von Stützfingern (13) gebildete ι is provided, and formed by support fingers (13) zweite Stützglieder umfaßt, die von dem Ende des topfförmigen Abschnittes ausgehen, das die ersten Stützglieder (12) aufweist, und sich in Richtung auf dessen anderes Ende erstrecken, wo sie an den auf der anderen Seite der Querschnittsebene gelegenen Stützflächen des Lagerkörpers (2) anliegen.second support members comprises, from the end of the cup-shaped Go out section, which has the first support members (12), and in the direction of the extend the other end, where they are located on the other side of the cross-sectional plane of the support surfaces Bearing body (2). 2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und die zweiten Stützglieder am Lagerkörper (2) Jeweils auf einem ersten bzw. zweiten Kleinkreis anliegen.2. Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the first and the second support members on Bearing body (2) each rest on a first and second small circle. 3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmige Abschnitt einen zylindrischen Umfang hat.3. Bearing arrangement according to claim 2, characterized in that that the cup-shaped section is cylindrical Has scope. '■f. Lageranordnung nach Anspruch t>, α atm rc h gekennzeichnet, citiii der topi'f örmige Abschnitt eine ununterbrochene Außenkontur (20) una im bodenseioigen Ende ο ine kreisrunde üi'l'nung (21) aufweist, da υ die ersten Gtützglieder Finger (2;>) umfassen, die sich von der öffnung'■ f. Bearing arrangement according to claim t>, α atm rc h characterized, citiii the topiform section has an uninterrupted outer contour (20) and a circular opening (21) in the bottom end, since the first supporting members fingers (2 ;>) embrace that extends from the opening (21) aus radial nach innen erstrecken und am Läuferkörper längs des ersten Kleinkreises anliegen, unu dan die die zweiten Stützglieder bildenden Stützfinger(21) extend from radially inward and on the rotor body abut along the first small circle, unu dan the support fingers forming the second support members (22) innerhalb der Auiienkontur des topfförraigen Abschnittes liegen.(22) within the outer contour of the pot-shaped section lie. 5. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Kontur des topfförmigen 'ibschnittes und den Stützfingern ein mit öl imprägnierter Filz- oder schwammartiger Körper angeordnet ist.5. Bearing arrangement according to claim 4, characterized in that that between the outer contour of the cup-shaped 'ibschnittes and the support fingers an impregnated with oil Felt or sponge-like body is arranged. 6. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmige Abschnitt eine Anzahl von Haltefingern (7) umfaßt, die sicn. von dem bodenseitigen Ende zu dem offenen Ende erstrecken und deren freie Snden, die am offenen Ende des topfförraigen Abschnittes im Abstand voneinander angeordnet sind, die Glieder zur Befestigung des Gehäuses an einem Träger (8) bilden.6. Bearing arrangement according to claim 2, characterized in that the cup-shaped section has a number of Holding fingers (7) comprises the sicn. extend from the bottom end to the open end and their free sins at the open end of the pot-shaped section are arranged at a distance from each other, the members for fastening the housing to a carrier (8) form. '/. Lageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefinger (7) eine im wesentlichen kreisförmige Kontur des Gehäuses (1) definieren.'/. Bearing arrangement according to claim 6, characterized in that that the holding fingers (7) define a substantially circular contour of the housing (1). 8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daii die freien Snden der Haltei'inger (/) nach8. Bearing arrangement according to claim 7, characterized in that daii the free sins of the Haltei'inger (/) after auiien über die kreisförmige Kontur überstehen.also protrude beyond the circular contour. 9. Lageranordnung nach Anspruch 7» daaurch gekennzeichnet, aa;s aie Stützfinger (13) una die Haltefin-->;er (/) liin&s aes Umfangs des Gehäuses abwechselnd angeordnet sind.9. Bearing arrangement according to claim 7 »characterized thereby, aa; s aie support finger (13) una the holding fin ->; he (/) liin & s aes circumference of the housing arranged alternately are. 10. Lageranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daiJ das Gehäuse (1) drei Stützfinger (15) una arei Ha] efinger (?) aufweist.10. Bearing arrangement according to claim 9, characterized in that that the housing (1) has three support fingers (15) and a arei Ha] efinger (?). 11. Lageranordnung nach Anspruch y, daaurch gekennzeichnet, aaii aas Gehäuse (1) aus ausgestanztem Federstahl besteht una die freien Enden der Stützfinger (15) mit aen Stellen, mit aenen sie am zweiten Kleinkreis des Lagerkörpers (2) anliegen, einen Kreis definieren, aer, wenn kein Lagerkörper in das Gehäuse eingesetzt ist, kleiner ist als der zweite Kleinkreis.11. Bearing arrangement according to claim y, characterized in that the housing (1) consists of punched-out spring steel and the free ends of the support fingers (15) with aen points with which they rest on the second small circle of the bearing body (2), define a circle, aer, if no bearing body is inserted into the housing, is smaller than the second small circle. 12. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daü die Wandungen des topfförraigen Abschnittes aes Gehäuses im Abstand von dem Lagerkörper (2) verlaufen und nur die ersten und zweiten Stützglieaer (12 Dzw. 15") mit dem Lagerkörper (2) in Berührung stehen.12. Bearing arrangement according to claim 11, characterized in that daü the walls of the pot-shaped section aes housing run at a distance from the bearing body (2) and only the first and second support members (12 or 15 ") are in contact with the bearing body (2). 1J, Lageranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daii zwischen der Wandung des topfförmigen Abschnittes und dem Lagerkörper (2) ein Schmiermittelvorrat angeordnet ist.1J, bearing arrangement according to claim 12, characterized in that daii between the wall of the cup-shaped section and a lubricant supply is arranged on the bearing body (2). 14. Lageranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, aaii eier Schmiermittelvorrat von einer mit ul imprägnierten Kunststoffmatrix (15) gebildet wird.14. Bearing arrangement according to claim 13, characterized in that aaii eggs lubricant supply from one impregnated with ul Plastic matrix (15) is formed. 15· Lageranordnu g nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Stützfinger (13) zunächst radial nach innen und dann radial nach außen gebogen sind und mit der radial am weitesten nach innen gerichteten Stelle (16) am Lagerkörper (2) anliegen. 15 · Bearing arrangement according to claim 11, characterized in that that the free ends of the support fingers (13) initially are bent radially inwards and then radially outwards and with the radial furthest inwards directed point (16) rest on the bearing body (2). 16. Lageranordnung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (2) an seiner Außenfläche wenigstens eine Wut (14) aufweist und am Gehäuse ein in die Wut eingreifender Vorsprung (1)) vorhanden ist, der den Lagerkörper (2) gegen eine Rotation gegenüber dem Gehe .se (1) sichert.16. Bearing arrangement according to claim 15 »characterized in that that the bearing body (2) on its outer surface has at least one anger (14) and on the housing anger-engaging projection (1)) is present, which secures the bearing body (2) against rotation with respect to the Gehe .se (1). I?. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper zu einer Seite der Querschnittsebene eine Kugelfläche (26) und zur entgegengesetzten Seite der Querschnittsebene eine Zylinderfläche (27) aufweist, und die Stützflächen auf der Seite des Lagerkörpers mit der Zylinderfläche (27) durch Nuten (30) in der Zylinderfläche gebildet werden.I ?. Bearing arrangement according to claim 11, characterized in that that the bearing body has a spherical surface (26) on one side of the cross-sectional plane and on the opposite side Side of the cross-sectional plane has a cylindrical surface (27), and the support surfaces on the Side of the bearing body with the cylinder surface (27) are formed by grooves (30) in the cylinder surface. 18. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (2) eine kugelförmige Außenfläche aufweist und mit wenigstens einer'auf einen der Stützfinger (13) ausgerichteten Nut (14) versehen ist, die etwas breiter ist als der Stützfinger und18. Bearing arrangement according to claim 11, characterized in that the bearing body (2) has a spherical outer surface and provided with at least one groove (14) aligned on one of the support fingers (13) which is slightly wider than the support finger and 73022S1U.2.7473022S1U.2.74 den Stützfinger aufnimmt, um den Lagerkörper Ta eine Rotation gegenüber dem Gehäuse zu siche:rn.receives the support finger to the bearing body Ta to ensure rotation with respect to the housing: rn. 19· Lugeranordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (2) eine Durchßangcbohrung (5) aufweist und. im Bereich der Leiden Enden aer Durchgangsbohrung Nuten (14) zur Aufnahme jeaes eier Stützfinger (13) vorhanden sind.19 Luger arrangement according to Claim 18, characterized in that that the bearing body (2) has a Durchßangcbohrung (5) and. grooves (14) for receiving jeaes eggs in the area of the suffering ends of the through-hole Support fingers (13) are present. 20. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daii sich drei auseinanderstrebende Haltefinger (7) in Richtung auf das offene Ende des topfförraigen Körpers erstrecken.20. Bearing arrangement according to claim 11, characterized in that there are three diverging holding fingers (7) in the direction of the open end of the pot-shaped Body extend. 21. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeicnnet, daii der topfförmige Körper an seinem bodenseitigen Ende eine kreisrunde öffnung (11) aufweist una die ersten Stützglieder (12) von dem die Öffnung unmittelbar umgebenden und begrenzenden Abschnitt des topfförmigen Körpers gebildet werden.21. Bearing arrangement according to claim 11, characterized gekennzeicnnet, that the pot-shaped body has a circular opening (11) at its bottom end and a the first support members (12) from the portion of the immediately surrounding and delimiting the opening cup-shaped body are formed. P.2. Lageranordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ersten Stützglieder (12) im Bezug auf die Öffnung (11) radial nach innen und in die zum offenen Ende des topfförmigen Körpers entgegengesetzte Richtung erstrecken. P.2. Bearing arrangement according to Claim 21, characterized in that the first support members (12) extend radially inwards with respect to the opening (11) and in the direction opposite to the open end of the cup-shaped body. 2$. Lageranordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß s.ich der am bodenseitigen Ende im Bezug auf die öffnung (11) radial nach innen erstreckende Abschnitt (12) des topfförmigen Körpers zunächst in Richtung auf dessen offenes Ende und dann in entgegengesetzter Richtung erstreckt.$ 2. Bearing arrangement according to claim 22, characterized in that that see the section extending radially inward at the bottom end in relation to the opening (11) (12) of the pot-shaped body initially in Direction to its open end and then extends in the opposite direction.
DE7302251U 1972-01-25 Self-aligning bearing arrangement Expired DE7302251U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22057272 1972-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7302251U true DE7302251U (en) 1974-02-14

Family

ID=1289073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7302251U Expired DE7302251U (en) 1972-01-25 Self-aligning bearing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7302251U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308784A2 (en) * 1987-09-25 1989-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Clamping jaw for mounting oscillating sliding contact bearings
EP3034896A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-22 ITT Manufacturing Enterprises LLC One-hand operable end fitting connector assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308784A2 (en) * 1987-09-25 1989-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Clamping jaw for mounting oscillating sliding contact bearings
EP0308784A3 (en) * 1987-09-25 1989-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Clamping jaw for mounting oscillating sliding contact bearings
EP3034896A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-22 ITT Manufacturing Enterprises LLC One-hand operable end fitting connector assembly
CN105697478A (en) * 2014-12-16 2016-06-22 Itt制造企业有限责任公司 One-hand operable end fitting connector assembly
US10119562B2 (en) 2014-12-16 2018-11-06 Itt Manufacturing Enterprises Llc One-hand operable end fitting connector assembly
EP3536992A1 (en) * 2014-12-16 2019-09-11 ITT Manufacturing Enterprises LLC One-hand operable end fitting connector assembly
CN105697478B (en) * 2014-12-16 2019-12-10 Itt制造企业有限责任公司 Single-handed operable end joint connector assembly
US10975907B2 (en) 2014-12-16 2021-04-13 Itt Manufacturing Enterprises Llc One-hand operable end fitting connector assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302946A1 (en) SELF-ALIGNING BEARING ARRANGEMENT
DE69702541T2 (en) BEARINGS FOR MOTOR VEHICLE STEERING COLUMNS
DE69737869T2 (en) Geared motor, in particular for driving accessories in motor vehicles
EP3431815B1 (en) Belt tensioning device
EP2962012B1 (en) Balancing shaft
DE3225745A1 (en) KAEFIG FOR HOLDING AND SECURING CYLINDER REELS IN BEARINGS
EP1115984A1 (en) Mounting for a shaft with divided roller bearings
DE102008058433A1 (en) Brushless motor and manufacturing method thereof
EP3315728A1 (en) Gedämpfte leitschaufellagerung
DE1525457A1 (en) Seal for axially movable rods
DE102019105760A1 (en) Corrugated transmission and method for producing an elastic transmission component
DE202020006082U1 (en) barbell
DE2902429A1 (en) DRIVE UNIT
DE4125730C2 (en) Roller bearings with roller support protrusions formed by deformation
DE9200923U1 (en) Thrust washer for a rotor shaft, in particular of an electric motor
DE1932251A1 (en) Bearing for the shaft of an electric motor
DE102019120587B4 (en) DAMPING DEVICE
DE2429598C3 (en) Storage unit designed in the manner of a capsule
DE69206884T2 (en) Miniature motor
DE7302251U (en) Self-aligning bearing arrangement
DE69300969T2 (en) Roller bearings and assembly procedures.
DE4337948A1 (en) Roller bearing cage made of flexible plastic
DE102009031793A1 (en) Drive arrangement for a continuously variable transmission of a motor vehicle
DE7920957U1 (en) CAMSHAFT
DE3521342C1 (en) Electric motor with a motor housing and a gear housing attached to it