[go: up one dir, main page]

DE7301195U - Contact plate - Google Patents

Contact plate

Info

Publication number
DE7301195U
DE7301195U DE7301195U DE7301195U DE7301195U DE 7301195 U DE7301195 U DE 7301195U DE 7301195 U DE7301195 U DE 7301195U DE 7301195 U DE7301195 U DE 7301195U DE 7301195 U DE7301195 U DE 7301195U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
contact plate
contact
recesses
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7301195U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Installation Products Inc
Original Assignee
Thomas and Betts Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas and Betts Corp filed Critical Thomas and Betts Corp
Publication of DE7301195U publication Critical patent/DE7301195U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • H01R4/2479Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts penetrating the area under the screw head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/956Automatic base clutch
    • Y10S411/957Biting tooth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/927Conductive gasket

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELD - Öipl.-Ing-, H. PERKENFELD, Patentanwalt·, KölnDr.-lng. E. BERKENFELD - Öipl.-Ing-, H. PERKENFELD, patent attorney, Cologne

iur Einsähe vom 5. ΑρΓΪΐ 1973 VA. Nome d. Anm. ThOmaS & BsttSiur inspection from 5. ΑρΓΪΐ 1973 VA. Nome d. Note ThOmaS & BsttS

CorporationCorporation

KontaktplatteContact plate

Die Erfindung betrifft eine Kontaktplatte aus einem Blechstück mit auf mindestens einem Teil einer seiner Oberflächen angeordneten Einsteckzähnen und mit einer durch das Blechstück zwischen den beiden Oberflächc-r durchtretenden Ausnehmung zur Aufnahme einer Befestigungseinrichtung.The invention relates to a contact plate made of a piece of sheet metal with arranged on at least a part of one of its surfaces Insertion teeth and with a recess for receiving through the sheet metal piece between the two surfaces a fastening device.

Infolge der zunehmenden Verwendung von Aluminiumleitern für viele Verdrahtungszwecke besteht ein Bedarf an einem verbesserten Verbinder zum Kuppeln entweder eines Aluminiumleiters mit einem anderen ödei"' 2üeü Kuppeln des Aluuiiniuüileiters niit sinsss wsitsren leitenden Teil, wie zum Beispiel einer Stützplatte, einer Stromschiene, einer elektrischen Einrichtung oder dergleichen. Es ist bekannt, daß Aluminiumdraht auf der Außenfläche mit einem verhältnismäßig dünnen Oxidüberzug versehen ist, der durchstoßen oder entfernt werden muß, um die Herstellung einer elektrischen Verbindung zu ermöglichen. Wegen der metallurgischen Charakteristiken von Aluminium ist das bloße Reinigen der Außenfläche vor der Herstellung einer Verbindung mit demselben im allgemeinen unwirksam, da ein neuer Oxidüberzug auf der Drahtoberfläche innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Zeit wieder erscheinen kann, nachdem die Oberfläche gereinigt und der Atmosphäre ausgesetzt worden ist, wodurch die sich ergebende Verbindung wegen des sich zwischen dem Aluminiumleiter und der angrenzenden Verbinderoberfläche entwickelnden hohen Widerstandes nachteilig beeinflußt werden kann. Frühere Versuche, eine verbesserte Kontaktoberfläche zu erzielen, die beispielsweise in den amerikanischen Patentschriften 2.372.653 und 1.847.689 beschrieben sind, verwendeten eine Reihe von in der Umfangsrichtung angeordneten Zähnen oder versetzten Vorsprüngen, welche in die rund um den Leiter ange-With the increasing use of aluminum conductors for many wiring purposes, there is a need for an improved one Connector for coupling either one aluminum conductor to another conductive part, such as a support plate, a busbar, an electrical device or the like. It is known that aluminum wire is provided on the outer surface with a relatively thin oxide coating which pierces or removed to allow electrical connection to be made. Because of the metallurgical characteristics of aluminum, mere cleaning of the exterior surface is required generally ineffective in making a connection with it, since a new oxide coating on the wire surface is within may reappear in a relatively short time after the surface has been cleaned and exposed to the atmosphere thereby reducing the resulting connection because of the space between the aluminum conductor and the adjacent connector surface developing high resistance can be adversely affected. Previous attempts at an improved contact surface to achieve, which are described for example in American patents 2,372,653 and 1,847,689, used a series of circumferentially arranged teeth or offset protrusions that fit into the areas around the conductor.

T 39/94T 39/94

ordnete Isolierung oder den überzug eingreifen können, wenn ein mit Gewinde versehener Befestigungsteil rund um die Einheit angezogen wird, die aus dem Leiter und einer solchen Einrichtung bestshiti Obwoh.1 die bekannten Einricht-ur*"©n "in ^sα±ί τπτπ+f»° Aus-n-™ß des Kontakts mit der angrenzenden Leiteroberfläche erzielten, war der Kontakt im allgemeinen auf den Bereich beschränkt, der durch die verhältnismäßig wenigen VorsprUnge bestimmt wurde, welche tatsächlich mit der angrenzenden Leiteroberfläche in Eingriff kamen, so daß die Stromführungskapazität der so gebildeten elektrischen Verbindung stark begrenzt war. Es ist auch zu bemerken, daß diese bekannten Beilagscheiben in vielen Fällen mit einer vollständig umschlossenen Ausnehmung versehen waren, was die Entfernung des Befestigungsteils oder der Klemmschraube erforderlich machte, um zu ermöglichen, daß die Beilagscheibe in Eingriff gebracht wurde. Ein solcher Vorgang ist höchst unbequem, zeitraubend und kostspieligs Die Verwendung von Zähnen oder Vorsprüngen auf der Unterseite des verbreiterten Kopfes eines mit Gewinde versehenen Befestigungsteils oder Bolzens konnte die oben erwähnten Schwierigkeiten im allgemeinen nicht überwinden, da sich die Zähne oder Vorsprünge notwendigerweise mit dem Befestigungsteil beim Anziehen desselben drehten und lediglich die angrenzende Leiteroberfläche zerkratzten, was in vielen Fällen zu einer nachteiligen Verringerung der wirksamen Querschnittsfläche des Leiters führte und eine Verringerung dor Stromführungskapazität desselben ergab.arranged insulation or the coating can intervene when a threaded fastener is tightened around the unit, consisting of the conductor and such a device bestshiti Obwoh.1 the well-known Einricht-ur * "© n" in ^ s α ± ί τπτπ + f »° from -n- ™ ß of contact with the adjacent conductor surface, the contact was generally limited to the area determined by the relatively few protrusions which actually came into engagement with the adjacent conductor surface so that the The current carrying capacity of the electrical connection thus formed was severely limited. It should also be noted that in many cases these known washers have been provided with a fully enclosed recess requiring the removal of the fastener or clamping screw to enable the washer to be engaged. Such an operation is highly inconvenient, time consuming and costly. The use of teeth or projections on the underside of the enlarged head of a threaded fastener or bolt has generally not been able to overcome the difficulties noted above, since the teeth or projections necessarily coincide with the fastener Tightening the same and only scratched the adjacent conductor surface, which in many cases led to an adverse reduction in the effective cross-sectional area of the conductor and resulted in a reduction in the current carrying capacity of the same.

Die Erfindung überwindet die vorstehend hinsichtlich der bekannten Einrichtungen angegebenen Schwierigkeiten und Beschränkungen, indem ein billiges, wirtschaftliches und bequem verwendbares gezahntes Kontaktelement vorgesehen wird, welches für die Verwendung mit vorhandenen Bestandteilen leicht anpaßbar ist, um eine bessere elektrische und mechanische Verbindung entweder mit Kupfer- oder Aluminiumdraht herzustellen. Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem flachen Metallteil, der aus elektrisch leitendem Material geformt und mit einer Vielzahl von spitzen Zähnen· auf mindestens einem Teil entweder einer oder beider OberflächenThe invention overcomes the above with respect to the known Facilities indicated difficulties and limitations in finding a cheap, economical, and conveniently usable toothed Contact element is provided, which is easily adaptable for use with existing components to a make better electrical and mechanical connection with either copper or aluminum wire. The facility consists of essentially consists of a flat metal part, which is formed from electrically conductive material and has a multitude of pointed teeth on at least a portion of either or both surfaces

T 39/94T 39/94

desselben versehen werden kann. Die Einrichtung ist mit entsprechenden Ausnehmungen und Schlitzen versehen, um ihre Anordnung auf einem vorhandenen Bolzen, einer Klemmschraube oder einem anderen ähnlichen Befestigungsteil zu ermöglichen, wobei die Notwendigkeit vermieden wird, einen solchen Befestigungsteil von der angrenzenden Stützplatte, Stromschiene oder einem anderen Aufnahmeteil zu entfernen. Die Einrichtung kann daher bequem verwendet werden, um die Vielseitigkeit vorhandener elektrischer Einrichtungen zu vergrößern, wenn diese Einrichtungen bisher hauptsächlich für die Verwendung mit Kupferleitern ausgebildet worden sind und wenn gewünscht wird, ihre Verwendung mit Aluminiumleitern zu ermöglichen. Die Einrichtung kann entweder mit einer einzigen geschlitzten Ausnehmung oder mit einer Vielzahl derselben in entsprechendem Abstand versehen werden, um die Verwendung der Einrichtung als eine Brücke zwischen vorhandenen Bolzen oder Befestigungsteilen zu ermöglichen. Die Einrichtung kann auch als eine Reihe miteinander verbundener Teile mit einem entsprechend geschwächten Abschnitt zwischen benac'v> rten Teilen ausgebildet werden, um die Abtrennung des einen Teils von einem anderen zu ermöglichen, so daß die Einrichtung bequem hergestellt, gelagert und in Streifenform verwendet werden kann. Die Einrichtung kann entweder zwischen der Basisplatte der Stützeinrichtung und dem betreffenden Leiter oder den Leitern angeordnet werden, oder aber auch zwischen einer Vielzahl von Leitern, um den Kontaktbereich zwischen denselben vorteilhaft zu vergrößern. Die Zähne können entweder aus dem Basismaterial geformt oder an demselben befestigt werden und sie können sich entweder auf einer oder auf beiden Oberflächen der Einrichtung ersrecken. Die Höhe der Zähne kann entsprechend bemessen werden, um ein genügendes Eingreifen und Eindringen in den leitenden Teil beispielsweise eines Aluminiumleiterdrahtes zu ermöglichen und einen elektrischen Kontakt mit demselben herzustellen, trotz des Vorhandenseins des Oxidfilms oder eines anderen Isoliermaterial auf der Außenfläche desselben. the same can be provided. The establishment is with appropriate Recesses and slots are provided to allow their arrangement on an existing bolt, clamping screw or other to enable similar fastening part, avoiding the need to remove such a fastening part from the to remove adjacent support plate, busbar or other receiving part. The device can therefore be used conveniently to increase the versatility of existing electrical devices, if these devices have hitherto mainly been designed for use with copper conductors and, if desired, to enable their use with aluminum conductors. The device can either have a single slotted recess or a plurality of these in the same way Clearance may be provided to allow use of the device as a bridge between existing bolts or fasteners to enable. The device can also be used as a series of interconnected parts with a correspondingly weakened Section between benac'v> rte parts are formed, to allow the separation of one part from another so that the device is conveniently made, stored and can be used in strip form. The device can either be between the base plate of the support device and the relevant conductor or conductors are arranged, or between a plurality of conductors to the contact area to enlarge between the same advantageous. The teeth can either be formed from the base material or attached to the same and they can extend on either or both surfaces of the device. The height of the teeth can be dimensioned accordingly to allow sufficient engagement and penetration into the conductive part of an aluminum conductor wire, for example and to make electrical contact therewith in spite of the presence of the oxide film or another insulating material on the outer surface of the same.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Ausbildung einer \ I T 39/94An object of the invention is the formation of a \ IT 39/94

- 4 verbesserten elektrischen Kontaktoberfläche.- 4 improved electrical contact surface.

Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Kontakt zwischen einem vorhandenen elektrischen Leiter und einem angrenzenden leitenden Teil zu verbessern.Another object of the invention is to reduce the contact between an existing electrical conductor and an adjacent conductive part.

Noch eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung eines Kontaktelernentes zur Verbesserung des elektrischen Kontakts zwischen benachbarten leitenden Teilen.Yet another object of the invention is to provide a contact element for improving electrical contact between adjacent conductive parts.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung einer Einrichtung zur Vergrößerung der Vielseitigkeit vorhandener elektrischer Systeme.Another object of the invention is to provide a Means to add versatility to existing electrical systems.

Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung einer Einrichtung zur Herstellung eines zuverlässigen elektrischen Kontakts zwischen einem Aluminiumleiter und einem weiteren leitenden Teil.Another object of the invention is to provide means for making reliable electrical contact between an aluminum conductor and another conductive part.

Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung eines gezahnten Kontaktelements, welches den Oxidüberzug rund um einen Aluminiumleiter durchstößt und mit dem leitenden Teil desselben in Eingriff kommt.Yet another object of the invention is to provide a serrated contact element which has the oxide coating around it pierces an aluminum conductor and engages the conductive part thereof.

Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung einer Vielzahl miteinander verbundener gezahnter Kontaktelemencin zweckmäßig verwendbarer Streifenform.Yet another object of the invention is to provide a plurality of interconnected toothed contact elements appropriately usable strip shape.

Noch eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung eines geschlitzten Kontaktelements, welches eine Vielzahl von Zähnen aufweist, die auf mindestens einem Teil entweder einer oder beider Oberflächen desselben angeordnet sind, um den elektrischen Kontakt zwischen benachbarten leitenden Oberflächen zu verstärken.Yet another object of the invention is to provide a slotted contact element which has a plurality of Has teeth disposed on at least a portion of either one or both surfaces thereof, to the electrical Reinforce contact between adjacent conductive surfaces.

Di© Erfindung betrifft daher ein Kontaktelement zur Verbesserung T 39/94The invention therefore relates to a contact element for improving T 39/94

des Kontakts zwischen benachbarten leitenden Teilen, welches aus einem im wesentlichen flachen, mit vielen Zähnen versehenen Teil besteht und welches eine wahlweise bemessene geschlitzte Ausnehmung aufweist, um die Anordnung des Kontaktelements rund um eine Xlemmschraube oder einen ähnlichen Befestigungsteil zu ermöglichen. Die gezahnten Vorsprünge, welche auf mindestens einem Teil entweder einer oder beider Oberflächen des Kontaktelements angeordnet werden können, sind wahlweise bemessen, um mit der angrenzenden leitenden Oberfläche eines oder mehrerer Leiter in Eingriff zu kommen, die gegen das Kontnktelement gedruckt werden, wenn dasselbe zwischen dein Leiter und dem angrenzenden leitenden ff Teil angeordnet ist. Die Kontaktelemente können entweder als getrennte, eine einzige Ausnehmung aufweisende Teile oder als mit mehreren Ausnehmungen versehene Teile hergestellt werden, wobei die Ausnehmungen vorzugsweise in wahlweisem Abstand liegen, um zwei oder mehrere nebeneinander angeordnete Klemmschrauben oder dergleichen zu überbrücken. Das Kontaktelement kann in Streifenform ausgebildet und wahlweise eingekerbt werden, um eine bequeme Trennung der miteinander verbundenen Teile zu ermöglichen.the contact between adjacent conductive parts, which consists of a substantially flat, multi-toothed part and which has an optionally sized slotted recess to enable the contact element to be placed around a locking screw or similar fastener. The serrated protrusions, which can be disposed on at least a portion of either or both surfaces of the contact element, are optionally sized to engage the adjacent conductive surface of one or more conductors that are pressed against the contact element when the same between the Head and the adjacent conductive ff part is arranged. The contact elements can be manufactured either as separate parts having a single recess or as parts provided with several recesses, the recesses preferably being at an optional distance in order to bridge two or more juxtaposed clamping screws or the like. The contact element can be formed in the form of a strip and optionally notched in order to enable a convenient separation of the parts connected to one another.

Andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden in der nachstehenden Beschreibung aufgeführt und sind in den Zeichnungen dargestellt, welche beispielsweise das Prinzip der Erfindung und die beste Art der Ausführung derselben veranschaulichen.Other objects and features of the invention are set out below Description listed and are illustrated in the drawings, which, for example, the principle of the invention and the illustrate best way of doing the same.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines die Isolierung und dasFig. 1 is a perspective view of the insulation and the

Oxid durchstoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist,Oxide piercing contact element formed in accordance with the principles of the invention,

Fig. 2 eine Voi'deransichtder Einrichtung gemäß Fig. 1, welche deren Verwendung in einer typischen Einheit veranschaulicht,FIG. 2 is a front view of the device according to FIG Use in a typical unit illustrated

Fig. 3 eine Vorderansicht der Einrichtung gemäß Fig. 1, welcheFig. 3 is a front view of the device according to FIG. 1, which

eine weitere Verwendung derselben in einer typischen Ein-another use of the same in a typical one

T 39/94T 39/94

W ι ι « ■' · ■ W ι ι «■ '· ■

ff '■■·.·:■'■■ ·. ·: ■

ι -6 - /IO ι - 6 - / IO

heit veranschaulicht,that is illustrated,

Fig. 4 im Schnitt eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform eines die Isolierung und das Oxid durchsteoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist und in einer typischen Einheit verwendet wird,Fig. 4 is a sectional front view of a further embodiment a contact element piercing the insulation and the oxide made in accordance with the principles of the invention is designed and used in a typical unit,

Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht einer anderen Av.r,führungsform des die Isolierung und das Oxid durchstoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildetFig. 5 is a perspective view of another Av.r, form of guide of the insulation and oxide piercing contact element formed in accordance with the principles of the invention

ist,is,

Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht noch einer weiteren Ausführungsform des die Isolierung und das Oxid durchsteoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist,6 is a perspective view of yet another embodiment of the insulation and oxide piercing contact element made in accordance with the principles of the invention is trained,

Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht der Einrichtung gemäß Fig. 5, welche deren Verwendung in einer typischen elektrischen Einheit veranschaulicht,FIG. 7 is a perspective view of the device of FIG. 5 illustrating its use in a typical electrical Unity illustrates

Fig. 8 teilweise im Schnitt eine teilweise schaubildliche Ansicht, welche eine Ausführungsform der gezahnten Vorsprünge der Einrichtung gemäß Fig. 1 veranschaulicht,8 shows a partially perspective view, partially in section, which is one embodiment of the toothed protrusions of Device according to Fig. 1 illustrates,

Fig. 9 teilweise im Schnitt eine teilweise schaubildliche Ansicht, welche eine weitere Ausführungsform der gezahnten Vorsprünge der Einrichtung gemäß Fig. 1 veranschaulicht,9 shows a partially diagrammatic view, partially in section, which is another embodiment of the toothed protrusions the device according to FIG. 1 illustrates,

Fig. 10 teilweise im Schnitt eine teilweise schaubildliche Ansicht noch einer weiteren Ausführungsform des die Isolierung und das Oxid durchstoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist,Fig. 10 is a partially perspective view, partially in section yet another embodiment of the isolation and the oxide piercing contact element formed in accordance with the principles of the invention,

Fig. 11 teilweise im Schnitt eine teilweise schaubildliche Ansicht T 39/9411 is a partially perspective view, partially in section T 39/94

noch einer anderen Ausführungsform des die Isolierung und das Oxid durchstoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist,Yet another embodiment of the contact element piercing the insulation and the oxide made according to FIGS Principles of the invention is formed,

Fig.12 eine schaubildliche Ansicht noch einer anderen Ausführungsform des die Isolierung und das Oxid durchsteoßenden Kontaktelements, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist.12 is a perspective view of yet another embodiment of the contact element piercing the insulation and the oxide; formed in accordance with the principles of the invention.

In den Figuren 1, 2 und 3 ist ein die Isolierung und das Oxid durchstoßendes Kontaktelement 20 dargestellt, das gemäß den Prin- ^ zipien der Erfindung ausgebildet ist. Das Element 20 weist eineIn Figures 1, 2 and 3, one is the insulation and the oxide piercing contact element 20 is shown, which is formed according to the principles of the invention. The element 20 has a

erste Oberfläche 22 und eine zweite Oberfläche 24 auf, wobei diese Oberflächen ganz allgemein die Dicke desselben begrenzen. Eine Vielzahl von spitzen Vorsprüngen 26 erstrecken sich von beiden Oberflächen 22, 24 nach außen und sind auf Teilen des durch dieselben begrenzten Bereichs angeordnet. Die Vorsprünge 26 können selbstverständlich im wesentlichen auf dem ganzen durch die Oberflächen begrenz Jen Bereich angeordnet werden, wenn es notwendig oder wünschenswert ist. Ein wahlweise bemessener Schlitz 28 erstreckt sich zwischen einer äußeren Kante 30 des Kontaktelements 20 bzw. einer zwischen den Oberflächen 22, 24 liegenden Ausnehmung 32 und steht mit denselben in Verbindung. Obwohl das darge- _ stellte Kontaktelement 20 eine im wesentlichen rechteckige Form ** aufweist, können leicht andere entsprechende Umrisse, wie zum Beispiel eine im allgemeinen runde, ovale oder elliptische Form, verwendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Wie aus Fig. 1 ferner ersichtlich ist, ist die Breite des Schlitzes 28 so bemessen, daß dieselbe etwas kleiner ist als der Durchmesser der Ausnehmung 32. Das Kontaktelement 20 wird vorzugsweise aus elektrisch leitendem Material hergestellt, wie zum Beispiel Kupfer, Messing, Aluminium oder anderen entsprechenden Metallen. Wegen der diesen Materialien innewohnenden Elastizität kann das Kontaktelement 20 daher bequem über den Schaft 34 eines vorhandenen Befestigungsteils 36 (Fig. 2) gedrückt werden, wenn die Breite des Schlitzes 28 etwas kleiner ist als der Durchmesser desfirst surface 22 and a second surface 24, these surfaces generally limiting the thickness of the same. A plurality of pointed projections 26 extend outwardly from both surfaces 22, 24 and are disposed on parts of the area bounded thereby. The projections 26 can of course be disposed over substantially the entire area delimited by the surfaces, if necessary or desirable. An optionally dimensioned slot 28 extends between an outer edge 30 of the contact element 20 or a recess 32 lying between the surfaces 22, 24 and is connected to the same. Although the contact element 20 shown has a substantially rectangular shape ** , other corresponding outlines, such as a generally round, oval or elliptical shape, can easily be used without departing from the scope of the invention. As can also be seen from Fig. 1, the width of the slot 28 is dimensioned so that the same is slightly smaller than the diameter of the recess 32. The contact element 20 is preferably made of electrically conductive material, such as copper, brass, aluminum or other corresponding metals. Because of the inherent elasticity of these materials, the contact element 20 can therefore be conveniently pressed over the shaft 34 of an existing fastening part 36 (FIG. 2) when the width of the slot 28 is slightly smaller than the diameter of the

T 39/94T 39/94

Schaftes 34 des Befestigungsteils 36. Der Durchmesser der Ausnehmung 32 ist so bemessen, daß dieselbe den Schaft 34 des Befestigungsteils 36 mit einem geringen Spielraum zwischen denselben aufnimmt. Der Befestigungsteil 36 kann daher in seine Aufnahmeöffnung 38 in einem zugehörigen Stützteil 40 (Fig. 2) vorgeschoben oder aus derselben zurückgezogen v/erden, ohne die Ausrichtung oder Stellung des Kontaktelements 20 zu stören. Sobald das Kontaktelement 20 am Befestigungsteil 36 befestigt ist, wird eine Lösung von demselben durch die begrenzten Abmessungen des Schlitzes 28 wirksam verhindert. Die in Fig. 2 gezeigte Einheit kann daher wiederholt herausgenommen und wieder eingesetzt werden, ohne den Verlust des Kontaktelements 20 befürchten zu müssen. Beim Gebrauch ist es lediglich notwendig, den Befestigungsteil 36 genügend weit zurückzuziehen, um die Einführung eines Leiters 42 zwischen dem Kontaktelement 20 und dem Kopf 44 des Befestigungsteil:s 36 zu ermöglichen. Der Befestigungsteil 36 wird dann nach unten in den Stützteil 40 angezogen, so daß der Leiter 42 gegen die oberen Vorsprünge 26 auf dem Kontaktelement 20 gedrückt wird, damit diese Vorsprünge 26 die Außenfläche des Leiters 42 durchstoßen und mit dem inneren leitenden Teil 46 desselben in Eingriff kommen. Wenn der Leiter 42 mit einem Isolierüberzug versehen ist; der üblicherweise bei vielen KupferleitPx'n verwendet wird, oder wenn ein Oxidüberzug auf der Außenfläche eines Aluminiumleiterr. vorhanden ist, kann ein wirksamer elektrischer Kontakt mit dem leitenden Teil derselben hergestellt werden, wenn die Höhe der Vorsprünge 26 wahlweise so bemessen ist, daß in jedem Fall ein an gemessenes Durchstoßen bewirkt wird. Gleichzeitig werden die au f der Oberfläche 24 des Kontaktelements 20 angeordneten unteren Vorsprünge 26 veranlaßt, in die angrenzende Oberfläche 48 des Stützteils 40 einzugreifen. Auf diese Weise wird eine sichere m*4 chanische und elektrische Verbindung zwischen dem Leiter 42 und dem Stützteil 40 hergestellt. Der Befestigungsteil 36 kann dah<>; aus nicht metallischem und nicht elektrisch leitendem Material geformt werden, was bei vielen Anwendungen höchst wünschenswert sein kann, da die auf diese V/eise hergestellte elektrische Verbindung vollkommen unabhängig von dem toterial ist, aus dem der Shank 34 of the fastening part 36. The diameter of the recess 32 is dimensioned such that it receives the shaft 34 of the fastening part 36 with a small amount of clearance between the same. The fastening part 36 can therefore be pushed forward into its receiving opening 38 in an associated support part 40 (FIG. 2) or withdrawn therefrom without disturbing the alignment or position of the contact element 20. As soon as the contact element 20 is fastened to the fastening part 36, a detachment of the same is effectively prevented by the limited dimensions of the slot 28. The unit shown in FIG. 2 can therefore be repeatedly removed and reinserted without having to fear losing the contact element 20. In use, it is only necessary to retract the fastening part 36 far enough to allow a conductor 42 to be inserted between the contact element 20 and the head 44 of the fastening part 36. The fastening portion 36 is then pulled down into the support portion 40 so that the conductor 42 is pressed against the upper projections 26 on the contact element 20 to cause these projections 26 to pierce the outer surface of the conductor 42 and engage the inner conductive portion 46 thereof come. When the conductor 42 is provided with an insulating coating ; which is commonly used with many copper conductors, or when there is an oxide coating on the outer surface of an aluminum conductor. is present, effective electrical contact with the conductive portion thereof can be made if the height of the projections 26 is optionally such that in each case appropriate piercing is effected. At the same time, the lower projections 26 arranged on the surface 24 of the contact element 20 are caused to engage the adjoining surface 48 of the support part 40. In this way, a secure m * 4-mechanical and electrical connection between the conductor 42 and the support member 40 is prepared. The fastening part 36 can then <>; made of non-metallic and non-electrically conductive material, which can be highly desirable in many applications, since the electrical connection made in this way is completely independent of the toterial from which the

T 39/94T 39/94

Befestigungsteil 36 besteht.Fastening part 36 consists.

In Fig. 3 ist ein Konta*ktelement 20 dargestellt, das eine weitere elektrische Verbindung verwendet. Das Element 20 ist zwischen In Fig. 3, a contact element 20 is shown which uses a further electrical connection. The element 20 is between

_. J 1 - ,· -I-_~.J —~ m ._4..„ CA U-... CO ___„,.,,,! — -4- ..:AVA4 A-J-- JJ._. J 1 -, · -I-_ ~ .J - ~ m ._4 .. "CA U -... CO ___",. ,,,! - -4- .. : A V A 4 AJ-- JJ.

ύη?1 J.CX ociiucii uxcmuii ucii ^ w u»*-v» . s c- auge v^x uiic u, nuucx jcuco mc— ser Elemente um den betreffenden Teil des Schaftes 54 eines Befestigungsteils 56 gewickelt ist, der in einen Stützteil 58 eingeschraubt ist. Wie dargestellt, kann das obere leitende Element 50 entweder mit eineui üblichen Isolierma«terial oder mit einem Oxidüberzug versehen sein, während das untere leitende Element 52 von einem solchen überzug im wesentlichen frei ist. Aus einer Prüfung der Figur 3 kann entnommen werden, daß es selbstverständlich unwesentlich ist, ob eine oder "beide leitenden Elemente 50, 52 isoliert oder bbnk sind, da eine elektrische Verbindung zwischen den Elementen 50, 52 durch das Eindringen der betreffenden Vorsprünge 26 in die leitenden Teile derselben hergestellt wird, so daß vorteilhaft die Notwendigkeit vermieden wird, vor der Vereinigung die leitende oberfläche dieser leitenden Elemente mühsam zu reinigen, abzukratzen oder auf andere Weise freizulegen. Die benachbarten leitenden Elemente 50, 52 können daher leitend miteinander verbunden werden, ohne daß es notwendig wäre, einen elektrisch leitenden Befestigungsteil 56 oder einen elektrisch leitenden Stützteil 58vorzusehen. Um jedoch eine weitere elektrische Verbindung zwischen den leitenden Elementen 50, 52 und dem Stützteil 58 herzustellen, wenn derselbe aus elektrisch leitendem Material besteht, kann ein zusätzliches Kontaktelement 20 zwischen dem unteren leitenden Teil 52 und der oberen Oberfläche 60 des Stützteils 58 angeordnet werden, was eine Einheit ergibt, die im wesentlichen der unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschriebenen ähnlich ist.ύη? 1 J.CX ociiucii uxcmuii ucii ^ w u »* - v» . s c- eye v ^ x uiic u, nuucx jcuco mc- these elements is wound around the relevant part of the shaft 54 of a fastening part 56 which is screwed into a support part 58. As shown, the upper conductive element 50 can either be provided with a conventional insulating material or with an oxide coating, while the lower conductive element 52 is essentially free of such a coating. From an examination of Figure 3 it can be seen that it is of course immaterial whether one or "both conductive elements 50, 52 are insulated or bbnk, since an electrical connection between the elements 50, 52 by the penetration of the relevant projections 26 into the conductive parts thereof, so that advantageously the need is avoided to laboriously clean, scrape or otherwise expose the conductive surface of these conductive elements prior to assembly. The adjacent conductive elements 50, 52 can therefore be conductively connected to one another without it would be necessary to provide an electrically conductive fastening part 56 or an electrically conductive support part 58. However, in order to establish a further electrical connection between the conductive elements 50, 52 and the support part 58, if the same is made of electrically conductive material, an additional contact element 20 can be provided between the lower conductive part 52 and the top surface 60 of the support member 58, resulting in a unit substantially similar to that described with reference to FIG.

Die Vorsprünge 26 können irgendeine einer Anzahl von entsprechenden Formen aufweisen, von denen einige Beispiele in den Figuren 8 und 9 dargestellt sind«, In Fig. 8 werden die Vorsprünge 62 beispielsweise im wesentlichen aus dreieckigen Elementen geformt, von denen jedes eine Vielzahl von Schneidflächen aufweist, welche vorteilhaft geeignet sind, in die mit Oxid oder Isolierung überzo-The protrusions 26 may be any of a number of corresponding ones Have shapes, some examples of which are shown in Figures 8 and 9, in Figure 8, for example, the projections 62 substantially formed from triangular elements, each of which has a plurality of cutting surfaces which are advantageously suitable, in which coated with oxide or insulation

T 39/94T 39/94

- 10 -- 10 -

genen Leiter einzudringen. Die Vorsprünge 62 können selbstverständlich entweder in beliebiger oder regelmäßiger Weise auf der angrenzenden Oberfläche angeordnet werden, wenn es notwendig oder wünschenswert ist. Es können aber auch eine oder beide Oberflächen des Kontakte lements PO durchstoßen './erden, um beispielsweise die in Fig. 9 gezeigten Vorsprünge 64 zu formen. Selbstverständlich ist es für den Fachmann leicht ersichtlich, daß viele andere übliche oder gewöhnlich verwendete Zahnformen vorgesehen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.to penetrate the conductor. The protrusions 62 can of course be arranged in either random or regular fashion on the adjacent surface as necessary or desirable. However, one or both surfaces of the contact element PO can also be pierced / grounded in order to form the projections 64 shown in FIG. 9, for example. Of course, it will be readily apparent to those skilled in the art that many other conventional or commonly used tooth shapes can be provided without departing from the scope of the invention.

In Fig. 4 ist die typische Verwendung eines Kontaktelements 66 dargestellt, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist und das eine Vielzahl von spitzen Vorsprüngen oder Zähnen 68 auf einem Teil einer einzigen Oberfläche desselben aufweist. Diese Anordnung kann zweckmäßig verwendet werden, um eine elektrische Kupplung oder Verbindung zwischen einem Paar von Leitern 70, 72 im wesentlichen in der dargestellten Weise herzustellen. Um4 shows the typical use of a contact element 66 formed in accordance with the principles of the invention and having a plurality of pointed projections or teeth 68 on a portion of a single surface thereof. These Arrangement can conveniently be used to provide an electrical coupling or connection between a pair of conductors 70, 72 to produce essentially in the manner shown. Around

j j _ ..-._ _a-_-|-> j-_ τγ uj ].. i_.__.. t.-ii.. ...4 _*a j__ ir——4-«. i.x^-i —_ __xy y _ ..-._ _a -_- | -> j-_ τγ uj] .. i _.__ .. t.-ii .. ... 4 _ * a j__ ir —— 4- «. i.x ^ -i --_ __x

. . -^ VCXUXlXULUXg IlCl'^UO L-C XXCXl, VVXXU UClO IVWlXbClIV UCXCUlClXb. . - ^ VCXUXlXULUXg IlCl '^ UO L-C XXCXl, VVXXU UClO IVWlXbClIV UCXCUlClXb

66 auf dem Schaft 76 des Befestigungsteils 74 angeordnet, wobei die nicht gezahnte Oberfläche des Kontaktelements 66 an den Kopf 78 des Befestigungsteils 74 angrenzt. Die Leiter 70, 72 werden dann zwischen der gezahnten Oberfläche 80 des Kontaktelements 66 und einem Stützteil 82 angeordnet, der den Befestigungsteil 74 aufnehmen kann. Der Befestigungsteil 74 wird hierauf in den Stützteil 82 eingeschraubt, was bewirkt, daß die Zähne 68 des Kontaktelements in die Leiter 70, 72 eindringen und eine elektrische Verbindung zwischen denselben herstellen, wobei das Kontattele« ment 66 als eine leitende Brücke zwischen den Leitern 70, 72 dient. Wenn der Befestigungsteil 74 aus leitendem Material hergestellt ist und mit einem leitenden Stützteil 82 in Eingriff steht, kann eine elektrische Verbindung zwis dien den Leitern 70, 72 und dem Stützteil 82 in einer ähnlichen Weise hergestellt werden. In diesem Fall führt der Leitungsweg von den Leitern 70 und 72 durch das Kontaktelement 66 zum Kopf 78 des Befestigungsteils 74, durch den Schaft 76 des Befestigungsteils 74 und dann in den Stützteil 82, Die Leiter 70 und 72 können daher auf ihrer Außenfläche entweder mit einer elektrischen Isolierung (wie dargestellt) oder66 arranged on the shaft 76 of the fastening part 74, the non-toothed surface of the contact element 66 on the head 78 of the fastening part 74 adjoins. The conductors 70, 72 are then arranged between the toothed surface 80 of the contact element 66 and a support part 82, which the fastening part 74 can accommodate. The fastening part 74 is then screwed into the support part 82, which causes the teeth 68 of the contact element to penetrate the conductors 70, 72 and an electrical Establish a connection between them, whereby the Kontattele « ment 66 serves as a conductive bridge between conductors 70, 72. When the attachment part 74 is made of conductive material is and is engaged with a conductive support member 82, an electrical connection between the conductors 70, 72 and the support member 82 can be made in a similar manner. In this case, the conduction path leads through conductors 70 and 72 the contact element 66 to the head 78 of the fastening part 74, through the shaft 76 of the fastening part 74 and then into the support part 82, The conductors 70 and 72 can therefore either be on their outer surface with electrical insulation (as shown) or

mit einem Oxidüberzug versehen sein, wobei trotzdem eine angemessene elektrische Verbindung mit denselben in der vorstehend angegebenen Weise hergestellt werden kann.be provided with an oxide coating, although an adequate electrical connection can be made with the same in the manner indicated above.

in aen figuren z> una ο siriu weitere Auäiuxir'uxigälujf'uiexx ü«sö xyuü— taktelements gezeigt, das gemäß den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist. Das in Fig. 5 dargestellte Kontaktelement 84 ist mit einem Paar in wahlweisem Abstand liegender, geschlitzter Ausnehmungen 86, 88 versehen, die gegen eine äußere Kante 90 des Elements 84 offen sind. Beide oberen und unteren Oberflächen 92, 94 des Kontaktelements 84 sind mit spitzen Vorsprüngen 96 versehen, welche den Vorsprüngen 26 des in Fig. 1 gezeigten Kontaktelements 20 ähnlich sind. Obwohl die dargestellten Vorsprünge 96 auf beiden Oberflächen 92, 94 des Kontaktelements angeordnet sind, können dieselben auf eine einzige Oberfläche oder einen Teil jeder der Oberflächen beschränkt werden, wenn es notwendig oder wünschenswert ist.in aen figures z> una o siriu further Auäiuxir'uxigälujf'uiexx ü «sö xyuü— clock element is shown, which is formed according to the principles of the invention. The contact element 84 shown in FIG. 5 is provided with a pair of slotted recesses 86, 88 which are optionally spaced apart and which are open towards an outer edge 90 of the element 84. Both upper and lower surfaces 92, 94 of the contact element 84 are provided with pointed projections 96 which are similar to the projections 26 of the contact element 20 shown in FIG. 1. Although the illustrated protrusions 96 are located on both surfaces 92, 94 of the contact element, they can be limited to a single surface or a portion of each of the surfaces if necessary or desirable.

Das Kontaktelement 84 kann zum Beispiel in der in Fig. 7 gezeigten Weise verwendet werdr-n, gemäß welcher der Abstand zwischen den Ausnehmungen 86 und 88 des Kontaktelements 84 so bemessen ist, daß derselbe ungefähr dem Abstand zwischen einem Paar von Klemmschrauben 98 und 100 entspricht, die an einem elektrischen Schaltkasten 102 befestigt sind. Zur Herstellung der gezeigten Verbindung ist es lediglich erforderlich, die Klemmschrauben 98 und 100 genügend zu lösen, um die Einführung des Kontaktelements 84 zwischen die Klemmschraubenköpfe und den Schaftteil 104 des Kastens 102 zu ermöglichen. Ein oder mehrere Leiter 106, 108 können dann mindestens teilweise um den (nicht dargestellten) Schaft der Klemmschrauben 98, 100 zwischen dem Kopf derselben und dem Kontaktelement 84 gewickelt werden, worauf die Klemmschrauben 98, 100 angezogen werden, damit die mit denselben in Eingriff stehenden Teile der Leiter 106, 108 gegen die Vorsprünge 96 des Kontaktelements 84 gedrückt werden, so daß die Vorsprünge -8 96 die Außenfläche der Leiter 106, 108 durchstoßen und mit dem leitenden Teil innerhalb derselben in Eingriff kommen. Die Leiter 106, 108 IThe contact element 84 can, for example, in that shown in FIG. 7 Manner is used, according to which the distance between the recesses 86 and 88 of the contact element 84 is dimensioned is that the same corresponds approximately to the distance between a pair of clamping screws 98 and 100, which on an electrical Control box 102 are attached. To establish the connection shown, it is only necessary to use the clamping screws 98 and 100 enough to loosen the introduction of the contact element 84 between the clamping screw heads and the shank portion 104 of the box 102. One or more conductors 106, 108 can then at least partially around the (not shown) shaft of the clamping screws 98, 100 between the head of the same and the Contact element 84 are wound, whereupon the clamping screws 98, 100 are tightened so that they are in engagement Parts of the conductors 106, 108 against the projections 96 of the contact element 84 are pressed so that the projections -8 96 pierce the outer surface of the conductors 106, 108 and with the conductive Part within the same come into engagement. The ladder 106, 108 I.

T 39/94T 39/94

können vor der Vereinigung ( im wesentlichen wie dargestellt) wahlweise von der Isolierung befreit werden, aber dieser Vorgang ist nicht notwendig, weil die Vorsprünge 96 entsprechend bemessen sein können, so daß sie eine genügende Länge aufweisen, um die äußere Isolierung der Leiter 106, 108 oder irgendeinen Oxidüljer·- zug, der vorhanden sein kann, zu durchstoßen und in den inneren leitenden Teil derselben einzudringen.can optionally be stripped of isolation prior to union (essentially as shown), but this process is not necessary because the projections 96 can be appropriately sized so that they are of sufficient length to external insulation of conductors 106, 108 or some oxide - train that may be present to pierce and penetrate into the inner conductive part thereof.

Das Kontaktelement 84 kann in Form einzelner Einheiten hergestellt werden, wie in Fig. 5 gezeigt ist, oder in Streif enforrn, wie im wesentlichen in den Figuren 10 und 11 gezeigt ist. Bei der in Fig„ 11 dargestellten Streifenform ist eine Trenneinrichtung in der Form einer Vielzahl von im allgemeinen in der Querrichtung verlaufender ausgenommener Teile 110 vorgesehen, von denen jeder zwischen einem Paar von Kontaktelementen 84 angeordnet ist. Der ausgenommene Teil 110 ist entsprechend bemessen, um angrenzend an denselben einen im allgemeinen zerbrechlichen Bereich vorzusehen, der die Entfernung eines Kontaktelements 84 von dem restlichen Streifen erleichtert, indem der Streifen um den ausgenommenen Teil 110 lediglich gebogen oder auf andere Weise verformt wird.The contact element 84 can be manufactured in the form of individual units as shown in FIG. 5, or in strips as shown essentially in FIGS. 10 and 11. In the The strip shape shown in Fig. 11 is a separator in the form of a plurality of generally transverse recessed portions 110, each of which is arranged between a pair of contact elements 84. The recessed portion 110 is sized to be adjacent to the same to provide a generally frangible area that permits the removal of one contact element 84 from the remainder Strip facilitated by merely bending or otherwise deforming the strip around the recessed portion 110.

Eine ähnliche Anordnung ist in Fig. 10 dargestellt, welche mehrere miteinander verbundene Kontaktelemente 112 zeigt, von denen jedes in ähnlicher Weise wie das in Fig. 1 gezeigte Kontaktelement 20 ausgebildet ist. Die Verbindungsstelle zwischen jedem Paar der Kontaktelemente 112 wird durch einen ausgenommenen Teil 114 gebildet, der dem in Fig. 11 gezeigten ausgenommenen Teil 1K ähnlich ist und der in ähnlicher Weise ein Mittel zum «Trennen eines Kontaktelements 112 von dem angrenzenden Streifen darstellt.A similar arrangement is shown in FIG. 10, which shows several shows interconnected contact elements 112, each of which in a manner similar to the contact element shown in FIG 20 is formed. The junction between each pair of the contact elements 112 is provided by a recessed part 114, which is similar to the recessed part 1K shown in Fig. 11 and which similarly provides a means for "separating of a contact element 112 from the adjacent strip.

Das in Fig. 5 gezeigte Kontaktelement 84 kann abgeändert werden, um eine Anordnung zu bilden, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist, in welcher ein Kontaktelement 116 dargestellt ist, welches ein Paar in wahlweisem Abstand liegender, geschlitzter Ausnehmungen 118, 120 aufweist, die auf gegenüberliegenden Kanten 122, 124 des Kontaktelements 116 offen sind. Obwohl die in den Figuren 5 und 6The contact element 84 shown in FIG. 5 can be modified to form an arrangement as shown in FIG. 6 in which a contact element 116 is shown, which has a pair of optionally spaced, slotted recesses 118, 120 which are open on opposite edges 122, 124 of the contact element 116. Although the in Figures 5 and 6

T 39/94T 39/94

dargestellten Kontaktelemente 84 und 116 nur mit einem Paar von im Abstand liegenden Ausnehmungen versehen sind, könnte jede derselben mit zusätzlichen Ausnehmungen versehen werden, wenn es notwendig oder wünschenswert ist.contact elements 84 and 116 shown are provided with only a pair of spaced apart recesses, each of these could be provided with additional recesses if necessary or desirable.

Ein Paar der Kontaktelemente 84 kann in einer Rücken an Rücken liegenden Anordnung miteinander verbunden werden, welche der in Fig. 12 gezeigten ähnlich ist. Um die Trennung des einen Kontaktelements 84 von dem anderen zu erleichtern, ist ein i.i der Längsrichtung verlaufender ausgenons-iener Teil 126 vorgesehen, welcher wahlweise so bemessen ist, daß derselbe die Trennung der Kontaktelemente 84 in einer Weise ermöglicht, die der vorstehend im Hinblick auf die in den Figuren 10 nnd 11 gezeigten Streifenformen beschriebenen ähnlich ist. Selbstverständlich ist es für den Fach mann leicht ersichtlich, daß die Trennung benachbarter Kontaktelemente, die entweder in Streifenform ausgebildet sind, wie in den Figuren 10 und 11 gezeigt ist, oder als verbundene Paare, wie in Fig. 12 gezeigt ist, durch andere Mittel bewirkt werden kann als die Verwendung eines ausgenommenen Teils 110 und 114, wie in den Figuren 11 und 10 gezeigt ist, und beispielsweise aus (nicht dargestellten) Lochungen oder verhältnismäßig schmalen (nicht dargestellten) Stegteilen zwischen jedem Paar der Kontaktelemente bestehen kann.A pair of the contact elements 84 can be connected together in a back-to-back arrangement similar to that of FIG FIG. 12 is similar to that shown. In order to facilitate the separation of one contact element 84 from the other, an i.i is the longitudinal direction extending exceptional part 126 is provided, which is optionally sized to permit separation of contact members 84 in a manner similar to that described above to the strip shapes shown in Figures 10 and 11 is similar. It goes without saying that it is for the subject one can easily see that the separation of adjacent contact elements, which are either formed in strip form, as in FIG Figures 10 and 11, or as connected pairs such as 12 may be effected by means other than the use of a recessed portion 110 and 114 as in FIG 11 and 10 is shown, and for example from (not shown) perforations or relatively narrow (not shown) web parts can exist between each pair of contact elements.

Um die Einführung eines Kontaktelements 20 oder irgendeines anderen bisher beschriebenen Kontaktelements über den Schaft eines Bolzens oder Befestigungsteils zu erleichtern, kann angrenzend an den Verbindungsbereich zwischen dem Schlitz 28 und der äußeren Kante 30 des Kontaktelements 20 ein Umrißteil 128 vorgesehen werden, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Der Umriß kann die Form einer verjüngten Oberfläche, einer Abschrägung, eines Halbmessers oder eine andere entsprechende Gestalt aufweisen.To introduce a contact element 20 or any other To facilitate previously described contact element over the shaft of a bolt or fastening part, can be adjacent to the connecting area between the slot 28 and the outer edge 30 of the contact element 20 is provided with an outline part 128, as shown in FIG. The outline can be in the form of a tapered surface, a bevel, a radius, or a have other corresponding shape.

iJCHUTZANSPRUCHE:PROTECTION CLAIMS:

T 39/94T 39/94

Claims (8)

1. Kontaktplatte aus einem Blechstück mit auf mindestens einem Teil einer seiner Oberflächen angeordneten Einsteckzähnen und mit einer durch das Blechstück zwischen den beiden Oberflächen durchtretenden Ausnehmung zur Aufnahme einer Befestigungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (32, 86, 88, 118, 120) nach einer Kante (30, 90) hin offen ist und mit dieser durch einen sich dazwischen erstreckenden Schlitz (28) verbunden ist.1. Contact plate made from a piece of sheet metal with at least one Part of one of its surfaces arranged male teeth and with one through the sheet metal piece between the two surfaces penetrating recess for receiving a fastening device, characterized in that the recess (32, 86, 88, 118, 120) is open to an edge (30, 90) and with this through an edge extending therebetween Slot (28) is connected. 2. Kontaktplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ausnehmungen (86, 88; 118, 120) und zugehörige Schlitze in ausgewählten Abständen voneinander angeordnet sind.2. Contact plate according to claim 1, characterized in that two recesses (86, 88; 118, 120) and associated slots are arranged at selected distances from one another. 3. Kontaktplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Materialschwächungen (110, 126) mit mindestens je einer Ausnehmung zwischen Plattenabschnitten angeordnet sind.3. Contact plate according to claim 2, characterized in that material weakenings (110, 126) each with at least one recess are arranged between plate sections. 4. Kontaktplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschwächungen (110, 126) langgestreckte Einsparungen sind mit einer zur Bildung einer Bruchlinie ausreichenden Tiefe.4. Contact plate according to claim 3, characterized in that the material weakenings (110, 126) are elongated recesses with a sufficient amount to form a break line Depth. 5· Kontaktp3stte nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei Ausnehmungen (86, 88; 118, 120) aufweist.5 · Kontaktp3stte according to claim 3 »characterized in that it has at least two recesses (86, 88; 118, 120). 6. Kontaktplatte nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (86, 88; 118, 120) im allgemeinen kreis= förmig sind.6. Contact plate according to claim 1 to 5 »characterized in that the recesses (86, 88; 118, 120) in general = circle are shaped. 7. Kontaktplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (28) in der Querrichtung eine Mindestabmessung aufweist, die kleiner ist als der Durchmesser einer Ausnehmung (32, 86, 88, 118, 120).7. Contact plate according to claim 1, characterized in that the Slot (28) has a minimum dimension in the transverse direction which is smaller than the diameter of a recess (32, 86, 88, 118, 120). 8. Kontaktplatte nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (28) einen abgeschrägten Einlaßabschnitt (128) aufweist.8. Contact plate according to claim 1 to 7, characterized in that the slot (28) has a beveled inlet section (128) having. T 39/94T 39/94
DE7301195U 1972-01-19 1973-01-13 Contact plate Expired DE7301195U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21907972A 1972-01-19 1972-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7301195U true DE7301195U (en) 1973-06-20

Family

ID=22817776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7301195U Expired DE7301195U (en) 1972-01-19 1973-01-13 Contact plate
DE2301625A Pending DE2301625A1 (en) 1972-01-19 1973-01-13 THE INSULATION AND THE OXIDE PUSHING CONTACT ELEMENT

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301625A Pending DE2301625A1 (en) 1972-01-19 1973-01-13 THE INSULATION AND THE OXIDE PUSHING CONTACT ELEMENT

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3761867A (en)
JP (1) JPS4882383A (en)
AU (1) AU5078973A (en)
BE (1) BE794320A (en)
CA (1) CA979091A (en)
DE (2) DE7301195U (en)
FR (1) FR2182808B1 (en)
GB (1) GB1372833A (en)
NL (1) NL7300375A (en)
SE (1) SE380682B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940392A1 (en) * 1979-03-19 1980-09-25 Hermsdorf Keramik Veb Clamp for aluminium conductors in two-pole plug sockets - screws spring over conductors clamped by flanged edge of collar in socket
DE3147833A1 (en) * 1981-12-03 1983-06-16 Wilhelm Quante Spezialfabrik für Apparate der Fernmeldetechnik GmbH & Co, 5600 Wuppertal Screw connection for cores of telecommunications signal and control lines

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060301A (en) * 1974-03-12 1977-11-29 Beatty Albert W Electrical connector for transmission line insulators
US4480889A (en) * 1982-01-07 1984-11-06 Thomas & Betts Corporation Adapter and method for tapping or splicing flat multiconductor cable
US4550965A (en) * 1983-04-25 1985-11-05 Thomas & Betts Corporation Connector assembly for insulated cable
US4582382A (en) * 1984-05-31 1986-04-15 Honeywell Inc. Electrical connector for oxidized surface
AT390854B (en) * 1985-08-05 1990-07-10 Mosdorfer Gmbh Fully insulated junction terminal for insulated overhead conductors
US4875876A (en) * 1988-08-31 1989-10-24 Thomas & Betts Corporation Electrical connector for overlapped conductors
US4988351A (en) * 1989-01-06 1991-01-29 Concept, Inc. Washer for use with cancellous screw for attaching soft tissue to bone
US4943247A (en) * 1989-05-31 1990-07-24 Amp Incorporated Annular electrical terminal
SE9102006D0 (en) * 1991-06-28 1991-06-28 Volvo Ab ELKONTAKTMUTTER
FR2686210B1 (en) * 1992-01-15 1995-06-16 Masclaux Paul INTERCONNECTION DEVICE FOR TELEPHONE LINE DISTRIBUTION BOX.
DE9315490U1 (en) * 1993-10-13 1994-11-10 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Molded body with electrical contact
US5453027A (en) * 1993-12-08 1995-09-26 Federal-Hoffman, Inc. Washer for establishing electrical continuity between conductive components having non-conductive coatings
US5473140A (en) * 1994-03-14 1995-12-05 Miller Electric Mfg. Co. Welding nozzle retaining ring
EP0813268A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-17 UNITED TECHNOLOGIES AUTOMOTIVE, Inc. Interlocking terminal connection
US5828008A (en) * 1997-02-06 1998-10-27 Barnstead/Thermolyne Fastener assembly for establishing a mechanical and electrical connection to coated metal
US6224340B1 (en) 1998-02-20 2001-05-01 Black & Decker, Inc. Fan Retention system
US7306418B2 (en) * 2004-09-27 2007-12-11 General Motors Corporation Deforming member and captive fastener retaining method
US7431602B2 (en) * 2005-04-21 2008-10-07 Dsm & T Co., Inc. Electrical connector
US8092129B2 (en) 2006-04-21 2012-01-10 Hubbell Incorporated Bonding washer
US7540792B2 (en) * 2006-08-07 2009-06-02 General Electric Company Switching apparatus
US8382535B2 (en) * 2007-01-26 2013-02-26 Hubbell Incorporated Modifiable electrical connector lug
US20090110510A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 General Electric Company Washer including protrusions for use in a fastener assembly
CN201173248Y (en) * 2008-01-31 2008-12-31 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Pivotal device
DE202008003420U1 (en) * 2008-03-11 2009-04-23 Pöllet, Wilfried Strip light with several bulbs, preferably LEDs
US7955101B2 (en) * 2008-10-07 2011-06-07 Hubbell Incorporated Modifiable electrical connector lug
US8070404B1 (en) * 2008-11-06 2011-12-06 Middle Atlantic Products, Inc. Bonding fastener assembly for electrical grounding
JP5399802B2 (en) * 2009-07-24 2014-01-29 矢崎総業株式会社 Structure for fixing metal plate and bolt to synthetic resin member, and connector having the same
US8701372B2 (en) 2011-12-02 2014-04-22 Cooper Technologies Company Clip fastener for photovoltaic system
US20130139870A1 (en) 2011-12-02 2013-06-06 Cooper Technologies Company Pier connection sytem for pier caps of photovoltaic system
US8726587B2 (en) 2011-12-02 2014-05-20 Cooper Technologies Company Module rail for photovoltaic system
US9541117B2 (en) * 2012-06-04 2017-01-10 Manoj Handa Torque-indication crush washer
US9865938B2 (en) * 2012-07-05 2018-01-09 Ironridge, Inc. Apparatus for electrically bonding a solar array
US10186791B2 (en) 2012-07-05 2019-01-22 Ironridge, Inc. Assembly for clamping and grounding objects
US8997336B2 (en) * 2012-09-10 2015-04-07 Renewable Energy Holdings, Llc Air-tight and water-tight electrical bonding device
US9065191B2 (en) 2013-02-25 2015-06-23 Hubbell Incorporated Single fastener electrical connector
US8888431B2 (en) 2013-03-15 2014-11-18 Hubbell Incorporated Adjustable bonding washer
US9653194B2 (en) * 2013-08-12 2017-05-16 Te Connectivity Corporation Low resistance insert
US9520657B2 (en) 2014-07-31 2016-12-13 Hubbell Incorporated Electrical terminal
US11441596B2 (en) 2018-10-29 2022-09-13 Hubbell Incorporated Bonding washer
US11293477B2 (en) * 2019-10-11 2022-04-05 Jon Jay Goeders Washer for securing spherical and cylindrical objects

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847689A (en) * 1929-02-02 1932-03-01 Shakeproof Lock Washer Co Electrical connecter
GB375691A (en) * 1931-11-27 1932-06-30 Ernst Kleinmann Improvements relating to sockets for electrical contact pins
US2069402A (en) * 1935-06-29 1937-02-02 Eaton Mfg Co Lock washer
US2716247A (en) * 1950-08-03 1955-08-30 Illinois Tool Works Helically coiled washer strip and method of and apparatus for producing same
US2946039A (en) * 1957-11-06 1960-07-19 Durakool Inc Electrical terminal
GB1047764A (en) * 1962-11-26 1966-11-09 Charles Royal Fogg Fluid tight seals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940392A1 (en) * 1979-03-19 1980-09-25 Hermsdorf Keramik Veb Clamp for aluminium conductors in two-pole plug sockets - screws spring over conductors clamped by flanged edge of collar in socket
DE3147833A1 (en) * 1981-12-03 1983-06-16 Wilhelm Quante Spezialfabrik für Apparate der Fernmeldetechnik GmbH & Co, 5600 Wuppertal Screw connection for cores of telecommunications signal and control lines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4882383A (en) 1973-11-02
CA979091A (en) 1975-12-02
SE380682B (en) 1975-11-10
AU5078973A (en) 1974-08-08
FR2182808B1 (en) 1976-08-27
US3761867A (en) 1973-09-25
GB1372833A (en) 1974-11-06
NL7300375A (en) 1973-07-23
DE2301625A1 (en) 1973-07-26
BE794320A (en) 1973-07-19
FR2182808A1 (en) 1973-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7301195U (en) Contact plate
DE2344830C2 (en) Electrical connector
DE2642929C3 (en) Electrical connector
DE2711723C2 (en) Method of connecting a fine wire and connector for performing this method
DE3225175C2 (en) Shield connection
DE2150732C3 (en) Electrical connector
EP3117112B1 (en) Fastening system for assembling appliances, in particular electrical appliances
DE2317040A1 (en) SCREWLESS TERMINAL OR CONNECTING CLAMP FOR ELECTRICAL CABLES
DE2537218A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2754097B2 (en) Connector for connecting two insulated electrical conductors
DE2201099C2 (en) Pinch clamp
DE3621369A1 (en) CONNECTION OR CONNECTING TERMINAL FOR ELECTRICAL DEVICES
DE2519437A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING FLAT CABLES
DE1765818B2 (en) Connection clamp for pressing against electrical wires
DE2248048A1 (en) SPRING CLAMP
DE1665171A1 (en) Electrical line connection
DE69505593T2 (en) Insulation displacement connectors
DE1765470B2 (en) Electrical connector
DE1465147B1 (en) Electrical multiple connector
DE8104983U1 (en) Electrical connector
DE2342408A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL CONNECTOR
DE2438178A1 (en) ELECTRICAL CONNECTING CLAMP
DE2306136B2 (en) Electrical connector for spark plug cables and manufacturing processes therefor
DE2357101A1 (en) PLUG CONTACT
DE1907950B2 (en) INSULATION-SEPARATING CONTACT CLAMP