DE728892C - Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen - Google Patents
Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungenInfo
- Publication number
- DE728892C DE728892C DED84074D DED0084074D DE728892C DE 728892 C DE728892 C DE 728892C DE D84074 D DED84074 D DE D84074D DE D0084074 D DED0084074 D DE D0084074D DE 728892 C DE728892 C DE 728892C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- tower
- cleaning compound
- opposite sides
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/20—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by treating with solids; Regenerating spent purifying masses
- C10K1/22—Apparatus, e.g. dry box purifiers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
- Turmartiger Gasreiniger mit übereinanderliegenden Abteilungen für die Reinigungsmasse und an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen Den Gegenstand der Erfindung bildet ein turmartiger Gasreiniger mit übereinanderliegenden Abteilungen für die Reinigungsmasse und an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen nach Patent 691 oho.
- Die vorliegende Erfindung bildet eine Verbesserung dieser Einrichtung. Sie besteht darin, daf erfindungsgemäß die in den den Turm bildenden Körben vorgesehenen Gaszufuhrkanäle eine Trennwand besitzen, durch die der ,gebildete Zufuhrkanal in zwei- Teile geteilt wird, von denen nur einer mit dem Zwischenraum zwischen den Reinigungsmasse- ; lagen Verbindung hat, und daß etwa bei jedem dritten Korb eine öffnung in der Trennwand der Kanäle vorgesehen ist. Dabei haben die in der Nähe des Gaszufuhrstutzens gelegenen. öfinungen kleineren Querschnitt als die ihm entfernter liegenden öffnungen. Durch die Erfindung wird eine verbesserte Gasverteilung auch dann erreicht, wenn der Turm sehr hoch ist. j Bei den gleichfalls ,aus turmartig übereinandergestapelten Horden bestehenden bekannten Gasreinigern ist der Gaszufuhrkanal nicht durch eine Trennwand geteilt; der Gasstrom wird aus dem allen Horden gemeinsamen Zufuhrkanal jedem Hordenpaar zugeleitet. Erreichen diese Gasreiniger aber eine besondere Höhe, dann wird bei dieser Bauart der Reiniger eine günstige Gasverteilung nicht mehr erzielt, weil das Gas nicht mehr bis zur obersten Horde gelangt bz v. seine Strömtm;g = im obersten Teil des Gaszufuhrkanals zum Stillstand kommt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Abbildungen näher erläutert. Auf der Zeichnung zeigt Abb. i einen Schnitt gemäß der Linie A-B in Abb. z senkrecht durch den Turm, Abb- z einen horizontalen Querschnitt durch den Turm.
- a bezeichnet .eine Anzahl Körbe mit Reiiiigungsmasselagen, die auf einer Siebunterlage ruhen. Jeder Korb besitzt zwei Siebe mit darauf lagernder Reinigungsmasse: -zwischen denen ein Raum frei ist, durch den das-Gias in die Reinigungsmasselagen einströmen kann. Die Körbe a ruhen auf einem Unterteil b. welches mit Gaszu- und -abfuhrstutzen c und il versehen ist. Jeder der Körbe besitzt nach einer Sehne des Umfangskreisbogens des Korbes verlaufende Wände e und f. Die 'Wand e trennt bei jedem Korb einen Kanal ab, der sich senkrecht aufwärts erstreckt. In diesem Kanal ist eine Trenmva:ndg vorgesehen, die ihn in zwei Teile g1 und g2 zerlegt. Der Teil g, besitzt eine öffmm;g h (Abt. i), die ihn mit dem Zwischenraum zwischen den beiden Reiniggungsmasselagen verbindet. Die Trennwandg des untersten, des mittelsten und des obersten Korbes besitzt eine Öffnung i, die den Teil g2 mit dem Teil g, des Kanals g verbindet. Der :oberste Korb ist durch einen Deckel h abgedeckt.
- Durch Aufeinandersetzen der Körbe entstehen auf der in Abb. i rechts dargestellten Seite zwei nebeneinanderllegende, durchgehende Kanäle ,g l und g2, von denen der Kanal ,g, Verbindung mit dein Eintrittsstutzen c für das Gas hat. Das Gas kann durch den Stutzen und den Kanal g2 bis in den obersten Korb einströmen. Es strömt außerdem durch die Öffnungen i zu dem ebenfalls von unten bis oben durchgehenden Kanalgl und kann vorn hier .aus im jeden Korb zwischen die Reinigungsmasselagen eintreten. Es tritt wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent an der gegenüberliegenden Seite der Reinigungsmasselagen aus und strömt von hier durch die öffnungeri nt in den durch .die Wand f abgetrennten Kanalrt. Der Kanal tt mündet unten in das Unterteil b aus, in das der Stutzend eingesetzt 'ist. Aus dem Stutzend tritt das gereinigte Gas aus.
- Dadurch, da.ß .der unterste, der mittelste und der oberste, also nur jeder dritte Korb eine Öffnung i besitzt, wird das Gas von dem Kanal g:= .aus auf die einzelnen Körbe gleich. mäßig verteilt. Um eine gleichmäßige Verteilun'g sicherzustellen, werden die Öffnungen i in ihrem Querschnitt verschieden .groß gehalten. Die dem Eintrittsstutzen c am nächsten liegende Öffnung i besitzt einen kleineren Querschnitt als die Öffnung beim mittleren Kört, während die Öffnung im oberen Korb gegenüber der mittleren Öffnung wiederuni eine Vergrößerung erfährt. Um eine Regelung der Beaufschlagung der verschiedenen Masselagen auch während des Betriebes zu erlauben, wird die Größe der Öffnungen i zweckmäßig veränderbar gemacht, was durch von außen zu steuernde Schieber zu erreichen ist. Man kann bei der Anordnung gemäß der Erfindung, beliebig viel Körbe übereinandersetzen und verhältnismäßig hohe turmartige Gasreiniger gleichmäßig mit Gas beschicken.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Turmartiger Gasreiniger mit übereinanderliegenden Abteilungen für die Reinigungsmasse und an gegenüberliegenden Stellen vorgesehenen- Gaszu- und -ableitungen nach Patent 691 oho, dadurch gekennzeichnet, daß die in den einen Turm bildenden Körben vorgesehenen Gaszufuhrkanäle eine Trennwand (g) besitzen, durch die der gebildete Zufuhrkanal in zwei Teile (91,g2) geteilt wird, von denen nur einer mit dem Zwischenraum zwischen den Reinigungsmasselagen Verbindung hat, und daß bei etwa jedem dritten Korb in der Trennwand (9) eine Öffnung (i) vorgesehen ist, wobei die Öffnungen (i) in der Nähe des Gaszufuhrstutzens (c) kleineren Querschnitt haben als die ihm entfernter liegenden Öffnungen.
- 2. Turmartiger Gasreiniger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Öffnungen (z) von außen regelbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED84074D DE728892C (de) | 1941-01-01 | 1941-01-01 | Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED84074D DE728892C (de) | 1941-01-01 | 1941-01-01 | Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE728892C true DE728892C (de) | 1942-12-04 |
Family
ID=7064062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED84074D Expired DE728892C (de) | 1941-01-01 | 1941-01-01 | Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE728892C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012423B (de) * | 1952-06-20 | 1957-07-18 | Aug Kloenne Fa | Turmfoermiger Gasreiniger mit uebereinander und herausnehmbar angeordneten Einsaetzen |
-
1941
- 1941-01-01 DE DED84074D patent/DE728892C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1012423B (de) * | 1952-06-20 | 1957-07-18 | Aug Kloenne Fa | Turmfoermiger Gasreiniger mit uebereinander und herausnehmbar angeordneten Einsaetzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1519711C3 (de) | Zuführen eines Dampf-Flüssigkeits-Gemisches in Stoffaustauschkolonnen | |
DE2402807A1 (de) | Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett | |
DE2318538C3 (de) | ||
DE69303088T2 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren von Gas-Flüssigkeit im Gegenstrom | |
DE728892C (de) | Turmartiger Gasreiniger mit uebereinanden Abteilungen fuer die Reinigungsmasse und an gegenueberliegenden Seiten angeordneten Gaszu- und -ableitungen | |
DE445818C (de) | Trockner mit Leitkoerpern fuer das Trockengas | |
DE2606229C3 (de) | Elektro-Dampferzeuger | |
DE892816C (de) | Gastrockenreiniger | |
DE1077681B (de) | Rohrbuendelverdampfer fuer Kaelteanlagen | |
DE962783C (de) | Gaswaschgeraet | |
DE1519570B2 (de) | Glockenboden fuer stoffaustauschkolonen | |
CH646865A5 (en) | Bubble grid for an underwater massaging device | |
DE644329C (de) | Tabakpfeife mit einem Einsatztabaktopf | |
DE648343C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Getreidesilos | |
DE441497C (de) | Stehender Umlaufverdampfer | |
DE620622C (de) | Fallrohrverschluss | |
DE534505C (de) | Lueftungseinrichtung fuer Silos | |
DE312751C (de) | ||
DE612539C (de) | Trockenbatterie mit mehreren parallel geschalteten Elektroden, deren Depolarisation durch Luft erfolgt | |
US2592917A (en) | Plansifter | |
DE690311C (de) | Speisetrog fuer Getreideauslesetische | |
DE280380C (de) | ||
DE191148C (de) | ||
DE684180C (de) | Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas | |
DE1118659B (de) | Farbteilchenabscheider fuer Spritzkabinen |