DE7203060U - Mehrfachsteckdose - Google Patents
MehrfachsteckdoseInfo
- Publication number
- DE7203060U DE7203060U DE19727203060 DE7203060U DE7203060U DE 7203060 U DE7203060 U DE 7203060U DE 19727203060 DE19727203060 DE 19727203060 DE 7203060 U DE7203060 U DE 7203060U DE 7203060 U DE7203060 U DE 7203060U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- sockets
- longitudinal axis
- conductor connection
- busbars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Firma Gebr. Vedder GmbH if
Schalksmühle/Westf.
Die Erfindung betrifft eine Mehrfachsteckdose, auch
Schutzkontaktsteckdose, deren einze7 e Steckdosen in einer Relae liegend so angeordnet sind, daß die
Verbindungslinie zwischen den beiden Steckbuchsen jeder Steckdose senkrecht zur Langsachse der Reihenanordnung
verläuft und die Stromversorgung zu den Steckbuchsen jeder Steckdose über zwei parallel
zueinander und zur Längsachse verlaufende Polkontaktstromschienen
erfolgt.
Bei bekannten Mehrfachsteckdosen in Fons von fest installierten ünterputz- oder Aufputzwanddosen oder in
Form von beweglichen Steckdosen am Ende eines Verlängerungskabels kann von den einzelnen Steckdosen jeweils
nur die Spannung abgenommen werden, an welche die
Hehrfachsteckdose angeschlossen ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
eine Hehrfachsteckdose bereitzustellen, mit der sich wahlweise eine Serien— oder Parallelschaltung der
Einzelsteckdosen erreichen läßt.
770308020.4.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß eine der beiden Stromschienen zwischen benachbarten
Steckdosen aufgetrennt und Jedes solcherart gebildete
versehen ist.
Der Vorteil einer derartigen Mehrfachsteckdose bestent darin, daß mittels eines geeigneten Schalters von allen
einzelnen Steckdosen wahlweise die volle Spannung des Versorgungsnetzes oder nur ein Teil davon abgenommen
werden kann, oder nur an einem Teil der einzelnen Steckdosen Spannung anliegt. Mit einer solchen Doppelsteckdose
ist es z. B. möglich, zwei Stehlampen an die volle Netzspannung anzuschließen, oder durch Betätigen des Schalters
Jeder der beiden Lampen nur noch die halbe Netzspannung zuzuführen, wenn weniger helles Licht erwünscht
ist.
Ein Ausführungsbeispiel soll die Erfindung : näher erläutern. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße
Zweifach-Schutzkontaktsteckdoee zum Anschluß an ein Verlängerungskabel, wobei die Abdeckung abgenommen und
nicht dargestellt ist.
Im Sockel 11 sind zwei Steckdosen in einer Reihe liegend angeordnet. Die Verbindungslinie zwischen den beiden
Steckbuchsen einer jeden Steckdose verläuft senkrecht ztr Längsachse der Reihenanordnung. Nimmt man für die
folgende Betrachtung eine Lage entsprechend der Zeichnung an, sind die beiden linken Steckbucbsen 13 und 15 der
oberen bzw. unteren Steckdose über eine durchgehende Stromschiene 17 miteinander verbunden. Diese steht mit einer
linken Stromleiteranschlußstelle 19 in Verbindung.
Die rechten Steckbuchsen 23 und 25 sind an eine aufgetrennte Stromschiene angeschlossen, deren oberer Teil 27a
zu einer oberen Stromleiteranschlußstelle 29a und deren unterer Teil 27b zu einer unteren Stromleiteranschlußstelle
29b führt.
Zwischen den Stromschienen und parallel zu ihnen sind für ie eine Einzelsteckdose Schutzkontakt federn 31 und 33
angeordnet. Für ihre gemeinsame Kontaktierung ist eine Schutzkontaktanschlußstelle 35 vorgesehen. In gleicher
Linie mit den Schutzkontaktfedern 31 und 33 ist eint Zugentlastung 37 angeordnet. Zur Befestigung der Abdeckung
auf dem Sockel 11 dienen Abdeckungsbefestigungsstellen 39.
Die Stromschienenteilstücke 27a und 27b können über eine
(nicht dargestellte) Einlegebrücke miteinander verbunden werden. Dies kann für den Hersteller von Vorteil sein,
wenn er aus Rationalisierungsgründen nur einen Mehrfachsteckdosentyp
produzieren will, je nachdem, ob die Einlegebrücke vorhanden ist oder nicht, kann das Erzeugnis ohne
zusätzlichen Schalter wie eine herkömmliche Mebfachsteckdose
oder mit zusätzlichen Schaltern im erfindungsgemäßen
7203Q6Ü20t4.72
Sinne verwendet werden. Der Benutzer hat es selbst in der Hand, diese Mehrfachsteckdose durch Einlegen oder
Herausnehmen der Einlegebrücke in der einen oder anderen Art zu betreiben.
Durch Abändern des Sockels 11 läßt sich die vorliegende Erfindung auf Wandsteckdosen in unter- und Aufputzausführung
anwenden.
720306G2H.71
Claims (2)
1. Mehrfachsteckdose, auch Schutzkontaktsteckdose, deren
einzelne Steckdosen in einer Reihe liegend so angeordnet sind, daß die Verbindungslinie zwischen den beiden Steckbuchsen
Jeder Steckdose senkrecht zur Längsachse der freien Anordnung verläuft, und die Stromversorgung zu den
Steckbuchsen Jeder Steckdose über zwei parallel zueinander Ui_id zur Längsachse verlaufende Polkontakt-Stromschienen
erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Stromschienen zwischen benachbarten Steckdosen aufgetrennt und Jedes
solcherart gebildete Teilstück (27a, 27b) mit ein^r gesonderten Stromleiteranschlußstelle (""'»r.» 29b) versehen
ist.
2. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromleiteranschlußstellen (29a, 29b) der Stromschienenteilstücke (27a, 27b) über eine Einlegebrücke
miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727203060 DE7203060U (de) | 1972-01-28 | 1972-01-28 | Mehrfachsteckdose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727203060 DE7203060U (de) | 1972-01-28 | 1972-01-28 | Mehrfachsteckdose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7203060U true DE7203060U (de) | 1972-04-20 |
Family
ID=6627827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727203060 Expired DE7203060U (de) | 1972-01-28 | 1972-01-28 | Mehrfachsteckdose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7203060U (de) |
-
1972
- 1972-01-28 DE DE19727203060 patent/DE7203060U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2311687A1 (de) | Stromabnahmeapparat | |
DE2252067A1 (de) | Vorrichtung zum anschliessen eines mit einem elektrischen organ versehenen isolationsgehaeuses an eine installationsleiste | |
DE7203060U (de) | Mehrfachsteckdose | |
DE941133C (de) | Anordnung der Anschlussleitungen an einem in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Schalter | |
DE917261C (de) | Stecker fuer elektrische Leitungen mit quer geteiltem Gehaeuse | |
DE837718C (de) | Schalttafelabzweigklemme | |
DE1705118U (de) | Klemme, insbesondere reihen-trennklemme. | |
DE3516172C2 (de) | ||
DE939758C (de) | Winkelfoermige Geraetesteckdose | |
DE2330190A1 (de) | Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter | |
DE682597C (de) | Steckkontaktorgane (Steckerstifte oder -buchsen), die gegenueber ihrem Isolierstoffgehaeuse beweglich sind | |
DE564139C (de) | Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet | |
DE443134C (de) | Schalttafelklemme | |
AT243889B (de) | Elektrische Kraftsteckvorrichtung | |
DE379990C (de) | Baukasten zum Zusammensetzen elektrischer Leitungsanlagen | |
CH302283A (de) | Lösbare Sammelschienen-Abzweigklemme. | |
DE1260584B (de) | Fuer Bergbau-Untertage-Betriebe bestimmte Schnellkupplung fuer mehradrige elektrische Leitungen | |
DE2143899C3 (de) | Schutzkonta ktsteckerkupplung | |
DE931838C (de) | Kupplung fuer bewegliche Schnurleitungen | |
DE747906C (de) | Stecker zur Verbindung von elektrischen Leitungen | |
DE942817C (de) | Zugentlstung fuer elektrische Stecker | |
DE817767C (de) | Kontaktfeder fuer elektrische Schalter, Fassungen, Steckdosen u. dgl. | |
DE494719C (de) | Kabelauffuehrungspunkt | |
DE1886945U (de) | Verbindungs- abzweig- und kreuzklemme mit keilverschluss fuer banderder. | |
DE1083383B (de) | Kraftstromverteilungsanlage |