[go: up one dir, main page]

DE7233435U - Box-shaped room element for building construction - Google Patents

Box-shaped room element for building construction

Info

Publication number
DE7233435U
DE7233435U DE7233435U DE7233435DU DE7233435U DE 7233435 U DE7233435 U DE 7233435U DE 7233435 U DE7233435 U DE 7233435U DE 7233435D U DE7233435D U DE 7233435DU DE 7233435 U DE7233435 U DE 7233435U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
room element
floor
element according
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7233435U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOEMER E
Original Assignee
SCHOEMER E
Publication date
Publication of DE7233435U publication Critical patent/DE7233435U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein kastenförmiges Raumelement für Gebäudekonstruktion mit im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen einer waagerechten Decke, zwei senkrechten Seitenwänden und einem waagerechten Boden.The innovation relates to a box-shaped room element for building construction with side surfaces running essentially parallel to one another, a horizontal ceiling, two vertical side walls and a horizontal floor.

Raumelemente der vorbezeichneten Gattung eignen sich besonders für solche Gebäude, die eine große Anzahl von Räumen besitzen, wobei diese Räume standardisierte Abmessungen besitzen bzw. mehr oder weniger gleichartig gestaltet sind, so zum Beispiel bei großen Flachhäusern, Amtsgebäuden, Bürogebäuden, Krankenhäusern, Hotels und dergleichen.Room elements of the aforementioned type are particularly suitable for those buildings that have a large number of rooms, these rooms having standardized dimensions or more or less the same design, for example in large flat buildings, official buildings, office buildings, hospitals, hotels and the like .

Es sind bereits Gebäudekonstruktionen aus kastenförmigen Raumelementen bekannt geworden (US-PS 1 362 069), wobei diese Raumelemente fabrikmäßig vorgefertigt werden können. Sie wiesen jeweils eine Decke und einen Boden sowie in der Regel vier senkrechte Seitenwände auf, die mit Türen, Fenstern oder dergleichen versehen sein können. Diese Raumelemente eignen sich zur fabrikmäßigen Vorfertigung, so dass sie an den Ort der Gebäudekonstruktion transportiert und mittels eines Kranes an den betreffenden Platz innerhalb der Gebäudekonstruktion aufgesetzt werden können. Bei diesen bekannten Konstruktionen werden die einzelnen Raumelemente jedoch etagenweise in Reihen dicht nebeneinander und übereinander gesetzt, so dass alle Wände, Decken und Böden zwischen den benachbarten Raumelementen doppelwandig ausgeführt sind, d.h. es liegen jeweils zwei Wände von zwei benachbarten Raumelementen eines Stockwerkes und eine Decke eines unteren und der Boden der Raumelemente des aufgesetzten Stockwerkes dicht aufeinander. Dies bedingt im Verhältnis zu dem in der Gebäudekonstruktion insgesamt gewonnen Nutzraum einen außerordentlich großen Material- und Fertigungsaufwand.There are already building structures made of box-shaped room elements become known (US-PS 1 362 069), wherein these room elements can be prefabricated in the factory. They each had a ceiling and a floor and, as a rule, four vertical side walls, which can be provided with doors, windows or the like. These room elements are suitable for factory prefabrication, so that they can be transported to the location of the building structure and placed at the relevant place within the building structure by means of a crane. In these known constructions, however, the individual room elements are placed in rows close to one another and on top of one another, so that all walls, ceilings and floors between the adjacent room elements are double-walled, i.e. there are two walls of two adjacent room elements on one floor and one ceiling of one lower and the floor of the room elements of the attached storey close to each other. In relation to the total usable space gained in the building construction, this requires an extraordinarily large amount of material and production.

In einer S-Zeitschrift "Ny Teknik" Nr. 28 vom 10.09.70, Titels. wurde ferner eine Gebäudekonstruktion der zu Anfang erläuterten Gattung vorgeschlagen, wobei also die vorgefertigten kastenförmigen Raumelemente je Stockwerk mit einem Abstand voneinander angeordnet sind, so dass zwischen je zwei Raumelementen ein Zwischenraum verbleibt, der ebenfalls als Nutzraum dient. Außerdem sind die Raumelemente von Stockwerk zu Stockwerk so zueinander versetzt angeordnet, dass jeweils eine Seitenwand eines Raumelementes eines oberen Stockwerkes auf einer Seitenwand eines versetzten Raumelementes des darunter befindlichen Stockwerkes ruht. Eine solche Gebäudekonstruktion bringt zwar den Vorteil mit sich, dass wie gesagt jeweils ein zusätzliches Raumvolumen zwischen zwei Raumelementen in einem Stockwerk geschaffen wird, wobei jeweils der Boden eines Raumelementes eines oberen Stockwerkes gleichzeitig die Decke des gewonnenen Zwischenraumes bildet, während die Decke des betreffenden Raumelementes des darunter befindlichen Stockwerkes den Boden dieses zusätzlichen Raumvolumens darstellt. Anders betrachtet wird die Anzahl der Raumelemente, die für ein bestimmtes Gebäude benötigt werden, auf diese Weise wesentlich vermindert, und zwar beträgt die Anzahl der Raumelemente etwa nur die Hälfte der insgesamt geschaffenen nutzbaren Räume des endgültigen Gebäudes. Die zweite Hälfte der Anzahl der geschaffenen Raumvolumen wird jeweils durch die Seitenwände, Böden und Decken der benachbarten Raumelemente definiert, so dass in einfacher Weise nur noch erforderlichenfalls zusätzliche Stirnwände eingesetzt zu werden brauchen. Jedoch ist von wesentlichem Nachteil bei dieser vorgeschlagenen Gebäudekonstruktion, dass die Deckenflächen und vor allem auch die Bodenflächen in jedem Stockwerk von Raum zu Raum in unterschiedlicher Höhe liegen, so dass von Raum zu Raum Stufen entstehen. Dies gilt auch für evtl. in die Gebäudekonstruktion einbezogene längsverlaufende Flure.In an S-magazine "Ny Teknik" No. 28 from 09/10/70, title. Furthermore, a building construction of the type explained at the beginning was proposed, with the prefabricated box-shaped room elements per floor being arranged at a distance from one another, so that an intermediate space remains between each two room elements, which also serves as a usable space. In addition, the room elements are from the floor arranged offset to one another on the floor in such a way that in each case a side wall of a room element of an upper floor rests on a side wall of an offset room element of the floor below. Such a building construction has the advantage that, as I said, an additional room volume is created between two room elements on one floor, with the floor of a room element of an upper floor simultaneously forming the ceiling of the space gained, while the ceiling of the room element concerned is the the floor below represents the floor of this additional volume of space. Viewed differently, the number of room elements that are required for a specific building is significantly reduced in this way, namely the number of room elements is only about half of the total usable rooms created in the final building. The second half of the number of room volumes created is each defined by the side walls, floors and ceilings of the adjacent room elements, so that additional end walls only need to be used if necessary. However, a major disadvantage of this proposed building construction is that the ceiling surfaces and, above all, the floor surfaces on each floor are at different heights from room to room, so that there are steps from room to room. This also applies to any lengthways corridors that may be included in the building structure.

Diese zahlreichen
<NichtLesbar>
eingelegt werden, wodurch dann aber die gesamte Gebäudekonstruktion wieder sehr material- und bauaufwendig würde.
These numerous
<Notreadable>
be inserted, which would then, however, again make the entire building structure very expensive in terms of materials and construction.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Raumelement zu schaffen, bei welchem die vorerläuterten Nachteile vermieden sind und welches gewährleistet, bei geringem Material- und Herstellungsaufwand alle Oberflächen der Böden und Decken je Stockwerk in gemeinsame waagerechte Ebenen zu verlegen.The present innovation is based on the task of creating a room element in which the aforementioned disadvantages are avoided and which ensures that all surfaces of the floors and ceilings on each floor can be laid in common horizontal levels with little material and manufacturing expense.

Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass die oberen und unteren Längskanten des Raumelementes stufenartige, zu einem formschlüssigen Ineinandergreifen mit benachbarten, versetzten Raumelementen eines anderen Stockwerkes bestimmte Ausnehmungen aufweist.The object is achieved according to the invention in that the upper and lower longitudinal edges of the room element have step-like recesses intended to interlock with adjacent, offset room elements on another floor.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the innovation emerge from the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung im Schema dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of the innovation are shown in the scheme, namely show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Raumelementes zur Veranschaulichung eines Herstellungsprinzips,Fig. 1 is a perspective view of a room element to illustrate a manufacturing principle,

Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung eines Raumelementes, welches von einem Kran angehoben ist, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Raumelementes in Transportstellung, Fig. 4 ein Prinzip zur Veranschaulichung der Anordnung mehrerer Raumelemente in einer Gebäudekonstruktion, ebenfalls in perspektivischer Darstellung, Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Raumelementes, ebenfalls in Perspektive, Fig. 6 eine Vorderansicht eines Teiles einer Gebäudekonstruktion, Fig. 7 einen Ausschnitt aus einer Grundrisszeichnung eines Gebäudestockwerkes, Fig. 8 ein anderer Ausschnitt aus einer Grundrisszeichnung eines Gebäudestockwerkes, Fig. 9 und 10 andere Ausgestaltungen von Raumelementen in perspektivischer Darstellung, Fig. 11 eine Verbindungsstelle zwischen zwei Raumelementen, Fig. 12 eine andere Ausführung einer Verbindungsstelle zwischen zwei Raumelementen, Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer Gebäudekonstruktion mit Raumelementen in einer anderen Ausgestaltung, Fig. 14 einen Ausschnitt aus einer Vorderansicht auf eine Gebäudekonstruktion, bei welcher wiederum anders gestaltete Raumelemente eingesetzt sind, Fig. 15 eine perspektivische Darstellung eines weiteren anders ausgestalteten Raumelementes und2 shows a simplified illustration of a room element which has been lifted by a crane, FIG. 3 shows a perspective illustration of a room element in the transport position, FIG. 4 shows a principle for illustrating the arrangement of several room elements in a building structure, also in a perspective illustration, FIG. 5 Another embodiment of a room element, also in perspective, FIG. 6 a front view of part of a building structure, FIG. 7 a detail from a floor plan of a building floor, FIG. 8 another detail from a floor plan drawing of a building floor, FIGS. 9 and 10 other configurations of room elements in a perspective view, FIG. 11 a connection point between two room elements, FIG. 12 another embodiment of a connection point between two room elements, FIG. 13 a perspective view of a building construction with room elements in a different configuration, FIG. 14 a A section from a front view of a building structure, in which again differently designed room elements are used, FIG. 15 shows a perspective illustration of a further differently designed room element and

Fig. 16 eine perspektivische Darstellung von Raumelementen eines obersten Stockwerkes, wobei einzelne Bauteile abgenommen gezeichnet sind.16 shows a perspective illustration of room elements of a top floor, with individual components being shown removed.

Wie in Fig. 1 vereinfacht dargestellt ist, werden die einzelnen Raumelemente 1 vorzugsweise in der Weise hergestellt, zum Beispiel in nicht gezeichneten Formen gegossen, dass sich sämtliche Wände des Raumelementes in vertikaler Stellung befinden, wie es an sich bei der Herstellung derartiger Raumelemente bekannt ist. Daraufhin werden die einzelnen Raumelemente zweckmäßig in waagerechter Stellung mittels eines Kranes 2 gemäß Fig. 2 angehoben und transportiert. Gemäß Fig. 3 kann ein solches waagerechtes Raumelement 3 auch mittels eines mit Radsätzen versehenen Anhängers bzw. mittels eines geeigneten Fahrwerkes 4 bis zur Baustelle transportiert werden. Stattdessen können die Raumelemente aber auch in waagerechter Stellung hergestellt, zum Beispiel gegossen werden; in diesem Falle werden zunächst der Boden und die Seitenwände gegossen und anschließend wird die Decke in einem separaten Arbeitsvorgang ergänzt.As shown in simplified form in Fig. 1, the individual room elements 1 are preferably produced in such a way, for example cast in shapes not shown, that all walls of the room element are in a vertical position, as is known per se in the production of such room elements . The individual room elements are then expediently lifted and transported in a horizontal position by means of a crane 2 as shown in FIG. According to FIG. 3, such a horizontal space element 3 can also be transported to the construction site by means of a trailer provided with wheel sets or by means of a suitable chassis 4. Instead, the room elements can also be produced in a horizontal position, for example they can be cast; in this case, the bottom and the side walls are poured first and then the ceiling is added in a separate process.

Die grundsätzliche neuerungsgemäße Anordnung der Raumelemente in einer Gebäudekonstruktion veranschaulichen die Fig. 4 und 6. Jedes Stockwerk weist eine Anzahl von Raumelementen 5, 6 und 7, 8, 9 bzw. 15, 16, 17 und 18, 19 auf, die mit Abstand voneinander in dem betreffenden4 and 6. Each floor has a number of room elements 5, 6 and 7, 8, 9 or 15, 16, 17 and 18, 19, which are spaced from one another in the concerned

Stockwerk angeordnet sind,
<NichtLesbar>
zwischen sich ein gewisses Raumvolumen bzw. je einen Zwischenraum 10 und 11, 12 belassen. Jeder Zwischenraum zwischen zwei Raumelementen wird von dem aufgesetzten Raumelement des nächsthöheren Stockwerkes abgedeckt, zum Beispiel der Zwischenraum 11 durch den Boden 5a des Raumelementes 5. Auf diese Weise wird jeweils ein zusätzlicher nutzbarer Raum innerhalb der Gebäudekonstruktion gewonnen, welcher von den Seitenwänden der beiden benachbarten Raumelemente des gleichen Stockwerkes begrenzt wird, wobei ferner der Boden von der Decke zum Beispiel 7a des letzten Raumelementes des angrenzenden unteren Stockwerkes und die Decke jeweils von dem Boden zum Beispiel 5a des versetzten aufgesetzten Raumelementes des benachbarten darüber befindlichen Stockwerkes gebildet werden. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 4 und 6 befinden sich die Seitenwände der einzelnen Raumelemente im wesentlichen vertikal übereinander, so dass tragende Wände der Gebäudekonstruktion entstehen. Wie aus den Zeichnungen vorhergeht, können Raumelemente unterschiedlicher Breitenabmessungen verwendet werden, und zwar entsprechend den Plänen der inneren Raumaufteilung des Gebäudes, wie zum Beispiel in den Fig. 7 und 8 in Bezug auf die nutzbaren Einzelräume 20, 21, 22, 23 und 24 bzw. 25, 26, 27, 28 und 29 veranschaulicht ist. Die Abmessungen der Seitenwände der Raumelemente können den üblichen Standardmaßen angepasst werden, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Räumen und Gestaltungsweisen innerhalb eines Gebäudes vorhanden sein kann.
Are arranged on the 1st floor,
<Notreadable>
Leave a certain volume of space or a space 10 and 11, 12 between them. Each space between two room elements is covered by the space element on the next higher floor, for example the space 11 by the floor 5a of the room element 5. In this way, an additional usable space is gained within the building structure, which is covered by the side walls of the two adjacent room elements of the same floor, the floor being formed by the ceiling, for example 7a of the last room element of the adjoining lower floor and the ceiling in each case by the floor, for example 5a of the offset room element of the adjacent floor above. In the exemplary embodiments according to FIGS. 4 and 6, the side walls of the individual room elements are located essentially vertically one above the other, so that load-bearing walls of the building structure are created. As can be seen from the drawings, room elements of different widths can be used, in accordance with the plans of the interior room layout of the building, for example in FIGS 25, 26, 27, 28 and 29 is illustrated. The dimensions of the side walls of the room elements can be adapted to the usual standard dimensions, so that a large number of different rooms and designs can be present within a building.

Die Raumelemente können vorzugsweise aus Beton bzw. Gussmörtel bestehen, jedoch können auch andere übliche Baustoffe Verwendung finden, wie zum Beispiel keramische Steine, Kunststoffmaterial, mit Bewehrungen bzw. Verstärkungen versehenes Kunststoffmaterial, Metalle, Holz, Schichtholz usw. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von synthetischem Material, wie Plastikmaterial, wobei Stoffe bevorzugt werden, welche große Festigkeitseigenschaften im Verhältnis zu ihrem Gewicht aufweisen. Um das Gewicht der Raumelemente zu vermindern, können die Wandungen auch hohl ausgebildet werden. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass man bei der Herstellung der Raumelemente gleichzeitig die erforderlichen Rohre, Leitungen und dergleichen einsetzen oder einbetten kann, welche an ihren Enden mit Verbindungsstücken versehen sind.The room elements can preferably consist of concrete or cast mortar, but other common building materials can also be used, such as ceramic stones, plastic material, plastic material provided with reinforcements or reinforcements, metals, wood, plywood, etc. The use of synthetic material is particularly advantageous Material such as plastic material, with preference given to fabrics which have great strength properties in relation to their weight. In order to reduce the weight of the room elements, the walls can also be made hollow. A particular advantage can be seen in the fact that the required pipes, lines and the like can be used or embedded in the production of the room elements at the same time, which are provided with connecting pieces at their ends.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, können die Raumelemente 13 im Vergleich zu demjenigen nach den Fig. 4, 6, 7 und 8 andere Längen- und Breitenverhältnisse erhalten, und es können auch einzelne oder mehrere Seitenwände und auch die Stirnwände mit einer fachwerkartigen Gerüstkonstruktion 14 versehen sein, und zwar insbesondere diejenigen Wände, die als tragende Wände einer großen Druckbelastung ausgesetzt sind. Gemäß den Fig. 9 und 10 können ferner vorteilhafterweise die Decken und Böden der Raumelemente 30 bzw. 33 mit Verstärkungen, vorzugsweise mit konvexenAs can be seen from FIG. 5, the spatial elements 13 can have different length and width ratios compared to that according to FIGS be provided, in particular those walls that are exposed as load-bearing walls to a large pressure load. According to FIGS. 9 and 10, the ceilings and floors of the room elements 30 and 33 can also advantageously be reinforced with reinforcements, preferably with convex reinforcements

Bindern 31 und 32 bzw. konkaven Bindern 34, 35 oder mit anderen geeigneten Gerüstwerken versehen werden.Girders 31 and 32 or concave girders 34, 35 or other suitable scaffolding can be provided.

Wie weiter oben bereits ausgeführt wurde, werden die neuerungsgemäßen Raumelemente mit ihren Seitenwänden im wesentlichen vertikal übereinander angeordnet, und zwar in der Weise, dass der gemeinsame Boden, gebildet von jeweils zwei benachbarten, zueinander versetzten Raumelementen zweier Stockwerke, in der gleichen Höhenebene liegt. Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Neuerung, welches in Fig. 11 dargestellt ist, sind die Seitenwände 36a bzw. 37a zweier solcher Raumelemente 36 bzw. 37 vertikal übereinander ausgerichtet. Die aneinander angrenzenden unteren bzw. oberen Seitenkanten dieser Raumelemente sind mit stufenartigen Ausnehmungen 36c bzw. 37c versehen, die zweckmäßig beim Vorfertigen der Raumelemente, zum Beispiel beim Gießen vorgesehen werden. Es ergibt sich somit eine zick-zack-förmige Verbindung. Die Abmessungen der Ausnehmungen sind so bemessen, dass sich die Raumelemente an den beschriebenen Kanten so formschlüssig ineinanderfügen, dass die äußere Oberfläche 37d der Decke 37b des Raumelementes 37 des unteren Stockwerkes in der gleichen Höhenebene liegt wie die innere Bodenoberfläche 36d des Bodens 36b des Raumelementes 36 von dem verbundenen, angrenzenden versetzten Raumelement des aufgesetzten Stockwerkes. Die Verstärkungs- bzw. Bewehrungseisen 40 der jeweiligen Raumelemente, in Fig. 11 des Raumelementes 37, können mit ihren Enden aus dem betreffendenAs already stated above, the side walls of the room elements according to the innovation are arranged essentially vertically one above the other, in such a way that the common floor, formed by two adjacent, offset room elements on two floors, lies in the same height plane. According to an advantageous embodiment of the innovation, which is shown in Fig. 11, the side walls 36a and 37a of two such space elements 36 and 37 are aligned vertically one above the other. The adjacent lower and upper side edges of these room elements are provided with step-like recesses 36c and 37c, which are expediently provided when the room elements are prefabricated, for example when pouring. This results in a zigzag connection. The dimensions of the recesses are such that the room elements fit into one another at the described edges so that the outer surface 37d of the ceiling 37b of the room element 37 of the lower floor lies in the same height plane as the inner floor surface 36d of the floor 36b of the room element 36 from the connected, adjacent offset room element of the added floor. The reinforcing or reinforcing iron 40 of the respective room elements, in Fig. 11 of the room element 37, can with their ends from the relevant

Raumelement herausragen, so dass diese dazu benutzt werden können, das betreffende Raumelement zu transportieren und anzuheben. Zum Zusammensetzen bzw. Verbinden von zwei Raumelementen können die Bewehrungseisen durch Bohrungen in den entsprechenden Eckteilen des zu verbindenden Raumelementes geführt werden und dort mittels geeigneter Klebe- oder Haltemittel, die in die Bohrung eingeführt werden, verankert werden. Außer den Bewehrungseisen können auch Versorgungsleitungen, wie Rohre, Lichtleitungen und dergleichen in ähnlicher Weise eingebettet werden. Vorteilhafterweise werden an jeder Verbindungsstelle zwischen zwei Raumelementen elastische Dichtungen 38 bzw. 39 oder Kleber oder Ortbeton in die entstehende Spalte eingefügt werden. Auch zwischen den waagerechten Flächen der Ausnehmungen 36c bzw. 37c können Klebedichtungen oder dergleichen Verbindungselemente, die durch Druck stark zusammengepresst werden, eingefügt werden.Space element protrude so that they can be used to transport and lift the space element in question. To assemble or connect two room elements, the rebars can be guided through bores in the corresponding corner parts of the room element to be connected and anchored there by means of suitable adhesive or holding means that are inserted into the bore. In addition to the reinforcing iron, supply lines such as pipes, light lines and the like can also be embedded in a similar manner. Advantageously, elastic seals 38 or 39 or glue or in-situ concrete are inserted into the resulting gap at each connection point between two space elements. Adhesive seals or similar connecting elements which are strongly pressed together by pressure can also be inserted between the horizontal surfaces of the recesses 36c and 37c.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Neuerung, welches in Fig. 12 dargestellt ist, ist die Verbindungsstelle stufenartig, in diesem Ausführungsbeispiel mit zwei Stufen, ausgeführt, und zwar so, dass wieder die senkrechte Seitenwand 41a des oberen Raumelementes 41 senkrecht über der Seitenwand 42a des unteren Raumelementes 42 steht und auf dieser ruht. Die Ausnehmungen 41c, 41d bzw. 42c, 42d sind auf diese Weise zick-zack-förmig gestaltet. Zwischen den aufeinanderliegenden Flächen bzw. in den entstehenden Spalten können wieder Dichtungen 43, 44, 55 eingefügt werden. Es gilt hier das gleiche wie zu Fig. 11 beschrieben wurde. In den Auflageflächen können auch RillenAccording to another exemplary embodiment of the innovation, which is shown in FIG Space element 42 is and rests on this. The recesses 41c, 41d and 42c, 42d are designed in this way in a zigzag shape. Seals 43, 44, 55 can again be inserted between the surfaces lying on top of one another or in the resulting gaps. The same applies here as was described for FIG. 11. There can also be grooves in the contact surfaces

42e oder dergleichen Vertiefungen eingearbeitet werden, die mit Dichtungs- bzw. Verbindungsmaterial ausgefüllt werden. Die Gestaltung der zick-zack-förmigen Verbindungsstelle entlang den Kanten der zusammengesetzten Raumelemente ist wieder so getroffen, dass die äußere waagerechte Oberfläche 41f der Decke 42b des unteren Raumelementes 42 in gleicher Höhenebene liegt wie die innere Oberfläche 41e des Bodens 41b des aufgesetzten Raumelementes 41. Auf diese Weise liegen auch die Deckenflächen bezüglich des unteren Stockwerkes in gleicher Höhenebene.42e or the like indentations are incorporated, which are filled with sealing or connecting material. The design of the zigzag-shaped connection point along the edges of the assembled room elements is again made such that the outer horizontal surface 41f of the ceiling 42b of the lower room element 42 is in the same height plane as the inner surface 41e of the floor 41b of the attached room element 41. In this way, the ceiling surfaces are also at the same level with respect to the lower floor.

Es empfiehlt sich, an den erläuterten Verbindungsstellen zwischen je zwei Raumelementen aushärtenden Mehrkomponenten-Plastikkleber oder -leim vorzusehen. Das Aushärten kann entweder in Form von Druckhärtung oder in Form von Kontakthärtung erfolgen. Diese Verbindungskleber können während der Vorfertigung der Raumelemente auf die entsprechenden Verbindungsflächen aufgetragen werden. Bei Verwendung von Mehrkomponenten-Plastikkleber wird die eine Komponente auf die Verbindungsflächen des einen Raumelementes, die andere Komponente auf die Verbindungsflächen des anderen Raumelementes aufgetragen, so dass das Aushärten jeweils nach dem Aufsetzen der Raumelemente des oberen Stockwerkes erfolgt.It is advisable to use hardening multi-component plastic adhesive or glue at the connection points explained between each two room elements. The hardening can take place either in the form of pressure hardening or in the form of contact hardening. These connecting adhesives can be applied to the corresponding connecting surfaces during the prefabrication of the room elements. When using multi-component plastic adhesive, one component is applied to the connecting surfaces of one room element and the other component is applied to the connecting surfaces of the other room element, so that curing takes place after the room elements of the upper floor have been placed.

Gemäß einem weiteren in Fig. 13 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Eck- bzw. Randbereiche der RaumelementeAccording to a further exemplary embodiment shown in FIG. 13, the corner or edge regions are the room elements

46, 47 eines oberen Stockwerkes und 48, 49 eines unteren Stockwerkes nicht wie oben beschrieben ausgeschnitten bzw. mit stufenartigen oder formschlüssigen Ausnehmungen versehen, sondern sie sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, einander
<NichtLesbar>
angeordnet. In diesem Falle befinden sich alle äußeren Oberflächen der entsprechenden Seitenwände der aufeinander aufgesetzten Raumelemente in einer gemeinsam vertikalen Ebene. Damit die jeweils aufgesetzten Raumelemente eines nächsthöheren Stockwerkes getragen werden, sind sie versetzt und auf
<NichtLesbar>
angeordneten Raumelemente des jeweils unteren Stockwerkes entsprechend mit an den Seitenwänden befindlichen und aus diesen hervorragenden Konsolen 47a, 47b, 48a, 49a, 49b ausgestattet. Auch bei dieser Gestaltungsweise befinden sich, wie die Zeichnung deutlich macht, die die Oberflächen der Böden in den einzelnen Stockwerken darstellenden Flächen 46a, 48b in gleicher Höhenebene.
46, 47 of an upper floor and 48, 49 of a lower floor are not cut out as described above or provided with step-like or form-fitting recesses, but they are, as can be seen from the drawing, one another
<Notreadable>
arranged. In this case, all the outer surfaces of the corresponding side walls of the space elements placed on top of one another are in a common vertical plane. So that each of the attached room elements on the next higher floor can be carried, they are offset and open
<Notreadable>
arranged room elements of the respective lower floor are accordingly equipped with consoles 47a, 47b, 48a, 49a, 49b located on the side walls and protruding from these. In this design, too, as the drawing makes clear, the surfaces 46a, 48b representing the surfaces of the floors in the individual floors are in the same height plane.

Fig. 14 veranschaulicht eine ähnliche Gestaltungsweise, wobei die Raumelemente 51, 52 bzw. 53, 54, 55 der einzelnen Stockwerke ähnlich wie in Fig. 13 im Bereich ihrer aneinander grenzenden Kanten überlappt angeordnet sind. In diesem Falle sind die Vorsprünge bzw. Tragorgane zu vertikalen Säulen 53a, 54a, 54b verlängert, die zweckmäßig mit den entsprechenden Seitenwänden der Raumelemente verbunden oder einstückig hergestellt sind. Die vertikalenFIG. 14 illustrates a similar design, the spatial elements 51, 52 or 53, 54, 55 of the individual floors being arranged in an overlapping manner in the region of their adjoining edges, similar to that in FIG. 13. In this case, the projections or support members are extended to form vertical columns 53a, 54a, 54b, which are expediently connected to the corresponding side walls of the room elements or made in one piece. The vertical

Säulen sind so bemessen, dass sie die unteren Eck- bzw. Kantenteile der aufgesetzten Raumelemente des nächsthöheren Stockwerkes aufnehmen; anders ausgedrückt wird jedes Raumelement eines oberen Stockwerkes entsprechend von zwei hierzu versetzten und mit Abstand voneinander angeordneten Raumelementen des unteren Stockwerkes mittels der Säulen getragen. Auch in diesem Falle ist die Anordnung so getroffen, dass die Oberflächen der Böden bzw. der Decken je Stockwerk in gleicher waagerechter Höhenebene liegen.Columns are dimensioned in such a way that they accommodate the lower corner or edge parts of the attached room elements on the next higher floor; In other words, each room element of an upper floor is correspondingly supported by two room elements of the lower floor, offset from one another and arranged at a distance from one another, by means of the columns. In this case, too, the arrangement is made so that the surfaces of the floors or the ceilings on each floor are in the same horizontal height plane.

Auch in den vorerläuterten beiden Ausgestaltungen der Raumelemente nach den Fig. 13 und 14 können diese aus Beton, Gussmörtel oder aus einem anderen oben erläuterten Material hergestellt werden. Die erläuterten Säulen können einstückig mit den Seitenwänden der Raumelemente gebildet werden oder sie können einzeln hergestellt und anschließend an den Seitenwänden unter fester Verbindung angebracht werden. An den Verbindungsstellen zwischen den Raumelementen und gegebenenfalls an den Stirnflächen der Säulen kann wieder Kleber Verwendung finden und es können wie oben erläutert Verstärkungs- bzw. Bewehrungs-Stangen oder -Eisen vorgesehen werden.In the above-explained two configurations of the room elements according to FIGS. 13 and 14, these can also be made from concrete, cast mortar or from another material explained above. The pillars explained can be formed in one piece with the side walls of the room elements or they can be produced individually and then attached to the side walls with a fixed connection. Glue can be used again at the connection points between the spatial elements and, if necessary, on the end faces of the pillars, and reinforcement rods or iron bars can be provided as explained above.

Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines weiteren neuerungsgemäßen Raumelementes 50 mit einer Balkenkonstruktion, und zwar ist in diesem Ausführungsbeispiel die Balkenkonstruktion in der Decke vorgesehen, wobei die einzelnen Balken mit ihren Enden 50a seitlich hervorragen. Im Bereich des Bodens des Raumelementes sind entsprechende Aussparungen 50b vorgesehen, in welche die Balkenenden der Raumelemente des darunter befindlichen Stockwerkes eingreifen können. Es ist leicht verständlich, dass die Balkenenden als konsolartige Träger für die Raumelemente des jeweils darüber befindlichen Stockwerkes dienen. Es versteht sich, dass die Balken und insbesondere die Balkenenden so bemessen sind, dass sie in den vorerläuterten Ausnehmungen eingebettet werden können, ohne Störung in Erscheinung zu treten. Auf diese Weise wird eine Konstruktion geschaffen, die einen besonders guten Zusammenhalt zwischen den miteinander verbundenen Raumelementen gewährleistet.15 shows an embodiment of a further room element 50 according to the innovation with a beam construction, in this embodiment the beam construction is provided in the ceiling, the individual beams protruding laterally with their ends 50a. In the area of the floor of the room element, corresponding recesses 50b are provided, into which the bar ends of the room elements of the floor below can engage. It is easy to understand that the ends of the beams serve as console-like supports for the room elements on the floor above. It goes without saying that the bars and in particular the bar ends are dimensioned in such a way that they can be embedded in the previously explained recesses without any disturbance occurring. In this way, a construction is created which ensures particularly good cohesion between the interconnected room elements.

Ein besonderer Fall ist gegeben, wenn die Neuerung für die Konstruktion eines obersten Stockwerkes eines Gebäudes mit einer größeren Anzahl Stockwerken oder auch für ein Gebäude mit nur einem einzigen Stockwerk angewendet werden soll. Selbstverständlich sind dann keine weiteren Raumelemente aufzusetzen, das heißt die Zwischenräume 61 zwischen den mit Abstand voneinander angeordneten Raumelementen 56, 57 werden in diesem Falle jeweils durch ein separates, der Deutlichkeit halber abgenommen und seitlich versetzt gezeichnetes Deckenelement 58 geschlossen, welches mit den oberen Kanten der benachbarten RaumelementeA special case is given when the innovation is to be used for the construction of a top floor of a building with a larger number of floors or for a building with only one single floor. Of course, no further room elements then need to be added, i.e. the spaces 61 between the spaced-apart room elements 56, 57 are each closed in this case by a separate ceiling element 58, which is removed for the sake of clarity and laterally offset and which is connected to the upper edges of the neighboring room elements

56, 57 verbunden wird,
<NichtLesbar>
56, 57 is connected,
<Notreadable>

Claims (12)

1. Kastenförmiges Raumelement für Gebäudekonstruktion mit im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen einer waagerechten Decke, zwei senkrechten Seitenwänden und einem waagerechten Boden, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Längskanten des Raumelementes stufenartige, zu einem formschlüssigen Ineinandergreifen mit den benachbarten, versetzten Raumelementen eines anderen Stockwerkes bestimmte Ausnehmungen (36c, 37c; 41c, 41d, 42c, 42d) aufweist.1. Box-shaped room element for building construction with essentially parallel side surfaces of a horizontal ceiling, two vertical side walls and a horizontal floor, characterized in that the upper and lower longitudinal edges of the room element are step-like, interlocking with the adjacent, offset room elements of another Floor certain recesses (36c, 37c; 41c, 41d, 42c, 42d). 2. Raumelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verstärkungs- bzw. Bewehrungseisen (40) vorgesehen sind, welche mit ihren Enden aufwärts aus den Kantenbereichen herausragen und zum Transport sowie zum Anheben und zum Verankern sind.2. Room element according to claim 1, characterized in that reinforcing or reinforcing iron (40) are provided, which protrude with their ends upward from the edge areas and are for transport as well as for lifting and anchoring. 3. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Kleber bzw. Leim auf die Verbindungsstellen aufgebracht ist.3. Room element according to one of claims 1 or 2, characterized in that glue or glue is applied to the connection points. 4. Raumelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Leim ein aushärtender Mehrkomponentenleim gewählt ist.4. Room element according to claim 3, characterized in that a hardening multi-component glue is selected as the glue. 5. Raumelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Flächen der Seitenwände mit konsolartigen Vorsprüngen (48a, 49b; 53a, 54a, 54b) versehen sind.5. Room element according to claim 1, characterized in that the outer surfaces of the side walls are provided with console-like projections (48a, 49b; 53a, 54a, 54b). 6. Raumelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die konsolartigen Vorsprünge (48a, 49a, 49b, 53a, 54a, 54b) aus den Seitenwänden jedes Raumelementes herausragen.6. Room element according to claim 5, characterized in that the console-like projections (48a, 49a, 49b, 53a, 54a, 54b) protrude from the side walls of each room element. 7. Raumelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge zu vertikalen Säulen (53a, 54a, 54b) erweitert sind.7. Room element according to claim 6, characterized in that the projections are widened to form vertical columns (53a, 54a, 54b). 8. Raumelement nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Raumelement aus einer Gussmörteleinheit besteht und dass die Vorsprünge einstückig mit den Seitenwänden gegossen sind.8. Room element according to one of claims 5 to 7, characterized in that each room element consists of a casting mortar unit and that the projections are cast in one piece with the side walls. 9. Raumelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Balkenkonstruktion vorgesehen ist, und dass die Vorsprünge aus den hervorragenden Endteilen (50a) der Deckenbalken des Raumelementes gebildet sind.9. Room element according to claim 6, characterized in that a beam construction is provided, and that the projections are formed from the protruding end parts (50a) of the ceiling beams of the room element. 10. Raumelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke und/oder der Boden (33) ein konkaves, zwischen den nach den Zwischenräumen zu liegenden Kanten gestaltetes tragendes Binderwerk (34,10. Room element according to one of the preceding claims, characterized in that the ceiling and / or the floor (33) has a concave supporting truss (34, 35) aufweist.35). 11. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke und/oder der Boden eine tragende Binderkonstruktion (31, 32) aufweist, welche zwischen den Längskanten der Raumelemente (30) konvex gestaltet ist.11. Room element according to one of claims 1 to 9, characterized in that the ceiling and / or the floor has a load-bearing tie structure (31, 32) which is convex between the longitudinal edges of the room elements (30). 12. Raumelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen der Seitenwände und/oder Decken und/oder Böden vorgefertigt mit Belag versehen sind.12. Room element according to one of the preceding claims, characterized in that the inner surfaces of the side walls and / or ceilings and / or floors are prefabricated and provided with covering.
DE7233435U Box-shaped room element for building construction Expired DE7233435U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7233435U true DE7233435U (en) 1974-09-12

Family

ID=1284741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7233435U Expired DE7233435U (en) Box-shaped room element for building construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7233435U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313035A1 (en) * 1993-04-21 1994-11-03 Zapf Werner Kg Garage with parking surfaces arranged one above the other

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362069A (en) 1919-05-06 1920-12-14 Joseph R Witzel Building construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362069A (en) 1919-05-06 1920-12-14 Joseph R Witzel Building construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S-Zeitschrift "Ny Teknik" Nr. 28 vom 10.09.70, Titels.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313035A1 (en) * 1993-04-21 1994-11-03 Zapf Werner Kg Garage with parking surfaces arranged one above the other
DE4313035C2 (en) * 1993-04-21 1998-07-09 Zapf Gmbh & Co Garage with stacked storage areas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005080704A1 (en) Method and auxiliary agent for producing concrete elements, especially concrete semi-finished products and/or concrete surfaces, and auxiliary agent for producing concrete surfaces
DE10043609C1 (en) Wall has prefabricated wall panels, each with several rows of blocks and having reinforcement rods and reinforcement loops passing around vertical rods in adjacent panels
EP0752033B1 (en) Structure consisting of prefabricated components
DE3432940A1 (en) Prefabricated masonry structure
DE3836592A1 (en) Load-bearing structure
DE2739453A1 (en) BUILDING BLOCKS OR BLOCKS AND METHOD FOR THEIR ARRANGEMENT
DE4006529A1 (en) Hollow ceiling in building - is formed by hollow concrete plates with parallel tubular recesses and reinforced concrete crossbeams
DE1484067C3 (en) Wall panel made of reinforced masonry
DE2115250A1 (en) Wall element made of concrete
DE3119623A1 (en) SUPPORTING, PANEL-SHAPED COMPONENT
DE7233435U (en) Box-shaped room element for building construction
DE1659120A1 (en) Hollow formwork blocks
DE2350348A1 (en) BUILDING BLOCKS AND BUILDING PLATES
EP1528173A2 (en) Prestressed floor with hollow floor slabs
DE7916819U1 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR THE PRODUCTION OF WALLS WITH A FRAMEWORK-BASED STRUCTURE THAT CAN BE FILLED WITH EARTH
DE3933392A1 (en) Self-supporting expandable constructional plate - has three=dimensional lattice work structure between bottom portion and strip
DE801475C (en) Concrete construction
DE29915343U1 (en) Reinforced concrete part for the production of foundations for buildings
DE2529506A1 (en) Cellular silo formed of prefabricated reinforced concrete - with horizontally sectioned wall open trapezoid spaces and square bearing blocks
EP1210485A1 (en) Reinforced concrete part for producing foundations of buildings
AT371519B (en) WALL AND CEILING CONSTRUCTION
DE856205C (en) Precast reinforced concrete part
DE1609361C3 (en) Buildings with prefabricated, closed, single-cell frame elements made of reinforced concrete
DE1276316B (en) Prefabricated beams for covering openings in the masonry
DE1989170U (en) FORMWORK COLLAR