[go: up one dir, main page]

DE722140C - Shock absorbers for vehicles, especially aircraft - Google Patents

Shock absorbers for vehicles, especially aircraft

Info

Publication number
DE722140C
DE722140C DEK154729D DEK0154729D DE722140C DE 722140 C DE722140 C DE 722140C DE K154729 D DEK154729 D DE K154729D DE K0154729 D DEK0154729 D DE K0154729D DE 722140 C DE722140 C DE 722140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
brake
brake ring
suspension
absorber according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK154729D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Paul Krekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL KREKEL DIPL ING
Original Assignee
PAUL KREKEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL KREKEL DIPL ING filed Critical PAUL KREKEL DIPL ING
Priority to DEK154729D priority Critical patent/DE722140C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE722140C publication Critical patent/DE722140C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/58Arrangements or adaptations of shock-absorbers or springs
    • B64C25/60Oleo legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Stoßdämpfer für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoßdämpfer für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge, mit zwei oder mehreren unter Belastung der Stoßdämpferfederung teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren und mindestens einer aus einem geschlitzten oder geteilten Bremsring und mindestens einem Anpreßglied für diesen bestehenden, unter dem Axialdruck der Stoßdämpferfederung radial wirkenden Reibungsbremse.Shock absorbers for vehicles, especially aircraft. The invention relates to a shock absorber for vehicles, especially aircraft, with two or more telescopically into one another under load on the shock absorber suspension sliding tubes and at least one of a slotted or split Brake ring and at least one pressure member for this existing, under the axial pressure the shock absorber suspension radially acting friction brake.

Bei einem bekannten Stoßdämpfer dieser Art besteht das Anpreßglied aus einem keilförmigen Spreizglied und zwei an je einem Bremsringteil angelenkten und mit Schrägflächen an den Keilflächen des Spreizgliedes anliegenden Zwischengliedern, die bei der Axialbewegung des Spreizgliedes an dessen Keilflächen entlang gleiten oder sich sogar von diesen lösen. Hierdurch ergibt sich beim Bremsvorgang eine Festklemmung .der Zwischenglieder zwischen ihren Gelenkzapfen und den Keilflächen. Infolgedessen können sich die Zwischenglieder beim Lösen der Reibungsbremse nicht sofort und nur unter gewisser Reibung von den Keilflächen lösen bzw. sich an diesen nach innen verschieben. Daher ergibt das Arbeitsdiagramm des Stoßdämpfers eine weitgehend von der Hingangskurve abweichende Rückgangskurve, die den Reibungs.-verlust zwischen Anpreßglied und Bremsring veranschaulicht. Im Gegensatz zur Nutzreibung zwischen Bremsring und Teleskoprohr ist jedoch :der vorgenannte Reibungsverlust äußerstunerwünscht,und die ihn verursachende Reibung beeinträchtigt die Brauchbarkeit eines derartigen Stoßdämpfers erheblich, weil sein Rückgang nach ,dem Stoß entweder zu langsam oder zu ungleichmäßig erfolgt.In a known shock absorber of this type, there is the pressing member from a wedge-shaped expansion member and two hinged to one brake ring part each and intermediate links with inclined surfaces resting on the wedge surfaces of the expansion member, which slide along its wedge surfaces during the axial movement of the expansion member or even break away from them. This results in jamming during the braking process .the intermediate links between their pivot pins and the wedge surfaces. Consequently the links cannot move immediately and only when the friction brake is released detach from the wedge surfaces with a certain amount of friction or move inwards along them move. Therefore, the working diagram of the shock absorber gives a largely of The decline curve deviating from the entrance curve, which reduces the friction loss between Pressure member and brake ring illustrated. In contrast to the useful friction between Brake ring and telescopic tube is however: the aforementioned friction loss extremely undesirable, and the friction causing it affects the usefulness of such Shock absorber significantly because its decline after, the shock either too slow or too unevenly.

Der gleiche Nachteil besteht bei Stoßdämpfern ähnlicher Bauart, bei denen die Spreizglieder nicht reibungsfrei auf das Bremsglied wirken, z. B. bei einem bekannten Stoßdämpfer der eingangs genannten Art, bei dem das Spreizglied einen Kegelstumpf bildet, der mit entsprechenden Kegelflächen des Bremsringes unmittelbar zusammenarbeitet.The same disadvantage exists with shock absorbers of a similar design which the spreading members do not act without friction on the brake member, z. B. at a well-known shock absorber of the type mentioned above, in which the expansion member forms a truncated cone, which with corresponding conical surfaces of the Brake ring cooperates directly.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil bei Stoßdämpfern der eingangs genannten Art zu beheben. Zu diesem Zweck schafft die Erfindung eine praktisch reibungsfrei arbeitende Steuerung für den Bremsring, und zwar dadurch, daß das Anpreßglied einen mit Spreizschlitzen versehenen, vorzugsweise aus Blech bestehenden Hohlkegelstumpf bildet, welcher sich unter dem Axialdruck der Stoßdämpferfederung mit einer Stirnseite gegen die Wandung des Bremsringes und einen an diesem vorgesehenen Anschlag abstützt.The aim of the invention is to overcome this disadvantage in shock absorbers mentioned type to fix. To this end, the invention creates a practically frictionless one working control for the brake ring, namely in that the pressing member one provided with expansion slots, preferably made of sheet metal, hollow truncated cones forms, which under the axial pressure of the shock absorber suspension with one end face is supported against the wall of the brake ring and a stop provided on this.

In den Zeichnungen sind ausgewählte Ausführungsbeispiele für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. i bis. 6 Ausführungsbeispiele, bei welchen ein Bremsring 3 vorgesehen ist, der gegen .die Innenwandung des äußeren der Zylinder i anliegt. Dieser Bremsring 3 trägt zweckmäßig einen nach innen ragenden, im Querschnitt T-förmigen Fortsatz, gegen welchen sich die das Anpreßglied für den Bremsring bildenden Spreizglieder 4 abstützen können. Der Bremsring 3 ist als offener Ring ausgebildet, kann aber auch aus mehreren lose gegeneinanderliegenden Einzelteilen bestehen, so daß er unter dem Einfluß der Spreizglieder 4 seinen Durchmesser ändern kann. Die gegen den T-förmigen Ansatz des Bremsringes 3 anliegenden Lappen 4 sind beispielsweise aus einem vorzugsweise kreisrunden Blech 5 herausgebogen. Dieses Blech besteht aus federndem, aber hartem Material.In the drawings are selected exemplary embodiments for the various Possible applications of the concept of the invention shown schematically, namely show Fig. i to. 6 exemplary embodiments in which a brake ring 3 is provided is, which rests against .die inner wall of the outer cylinder i. This brake ring 3 expediently carries an inwardly protruding, in cross-section T-shaped extension, against which the spreading members forming the pressure member for the brake ring 4 can support. The brake ring 3 is designed as an open ring, but can also consist of several loosely opposing items, so that it is under the influence of the expansion members 4 can change its diameter. The one against the T-shaped Approach of the brake ring 3 abutting tabs 4 are, for example, preferably made of a circular sheet 5 bent out. This sheet consists of resilient, but hard one Material.

Weitere Ausführungsformen der Anpreßglieder gehen insbesondere aus den Fig.12, 31 und 32 hervor.Further embodiments of the pressing members go out in particular Figures 12, 31 and 32 emerge.

Gegen die Spreizglieder 4 liegt ein weiteres Blech 6 o. .dgl., welches einer Feder 7 als Gegenlage dient.Against the expansion members 4 is another plate 6 o. The like. Which a spring 7 is used as a counter-support.

Wird gegen .den Zylinder 2 ein Druck ausgeübt, so "bewegt er den Bremsring 3 nach oben. Hierbei werden die Spreizglieder 4 ebenfalls nach oben bewegt, welche über den Teller 6 die sich mit ihrem anderen Ende an .dem Zylinder i abstützende Feder 7 zusammendrücken. Bei zunehmendem Druck :der Feder 7 werden die Spreizglieder 4 auseinandergedrückt, wodurch der Durchmesser des Bremsringes 3 vergrößert wird. Hierdurch wird der Bremsring 3 fest gegen die Wand des Zylinders i gedrückt, so daß bei der Weiterbewegung des durch den Zylinder 2 gesteuerten Bremsringes 3 eine energieverzehrende Reibung zwischen dem Bremsring und der Zylinderwand i entsteht, die mit der Zunahme der Kraft der Feder 7 anwächst. Hört der auf den Zylinder 2 wirkende Druck auf, so kann er wieder nach unten fallen, wodurch der Bremsring 3 und mit ihm die Spreizglieder 4 und die Feder 7 ebenfalls in ihre Ausgangslage gelangen können.If pressure is exerted against the cylinder 2, it moves the brake ring 3 up. Here, the spreading members 4 are also moved upwards, which on the plate 6 which is supported with its other end on .dem cylinder i Compress spring 7. With increasing pressure: the spring 7 becomes the spreading members 4 pushed apart, whereby the diameter of the brake ring 3 is increased. As a result, the brake ring 3 is pressed firmly against the wall of the cylinder i, see above that in the further movement of the controlled by the cylinder 2 brake ring 3 a energy-consuming friction arises between the brake ring and the cylinder wall i, which increases with the increase in the force of the spring 7. Does he listen to cylinder 2 acting pressure, it can fall down again, whereby the brake ring 3 and with it the spreading members 4 and the spring 7 also get into their starting position can.

Die Fig. 2 bis 6 zeigen in rein schematischer Skizze ähnliche Möglichkeiten der in Fig. i gezeigten Bremsringanordnung. Bei dem in Fig: 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist außer der Feder 7 des äußeren Zylinders eine weitere von einem als Gegenlage dienenden Teller 8 abgestützte Feder 9 vorgesehen, d:e mit ihrem anderen Ende gegen den Boden des inneren Zylinders 2 anliegt. Diese Feder hat den Zweck, den Gesamtfederweg der Federstrebe zu vergrößern und gleichzeitig den entgegenwirkenden Widerstand der Einschubbewegung bei Beginn des Einschiebens des Zylinders 2 zu verringern.FIGS. 2 to 6 show in a purely schematic sketch similar possibilities of the brake ring arrangement shown in FIG. In the embodiment shown in FIG. 2, in addition to the spring 7 of the outer cylinder, a further spring 9 supported by a plate 8 serving as a counter-support is provided, the other end of which rests against the bottom of the inner cylinder 2. The purpose of this spring is to increase the total spring travel of the spring strut and at the same time to reduce the counteracting resistance of the insertion movement at the beginning of the insertion of the cylinder 2.

In .der Fig. 3 ist lediglich .die Seite der Ausführung des Anpreßgliedes mit der Seite des Tellers vertauscht. Im übrigen ergeben sich gleiche bzw. ähnliche Wirkungen.In .der Fig. 3 is only .the side of the execution of the pressure member swapped with the side of the plate. Otherwise the same or similar result Effects.

In Fig. 4 ist ähnlich wie in Fig. 2 noch eine Feder 9 zusätzlich zu der bereits vorhandenen Feder 7 hinzugefügt worden.In Fig. 4, similar to Fig. 2, a spring 9 is in addition to the already existing spring 7 has been added.

Die Fig. 5 und 6 zeigen eine Ausführung, bei der auf beiden Seiten ein Anpreßglied sich gegen den Bremsring 3 abstützt, wobei Fig. 5 die Anordnung mit einer Feder und Fig.6 mit zwei Federn zeigt.5 and 6 show an embodiment in which on both sides a pressure member is supported against the brake ring 3, FIG. 5 showing the arrangement with one spring and Fig. 6 with two springs.

Bei den in den Fig.7 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispielen liegt der Bremsring ! gegen die Innenwand des Zylinders 2 an. In .der Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem .der Bremsring 3 gegen das Anpreßglied io anliegt und andererseits direkt oder indirekt von einem Distanzstück 12 o. dgl. gehalten wird. Zwischen .dem Distanzstück 12 und dem Bremsring 3 kann beispielsweise eine Blechscheibe i i o. dgl. eingelegt werden. Die Wirkungsweise dieses Stoßdämpfers ist ähnlich wie früher.In the embodiments shown in Figures 7 to 12 is the brake ring! against the inner wall of the cylinder 2. In .der Fig. 7 is an embodiment shown in which .the brake ring 3 rests against the pressing member io and on the other hand Is held directly or indirectly by a spacer 12 or the like. Between the Spacer 12 and the brake ring 3 can, for example, be a sheet metal disk i i o. Like. Be inserted. The way this shock absorber works is similar to what it used to be.

In Fig. 8 ist lediglich an Stelle des Distanzstücks 12 eine Schraubenfeder 7 eingesetzt. Die Fig. 9 unterscheidet sich von der Fig. 7 nur dadurch, daß das Anpreßglied 4 statt auf die der Feder zugekehrte Seite nunmehr auf die andere Seite, nämlich auf die Seite des Distanzstücks gelegt ist.In FIG. 8 there is only a helical spring in place of the spacer 12 7 used. FIG. 9 differs from FIG. 7 only in that the Pressure member 4 instead of the side facing the spring now on the other side, namely is placed on the side of the spacer.

In Fig. io ist an Stelle .des Distanzstücks 12 eine Schraubenfeder 7 eingesetzt, ähnlich wie in Fig. B.In Fig. 10, instead of the spacer 12, there is a helical spring 7 used, similar to Fig. B.

In Fig. i i und 12 ist, ähnlich wie in Fig. 5 und 6 , je ein Anpreßglied auf jeder Seite des Bremsringes vorgesehen.In Fig. I i and 12, similar to Fig. 5 and 6, each is a pressing member provided on each side of the brake ring.

Bei dem in Fig. i2 ausführlicher dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Bremsring 3 und der Wandung des Zylinders 2 ein besonderer Bremsbelag 18 vorhanden, um bei Abnutzungen der Bremsflächen ein Auswechseln zu erleichtern.In the embodiment shown in more detail in FIG is a special brake lining between the brake ring 3 and the wall of the cylinder 2 18 available, to replace when the braking surfaces are worn to facilitate.

Die Anpreßglieder dieses Ausführungsbeispiels sind verschiedenartig ausgebildet. So sind die von. .der Feder 7 des äußeren Zylinders i beeinflußteri Spreizglieder 4 als Lappen aus einem etwa kreisförmigen Blech 6, wie bereits in der Fig. i beschrieben, herausgebogen. Ihnen entgegengerichtet sind weitere Lappen ig aus dem Blech 6 nach oben gebogen, welche der auf die Spreizglieder 4 wirkenden Feder 7 als Widerlager dienen. Die Konstruktion kann so erfolgen, daß das Blech 6 in eine gerade Anzahl Segmente eingeteilt wird, von denen beispielsweise die ungeraden als Spreizglieder 4 und die -geraden als Federwiderlager ig dienen.The pressing members of this embodiment are of various types educated. So are those of. .the spring 7 of the outer cylinder i influenced Spreading members 4 as a flap made of an approximately circular sheet metal 6, as already in FIG the Fig. i described, bent out. Opposite them are other lobes ig bent up from the sheet 6, which of the acting on the expansion members 4 Spring 7 serve as an abutment. The construction can be done so that the sheet metal 6 is divided into an even number of segments, of which, for example, the odd serve as expansion members 4 and the straight lines as spring abutments ig.

Die Spreizglieder io sind als Lappen aus einem Rohr 2o herausgebogen, das zu diesem Zweck an seinem einen Ende gleichmäßig am Umfang verteilte Schlitze aufweist, welche nicht ganz bis zu seiner halben Höhe verläufen. Am entgegengesetzten Ende ist das Rohr 2o ebenfalls geschlitzt. Vorteilhaft sind die Abstände dieser Schlitze gleich den Abständen der Spreizgliederschlitze, sind aber zweckmäßig um .die halbe Breite eines Spreizgliedes gegen erstere versetzt angeordnet. Die Länge dieser Schlitze ist ebenfalls kleiner als die halbe Länge des Rohres 2o. Die so .gewonnenen, den Spreizgliedern entgegengerichteten Lappen 21 dienen der Feder g als Widerlager.The expansion members io are bent out of a tube 2o as flaps, for this purpose at one end of the slots evenly distributed around the circumference has, which do not quite run up to half its height. On the opposite At the end of the tube 2o is also slotted. The distances between these are advantageous Slots equal to the spacing of the expansion link slots, but are useful around . Half the width of a spreader member offset from the former. The length this slot is also smaller than half the length of the tube 2o. The so . won, the spreading members opposing tabs 21 serve the spring g as an abutment.

Weitere Ausführungen der Anpreßglie.der zeigen die Fig. 31 und 32 in Drauf- und Ansicht. Die Draufsicht (Fig. 31) zeigt einen als Hohlkegelstumpf ausgebildeten Ring 22, dessen eine Hälfte an seinen zwei Enden regelmäßig verteilte, etwa die Form eines Kreisbogenschnittes aufweisende Aussparungen z3 trägt, die gegeneinander versetzt angeordnet sind. Hierdurch entstehen Zähne 28 o. dgl., welche beispielsweise gegen den Bremsring 3 zu liegen kommen. Eine weitere Möglichkeit, einen geschlossenen Ring als Spreizmittel für den Bremsring zu verwenden, zeigt .die Fig. 3 i rechts, unten. Hier sind die Aussparungen 27 dreieckartig ausgebildet, während in der Fig. 31 links unten einfache Schlitze 24 .dem Ring 22 die Möglichkeit geben, bei seiner Beanspruchung auf Druck senkrecht zu seinem Durchmesser seinen größten Durchmesser zu vergrößern und seinen kleinsten Durchmesser zu verkleinern.Further versions of the contactors are shown in FIGS. 31 and 32 in top and bottom view. The top view (Fig. 31) shows one as a hollow truncated cone formed ring 22, one half of which was regularly distributed at its two ends, approximately the shape of a circular arc section having recesses z3, which against each other are arranged offset. This results in teeth 28 or the like, which for example come to rest against the brake ring 3. Another way of getting a closed one To use the ring as an expanding means for the brake ring, Fig. 3 i right, below. Here, the recesses 27 are triangular, while in Fig. 31 at the bottom left simple slots 24 .dem ring 22 give the opportunity at his Stress on compression perpendicular to its diameter is its greatest diameter to enlarge and reduce its smallest diameter.

Bei den Ausführungsformen des Stoßdämpfers, bei denen zwei der relativen Bewegung der beiden Zylinder entgegenwirkende Federn angeordnet sind, ist es zweckmäßig, ,die Feder des Zylinders, gegen dessen Wandung der von den Federn gesteuerte Bremsring anliegt, schwächer zu halten als -die des anderen Zylinders. Hierdurch wird einmal der Vorteil erreicht, daß trotz eines durch die Anordnung zweier Federn bedingten großen Federweges der Federstrebe gleich zu Anfang ein starker Anpreßdruck auf den Bremsring ausgeübt wird, der während der relativen Bewegung :der beiden Zylinder langsam zunimmt. Voraussetzung hierbei ist allerdings, daß im Ruhestand der Federstrebe der Bremsring bereits fest gegen die Wandung des betreffenden Zylinders anliegt. Dies kann natürlich ohne weiteres durch entsprechende Bemessung des Bremsringes erreicht werden. Ein weiterer Vortea dieser Ausbildung der Feder besteht in d er Gewichtsersparnis :des Stoßdämpfers.In the embodiments of the shock absorber in which two of the relative Movement of the two cylinders counteracting springs are arranged, it is appropriate to , the spring of the cylinder, against the wall of the brake ring controlled by the springs to hold weaker than that of the other cylinder. This will once the advantage achieved that despite one caused by the arrangement of two springs large spring travel of the spring strut a strong contact pressure on the right at the beginning Brake ring is exerted during the relative movement: of the two cylinders slowly increasing. The prerequisite for this, however, is that the spring strut is in retirement the brake ring is already firmly against the wall of the cylinder in question. This can of course easily be done by appropriately dimensioning the brake ring can be achieved. Another advantage of this formation of the spring consists in this Weight savings: the shock absorber.

In den Fig. 13 bis 18 ist mit dem äußeren fest angeordneten Zylinder i ein besonderer Reibungskörper 13 verbunden. Gegen ihn liegt der Bremsring 3 an, welcher durch das Anpreßglied 4 gesteuert wird. Dieses steht über den Teller 6 mit der Feder 7 in. Verbindung.In FIGS. 13 to 18, the outer cylinder is fixedly arranged i a special friction body 13 connected. The brake ring 3 rests against it, which is controlled by the pressing member 4. This stands over the plate 6 with the spring 7 in. Connection.

Die Wirkungsweise dieser Stoßdämpfer dürfte aus den Figuren-ohne weiteres hervorgehen, da sie grundsätzlich stets den bisherigen Ausführungen gleich ist. Auch hier erkennt man die Kombination mit den verschie-,denen Merkmalen der einseitigen oder doppelseitigen Feder des Spreizringes auf der einen oder anderen Seite bzw. auf beiden Seiten.The mode of action of these shock absorbers should be readily apparent from the figures emerge, since it is basically always the same as the previous statements. Here, too, one recognizes the combination with the various features of the one-sided or double-sided spring of the expansion ring on one side or the other or on both sides.

Die Fig. ig bis 24 zeigen Stoßdämpfer, bei welchen gesonderte Reibungskörper 14 mit dem inneren statt wie in Fig. 13 bis 18 mit dem äußeren Rohr verbunden sind. Abgesehen von diesem Unterschied gleicht Fi:g. ig der Fig. 13, Fig. 2o .der Fig. 14, Fig. 21 .der Fig. 15, Fig. 22 der Fig. 16, Fig. 23 der Fig. 17 und Fig. 24 der Fig. 18.Figs. Ig to 24 show shock absorbers in which separate friction bodies 14 are connected to the inner tube instead of the outer tube as in FIGS. 13 to 18. Apart from this difference, Fi: g is the same. Fig. 13, Fig. 2o. of Fig. 14, 21 of FIG. 15, 22 of FIG. 16, 23 of FIG. 17 and 24 of FIG Fig. 18.

Die Fig.25 bis 30 zeigen an einigen Beispielen Stoßdämpfer, bei welchen mehrere Bremsringe verwendet werden. So liegt z. B. in Fig. 25 der eine Bremsring 3 gegen die Wandung des Zylinders i an, während ein weiterer Bremsring 16 gegen einen Reibungskörper 14 des Zylinders 2 anliegt. Beide Bremsringe stehen über ein gemeinsames Anpreßglied 4 miteinander in Verbindung. Der Bremsring 3 stützt sich gegen die Feder 7 ab, während der Bremsring 16 unter dem Einfluß der Feder g steht.25 to 30 show some examples of shock absorbers in which several brake rings are used. So is z. B. in Fig. 25 the one brake ring 3 against the wall of the cylinder i, while a further brake ring 16 against a friction body 14 of the cylinder 2 rests. Both brake rings are connected to one another via a common pressure member 4. The brake ring 3 is supported against the spring 7, while the brake ring 16 is under the influence of the spring g.

Die Fig. 26 zeigt die Verwendung von drei Bremsringen, indem zu den in Fig.25 gezeigten Bremsringen 3 und 16 noch ein weiteres Anpreßgl.ied 18 mit Bremsring 17, der sich gegen die Innenwand des äußeren Rohres anlegt, hinzukommt.Fig. 26 shows the use of three brake rings by to those shown in Fig.25 brake rings 3 and 16 yet a further Anpreßgl.ied 18 with brake ring 17 which bears against the inner wall of the outer tube, is added.

In Fig.27 kommt zu dem in Fig.26 gezeigten Anpreßglied 4 noch ein weiteres Anpreßglie:d io hinzu.In FIG. 27, a pressure member 4 shown in FIG further contact: d io added.

Die Fig. 28 bis 30 zeigen außerder Dämpfung des Stoßes in der -durch Druck beanspruchten Richtung des Stoßdämpfers eine Dämpfung der Rückbewegung des verschiebbaren Zylinders in die Ausgangslage. Eine derartige Dämpfung ist von Vorteil, damit die Bauteile, welche den Zylinder :2 am Herausfallen hindern, beim Rückschlag nicht zu sehr beansprucht werden.28 to 30 show, in addition to the damping of the shock in the direction of the shock absorber stressed by pressure, a damping of the return movement of the displaceable cylinder into the starting position. Such a damping is advantageous so that the components which prevent the cylinder: 2 from falling out are not stressed too much in the event of a kickback.

In der Fig. 28 ist außer der Reibung beim Hingang des Stoßdämpfers noch eine gesonderte, nur für den Rückstoß wirksame Feder 9 mit Bremsring 17 und Anpreßglied 18 vorgesehen. Beim Einwärtsbewegen des Zylinders 2 wird .einerseits die Feder 9 entspannt und anderseits die Feder 7 zusammengedrückt, wodurch die bereits mehrfach beschriebene, erfindungsgemäß energieverzehrende Reibung zwischen der Zylinderwand i und dem Bremsring 3 zustande kommt. Beim Aufhören des Druckes und Herunterfallen des Zylinders z trifft sein Ansatz a5, der aus einem Ring oder einzelnen Anschlägen bestehen kann, auf das eine Ende der Feder 9 und drückt dieselbe zusammen, wodurch dann in bekannter Weise zwischen dem Bremsring 17 und dem Zylinder 2 infolge der Wirkung des Anpreßgliedes 18 Reibungskräfte entstehen.In Fig. 28 is in addition to the friction when the shock absorber goes down a separate spring 9 with brake ring 17 and only effective for recoil Pressure member 18 is provided. When the cylinder 2 is moved inwards, on the one hand the spring 9 relaxed and on the other hand, the spring 7 compressed, whereby the already repeatedly described, according to the invention, energy-consuming friction between the cylinder wall i and the brake ring 3 comes about. When the pressure stops and falls down of the cylinder z meets its approach a5, which consists of a ring or individual stops can exist on one end of the spring 9 and compresses the same, whereby then in a known manner between the brake ring 17 and the cylinder 2 as a result of Effect of the pressure member 18 frictional forces arise.

In der Fig. 29 liegt die Rückschlagfeder 9 gegen Ansätze 15 des Zylinders i an und hält mit ihrer anderen Seite den Bremsring 17, gegen den der sich gegen den Ansatz 25 des Zylinders 2 abstützende Spreizring i8 stößt. Im übrigen ist die Wirkung ähnlich wie in Fig. 28.In FIG. 29, the return spring 9 lies against lugs 15 of the cylinder i and holds with its other side the brake ring 17 against which the is against the extension 25 of the cylinder 2 supporting expansion ring i8 abuts. By the way, the Effect similar to that in Fig. 28.

Die Fig.3o zeigt einen Stoßdämpfer, bei dem mehrere zier bisher beschriebenen Merkmale zusammentreffen. Bezüglich der Hingangsdämpfung arbeitet ,dieser Stoßdämpfer wie bereits allgemein und in Fig. 6 beschrieben. Die Rückgangsdämpfung ist derart aus- !, gebildet, daß gegen die innere Wand eines konzentrischen Rohres 14 sich erfindaingsgemäß ein Bremsring 17 anlegt, der von dem Anpreßglied 18 gesteuert wird, .das sich mit seinem einen Ende gegen eine entsprechende Abwinkelung eines am Zylinder i befestigten Distanzstückes 13 o. dgl. abstützt. Beim Rückgang wird der gegebenenfalls auftretende Rückstoß von der Feder 26 aufgenommen, wodurch dann erfindungsgemäß zwischen dein Bremsring 17 und der Innenwand des Rohres , 1,4 Reibung entsteht. Selbstverständlich sind noch weitere Ausführungsarten im Sinne der Erfindung möglich.FIG. 30 shows a shock absorber in which several ornamental features previously described come together. With regard to the input damping, this shock absorber works as already described in general and in FIG. 6. The rebound damping is formed in such a way that, according to the invention, a brake ring 17 rests against the inner wall of a concentric tube 14, which is controlled by the pressure member 18, which is fastened with its one end against a corresponding bend on the cylinder i Spacer 13 or the like. Supports. With the decrease, the possibly occurring recoil is absorbed by the spring 26 , whereby according to the invention friction occurs between the brake ring 17 and the inner wall of the tube, 1,4. Of course, other types of embodiment are also possible within the meaning of the invention.

Claims (1)

PATENTANsrRücHr: i. Stoßdämpfer für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge, mit zwei oder mehreren unter Belastung der Stoßdämpferfederung teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren und mindestens einer aus einem geschlitzten oder geteilten Bremsring und mindestens einem Anpreßglied für diesen bestehenden, unter dem Axial.druck der Stoßdämpferfederung radial wirkenden Reibungsbremse, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßglied (d., 10, 18, 22) einen mit Spreizschlitzen versehenen, vorzugsweise aus Blech bestehenden Hohlkegelstumpf bildet, welcher sich unter ,dem Axialdruck der Stoßdämpferfederung mit einer Stirnseite gegen die Wandung des Bremsringes und einen an diesem vorgesehenen Anschlag abstützt. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßglied durch Abbiegung von Lappen (4) aus einer vorzugsweise kreisrunden Blechscheibe gebildet ist. 3. Stoßdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lappen (q.) stehengelassene Teile (ig) ein Widerlager für die Stoßdämpferfederung bilden. .I. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßglied durch Abbiegen von Lappen (io) aus einem Rohr (-2o) gebildet ist. 5. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Federwiderlager aus Lappen (z1) eines rohrförmigen Teiles (:2o) gebildet ist. 6. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizschlitze des Anpreßgliedes (22) von beiden Stirnseiten ausgehen und vorzugsweise versetzt zueinander angeordnet sind. ! 7. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizschlitze (a3) an ihrem Ende bogenförmig ausgerundet sind. B. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag zur Abstützung des Anpreßgliedes durch einen aus der Wandung des Bremsringes hervortretenden Bund gebildet wird. g. Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bremsring und der Rohrwandung ein gesonderter, mindestens an einer Stelle offener Bremsbelag (18) vorgesehen ist. io. Stoßdämpfer nach Anspruch i, bei dem die Reibungsbremse von beiden Seiten starr oder nachgiebig abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung über je ein Anpreßglied auf einen gemeinsamen Bremsring wirkt. i i. Stoßdämpfer nach Anspruch i, bei dem die Federung aus mindestens zwei hintereinandergeschalteten federnden Einheiten besteht, zwischen denen die Reibungsbremse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß den Federn je ein Bremsring zugeordnet ist und daß die Bremsringe ein gemeinsames Anpreßglied besitzen. 1a. Stoßdämpfer nach Anspruch r, bei .dem die Federung aus federnden Einheiten besteht, zwischen denen die Reibungsbremse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Einheiten schwächer als die andere ist. 13. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche z bis 1a mit einer Dämpfung des Hin- und Rückgangs, dadurch gekennzeichnet, daß der besonderen Rückstoßfederung (a6) eine Reibungsbremse (i7, 18) zugeordnet ist, die in der -gleichen Weise wie die Hauptfederungsdämpfung arbeitet.PATENT REVIEW: i. Shock absorbers for vehicles, especially aircraft, with two or more telescoping into one another under load on the shock absorber suspension sliding tubes and at least one of a slotted or split Brake ring and at least one pressure member for this existing, under the Axial.druck the shock absorber suspension radially acting friction brake, characterized that the pressing member (d., 10, 18, 22) is provided with expansion slots, preferably made of sheet metal, which forms a hollow truncated cone, which is formed under the axial pressure the shock absorber suspension with one face against the wall of the brake ring and supports a stop provided on this. Shock absorber according to claim i, characterized characterized in that the pressing member by bending tabs (4) from a preferably circular sheet metal disc is formed. 3. Shock absorber according to claim 2, characterized in that that between the tabs (q.) left standing parts (ig) an abutment for the shock absorber suspension form. .I. Shock absorber according to claim i, characterized in that the pressing member is formed by bending tabs (io) from a tube (-2o). 5. Shock absorbers according to claim i, characterized in that the spring abutment consists of tabs (z1) a tubular part (: 2o) is formed. 6. Shock absorber according to claim i, characterized characterized in that the expansion slots of the pressure member (22) from both end faces go out and are preferably arranged offset to one another. ! 7. Shock absorbers according to claim i, characterized in that the expansion slots (a3) at their end are rounded in an arc shape. B. Shock absorber according to claim i, characterized in that that the stop for supporting the pressure member by one from the wall of the Brake ring protruding collar is formed. G. Shock absorber according to claim i, characterized in that a separate, The brake lining (18) which is open at least at one point is provided. ok Shock absorbers according to claim i, in which the friction brake is rigid or flexible on both sides is supported, characterized in that the support is supported by a respective pressing member acts on a common brake ring. i i. Shock absorber according to claim i, wherein the suspension consists of at least two resilient units connected in series consists, between which the friction brake is arranged, characterized in that that the springs are each assigned a brake ring and that the Brake rings have a common pressing member. 1a. Shock absorber according to claim r, in .dem the suspension consists of resilient units, between which the friction brake is arranged, characterized in that one of the units is weaker than the other is. 13. Shock absorber according to one of claims z to 1a with damping of the back and forth, characterized in that the special recoil suspension (A6) a friction brake (i7, 18) is assigned, which in the same way as the main suspension damping works.
DEK154729D 1939-06-13 1939-06-13 Shock absorbers for vehicles, especially aircraft Expired DE722140C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154729D DE722140C (en) 1939-06-13 1939-06-13 Shock absorbers for vehicles, especially aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154729D DE722140C (en) 1939-06-13 1939-06-13 Shock absorbers for vehicles, especially aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722140C true DE722140C (en) 1942-07-02

Family

ID=7253113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK154729D Expired DE722140C (en) 1939-06-13 1939-06-13 Shock absorbers for vehicles, especially aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722140C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739677C (en) * 1939-08-05 1943-10-01 Elektron Co M B H Aircraft shock absorbers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739677C (en) * 1939-08-05 1943-10-01 Elektron Co M B H Aircraft shock absorbers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308588T2 (en) DAMPER FOR A MECHANICAL SYSTEM
DE2123248A1 (en) Axial suspension system
DE2938927A1 (en) FASTENING DEVICE FOR TELESCOPIC SHOCK ABSORBER IN SUSPENSIONS
DE2208130A1 (en) Damping device, in particular for repeating weapons
DE2618884A1 (en) ROLLER ARRIVED WITH A CARBIDE METAL WORK JACKET, IN PARTICULAR HOT ROLLER
DE236334C (en)
DE722140C (en) Shock absorbers for vehicles, especially aircraft
DE3041937C2 (en) Tubular friction shock absorber
WO1998059183A1 (en) Sliding connection
DE2320022C2 (en) Brake cylinders for vehicles, in particular rail vehicles
DE2257116C3 (en) Bellows seal
DE102019109498A1 (en) Device for resetting brake pads and disc brakes
DE1285339B (en) Torsionally flexible clutch disc, especially for main clutches in motor vehicles
DE955749C (en) Telescopic shock absorber with friction damping, especially for two-wheeled vehicles
DE690933C (en) Friction brake for telescopic tube shock absorbers, especially for aircraft struts
EP3155290B1 (en) Guide element for a buffer spring in a chassis shock absorber and chassis shock absorber
AT151862B (en) Ring valve with spring-loaded damper plate.
DE630116C (en) Extendable spring strut
DE403529C (en) Railway shell buffer
AT160280B (en) Multi-walled spring tube.
DE875593C (en) Rubber steel spring
DE1750913C3 (en) Split brake disc
DE674790C (en) Shock absorbers that work with elastic suspension means and fluid damping, especially for aircraft
DE893734C (en) Axial compensator for pipelines
AT218567B (en) Expandable brake sleeve for friction units of sleeve buffers