DE7224332U - Backofentür mit beschichteter Glasplatte - Google Patents
Backofentür mit beschichteter GlasplatteInfo
- Publication number
- DE7224332U DE7224332U DE19727224332 DE7224332U DE7224332U DE 7224332 U DE7224332 U DE 7224332U DE 19727224332 DE19727224332 DE 19727224332 DE 7224332 U DE7224332 U DE 7224332U DE 7224332 U DE7224332 U DE 7224332U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass plate
- layer
- oven
- door
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/04—Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
8 München 2, den S. 6.1972 l'rannerstraße ö
Unser Zeichen: VPA 72/9040 Bn/Wl·:
Backofentür mit beschichteter Glasplatte
Die Neuerung betrifft einen Backofen mit einer Tür, die mindestens
zum Teil aus einer Glasplatte besteht; ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmeleitung an der Oberfläche der Glasplatte
zu reduzieren.
Die neuerungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasplatte mit einer Schicht aus durchsichtigem Kunststoff überzogen ist. Vorzugsweise besteht diese
Schicht aus ausgehärtetem Kunststoffpulver, insbesondere auf Epoxydharzbasis.
Auf der Außenseite einer Glasplatte aufgebracht, hat eine
derartige, die Durchsicht durch die Platte kaum beeinträchtigende Schicht eine Minderung der Folgen einer Berührung
der heißen Glasplatte, insbesondere durch Kinder, zur Folge. Bei Glasplatten, die auf der Innenseite mit einer Wärmestrahlen
reflektierenden, durchsichtigen Goldschicht überzogen
sind, bewirkt die über der Goldschicht aufgebrachte Schicht aus Kunststoff einen Schutz der Goldschicht, so daß unter
Umständen auf zusätzliche Schutzscheiben aus Glas verzichtet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Figur erläutert, die die Tür eines Backofens im Querschnitt zeigt.
Mit 1 ist der Innen'ooden der Tür bezeichnet, der oiaic von
Seitemvünden 11 und 12 uugebeno Durchsichtig!" f nung 10 aufweist;
eine Glasplatte 2 stützt sich gegen die Seit emv and e
und 12 und gegen iViderlager 13 und 14 ab und wird dairch Schrau-
VPA 72/9040
ben 31, 32 festgehalten. Die Glasscheibe 2 ist auf der Innenseite
mit einer reflektierenden, durchsichtigen Goldschicht 2i und auf der Außenseite sowie auf der Innenseite
über der Goldschicht 21 jeweils mit einer Schicht 20, 22 aus durchsichtigem Kunststoff überzogen.
5 Schutzansprüche
1 Figur
1 Figur
Claims (5)
1. Backofen mit einer TUr, die mindestens zum Teil aus einer Glasplatte besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasplatte auf der Außenseite mit einer Schicht (20) aus durchsichtigem Kunststoff überzogen ist.
2. Backofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus ausgehärtetem Kunststoff besteht.
3. Backofen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Kunststoffkf
auf Epoxydharzbasis.
4. Backofen nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasplatte (2) mindestens teilweise die Außenseite der Tür bildet und die Schicht (20) aus
Kunststoff auf der Außenseite liegt.
5. Backofen mit einer Tür mit Glasplatte, die auf der Innenseite mit einer reflektierenden, durchsichtigen GoIdschicht
überzogen ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (22) aus Kunststoff
über der Gol/fchicht (21) liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727224332 DE7224332U (de) | 1972-06-29 | 1972-06-29 | Backofentür mit beschichteter Glasplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727224332 DE7224332U (de) | 1972-06-29 | 1972-06-29 | Backofentür mit beschichteter Glasplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7224332U true DE7224332U (de) | 1973-03-01 |
Family
ID=6631241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727224332 Expired DE7224332U (de) | 1972-06-29 | 1972-06-29 | Backofentür mit beschichteter Glasplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7224332U (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2943917A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-14 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Backofen |
DE3032998A1 (de) * | 1980-09-02 | 1982-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenofen |
DE3923734C1 (en) * | 1989-07-18 | 1990-08-16 | Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De | Microwave furnace window - has tin oxide, indium coating |
DE3922443A1 (de) * | 1989-07-07 | 1991-01-10 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenofen mit einem waermereflektierenden durchsichtfenster |
DE4038796A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-20 | Gold Star Co | Mikrowellenherd-tuer zur verhinderung eines austritts von mikrowellenenergie |
DE9212962U1 (de) * | 1992-09-25 | 1992-11-19 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Backofen |
FR2682743A1 (fr) * | 1991-10-21 | 1993-04-23 | Rosinox Sa | Porte de four a fenetre vitree. |
DE4304487A1 (de) * | 1993-02-15 | 1994-08-18 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE20107743U1 (de) | 2001-05-08 | 2001-07-26 | Rational Ag | Variabel belüftete Garraumtür |
FR2834550A1 (fr) | 2002-01-10 | 2003-07-11 | Jean Louis Noel Guy Tessier | Dispositif de protection contre les brulures adaptable sur les portes de tous les fours domestiques |
DE10259058A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerätetür |
-
1972
- 1972-06-29 DE DE19727224332 patent/DE7224332U/de not_active Expired
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2943917A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-14 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Backofen |
DE3032998A1 (de) * | 1980-09-02 | 1982-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenofen |
DE3032998C2 (de) * | 1980-09-02 | 1987-05-14 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Mikrowellenofen mit einem mikrowellenabsorbierenden Durchsichtfenster |
DE3922443A1 (de) * | 1989-07-07 | 1991-01-10 | Bosch Siemens Hausgeraete | Mikrowellenofen mit einem waermereflektierenden durchsichtfenster |
DE3923734C1 (en) * | 1989-07-18 | 1990-08-16 | Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De | Microwave furnace window - has tin oxide, indium coating |
DE4038796A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-20 | Gold Star Co | Mikrowellenherd-tuer zur verhinderung eines austritts von mikrowellenenergie |
FR2682743A1 (fr) * | 1991-10-21 | 1993-04-23 | Rosinox Sa | Porte de four a fenetre vitree. |
DE9212962U1 (de) * | 1992-09-25 | 1992-11-19 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Backofen |
DE4304487A1 (de) * | 1993-02-15 | 1994-08-18 | Bosch Siemens Hausgeraete | Backofen |
DE20107743U1 (de) | 2001-05-08 | 2001-07-26 | Rational Ag | Variabel belüftete Garraumtür |
FR2834550A1 (fr) | 2002-01-10 | 2003-07-11 | Jean Louis Noel Guy Tessier | Dispositif de protection contre les brulures adaptable sur les portes de tous les fours domestiques |
DE10259058A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerätetür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7224332U (de) | Backofentür mit beschichteter Glasplatte | |
DE3203599C2 (de) | Aufzeichnungsträger | |
EP0028294B1 (de) | Passives elektrooptisches Anzeigeelement | |
DE8515889U1 (de) | Verbundfolie | |
DE8020927U1 (de) | Dekor-Verbundglasscheibe | |
DE857292C (de) | Kennmarkentraeger mit Kennmarken, die unter einer durchsichtigen Schutzschicht liegen | |
DE2826305A1 (de) | Behaelter | |
DE6947931U (de) | Gliedermass aus kunststoff. | |
DE1956766A1 (de) | Tuer- und Torfluegel | |
DE1747138U (de) | Waermereflektierender gesichtsschutz. | |
DE3505015A1 (de) | Optisch auslesbare speicherscheibe | |
DE1928521U (de) | Aus blech hergestellter, als ummantelung dienender hohlkoerper fuer wasch-, geschirrspirrspuelmaschinen, kuehlschraenke od. dgl. | |
DE1838359U (de) | Spiegelumrahmung. | |
DE1799969U (de) | Brillenfassung. | |
DE2500272A1 (de) | Beschussfeste verglasung | |
DE8034086U1 (de) | Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner | |
DE2221470A1 (de) | Schallplatte | |
DE1992575U (de) | Magnetisch haftende kunststoff-sperrkappe. | |
DE1993871U (de) | Skistock mit teller. | |
DE9411619U1 (de) | Mehrwegtelefonkarte | |
DE1879249U (de) | Aussenthermometer. | |
DE1657690U (de) | Toto-tip-schablone. | |
CH432738A (de) | Mehrschichtenscheibe mit veränderlicher Lichtdurchlässigkeit sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1847992U (de) | Thermometer, insbesondere fieberthermometer. | |
DE2031594A1 (de) | Fälschungsschutz, für Scheck-, Wechsel- Überweisungsblock usw |