[go: up one dir, main page]

DE7214718U - EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME - Google Patents

EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME

Info

Publication number
DE7214718U
DE7214718U DE19727214718 DE7214718U DE7214718U DE 7214718 U DE7214718 U DE 7214718U DE 19727214718 DE19727214718 DE 19727214718 DE 7214718 U DE7214718 U DE 7214718U DE 7214718 U DE7214718 U DE 7214718U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support beam
frame
attached
nose bridge
spectacle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727214718
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filitz O & Co
Original Assignee
Filitz O & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filitz O & Co filed Critical Filitz O & Co
Priority to DE19727214718 priority Critical patent/DE7214718U/en
Publication of DE7214718U publication Critical patent/DE7214718U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

A 100/3
14.4.1972
A 100/3
April 14, 1972

Fa. Otto Filitz & Co.Otto Filitz & Co.

Fabrik optischer WarenOptical goods factory

713 Mühlacker, Friedrichstr. 24713 Mühlacker, Friedrichstr. 24

Brillengestell mit metallischem Tragebalken für Fassungsränder aus Kunststoff oder dergleichenSpectacle frame with metallic support bar for frame rims made of plastic or the like

Die Neuerung betrifft ein Brillengestell mit metallischem, mit Nasensteg versehenem Tragebalken für Fassungsränder aus Kunststoff oder dergleichen, die mittels eines im Fassungsrand vorgesehenen Längsschlitzes von unten auf den Tragebalken aufgeschoben sind, sowie mit an nach unten gerichteten Tragebalkenabwinklungen beiderseits der Fassungsränder und mit an den äusseren Abwinklungen angebrachten, winkelförmigen, metallischen Scharnierbacken.The innovation relates to a spectacle frame with a metallic support bar provided with a nose bridge for the frame rims made of plastic or the like, which by means of a longitudinal slot provided in the frame edge are pushed onto the support beam from below, as well as with downwardly directed support beam bends on both sides of the frame edges and with angular, metallic ones attached to the outer bends Hinge jaws.

Bei einem bekannten Brillengestell dieser Art, wie überhaupt bei allen Brillengestellen mit metallischen Tragebalken für Fassungsränder, werden diese Fassungsränder mit Hilfe von Schrauben am Tragebalken befestigt.In a known spectacle frame of this type, as in all spectacle frames with metallic support bars for frame rims, these frame rims become attached to the support beam with screws.

Die Neuerung beruht auf der Erkenntnis, daß diese Befestigungsart eine große Zahl von Mängeln aufweist, deren sich die Hersteller dieser Brillengestelle nicht ohne weiteres bewußt sind und die sich meist erst nach mehr oder weniger langer Zeit der Benutzung zeigen. Zu diesen Mängeln zählt z.B. die bei allen Schraubverbin-The innovation is based on the knowledge that this type of attachment has a large number of defects which the manufacturers of these spectacle frames do not address are readily aware of them and which usually only show up after a longer or shorter period of use. to These deficiencies include, for example, the

düngen an solchen Brillengestellen bestehende Gefahr des Lockerns oder Herausfallens der meist sehr kleinen, der Verbindung zwischen Tragebalken und Fassungsrändern dienenden Schrauben. Zudem wird der Tragebalken durch die in ihm anzubringenden Gweindelöcher für diese Schrauben gerade an solchen Stellen geschwächt, an denen der Tragebalken bei seinem Anpassen an die oft starke Krümmung der Gläser und ihrer Fassungsränder gebogen, also sehr ungünstig beansprucht werden. Hierbei läßt es sich oft kaum vermeiden, daß bei dieser Biegebeanspruchung statt der stetigen Wölbung ein Abknicken des Tragebalkens an den Schwächungsstellen eintritt. Auch die Fassungsränder, die jeweils zwei solcher Schraubendurchgangslöcher aufweisen, sind an diesen Stellen geschwächt und der Bruchgefahr ausgesetzt. Bei Tragebalken mit Walzgoldauflage wird diese beim Anbringen der Befestigungslöcher zerstört und dadurch in diesem Bereich die Korrosion begünstigt. Als Mangel der bekannten Brillengestelle der fraglichen Art muß auch noch erwähnt werden, daß bei den derzeit sehr beliebten transparenten Farben der Fassungsteile alle Befestigungsteile sichtbar bleiben und deren Herstellung und Zusammenfügen im übrigen einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand bei der Herstellung der Brillengestelle ausmacht.fertilize on such spectacle frames existing danger loosening or falling out of the usually very small screws that connect between the support beam and the frame edges. In addition, the support beam is through the Gweindel holes to be made in it for these screws weakened precisely in those places where the support beam when adapting to the Often strong curvature of the glasses and their frame edges are bent, so they are stressed very unfavorably. In this case, it can often hardly be avoided that with this bending stress, instead of the constant curvature, a Kinking of the support beam occurs at the weakening points. Also the frame edges, each two have such screw through holes are weakened at these points and exposed to the risk of breakage. In the case of support beams with rolled gold plating, this Destroyed when the fastening holes are made, thereby promoting corrosion in this area. as Deficiency of the known spectacle frames of the type in question must also be mentioned that with the currently very popular transparent colors of the frame parts all fastening parts remain visible and their production and assembly incidentally a not inconsiderable amount of work in the production of the Makes up eyeglass frames.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, zum Beheben dieser Mängel der bekannten Brillengestelle unter Vermeidung von losen Befestigungselementen eine einfache Schnellverbindung zwischen Tragebalken und Fassungsrändern zu schaffen und dabei dennoch einen einwandfreien Sitz des Brillengestells zu gewährleisten.The task of the innovation is to fix it these shortcomings of the known spectacle frames while avoiding loose fasteners a simple one To create a quick connection between the support beam and the frame edges while still ensuring a perfect fit of the glasses frame.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Neuerung vorgesehen, daß auch die Tragebalkenabwinklungen vomTo solve this problem it is provided according to the innovation that the support beam angled from

Fassungsrandschlitz umfaßt sind, und daß die beiden Fassungsränder jeweils im Bereich des am Tragebalken angebrachten Scharnierbackenschenkels in ihrer rückwärtigen Schlitzwand eine den Scharnierbackenschenkel passend umfassende äussere Aussparung sowie im Bereich des Nasenstegs eine innere Aussparung aufweisen, die als Aufnahme für an der Tragebalkenrückseite im Nasensteg-Bereich angebrachte Einrastorgane vorgesehen ist.Frame edge slot are included, and that the two frame edges each in the area of the support beam attached hinge jaw leg in its rear slit wall one the hinge jaw leg have a suitably comprehensive outer recess as well as an inner recess in the area of the nasal bridge, intended as a receptacle for snap-in members attached to the back of the support beam in the nose bridge area is.

Bei einer solchen Bauart des Brillengestelles können die Fassungsränder mit wenigen Griffen am Tragebalken befestigt werden, indem man zunächst die äußere Aussparung des Fassungsrandes von der Brillengestellmitte her auf die zugehörige, nach unten gerichtete Tragebalkenendabwinklung aufschiebt und dabei mit der äusseren Aussparung den Scharnierbackenschenkel passend umfaßt.With such a design of the spectacle frame, the frame edges can be removed with a few handles on the support beam be attached by first removing the outer recess of the frame edge from the center of the frame slide on the corresponding, downward-facing supporting beam end angled, while doing so with the outer one Recess encompasses the hinge jaw leg appropriately.

Nach einem leichten Schwenken nach oben wird der Oberteil des Fassungsrandes unter Ausnutzung der dem Randmaterial innewohnenden Elastizität in Richtung Mittellinie so zusammengedrückt und mit seinem Längsschlitz weiter nach oben auf den Tragebalken geschoben, bis das Einrastorgan in die ihm zugeordnete innere Aussparung des Fassungsrandes passend einrasten kann.After a slight swiveling upwards, the upper part of the frame edge is made use of the edge material inherent elasticity towards the center line so compressed and with its longitudinal slit pushed further up on the support beam until the locking element in the inner recess assigned to it the edge of the frame can snap into place.

Zweckmäßig und einfach ist dabei eine Ausbildung des Einrastorgans als Zylinderstift, damit ist auch die innere Randaussparung einfach herstellbar und eine exakte Passung gewährleistet.It is practical and simple to design the locking member as a cylinder pin, so that is also the inner edge recess can be produced easily and an exact fit is guaranteed.

Einrastorgan und Randaussparung können natürlich auch andere Formen aufweisen.The latching element and the edge recess can of course also have other shapes.

— 4 —- 4 -

Auch bei den äußeren Aussparungen am Fassungsrand ist es notwendig, daß die am Tragebalken angebrachten Scharnierbackenschenkel weitgehend passend umfaßt werden.Even with the outer recesses on the edge of the frame, it is necessary that the ones attached to the support beam Hinge jaw legs are largely appropriately included.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Darin zeigen:An embodiment of the innovation is shown in the drawing and in the following description explained. Show in it:

Fig. 1 eine RückansichtFig. 1 is a rear view

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1FIG. 2 shows a section along line 2-2 in FIG. 1

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1 in größerem Maßstab3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 1 on a larger scale

Fig. 4 eine Teilansicht gemäß Punkt A in größerem Maßstab4 shows a partial view according to point A on a larger scale

Fig. 5 eine Teilansicht gemäß Punkt B in größerem MaßstabFig. 5 is a partial view according to point B on a larger scale

Fig. 6 eine Teilansicht gemäß Punkt C in größerem Maßstab6 shows a partial view according to point C on a larger scale

Die im gezeichneten Beispiel aus Kunststoff bestehenden Fassungsränder 10, 11, sowie der aus Flachmetall bestehende Tragebalken 12 sind in Fig. eben gezeichnet, obwohl beide miteinander zu verbindenden Teile des Brillengestells eine der Gläserwölbung entsprechende Wölbung aufweisen. Der aus Flachmetall bestehende hochkant ausgerichtete Tragebalken 12 weist an seinen Enden und im Nasenstegbereich nach unten gerichtete Abwinklungen 15, 20 auf,The frame edges 10, 11, which are made of plastic in the example shown, as well as the from Existing flat metal support beams 12 are drawn flat in FIG. Although both are to be connected to one another Parts of the spectacle frame have a curvature corresponding to the curvature of the lens. The out Flat metal existing upright support beam 12 has at its ends and in the nose bridge area downward bends 15, 20,

die in gleicher Weise wie die beiden oberen Bereiche der Fassungsränder 10, 11 von diesen mit Hilfe eines Schlitzes 16 überfangen sind. Im Bereich der Endabwinklungen 15 weist die Wand des die Endabwinklungen 15 aufnehmenden Teils des Schlitzes 16 eine Aussparung 18 auf, die dem Umriß des am Tragebalken 12 angebrachten Schenkels 17 der winkligen Scharnierbacke entspricht und diesen Schenkel 17 passend umfaßt, wobei sie sich im Ausführungsbeispiel über den Schlitzgrund hinaus noch in den vollen Querschnitt des Passungsrandes 10, 11 erstreckt (Fig. 4).in the same way as the two upper areas of the frame edges 10, 11 of these with the help of a Slot 16 are overlapped. In the area of the end bends 15, the wall of the has the end bends 15 receiving part of the slot 16 has a recess 18 which corresponds to the outline of the attached to the support beam 12 Leg 17 corresponds to the angled hinge jaw and this leg 17 includes appropriately, wherein In the exemplary embodiment, it extends beyond the bottom of the slot into the full cross-section of the fitting edge 10, 11 extends (Fig. 4).

Auch im Bereich des Nasensteges 19 sind am Tragebalken 12 nach unten gerichtete Abwinklungen 20 vorgesehen, die ihrerseits ebenfalls in dem entsprechend verlaufenden Längsschlitz 16 sitzen und dessen Schlitzgrund 22 in Fig. 1, 3, 4 und 5 angedeutet ist. In der rückwärtigen Wand des Schlitzes 16 ist im Bereich des Nasensteges 19 bzw. der nach unten gerichteten Tragebalkenabwinklung 20 eine Aussparung 21 vorgesehen. Diese umgreift passend das Einrastorgan 23, im Beispiel einen fest mit dem Tragebalken 12 verbundenen zylindrischen Stift, wenn man den Schlitz 16 des Fassungsrandes 10, auf den Tragebalken 12 schiebt.Also in the area of the nose bridge 19, downward angled bends 20 are provided on the support beam 12, which in turn also sit in the correspondingly extending longitudinal slot 16 and its slot base 22 in Fig. 1, 3, 4 and 5 is indicated. In the rear wall of the slot 16 is in the area of the nose bridge 19 or the downwardly directed support beam angled portion 20, a recess 21 is provided. This encompasses the latching member 23 fits, in the example a cylindrical one firmly connected to the support beam 12 Pin when the slot 16 of the frame edge 10 is pushed onto the support beam 12.

Die Fassungsränder 10. 11 sind also sowohl durch das passende Umgreifen des einen Schenkels 17 der Scharnierbacken mittels Aussparung 18 als auch durch passendes Umgreifen des Einrastorgans 23 mittels der sie passend umgreifenden Aussparungen 21 in absolut eindeutiger und unverrückbarer Lage ohne besondere verlierbare Befestigungsmittel in der gewünschten Lage auf dem Tragebalken 12 gesichert.The frame edges 10. 11 are thus both through the fitting encompassing one leg 17 of the hinge jaws by means of recess 18 as well as through fitting Reaching around the locking member 23 by means of the recesses 21 that fit around it in an absolutely clear manner and immovable position without special loose fastening means in the desired position on the support beam 12 secured.

Das Einführen erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß dieThe introduction is expediently carried out in such a way that the

ιι ι
I
ι
I.
t tilt til
I jI j
-- 66th -- diethe AussparungRecess 1818th ent-un- JOJO
mitwith demto the FassungVersion 10,10, 1111th zuerstfirst

haltenden Bereich von der Brillengestellmitte und leicht von unten her mit dem Schlitz 16 auf die Tragebalkenabwinklung 15 aufgeschoben, um den Schenkel 17 der Scharnierbacke wenig herumgeschwenkt und schließlich unter Ausnutzung der Elastizität des Materials in Richtung Scheibenmitte zusammengedrückt vollständig auf den Tragebalken 12 geschwenkt wird bis das Einrastorgan 23 in die Aussparung 21 rastet.holding area from the middle of the glasses frame and slightly pushed from below with the slot 16 onto the support bar angled portion 15, swiveled a little around the leg 17 of the hinge jaw and finally, using the elasticity of the material towards the center of the pane, completely compressed onto the support bar 12 until the latching element is pivoted 23 engages in recess 21.

Claims (4)

A 100/3 14.4.1972 SchutzansprücheA 100/3 April 14, 1972 claims for protection 1. Brillengestell mit metallischem, mit Nasensteg versehenem Tragebalken für Fassungsränder aus Kunststoff oder dergleichen, die mittels eines im Fassungsrand vorgesehenen Längsschlitzes von unten auf den Tragbalken aufgeschoben sind, sowie mit nach unten gerichteten Tragebalkenabwinklungen beiderseits der Fassungsränder und mit an den äusssren Abwinklungen angebrachten winkelförmigen, metallischen Scharnierbacken, dadurch gekennzeichnet, daß auch diese Tragebalkenabwinklungen 15, 20 vom Fassungsschlitz 16 umfaßt sind und daß die beiden Fassungsränder 10, 11 jeweils im Bereich des am Tragebalken 12 angebrachten Scharnierbackenschenkels 17 in ihrer rückwärtigen Schlitzwand eine den Scharnierbackenschenkel 17 umfassende äussere Aussparung 18 sowie im Bereich des Nasensteges 19 eine innere Aussparung 22 aufweisen, die als Aufnahmen für an der rückwärtigen Nasenstegseite angebrachte Einrastorgane 23 vorgesehen sind.1. Spectacle frame with a metal support bar with a nose bridge for the frame rims Plastic or the like, which by means of a longitudinal slot provided in the rim of are pushed down on the support beam, as well as with downward support beam angled on both sides of the frame edges and with angled, metallic hinge jaws, characterized in that these support beam bends 15, 20 are encompassed by the mounting slot 16 and that the two frame edges 10, 11 are each attached in the area of the support beam 12 Hinge jaw limb 17 encompassing the hinge jaw limb 17 in its rear slit wall have an outer recess 18 and an inner recess 22 in the area of the nose bridge 19, which are provided as receptacles for latching elements 23 attached to the rear side of the nose bridge. 2. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrastorgane 23 zylindrische Stifte an der Rückseite des Tragebalkens 12 vorgesehen sind.2. Spectacle frame according to claim 1, characterized in that as latching members 23 cylindrical pins the back of the support beam 12 are provided. 3. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastorgane 23 von den inneren Aussparungen 22 der Fassungsränder 10, 11 passend umfaßt sind.3. Spectacle frame according to claim 1, characterized in that the latching members 23 from the inner recesses 22 of the frame rims 10, 11 are appropriately encompassed. 4. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Tragebalken 12 angebrachten Scharnierbackenschenkel 17, die auch Bestandteil eines einstückig gestalteten Tragebalkens 12 sein können oder entsprechend ausgeformte Teile davon von den äußeren Aussparungen 18 passend umfaßt sind.4. Spectacle frame according to claim 1, characterized in that the hinge jaw legs 17 attached to the support beam 12, which can also be part of an integrally designed support beam 12 or appropriately shaped parts thereof are appropriately encompassed by the outer recesses 18.
DE19727214718 1972-04-19 1972-04-19 EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME Expired DE7214718U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214718 DE7214718U (en) 1972-04-19 1972-04-19 EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214718 DE7214718U (en) 1972-04-19 1972-04-19 EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214718U true DE7214718U (en) 1972-07-27

Family

ID=6629738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727214718 Expired DE7214718U (en) 1972-04-19 1972-04-19 EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7214718U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408782C2 (en)
DE7214718U (en) EYEGLASSES WITH METALLIC BEAM FOR FRAME RIMS MADE OF PLASTIC OR THE SAME
DE3734649A1 (en) Sports spectacles
DE2120855A1 (en) Spectacle frame with metallic support bar for frame rims made of plastic or the like
DE3110870C2 (en) Support attachment for luggage racks for two-wheeled vehicles
DE4034011C2 (en)
DE267422C (en)
DE812845C (en) glasses
DE3905197C2 (en)
DE8713756U1 (en) Sports glasses
DE3116306A1 (en) Wristwatch
DE1191982B (en) Spectacle frame with metallic clamping rings
DE520200C (en) Watch case
DE7425624U (en) DECORATION AND SALES STAND
DE863932C (en) Dismountable toilet object
DE1772052A1 (en) Frame for glasses
DE1131912B (en) Hinge connection for glasses temples on glasses frames
DE202007009346U1 (en) Spectacle frame comprises a clamping spring detachedly fixed to a spectacle arm using two screws
DE8629126U1 (en) Pads that can be attached to glasses
DE4301163A1 (en) Spectacles with two lenses and frame
DE1791406U (en) GLASSES, IN PARTICULAR COMBINED GLASSES.
DE10113320A1 (en) Holder for sheet-shaped item, such as poster, banner or similar comprises upright with foot and extending bar, together with two cross support components spaced apart on bar
DE8312272U1 (en) GLASSES
DE8810258U1 (en) Serving device
DE1725072U (en) ARRANGEMENT OF THE DRAGONFLY, IN PARTICULAR HORIZONTAL DRAGONFLY ON SPIRIT LEVELS.