DE723902C - Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel - Google Patents
Netz-, Wasch-, Dispergier- und EgalisiermittelInfo
- Publication number
- DE723902C DE723902C DEI48810D DEI0048810D DE723902C DE 723902 C DE723902 C DE 723902C DE I48810 D DEI48810 D DE I48810D DE I0048810 D DEI0048810 D DE I0048810D DE 723902 C DE723902 C DE 723902C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing
- acid
- wetting
- acids
- dispersing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- -1 Fatty acid chlorides Chemical class 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N Carbamic acid Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MLQBTMWHIOYKKC-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-enoyl chloride Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(Cl)=O MLQBTMWHIOYKKC-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010068370 Glutens Proteins 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000005521 carbonamide group Chemical group 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1 NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 235000021312 gluten Nutrition 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 2
- VDLWTJCSPSUGOA-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydronaphthalene-1-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)CCCC2=C1 VDLWTJCSPSUGOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNETULKMXZVUST-UHFFFAOYSA-N 1-naphthoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)=CC=CC2=C1 LNETULKMXZVUST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOJBHRZQQDFHA-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichlorobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1Cl QAOJBHRZQQDFHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N Asparagine Chemical compound OC(=O)C(N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N Carbamyl chloride Chemical compound NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 1
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- VYWQTJWGWLKBQA-UHFFFAOYSA-N [amino(hydroxy)methylidene]azanium;chloride Chemical class Cl.NC(N)=O VYWQTJWGWLKBQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- QDHFHIQKOVNCNC-UHFFFAOYSA-N butane-1-sulfonic acid Chemical compound CCCCS(O)(=O)=O QDHFHIQKOVNCNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 125000005392 carboxamide group Chemical group NC(=O)* 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000003262 carboxylic acid ester group Chemical group [H]C([H])([*:2])OC(=O)C([H])([H])[*:1] 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N chlorocarbonic acid Chemical class OC(Cl)=O AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- VZFUCHSFHOYXIS-UHFFFAOYSA-N cycloheptane carboxylic acid Natural products OC(=O)C1CCCCCC1 VZFUCHSFHOYXIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNKHYMSZKPTRGL-UHFFFAOYSA-N dichloro(phenyl)methanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 HNKHYMSZKPTRGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000009963 fulling Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003284 horn Anatomy 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 235000019239 indanthrene blue RS Nutrition 0.000 description 1
- UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N indanthrone blue Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=C4NC5=C6C(=O)C7=CC=CC=C7C(=O)C6=CC=C5NC4=C3C(=O)C2=C1 UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- OHZXFIXUSZRHAB-UHFFFAOYSA-N n-methylheptadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCNC OHZXFIXUSZRHAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical class 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000007065 protein hydrolysis Effects 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Chemical class 0.000 description 1
- 229920005989 resin Chemical class 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000988 sulfur dye Substances 0.000 description 1
- 229940005605 valeric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Detergent Compositions (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
- Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel Man hat bereits Stoffe, die durch amidartige Verknüpfung von Fettsäureresben mit einheitlichen Aminomono- oder -dicarb,onsäuren erhältlich sind, als Wasch-, Netz-, Emulgier- usw. Mittel in der Textilindustrie angewendet. Es ist außerdem bekannt, durch Kondensation höherrnolekulanex Fettsäunechloride mit hochmolekularen, durch Eiweißabbau erhaltenen Aminocarbonsäuren vom Typus der Lysalbin- und Protalbinsäure hergestellte Produkte für die Textilhehandlung zu. verwenden.
- Es wurde nun gefunden, daß sich für die Verwendung als Netz-, Wasch-, Dispergier-und Egalisiermittel besonders gut durch Totalhydrolyse von Eiweißstoffen erhältliche Aminocarbonsäuregemische eignen, in deren Aminogruppe Carbonsäure-, Carbonsäureester-, substituierte Carbonsäureamidgruppen oder Reste aliphatischer Sulfonsäuren eingeführt worden sind. Vor den eingangs erwähnten Abkömmlingen einheitlicher Aminoca.rbonsäuren zeichnen sich diese neuen Hilfsmittel durch größere Löslichkeit in Wasser, höhere Beständigkeit gegen die Härtebildner des Wassers und gegen Zusatz von Elektrolyten aus; sie sind außerdem billiger herzustellen als jene. Andererseits besitzen sie im Vergleich mit den aus hochmolekularen Eiweißabbauprodukten hergestellten Stoffen ein besseres Waschvermögen sowohl für Wolle wie für Baumwolle, ein besseres Netzvermögen in der Kälte und ein größeres Dispergiervermögen für Kalkseifen in alkalischen Bädern. Auch Kondensationsprodukte aromatischer Sulfonsäuren mit Eiweißhydrolysaten sind schon als Netzmittel vorgeschlagen worden. Auch sie werden in ihrer Netzwirkung durch die erfindungsgemäßen Stoffe übertroffen.
- Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe dienenden Eiweißtotalhydrolysate können aus natürlichen Eiweißen oder solche enthaltenden Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, z. B. aus Albumin, Glutin, Weizenkleber, Hefe, Sojabohnenmehl u. dgl., durch vollständigen Abbau gewonnen werden. Besonders vorteilhaft lassen sich billige Abfälle aus der Gerberei und aus der Lederverarbeitung, fernerhin Schlachthof-, Horn-, Haar- und Wollabfälle verwenden. Der Abbau .der genannten Eiweißkörper läßt sich nach bekannten Methoden, z. B. durch Erhitzen mit Wasser, wäßrigen Säuren oder Alkalien, vornehmen. Je nach der Natur des verwendeten Materials erhält man verschiedenartige Gemische von Aminomonocarbonsäuren, z. B. Glykokoll, Alanin, Leucin, Prolin, Oxyp rolin,Amino dicarbonsäuren,wieAsp.arag in ;_ " säure oder Glutaminsäure, basischen Amino-'. carbonsäuren und deren Substitutionsprodukten, z. B. Lysin und Arginin. Man kann diese Totalhydrolysate vor Einführung der Carbonsäure-, Carbonester-, Carbonamidgruppen oder Sulfonsäurereste mit Alkylenoxyden, zweckmäßig bei erhöhter Temperatur, vorbehandeln.
- Als Carbonsäuregruppen kommen die Reste von Carbonsäuren in Frage, wie aliphatische Carbonsäuren und deren Substitutionsprodukte, I z. B. Propionsäure, Valeriansäure, gesättigte, ungesättigte und chlorierte höhermolel,-ulare Fettsäuren, Naphthensäuren, Harzsäuren, Cyclohexancarbonsäure und deren Homologe und Analoge und Substitutionsprodukte, Dichlorbenzoesäure, Naphthoesäure, Tetrahydronaphthalincarbonsäure. Als Sulfonsäuren, deren Reste in den erfindungsgemäßen Stoffen enthalten sein können, seien genannt: Butylsulfonsäure, höhermolekulare, gesättigte, ungesättigte und halogenierte aliphatische Sulfonsäuren, Dichlorbenzylsulfonsäure.
- Zur Einführung von Carbonestergrupp.en eignen sich die Chlorkohlensäureester von Alkoholen, wie Butylalkohol, Äthylalkohol, höhermolekulare, gesättigte und ungesättigte und halogenierte alipliatisch.e und cyclisch:e Alkohole.
- Zur Einführung der substituierten Carbonamidgruppen eignen sich aromatische und aliphatische Isocyanate und die Harnstoffchl.oride von sekundären Aminen, wie Dibutylamin, Dicyclohexylamin, Methylheptadecylamin usw.
- Je nach der Art der in das Aminocarbonsäuregemisch eingeführten Gruppen haben .die Produkte gute Netz-, Wasch-, Dispergier-oder Egalisierwirkung. Sie können daher als , Hilfsmittel bei der Bearbeitung und Veredelung von Werkstoffen aller Art, insbesondere von Textilien oder Leder, mit Vorteil Verwendung finden. Vor allem sind sie in den verschiedenen Verfahren der Textilindustrie als Seifenersatz bzw. als Zusatz zu Seifen in allen den Fällen geeignet, in welchen sich die Empfindlichkeit bzw. Ausfällbarkeit gewöhnlicher Seifen durch Salze, z. B. der Erdalkalien oder Schwermetalle, störend bemerkbar macht, so z. B. beim Waschen, Netzen, Beuchen, Bleichen, Walken, beim Färben mit Küpen-, Naphthol-, Schwefel- oder Azofarbstoffen, beim Nachbehandeln oder Abziehen der Färbungen, bei der Herstellung von Emulsionen von Fetten, Ölen, Fettsäuren, Wachsen, wachsähnlichen Stoffen, Paraffin, für i die Schlichte, Imprägnierung, Appretur u. dgl. Man kann sie fernerhin vexivenden zum Arteigen bzw. Lösen von Farbstoffen oder deren Vorprodukten, zum Reibechtmachen von Färbungen u. dgl.
- Die neuen Produkte können vielfach vorteilliaft zusammen mit anderen Mitteln Verwendung finden, z. B. mit Seifen, Türkischrotölen; Alkylnaphthalinsulfonsäuren, Kondensationsprodukten von höhermolekularen Carbonsäuren mit Oxy- oder Aminoalkylsulfonsäuren, Fettalkoholsulfonaten, Leim, Stärke, löslichen Gummiarten, Pflanzenschleimen, Alkoholen, Ketonen, Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen u. dgl. Beispiel i i oo kg Baumwollgarn werden auf der Farbkufe mit o,5 kg Indanthren Blaugrün FFBTg (Schultz, Farbstofftabellen, i932,'Bd.II, S. i 27) in der üblichen Weise bei 6o° ausgefärbt. Die Farbflotte erhält einen Zusatz von i g je Liter eines wie folgt hergestellten und getrockneten Kondensationsproduktes: Zoo Gewichtsbeile Chromlederabfälle werden durch Erhitzen mit Kalkmilch im Autokla.ven auf 14o° aufgespalten und die Calciumsalze des entstehenden Aminocarbonsäuregemisches mit Soda umgesetzt. In das Filtrat werden bei einer Temperätur von 4o bis 45° unter gutem Rühren i io Gewichtsteile Ölsäurechlorid und etwa 7o Gewichtsteile technische konzentrierte 'Natronlauge während etwa i Stunde allmählich eingetropft, lvobei dasReaktionsgemisch ständig schwach alkalisch bleiben soll.- Wenn das gesamte Ölsäurechlorid zugelaufen ist, wird i Stunde auf 8o bis 9o° unter Rühren nacherhitzt. Das Umsetzungsprodukt stellt eine dickflüssige hellgelbe bis braune Paste dar, die sich leicht mit Wasser zu stark schäumenden klaren Lösungen von ausgezeichnetem Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiervermögen verdünnen läßt. Produkte von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn statt Olsäurechlorid Sojaölfettsäurechlorid, Kokosfettsäurechlorid oder Gemische dieser Chloride mit ölsäurechlorid verwendet werden.
- Man erhält eine sehr gleichmäßige Färbung. Beispiel e 75 kg Baumwollstranggarn werden auf der Kufe bei 5o° gewaschen; die Waschflotte enthält je Liter 2 g Soda, 2 g Seife und i g eines wie folgt erhaltenen und getrockneten Produktes: In eine gemäß Beispiel i durch Abbau von Leder erhaltene Lösung werden bei einer Temperatur von etwa 45 bis 50° innerhalb i Stunde unter gutem Rühren 75 Gewichtsteile ,der Chlorkohlensäureester aus einem Gemisch von Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie @es durch katalytische Reduktion von Kokosfett erhältlich ist, eingetropft, wobei durch Zusatz von Natronlauge die Reaktion ständig schwach alkalisch gehalten wird. Nach Beendigung des Eintropfens wird i Stunde auf 8o. bis 9o° nacherhitzt. Als Endprodukt wird eine dickflüssige Paste erhalten, die sich mit Wasser zu klaren Lösungen von guter Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisier«virkung verdünnen läßt.
- Ein Produkt von ähnlichen Eigenschaften erhält man durch Umsetzung des gleichen Abbaugemisches mit einem Harnstoffchlorid, welches man aus D,odecylmethylamin und Phosgen herstellt.
- Man erhält einen sehr guten Wascheffekt unter weitgehender Schonung des Materials.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verwendung von durch Totalhydrolyse von Eiweißstoffen erhältlichen Aminocarbonsäuregemischen, in welche Carbonsäure-, Carbonsäureester-, substituierte Carhonsäureamidgruppen oder Reste aliphatischer-Sulfonsäuren eingeführt worden sind, als Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48810D DE723902C (de) | 1934-01-19 | 1934-01-19 | Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48810D DE723902C (de) | 1934-01-19 | 1934-01-19 | Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE723902C true DE723902C (de) | 1942-08-13 |
Family
ID=7192393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI48810D Expired DE723902C (de) | 1934-01-19 | 1934-01-19 | Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE723902C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE914855C (de) * | 1951-05-03 | 1954-07-12 | Chem Fab Gruenau Ag Zweigniede | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten |
DE941807C (de) * | 1950-05-13 | 1956-04-19 | Chem Fab Gruenau Aktien Ges Zw | Wasch- und Walkmittel |
DE1159125B (de) * | 1958-09-03 | 1963-12-12 | Schill & Seilacher Chem Fab | Verfahren zum gleichzeitigen Neutralisieren und Fetten von mit Chromgerbbruehen behandelten Bloessen |
-
1934
- 1934-01-19 DE DEI48810D patent/DE723902C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941807C (de) * | 1950-05-13 | 1956-04-19 | Chem Fab Gruenau Aktien Ges Zw | Wasch- und Walkmittel |
DE914855C (de) * | 1951-05-03 | 1954-07-12 | Chem Fab Gruenau Ag Zweigniede | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten |
DE1159125B (de) * | 1958-09-03 | 1963-12-12 | Schill & Seilacher Chem Fab | Verfahren zum gleichzeitigen Neutralisieren und Fetten von mit Chromgerbbruehen behandelten Bloessen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE723902C (de) | Netz-, Wasch-, Dispergier- und Egalisiermittel | |
DE2626429A1 (de) | Verfahren zum gerben von haeuten | |
AT159950B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln zur Bearbeitung und Veredlung von Werkstoffen aller Art, insbesondere von Textilien. | |
EP0026423B1 (de) | Verfahren zur Fettung und Imprägnierung von Leder und Pelzen | |
DE546406C (de) | Verfahren zur Darstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten | |
DE747667C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen fettfreien hochmolekularen Produkten | |
DE670096C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Eiweissstoffen und/oder Eiweissabbauprodukten | |
DE927929C (de) | Verfahren zur Herstellung von peptidartigen Eiweissabbauprodukten | |
DE914855C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten | |
DE2538280C3 (de) | Weichmachungs- und/oder Fettungsmittel für Materialien faseriger Struktur aus Abfallstoffen der PolyalkylenhersteUung und deren Verwendung | |
DE942889C (de) | Fettungsmittel fuer Materialien faseriger Struktur | |
DE744878C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen | |
DE956850C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus eiweissartigen Stoffen und organischen Saeurehalogeniden | |
DE2638236A1 (de) | Verfahren zum faerben von leder durch gleichzeitige anwendung saurer und basischer farbstoffe | |
DE680879C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE742861C (de) | Verfahren zum Walken | |
DE864905C (de) | Fettungsmittel | |
DE670097C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Eiweissstoffen und/oder Eiweissabbauprodukten | |
DE2551915C3 (de) | Verfahren zum Fetten von Leder, Pelzfellen und faserigen Materialien | |
DE687999C (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenierten hoehermolekularen Schwefelsaeurederivaten von aliphatischen Estern oder Amiden | |
CH185941A (de) | Verfahren zur Herstellung eines als Netz-, Wasch-, Emulgier-, Dispergier-, Egalisier- und Weichmachungsmittel verwendbaren Produktes. | |
DE721809C (de) | Netz-, Reinigungs- und Dispergiermittel | |
DE907893C (de) | Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Aminoarylverbindungen | |
AT232954B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäureeinwirkungsprodukten höhermolekularer ungesättigter Verbindungen | |
DE750288C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Erzeugnissen |