DE7244435U - Schreibzeug - Google Patents
SchreibzeugInfo
- Publication number
- DE7244435U DE7244435U DE19727244435 DE7244435U DE7244435U DE 7244435 U DE7244435 U DE 7244435U DE 19727244435 DE19727244435 DE 19727244435 DE 7244435 U DE7244435 U DE 7244435U DE 7244435 U DE7244435 U DE 7244435U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing
- clip
- writing utensils
- utensils
- working position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K25/00—Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
- B43K25/02—Clips
- B43K25/028—Clips combined with means for propelling, projecting or retracting the writing unit
Landscapes
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
: 3»53u 2000 HAMBυRG 5ü 1.Dezember 1972
TELEGRAMME; KARPATENT KDN I GSTRASSe'28
V. 25 552/72 4/K
Berendsohn AG
Hamburg
Hamburg
Schreibzeug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibzeug, insbesondere auf ein Schreibzeug, bei dem durch Druck
auf einen am Körper des Schreibzeugs angeordneten Teil der Schreibteil des Schreibzeugs in eine Arbeitsstellung
bzv. aus einer Arbeitsstellung in eine versenkte Stellung bewegt wird.
'Tarn, bequemen Tragen von Schreibzeuges ist nahe
dem hinteren Ende des Schreibzeugs ein sogen * Clip angeordnet» durch den das Schreibzeug Iu eine Tasche des
Trägers gesteckt werden kann. Dieser Clip .Liegt mit etwas
Spannung an der Außenseite des Körpers des Schreibzeugs an, um das Schreibzeug in der Tasche festzuklemmen.
Bei den bisher bekannten Ausfuhrungen 1st es üblich, den Clip an der Außenseite des Körpers des
Schreibzeugs bzw. an 3iner "dt dem Schreibzeug lösbar
verbundenen Hülse anzubringen.
Ee ist als nachteilig anzusehen, daß der Clip
gegenüber dem eigentlichen Kbrper des Schreibzeugs bzw,
der Hülse vorsteht, da er beim Schreiben in dem Raum
zwischen ©inem Zeigefinger und dem Daumen aage ordnet
ist und somit beim Schreiben Jtort.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein
Stellung bringbaren Schreibteil zu schaffen, durch den
der Nachteil des gegenüber dem Körper des Schreibzeugs seitlich vorstehenden Clip vermieden wird und dennoch
das Schreibzeug einen Clip aufweist, durch den das Schreibzeug bei Nichtgebrauch in einer Tasche des Trägers
festgeklemmt werden kann.
Eine Unteraufgäbe der Erfindung besteht darin, ein
( Schreibzeug der einleitend gekennzeichneten Art zu
schaffen, das in seiner Herstellung gegenüber bekannten Schreibzeugen nicht verteuert wird.
Die Erfindung geht dabei von einem Schreibzeug mit einem in eine Arbeitsstellung und in sins zurückgezogene Ruhestellung versehenen Schreibteil aus, der
durch einen mit ihm verbundenen Teil des Schreibzeugs in dies j Lagen gebracht werden kann, und gemäß der Erfindung
ist der Dlip Innerhalb der Konturen des zumeist im Querschnitt kreisförmigen Schreibzeugkörpers und
bündig mit dessen Außenkontur angeordnet, und ist mit dem den Schreibteil in die Arbeitsstellung und aus der
ί Arbeitsstellung steuernden Teil verbunden.
Nach einer praktishen Ausführungsfoiin der Erfindung
ist bei einem Schreibzeug, das einen an seinem Hinterende angeordneten Steuerteil für den Schreibteil
aufweist, und der durch Druck in axiale Richtung des Schreibzeugs betätigbar ist, der Clip mit diesem am
Hinterende des Schieibzeugkörpers angeordneten Steuerteil
fest, jedoch vorzugsweise etwas federnd verbunden. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist
der Clip in einer in der Außenwandung des Schreibzeugkörpers ausgebildeten Nut angeordnet, deren Formgebung
den Konturen des Clips eng angepaßt ist, wobei jedoch
in der Nichtgebrauehslage das freistehende Ende des
Clips iii einem Abstand von dem Snde der Hut angöüx-uüöt
ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der
Zeichnung beispielsweise zur Darstellung gebracht.
eines Schreibzeugs mit einem in der Arbeitsstellung befindlichen Schreibteil.
Fig.2 zeigt die gleiche Seitenansicht des Schreibzeugs, jedoch mit dem Schreibteil in der
zurückgezogenen oder Ruhelage und axial, herausbewegtem Steuerteil seit lern Clip.
Pig.3 zeigt schematisch eine Querschnittsaneioht
durch den hinteren Teil des Schreibzeugs.
In der Zeichnung benennt das Bezugszeichen 4 den Körper eines Schreibzeugs mit beispielsweise zylindrischem
Querschnitt, 5 den vorderen konisch sbh verjüngenden
Teil des Schreibzeugkörpers.4, 6 den eigentlichen Schreibteil in der Arbeitsstellung, 7 einen am hinteren Ende
O des Schreibzeugkörpers aageordneten Steuerteil zum
Heraus- und Zurückbewegen des Schreibteils 6, 6 einen mit diesem Steuerteil 7 fest verbundenen Clip
und 9 eine Hut zur Aufnahme des Clips 8.
Vie aus Fig.1 ersichtlich ist, liegt die Außenkontur de3 Clips 8 mit dem Umfang des Schreibzeugkörpers
in etwa bündig, und in der Arbeltsstellung des Schreibteils 6 ist das vordere Ende des Clips 8 in unmittelbarer
Rahe des vorderen Endes der Hut 9 angeordnet.
-4-
Venn auf den Steuerteil 7 beispielsweise eine Druckkraft ausgeübt wird, um den Schreibt eil 6 in die
Kuhelage zu bewegen, verschiebt sich mit dem Steuert eil
7 auch der Clip 8, so daß am vorderen linde des Clips, θ eine mit 10 bezeichnete Ausnehmung gebildet wird bzw.
ein Baum 11, dergestalt, daß der Clip 8 unter Ausnutzung
des Raumes 11 unter Federwirkung in eine Tasche des Trägers bequem hineingesteckt werden kann.
Wie aus Fig.3 ersichtlich ist, hat der Clip 8
f. in der Ausnehmung 9 eine Figuration, derart, daß seine
Seitenwände 12 eng, jedoch mit geringem Abstand in die But 9 hineinpassen.
Für den Fall, daß eine Taechenwand besonders dick
sein sollte j ^«τιτι der Clip 8; wie bei 13 durch einen
I
Vie au/ Fig.3 ersichtlich ist, hat die Nut 9 zur Aufnahme den Clips 8 Bogenform und der ihr zugewandte
Teil des Clips 8 ist ebenfalls bogenförmig gestaltet. Dadurch wird eine vergleichsweise große Acflagefläche
zwischen Clip und Taschenwand geschaffen.
das gegenüber bekannten Schreibzeugen Insbesondere die
folgenden Vorteile hat:
1I2. Der Clip des Schreibzeugs steht weder in der
Buhelage noch in der Arbeitslage des Schreibteiles aus ,den Konturen des Schreibzeugkörpers hervor, so daß der
Clip bei Benutzung des Schreibzeugs nicht stört.
2^ Die Bewegung des Steuerteils für den Schreibteil
wird dazu ausgenutzt, um gleichzeitig den Clip in axialer Richtung des Schis ibzeugkörpers zu bewegen und dadurch
einen freien Raum zu schaffen, durch den hindurch
die Wand einer Tasche od.dgl. hindurchgeführt werden
Der Benutzer bemerkt, wenn er versuchen sollte, das Schreibzeug in seine Tasche zu stecken, solange
der Schreibteil sich noch in der Arbeitslage befindet, daß ein Hineinstecken in eine Tasche nicht möglich ist
und er erst- den Steuerteil zum Zurückbewegen des Schreibteils bewegen muß, um das Schreibzeug vermittels
des Clips in einer Tasche festzuklemmen. Dadurch wird mit Sicherheit eine Beschmutzung des Anzugs, des Hemdes
od.dgl. (ie3 Trägers vermieden. Es kommt bekanntlich
häufig vor, daß ein Benutzer eines Schreibzeugs, z.B. in der Form eines Kugelschreibers oder eines Filzstiftes,
vergißt, den Sehreibteil in die zurückgesogene Lage zu
bringen.
Α± Sin Schreibzeug gemäß der Erfindung ist zufolge
der versenkten Anordnung des Clips weniger auftragend als bekannte Schreibzeuge mit aus den Konturen des
Schreibzeugiörpers seitlich vorstehenden Clips.
p. Die Herstellung gegenüber bekannten Schreibzeugen
v-y wird nicht kompliziert, da auch bei bekannten Schreib
zeugen eine Verbindung des Clips mit einem Körperteil
des Schreibzeugs erfolgen muß.
Claims (6)
1. Schreibzeug mit Clip und einem ir. die Arbeitsstellung herausbewegbaren und in die Ruhestellung
zurUckbewegbaren Schreibteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (8) im wesentlichen Innerhalb der Umfange-Umgrenzung des Schreibzeugkörpers (4) angeordnet und
mit einem das Herausbewegen und das Zurückziehen dea Schreibteils bewirkenden Steuerteil; (7) fest verbunden
ist.
2. Schreibzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (8) mit einem an Hinterende
des! Schreibzeugs (4) angeordneten und axial verschiebbarer. Steuerteil (7) fest verbunden ist.
3. Schreibzeug nach einem der Ansprüche 1 cd^r 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip (8)
in iiner im Schreibzeugkörper (4) ausgebildeten Nut (9Jl angeordnet ist, die in der Arbeitslage des Schreibteile. (6) unmittelbar vor dem freien Ende de3 Clips
(8) endigt.
4. Schreibzeug nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Perm der
flut (9) den Konturen des Clips \ß) angepaßt ausgebildet
ist.
5. Schreibzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (9) Bogenform hat und der ihr zugewandte Wandungsteil des
Clips (8) ebenfalls Bogenform aufweist.
6. Schreibzeug nach einem der Ansprüche 1
bis 5, gekennzeichnet durch eine federnde Schwenk-•verbindung zwischen dem Clip (8) und dem Steuerteil
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727244435 DE7244435U (de) | 1972-12-04 | 1972-12-04 | Schreibzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727244435 DE7244435U (de) | 1972-12-04 | 1972-12-04 | Schreibzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7244435U true DE7244435U (de) | 1973-05-17 |
Family
ID=6634275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727244435 Expired DE7244435U (de) | 1972-12-04 | 1972-12-04 | Schreibzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7244435U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046093A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-22 | Fa. A.W. Faber-Castell, 8504 Stein | Schreibgeraet mit in einer vertiefung des gehaeuses versenkt angeordnetem clip |
DE3933789C1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-18 | C. Josef Lamy Gmbh, 6900 Heidelberg, De | |
WO1995018719A1 (en) * | 1994-01-10 | 1995-07-13 | Grippa International Limited | A writing implement |
US5632564A (en) * | 1994-01-10 | 1997-05-27 | Hi-Tech Industries Limited | Writing implement |
EP4353490A1 (de) * | 2022-10-14 | 2024-04-17 | BIC Violex Single Member S.A. | Schreibgerät |
-
1972
- 1972-12-04 DE DE19727244435 patent/DE7244435U/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046093A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-22 | Fa. A.W. Faber-Castell, 8504 Stein | Schreibgeraet mit in einer vertiefung des gehaeuses versenkt angeordnetem clip |
DE3933789C1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-18 | C. Josef Lamy Gmbh, 6900 Heidelberg, De | |
US5152626A (en) * | 1989-10-10 | 1992-10-06 | C. Josef Lamy Gmbh | Writing pen with retractable clip |
WO1995018719A1 (en) * | 1994-01-10 | 1995-07-13 | Grippa International Limited | A writing implement |
US5632564A (en) * | 1994-01-10 | 1997-05-27 | Hi-Tech Industries Limited | Writing implement |
EP4353490A1 (de) * | 2022-10-14 | 2024-04-17 | BIC Violex Single Member S.A. | Schreibgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7244435U (de) | Schreibzeug | |
DE1009969B (de) | Schreibgeraet mit laengs verschiebbarem Schreibspitzentraeger | |
DE3243970A1 (de) | Taschenstempel | |
DE661874C (de) | Schreibgeraet, insbesondere Fuellbleistift oder Federhalter, mit einer kegelfoermigen Spitze und den Fingern angepassten Auflageflaechen am Griffschaft | |
DE2655532A1 (de) | Schreibstift o.dgl. | |
DE1944701U (de) | Tuschezeichner mit faserspitze. | |
DE920169C (de) | Verschlusskappe fuer Fuellhalter | |
DE959941C (de) | Verpackungshuelse fuer halbfeste oder feste stangenfoermige Koerper | |
DE8206923U1 (de) | Schreibstift | |
DE847559C (de) | Fuellstift mit Spitzer | |
DE890613C (de) | Kappenloses Schreibgeraet | |
DE1131555B (de) | Fallkugelschreiber mit einem mit einer Sperrfeder zusammenarbeitenden Fallgewicht | |
DE1998039U (de) | Zeichenfuellfederhalter | |
DE8901853U1 (de) | Kreiszeichner | |
DE1979538U (de) | Vorrichtung zum halten von schreib- bzw. zeichengeraeten. | |
DE826713C (de) | Wechselschreibstift | |
AT253976B (de) | Schreibgerät | |
DE834610C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Handhabung von langstieligen Werkzeugen und Arbeitsgeraeten | |
DE698154C (de) | Wechselschreibstift mit durch einen Verriegelungsring in der Schreibstellung festlegbaren Minenhaltern | |
DE1298016B (de) | Schreibgeraet, insbesondere Faserschreiber | |
DE8307499U1 (de) | Klipp fuer schreibgeraete | |
DE1848845U (de) | Schreibstifthalter, insbesondere kugelschreiber. | |
DE1851934U (de) | Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber. | |
DE1789139U (de) | Schreibstift, insbesondere kugelschreiber. | |
DE1615850U (de) | Handdrehstichel fuer feinmechanische arbeiten. |