DE7218359U - Leuchtband zur Sicherheit für Fußgänger bei Nacht - Google Patents
Leuchtband zur Sicherheit für Fußgänger bei NachtInfo
- Publication number
- DE7218359U DE7218359U DE7218359U DE7218359DU DE7218359U DE 7218359 U DE7218359 U DE 7218359U DE 7218359 U DE7218359 U DE 7218359U DE 7218359D U DE7218359D U DE 7218359DU DE 7218359 U DE7218359 U DE 7218359U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedestrians
- light
- night
- safety
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 229910020175 SiOH Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 230000003449 preventive Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
-Beschreibung- J !
Die Erfindung betrifft ein flexibles einfarbiges oder verschiedenfarbiges
mit Motiven bedrucktes luminöszierendes Leuchtband, insbesondere für den Straßenverkehr teilnehmenden
Fußgänger.
Bei derartig lumindszierenden oder phosphordszierenden Erkennungszeichen
ist es unbedingt erforderlich, daß ein noch weit entfernter Fahrzeugführer im Morgengrauen als auch in der
Abenddämmerung, insbesonderem bei Nacht und Nebel einen sich auf der Fahrbahn bewegenden Fußgänger allseitig und rechtzeitig
erkennt um sein Fahrverhalten danach einrichten zu können.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind phosphoreszierende
Kunststoff-Ansteck- oder Anklemmplaketten, die an der Yorder-
oder Rückseite eines Straßenbekleidungsstückes angebracht werden, bekannt geworden.
Des weiteren sind leuchtende auf den Jacken- oder Mantelärmel aufgeschobene Leuchtbinden sowie Leuchtüberzüge für Mützen als
auch sog. Leuchtwesten für Polizei und Straßenbauarbeiter bekannt.
Da erstere Ausführung speziell für den am Straßenverkehr teilnehmenden
Fußgänger gedacht ist, wäre es praktisch erforderlich, den Fußgänger ringsum mit Leuchtplaketten oder Anhängern zu
kennzeichnen, damit der gefährdete Fußgänger von einem Fahrzeugführer allseitig und rechtzeitig gesehen werden kaum, doch
entspricht dies nicht der wirklichen Praxis. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das immerwährende Befestigen und
Entfernen sowie stetiges herumtragen der Plaketten in den Taschen zu vermeiden, (wenn sie nicht gar in einem anderen
Kleidungsstück zu Hause stecken) sowie eine wesentliche Vereinfachung der Kennzeichnung und Anbringungsmöglichkeit an den
verschiedenartigsten Straßenbekleidungen und noch größere Sicherheit für den gefährdeten Fußgänger nach allen Richtungen
und Seiten zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein -^
textiles, Gummi, Kunststoff o. ä. Band mit selbstleuchtenden Farben (z. B. Zusatz radioaktiver Stoffe) oder mit sog.
fremderregten Leuchtfarben und Stoffen, welche verschiedenfarbig phosphoreszierend wirken oder auch solche, die durch
U.V.-Licht aufleuchten in den verschiedensten Motiven und Mustern (Filmdruck) bedruckt wird und dieses Leuchtband
manschettenartig in den jeweiligen Enden der Jackett, Mantel, Kostüm o. ä. Ärmel, innen, nach außen unsichtbar eingenäht
wird und jederzeit bei Bedarf diese Leuchtbänder herausgezogen werden können.
Die Leuchtbänder können so angeordnet sein, das einmal das Leuchtband unter dem Ärmel um eine bestimmte Distanz herausgezogen
wird oder auch wahlweise so eingenäht oder geklebt ist, daß die Leuchtbände-' über den Anzug, Mantel oder Kostümärmel
geschlagen werden können, wie Stulpen oder Manschetten. Es erscheint zweckmäßig, diese Leuchtbänder nach dem Einfärben
mit Leuchtfarbe mittels Dauerappreturmitteln zu behandeln, wobei ein nachträgliches Auswaschen der Muster verhindert wird.
Die erfindungsgemäßen Leuchtbänder können auch wahlweise aus mit Leuchtfarbe aufgebrachten, zugesetzten, gespritzten oder
anderweitig beschichteten Kunststoff-Folien hergestellt sein.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt mehrerer Leuchtplaketten, welche In
den Kleidungstaschen mitgetragen sowie täglich an- und abmontiert werden müssen, nur einmal ein Leuchtband je Kleidungsärmel eingenäht oder anderweitig befestigt werden muß, dieses
neuartige Leuchtband den Träger niemals stört oder behindert, dieses nicht verlieren und vergessen kann, durch eine kurze
Handhabung sofort die erwünschte ringsum beweglich sichtbare Kenntlichmachung gegenüber den Fahrzeugführern auf der Fahrbahn
garantiert und somit zu einer wesentlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt.
Es wäre empfehlenswert, diese neuen Leuchtbänder evtl. in [Q
modischer Form und mit ansprechenden Druckmustern und Farben sofort bei der Herstellung von Straßenbekleidungen verschiedenster
Art mit zu berücksichtigen, d. h. diese Leuchtbänder in die Ärmel einzusetzen, was sioh kostenmäßig nicht
wesentlich ausnehmen würde, jedoch einigen gefährdeten Fußgängern insbesondere Kindern das Leben retten könnte oder zumindest
eine längere Krankheit etc. verhindert.
Das erfindungsgemäße Leuchtband in Verbindung mit den sich bewegenden Armen eines Menschen ist ein guter zuverlässiger
vorbeugender Schutz bei Nacht und vermindert ganz wesentlich die Unfallgefahr, indem der Fahrzeugführer früh genug den
Straßenverkehrsteilnehmer - Fußgänger - erkennt und sein Fahrverhalten danach einrichten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Abb. I
einen beliebigen Ärmel mit aus dem Ärmel herausragenden ringförmig
geschlossenen Leuchtband, welches vom Träger auch nach oben über den Ärmel geklappt werden kann wie eine normale
Manschette.
Abb. II
einen beliebigen Ärmel, bei welchem das Leuchtband nach innen eingeklappt wurde und somit unsichtbar ist.
Abb. III
mehrere Musterarten von Leuohtbändern.
Abb. IV
ein Leuchtband je Ärmel, bei einem mit Mantel bekleideten Herrn in RUokansicht.
Abb. V
ein Leuchtband je Ärmel bei einem mit Jackett bekleideten kleinen Jungen in Vorderansicht.
Abb. VI
ein Leuchtband je Ärmel, auch als überschlagene Manschette
denkbar, bei einer mit Kostümjacke bekleideten Dame in Vorderansicht.
Abb. VII
ein Leuchtband In normaler Größe, an einem Ärmel eines
Kinderbekleidungsstückes, wobei das leicht appretierte Leuchtband über den Ärmel geschlagen ist und innenseitig
durch Nähen, Kleben oder anderweitig mit dem Putter oder Ärmelstoff fest verbunden ist.
Abb. VIII
ein Leuchtband in normaler Größe an einem seitlich aufgeschnittenen
Ärmel eines Kinderbekleidungsstückes, wobei das leicht appretierte Leuchtband unter dem Ende des Ärmels
in gewünschter Breite1(30 - 50 mm) herausschaut und ebenso
befestigt wird wie in Abb. VII beschrieben.
Claims (1)
1. Leuchtband zur Sicherheit für Fußgänger bei Nacht dadurch gekennzeichnet, daß ein den Erfordernissen entsprechend
angeordnetes (wie Zeichnung darstellt) ca. 50 - 80 mm breites flexibles, hautfreundlich,
appretiertes Textil, Gummi, Leder, Filz oder Kunststoff-Folienband etc. mit lumineäzierenden oder
phosphoreszierenden Farben eingefärbt oder wahlweise auch mit verschiedenartig phosphoreszierenden Zeichen
bedruckt wird und das phosphoreszierende Band als ein schlagbare Manschette ausgebildet ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7218359U true DE7218359U (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=1280840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7218359U Expired DE7218359U (de) | Leuchtband zur Sicherheit für Fußgänger bei Nacht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7218359U (de) |
-
0
- DE DE7218359U patent/DE7218359U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7218359U (de) | Leuchtband zur Sicherheit für Fußgänger bei Nacht | |
DE202018102330U1 (de) | Warnschutzbekleidung | |
EP1785045A2 (de) | Warnkleidung mit Besatzelement | |
CH680036A5 (en) | Garment with long sleeves - in which part of sleeve is opened to expose luminous surface underneath | |
DE9115289U1 (de) | Bekleidungsstück mit Licht aussendenden Streifen | |
DE2828558C3 (de) | Träger mit einer Beschichtung aus einer Leuchtfarbe und einer reflektierenden Schicht zum besseren Sichtbarmachen von Fußgängern u.dgl. | |
DE29721844U1 (de) | Bekleidungsgegenstände | |
DE8807555U1 (de) | Oberbekleidungszubehör | |
DE3635606A1 (de) | Kleidungsstuecke mit unterschiedlicher gestaltung der innen- und aussenseiten | |
DE2828453A1 (de) | Auf einem traeger aufgebrachte beschichtung zum besseren sichtbarmachen von fussgaengern, gegenstaenden u.dgl. fall b | |
DE3921232A1 (de) | Damenrock bedruckt mit landkarte | |
DE7924610U1 (de) | Ueberziehanzug, insbesondere fuer kraftfahrer | |
DE202004019535U1 (de) | Kleidungsstück | |
DE8304074U1 (de) | Optischer signalhalter | |
DE7303905U (de) | Reflexionsband fur Fußganger | |
DE7933581U1 (de) | Gegenstand zum Schutz von Verkehrsteilnehmern bei schlechter Sicht | |
EP1776880A1 (de) | Warnkleidung, insbesondere Warnweste | |
DE7636767U1 (de) | Sportschuh, insbesondere Laufschuh für Langstreckenläufe auf befahrenen Straßen | |
DE1746420U (de) | Oberbekleidungsstueck mit auftreffendem licht reflektierenden zierstreifen od. dgl. | |
DE7437193U (de) | Gürtel zum Schutz von Personen gegen Verkehrsgefährdung | |
CH563050A5 (en) | Luminous element for pedestrians with reflective lining - has fastening member for rapid attachment and removal | |
DE202006000460U1 (de) | Kleidungsstück mit Warnfunktion | |
DE20316566U1 (de) | Mütze mit Signalband | |
DE1452006U (de) | ||
DE1959104U (de) | Unterbekleidungsstueck, insbesondere herrenoberhemd. |