[go: up one dir, main page]

DE7217416U - Abrasives for hand grinders - Google Patents

Abrasives for hand grinders

Info

Publication number
DE7217416U
DE7217416U DE7217416U DE7217416DU DE7217416U DE 7217416 U DE7217416 U DE 7217416U DE 7217416 U DE7217416 U DE 7217416U DE 7217416D U DE7217416D U DE 7217416DU DE 7217416 U DE7217416 U DE 7217416U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
grinding
coupling shaft
coupling
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7217416U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr LUKAS
Original Assignee
Gebr LUKAS
Publication date
Publication of DE7217416U publication Critical patent/DE7217416U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

.-inc;.-inc; IIII . MAKSCII. MAKSCII den 5.5.the 5.5. 4 DÜSSKLBOBF,4 DÜSSKLBOBF, 19721972 .-IXG..-IXG. κ.κ. SPARINGSPARING LIMIKMAN.NHrnASSB SlLIMIKMAN.NHrnASSB Sl
POSTfACU 4OITPOSTfACU 4OIT
I)IPII) IPI PATENTANWALT KPATENT ADVOCATE K TELEFON (02 11)67 28 40
Λ 1... · . ^ ^-
TELEPHONE (02 11) 67 28 40
Λ 1 ... ·. ^ ^ -
I)IPLI) IPL

ζ\χά Gebraacnsrtiustergesucn ζ \ χά Gebraacnsrtiustergesucn

ler Fir. a Gubriiäcr Lukas, 525 Engelskirchenler Fir. a Gubriiäcr Lukas, 525 Engelskirchen

be treffend:
'Scnleifkörner für Handschleifmaschinen"
concerning:
'Abrasive grains for hand grinders "

Jie federung o^txifft spezielle Schleifkörper für Handn, der-in Spindeln mit dem SchleifkörperschaftJie suspension o ^ txifft special grinding wheels for hands, der-in spindles with the grinding body

sind.are.

Als "lijinclscaleif.naschina" sollen hier auch Antriebsmotoren verstanden vßriün, die aber eine biegsame Vielle mit einem Handstück verbanden sind; das letztere weist dann die mit deir Jcnl eif kor^ersch-if t zu koppelnde Spindel auf.Drive motors are also supposed to be called "lijinclscaleif.naschina" Understood vriün, but a flexible ville with a handpiece are connected; the latter then indicates that with deir Jcnl eif kor ^ if t spindle to be coupled on.

Jerartige '..'erkzeuge dienen zum Beispiel zum Gußputzen, Entgraten, Säubern von Schweißnähten und dergleichen. Bei soicnen Arbeiten v/erden erhebliche Mengen von Schleifkörpern verbraucht, die dann aus der Maschinenspindel ausgespannt und ersetzt werden.Such '..' tools are used, for example, for cast cleaning, Deburring, cleaning of weld seams and the like. During such work, considerable amounts of grinding tools are grounded consumed, which are then removed from the machine spindle and replaced.

Die Erfahrung hat nun gezeigt, daß das häufige Umspannen zxn sehr schnellen Verschleiß der Spannmittel, im allgemeinen der Spannzange, führt, v/eil nach dem Öffnen der Spannzange der Schleif-Experience has now shown that frequent reclamping leads to very rapid wear of the clamping devices, in general the collet, leads, v / eil after opening the collet of the grinding

gelöst
Körperschaft gewaltsam aa wird. Nach kurzer Zeit ist die Spannzange unbrauchbar oder zumindest soweit beschädigt, daß der Schleifkörper unruhig läuft, wodurch Leistung und Qualität der Arbeit leiden, insbesondere bei hochtourigen Schleifmaschinen mit Schnittgeschwindigkeiten bis zu 45m/s.
solved
Corporation forcibly aa becomes. After a short time, the collet is unusable or at least damaged to such an extent that the grinding wheel runs unevenly, as a result of which the performance and quality of the work suffer, especially in the case of high-speed grinding machines with cutting speeds of up to 45 m / s.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Schleifkörper für Handschleif maschinen zu schaffen, deren Spindel mit dem Schleifkörperschaft derart koppelbar ist, daß trotz häufigen ümspannens keine Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen an der Antriebsmaschine bzw. dem Handstück und den Spannmitteln eintreten und zugleich der ruhige Lauf des Schleifkörpers gewährleistet ist.The task of the innovation is to create a grinding tool for hand-held grinding machines, the spindle of which with the grinding tool shaft can be coupled in such a way that, in spite of frequent over-tensioning, no damage or signs of wear and tear on the drive machine or the handpiece and the clamping means and at the same time the smooth running of the grinding wheel is guaranteed is.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Schleifkörperschaft ein in ein Gewindesackloch am einen Ende eines Koppelschaftes einschraubbares Bolzengewinde aufweist, während das andere Ende des Koppelschaftes für die Verbindung mit der Spindel ausgebildet ist. Man erkennt, daß der Koppelschaft inrner mit dem Maschinenspannfutter oder mit der Spindel selbst verbunden bleiben kann, solange mit Schleifkörpern gearbeitet wird, die gleiches Bolzengewinde aufweisen. Der verbrauchte Schleifkörper wird dann bei stillstehender Maschine herausgedreht - der Gewindebolzen kann zu diesem Zweck einen Bund mit SchlüsseIfIache aufweisen -, während der neue Schleifkörper sogar bei laufender Spindel eingeführt werden kann, was selbstverständlich schneller und weniger umständlich erfolgen kann als Umspannen mit Losschlagen.This object is achieved according to the innovation in that the grinding body is inserted into a threaded blind hole on one The end of a coupling shaft has a screw thread, while the other end of the coupling shaft is used for the connection is formed with the spindle. It can be seen that the coupling shaft is inside with the machine chuck or with the Spindle itself can remain connected as long as grinding tools are used that have the same bolt thread. The used grinding wheel is then used when the machine is at a standstill unscrewed - the threaded bolt can have a collar with a key for this purpose - while the new Grinding wheel can even be inserted while the spindle is running, which of course is quicker and less cumbersome can be done as reclamping with knocking.

Wenn die Spindel zur Aufnahme einer Spannzange eingerichtet ist, kann man unter Verzicht auf die Spannzange den Koppel-If the spindle is set up to accommodate a collet, you can do without the collet, the coupling

• · ft ·• ft

schaft ΞΟ ausbilden,- daß er in den Hülsenkonus der Spindel paßt und in derselben Weise wie eine Spannzange gespannt wird, also durch eine Überwurfirutter oder mittels eines Bolzengewindes am spindelsei tigen Ende. Soll der Koppelschaft aber in eine Spannzange oder ein Backenfutter eingespannt werden, so weist er zweckmäßig einen Bund auf, der sich auf der Futterstirnseite abstützt.Shank ΞΟ form, - that it is in the sleeve cone of the spindle fits and is clamped in the same way as a collet, i.e. by a union nut or by means of a Bolt thread at the end of the spindle. However, if the coupling shaft is to be clamped in a collet or a jaw chuck it has a useful collar that is supported on the face of the chuck.

Der Koppelschaft kann teilbar sein, wobei man selbstverständlich dasselbe Gewinde wählen wird wie am schleifkörperseitigen Ende, um den Koppelschaft auch mit halber Länge verwenden zu können; er kann sich aus Gründen besserer Festigkeit vom spindelseitigen zum schleifkörperseitigen Ende verjüngen oder auch zylindrisch sein, und schließlich lohnt es sich auch, ihn zu he.;; ^n und anzulassen, um ihm eine optimale Festigkeit zu geben, weil er ja für sehr viele Schleifkörper nacheinander verwendbar bleibt.The coupling shaft can be divisible, whereby the same thread will of course be chosen as on the end of the grinding body in order to be able to use the coupling shaft with half its length; he may taper for the sake of better strength from the spindle side for grinding body-side end or be cylindrical, and finally it is also worth it to he. ;; ^ n and leave it on in order to give it optimum strength, because it can still be used for a large number of grinding tools in succession.

Die Neuerung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden, deren Figuren 1 und 2 verschiedene Ausführungsformen des Gegenstandes gemäß der Neuerung beispielshalber darstellen. Es versteht sich, daß einzelne Merkmale der Ausführungsbeispiele auch in anderer Kombination anwendbar sind.The innovation will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings, their figures 1 and 2 show, by way of example, different embodiments of the object according to the innovation. It goes without saying that individual features of the exemplary embodiments can also be used in other combinations.

Der Schleifkörper nach Fig. 1 umfaßt eine Schleifscheibe 10 mit einem eingekitteten Schleifkörperschaft 12. Der Schleifkörperschaft 12 ragt mit einem Bund 14 über die Scheibe 10 hinaus, an welchem Schlüsselflächen angebracht sind und der um ein Bolzengewinde 16 verlängert wird. Das Bolzengewinde ist in einen Koppelschaft 20 eingeschraubt, das zu diesem Zweck ein Gewindesackloch 18 aufweist.The grinding wheel according to FIG. 1 comprises a grinding wheel 10 with a cemented-in grinding wheel shaft 12. The grinding wheel shaft 12 protrudes with a collar 14 beyond the disk 10, on which wrench surfaces are attached and the one around Bolt thread 16 is extended. The bolt thread is screwed into a coupling shaft 20, which for this purpose has a threaded blind hole 18 has.

Am ma sehinenseitiqen Ende des Koppel schaftes 20, der
- wie dargestellt - mehr oder weniger konisch sich vei: j üij iend geformt sein kann, befindet sich ein Bund 22 .tiit einem Spannende 24. Mit gestrichelten Linien ist eine Maschinenspiniel
26 mit einer eingesetzten Spannzange 23 angedeutet, an deren
Stirnseite der Bund 22 anliegt.
At the ma sehinenseitiqen end of the coupling shaft 20, the
- as shown - can be more or less conical in shape, there is a collar 22 with a clamping end 24. With dashed lines is a machine spin
26 indicated with an inserted collet 23, on whose
Front side of the collar 22 rests.

;ienn die Scheibe 10 verbraucht ist, löst sie der benutzer mittels eines Schlüssels aus dem Koppelschaft 20; die Ursatzscheibe kann er dann auf den schon wieder umlaufenden Koppelschaft auflaufen lassen. Damit ergibt sich eine nicht unerhebliche Einsparung an Rüstzeit.When the disc 10 is used up, it is released by the user by means of a key from the coupling shaft 20; He can then put the original disk onto the coupling shaft that is already rotating again run up. This results in a not inconsiderable saving in set-up time.

Der Schleifkörper nach Fig. 2 umfaßt eine Schleif se tie i.':>e 30 mit eingekittetem, eingepreßten·, oder sonst in üblicher i.'eis^ befestigtem Schaft 32, der in gleicher Heise ausgebildet ist
wie anhand Fig. 1 erläutert wurde. Der Koppel schaft 34 hat hi^-r zylindrische Form und besteht aus zwei Teilen 3 5 bz.v. 3P-. 0er Teil 38 dient als Verlängerung des Teils 36; v/enn nur ein
kürzerer Koppelschaft benötigt wird, läßt sich der Schleifkör;x·: schaft 32 auch direkt in das entsprechende Gewindesackloch les Teils 36 einschrauben.
The grinding body according to FIG. 2 comprises a grinding set i.:> E 30 with cemented, pressed-in or otherwise conventionally attached shaft 32, which is designed in the same way
as was explained with reference to FIG. The coupling shaft 34 has hi ^ -r cylindrical shape and consists of two parts 3 5 bz.v. 3P-. 0er part 38 serves as an extension of part 36; v / enn only one
If a shorter coupling shank is required, the grinding wheel; x ·: shank 32 can also be screwed directly into the corresponding threaded blind hole of part 36.

Der Teil 36 ist an seinem spindelseitiqen Ende so ausgebildet, daß keine Spannzange erforderlich ist; er weist einen konischen Bund 40 sowie einen Bolzengewindeabscnnitt 42 auf un." entspricht damit dem Aufbau der sonst in die Spindel einzuschrauenden Spannzange, nur daß natürlicn keine Längsschiitzo vorgesehen sind. Die Kegelhülse 44 in der Spindel ist mit gestrichelten Linien angedeutet.The part 36 is designed at its end on the spindle side so that that no collet is required; it has a conical collar 40 and a bolt thread section 42 un. " thus corresponds to the structure that would otherwise be screwed into the spindle Collet, only that of course no longitudinal slides are provided. The tapered sleeve 44 in the spindle is indicated by a dashed line Lines indicated.

Es versteht sich, daß man don Koppel senaft unterschiedlicn je nach den marktüblichen Spannmitteln ausbilden wird, die in den Spindeln von Seiten des Maschinenhers tellers vorgesehen sind. So kann etwa bei dem Koppelschaft nach Fig. das Spannende um einen Gewindebolzen verlängert sein, oder der Koppelschaft nach Fig. 2 mittels einer Überwurfmutter auf einem Außengewinde der Spindel 44 festgezogen werden. In jedem Fall ergibt sich die bestmögliche Zentrierung und damit ein optinal ruhiger Lauf des Schleifkörpers.It goes without saying that the coupling must be different will train depending on the clamping devices available on the market, which are provided in the spindles by the machine manufacturer are. For example, in the case of the coupling shaft according to FIG the coupling shaft according to FIG. 2 by means of a union nut be tightened on an external thread of the spindle 44. In any case, the best possible centering results and thus an optimally smooth running of the grinding wheel.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

Claims (7)

(Neue) Schutsansprüche(New) protection claims 1. Schleifkörper für Handschleifmaschinen, deren Spindel mit dem Schleifkörperschaft koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörpersehaft ein in ein Gewindesackloch am einen Ende eirtes Koppel schaftes einschraubbares Bclzengewinde aufweist, während das andere Ende des Koppelschaftes für die Verbindung mit der Spindel ausgebildet ist.1. Grinding tools for hand grinders, their spindle can be coupled to the grinding body shaft, characterized in that the grinding body shaft is inserted into a threaded blind hole on the one end of a coupling shaft screw-in bolt thread has, while the other end of the coupling shaft for the connection is formed with the spindle. 2. Schleifkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in eine mit der Spindel verbundene Spannzange einsetzbare andere Ende des Koppelschaftes einen sich auf der Zangenstirnseite abstützenden Bund aufweist.2. Abrasive body according to claim 1, characterized in that that the other end of the coupling shaft, which can be inserted into a collet connected to the spindle, is located on the face of the collet Has supporting collar. 3. Schleifkörper nach Anspruch 1, dadurch g einzeichnet, daß das andere Ende des Koppelschaftes einen konischen Bund aufweist, der in einen, normalerweise der Aufnahme einer Spannzange dienenden Hülsenkonus der Spindel einsetzbar ist.3. Abrasive body according to claim 1, characterized in g, that the other end of the coupling shaft has a conical collar which is in one, normally the receptacle of a collet serving sleeve cone of the spindle can be used. 4. Schleifkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelschaft für das Einspannen in die Spindel mittels einer Überwurfnutter ausgebildet ist.4. Abrasive body according to claim 3, characterized in that the coupling shank for clamping in the spindle by means a union nut is formed. 5. Schleifkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelschaft für das Einspannen in die Spindel mittels eines Bolzengewindes ausgebildet ist.5. Grinding body according to claim 3, characterized in that the coupling shank for clamping in the spindle by means a bolt thread is formed. 6. Schleifkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelschaft teilbar ist.6. Abrasive body according to claim 1, characterized in that that the coupling shaft is divisible. 7. Schleifkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelschaft sich vom spindelseitigen Ende zum schleifkör per se it igen Ende verjüngt.7. Grinding body according to claim 1, characterized in that the coupling shank extends from the spindle-side end to the grinding body rejuvenated per se end.
DE7217416U Abrasives for hand grinders Expired DE7217416U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7217416U true DE7217416U (en) 1973-01-18

Family

ID=1280576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7217416U Expired DE7217416U (en) Abrasives for hand grinders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7217416U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623408A1 (en) * 1986-07-11 1988-02-04 Birfield Trasmissioni GRINDING TOOL, ESPECIALLY GRINDING PEN
DE29716061U1 (en) * 1997-09-06 1997-11-06 Paweck, Roy, 01619 Gohlis Adapter for angle grinders

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623408A1 (en) * 1986-07-11 1988-02-04 Birfield Trasmissioni GRINDING TOOL, ESPECIALLY GRINDING PEN
DE29716061U1 (en) * 1997-09-06 1997-11-06 Paweck, Roy, 01619 Gohlis Adapter for angle grinders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724698A1 (en) GRINDING HEAD
CH430379A (en) Universal machine tool
EP0881035A1 (en) Method for material removing machining of a wafer edge
DE10064163C2 (en) Arrangement for releasably attaching a grinding wheel or a grinding wheel package to a grinding spindle
DE3733308A1 (en) GRINDING BODY
DE7217416U (en) Abrasives for hand grinders
DE871990C (en) Quick change chucks, especially for milling cutters
DE19801377C2 (en) Grinding wheel with circumferential groove
DE2620477A1 (en) Grinder with vertically movable main spindle - has workpiece chucks successively inserted in rotary grinding medium tanks
DE2632435C2 (en) Fastening device for tools on EDM machines and the like. Machine tools
DE3341244C2 (en) Cylindrical grinding machine
EP0374550B1 (en) Additional device, e.g. for a milling machine
DE1805307C3 (en) Grinding machine for ring-shaped workpieces
DE661072C (en) Spindle bearing for devices for turning and thread milling in one clamping of the workpiece
DE2257653C3 (en) Drill head
DE740225C (en) Grinding wheel lathe
CH553022A (en) QUICK CHANGE CHUCK.
DE572633C (en) Crank pin grinding machine
DE563512C (en) Hand-controlled form turning device for rod-shaped material processing turning bars
DE842764C (en) Valve grinding device
DE807552C (en) Device for grinding button drills on button drills
DE3222858A1 (en) Grinding or polishing wheel
DE475822C (en) Machine for grinding the cutting edges of twist drills
DE812496C (en) Clamping and centering device
AT130182B (en) Process for machining non-round workpieces using a template.