DE7230190U - Hygieneabdeckung für Toilettenbillen. nm: Anschütz, Dieter, 4250 Bottrop - Google Patents
Hygieneabdeckung für Toilettenbillen. nm: Anschütz, Dieter, 4250 BottropInfo
- Publication number
- DE7230190U DE7230190U DE7230190U DE7230190DU DE7230190U DE 7230190 U DE7230190 U DE 7230190U DE 7230190 U DE7230190 U DE 7230190U DE 7230190D U DE7230190D U DE 7230190DU DE 7230190 U DE7230190 U DE 7230190U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toilet
- tongue
- hygiene
- hygiene cover
- glasses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 18
- 210000004392 Genitalia Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 claims description 2
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 210000001217 Buttocks Anatomy 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000004382 visual function Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Sanitary Thin Papers (AREA)
Description
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur
Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Anwaltsakte: 39 492/ve. Hans Die«r Gesthuysen
4300 Essen, den Theaterplatz 3
Io. Aug. I972
Gebrauchsmusteranmelduiig
Dieter Anschütz
425 Bottrop, Kirchhellener-Straße I73
"Hygieneabdeckung für Toilettenbrillen"
Hygieneabdeckungen für Toilettenbrillen sind in verschiedenen
Ausfuhrungsformen bekannt. Insbesondere sind solche aus Kunststoffolie
bekannt, welche gleichsam auf die Toilettenbrillen aufgezogen werden. Derartige Hygieneabdeckungen sind Jedoch in verschiedener
Hinsicht aufwendig und finden daher regelmäßig nur in gepflegten Hotels Verwendung. Denn einerseits verlangt das Aufziehen
der Kunststoffolien auf die Toilettenbrillen geschultes Personal, andererseits können die Kunststoffolien nach Entfernen
von der Toil3ttenbrille nicht einfach fortgespült werden, sondern
müssen in Abfalleimern fortgeschafft werden, will man Umweltverschmutzung vermeiden. Abgesehen davon, daiB das Aufziehen und Entdornen
der Kunststoffolien auch umständliche und lästige Manipulationen mit sich bringt, erfüllen die bekannten Hygieneabdeckungen
723019016.11.72
ihre SehUozfunktion f-cradc dar.n nicht, wenn die betreffende
Toilette benatzt wird, denn dazu werden sie entfernt. Bei frequentierten Toiletten kommen Hygieneabdeckungen aus Kunststoff
aus den oben erläuterten Gründen ohnehin nicht in Präge.
Im übrigen sind Stoffbezüße für Toilettenbrillen bekannt, die
jedoch lediglich ästhetische Ansprüche befriedigen, jedenfalls an die Hygiene gestellte Ansprüche im allgemeinen nicht erfüllen
können, weil sie leicht verschmutzen und für mehrmaligen Gebrauch auch durch verschiedene Personen bestimmt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hygieneabdeckung
für Toi lettenbr1! ilen zu schaffen, weiche sich durch einfache und
wirkungsvolle Verwendung selbst bei frequentierten Toiletten auszeichnet und höchsten Hygieneansprüchen genügt.
Diese Aufgabe löst die Erfindung in Kennzeichnung einer Hygieneabdeckung
für Toilettenbrillen durch eine lose auf die Toilettenbrille auflegbare Brillenauflage mit im vorderen Brillenbereich
in den Toilettentopf herabhängender Zunge als Geschlechtsteilschutz. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zunächst einmal
zur Folge, daß die erfindungsgemäße Hygieneabdeckung un&chwer von dem jeweiligen Toilettenbenutzer verwendet werden kann, also
jedem Toilettenbenutzer eine frische Brillenauflage zur Verfügung
steht. Das ist für einwandfreie Hygiene unerläßlich. Hinzu kommt, daß die in den Toilettentopf herabhängende Zunge das männliche
Geschlechtsteil gegen Berührung mit der Innenseite der Toilettenbrille bzw. des Toilettentopfes schützt. Auch insoweit werden
also besondere an die Hygiene gestellte Anforderungen erfüllt.
V/eitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt.
So lehrt die Erfindung, daß Brillenauflage und Zunge einteilig und zusammenfaltbar ausgeführt sind. Das ermöglicht einer-
723019016.11.72
seits eine einfache Herstellung der errindungsgemäßen Hygieneabdeckung,
andererseits deren Abpackung in Faltkarcons für den Verkauf oder z.B. Automaten. Nach einem Vorschlag der Erfindung,
dem selbständige Bedeutung zukommt, bestehen Brillenauflage und
Zunge aus Kreppapier. Kreppapier ist verhältnismäßig dehnungsfähig, so daß ein Reißen der Brillenauflage selbst bei extrem unterschiedlichen
Gesäßgrößen nicht zu befürchter ist. Vielmehr paßt sich die aus Kreppapier bestehende Brillenauflage unschwer
Jeder Brillenform an. Ein Verrutschen ist nicht zu befürchten, εο daß keine besondere Befestigung erforderlich ist. Hinzu kommt,
daß in dieser Ausführungsforw eine Standartgröße für jede Toilettenbrille
zur Verfügung steht* Das Kreppapier vermittel darüber hinaus ein angenehmes und warmes Sitzgefühl =, Schließlich ist eine
derartige Brillenauflage infolge der Saugfähigkeit des Kreppapieres verhältnismäßig umweltfreundlich, d.h. die Brillenauflage
kann einfach mit fortgespült werden, ohne daß ein Verstopfen der Toilette oder Umweltverschmutzung zu befürchten sind. - Besondere
Hygiene wird dann erreicht, wenn Brillenauflage und Zungen einen Desinfektionsüberzug aufweisen. - Weiter lehrt die Erfindung,
daß die Brillenauflage in vorgegebenen Abständen rundum
Perforationen aufweist, folglich sogar als Toilettenpapier Verwendung
finden kann. Dabei besteht die Möglichkeit, auch zwischen Brillenauflage und Zunge eine Perforation vorzusehen.
Die erfindungsgemäße Hygieneabdeckung für Toilettenbrillen zeichnet
sich durch einfache und wirkungsvolle Verwendungsmöglichkeit aus und gewährleistet höchste Hygiene. Sie ist für Privathaushalte
ebenso geeignet wie für Schulen, Gaststätten, Hotels, öffentliche Bedürfnisanstalten, Toiletten in Büros, Fabriken,
Krankenhäuser, Autobahn-Raststätten usw., also stets dort, wo die Toiletten von vielen Menschen frequentiert werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel
darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
723019016.11.72
Fig. 1 eine Toilette mit einer erfindungsgemäßen Hygieneabdeckung
in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 als Zuschnitt.
Die in den Figuren dargestellte Hygieneabdeckung für Toilettenbrillen
ist gekennzeichnet durch eine lose auf die Toilettcnbrille 1 auflegbare Brillenauflage 2 mit im vorderen Brillenbereich
in den Toilettentopf 5 herabhängender Zunge 4 als Geschlechtsteilschutz.
Brillenauflage 2 und Zunge 4 sind einteilig und zusammenfaltbar ausgeführt. Sie bestehen nach bevorzugter
Ausführungsform aus Kreppapier„ Im übrigen können BrillenaufIage2
und Zunge 4 einen Desinfektionsüber- .;.g aufweisen, was nicht gezeigt
ist. Es besteht die Möglichkeit, daß zumindest die Brillenauflage 2 in voi'gegebenen Abständen rundum Perforationen 5 aufweist,
sich an.so in Toilettenpapierblätter unterteilen läßt.
Aber auch zwischen Brillenauf lage 2 und Zunge '; kann eine Perforation
vorgesehen sein.
Ansprüche:
723019016.11.72
Claims (6)
1. Hygieneabdeckung für Toilettenbrillon, gekennzeichnet durch
eine T.ose auf die Tcdlettenbrille auflegbare Brillenauflage (2)
mit im vorderen Brillenbereich in den Toilettentopf (j) herabhängender
Zunge (4) als Geschlechtsteilschutz.
2. Hj/gieneabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Brillenauflage (2) und Zunge (4) einteilig und zusammenfaltbar
ausgeführt sind.
j3. Hygieneabdeckuüg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß Brillenauflage (2) und Zunge (4) aus Kreppapier bestehen.
4. Hygieneabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch
gekennzeichnet, daß Brillenauflage (2) und Zunge (4) einen Desinfektionsüberzug
aufweisen.
5. Hygieneabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brillenauflage (2) in vorgegebenen Abständen
rundum Perforationen (5) aufweist.
6. Hygieneabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen Brillenauflage (2) und Zunge (4)
ebenfalls eine Perforation (5) vorgesehen ist.
7230190 i6.ii.72
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7230190U true DE7230190U (de) | 1972-11-16 |
Family
ID=1283901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7230190U Expired DE7230190U (de) | Hygieneabdeckung für Toilettenbillen. nm: Anschütz, Dieter, 4250 Bottrop |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7230190U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3248790C1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-19 | Hans Peter 8500 Nürnberg Herterich | Sitzabdeckung für WC und/oder Bidet |
DE19540196A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-04-30 | Beyer Gerhard | Schutzauflage aus Papier für Toilettensitze |
-
0
- DE DE7230190U patent/DE7230190U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3248790C1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-19 | Hans Peter 8500 Nürnberg Herterich | Sitzabdeckung für WC und/oder Bidet |
DE19540196A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-04-30 | Beyer Gerhard | Schutzauflage aus Papier für Toilettensitze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7230190U (de) | Hygieneabdeckung für Toilettenbillen. nm: Anschütz, Dieter, 4250 Bottrop | |
CH687227A5 (de) | Ausbreitbare Schutzauflage fuer Klosettsitze. | |
DE10237145A1 (de) | Einrichtung zur verbesserten Hygiene beim Harnlassen von männlichen Personen | |
DE3248790C1 (de) | Sitzabdeckung für WC und/oder Bidet | |
DE3305265A1 (de) | Hygiene-toilettenbrillenabdeckung aus toilettenkreppapier fuer den einmaligen gebrauch | |
DE19625980A1 (de) | Wegwerf-Toilette | |
DE2732965C2 (de) | Hygieneabdeckung für Toilettensitze | |
DE2023875A1 (de) | Einrichtung für die hygienische Benutzung von Toiletten | |
DE2908873A1 (de) | Abdeckung fuer einen toilettensitz | |
DE2637841C2 (de) | Verwendung einer Schiebeschachtel vorzugsweise aus Karton zur Beseitugung von Hundekot | |
DE1833747U (de) | Schutzbelag fuer hygienische zwecke. | |
DE2808590A1 (de) | Toilettensitzbrille mit auflageschutz | |
DE9414240U1 (de) | Hygieneartikel für Toilettensitze | |
DE2440489A1 (de) | Auflegesitz fuer toiletten | |
DE1953737U (de) | Auflage auf die sitzflaeche von spuelbecken. | |
DE7346116U (de) | Toilettenbrille | |
DE2737178A1 (de) | Abdeckung fuer die brille einer toilette | |
DE8422853U1 (de) | Toiletteneinlage | |
DE202018104185U1 (de) | Aufnahmebehälter für Reservetoilettenpapierrollen | |
DE8209413U1 (de) | Hygiene-abdeckung | |
DE1966843U (de) | Auswechselbare klosettsitz-auflage. | |
DE7624335U1 (de) | Schutzbelag fuer toilettenbrillen | |
DE3143750A1 (de) | Klosettbrillen-abdeckung | |
DE8236985U1 (de) | Sitzabdeckung fuer wc und/oder bidet | |
DE7906218U1 (de) | Abdeckung fuer einen toilettensitz |